DE692482C - Waehlervorrichtung fuer elektrische Schaltvorgaenge, durch welche, insbesondere mittels Schaltuhren, Stromverbraucherkreise zu bestimmten Zeiten ein- und zu anderen Zeiten ausgeschaltet werden sollen - Google Patents

Waehlervorrichtung fuer elektrische Schaltvorgaenge, durch welche, insbesondere mittels Schaltuhren, Stromverbraucherkreise zu bestimmten Zeiten ein- und zu anderen Zeiten ausgeschaltet werden sollen

Info

Publication number
DE692482C
DE692482C DE1937O0022923 DEO0022923D DE692482C DE 692482 C DE692482 C DE 692482C DE 1937O0022923 DE1937O0022923 DE 1937O0022923 DE O0022923 D DEO0022923 D DE O0022923D DE 692482 C DE692482 C DE 692482C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switching
closed
circuits
switched
time
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1937O0022923
Other languages
English (en)
Inventor
Fritz Ohle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1937O0022923 priority Critical patent/DE692482C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE692482C publication Critical patent/DE692482C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04CELECTROMECHANICAL CLOCKS OR WATCHES
    • G04C23/00Clocks with attached or built-in means operating any device at preselected times or after preselected time-intervals
    • G04C23/14Mechanisms continuously running to relate the operation(s) to the time of day
    • G04C23/26Mechanisms continuously running to relate the operation(s) to the time of day for operating a number of devices at different times

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Keying Circuit Devices (AREA)

