AT124731B - Verfahren zur Herstellung von Mehrfarbenrastern für die Photographie und Kinematographie. - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Mehrfarbenrastern für die Photographie und Kinematographie.

Info

Publication number
AT124731B
AT124731B AT124731DA AT124731B AT 124731 B AT124731 B AT 124731B AT 124731D A AT124731D A AT 124731DA AT 124731 B AT124731 B AT 124731B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
film
solution
dyes
cellulose nitrate
alcohol
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Harold Wade
Original Assignee
Harold Wade
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Harold Wade filed Critical Harold Wade
Application granted granted Critical
Publication of AT124731B publication Critical patent/AT124731B/de

Links

Landscapes

  • Inks, Pencil-Leads, Or Crayons (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 
 EMI1.2 
 
 EMI1.3 
 auch aus Celluloseacetat und Cellulosenitrat bestehen, die in einem gemeinsamen Lösungsmittel, wie Aeeton, gelöst sind. 
 EMI1.4 
 furiertem Rizinusöl als Dispersionsmedium, so dass die Farbstoffe leicht auf den   Celluloseacetatfilm   einwirken können. 



   Auf den mit   der Überzugssehiehte versehenen   Film können nun fette Deckschichten (Reserven) aufgebracht   werden, welche es ermöglichen,   dass die ungeschützten Teile der Unterlage entfärbt und mit 
 EMI1.5 
 gebracht werden, so dass wiederum die ungeschützten Teile entfärbt und mit einer andern Farbe gefärbt werden können. 



   Die für die Aufnahme der Farbstoffe und Druckfarben geeignete   Oberfläehensehichte   kann ferner   nach einer andernAusführungsform aus der Grundmasse des unentflammbaren Films   selbst erzeugt werden. 



  Zu diesem Zwecke behandelt man beispielsweise den unentflammbaren Film, dessen Oberfläche der Färbung 
 EMI1.6 
 
Die Oberfläche eines unentflammbaren Films kann auch mit Farbstoffen behandelt werden, welche in einem Medium gelöst sind, das ein Lösungsmittel für den unentflammbaren Film darstellt. Mit andern 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 
Das Verfahren kann zur Herstellung von   Kinematographenfilmen   in natürlichen Farben, beispielsweise wie folgt, ausgeführt werden. 



   Es wird nach irgendeinem bekannten Verfahren, vorzugsweise nach den in den österreichischen Patenten Nr. 121972 und Nr. 114857 beschriebenen Verfahren, ein Celluloseacetatfilm hergestellt. Die Dicke des Films kann 0, 0055 Zoll (etwa 0,14   mm)   betragen und der Film kann zweckmässig in einer Breite von etwa 10 Zoll (etwa 25,4 cm) geschnitten werden. Der reine Film wird von einer Spule durch einen Apparat zur Auftragung von Schichten geführt. Zweck dieser Behandlung ist, auf eine Seite des Films eine dünne Schichte von Kollodium einer bestimmten und gleichmässigen Dicke aufzutragen. Bei dem vorliegenden Beispiel enthält das Kollodium einen grünen Farbstoff. Dieser Kollodiumüberzug ist es, der die verschiedenen Farbstoffe aufnehmen soll.

   Bei der Bestimmung der Zusammensetzung und der Dicke dieser Kollodiumschichte ist der bestimmende Faktor, dass die fertiggefärbten Teile die korrekte Spektrum Absorption geben. Eine   2% ige Lösung von technischem Kollodium   und eine   5% ige   Lösung von technischem Kollodium werden in solchen Mengen gemischt, dass sich die erforderliche Viskosität ergibt. 



  Die Mengenverhältnisse müssen je nach der Temperatur, Feuchtigkeit und   ähnlichen   Bedingungen variiert werden. Die Kollodiumlösung wird mit einer alkoholischen Lösung von   Malachitgrün   und Auramingrün gefärbt. Die Zusammensetzung der Farbe kann z. B. sein : 100 Teile Alkohol, 4 Teile   Malachitgrün,   
 EMI2.2 
 trocken. Die Kollodiumschicht kann auch ungefärbt aufgebracht und hernach gefärbt werden. 



