DE499029C - Vorrichtung zum selbsttaetigen Einwickeln von Zigaretten - Google Patents

Vorrichtung zum selbsttaetigen Einwickeln von Zigaretten

Info

Publication number
DE499029C
DE499029C DEU10852D DEU0010852D DE499029C DE 499029 C DE499029 C DE 499029C DE U10852 D DEU10852 D DE U10852D DE U0010852 D DEU0010852 D DE U0010852D DE 499029 C DE499029 C DE 499029C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cigarettes
cut
cutting
knife
paper
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEU10852D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Universelle Cigarettenmaschinen Fabrik JC Mueller and Co
Original Assignee
Universelle Cigarettenmaschinen Fabrik JC Mueller and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Universelle Cigarettenmaschinen Fabrik JC Mueller and Co filed Critical Universelle Cigarettenmaschinen Fabrik JC Mueller and Co
Priority to DEU10852D priority Critical patent/DE499029C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE499029C publication Critical patent/DE499029C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B19/00Packaging rod-shaped or tubular articles susceptible to damage by abrasion or pressure, e.g. cigarettes, cigars, macaroni, spaghetti, drinking straws or welding electrodes
    • B65B19/02Packaging cigarettes
    • B65B19/22Wrapping the cigarettes; Packaging the cigarettes in containers formed by folding wrapping material around formers
    • B65B19/228Preparing and feeding blanks