Description

  • Wählervorrichtung für elektrische Schaltvorgänge, durch welche, insbesondere mittels Schaltuhren, Stromverbraücherkreise zu bestimmten Zeiten ein- und zu anderen Zeiten ausgeschaltet werden sollen Gegenstand der Erfindung ist eine Wählervorxichtung für elektrische Schaltvorgänge, durch welche, insbesondere mittels Schaltuhren, mehrere voneinander unabhängige Stromverbraucherkreise zu bestimmten Zeiten ein- und zu anderen Zeiten ausgeschaltet werden sollen. Die Erfindung kennzeichnet sich dadurch, daß nach einem -Schaltdiagramm Gruppen wahlweise von Hand zu schließender Vorbereitungstasten, welche je einem Stromverbraucherkreis zugeordnet sind, paarweise durch Reihenschaltung mit Gruppen von Schaltkontakten kombiniert sind, welche gruppenweise abwechselnd zu bestimmten, beispielsweise an der Schaltuhr eingestellten Zeiten geschlossen werden und daß über jede geschlossene Vorbereitungstaste und den mit ihr in Reihe liegenden Schaltkontakt der ausgewählte Stromkreis vom ebenfalls ausgewählten Zeitpunkt ab bis zu dem Zeitpunkt geschlossen bleibt, für den eine der zu dem Stromkreis gehörenden Vorbereitungstasten nicht geschlossen ist. Die ausgewählten Stromkreise können entweder unmittelbar, also ohne Relais, zu den ausgewählten Zeiten geschlossen werden oder durch Relais, welche hierfür vorübergehend Steuerstromkreise schließen. In den auf diese Weise für bestimmte Zeiten geschlossenen Stromkreisen können Schaltrelais eingeschaltet sein, welche zu den ausgewählten Zeitpunkten nach Bedarf Nutzstromkreise schließen und öffnen.
  • Durch die neue Vorrichtung wird insbesoA-dere folgender Vorteil erzielt: es können mehrere voneinander unabhängige Stromverbraucherkreise nach Maßgabe der dafür vorgesehenen Schaltzeiten in übersichtlicher Weise im Sinne eines unter den Ausführungsbeispielen wiedergegebenen Zeitdiagramms unter Verwendung .einfachster Hilfsmittel beliebig oft, beliebig lange und in beliebigen leicht änderbaren Kombinationen ein- oder ausgeschaltet werden.
  • In der Zeichnung sind 'zwei als Beispiele dienende Ausführungsformen der Erfindung dargestellt.
  • Va, Vb, V" Vd, V" V j sind Relais, die zu verschiedenen einstellbaren Schaltzeiten a, b, c, d, e, f (Bild i und 2) von einer Kontaktuhr Stromimpulse bekommen, dergestalt, daß zur Schaltzeit a das V"-, zur Schaltzeit b das Vb-, zur Schaltzeit c das V,-Relais usw. anspricht. S1, S2, S3, S1,, S5 sind Verzögerungs; relais mit Haltekontakten slh, s-.h. s;11, s411, s511 und Schaltkontakten s1, s21 s31 s41 s5. Letztere schalten -die anschließbaren Stromkreise i, 2, 3, 4, 5. In einem Schaltvielfachfeld liegen die Tasten ta, t11, 4, td, te, tt (i bis 5)', von denen jede mit einem Arbeitskontakt des zugehörigen V-Relais in Reihe liegt. Außer diesen Arbeitskontakten va, v11 ... v1 besitzt jedes V-Relais noch einen Ruhekontakt vh, vd . . . v/. Alle diese Ruhekontakte sind in Reihe geschaltet. Als Schaltbeispiel gelte das in Bild 2 gezeigte Zeitdiagramm. Die Schaltzeiten, die an der Kontaktuhr eingestellt werden, sind folgende: a: i Uhr und 15 Minuten, b: 3Uhr und 5 Minuten, c: 3 Uhr und 30 Minuten, d: 5 Uhr und o Minuten, e: 6 Uhr und 25 Minuten. Die Zeit/ ist nicht eingestellt, da im Zeitdiagramm des gewählten Schaltbeispiels nur fünf Schaltzeiten angegeben sind. Zur Zeit a soll der Stromkreis i geschlossen werden bis zur Zeit b, wo er geöffnet werden soll. Zur Zeit c soll dieser Stromkreis wieder geschlossen und zur Zeit d wieder geöffnet werden. Dieses zweimalige Ein- und Ausschalten ist im Zeitdiagramm durch zwei schraffierte Rechtecke gekennzeichnet. In den Zeiträumen 11-c, d-e soll der Stromkreis 2 geschlossen sein, in den Zeiträumen a-11, c-d-e der Stromkreis 3, in den Zeiträumen 11-c, e-a der Stromkreis 4 und in den Zeiträumen c-d, e-a der Stromkreis 5. Das Einstellen dieser Schaltvorgänge geschieht durch Schließen der 1-Tasten mit dem Index a, b, c, d, e, f für die Schaltzeit, zu der ein Stromkreis geschlossen werden soll, der durch den Index i, 2, 3,, 4, 5 gekennzeichnet ist. Die für die Schaltung des gewählten Zeitdiagramms zu schließenden 1-Tasten sind im Schaltbild durch Punkte bezeichnet. Nach ihrer Schließung geschieht folgendes: Zur Zeit a spricht das V" -Relais an, öffnet es seinen Ruhekontakt va' und schließt es seine Arbeitskontäkte va. Da die Tasten tal und 1,3 geschlossen sind, können die Verzögerungsrelais S1 und S3 ansprechen. Der Stromkreis für das S1 Relais ist folgender: -f-- Pol der Batterie, Widerstand Ri, S1, va, 1"l, - - Pol der Batterie. Entsprechend ist der Stromkreis für das SS-Relais. Mit dem Ansprechen dieser beiden Relais werden die Stromkreise i und 3 geschlossen. Obwohl sich dabei auch die Haltekontakte se t und satt der Relais schließen, kann über diese doch kein Strom fließen, da vtt , der Ruhekontakt des VQ-Relais, geöffnet ist. Ist der Stromimpuls, den die zugehörige Kontaktuhr gegeben hat (er mag einige Sekunden gedauert haben), beendet, dann fällt das V" Relais ab, seine Arbeitskontakte öffnen sich und sein Ruhekontakt vä schließt sich. Hiermit werden die Stromkreise des Si- und SS-Relais für ganz kurze Zeit unterbrochen. Da aber die S-Relais verzögert sind, bleiben -während dieser Zeit ihre Anker angezogen und damit ihre Haltekontakte geschlossen. S1 und S3 halten sich. Der Stromkreis