DE708347C - Hilfsmotorantrieb fuer Fahrraeder - Google Patents

Hilfsmotorantrieb fuer Fahrraeder

Info

Publication number
DE708347C
DE708347C DEF84403D DEF0084403D DE708347C DE 708347 C DE708347 C DE 708347C DE F84403 D DEF84403 D DE F84403D DE F0084403 D DEF0084403 D DE F0084403D DE 708347 C DE708347 C DE 708347C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drive
motor
bicycles
frame
pedal crank
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF84403D
Other languages
English (en)
Inventor
Willi Hartmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Sachs AG
Original Assignee
Fichtel and Sachs AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fichtel and Sachs AG filed Critical Fichtel and Sachs AG
Priority to DEF84403D priority Critical patent/DE708347C/de
Priority to GB2976/39A priority patent/GB524356A/en
Application granted granted Critical
Publication of DE708347C publication Critical patent/DE708347C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62MRIDER PROPULSION OF WHEELED VEHICLES OR SLEDGES; POWERED PROPULSION OF SLEDGES OR SINGLE-TRACK CYCLES; TRANSMISSIONS SPECIALLY ADAPTED FOR SUCH VEHICLES
    • B62M9/00Transmissions characterised by use of an endless chain, belt, or the like

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vibration Prevention Devices (AREA)
  • Connection Of Motors, Electrical Generators, Mechanical Devices, And The Like (AREA)
  • Automatic Cycles, And Cycles In General (AREA)
  • Arrangement Or Mounting Of Propulsion Units For Vehicles (AREA)

