DE502554C - Verfahren zur Darstellung von 1,4-Dioxyanthrachinon-2-carbonsaeure - Google Patents

Verfahren zur Darstellung von 1,4-Dioxyanthrachinon-2-carbonsaeure

Info

Publication number
DE502554C
DE502554C DEI34567D DEI0034567D DE502554C DE 502554 C DE502554 C DE 502554C DE I34567 D DEI34567 D DE I34567D DE I0034567 D DEI0034567 D DE I0034567D DE 502554 C DE502554 C DE 502554C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dioxyanthraquinone
carboxylic acid
parts
preparation
oxy
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEI34567D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Artur Krause
Dr Paul Nawiasky
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IG Farbenindustrie AG
Original Assignee
IG Farbenindustrie AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by IG Farbenindustrie AG filed Critical IG Farbenindustrie AG
Priority to DEI34567D priority Critical patent/DE502554C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE502554C publication Critical patent/DE502554C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C66/00Quinone carboxylic acids
    • C07C66/02Anthraquinone carboxylic acids

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

  • Verfahren zur Darstellung von 1, 4-Dioxyanthrachinon-2-carbonsäure Es hat sich gezeigt, daß man i-, 4-Dioxyanthrachinon-2-carbonsäure in vorteilhafter Weise gewinnen kann, wenn man 4-I-Ialogeni-oxy-2-methyl,a,iithrachinone einer Behandlung mit Schwefelsäure, der zweckmäßig Borsäure zugesetzt wird, in Gegenwart von Oxyden des Stickstoffs untenvirft. Die 4-Halogen- i -oxy-2-methylanthrachinone sind aus den 4-Halogen-i-amino-2-methylanthrachinonen durch Diazotieren und Verkochen leicht erhältlich. Man kann das Verfahren auch in der Weise durchführen, daß man die 4-Halogen-i-amin.z)-2-methylantlirachinone in einer Operation in schwefelsaurer Lösung diazotiert, zum 4-Halogen-i-oxy-2-methvianthrachinon verkocht, das Halogen durch die Oxygruppe ersetzt und die Methylgruppe zur Carboxyl 'gruppe oxydiert. Es ist zwar bekannt -, daß sich i, 4-Dioxyanthrachinon-2-carl)onsätire aus 4-Halogen-1-OxY-3-methylanthrachinon durch Oxydation mit konzentrierter Schwefelsäure und Stickoxyden darstellen läßt (vgl. Ber. der Dtsch. Chem. Ges. 52 119I9-j, Seite 2111).
  • Es war jedoch nicht vorauszusehen, ob auch im vorliegenden Falle die Oxydation gelingen würde, da durch das hier in o-Stellung zur Methylgruppe haftende Hydroxyl die Umsetzung in anderer Richtung hätte beeinflußt werden können. Beispiel i Man löst io Teile 4-CI-ilor-I-OXY-2-methylanthrachinon und 5 Teile wasserfreie Borsäure in i oo Teilen Schwef elsäuremonohydrat, fügt 6o Teile einer Lösung von 6 Teilen Stickstofftrioxyd (N.03) in 6o Teilen konzentrierter Schwefelsäure hinzu (dargestellt z. B. durch Eintragen von Kaliumnitrit in konzentrierte Schwefelsäure), erhitzt langsam auf 175' und hält bei dieser Temperatur, bis eine mit Wasser versetzte Probe beim Alkalischmachen die blauviolette Lösungsfarbe der 1, 4-Dioxyanthrachinon-2-carbonsäure zeigt. Nach dem Erkalten wird auf Wasser gegossen -, der rotbraune Niederschlag abfiltriert, mit Wasser neutral gewaschen und getrocknet. Die erhaltene i. 4-Dioxyanthrachinon-2-carbonsäure ist schon ziemlich rein und kann durch Umkristallisieren, z. B. aus Nitrobenzol, weitergereinigt werden. Beispiel -- Man löst ioTeile 4-Chlor-i-amino-2-methylanthrachinon und 5 Teile wasserfreie Borsäure in ioo Teilen Schwefelsäurem#onohydrat -, fügt bei Zimmertemperatur eine Lösung von 6 Teilen Stickstofftrioxyd in 6oTeilen konzentrierter Schwefelsäure hinzu, rührt etwa V, Stunde bei Zimmertemperatur und erhitzt dann langsam auf i3o bis i4o" bis zur Beendigung der eintretenden Stickstoffentwicklung; darauf steigert man die Tempe-Z -ratur auf 175' und verfährt weiter wie in Beispiel i beschrieben. beute mit der nach Beispiel i erhaltenen praktisch überein. Arbeitet man in Abwesenheit von Borsäure, 'so entsteht ebenfalls i,4-Dioxyantlirachin.z)n-2-carbonsäure, doch i,erläuft die Umsetzung langsamer, und die entstandene Säure ist von geringerer Reinheit. Beispiel 3 Man löst io Teile i-Amilio-4-brom-2-methylaiithrachinon (F. 213 bis 2 1 4j und 5 Teile wasserfreie Borsäure in ioo Teilen Schwefelsäuremonohydrat, fügt bei Zimmertemperatur eine Lösung von 6 Teilen Stickstofftrioxyd in 6o Teilen konzentrierter Schwefelsäure hinzu-, rührtetwal/"StundelangbeiZimmertemperatur und erwärmt dann langsam auf joo bis 120' bis zur Beendigung der Stickstoffentwicklung. Darauf steigert man die Temperatur auf 175' und verfährt weiter, wie in Beispiel i beschrieben. Die so erhaltene i, 4-Dioxyanthrachinon-2-carbonsäure stimmt in Reinheit und Aus-