für das S,-Relais ist folgender: -(-- Pol der Batterie, Widerstand f21, S1, s111, Ruhekontakte aller V-Relais, -- Pol der Batterie; entsprechend beim SS-Relais. Ist die Zeit b erreicht, spricht das Vb-Relais an. Der Ruhekontakt vi,' öffnet sich und unterbricht die Haltekreise des S,- und SS-Relais, deren Anker nun abfallen und damit die Stromkreise i und 3 wieder öffnen. Gleichzeitig sprechen in derselben Weise wie zur Zeit a das S1- und SS-Relais jetzt das S2- und S4 Relais an. Diese schließen die Stromkreise 2 und 4. Sie halten sich auch dann, wenn das Vb-Relais längst «Zeder stromlos ist. Zur Zeit c fallen S2 und S4_ wieder ab und öffnen dementsprechend die Stromkreise 2 und 4. Gleichzeitig werden durch S11 S31 S5 die Stromkreise i, 3, 5 geschlossen. Zur Zeitd spielt sich folgendes ab: S1 und S;; fallen ab und öffnen die Kreise i und 5. S3 kann trotz Öffnen des vd -Kontaktes nicht abfallen, da es gleich wieder über die mit einem geschlossenen vd-Kontakt in Reihe liegende geschlossene tds-Tasbe gehalten wird. Der Kreis 3 wird also durch das Schalten der Uhr zur Zeit d in keiner Weise beeinflußt. Der Kreis 2 wird wieder eingeschaltet. Zur Zeit e endlich w .erden die Kreise 2 und 3 aus-und die Kreise 4 und 5 bis zur Zeit f eingeschaltet. Da aber diese Zeit in diesem Zeitdiagramm nicht als Schaltzeit vorgesehen und damit nicht eingestellt ist (alte tf-Tasten sind geöffnet, das Vt-Relais spricht nicht an, da hierfür an der Uhr keine Schaltzeit ei13gestellt ist), schaltet die Uhr erst wieder zurZeit f -a. Kreis 4 und 5 werden geöffnet und i und 3 wieder geschlossen. Damit beginnt der Vorgang von neuem.
  • Die Tasten t"- f, 1- 5 sind in einer dem Zeitdiagramm entsprechenden Weise (Schaltdiagramm Bild 2) angeordnet. In jedem der Quadrate befindet sich eine der Abszisse und Ordinate entsprechende Taste. Diese Diagrammtasten in den schraffierten Feldern sind dem vorstehend erwähnten Schaltbeispiel entsprechend geschlossen.
  • Es ist zweckmäßig, die vorstehend beschriebene Einrichtung mit einer Kontaktuhr zu vereinigen. Hierbei ist es von Vorteil, eine Kontaktuhr mit von außen verstellbaren Schaltzeiten zu verwenden. Ein Ausführungsbeispiel einer derartigen Einrichtung zeigt Bild 3. In einem Gehäuse von, rechteckiger Form befindet sich in der linken oberen Ecke ein Ausschnitt für das Zifferblatt einer Kontaktuhr. Die Kontakte dieser Uhr sind durch Stromleitungen mit untereinander vielfachgeschalteten Einstellvorrichtungen verbunden. Diese Vorrichtungen, von denen für jede Schaltzeit eine vorhanden ist, sind durch aus dem Gehäuse herausragende Hebel den Schaltzeiten gemäß einstellbar, Bild '3 zeigt für sechs Schaltzeiten die Einstellvorrichtungen a, b, c, d, e, f (obere Hälften für die Einstellung der Stunden, untere Hälften für die der Minuten). Unter diesen Einstellvorrichtungen für die Schaltzeiten befinden sich die Diagrammtasten ta-f, i-5' ' Zur Einstellung des erwähnten Schaltvorganges nach dem Zeitdiagramm (Bild 2) werden die in den entsprechenden (schraffierten) Feldern des 'Schaltdiagramans liegenden Diagrammtasten geschlossen und darüber die zugehörigen Schaltzeiten eingestellt.
  • Links von den Diagrammtasten des Ausführungsbeispiels liegen die Löschtasten Lt, L2, L3, L, L5, die zum Öffnen der in einer waagerechten. Reihe geschlossenen Diagrammtasten dienen. .Die Tasten t' und t" dienen dazu, bereits vor einer neuen Schaltzeit die Strom, kreise t, 2, 3, 4, 5 von Hand unabhängig von der Kontaktuhr zu schließen oder zu öffnen.
  • Ein weiteres Ausführungsbeispiel für die beschriebene Einrichtung zeigt Bild 4. Eine Kontaktuhr gibt zu den Zeiten a, b, e, d, e, f einen Impuls an das Relais V. Dieses wirkt über einen Arbeitskontakt v auf den Drehmagneten D des Drehwählers. Für jeden Stromkreis r, 2, 3, 4, 5 besitzt der Drehwähler eine Kontaktbahn ai, bi, c1, dl, ei, f l; a2, b2, c2, d2, e2, f2, usw. Die Zahl der Kontakte dieser Bahnen ist die gleiche wie die der Schaltzeiten für .eitlen ganzen Tag. 'Bei jeder Impulsgabe durch die Kontaktuhr schalten die Kontaktarme 1(i, 1(21 K3, KJ, 1(5 des Drehwählers in jeder Bahn um einen Kontakt weiter. An jedem. Kontakt liegt eine Diagrammtaste. Je nach .der Stellung der Kontaktarme, die immer einer der an der Kontaktuhr eingestellten Schaltzeiten entspricht, bekommen die S-Relais über die geschlossenen Diagrammtasten Strom und schalten sie ihre zugehörigen Stromkreise. Die Bezeichnung der Diagrammtasten ist in derselben Weise wie früher,erfolgt. Es isthier dasselbe Schaltbeispiel bis zur Zeit f beibehalten. Von der Zeit/ bis zur Zeit a sind alle Stromkreise i, 2, 3, 4, 5 ausgeschaltet, da für die Zeit/ keine der geschlossen ist und somit kein S-Relais ansprechen kaim.
  • Zur Kennzeichnung des eingestellten Diagramms und der jeweils geschlossenen Stromkreise kann mit der Diagrammschaltuhr ein Leuchtfeld verbunden werden, in dem jedes Leuchtfeld einem Feld des Schalt- bzw. Zeitdiagramms entspricht.
  • Die Verwendungsmöglichkeiten der in der beschriebenen Weise arbeitenden Diagrammschaltuhren für wirtschaftliche, industrielle, militärische und sonstige Zwecke sind praktisch unbegrenzt, zumal man ein Diagramm je nach der Verwendung von Arbeits- oder Ruhestrom in den zu schaltenden Stromkreisen positiv, negativ oder positiv und negativ durchfahren kann.