   Der gleichmässig der ganzen Fläche nach grüngefärbte Film wird nun durch eine Druckmaschine geführt, mit deren Hilfe ausserordentlich feine parallele Linien einer fetten Druckfarbe (welche hernach als fette Deckschicht wirken soll) aufgedruckt werden. Das Drucken wird mit einer kleinen gravierten Stahlwalze durchgeführt, die z. B. 15 Linien und 15 dazwischenliegende Rinnen per Millimeter aufweist. Beispielsweise stehen die Linien in einem Winkel von   23    zur Achse des Zylinders. In diesem Stadium zeigt der Film 15 klare, grüne Linien und 15 durchscheinend fette Linien (mit grüner Unterlage) per Millimeter. Beide Arten von Linien sind von ungefähr der gleichen Breite.

   Nach einem Zeitraum von etwa einer Stunde, innerhalb welchem man die Druckfarbe trocknen lässt, wird der Film nacheinander (a) durch ein Bad   geführt, welches   den grünen Farbstoff nur aus den klaren Spazien ausbleicht und löst, wobei die von der Druckfarbe geschützten grünen Linien unangegriffen bleiben. Die Zusammen- 
 EMI2.3 
 



   Der Film wird   (c)   durch ein lösendes Reinigungsbad von Benzol geführt und mit Walzenbürsten im Benzol gebürstet, um die Linien der Druckfarbe zu entfernen, so dass die klaren grünen Linien nun offengelegt sind. Nach dem Trocknen wird der Film wieder durch die   Druckmaschine geführt, welche   so wie das erstemal parallele Linien der festen Druckfarbe aufdruckt, nunmehr aber im rechten Winkel zu den zuerst aufgedruckten Linien. Mit andern Worten, die Linien sind im Winkel von   670 zur Zylinderaehse   geneigt und rechtwinkelig zu den roten und grünen Linien.

   Nach dem zum Trocknen erforderlichen Zeitraum wird der Film nacheinander (a) über ein Bad geführt, welches den roten und den grünen Farbstoff aus den klaren Zwischenräumen zwischen den fetten Linien ausbleicht und auflöst und (b) über eine Farbwalze, welche eine violette Farbe aufbringt, die die   Zwischenräume   färbt. Die violette Farbe enthält : Kristallviolett   (4%ige Lösung   in Alkohol) 80 Teile,   Afalaehitgrün     (8%ige Lösung   in Alkohol) 20 Teile. 



   Der Film wird (e) wieder durch ein lösendes Reinigungsbad von Benzol geführt und mit Walzenbürsten im Benzol behandelt, um die Linien der Druckfarbe zu entfernen. Der Film wird nun getrocknet, mit einer geeigneten Zwischenschicht (wie einer dünnen Schicht von Gelatine und einer dünnen Schicht von Laek) überzogen und hernach eine Schicht der sensibilisierten   Emulsion   (einer panchromatisehen Emulsion) aufgebracht. 



   Das unter (a) genannte Bad besteht   zweckmässig aus : Alkohol   100 Teile, Ätzkali   (10% ige   wässerige Lösung) 1 Teil, Aeeton 10 Teile, Wasser 6 Teile. Nach einer andern   Ausführungsform   geht man zur Herstellung eines   kinematographischen   Films in natürlichen Farben, wie folgt vor :
Ein unentflammbarer Film wird nach einer der bekannten Methoden hergestellt.

   Die Dicke des Films kann etwa 0, 0055 Zoll (etwa 0,   14 mrn) betraen   und der Film zweckmässig in einer Breite von 
 EMI2.4 
 zum Auftragen von Schichten in der Weise geführt, dass auf eine Seite des Films eine dünne Schicht einer Lösung von Celluloseacetat, sei es ganz ohne alle Zusätze, sei es mit sehr geringen Mengen von Zusätzen, 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 
 EMI3.1 
 wirkung der Farben auf den Film   ernstlieh   behindern wurden, aufgetragen wird. Vorzugsweise ist der Lösung selbst ein Farbstoff, z. B. ein grüner Farbstoff, einverleibt. 