Description

  • Hilfsmotorantrieb für Fahrräder Bei den meisten Fahrrädern mit eingebautem Hilfsmotor ist der Motar an einem der schrägen Rahmenrohre starr befestigt. Dabei werden die Erschütterungen, die sowohl von dem Betrieb des Motors als auch von der Unebenheit der Fahrbahn herrühren, auf die Rahmenteile übertragen, was einerseits zu einer starken Beanspruchung des Rahmens führt und daher zu einer schweren Ausführung des Rahmens zwingt, andererseits eine ziemliche Belästigung des Fahrers darstellt. Man hat schon versucht, diese Schwierigkeiten zu vermeiden, indem man den Hilfsmotor schwingbar um das Tretkurbellager anordnete. In einem gewissen Maße konnten dadurch die von der Unebenheit der Fahrbahn herrührenden Erschütterungen von dem Rahmen ferngehalten werden. Die Arbeitsstöße des Motors jedoch sowie die von dem Rückwirkungsmoment des Antriebmotors herrührenden Kräfte konnten auf diese Weise von dem Rahmen nicht ferngehalten werden, da derexzentrisch zurTretkurbelachsegelagerte Motor dabei beispielsweise durch Federn gegen den Rahmen abgestützt «-erden mußte. Die Folge war daher auch bei Anordnungen dieser Art eine zusätzliche Belastung des Rahmens und :ein vorzeitiger Verschleiß.
  • Diese Nachteile werden bei dem Antrieb nach der Erfindung dadurch vollkommen vermieden, daß der Antriebsatz so am Tretkurbellager aufgehängt ist, daß der Schwerpunkt des Antriebsatzes angenähert oder vollständig in diedurchdieTretkurbelachse gelegte senkrechte Ebene fällt und daß zwischen dem Fahrradrahmen.und dem aus Motor mit Getriebe bestehenden Antriebsatz ein federndes Zwischenglied angeordnet ist, das das Rückwirkungsmoment der Antriebkraft aufnimmt. Dieses Zwischenglied kann beispielsweise durch ein Gummilager gebildet werden, das zwischen dem Tretkurbellager und dem an diesem aufgehängten Teil des Motorgehäuses; eingeschaltet ist, so daß auf die Rahmenrohil@-'-@ keine Biegungsmomente ausgeübt werden. -Die Antriebkraft kann entweder durch dies ohnehin vorhandene Antriebkette auf das Hinterrad übertragen werden oder durch eine zweckmäßig auf der gegenüberliegenden Fahrradseite angeordnete besondere Kette. Im ersten Falle muß die Tretkurbelachse in bekannter Weise durch ein Freilaufgetriebe mit dem Kettenrad verbunden werden, wobei gleichfalls bekannte Vorrichtungen, wie Anschläge und Gestänge o. dgl., vorzusehen sind, mittels welcher beim Zurücktreten der Pedale die Bremse angezogen wird. Im anderen Fall kann der übliche Antrieb, bei welchem das Kettenrad starr mit der Tretkurbel verbunden ist, unverändert beibehalten werden. Dagegen ist eine zweite Kettenübertragung einzubauen.
  • Der Antrieb kann in einfacher Weise durch Auswechseln des Tretkurbellagers in jeden normalen Fahrradrahmen eingebaut -,werden.
  • Ein Ausführungsbeispiel eines Fahrradantriebes gemäß der Erfindung ist in der Zeichnung in schematischer Form dargestellt.
  • Fig. i zeigt eine Seitenansicht des Antrieb. und des Hinterrades, Fig.2 eine Teilansicht, in Richtung des Pfeiles A gesehen.
  • Fig.3 einen Schnitt durch die Motoraufhängung.
  • Dem Ausführungsbeispiel ist eine Anordnung zugrunde gelegt, bei welcher die Übertragung der Motorenergie auf das Hinterrad mittels der auch zum Fußantrieb dienenden Kette erfolgt.
  • Mit i ist das Hinterrad bezeichnet, mit 2 der Rahmen, mit 3<< und 311 die Pedale, deren Bewegung in bekannter Weise über Kettenräder 4, 5 und Kette 6 auf die Hinterradachse übertragen wird.
  • Die Tretkurbelachse 7 ist in bekannter Weise im Rahmen 2 gelagert und mit dein Kettenrad .l durch eine gleichfalls bekannte, nicht näher dargestellte Freilaufkupplung verbunden.
  • An dem Tretkurbellager 8 des Rahmens ist das Motorgehäuse g so aufgehängt, daß es mit den übrigen starr mit ihm verbundenei: Teilen, also insbesondere dem Magnet i o, Vergas_-er i i und Auspuflrohr i=, in einer senkrechten Ebene um das Tretkurbellager ausschwingen kann. Dabei ist die Lage des Aufhängepunktes so gewählt, daß der Gesamtschwerpunkt des schwingenden Antriebsatzes etwa in der gleichen senkrechten Ebene liegt wie die Tretkurbelachse. Dadurch wird er--reicht, daß sich der Antriebsatz stets in stabilem (bei Lage des Schwerpunktes unterhalb dieser Achse) oder in labilem (bei entgegengesetzter Schwerpunktlage) Gleichgewicht befindet.
  • Die Übertragung der Antriebkraft des Motors auf das Kettenrad .l erfolgt über Stirnräder 13, 1,4, von welchen ersteres fest auf der Motorwelle sitzt, letzteres mit dein Kettenrad gekuppelt ist. Die Antriebräder sind in einem Gehäuse 15 eingekapselt.
  • Zum Dämpfen der im Betriebe auftretenden Schwingungen ist das Motorgehäuse 9 an dem Tretkurbellager 8 mittels eines federnden Zwischengliedes, beispielsweise eines Gummilagers 16, aufgehängt.
  • In die Übertragung vom Motor auf das Hinterrad oder Kettenrad kann nach Bedarf ein Wechselgetriebe oder eine lösbare Kupp-Jungeingeschaltet werden.
  • Da der Motor an einem Knotenpunkt des Dreiecksrahmens aufgehängt ist, werden die Rahmenrohre nur in ihrer Längsrichtung beansprucht, im Gegensatz zu den bekannten Ausführungen, bei welchen eine starke Biegungsbeanspruchung durch Motorvibratianen und Kettenzug unvermeidlich ist.