Claims (7)

  1. PATENTANSPRÜCHE t. Wählervorrichtung fürelektrische. Schaltvorgänge, durch welche, insbesondere mittels Schaltuhren, mehrere voneinander!unabhängige Stromverbraucherkreisej zu bestimmten Zeiten .ein- und zu anderen Zeiten ausgeschaltet werden sollen, dadurch gekennzeichnet, daß nach einem Schaltdiagramm. (Bild 2 und 3) Gruppen wahlweise von Hand zu schließender Vorbereitungstasten o. dgl. (tat, tbi, t" . . .; tat, 42, 1c2... usw.), -,yelche je einem Strom verbraucherkreis (t, 2, 3...) zugeordnet sind, paarweise durch Reihenschaltungmit Gruppen von Schaltkontakten kombiniert sind, welche gruppenweise abwechselnd zu bestimmten, beispielsweise an der Schaltuhr eingestellten Zeiten (a, b, c ... ) ge- schlossen werden und daß über jede geschlossene Vorbereitungstaste und den mit ihr in Reihe liegenden Schaltkontakt den ausgewählte Stromkreis vom .ebenfalls ausgewählten Zeitpunkt ab bis zu dem Zeitpunkt geschlossen bleibt, für den eine der zu dem Stromkreis gehörenden Vorbereitungstasten nicht geschlossen ist.
  2. 2. Wählervorrichtung nach Anspruch z, dadurch gekennzeichnet; daß das Schließen ausgewählter Stromkreise zu den ebenfalls ausgewählten Zeiten und das spätere Öffnen dieser Stromkreise durch Steuerstromkreise hierfür vorübergehend schließende Schaltrelais (V) erfolgt.
  3. 3. Wählervorrichtung nach Anspruch t und 2, dadurch gekennzeichnet, daß durch die ausgewählten Stromkreise Schaltrelais (S) gesteuert werden, durch welche über Arbeits- und/oder Ruhekontakte den iSteuerstromkreisen zugeordnete Nutzstromkreise während der ausgewählten Zeiten geschlossen oder geöffnet und entsprechend später geöffnet oder geschlossen werden. .
  4. 4. Wählervorrichtung nach Anspruch r, z oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß abwechselnd Gruppen von Schaltkontakten (v", vb, v, . . . . nach Bild r,) zu bestimmten Zeiten, z. B. mittels einer Schaltuhr, durch je ein Relais (V", Vb, V" . . .) geschlossen werden.
  5. 5. Wählervorrichtung nach Anspruch r, i oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß. abwechselnd Gruppen von Schaltkontakten (al, a2, a3 ... ; b1, b2, b3 ... nach Bild 4) au bestimmten Zeiten, z. B. durch eine Schaltuhr, mittels eines oder mehrerer elektromagnetischer Drehwähler (V, D) geschlossen werden.
  6. 6. Wählervorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Einstellung der Schaltzeiten außerhalb der Schaltuhr erfolgt und die zur Einstellung der Schaltzeiten dienenden Einstelleinrichtungenräumlich so angeordnet sind, daß ihre Zugehörigkeit zu bestimmten Feldern des Schaltdiagramms erkenntlich ist (Bild 3).
  7. 7. Wählervorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorbereitungstasten wie bei Addiermaschinen .mittels Löschtasten (L in Bild 3) einzeln, in Gruppen oder gemeinsam, von Hand geöffnet werden können. B. Wählervorrichtung nach einem. der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekenn2eichnet, daß durch Hilfstasten (z. B. t,' bis 15' und t1" bis t5' in Bild 3) die abwechselnd zu bestimmten-Zeiten ein- und auszuschaltenden Stromkreise der Schaltkontaktgruppen unabhängig von der Betätigung der- eigentlichen Auslösevorrichtung einzeln, in Gruppen oder gemeinsam geschlossen oder geöffnet werden können. g. Wählervorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in eipem Gehäuse eine Schaltuhr mit außen einstellbaren Schaltzeiten und die Tastenanordnung .derart vereinigt sind, daß im Schaltdiagramm (Bild 3) über den Tasten der zu schaltenden Stromkreise die Einstellung der zugehörigen Schaltzeiten für die Auslösung der Schaltvorgänge, die durch Drücken der Tasten einzustellen sind, vorgenommen wird. to. Wählervorrichtuhg nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zur Sichtbarmachun_g für das Geöffnet- oder Geschlossensein der den Stromkreisen und den Schaltzeiten zugeordneten Kontakte und damit zur Sichtbarmachung der eingestellten Schaltvorgänge eine Anzeigetafel angeordnet wird, auf deren einzelnen Feldern der geöffnete oder geschlossene Zustand der vorerwähnten Kontakte ersichtlich ist.
DE1937O0022923 1937-04-17 1937-04-17 Waehlervorrichtung fuer elektrische Schaltvorgaenge, durch welche, insbesondere mittels Schaltuhren, Stromverbraucherkreise zu bestimmten Zeiten ein- und zu anderen Zeiten ausgeschaltet werden sollen Expired DE692482C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1937O0022923 DE692482C (de) 1937-04-17 1937-04-17 Waehlervorrichtung fuer elektrische Schaltvorgaenge, durch welche, insbesondere mittels Schaltuhren, Stromverbraucherkreise zu bestimmten Zeiten ein- und zu anderen Zeiten ausgeschaltet werden sollen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1937O0022923 DE692482C (de) 1937-04-17 1937-04-17 Waehlervorrichtung fuer elektrische Schaltvorgaenge, durch welche, insbesondere mittels Schaltuhren, Stromverbraucherkreise zu bestimmten Zeiten ein- und zu anderen Zeiten ausgeschaltet werden sollen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE692482C true DE692482C (de) 1940-06-20