   Es ist schon bekannt, Gelatinefilme beiderseits mit Nitrocellulose zu   überziehen, um   das Werfen der Filme zu verhindern, oder die   Rückseite   von Acetylcellulosefilmen od. dgl. mit Lösungsmitteln für die im Film enthaltenen   Plastizierungsmittel   zu behandeln, wodurch ebenfalls das Werfen des Films 
 EMI3.2 
 hintanzuhalten. Zur Herstellung von   Mehrfarbenrastern   stehen jedoch diese Vorschläge in kiener Beziehung. 



   Nach einem bekannten Verfahren zur Herstellung von Mehrfarbenkornrastern für die Naturphotographie wird auf Glasplatten, Filmen, Filmrollen, Papier oder einer sonstigen Unterlage mittels Gelatine, Leim, Kollodium oder einem sonstigen Kolloid eine farblose   Grundfläche   als Farbträger ge- 
 EMI3.3 
 auf eine gelatinierte oder kolloidinierte Glasplatte die Farbstoffe im Gemisch mit solchen bzw. in   Lösung   mit solchen Stoffen aufgetragen, zu denen diese Farbstoffe geringere Affinität als zur Unterlage haben, und daher aus ersterer in die letztere auswandern, worauf die   Farbstoffträger aus der Unterlage   entfernt werden.

   Durch die Herstellung besonderer Emulsionen für die   Erzeugung von sogenannten Emulsions-   rastern soll es auch gelingen,   Farbkörperehen   auf Oberflächen zum Haften zu bringen, die keine besondere   Reaktionsfähigkeit   besitzen, z. B. Glas, Celluloid, Celluloseacetat. gefärbter Gelatine etc. 



   Bei der Herstellung von Farbrasterfilmen durch Zerstäuben eines gefärbten Kolloids, wobei die Rasterelemente aus dem gleichen Kolloid wie die Unterlage bestehen, ist schliesslich der Vorsehlag gemacht worden, die Filmbahn in der Weise vorzubereiten, dass zunächst eine den Film   erweichende Flüssig-   
 EMI3.4 
 
1. Verfahren zur Herstellung von Mehrfarbenrastern für die Farbenphotographie oder-kinematographie, dadurch gekennzeichnet, dass ein unentflammbarer aus Celluloseacetat oder einem ähnlichen 
 EMI3.5 


Claims (1)

  1. dium oder eine ähnliche Lösung von Cellulosenitrat für sieh oder in Mischung mit weiehmaehenden oder geschmeidig machenden Mitteln aufgetragen wird, bevor die Aufbringung des Linienrasters erfolgt.
    3. Verfahren nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die verwendete Cellulosenitratlösung einen Farbstoff enthält.
    4. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass eine Lösung von Cellulosenitrat in einem Lösungsmittel, wie z. B. eine Lösung von Cellulosenitrat in einer Mischung von gleichen Teilen Äther und Alkohol die ungefähr 2% Aceton enthält, verwendet wird, welche die Oberfläche des Filmes derart ändert, dass Farbstoffe, welche auf die Zellulosenitratsehichte aufgebracht werden, in den Grundfilm eindringen.
    5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass auf einen unentflammbaren Film vor dem Aufbringen der Farben eine Lösung von Celluloseaeetat ohne die Anfärbung behindernde Zusätze aufgebracht wird.
    6. Verfahren nach Anspruch 1 unter Behandlung der Filmoberfläche mit Lösungsmitteln, welche die Filmoberfläche erweichen, dadurch gekennzeichnet, dass man einen unentflammbaren Film. dessen Oberfläche nicht anfärbbar ist, mit einem Lösungsmittel, wie z. B. Äther und Alkohol oder Toluol, behandelt, welches durch teilweises Lösen die Oberfläche verändert, bevor man ihn mit dem mehrfarbigen Raster versieht.
    7. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein unentflammbarer Film vor dem Aufbringen der Farbstoffe oder Farben mit einem chemischen Mittel, wie Ätznatron, in Wasser oder Alkohol in an sich bekannter Weise oberflächlich verseift wird, so dass die Oberfläche des Films Farbstoffe und Farben annimmt.
    8. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberfläche eines unentflammbaren Films mit Farbstoffen behandelt wird, welche in einem Medium gelöst sind, das, wie z. B. eine Mischung von Alkohol und Essigsäure, ein Lösungsmittel für den Film darstellt.
AT124731D 1929-06-01 1929-07-30 Verfahren zur Herstellung von Mehrfarbenrastern für die Photographie und Kinematographie. AT124731B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB124731X 1929-06-01

