DE513523C - Kammwalzgeruest fuer Triowalzwerke mit Reibungsantrieb der Mittelwalze - Google Patents

Kammwalzgeruest fuer Triowalzwerke mit Reibungsantrieb der Mittelwalze

Info

Publication number
DE513523C
DE513523C DENDAT513523D DE513523DD DE513523C DE 513523 C DE513523 C DE 513523C DE NDAT513523 D DENDAT513523 D DE NDAT513523D DE 513523D D DE513523D D DE 513523DD DE 513523 C DE513523 C DE 513523C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roller
comb
trio
rolling
friction drive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT513523D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FRITZ GRAH DIPL ING
Original Assignee
FRITZ GRAH DIPL ING
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE513523C publication Critical patent/DE513523C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B35/00Drives for metal-rolling mills, e.g. hydraulic drives
    • B21B35/10Driving arrangements for rolls which have only a low-power drive; Driving arrangements for rolls which receive power from the shaft of another roll
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B13/00Metal-rolling stands, i.e. an assembly composed of a stand frame, rolls, and accessories
    • B21B13/02Metal-rolling stands, i.e. an assembly composed of a stand frame, rolls, and accessories with axes of rolls arranged horizontally
    • B21B13/04Three-high arrangement

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Reduction Rolling/Reduction Stand/Operation Of Reduction Machine (AREA)

Description

  • Kammwalzgerüst für Triowalzwericemit Reibungsantrieb der Mittelwalze Bei Triowalzwerken wurden für gewöhnlich nur die obere und untere Walze abgetrieben, während die mittlere Walze als Schleppwalze lief. Es ergaben sich dabei aber Mißstände beim Walzen dünner Bleche, da es dann bisweilen vorkam, daß die mittlere Walze nicht mitgenommen wurde. Man hat dann versucht, auch die mittlere Walze anzutreiben, ist jedoch davon auch wieder abgekommen, da dann bei dem häufig nötigen Nachschleifen der Mittelwalze die durch die Kammwalzen festliegenden Drehzahlen nicht mehr den Walzendurchmessern entsprachen und die Mittelwalze nicht mehr die nötige Umfangsgeschwindigkeit hatte. Diese Nachteile werden durch das nachstehend beschriebene Kammwalzgerüst für Triowalzwerke vermieden, bei dem die Kraft von der mittleren Kammwalze in neuartiger Weise über eine an der dem Walzwerk abgekehrten Seite sitzenden Reibungskupplung durch eine durch die hohle Kammwalze gehende Welle auf die mittlere Walze übertragen wird.
  • In Abb. z ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes im Aufriß dargestellt. Es bedeutet a ein Kammwalzgerüst für ein Triowalzwerk, b, c und d die drei Kammwalzen. Die obere und untere Kammwalze stehen in bekannter Weise mit der oberen und unteren Walze des eigentlichen Walzwerks, das nicht dargestellt ist, in Verbindung. Die mittlere Kammwalze ist durchbohrt und ist an der dem Walzwerk abgekehrten Seite am Ende mit einem Flansch e versehen. Eine lose Scheibe f von gleichem oder annähernd gleichem Durchmesser ist mit dem Flansch e durch Schrauben i am Umfang verbunden. Die einander zugekehrten Seiten des Flansches e und der Scheibe f sind mit Reibhölzern oder einem sonstigen Reibbelag ausgekleidet. Zwischen diesen beiden Reibbelägen liegt die Scheibe g, die mit einer durch die hohle Kammwalze c gehende Achse 1a fest verbunden ist. Die Achse ist in der hohlen Kammwalze gelagert und ragt mit dem andern Ende an der dem Walzwerk zugekehrten Seite aus der Kammwalze heraus und ist in bekannter Weise durch Kuppelspindeln und Muffen mit der mittleren Walze des Triogerüstes verbunden.
  • Die Wirkungsweise ergibt sich nach dem Gesagten von selbst. Durch Anziehen der Schrauben i werden die Reibhölzer gegen den Flansch g gedrückt und so die Bewegung der Kammwalze auf die Welle h und somit auf die mittlere Walze übertragen.
  • Die Vorteile dieser Antriebsart für die Mittelwalze eines Triowalzwerkes liegen darin, daß sich die durch Abschleifen der Walzen entstehenden Unterschiede der Umfangsgeschwindigkeit der Walzen mit der Reibungskupplung ausgleichen lassen. Man kann auf diese Weise den erwünschten Antrieb der Mittelwalze anwenden, ohne die bisher bei starrem Antrieb derselben auftretenden Nachteile mit in Kauf nehmen zu müssen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Kammwalzengerüst für Triowalzwerke mit Reibungsantrieb der Mittelwalze, dadurch gekennzeichnet, daß die mittlere Kammwalze durchbohrt ist und an ihrer dem Walzwerk abgekehrten Seite die Reibungskupplung trägt und die Kraftübertragung von dieser Kupplung auf die mittlere Walze durch eine durch die hohle Kammwalze hindurchgehende Welle erfolgt.
DENDAT513523D Kammwalzgeruest fuer Triowalzwerke mit Reibungsantrieb der Mittelwalze Expired DE513523C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE513523T