Family

ID=7355856

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1937O0022923 Expired DE692482C (de) 1937-04-17 1937-04-17 Waehlervorrichtung fuer elektrische Schaltvorgaenge, durch welche, insbesondere mittels Schaltuhren, Stromverbraucherkreise zu bestimmten Zeiten ein- und zu anderen Zeiten ausgeschaltet werden sollen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE692482C (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1019740B (de) * 1953-09-19 1957-11-21 Fritz Ohle Dipl Ing Anordnung zum Herstellen einiger beliebig waehlbarer Schaltkombinationen und zu deren Schaltung in einem bestimmten Zeitablauf (Programm)
DE973201C (de) * 1944-09-10 1959-12-17 Siemens Ag Zaehlerpruef- oder -eicheinrichtung mit einem Wandler, der auf verschiedene Nennstromstaerken und Belastungsstufen dieser Nennstromstaerken umschaltbar ist
DE1104029B (de) * 1957-06-29 1961-04-06 Fritz Ohle Dipl Ing Anordnung zum Herstellen einiger beliebig waehlbarer Schalt-kombinationen und zu deren Schaltung in einem bestimmten Zeitablauf (Programm)
DE1154855B (de) * 1957-09-17 1963-09-26 Fritz Ohle Dipl Ing Einrichtung zum Fernsteuern einer Mehrzahl von Nutzstromkreisen
DE1168542B (de) * 1956-12-06 1964-04-23 Continental Elektro Ind Ag Programmschaltwerk

