DE487586C - Verfahren zum Bedrucken von photographischen Gelatineschichten - Google Patents

Verfahren zum Bedrucken von photographischen Gelatineschichten

Info

Publication number
DE487586C
DE487586C DEI33955D DEI0033955D DE487586C DE 487586 C DE487586 C DE 487586C DE I33955 D DEI33955 D DE I33955D DE I0033955 D DEI0033955 D DE I0033955D DE 487586 C DE487586 C DE 487586C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
printing
dyes
gelatin layers
photographic gelatin
dye
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEI33955D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Hermann Lummerzheim
Dr Eduard Schnitzler
Dr Franz Weil
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IG Farbenindustrie AG
Original Assignee
IG Farbenindustrie AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by IG Farbenindustrie AG filed Critical IG Farbenindustrie AG
Priority to DEI33955D priority Critical patent/DE487586C/de
Priority to DEI36573D priority patent/DE515776C/de
Priority to FR671999D priority patent/FR671999A/fr
Priority to GB9723/29A priority patent/GB308693A/en
Priority to GB1452529A priority patent/GB331042A/en
Priority to FR37317D priority patent/FR37317E/fr
Application granted granted Critical
Publication of DE487586C publication Critical patent/DE487586C/de
Priority to US415577A priority patent/US1989813A/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03CPHOTOSENSITIVE MATERIALS FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES; PHOTOGRAPHIC PROCESSES, e.g. CINE, X-RAY, COLOUR, STEREO-PHOTOGRAPHIC PROCESSES; AUXILIARY PROCESSES IN PHOTOGRAPHY
    • G03C11/00Auxiliary processes in photography
    • G03C11/02Marking or applying text
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03CPHOTOSENSITIVE MATERIALS FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES; PHOTOGRAPHIC PROCESSES, e.g. CINE, X-RAY, COLOUR, STEREO-PHOTOGRAPHIC PROCESSES; AUXILIARY PROCESSES IN PHOTOGRAPHY
    • G03C3/00Packages of films for inserting into cameras, e.g. roll-films, film-packs; Wrapping materials for light-sensitive plates, films or papers, e.g. materials characterised by the use of special dyes, printing inks, adhesives

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Silver Salt Photography Or Processing Solution Therefor (AREA)
  • Inks, Pencil-Leads, Or Crayons (AREA)