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE513523C true DE513523C (de) 1930-11-28

Family

ID=6548436

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT513523D Expired DE513523C (de) Kammwalzgeruest fuer Triowalzwerke mit Reibungsantrieb der Mittelwalze

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE513523C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1039460B (de) * 1953-02-17 1958-09-25 Inter Continentaler Huettenbau Trio-Walzwerk mit Eigenantrieb aller Walzen zum Walzen von Baendern oder Blechen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1039460B (de) * 1953-02-17 1958-09-25 Inter Continentaler Huettenbau Trio-Walzwerk mit Eigenantrieb aller Walzen zum Walzen von Baendern oder Blechen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE513523C (de) Kammwalzgeruest fuer Triowalzwerke mit Reibungsantrieb der Mittelwalze
US2950934A (en) Knockout axle assembly
DE499227C (de) Rollgangsrolle fuer Walzwerke
DE728655C (de) Elektrorolle von Rollgaengen, insbesondere von Walzwerksrollgaengen
DE443067C (de) Anordnung des mit dem Gehaeuse des Ausgleichgetriebes verbundenen grossen Kegelrades in dem Hinterachsgehaeuse von Kraftwagen
DE875089C (de) Verbindung der Antriebs- und Kupplungsraeder eines Kalanders mit schraeg verstellbaren Walzen
DE681713C (de) Axialschub aufnehmendes Waelzlager
DE840638C (de) Federbelastete Rutschkupplung
DE1029022B (de) Zweiseitig angetriebene Rolle fuer Rollenherdofen
DE363353C (de) Kupplung fuer Kegelstoffmuehlen und aehnliche Muehlen mit elastisch und isolierend miteinander verbundenen Kupplungshaelften
DE533686C (de) Kuppelspindel zum Antrieb der Oberwalze von Walzwerken
DE481542C (de) Trommelwaschmaschine mit selbststeuerndem Reibrad-Getriebe
DE507408C (de) Gewindewalzmaschine
DE494074C (de) Bremse fuer Spinn- und Zwirnspindeln
DE861683C (de) Einrichtung zum gleichzeitigen Antreiben mehrerer Walzen eines aus mehr als zwei Walzen bestehenden Walzengeruestes
DE606301C (de) Klauenkupplung fuer den Antrieb der als Schleppwalze arbeitenden mittleren Walze vonTriowalzwerken
DE654330C (de) Schraubenfederreibungskupplung zur Verbindung zweier Wellen, insbesondere fuer den Antrieb der Schleppwalzen von Schleppwalzwerken
AT137987B (de) Kammwalzenantrieb für Schrägwalzwerke.
DE811239C (de) Aussenlager-Radsatz mit Waelzlagern, insbesondere fuer Muldenkipper
DE441976C (de) Koenigswelle fuer Ringwalzwerke
DE920231C (de) Umlaufnabe fuer zwillingsbereifte Fahrzeuge
DE747012C (de) Fliehkraftreibungskupplung fuer Wellen
DE948772C (de) Vorrichtung zum Abbremsen von Walzen in Walzgeruesten
DE526751C (de) Reibraederwechselgetriebe
DE482947C (de) Pressradlagerung fuer Rundwirkmaschinen