DE904733C - Lichtempfindliches Material fuer die Herstellung von Quellreliefs fuer Druckzwecke und Verfahren zum Drucken mit den Reliefs - Google Patents

Lichtempfindliches Material fuer die Herstellung von Quellreliefs fuer Druckzwecke und Verfahren zum Drucken mit den Reliefs

Info

Publication number
DE904733C
DE904733C DEH9889A DEH0009889A DE904733C DE 904733 C DE904733 C DE 904733C DE H9889 A DEH9889 A DE H9889A DE H0009889 A DEH0009889 A DE H0009889A DE 904733 C DE904733 C DE 904733C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
printing
reliefs
photosensitive material
source
production
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH9889A
Other languages
English (en)
Inventor
Carl Herzog
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Johannes Herzog & Co Photochem
Original Assignee
Johannes Herzog & Co Photochem
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Johannes Herzog & Co Photochem filed Critical Johannes Herzog & Co Photochem
Priority to DEH9889A priority Critical patent/DE904733C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE904733C publication Critical patent/DE904733C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03FPHOTOMECHANICAL PRODUCTION OF TEXTURED OR PATTERNED SURFACES, e.g. FOR PRINTING, FOR PROCESSING OF SEMICONDUCTOR DEVICES; MATERIALS THEREFOR; ORIGINALS THEREFOR; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED THEREFOR
    • G03F7/00Photomechanical, e.g. photolithographic, production of textured or patterned surfaces, e.g. printing surfaces; Materials therefor, e.g. comprising photoresists; Apparatus specially adapted therefor
    • G03F7/004Photosensitive materials
    • G03F7/06Silver salts

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Printing Plates And Materials Therefor (AREA)

