DE491318C - Verfahren zur Herstellung von festen, haltbaren, aromatischen Diazoverbindungen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von festen, haltbaren, aromatischen Diazoverbindungen

Info

Publication number
DE491318C
DE491318C DEK105245D DEK0105245D DE491318C DE 491318 C DE491318 C DE 491318C DE K105245 D DEK105245 D DE K105245D DE K0105245 D DEK0105245 D DE K0105245D DE 491318 C DE491318 C DE 491318C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
parts
durable
solid
production
diazo compounds
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK105245D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr M P Schmidt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kalle GmbH and Co KG
Original Assignee
Kalle GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kalle GmbH and Co KG filed Critical Kalle GmbH and Co KG
Priority to DEK105245D priority Critical patent/DE491318C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE491318C publication Critical patent/DE491318C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B67/00Influencing the physical, e.g. the dyeing or printing properties of dyestuffs without chemical reactions, e.g. by treating with solvents grinding or grinding assistants, coating of pigments or dyes; Process features in the making of dyestuff preparations; Dyestuff preparations of a special physical nature, e.g. tablets, films

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Coloring (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

  • Verfahren zur'Herstellung von festen, haltbaren, aromatischen Diazoverbindungen In den letzten Jahren haben feste, haltbare, aromatische Diazov erbindungen für die Färberei und die Diazotypie größere Bedeutung erlangt.
  • I"m die Diazoverbindungen in feste Form bringen zu können, ist es nun nötig, sie aus wäßrigen Lösungen abscheiden zu können. Hierzu eignen sich im allgemeinen die Arylsulfonsäuren und Borfluorwasserstoffsäuren sowie Metallsalze, wie Chlorzinn und Chlorzink, die die Eigenschaft haben, mit den Diazov erbindungen Doppelsalze zu bilden.
  • Andere Mittel führen wohl auch eine Abscheidung der Diazoverbindungen herbei, aber geben sehr schwer lösliche Verbindungen.
  • Es ist nun gefunden worden, daß sich zur Abscheidung der aromatischen Diazov erbindung Cadmiumsalze vorzüglich eignen. Sie geben in Fällen, wo die anderen Mittel versagen, gut kristallinische Abscheidungen der Doppelsalze. Diese sind nach der allgemeinen Formel (R # \ : \ # Cl) @, CdCI_ zusammengesetzt, sind schwerer löslich als die entsprechend gebauten Chlorzinkdoppelsalze und daher besser abscheidbar, dabei genügt ihre Löslichkeit den färberischen Ansprüchen vollkommen.
  • Beispiele i. 6o Gewichtsteile p Aminodiniethylanilinsulfat werden in 250 Raumteilen Wasser -warm gelöst. Die Lösung wird darauf abgekühlt, mit 9o Gewichtsteilen konzentrierter Salzsäure versetzt und in üblicher Weise diazotiert. Danach wird mit etwas Tierkohle verrührt und filtriert. Das Filtrat, das ungefähr 400 Raumteile beträgt, -wird mit i 5o Raumteilen einer Chlorcadmiumlösung versetzt, die 6o Gewichtsteile Chlorcadmium enthält. Die Diazoverbindung beginnt sich sofort als Cadmiumdoppelsalz in gelben Kristallen auszuscheiden. Man filtriert ab und trocknet.
  • 2. q.3,2 Gewichtsteile q.-Amino-i-dimethylaminobenzol-z-carbonsäure werden in ioo Raumteilen Wasser gelöst mit 3o Gewichtsteilen konzentrierter Schwefelsäure und 50 Raumteilen Wasser verdünnt. Dann -wird in üblicher Weise bei io° diazotiert und nach Behandlung mit 5 Gewichtsteilen Tierkohle filtriert und das Filtrat mit q.o Gewichtsteilen Cadmiumchlorid in ioo Raumteilen Wasser versetzt. Die Diazoverbindung scheidet sich sofort in gelben Kristallen als Cadmiumdoppelsalz ab. Die Abscheidung kann durch Zugabe von etwas -N atriumchlorid noch vervollständigt werden. Die Aufarbeitung erfolgt wie in Beispiel i.
  • 3. Eine aus i28 Gewichtsteilen m-Chloranilin, 6do Gewichtsteilen Uprozentiger Salzsäure und 175 Gewichtsteilen 4oprozentiger Natriumnitritlösung in bekannter Weise hergestellte Diazolösung wird mit -einer Lösung von 130 1CewIchtsteilen. kristallisiertem Cadmiumchlorid in i3oGewichtsteilen Wasser versetzt. `Die Diäzoverbindung scheidet sich alsbald als Cadmiumdoppelsalz aus. Die Abscheidung kann durch Zusatz von Natriumchlorid vervollständigt werden. Das Diazoniumdoppelsalz wird abfiltriert und in üblicher Weise fertiggemacht. Es stellt ein weißes, kristallinisches, haltbares, in Wasser lösliches Pulver dar.
  • An Stelle von m-Chloranilin können beispielsweise auch folgende Verbindungen verwendet werden o-Chloranilin, ` p-Chloranilin, i-Amino-2-methyl-3-chlorbenzol, i-Amino-2-methyl-4-chlorbenzol, p-Nitroanilin, o-Nitroanilin, m-Nitroanilin, i-Amino-2-metliyl-5-nitrobenzol, i-Amino-4-methyl-6-nitr obenzol, i-Amino-2-methyl-4-nitrobenzol, i-Amino-2-nitro-4-chlorbenzol,
    i -Amino-2-methoxy-5-nitrobenzol,
    r-Amino-2-methoxy-4-nitrobenzol,
    i -Amino-2-methoxy-5-chlorbenzol,
    2, 5-Dichlor-r-aminobenzol,
    2, 4-Dinitro-i-aminobenzol,
    o-Dianisidin,
    ¢, 4'-Diarninodiphenylamin,
    o-Aminoazotoluol,
    m-Aminoazotoluol,
    4-Nitro-2'-methyl-5'-methoxy-4.'-aminoazo-
    benzol,
    4-Nitro-2'-methyl-5'-ätlioxy-4'-aminoazo-
    benzol, .
    4.-Nitro-2', 5'-dimethOxy-4'-aminoazo-
    benzol,
    4-I\Titro-2', 5'-diäthoxy-4'-aminoazobenzol,
    4-Chlor-2-amino-i-phenoxybenzol.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung von festen, haltbaren, aromatischen Diazoverbindungen, darin bestehend, daß man die Diazoverbindungen aus ihren Lösungen mit Cadmiumsalzen abscheidet.
DEK105245D 1927-07-21 1927-07-22 Verfahren zur Herstellung von festen, haltbaren, aromatischen Diazoverbindungen Expired DE491318C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK105245D DE491318C (de) 1927-07-21 1927-07-22 Verfahren zur Herstellung von festen, haltbaren, aromatischen Diazoverbindungen

