DE501011C - Schaltungsanordnung zur gleichzeitigen Zaehlung saemtlicher ueber verschiedene gleichartige Verbindungseinrichtungen hergestellten Verbindungen - Google Patents
Schaltungsanordnung zur gleichzeitigen Zaehlung saemtlicher ueber verschiedene gleichartige Verbindungseinrichtungen hergestellten VerbindungenInfo
- Publication number
- DE501011C DE501011C DEA43376D DEA0043376D DE501011C DE 501011 C DE501011 C DE 501011C DE A43376 D DEA43376 D DE A43376D DE A0043376 D DEA0043376 D DE A0043376D DE 501011 C DE501011 C DE 501011C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- contact
- circuit arrangement
- potential
- relay
- capacitor
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04M—TELEPHONIC COMMUNICATION
- H04M15/00—Arrangements for metering, time-control or time indication ; Metering, charging or billing arrangements for voice wireline or wireless communications, e.g. VoIP
- H04M15/10—Metering calls from calling party, i.e. A-party charged for the communication
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
- Signal Processing (AREA)
- Measurement Of Unknown Time Intervals (AREA)
Description
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Zähleinrichtung in Vermittlungsstellein.
Der Zweck der Erfindung besteht darin, sämtliche an verschiedenen gleichartigen Verbindungseinrichtungen
einer Vermittlungsstelle hergestellten Verbindungen, durch eine einzige
Zähleinrichtung zu registrieren.
Dies wird gemäß der Erfindung dadurch erreicht, daß eine ZäHeinrichtuing diurcih ihr
to zugeordnete Schalteinrichtungen nacheinander unter den Einfluß der zu beobachtenden Verbindungsemrichtungen
gebracht wird.
Als Ausführungsbeispiel ist in der Zeichnung eine Zähleinrichtung für eine Vermittlungsstelle
mit Handbetrieb dargestellt, in welcher jeder Arbeitsplatz in bekannter Weise mit einem Platzzähler ausgerüstet ist.
Wenn die Beamtin einen nicht dargestellten Abfrageschalter umlegt, so wird der
Platzzähler PM in bekannter Weise betätigt und schließt einen Stromkreis für die Zähllampe
ML. Parallel zu dem Stromkreis dieser Zähllampe legen zwei Relais R1 und R2,
welche beim Schließen des Kontaktes 10 des Platzzählers PM auf folgendem, Wege erregt
werden: Erde, Kontakt 10, Relais ^1 parallel
zu dem Ruhekontakt 11 des Relais R1
und der Wicklung des Relais R2, Batterie, Erde. Die Relais R1 und R2 sprechen an.
Der Stromkreis des Relais R2 wird aber beim
öffnen des Kontaktes 11 des Relais R1 unterbrochen,
so daß R2 nur kurz zum Ansprechen kommt. Hierbei schließt es an seinem Kontakt
12 folgenden Stromkreis: Batterie, Kontakt 12, Kondensator C, Erde. Der Kondensator
C wird aufgeladen und nach dem Abfallen des Relais R2 über den Ruhekontakt 14
an den Kontakt 13 des Abgreifschalters RD angelegt. Dieser Abgreifschalter RD ist mit
einem Schaltarm 15 versehen, welcher dauernd über eine große Anzahl von Kontakten,
wie z. B. 13, durch Motorantrieb hinwegbewegt wird. Der Schaltarm 15 macht in jeder Sekunde
eine volle Umdrehung. Jeder der Kontakte des Abgreifschalters RD steht mit
Schaltmitteln eines Arbeitsplatzes in Verbindung, welche den Relais R1 und R2 und
dem Kondensator C der Abbildung entsprechen. Der Schaltarm 15 ist mit einem durch
einen Kondensator C1 überbrückten, polarisierten Relais PR verbunden. Sobald der
Schaltarm ι 5 einen mit einem geladenen Kondensator C in Verbindung stehenden Kontakt,
z.B. den Kontakt 13, erreicht, wird diejser Kondensator über folgenden Stromkreis
entladen: Erde, Kondensator C, Ruhekontakt 14, Kontakt 13 und Schaltarm 15 von RD,
Wicklung des Relais PR, Erde. Die in dem
Kondensator C aufgespeicherte Energie entlädt sich durch, die Wicklung des Relais PJR.,
so daß dieses anspricht. Um eine möglichst schnelle Entladung des Kondensators C zu
gewährleisten, ist die Wicklung des Relais PR durch den Kondensator C1 überbrückt.