Description

  • Lichtempfindliches Material für die Herstellung von Quellreliefs für Druckzwecke und Verfahren zum Drucken mit den Reliefs Alle bisher bekannten Druckverfahren sind mit einer Reihe technischer Schwierigkeiten verbunden.
  • Das Lichtdruckverfahren setzt beispielsweise voraus, daß die Druckplatten erst unmittelbar vor dem Gebrauch vom Laboranten selbst beschichtet werden. Außerdem ist ein Negativ in der gewünschten Bildgröße erforderlich, da die Belichtung der Druckplatten nur auf dem Kontaktwege erfolgen kann. Da nach erfolgter Belichtung der Lichtdruckplatten. nur ein schwaches bräunliches Chrombild zu sehen ist, kann eine einwandfreie Beurteilung der Belichtungszeit nicht erfolgen. Andere bekannte Druckverfahren, wie der Tiefdruck, Steindruck und Buchdruck, erfordern unbedingt Raster. Auch die Verwendung von. auf fotografischem Wege erhaltenen Gelatinereliefs ergab keime befriedigenden Resultate; da sich mit diesen in geeigneter Weise für den Fett- oder Wasserfarbendruck präparierten Schichten nur geringe Auflagen erzielen lassen, denn im allgemeinen wird schon nach kurzer Zeit infolge der starken, teilweise bis auf den Grund durchgehenden Gerbung und der hohen Beanspruchung durch den Druckvorgang das Quellrelief ganz oder teilweise von der Unterlage gelöst und somit zur weiteren Verwendung unbrauchbar.
  • Demgegenüber stellt sich. die Erfindung die Aufgabe, ausgehend von Halogensilbergelatineschichten, rasterfreie Druckplatten für den Ein- oder Mehrfarbendruck herzustellen, die unmittelbar auf der Grundlage von Quellreliefs eine hohe Auflage an Drucken erzielen lassen. Das wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß zwischen Haftschicht und lichtempfindlicher Emulsionsschicht eine Zwischenschicht aus Gelatine oder Gelatineaustauschstoffen verwandt wird. Diese Gelatinezwischenschicht vergrößert das Volumen der Druckschicht und damit die Aufnahmefähigkeit für Feuchtung, insbesondere für Glycerin, Chlorcalcium oder ähnliche Feuchtmittel. Sie verhindert die Dürchgerbung der Schicht bis zum Grund des Trägers und. verleiht den Druckelementen eine große Elastizität. In kontrastreichen Bildteilen verhindert sie die Bildung von Zwischenzonen mit ungenügender Farbaufnahme. Sie bewirkt dadurch, daß die in der üblichen Weise erzeugten Quellreliefs nunmehr gegenüber den mechanischen Beanspruchungen so widerstandsfähig sind, daß mit ihnen eine hohe Auflage an Drucken erzielt werden kann.
  • Gegenüber dem Lichtdruckverfahren wird durch die Anwendung des Halogensilbers an Stelle der wenig empfindlichen und wenig haltbaren Chromatschichten insbesondere erreicht, däß - das neuartige lichtempfindliche Material bereits in der Plattenfabrik hergestellt werden kann und daß das Bild nach erfolgter Belichtung und Entwicklung als Diapositiv deutlich sichtbar ist und gut beurteilt werden kann. Die Druckplatten können auch von . Negativen jeder beliebigen Größe auf dem Wege einer normalen Bromsilbervergrößerung hergestellt werden.
  • Die Erfindung läßt sich in verschiedener Weise ausführen.
  • Auf einem Träger ist zwischen der -Haftschicht in bekannter Ausführung und der lichtempfindlichen Schicht eine Zwischenschicht vorgesehen. Diese Zwischenschicht kann .dabei zur Vermeidung von Lichthöfen oder Erzielung besonderer Effekte mit Farbstoffen und/oder Pigmenten bzw. kolloidalen Metallen oder Metallverbindungen versehen sein.
  • Es hat sich gezeigt, daß sich bei Anwendung einer solchen Zwischenschicht, die die übliche Dicke einer Emulsionsschicht haben kann und aus Gelatine oder Gelatineaustauschstoffen besteht, die Druckfestigkeit der so durch Quellreliefs der lichtempfindlichen Schicht gebildeten Druckform so erhöht, daß eine Beschädigung des Duellreliefs durch die Druckwalzen selbst bei -höhen Druckauflagen nicht eintritt. Die größere Auflage solcher Drucke wird also durch den Unterguß erreicht, der eine stärkere Feuchtung aufnehmen kann, die insbesondere- durch Glycerin,- Chlorcalcium od. dgl. nach der Abtrocknung des Quellreliefs bewirkt wird. Wesentlich ist, daß erfindungsgemäß die Quellreliefs einer derartigen Behandlung unterzogen werden können, daß sie nach der Abtrocknung einer hygroskopischen Feuchtung unterzogen werden können, die über eine längere Zeit durchgeführt wird. Nach Abgießen der Feuchtung werden die so hergestellten Druckplatten unmittelbar in der Druckerpresse nach Einfärben mit Fett- oder Wasserfarben zum Druck benutzt.
  • Als geeignete Schichtträger werden üblicherweise Glasplatten, Papier, Celluloid oder auch Metallplatten oder andere geeignete Trägerplatten oder -folien verwandt:

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Lichtempfindliches Material für die Herstellung von Quellreliefs für Druckzwecke, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen Haftschicht und lichtempfindlicher Halogensiiberemulsionsschicht .eine quellbare Zwischenach,ieht aufgetragen ist.
  2. 2. Lichtempfindliches Material nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Zwischenschicht aus Gelatine oder Gelatineaustauschstoffen besteht.
  3. 3. Lichtempfindliches Material nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Zwischenschicht mit Farbstoffen und./oder Pigmenten und/oder kolloidalen Metallen bzw. Metallverbindungen versehen ist. :4. Verfahren zum Drucken mit lichtempfindlichem Material nach Anspruch r bis 3, dadurch gekennzeichnet, .daß das Material nach Aufnahme einer längeren Feuchtung und nach Abgießen der Feuchtungslösung unmittelbar in der Druckpresse nach Einfärben mit Fettfarbe zum Drucken benutzt wird.
DEH9889A 1951-09-29 1951-09-29 Lichtempfindliches Material fuer die Herstellung von Quellreliefs fuer Druckzwecke und Verfahren zum Drucken mit den Reliefs Expired DE904733C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH9889A DE904733C (de) 1951-09-29 1951-09-29 Lichtempfindliches Material fuer die Herstellung von Quellreliefs fuer Druckzwecke und Verfahren zum Drucken mit den Reliefs