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE973201C (de) * 1944-09-10 1959-12-17 Siemens Ag Zaehlerpruef- oder -eicheinrichtung mit einem Wandler, der auf verschiedene Nennstromstaerken und Belastungsstufen dieser Nennstromstaerken umschaltbar ist
DE1019740B (de) * 1953-09-19 1957-11-21 Fritz Ohle Dipl Ing Anordnung zum Herstellen einiger beliebig waehlbarer Schaltkombinationen und zu deren Schaltung in einem bestimmten Zeitablauf (Programm)
DE1168542B (de) * 1956-12-06 1964-04-23 Continental Elektro Ind Ag Programmschaltwerk
DE1104029B (de) * 1957-06-29 1961-04-06 Fritz Ohle Dipl Ing Anordnung zum Herstellen einiger beliebig waehlbarer Schalt-kombinationen und zu deren Schaltung in einem bestimmten Zeitablauf (Programm)
DE1154855B (de) * 1957-09-17 1963-09-26 Fritz Ohle Dipl Ing Einrichtung zum Fernsteuern einer Mehrzahl von Nutzstromkreisen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE692482C (de) Waehlervorrichtung fuer elektrische Schaltvorgaenge, durch welche, insbesondere mittels Schaltuhren, Stromverbraucherkreise zu bestimmten Zeiten ein- und zu anderen Zeiten ausgeschaltet werden sollen
DE688913C (de) Signalanlage
DE950114C (de) Steuergeraet fuer in beliebiger Phasenfolge, insbesondere mit Handschalter geschaltete Verkehrssignalanlagen
DE673409C (de) Fernmeldeeinrichtung fuer fernbetaetigte verstellbare Organe, deren Stellung mit Hilfe von Waehleinrichtungen uebertragen wird
DE666123C (de) Einrichtung zur Fernuebertragung von Schaltstellungen
DE570017C (de) Elektrische Uhrenanlage
AT151236B (de) Schaltwerk zum selbsttätigen Ein- und Ausschalten von elektrischen Geräten zu verschiedenen vorbestimmten Zeiten.
DE657708C (de) Einrichtung zum Verschliessen und Freigeben von Fahrstrassen
DE735976C (de) Fernschalt- und Rueckmeldeeinrichtung
DE846566C (de) Kettenschaltung
DE671356C (de) Elektrische Relaisanordnung
DE825700C (de) Einrichtung bei Eisenbahn-Signalen, im besonderen Gleissperrsignalen
DE1487924C (de) Schaltungsanordnung fur Fernmelde , insbesondere Fernsprechanlagen mit bista bilen Relais
DE634178C (de) Schaltungsanordnung zum Abschalten einer gestoerten Hauptuhr
DE695335C (de) Fernmeldeeinrichtung fuer fernbetaetigte verstellbare Organe
DE973751C (de) Anordnung bei Stellwerken mit Zugnummernmeldung
DE501011C (de) Schaltungsanordnung zur gleichzeitigen Zaehlung saemtlicher ueber verschiedene gleichartige Verbindungseinrichtungen hergestellten Verbindungen
DE631745C (de) Einrichtung zur Fernmeldung und Fernsteuerung
DE903112C (de) Waehlervorrichtung fuer elektrische Schaltvorgaenge
DE1530172C (de) Einrichtung zum Entkuppeln der mit selbsttätigen Kupplungen ausgerüsteten Eisenbahnfahrzeuge eines Zuges
DE714143C (de) Schaltungsanordnung zur UEbertragung von aus mehreren Einzelwerten bestehenden Meldungen
AT212419B (de) Einrichtung zur Umsetzung mechanischer Einstellungen in zugeordnete elektrische Spannungszustände
AT105961B (de) Anordnung zur Einstellung der Rufziffer für ganz- oder halbselbsttätige Fernsprechanlagen.
DE765145C (de) Fernmeldeeinrichtung fuer fernbetaetigte, verstellbare Organe
DE965019C (de) Schaltungsanordnung fuer Anzeigegeraete, insbesondere Boersenkursanzeiger