Claims (2)

  1. PATF-NTANTSPRÜCHE : i. Verfahren zurDarstellung von 1 -, 4-Dioxyanthrachinon - 2 - carbonsäure -, dadurch gekennzeichnet, daß man 4-Halogen-i-oxy-2-methylanthrachinon mit Schwefelsäure und Oxyden des Stickstoffs, zweckmäßig in Anwesenheit von Borsäure. behandelt.
  2. 2. Ausführungsform des Verfahrens nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß man in einer Operation 4-Halogeni-amino-2-metliylanthrachinone diazotiert, verkocht, das Halogen durch die Oxy-,gruppe ersetzt und die Methylgruppe zur Carboxylgruppe oxydiert.
DEI34567D 1928-06-05 1928-06-05 Verfahren zur Darstellung von 1,4-Dioxyanthrachinon-2-carbonsaeure Expired DE502554C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI34567D DE502554C (de) 1928-06-05 1928-06-05 Verfahren zur Darstellung von 1,4-Dioxyanthrachinon-2-carbonsaeure

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI34567D DE502554C (de) 1928-06-05 1928-06-05 Verfahren zur Darstellung von 1,4-Dioxyanthrachinon-2-carbonsaeure

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE502554C true DE502554C (de) 1932-04-26

Family

ID=7188739

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEI34567D Expired DE502554C (de) 1928-06-05 1928-06-05 Verfahren zur Darstellung von 1,4-Dioxyanthrachinon-2-carbonsaeure

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE502554C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE502554C (de) Verfahren zur Darstellung von 1,4-Dioxyanthrachinon-2-carbonsaeure
DE470503C (de) Verfahren zur Darstellung von Anthrachinonderivaten
DE560352C (de) Verfahren zur Darstellung von chlorhaltigen Derivaten der 4-Methylbenzophenon-2'-carbonsaeure und der Anthrachinon-3-carbonsaeure
DE484663C (de) Verfahren zur Darstellung von Anthrachinonnitrilen
DE584704C (de) Verfahren zur Darstellung von Ketocholansaeuren
DE492248C (de) Verfahren zur Darstellung von Halogenbenzanthronen
DE564435C (de) Verfahren zur Herstellung von Dihalogenanthrachinonmono-ª‡-carbonsaeuren
DE546512C (de) Verfahren zur Darstellung von Carboxythiophenanthron-2-carbonsaeure
DE626788C (de) Verfahren zur Herstellung von reinem 2-Acetylamino-3-chloranthrachinon
DE579323C (de) Verfahren zur Herstellung von 1íñ 4-Diaminoanthrachinon-2íñ 3-disulfonsaeure
DE582727C (de) Verfahren zur Darstellung von Ketocholansaeuren
DE576965C (de) Verfahren zur Herstellung von Ketocholansaeuren
DE538451C (de) Verfahren zur Herstellung von Derivaten des Thiazolanthrons
DE483154C (de) Verfahren zur Darstellung von Kondensationsprodukten der Benzanthronreihe
DE492447C (de) Verfahren zur Darstellung von Kuepenfarbstoffen der Anthrachinonreihe
DE497411C (de) Verfahren zur Darstellung von Anthrapyridon-N-fettsaeuren
DE634968C (de) Verfahren zur Herstellung von ª‰-Azabenzanthronen
DE523521C (de) Verfahren zur Darstellung von Naphthoylenbenzimidazolperidicarbonsaeuren bzw. deren Anhydriden
DE750398C (de) Verfahren zur Herstellung von 3- und 4-Oxypyridin-4- und -3-carbonsaeuren
DE397313C (de) Verfahren zur Darstellung von Sulfosaeuren der 2íñ3-Oxynaphthoesaeurearylide
DE488625C (de) Verfahren zur Darstellung von gefaerbten Verbindungen
DE539100C (de) Verfahren zur Herstellung von Anthrachinon-1-aldehyden
DE498052C (de) Verfahren zur Darstellung von 1-Arylaminoanthrachinon-2-carbonsaeureestern
DE512820C (de) Verfahren zur Herstellung von Oxyanthrachinonderivaten, insbesondere Alizarin und seinen Derivaten
DE371258C (de) Verfahren zur Darstellung roter schwefelhaltiger Kuepenfarbstoffe