DE487194C - Verfahren zur Darstellung von Kondensationsprodukten der Benzanthronreihe - Google Patents

Verfahren zur Darstellung von Kondensationsprodukten der Benzanthronreihe

Info

Publication number
DE487194C
DE487194C DEI33086D DEI0033086D DE487194C DE 487194 C DE487194 C DE 487194C DE I33086 D DEI33086 D DE I33086D DE I0033086 D DEI0033086 D DE I0033086D DE 487194 C DE487194 C DE 487194C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
condensation products
preparation
benzanthrone
products
parts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEI33086D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Otto Braunsdorf
Dr Alfred Ehrhardt
Dr Paul Nawiasky
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IG Farbenindustrie AG
Original Assignee
IG Farbenindustrie AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by IG Farbenindustrie AG filed Critical IG Farbenindustrie AG
Priority to DEI33086D priority Critical patent/DE487194C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE487194C publication Critical patent/DE487194C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B5/00Dyes with an anthracene nucleus condensed with one or more heterocyclic rings with or without carbocyclic rings
    • C09B5/24Dyes with an anthracene nucleus condensed with one or more heterocyclic rings with or without carbocyclic rings the heterocyclic rings being only condensed with an anthraquinone nucleus in 1-2 or 2-3 position
    • C09B5/2409Dyes with an anthracene nucleus condensed with one or more heterocyclic rings with or without carbocyclic rings the heterocyclic rings being only condensed with an anthraquinone nucleus in 1-2 or 2-3 position not provided for in one of the sub groups C09B5/26 - C09B5/62
    • C09B5/2427Dyes with an anthracene nucleus condensed with one or more heterocyclic rings with or without carbocyclic rings the heterocyclic rings being only condensed with an anthraquinone nucleus in 1-2 or 2-3 position not provided for in one of the sub groups C09B5/26 - C09B5/62 only sulfur-containing hetero rings

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Heat Sensitive Colour Forming Recording (AREA)

Description

  • Verfahren zur Darstellung von Kondensationsprodukten der Benzanthronreihe Zusatz zum Patent 483 154 In dem Hauptpatent 483 154 ist ein Verfahren zur Darstellung von Kondensationsprodukten der Benzanthronreihe beschrieben, bei dem Bz- i-Benzanthronthioglykolsäure oder deren Substitutionsprodukte mit unbesetzter 2-Stellung mit alkalischen Kondensationsmitteln, vorzugsweise Ätzalkalien, behandelt und gegebenenfalls die entstehenden alkalilöslichen Produkte durch Behandlung mit oxydierenden Mitteln in Kondensationsprodukte übergeführt werden, die den Charakter von Küpenfarbstoffen besitzen.
  • Gemäß dem ersten Zusatzpatent 485 90: kann man bei diesem Verfahren an Stelle .der Bz- i-Benzanthronthioglykolsäiure und ihrer, Substitutionsprodukte mit freier 2-Stellung auch die von diesen sich ableitenden Ester, Amide, Nitrile -oder ähnlichen Derivate verwenden und gegebenenfalls die zunächst entstehenden Kondensationsprodukte, evtl. nach einer Behandlung mit verseifenden Mitteln, durch Einwirkung von oxydierenden Mitteln in Kondensationsprodukte, die den Charakter von -Küpenfarbstoffen haben, überführen.
  • Es wurde nun weiter gefunden, daß man an Stelle der in dem Hauptpatent bzw. in dem ersten Zusatzpatent verwendeten Ausgangsstoffe auch deren Oxydationsprodukte, die vermutlich Sulfoxyde, etwa von der allgemeinen Formel: C17H90 # SO # CH2 . C Benzanthronvl'3 sind, verwenden kann. Hierbei bilden sich Kondensationsprodukte, welche sich außerordentlich ähnlich den nach dem Hauptpatent bzw. dem ersten Zusatzpatent zuerst erhaltenen verhalten. Auch die Überf'ü'hrung in die Kondensationsprodukte vom Charakter von Küpenfarbstoffen geht in der in dem Hauptpatent und dem ersten Zusatzpatent beschriebenen Weise vonstatten. Beispiel i In ein auf 9o bis ioo° geheiztes Gemisch von 5o Teilen Kaliumhydroxyd und 5o Teilen Äthylalkohol werden i o Teile des Oxydationsproduktes der Bz-i-Benzanthronthioglykolsäure, vom Schmelzpunkt 2o8°, welches man z. B. durch Oxydation der Bz-i-Benz.anthronthioglykolsäure mit etwa der theoretischen Menge Ammoniumpersulfat oder mit konzentrierter Salpetersäure oder Wasserstoffsuperoxyd in konzentrierter schwefelsaurer Lösung erhalten kann und welches den Charakter einer Bz-i-Benzanthronylsulfoxydessigsäure hat, eingetragen, worauf man die Schmelze etwa 2 Stunden lang bei 9o° hält. Nach dem Erkalten wird das braunrote Reaktionsgemisch mit Wasser verdünnt und abgesaugt. Hierauf wird das braunrote Filtrat angesäuert, wobei ein braunes Produkt ausfällt, das sich nach dem Absaugen und Trocknen in konzentrierter Schwefelsäure blau mit roter Fluoreszenz löst. Das Produkt kann in der im Beispiel i des Hauptpatents beschriebenen Weise- in das blaugrüne Kondensationsprodukt mit den Eigenschaften eines Küpenfarbstoffes übergeführt werden. Beispiel 2 io Teile Bz-i-Benzanthronylsulfoxydessi!gsäure werden bei 9o bis ioo° in ein Gemisch von z oo : Teilen Kalihydrat und 4o Teilen Wasser eingetragen und die Schmelze 5 Stunden bei 9o bis ioo° gehalten. Hierauf wird wie im Beispiel i aufgearbeitet.
  • Beispiel 3 In ein auf 35 bis 4o° erwärmtes Gemisch von Zoo Teilen wasserfreiem Pyridin und 4o Teilen Kaliumhydroxyd werden i o Teile Bzz - Benzanthronylsulfoxydessigsäuremethylester (erhalten z. B. durch Erhitzen der Bz=z-B-enzanthronylsulfoxydessigsäure mit Methylalkohol. und wenig konzentrierter Schwefelsäure) eingetragen. Man hält die Schmelze bei 35 bis 40°, wobei sie sich .allmählich tiefblau färbt. Wenn der Farbton der Lösung nicht mehr tiefer wird, verdünnt man die Lösung mit Wasser, säuert mit Salzsäure an, saug ab und trocknet. Das Kondensationsprodukt ist ein braungelbcr Körper, der sich nach dem Umkristallisieren aus Monochlorbenzol in alkoholischer Natronlauge blaustichigrot mit gelber Fluoreszenz und in konzentrierter Schwefelsäure grünstichigblau mit roter Fluoreszenz löst. Die Überführung. in das bla.ugrürie Kondensationsprodukt mit den Eigenschaften eines Küpenfarbstoffes erfolgt z. B. in der im Beispiel i des ersten Zusatzpatents beschriebenen Weise.
  • Ähnlich wie-die Ester- 'verhalten - sich das Amidsowe das Nitril ,der Bz,-,- i-Benzanthronylsulfoxydessigsäure sowie deren Substitutionsprodukte mit freier 2-Stellung.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Abänderung des Verfahrens des Haupt-Patents 483 154 und des ersten Zusatzpatents 485 907, dadurch gekennzeichnet, daß, man an, Stelle.der Bz-i-Benzanthronthioglykolsäureoder ihrer Substitutironsprodukte miE unbesetzter 2-Stellung oder der von diesen sich ableitenden Ester, Amide, Nitrile und ,ähnlichen Derivate, die diesen -entsprechenden Oxydationsprodukte, die vermutlich Sulfoxyde darstellen, verwendet. -
DEI33086D 1927-12-30 1927-12-30 Verfahren zur Darstellung von Kondensationsprodukten der Benzanthronreihe Expired DE487194C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI33086D DE487194C (de) 1927-12-30 1927-12-30 Verfahren zur Darstellung von Kondensationsprodukten der Benzanthronreihe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI33086D DE487194C (de) 1927-12-30 1927-12-30 Verfahren zur Darstellung von Kondensationsprodukten der Benzanthronreihe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE487194C true DE487194C (de) 1929-12-07

