DE48254C - Fahrrad mit verstellbarem Träger der Trittwelle und auswechselbaren Uebersetzungsrädern - Google Patents

Fahrrad mit verstellbarem Träger der Trittwelle und auswechselbaren Uebersetzungsrädern

Info

Publication number
DE48254C
DE48254C DENDAT48254D DE48254DA DE48254C DE 48254 C DE48254 C DE 48254C DE NDAT48254 D DENDAT48254 D DE NDAT48254D DE 48254D A DE48254D A DE 48254DA DE 48254 C DE48254 C DE 48254C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fork
bicycle
shaft support
step shaft
transmission wheels
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DENDAT48254D
Other languages
English (en)
Original Assignee
J. H. kutschke in Grofsenhain i. S
Publication of DE48254C publication Critical patent/DE48254C/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62MRIDER PROPULSION OF WHEELED VEHICLES OR SLEDGES; POWERED PROPULSION OF SLEDGES OR SINGLE-TRACK CYCLES; TRANSMISSIONS SPECIALLY ADAPTED FOR SUCH VEHICLES
    • B62M9/00Transmissions characterised by use of an endless chain, belt, or the like
    • B62M9/04Transmissions characterised by use of an endless chain, belt, or the like of changeable ratio

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Motorcycle And Bicycle Frame (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
KLASSE 63: Sattlerei und Wagenbau.
Patentirt im Deutschen Reiche vom 14. December 1888 ab.
Bei den gewöhnlichen Fahrrädern ist die aus einem Stück bestehende Gabel am Rohr verstellbar oder durch Scharniere beweglich angeordnet, und an ihren unteren Gabelenden sind die Lager für die Trittwelle angebracht. Bei der vorliegenden Erfindung dagegen besteht das Neuartige darin, dafs die ebenfalls am Rohr seitlich verstellbare Gabel nicht als Halter für die Lager der Trittwelle dient, sondern dafs einestheils an derselben seitlich eine besondere Lagerung für eine Welle mit zwei Rädern angebracht ist, um eine leichte Radübersetzung und gröfsere Geschwindigkeit zu erzielen und anderentheils ein besonderer Träger für die Lagerung der Trittwelle in der Gabel derart verstellbar angebracht ist, dafs sich derselbe innerhalb der Gabel hoch und niedrig stellen läfst, so dafs jederzeit eine richtige Spannung der über das auf der Trittwelle sitzende Rad nach einer der seitlich an der Gabel angeordneten zwei Räder führenden Kette erfolgen kann.
Diese Anordnung des in der Gabel verstellbaren Trägers für die Trittwelle in Verbindung mit den an der Gabel seitlich angebrachten zwei Rädern bildet das Wesen der vorliegenden Erfindung.
Wie aus der Zeichnung (Fig. 2 und 3) ersichtlich, ist seitlich an der Gabel α eine Lagerung für eine Welle c, auf welcher die Räder g und h sitzen, fest angebracht.
Innerhalb der Gabel α ist ein zweiarmiger Träger d für die Trittwelle k, Fig. 4, derart verstellbar angebracht, dafs derselbe mit den durch den Schlitz / in die Obertheile des Trägers d greifenden Schrauben e, Fig. 2, in der Gabel α höher oder tiefer gestellt werden kann.
Von dem auf der Trittwelle k sitzenden Rade m führt die Antriebskette/ nach dem Rade g auf der Welle c, Fig. 1 und 2.
Durch Stellung des Trägers d erfolgt die Spannung der Antriebskette f, während die vom Rade h aus nach dem Rade η führende Kette b, Fig. 1, in bekannter Weise durch seitliche Verschiebung der Gabel α am Rohr ο gespannt wird.
Durch diese Anordnung kann bei geringer Kraftanwendung eine bedeutende. Geschwindigkeit erzielt, andererseits aber auch ermöglicht werden, dafs diese Geschwindigkeit, je nach dem zu befahrenden Boden, wesentlich begrenzt bezw. gemindert wird, wenn einfach die auf der Welle c in der Gabel α sitzenden Räder g h vertauscht oder gegen andere ausgewechselt werden, wodurch selbstverständlich die Uebersetzung der Räder eine andere wird.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Ein Fahrrad, charakterisirt durch den innerhalb der Gabel α hoch und niedrig zu stellenden zweiarmigen Träger d für die Lagerung der Trittwelle k (Fig. 4) in Verbindung mit der seitlich an der Gabel α fest angebrachten Lagerung für die Welle c (Fig. 3), auf welcher die Uebersetzungsräder g h auswechselbar angebracht sind.
DENDAT48254D Fahrrad mit verstellbarem Träger der Trittwelle und auswechselbaren Uebersetzungsrädern Expired - Lifetime DE48254C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE48254C true DE48254C (de)

Family

ID=323243

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT48254D Expired - Lifetime DE48254C (de) Fahrrad mit verstellbarem Träger der Trittwelle und auswechselbaren Uebersetzungsrädern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE48254C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE48254C (de) Fahrrad mit verstellbarem Träger der Trittwelle und auswechselbaren Uebersetzungsrädern
DE128234C (de) Antriebvorrichtung für Fahrräder
DE116346C (de)
DE58528C (de) Fahrrad mit Vorrichtung zum Aendern der Fahrgeschwindigkeit
DE94205C (de)
DE417316C (de) Motorrad
DE247071C (de)
DE80054C (de)
DE90236C (de)
DE51776C (de) Dreirad mit vorderem, durch Trittkurbel und Zahnradgetriebe bewegtem Trieb- und Lenkrad
DE53079C (de) Sicherheits-Fahrrad, dessen Sattel auf mit der Achse verbundenen C-Federn ruht
DE1748493U (de) Dreiradselbstfahrzeug, insbesondere fuer kinder.
DE73774C (de) Lenkvorrichtung für Fahrräder
DE166800C (de)
DE392149C (de) Wasserverteiler fuer Feldberegnungsanlagen
DE196550C (de)
DE16877C (de) Neuerungen an Velocipeden
DE708347C (de) Hilfsmotorantrieb fuer Fahrraeder
DE274140C (de)
DE92577C (de)
DE368792C (de) Tretkurbelantrieb fuer ein Zweirad
DE210485C (de)
DE108275C (de)
DE13765C (de) Sportwagen
DE209995C (de)