Claims (2)

  1. PATENT ANSPRUCC'ifE: i. Hilfsmotorantrieb für Fahrräder mit lull dasTretkurbellagergegenFeder«zrkung schwingbar aufgehängtem Motor, dadurch gekennzeichnet, daß das Rückwirkungsmoment der Antriebkraft durch ein zwischen Fahrradrahmen und dem aus Motor mit Getriebe bestehenden Antriebsatz angeordnetes federndes Zwischenglied (16) aufgenommen wird und der Antriebsatz so am Tretkurbellager (8) aufgehängt ist, daß der Schwerpunkt des Antriebsatzes angenähert oder vollständig in die durch die Tretkurbelachse (7) gelegte senkrechte Ebene fällt.
  2. 2. Antrieb nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das federnde Zwischenglied ein zwischen Tretkurbellager (7) und dem Motorgehäuse (9) konzentrisch angeordnetes Gummilager (16) ist.
DEF84403D 1938-02-03 1938-02-03 Hilfsmotorantrieb fuer Fahrraeder Expired DE708347C (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF84403D DE708347C (de) 1938-02-03 1938-02-03 Hilfsmotorantrieb fuer Fahrraeder
GB2976/39A GB524356A (en) 1938-02-03 1939-01-28 Improvements in auxiliary motor driving mechanisms for bicycles

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF84403D DE708347C (de) 1938-02-03 1938-02-03 Hilfsmotorantrieb fuer Fahrraeder

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE708347C true DE708347C (de) 1941-07-18

Family

ID=7114275

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF84403D Expired DE708347C (de) 1938-02-03 1938-02-03 Hilfsmotorantrieb fuer Fahrraeder

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE708347C (de)
GB (1) GB524356A (de)

Also Published As

Publication number Publication date
GB524356A (en) 1940-08-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE708347C (de) Hilfsmotorantrieb fuer Fahrraeder
DE19750659A1 (de) Zweiradfahrzeug, insbesondere Fahrrad
DE891055C (de) Antriebsanordnung fuer Kraftraeder, Motorroller od. dgl.
DE684764C (de) Elastische Abstuetzung von Antriebsvorrichtungen, insbesondere von Fahrzeugmotoren
DE802914C (de) Fahrzeug-Hilfsantrieb
DE102016206793B4 (de) Pedal- oder manualbetriebenes Fahrzeug
DE2419665A1 (de) Kupplungseinrichtung fuer schwingungsisolierte kettensaegen
DE441786C (de) Kleinkraftfahrzeug ohne Untergestell
DE744333C (de) Dreiradkraftfahrzeug mit abgefederten Laufraedern, insbesondere fuer Gehbehinderte
CH208118A (de) Hilfsmotorantrieb für Fahrräder.
DE890906C (de) Fahrrad mit in dem Hinterrad eingebautem Hilfsmotor
DE930974C (de) Tretantrieb fuer Fahrzeuge
DE414719C (de) Hilfsantrieb durch die Sattelstuetze bei Fahrzeugen
DE977283C (de) Einspuriges Motorfahrzeug
AT147231B (de) Radabfederung, insbesondere für Kraftfahrzeuge.
DE674080C (de) Trethebelantrieb fuer Fahrraeder
DE29910061U1 (de) Wippsurfer
DE1064832B (de) Aufhaengung eines Motors mit im Motorgetriebeblock eingebauter Tretkurbelwelle am Fahrzeugrahmen von Zweiradfahrzeugen
DE368792C (de) Tretkurbelantrieb fuer ein Zweirad
DE668075C (de) Mit einem in das angetriebene Rad eines Fahrrades eingebauten Motor vereinigte und von diesem angetriebene Freilaufnabe mit Ruecktrittbremse
DE568733C (de) Bremseinrichtung fuer Fahrzeugraeder, insbesondere Kraftfahrzeugraeder
AT359844B (de) Kardanantrieb fuer motorraeder
DE1748493U (de) Dreiradselbstfahrzeug, insbesondere fuer kinder.
DE938706C (de) Hilfsantrieb fuer Fahrraeder durch einen Motor
DE385327C (de) Vorrichtung zum Vortreiben eines Fahrgestells mittels einer Schaukelbewegung