Family

ID=7188313

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEI33086D Expired DE487194C (de) 1927-12-30 1927-12-30 Verfahren zur Darstellung von Kondensationsprodukten der Benzanthronreihe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE487194C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE487194C (de) Verfahren zur Darstellung von Kondensationsprodukten der Benzanthronreihe
DE470503C (de) Verfahren zur Darstellung von Anthrachinonderivaten
DE1096552B (de) Mittel zum Faerben von lebenden Haaren
DE492447C (de) Verfahren zur Darstellung von Kuepenfarbstoffen der Anthrachinonreihe
DE483154C (de) Verfahren zur Darstellung von Kondensationsprodukten der Benzanthronreihe
DE203436C (de)
DE564435C (de) Verfahren zur Herstellung von Dihalogenanthrachinonmono-ª‡-carbonsaeuren
DE457579C (de) Verfahren zur Darstellung von Kuepenfarbstoffen
AT146967B (de) Verfahren zur Herstellung von Schwermetallverbindungen der Porphinreihe.
DE679340C (de) Verfahren zur Herstellung von Dehydrobinaphthylendiimin
DE489958C (de) Verfahren zur Darstellung von Kondensationsprodukten der Benzanthronreihe
AT33318B (de) Verfahren zur Darstellung von Tri- und Tetrahalogenderivaten des Indigos.
DE659881C (de) Verfahren zur Herstellung von Dehydrobinaphthylendiimin und seinen Substitutionsprodukten
DE549152C (de) Verfahren zur Herstellung von Dibenzanthronderivaten
DE390666C (de) Verfahren zur Darstellung von wasserunloeslichen Azofarbstoffen
DE485907C (de) Verfahren zur Darstellung von Kondensationsprodukten der Benzanthronreihe
DE605937C (de) Verfahren zur Herstellung von Kuepenfarbstoffen
DE941509C (de) Verfahren zur Herstellung schwarzer basischer Farbstoffe
DE438934C (de) Verfahren zur Herstellung von Farbstoffen der Anthrachinonreihe
DE2000510C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Flavanthrenen
DE492248C (de) Verfahren zur Darstellung von Halogenbenzanthronen
DE571651C (de) Verfahren zur Herstellung von Anthrachinonderivaten
DE411062C (de) Verfahren zur Herstellung von Seife
AT39142B (de) Verfahren zur Darstellung von Küpenfarbstoffen der Anthracenreihe.
DE487725C (de) Verfahren zur Darstellung von Anthrachinonderivaten