DE929351C - Bandfoerderer mit einem aus Wagen und Zugmitteln gebildeten Traeger - Google Patents

Bandfoerderer mit einem aus Wagen und Zugmitteln gebildeten Traeger

Info

Publication number
DE929351C
DE929351C DEE4583D DEE0004583D DE929351C DE 929351 C DE929351 C DE 929351C DE E4583 D DEE4583 D DE E4583D DE E0004583 D DEE0004583 D DE E0004583D DE 929351 C DE929351 C DE 929351C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carriage
traction means
belt
belt conveyor
carrier formed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEE4583D
Other languages
English (en)
Inventor
Hermann Cornelius
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eisenwerk Weserhuette AG
Original Assignee
Eisenwerk Weserhuette AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eisenwerk Weserhuette AG filed Critical Eisenwerk Weserhuette AG
Priority to DEE4583D priority Critical patent/DE929351C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE929351C publication Critical patent/DE929351C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G17/00Conveyors having an endless traction element, e.g. a chain, transmitting movement to a continuous or substantially-continuous load-carrying surface or to a series of individual load-carriers; Endless-chain conveyors in which the chains form the load-carrying surface
    • B65G17/02Conveyors having an endless traction element, e.g. a chain, transmitting movement to a continuous or substantially-continuous load-carrying surface or to a series of individual load-carriers; Endless-chain conveyors in which the chains form the load-carrying surface comprising a load-carrying belt attached to or resting on the traction element
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G2201/00Indexing codes relating to handling devices, e.g. conveyors, characterised by the type of product or load being conveyed or handled
    • B65G2201/04Bulk

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Structure Of Belt Conveyors (AREA)

Description

  • Es sind Förderer bekannt. wobei ein endloses Gummiband od. dgl. auf einem endlossen Träger ruht, welcher aus mit Tragbügeln und Luafrollen versehenen Wagen und diese miteinander verbindenden Zugmitteln. wie Seilen, Ketten oder Stangen, besteht. Wenn hierbei das Band mit dem Träger senkrechte Kurven, zum Beispiel die an den Enden des Förders notwendigen Umlenkstellen, durchläuft, so können infolge der verschieden großen Radien unzulässig hohe Bandzerrungen auftreten. Nud liann das gemeinsame Durchfahren von senkrechten Kurven unmöglich sein.
  • Wach der Erfindung werden diese Nachteile dadurch beseitigt, daß die Tragbügel der Wagen zwischen den die Umlenkung in senkrechter Ebene ermöglichenden Gelenken des Wagenzuges befestigt sind und daß diese Gelenke seitlich außerhalb des Gurtes liegen und nicht miteinander verbunden sind. so daß sich das Band in senkrechten Kurven zwischen je zwei Tragbügeln sehnenartig einstellen kann.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Es zeigt Abb. I eine schematische Darstellung des Bandverlaufes an einer Umkehrstelle, Abb. 2 einen Bandträger in Draufsicht, Abb. 3 den Träger mit Band in Seitenansicht.
  • Zur Übertragung der Zugkräfte und zur Unterstützung des Fördergurtes I dient ein auf Rädern 2 laufender und aus gelenkig miteinander verbundenen Rahmen 3 bestchender Wagenzug. Auf den Rahmen 3 sind Tragbügel 4 angeordnet, die den Fördergurt flach oder muldenförmig unterstützen.
  • NVenn das Band am Ende der Förderstrecke über eine senkrechte Um führung läuft, der Abwurf des Fördergutes also über Kopf erfolgt, bilden die Wagen (Rahmen) an der Umkehrstelle ein Vieleck.
  • Um auch den Gurt einwandfrei über die Umkehr, stelle leiten zu können, ist darauf zu achten, daß sich seine Länge nicht verändern darf. Dies ist dann der Fall, wenn die Aufhängepunkte 7 des Gurtes auf demselben Kreisbogen 8 wie die Gelenke 9 der Rahmen umlaufen können. Ein Wagenrahmen mit quer durchgehenden Laufrollenachsen würde sich nicht eignen, da sich der Gurt über die Laufrollenachse legen und damit eine Umführung des Wagenzuges bei hoher Zugbeanspruchung verhindern würde.
  • Die Wagen nach Abb. 2 ermöglichen eine Umführung dadurch, daß zwischen den Laufrollen 2 genügend Raum für die sehnenartige Einstellung des Gurtes vorhanden ist. Die in der Mitte des Förderbandes liegenden gelenkigen Verbindungsholzen 6 zwischenden einzelnen Wagen gewährleisten ein Durchfahren von Kurven in waagerechter Ebene.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Bandförderer mit einem aus Wagen und Zugmitteln gebildeten Träger, dadurch geknnzeichnet, daß die Tragbügel (4) der Wagen zwischen den die Umlenkung in senkrechter Ebene ermöglichchenden Gelenken des Wagenzuges befestigt sind und daß diese Gelenke seitlich außerhalb des Gurtes liegen und nicht miteinander verbunden sind, so daß sich das Band in senkrechten Kurven zwischen je zwei Tragbügeln sehnenartig einstellen kann.
    Angezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 163 161, 226 080.
    374605, 407712, 47029, 482 743, 502 639, 517 709.
    595 168, 602 732, 606 020, 610 165; USA.-Patentschrift Nr. 706 294.
DEE4583D 1941-11-04 1941-11-04 Bandfoerderer mit einem aus Wagen und Zugmitteln gebildeten Traeger Expired DE929351C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE4583D DE929351C (de) 1941-11-04 1941-11-04 Bandfoerderer mit einem aus Wagen und Zugmitteln gebildeten Traeger