Nach Entladung des Kondensators C fällt das Relais PR wieder ab und schließt seinen
Kontakt 16. Beim Ansprechen des Relais PR to wurde der Kontakt 17 geschlossen und die
rechte Wicklung des Magneten JD erregt. Hierdurch wird das Schaltrad eines Schrittschaltwerkes
D um .einen halben Schritt fortgeschaltet. Sobald das Relais PR nach seinem
Abfall den Kontakt 16 schließt, wird die linke Wicklung des Magneten JD erregt und
das Schaltrad von D um einen weiteren halben Schritt vorwärts bewegt. Bei jeder
Berührung des Schaltarmes 15 mit einem Kontakt, an welchem ein aufgeladener Kondensator
angeschlossen ist, wird also das Schrittschaltwerk D um einen Schritt weiter
geschaltet. Sollte die Beamtin ihren Abfrageschalter zu lange in der Abfragestellung
stehenlassen, so kann eine nochmalHlge Aufladung des Kondensators C nicht stattfinden,
da das Relais R1 erregt bleibt und den Stromkreis
des Relais R2 am Kontakt 11 offenhält.
Wenn zwei Schalter an verschiedenen Arbeitsplatzen zugleich betätigt sind, so wird der
diesen Arbeitsplätzen zugeordnete Kondensator C aufgeladen, und beide Verbindungen
werden beim Berühren des betreffenden. Kontaktes von RD durch den Schaltarm 15 nacheinander
registriert. Das Schrittschaltwerk D ist mit einem Arm 18 versehen, welcher nach
jeder vollen Umdnehung folgendem Stromkreis schließt: Erde, Kontakt 18, linke Wicklung
des Relais DR, Batterie, Erde. Das Relais DR spricht an und schließt seinien Kontakt
19, wodurch folgender Haltestromkreis zustande kommt: Erde, Batterie, rechte Wicklung
des Relais DR, Kontakt 19, Wicklung des Zählmagneten M, Erde. Sobald der
Anker dieses Zählmagneten, voll angezogen ist, wird der Kontakt 20 geschlossen und die
rechte Wicklung des Relais DR kurzgeschlossen. Das Relais DR fällt ab und öffnet
den Stromkreis des Zählmagneten Ή am Kontakt 19. Ist das Schaltrad des Schrittschaltwerkes
D mit 100 Zähnen versehen, so wird der Zähler M nach je 100 Verbindungen um
einen Schritt fortgeschaltet.
Selbstverständlich ist die Erfindung nicht auf das in der Abbildung dargestellte Ausführungsbeispiel
beschränkt, sondern, die Aufladung des Kondensators C und seine Anschaltung
an den Kontakt 13 könnte auch dadurch herbeigeführt werden, daß das Relais R1
die Wicklung des Relais R2 kurzschließt. Auch könnte das Relais R2 als Differenzrelais
ausgebildet sein, indem eine Wicklung beim Schließen des Kontaktes 10 erregt wird,
während die andene Wicklung beim Berühren des Schaltraumes 15 mit dem Kontakt 13
erregt wird und den Abfall des Relais herbeiführt.
Die ZäMeinrichtung kann auch ohne weiteres für Vermittlungsstellen mit Wählerbetrieb
benutzt werden, indem das Relais PM beim Belegen eines Wählers oder bei dessen
Durchschaltung auf den nachfolgenden Wähler erregt wird.
Claims (1)
- Patentansprüche:i. Schaltungsanordnung zur gleichzeitigen Zählung sämtlicher Verbindungen, die über verschiedene Verbindungseinrichtungen der gleichen Art (z. B. Arbeitsplätze, erster GVV) hergestellt werden, dadurch gekennzeichnet, daß bei jedesmaliger Herstellung einer Verbindung ein bestimmtes Potential an einen der betreffenden Verbindungseinrichtung zugeordneten Kontakt (13) eines gemeinsamen Abgreifschalters (RD) angelegt wird, welcher die den verschiedenen Vierbindungseimrichtungen zugeordneten Kontakte (z. B. 13) nacheinander mit einer Zähleinrichtuing (ID, D, DR, M) verbindet und diese jedesmal fortschaltet, wenn der jeweils vom Abgreifer (15) berührte Kontakt das Potential aufweist.2. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Anlegen des Potentials durch eine Einrichtung (R1, R2, C) in Abhängigkeit von einer Schalteinrichtung (PM) derart erfolgt, daß das Potential bei jeder Betätigung der Schalteinrichtung (PM) nur einmal kurzzeitig angelegt wird und die Wiederholung dieses Schaltvorganges nur nach vorheriger Rückführung der Schalteinrichtung (PM) in die Ausgangsstellung möglich ist.3. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das besondere Potential, das an den einer jeden Verbindungseinrichtung zugeordneten Kontakt (13) angelegt wird, bei jedesmaliger Verbindung des Kontaktes (13) mit der Zähleinrichtung (ID) durch den Abgreifer (RD) entfernt wird, so daß die Zähleinrichtung von demselben Kontakt aus erst nach erneuter Betätigung der Schalteinrichtung (PM) fortgeschaltet werden kann.