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Wrapping Of Specific Fragile Articles (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum selbsttätigen Einwickeln von Zigaretten Es sind Vorrichtungen bekannt, bei denen Zigaretten o. dgl. selbsttätig mit einer aus steifem Karton o. dgl. bestehenden Umhüllung versehen «erden. Dabei wird das Kartonpapier von einer Rolle durch eine Vorrichtung abgezogen und ein Stück von geeigneter Länge abgeschnitten. 'Mit diesem kommen die Zigaretten in Berührung und werden zusammen mit ihm durch eine Faltvorrichtung geführt und dabei in das abgeschnittene Stück eingewickelt.
  • In der -Meinung, daß man derartige Vorrichtungen nicht zur Verarbeitung von Einwickelinaterial aus dünnem Papier o. dgl. biegsamem Stoff benutzen könne, ist vorgeschlagen «-orden, derartiges Einwickelmaterial ständig vorwärts zu bewegen und quer dazu die einzuwickelnden Zigaretten zu schieben, um so von der ununterbrochen laufenden Bahn ohne Behinderung ihres ständigen Vorschubs ein Stück durch ihre Schneidvorrichtun h abzuschneiden. Dabei wirkt die Schneidvorrichtung zu dem Zeitpunkte, in dem die Zigaretten o. (1-l. mit der halin in Berührung kommen.
  • Es ist jedoch festgestellt worden, daß nian die zuerst genannte Arl)eitsweise sehr wohl für bicgsanies 1-lat(#risll, wie z. B. dünnes Papier, lletallfolie o. dgl., benutzen kann, oferli nian von einem fortlaufenden, senkrecht geführten und absatzweise vorgeschol)elien Papici;streifen das zum Einwickeln benötigte Stück abschneidet und dabei durch eine unmittelbar neben der Schneidt'orriclitiiIi"- sitzende KlenunvorrIchtung frei niederhängend festhält, bis die ge#ge#n (las abgetrennte Blatt g(fiilii-ien Zigaretten mit dcni l)latt den Faltmitteln übergeben werden. Auf diese Weise kann man das frei niederhängende, in sich nicht widerstandsfähige Ein`,vickelblatt so lange festhalten, bis die Zigaretten o. dgl. mit ihm durch die Faltmittel in der richtigen Lage verbunden werden.
  • Die Erfindung besteht in der Anordnung eines an dem beweglichen Messer angebrachten Supportes, dessen gefedert gelagerter Drükkerkopf senkrecht unter der Messerschneide liegt und beim Zusammentreffen der beweglichen mit der festen Messerschneide den abzuschneidenden Streifen festhält.
  • Zur näheren Erläuterung der Erfindung dienen die Abbildungen auf der Zeichnung, und zwar zeiht Abb. z eine Vorderansicht der in Betracht kommenden Teile der Vorrichtung, während Abb. 2 ein «-angerechter Querschnitt nach de#r Linie a-2 der Abb. z ist.
  • Der beispielsweise aus seidenartigem Papier, wie: Perganiinpapier o. dgl., bestehende Streifen St wird von einer nicht mitgezeichneten Bobine in senlcrcchter Richtung einem Förderwalzenpaar r, = zugefüliit. Die Förderwalze: i sitzt an einem Hebel z', der um einen Gestellbolzen ,; cliwingt und durch eine Feder 4. so heeinflußt ##vir<l, daß die Walze i ständig gegen die Walze a gezoyc#n wir<-. Die Walze sitzt auf der angrtrie=benün 1@"c#ll(# ä, sauf der sich auch eine Hub-6 befindet, die mit einer Rolle ; ein e incin :@ii,lacler des Hebels 2' iti Eingriff stellt. Dur 1-1Lii@el.illilte#Il bringt irn ee(igIioten Augenblick dun llrbi#1 =' zur Ausschwingung, wodurch die hürdurwalze i von der Förderwalze 2 abgehoben wird und hiernach der Vorschub des Streifens St aufhört. Auf diese Weise wird der Streifen absatzweise vorgeschoben, und zwar jedesmal um ein solches Stück, welches dem Umfange der Walze 2 entspricht, deren Umfang nach dem jeweiligen Verpackungsbedürfnis eingerichtet ist.
  • Der Streifen wird durch die Förderwalzen i und 2 dem Schneidapparat zugeführt, welcher aus dem festen Messer 8 und dem beweglichen Messer 9 besteht. Dabei ist es zweckmäßig, vor dem Förderwalzenpaar i und 2 und dem Schneidapparat eine Führung io für den Streifen einzuschalten.
  • Das Obermesser 8 ist mit seinem hinteren Teil an einem Lagerbock ii befestigt, der auf der Rückseite der Gestellwand _9. angeordnet ist. Das Messer tritt durch eine Aussparung 12 der Wand nach vorn in den Bereich der beiden Förderwalzen i und 2 hindurch. Das bewegliche Messer 9 ist auf dem senkrechten schwenkbaren Bolzen 13 gelagert. Dieser Bolzen steckt in dem Lager ii. Auf dem Bolzen ist befestigt ein Schwingarm 14, der an seinem freien Ende eine Rolle 15 trägt. Diese Rolle steht mit einer Hubdaumenscheibe 16 auf der angetriebenen Welle 17 in Eingriff. Die Welle 17 wird von der Welle 5 aus durch das Stirnrädervorgelege 18, i9 angetrieben. Durch den Hubdaumen 2o wird der Schwinghebel 14 in Sinne des Schließens der Schneidvorrichtung zur Ausschwingung gebracht. Dabei ist mit dem Messer 9 ein Drük ker 21 verbunden,welcher alslängsverschiebbarer Stift in einem Lagerauge 22 steckt und durch eine um ihn gewundene Feder 23 stets nach vorn in die Arbeitsstellung gedrängt wird: Für den Drücker 21 ist eine Gegenfläche 24. am Maschinengestell.-( befestigt, und zwar so, daß bei Niederführen der Papierstreifen St an die leistenartige Gegenfläche 24 zur Anlage kommt. Der Drücker 21 ist so eingestellt, daß er kurz vor Beginn des Schneidens auf die Papierbahn trifft und sie an der Leiste 24 festklemmt, während der Schnitt stattfindet. Es kann also das frei niederhängende abgeschnittene Papierblatt nicht niederfallen.
  • Sobald das Abschneiden stattgefunden hat, werden die Zigaretten o. dgl. gegen das frei niederhängende Papierblatt geführt und nicht mitgezeichneten Faltmitteln übergeben. In dem Augenblick, wo das geschieht, läßt der Drükker 21 los.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Vorrichtung zum selbsttätigen Einwickeln von Zigaretten oder anderen Gegenständen in eine Hülle aus dünnem Papier o. dgl. biegsamem Stoff, bei der von einem fortlaufenden, senkrecht geführten und absatzweise vorgeschobenen Papierstreifen das zum Einwickeln benötigte Stück mittels einer. Schneidvorrichtung abgeschnitten wird, gekennzeichnet durch eine unmittelbar neben der Schneidvorrichtung (8, 9) sitzende Klemmvorrichtung (21, 2q.), durch die das abgeschnittene Stick frei niederhängend festgehalten wird.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der bewegliche Teil (9) des Schneidmittels mit einem federnden Drücker (2i) ausgerüstet ist, der unter Zwischenfassung des Papierblattes in dem Augenblick gegen einen festen Anschlag (24) trifft, in dein die Schneide des Messers (9) die Gegenschneide des Messers (8) erreii_ht hat, d. h. in dem der Schnitt beginnt.
DEU10852D 1929-07-30 1929-07-30 Vorrichtung zum selbsttaetigen Einwickeln von Zigaretten Expired DE499029C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEU10852D DE499029C (de) 1929-07-30 1929-07-30 Vorrichtung zum selbsttaetigen Einwickeln von Zigaretten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEU10852D DE499029C (de) 1929-07-30 1929-07-30 Vorrichtung zum selbsttaetigen Einwickeln von Zigaretten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE499029C true DE499029C (de) 1930-06-04