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE4583D DE929351C (de) 1941-11-04 1941-11-04 Bandfoerderer mit einem aus Wagen und Zugmitteln gebildeten Traeger

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE929351C true DE929351C (de) 1955-06-23

Family

ID=7066343

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE4583D Expired DE929351C (de) 1941-11-04 1941-11-04 Bandfoerderer mit einem aus Wagen und Zugmitteln gebildeten Traeger

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE929351C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1073383B (de) * 1960-01-14 Wuppertal-El'berfeld Konrad Grebe Förderband mit einem endlosen Bandträger

Citations (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE163161C (de) *
DE226080C (de) *
US706294A (en) * 1901-04-13 1902-08-05 Fritz Beck Conveyer.
DE374605C (de) * 1923-04-26 Jakob Henke Endloses Foerderband
DE407712C (de) * 1924-12-30 Eug Fr Biebricher Muldengurtfoerderer
DE470298C (de) * 1929-01-10 August Hermes Mit wandernden oberen Tragelementen versehener Gurtfoerderer
DE482743C (de) * 1926-07-30 1929-09-24 David Rankine Gurtfoerderer
DE502639C (de) * 1930-10-31 Schenck Und Liebe Harkort Akt Antrieb fuer Foerderbaender auf kleinen Wagen
DE517709C (de) * 1931-02-09 August Hermes Mit wandernden Tragelementen versehener Gurtfoerderer
DE595168C (de) * 1934-04-03 Eisenwerk Weserhuette Akt Ges Plattenbandwagen
DE602732C (de) * 1932-01-31 1934-09-15 Eva Anna Gertrud Bruns In vertikaler Ebene auf Schienen laufender ortsbeweglicher Plattenbandfoerderer
DE606020C (de) * 1934-11-23 Eva Anna Gertrud Bruns Plattenbandzug
DE610165C (de) * 1932-11-13 1935-03-04 Eisenwerk Weserhuette Akt Ges Foerderwagen mit Plattform, Mulde oder Kasten fuer auf Schienen laufende Bandfoerderzuege

Patent Citations (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE595168C (de) * 1934-04-03 Eisenwerk Weserhuette Akt Ges Plattenbandwagen
DE226080C (de) *
DE374605C (de) * 1923-04-26 Jakob Henke Endloses Foerderband
DE407712C (de) * 1924-12-30 Eug Fr Biebricher Muldengurtfoerderer
DE470298C (de) * 1929-01-10 August Hermes Mit wandernden oberen Tragelementen versehener Gurtfoerderer
DE502639C (de) * 1930-10-31 Schenck Und Liebe Harkort Akt Antrieb fuer Foerderbaender auf kleinen Wagen
DE517709C (de) * 1931-02-09 August Hermes Mit wandernden Tragelementen versehener Gurtfoerderer
DE163161C (de) *
DE606020C (de) * 1934-11-23 Eva Anna Gertrud Bruns Plattenbandzug
US706294A (en) * 1901-04-13 1902-08-05 Fritz Beck Conveyer.
DE482743C (de) * 1926-07-30 1929-09-24 David Rankine Gurtfoerderer
DE602732C (de) * 1932-01-31 1934-09-15 Eva Anna Gertrud Bruns In vertikaler Ebene auf Schienen laufender ortsbeweglicher Plattenbandfoerderer
DE610165C (de) * 1932-11-13 1935-03-04 Eisenwerk Weserhuette Akt Ges Foerderwagen mit Plattform, Mulde oder Kasten fuer auf Schienen laufende Bandfoerderzuege

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1073383B (de) * 1960-01-14 Wuppertal-El'berfeld Konrad Grebe Förderband mit einem endlosen Bandträger

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE801263C (de) Gliederfoerderband
DE2740594A1 (de) Lasttraeger fuer kreisfoerderanlagen
DE929351C (de) Bandfoerderer mit einem aus Wagen und Zugmitteln gebildeten Traeger
DE1930991A1 (de) Selbsttragende Laufschiene fuer Haengebahnen
DE470298C (de) Mit wandernden oberen Tragelementen versehener Gurtfoerderer
DE616758C (de) Bandfoerderer mit biegsamem Foerderband
DE947448C (de) Zwischenantrieb fuer Stahlglieder-Foerderbaender mittels endloser Mitnehmerketten
DE513101C (de) Vorrichtung zur UEberleitung der Fuehrungsrollen
DE2319023A1 (de) Muldenfoerderbandanlage
DE970097C (de) Kurvenlaeufiges Foerderband
CH149297A (de) Personenseilschwebebahn.
DE944780C (de) Schleppfoerderer, insbesondere fuer Holzknueppel
DE943097C (de) Endloses Gliederfoerderband
AT401920B (de) Kettenförderer
DE420096C (de) Foerdereinrichtung fuer Seigerschaechte und Aufzuege
DE253875C (de)
DE1074489B (de) Forderer mit dicht nebeneinander quer zu seiner Bewegungs richtung angeordneten Tragstangen
DE704074C (de) Seilhaengebahn
DE323082C (de) Raumbeweglicher Foerderer
DE1900077C3 (de) Kette für Kreisförderer
DE847161C (de) Auf Biegung beanspruchte Achse, insbesondere fuer Foerderwagen od. dgl.
AT103941B (de) Fördereinrichtung für Seigerschächte und Aufzüge.
DE814424C (de) Kurvengaengiges Foerderband
DE861575C (de) Strassenroller fuer die Befoerderung von Eisenbahnwagen und Schwerlasten mit durch Benutzung von Einwangenhaupttraegern erzielter niedriger Fahrschienenlage
AT106534B (de) Seilbahn mit gelenkig in das bewegte Tragseil eingehängtem Förderkorb.