Description

  • Verfahren zum Bedrucken von photographischen Gelatineschichten In der photographischen Industrie begegnet man häufig der Aufgabe, die lichtempfindlichen Schichten mit einem Aufdruck zu versehen, welcher in laufender Fabrikation leicht und schnell trocknend herzustellen ist und später bei der Entwicklung, im Fixierbad und beim Wässern nicht geschwächt wird, so daß das fertige Negativ einen deutlich lesbaren und auch kopierfähigen Druck aufweist. Ein derartiger Aufdruck ist z. B. für die Längennumerierung von Kinofilmen oder für das Kenntlichmachen der Erzeugerfirma -auf den photographischen Schichten erforderlich.
  • Es sind bereits verschiedene Vorschläge für das Bedrucken von Gelatineschichten gemacht worden' ' Man hat z. B. wäßrige Lösungen von solchen Farbstoffen aufgebracht, welche das lichtempfindliche Silbersalz an der bedruckten Stelle für Entwickler reduzierbar machen, so daß beim- Entwickeln ein Silberbild des Aufdrucks entsteht, während der Farbstoff selbst mehr oder weniger ausgewaschen wird. Ein anderes Verfahren beruht darauf, daß man zusammen mit der wäßrigen Farbstofflösung ein Härtungsmittel auf die Gelatine aufbringt und dieser so an den bedruckten Stellen die Quellbarkeit in wäßrigen Flüssigkeiten nimmt, so daß die beim Drucken eindiffundierten Farbstoffe nicht oder nur schwer herausgelöst werden können. Es wurde nun gefunden, daß man ein außerordentlich schnelles und tiefes Eindringen von Farbstoffen in die Gelatineschicht erreicht, wenn man wasserhaltige Lösungen von Farbstoffen in organischen Lösungsmitteln anwendet. Durch den Zusatz von Wasser zu einer Lösung von Farbstoff in organischen Lösungsmitteln wird erreicht, daß die Gelatine im Augenblick des Bedruckens dem Eindringen des Farbstoffs sehr leicht zugänglich ist, ohne stark zu quellen. Bei diesem Verfahren gelingt es auch, wasserunlösliche Farbstoffe in die Gelatineschicht eindiffundieren zu lassen, während dies bei Anwendung von wasserfreien Lösungen von Farbstoffen in organischen Lösungsmitteln nahezu unmöglich ist. Ein weiterer Vorteil des Verfahrens liegt darin, daß die Farbstoffe sehr tief in die Gelatineschicht eindiffundieren, so daß nach diesem Verfahren aufgedruckte wasserlösliche Farbstoffe sogar ein mehrstündiges Wässern ohne nennenswerten Verlust an Farbintensität vertragen.
  • Die Drucklösung für das vorliegende Verfahren kann in der Weise hergestellt werden, daß man der Lösung eines Farbstoffes in einem organischen Lösungsmittel oder Lösungsmittelgemisch eine gewisse Menge Wasser zusetzt. Man kann aber auch so verfahren, daß man eine wäßrige Farbstofflösung mit einem in einer organischen Flüssigkeit gelösten Farbstoff mischt. 13eis piel :i Man stellt eine kalt gesättigte Lösung von Directtiefschwarz EW extra (Schultz, Farbstofftabellen, 6. Aufl. No. 462) in i-Oxy-2-methoxyäthan an, versetzt sie mit der gleichen Menge Wasser und filtriert. Beim Bedrucken photographischer Gelatineschichten mit dieser Mischung erhält man einen oberflächlich rasch trocknenden, unverwischbaren Druck, welcher durch das Entwickeln, Fixieren und Wässern sowie durch die Behandlung mit den üblichen Reinigungsmitteln, z. B. Aethanol, nicht merklich geschwächt wird. Der Druck ist tief chwarz, kopierfähig und bei Dunkelkammerlicht gut lesbar. Beispiel 2 Man mischt eine wäßrige Fuchsinlösung mit einer kalt gesättigten Lösung des im Beispiel i genannten oder eines anderen schwarzen, blauen oder grünen Farbstoffs in i-Oxy-2-propyloxy-4than. Auch dieser Aufäruck ist kopierfähig und bei jeder Art von Dunkelkammerlicht, auch bei dem für panchromatische Emulsionen gebräuchlichen grünen Licht, gut lesbar.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Verfahren zum Bedrucken von photographischen Gelatineschichten, dadurch gekennzeichnet, daß man wasserhaltige Lösungen von Farbstoffen in organischen Lösungsmitteln anwendet.
  2. 2. Verfahren zum Bedrucken von photographischen Gelatineschichten nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß man Gemische wäßriger Farbstofflösungen mit Lösungen wasserunlöslicher Farbstoffe in organischen Lösungsmitteln anwendet.
DEI33955D 1928-03-26 1928-03-26 Verfahren zum Bedrucken von photographischen Gelatineschichten Expired DE487586C (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI33955D DE487586C (de) 1928-03-26 1928-03-26 Verfahren zum Bedrucken von photographischen Gelatineschichten
DEI36573D DE515776C (de) 1928-03-26 1928-12-22 Photographischer Rollfilm mit lichtschuetzenden, in den Entwickelungsbaedern nicht abfaerbenden Enden
FR671999D FR671999A (fr) 1928-03-26 1929-03-25 Procédé pour imprimer des couches de gélatine photographiques
GB9723/29A GB308693A (en) 1928-03-26 1929-03-26 An improvement in printing photographic gelatin layers
GB1452529A GB331042A (en) 1928-03-26 1929-05-09 An improved photographic roll film
FR37317D FR37317E (fr) 1928-03-26 1929-08-12 Procédé pour imprimer des couches de gélatine photographiques
US415577A US1989813A (en) 1928-03-26 1929-12-20 Photographic and cinematographic film employed without use of a protective paper strip