Family

ID=7567418

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEU10852D Expired DE499029C (de) 1929-07-30 1929-07-30 Vorrichtung zum selbsttaetigen Einwickeln von Zigaretten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE499029C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1152858B (de) * 1960-11-18 1963-08-14 Armand Corbin Steuerventil mit einer Rohrbruchsicherung fuer die Saugleitung von Vakuumfestspann-vorrichtungen, insbesondere fuer Hebezeuge

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1152858B (de) * 1960-11-18 1963-08-14 Armand Corbin Steuerventil mit einer Rohrbruchsicherung fuer die Saugleitung von Vakuumfestspann-vorrichtungen, insbesondere fuer Hebezeuge

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE693910C (de) Zigarrenmaschine mit einem Schneidtisch
DE499029C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Einwickeln von Zigaretten
DE649833C (de) Ausgeber von gummierten Klebestreifen
DE854171C (de) Klebestreifengeber
DE601697C (de) Vorrichtung zum Ablegen eines Folienstreifens auf einen flach liegenden Zigarettenschachtelzuschnitt
DE455263C (de) Vorrichtung zum stetigen Zufuehren der Papierbahn und Abtrennen der einzelnen Papierlaengen, insbesondere an Einwickelmaschinen
DE854474C (de) Maschine zum Einwickeln zylindrischer Hohlkoerper
DE612090C (de) Vorrichtung zum Beschneiden von Zigarrenwickeln, Zigarren oder Zigarillos
DE650215C (de) Vorrichtung zum Aufkleben von Streifen oder Banderolen
DE620318C (de) Vorrichtung zum Abziehen von gefuellten Paeckchen vom Mitnehmer und zum Schliessen der offenen Seite
DE455992C (de) Vorrichtung zum Zerschneiden von schlauchfoermigen Geweben zu Schraegstreifen
AT128362B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einwickeln von Patronen von plastischem Sprengstoff, beispielsweise Dynamit, in Papier od. dgl.
DE1189429B (de) Vorrichtung zum Herstellen parallelogrammfoermiger Abschnitte von einem Band aus Tabakfolie od. dgl.
DE626221C (de) Vorrichtung zum Verknoten von Kettenfaeden
DE650421C (de) Maschine zum Einhuellen der Einlagen von Damenbinden und Vorlagen in ein Schlauchgewirk
DE609621C (de) Vorrichtung zum Zerschneiden von Papier- oder Stoffbahnen und zum Abfuehren der abgeschnittenen Blaetter
DE558315C (de) Kastenfoermiges Durchschreibgeraet
DE472170C (de) Einrichtung zum Abschneiden von Blaettern aus Papier o. dgl. von einer abzuwickelnden
DE449485C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Fliegenfaengern in Bandrollenform
DE542757C (de) Verfahren zum Einwickeln eines laenglichen Gegenstandes
DE605682C (de) Vorrichtung zum Anlegen des Deckblattendes an die Spitze des Wickels
DE399660C (de) Vorschubvorrichtung fuer den Mundstueckpapierstreifen
DE647518C (de) Vorrichtung zum Einwickeln zylindrischer Gegenstaende aus bildsamem oder gelatinoesem Werkstoff
DE522541C (de) Maschine zur Herstellung von aus Gewebebaendern und Kautschukstreifen gebildeten Baenern, insbesondere von Scheuerstreifen fuer Automobilreifen u. dgl.
DE883835C (de) Vorrichtung zum Laengsschneiden von Bahnen aus Papier oder anderem biegsamem Material