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT124731B true AT124731B (de) 1931-10-10

Family

ID=10005225

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT124731D AT124731B (de) 1929-06-01 1929-07-30 Verfahren zur Herstellung von Mehrfarbenrastern für die Photographie und Kinematographie.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT124731B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE581394C (de) Verfahren zur Herstellung von Diazotypien
AT124731B (de) Verfahren zur Herstellung von Mehrfarbenrastern für die Photographie und Kinematographie.
DE518066C (de) Verfahren zur Herstellung mehrfarbiger Raster fuer Farbenphotographie oder -kinematographie
DE2137555A1 (de) Übertragungsmaterial, insbesondere für Abziehbilder oder dergleichen
DE653197C (de) Verfahren zum Herstellen einer Lichthofschutzschicht fuer photographische Filme unter Verwendung einer gefaerbten Wachsschicht
AT127800B (de) Verfahren zur Herstellung von Mehrfarbenrastern für die Farbenphotographie.
DE383621C (de) Verfahren zur Herstellung photographischer UEberzuege
AT82487B (de) Verfahren zur Herstellung von Filtern für Farbenphotographie und allgemeine photographische Zwecke.
DE627691C (de) Verfahren zur Herstellung eines photographischen Materials, bei dem die Schicht durch Tiefdruck aufgebracht wird
DE748516C (de) Lichtkopierverfahren
DE487586C (de) Verfahren zum Bedrucken von photographischen Gelatineschichten
DE467817C (de) Verfahren zur Erzeugung von Blankfilmen mit gehaerteter Gelatineschicht fuer die UEbertragung von farbigen Bildern nach dem Aufsaugeverfahren
DE548854C (de) Verfahren zur Vorbereitung eines Films aus Celluloid, Viskose o. dgl. fuer die Farbenphotographie
DE525611C (de) Verfahren zur Herstellung von Mehrfarbenrastern fuer Farbenphotographie
AT39695B (de) Verfahren zur Herstellung von Mehrfarbenrastern zur Erzeugung von Photographien in natürlichen Farben.
DE661679C (de) Verfahren zur Herstellung von Dreifarbenbildern unter Verwendung von mit basischen Farbstoffen eingefaerbten Kolloiddruckformen
AT156165B (de) Verfahren zur Herstellung farbempfindlicher photographischer Schichten.
DE561021C (de) Verfahren zur Herstellung von Farbbildern auf regenerierter Cellulose
DE954476C (de) Photographischer Film mit erhoehter Empfindlichkeit gegen den Hersol-Effekt
DE470618C (de) Verfahren zum Bedrucken von photographischen Gelatineschichten
DE421243C (de) Verfahren zur Herstellung von Naturfarbendrucken nach Mehrfarbenaufnahmen
DE440090C (de) Verfahren zur Herstellung von Photographien, welche an Stelle des geschwaerzten Silbers des Schwarzweisssilberbildes Farbloesungen oder Loesungen anderer Stoffe tragen
DE613165C (de) Photographisches Belichtungsmaterial zur Herstellung von Farbrasteraufsichtsbildern
DE904733C (de) Lichtempfindliches Material fuer die Herstellung von Quellreliefs fuer Druckzwecke und Verfahren zum Drucken mit den Reliefs
DE611904C (de) Verfahren zur Herstellung eines photographischen Belichtungsmaterials fuer Farbrasteraufsichts- und -durchsichtsbilder