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI33955D DE487586C (de) 1928-03-26 1928-03-26 Verfahren zum Bedrucken von photographischen Gelatineschichten
DE1989813X 1928-12-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE487586C true DE487586C (de) 1929-12-09

Family

ID=78669010

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEI33955D Expired DE487586C (de) 1928-03-26 1928-03-26 Verfahren zum Bedrucken von photographischen Gelatineschichten

Country Status (4)

Country Link
US (1) US1989813A (de)
DE (1) DE487586C (de)
FR (2) FR671999A (de)
GB (1) GB308693A (de)

Also Published As

Publication number Publication date
US1989813A (en) 1935-02-05
FR671999A (fr) 1929-12-20
GB308693A (en) 1930-04-10
FR37317E (fr) 1930-11-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE581394C (de) Verfahren zur Herstellung von Diazotypien
DE487586C (de) Verfahren zum Bedrucken von photographischen Gelatineschichten
DE1597769A1 (de) Zuvor lichtempfindlich gemachte Druckplatte
DE218852C (de)
DE692945C (de) Photographisches Silberausbleichverfahren
DE606079C (de) Verfahren zur Herstellung von gefaerbten photographischen Kinobildern
DE1139021B (de) Verfahren zur Herstellung hektographischer Abzuege und photographisches Material hierfuer
AT82487B (de) Verfahren zur Herstellung von Filtern für Farbenphotographie und allgemeine photographische Zwecke.
DE720006C (de) Verfahren zur Herstellung von positivern bzw. negativen Kopoervorlagen oder Flachdruckformen von Positiven oder Negativen
DE1547911A1 (de) Verfahren zur Herstellung von lichtbestaendigem Farbmaterial
DE518066C (de) Verfahren zur Herstellung mehrfarbiger Raster fuer Farbenphotographie oder -kinematographie
AT124731B (de) Verfahren zur Herstellung von Mehrfarbenrastern für die Photographie und Kinematographie.
DE440090C (de) Verfahren zur Herstellung von Photographien, welche an Stelle des geschwaerzten Silbers des Schwarzweisssilberbildes Farbloesungen oder Loesungen anderer Stoffe tragen
DE470618C (de) Verfahren zum Bedrucken von photographischen Gelatineschichten
DE681956C (de) Verfahren zur Herstellung photographischer Farbstoffbilder
DE375690C (de) Lichtpausverfahren
AT46449B (de) Verfahren zur Herstellung von Lichtpausen unter Verwendung von mit lichtempfindlichen Eisenoxydsalzen getränkten Kolloidschichten und von mit Wasser nicht mischbaren Farben.
DE478233C (de) Verfahren zur Herstellung von zur UEbertragung geeigneten Bromsilbergelatinebildern durch doppelte Entwicklung
AT136024B (de) Verfahren zur Herstellung von photographischen Vervielfältigungen in natürlichen Farben für die Betrachtung im reflektierenden Licht.
AT127800B (de) Verfahren zur Herstellung von Mehrfarbenrastern für die Farbenphotographie.
DE686564C (de) Verfahren zur Herstellung photographischer Bilder in natuerlichen Farben durch Aufnahme dreier den Grundfarben entsprechender Negative
AT119477B (de) Verfahren zur Herstellung naturfarbiger Bilder.
DE851721C (de) Verfahren und Material zur Herstellung mehrfarbiger Bilder mit Hilfe eines Dreipack-Negativ-Materials, dessen oberste Schicht abziehbar ist und die von den beiden darunterliegenden Schichten getrennt kopiert wird
AT145828B (de) Gebilde zur Herstellung von photographischen Farbrasterbildern.
AT43784B (de) Verfahren zur Herstellung von Dreifarben-Rastern.