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH9889A DE904733C (de) 1951-09-29 1951-09-29 Lichtempfindliches Material fuer die Herstellung von Quellreliefs fuer Druckzwecke und Verfahren zum Drucken mit den Reliefs

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE904733C true DE904733C (de) 1954-02-22

Family

ID=7146160

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH9889A Expired DE904733C (de) 1951-09-29 1951-09-29 Lichtempfindliches Material fuer die Herstellung von Quellreliefs fuer Druckzwecke und Verfahren zum Drucken mit den Reliefs

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE904733C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1108079B (de) * 1954-08-20 1961-05-31 Gen Aniline & Film Corp Vorsensibilisierte, positiv arbeitende Flachdruckfolie

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1108079B (de) * 1954-08-20 1961-05-31 Gen Aniline & Film Corp Vorsensibilisierte, positiv arbeitende Flachdruckfolie

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE904733C (de) Lichtempfindliches Material fuer die Herstellung von Quellreliefs fuer Druckzwecke und Verfahren zum Drucken mit den Reliefs
DE1522601C3 (de) Aufzeichnungsmaterial zur elektrolytophotographischen Herstellung von Bildern
DE465381C (de) Verfahren zur photochemischen Herstellung von Kolloiddruckformen, bei denen die unbelichteten Kolloidstellen erhalten bleiben, vorzugsweise fuer den Druck mit Wasserfarben
DE447635C (de) Verfahren zur Herstellung von Chromatdruckformen
DE832544C (de) Druckverfahren fuer kombinierten Tief- und Flachdruck
DE218852C (de)
DE522636C (de) Verfahren zur Herstellung von Gerbbildern, die durch Bichromat oder aehnlich wirkende Stoffe hervorgerufen werden
DE679802C (de) Verfahren zum Herstellen von Tiefdruckformen, vorzugsweise von Tiefdruckwalzen
DE449811C (de) Verfahren zur Haertung von Kolloiden
AT88942B (de) Verfahren zur Herstellung von Diapositiven für Schnellpressentiefdruck, welche neben Halbtonbildern Schrift bzw. Darstellungen in Strichmanier enthalten.
DE599897C (de) Verfahren zur Herstellung von Druckformen mittels eines auf photographischem Wege erzeugten Auswaschreliefs
DE654781C (de) Verfahren zum Herstellen von positiven bzw. negativen Kopiervorlagen von Raster- oder Strichpositiven bzw. -negativen unter Verwendung eines Auswaschreliefs
DE330898C (de) Verfahren zur Herstellung von Diapositiven fuer Schnellpressentiefdruck, welche neben Halbtonbildern Darstellungen in Strichmanier enthalten
AT74223B (de) Verfahren zur Herstellung von farbigen Photographien.
AT109399B (de) Verfahren zur Härtung von Kolloiden.
DE531130C (de) Verfahren zur Herstellung von druck-, umdruck- und kopierfaehigen Rasterdiapositiven
AT54477B (de) Verfahren zur Herstellung von Photogravürebildern in Verbindung mit Schriftdruck, Strichzeichnungen und dgl.
AT142244B (de) Verfahren zur Herstellung von Kopiervorlagen für Druckerei- und ähnliche Zwecke.
DE321844C (de) Verfahren zur Herstellung einer biegsamen Form zum Drucken positiver kinematographischer Bildstreifen mit Gelatinefarben
DE453845C (de) Verfahren zum Herstellen von Diapositiven zum gemeinsamen Kopieren und AEtzen von Halbtoene und Schrift oder Strichzeichnungen enthaltenden Tiefdruckformen
DE1597760C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Siebdruckschablonen und Verwendung eines Materials zu deren Herstellung
DE462926C (de) Verfahren zur Erzeugung eines Farbrasterfilms fuer Negativ- bzw. Positivbilder in Naturfarben
AT118642B (de) Verfahren zur Herstellung einer Kopiervorlage für Reproduktionszwecke.
DE487150C (de) Verfahren zum Herstellen von Strich-, Korn- und Linienraster-Kopier-vorlagen, die auch als Druckplatten Verwendung finden koennen
DE611904C (de) Verfahren zur Herstellung eines photographischen Belichtungsmaterials fuer Farbrasteraufsichts- und -durchsichtsbilder