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE294248X 1927-07-21
DEK105245D DE491318C (de) 1927-07-21 1927-07-22 Verfahren zur Herstellung von festen, haltbaren, aromatischen Diazoverbindungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE491318C true DE491318C (de) 1930-02-08

Family

ID=25781590

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK105245D Expired DE491318C (de) 1927-07-21 1927-07-22 Verfahren zur Herstellung von festen, haltbaren, aromatischen Diazoverbindungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE491318C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2028803C3 (de) Polymere Phenazoniumverbindungen
DE491318C (de) Verfahren zur Herstellung von festen, haltbaren, aromatischen Diazoverbindungen
DE282711C (de)
DE892810C (de) Verfahren zur Herstellung einer Mischung aus einbasischem Bleisalicylat und einem anderen unloeslichen Bleisalz
DE767204C (de) Verfahren zur Herstellung von triazolgruppenhaltigen Azofarbstoffen
DE176046C (de)
DE611511C (de) Verfahren zur Herstellung von Polyazofarbstoffen
AT152826B (de) Verfahren zur Darstellung basisch substituierter Aminoazoverbindungen.
DE530398C (de) Verfahren zur Herstellung von Oxynaphthylguanidinen
DE650706C (de) Verfahren zur UEberfuehrung von Carbonsaeuren in ihre naechsthoeheren Homologen bzw.deren Derivate
DE630328C (de) Verfahren zur Herstellung von aromatischen N-Nitraminen
DE659881C (de) Verfahren zur Herstellung von Dehydrobinaphthylendiimin und seinen Substitutionsprodukten
DE415318C (de) Verfahren zur Herstellung von 4-Arylamino-1-arylimino-2-naphthochinonen
DE426347C (de) Verfahren zur Herstellung von Aminobenzanthronderivaten
AT284848B (de) Verfahren zur Herstellung 3-substituierter 1,2,3,4-Tetrahydro- bzw. 1,2-Dihydro-chinoxalin-2-one
DE541474C (de) Verfahren zur Darstellung von basisch substituierten Derivaten aromatischer Aminooxy-und Polyamino-Verbindungen
DE950292C (de) Verfahren zur Isolierung von Diazoaminoverbindungen
DE633084C (de) Verfahren zur Herstellung von Azoverbindungen
DE581436C (de) Verfahren zur Darstellung von 2-(3'-Oxynaphthyl-2')-4-oxy-6,7-benzopseudoaziminobenzolen
DE515468C (de) Verfahren zur Darstellung von ª‰-Naphthylaminophenoxyfettsaeuren
DE572664C (de) Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen
CH138596A (de) Verfahren zur Darstellung einer festen, haltbaren Diazoverbindung.
DE403552C (de) Verfahren zur Darstellung von in 4-Stellung auxochromsubstituierten Azoderivaten des 2-Oxynaphthalins
DE532402C (de) Verfahren zur Darstellung haltbarer Diazoniumverbindungen
AT219582B (de) Verfahren zur Herstellung von Osazonen