•4. Schaltungsanordnung nach Anspruch ι, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß das besondere Potential von einem aufgegeladenen Kondensator (C) geliefert wird,durch dessen Entladungsstrom die Zähleinrichtung (/D) fortgeschaltet wird.5. Schaltungsanordnung nach Anspruch.2, dadurch gekennzeichnet, daß zum Anlegen des besonderen Potentials an dem Kontakt zwei Relais (R1, R2) dienen, von denen das eine Relais (R2) den Ladestromkreis des Kondensators (C) schließt, während sodann das zweite Relais (R1) den Stromkreis des ersten Relais öffnet, wodurch nach Abfall des Relais (R2) der Kondensator (C) an den zugeordneten. Kontakt (13) des Abgreifschalters (RD) angeschlossen wird.6. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch ■ gekennzeichnet, daß zur Steuerung der Zähleinrichtung (ID) ein polarisiertes Relais (PR) mit parallel geschaltetem Kondensator (C1) dient, welches auf das Potential des durch den Abgreifer ao (RD) angeschlossenen Kontaktes (13) anspricht.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
GB501011X | 1923-10-31 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE501011C true DE501011C (de) | 1930-06-27 |
Family
ID=10454662
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEA43376D Expired DE501011C (de) | 1923-10-31 | 1924-11-01 | Schaltungsanordnung zur gleichzeitigen Zaehlung saemtlicher ueber verschiedene gleichartige Verbindungseinrichtungen hergestellten Verbindungen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE501011C (de) |
-
1924
- 1924-11-01 DE DEA43376D patent/DE501011C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE583598C (de) | Fernbediente Kartenlochmaschinenanlage | |
DE501011C (de) | Schaltungsanordnung zur gleichzeitigen Zaehlung saemtlicher ueber verschiedene gleichartige Verbindungseinrichtungen hergestellten Verbindungen | |
DE323301C (de) | Schaltungsanordnung fuer selbsttaetige oder halbselbsttaetige Fernsprechanlagen | |
DE692482C (de) | Waehlervorrichtung fuer elektrische Schaltvorgaenge, durch welche, insbesondere mittels Schaltuhren, Stromverbraucherkreise zu bestimmten Zeiten ein- und zu anderen Zeiten ausgeschaltet werden sollen | |
DE943173C (de) | Schaltungsanordnung fuer Relaisketten | |
DE688913C (de) | Signalanlage | |
DE575322C (de) | Schaltungsanordnung fuer selbsttaetige und halbselbsttaetige Fernsprechanlagen | |
DE679763C (de) | Anordnung zur Summenzaehlung der von einer Mehrzahl von Gebern durch elektrische Kontaktschluesse abgegebenen Stromimpulse, bei der durch jeden Geberkontakt ein diesem zugeordnetes Relais mit einem Arbeits- und einem Ruhekontakt gesteuert wird | |
DE659958C (de) | Schaltungsanordnung fuer Speichervorgaenge | |
DE662998C (de) | Schaltungsanordnung fuer Fernbedienungs- und Fernueberwachungsanlagen | |
DE486813C (de) | Elektrische Fernsteuerungsanlage mit einer Zentrale, einer Nebenstelle und einem Stromstossgeber in der Zentrale | |
DE642813C (de) | Elektrischer Totalisator | |
DE634178C (de) | Schaltungsanordnung zum Abschalten einer gestoerten Hauptuhr | |
DE659501C (de) | Schaltungsanordnung fuer den Antrieb von Leitungswaehlern in Selbstanschlussfernsprechanlagen durch die schrittweise Steuerung eines Motors | |
DE711829C (de) | Fernmeldeeinrichtung mit impulsweise fortschaltbaren Waehlern in Haupt- und Unterstation | |
DE420317C (de) | Elektrische Einbruchssicherung, bei der die Gefahrkontakte mit Pruefelektromagneten verbunden sind | |
DE687713C (de) | Fernueberwachungseinrichtung fuer verstellbare Organe | |
AT131832B (de) | Einrichtung zur Summenzählung, insbesondere zur Summenzählung der elektrischen Arbeit. | |
DE445263C (de) | Schaltungsanordnung fuer Fernsprechanlagen mit Waehlerbetrieb und Stromstossspeichern | |
DE664608C (de) | Elektrischer Totalisator | |
DE452013C (de) | Schaltungsanordnung zur elektrischen Fernsteuerung optischer Zeichen, insbesondere fuer Eisenbahnstationsanzeiger | |
AT53525B (de) | Schaltung für Fernsprechämter mit Gesellschaftsleitungen. | |
AT112563B (de) | Schaltungsanordnung für Wähler von ganz- oder halbautomatischen Telephonzentralen. | |
DE643170C (de) | Elektrischer Totalisator | |
DE850768C (de) | Relaiskettenschaltung, insbesondere fuer Achszaehlung bei Eisenbahnen |