DE480288C - Duennes Stahlband, insbesondere fuer Schallaufzeichnungen - Google Patents

Duennes Stahlband, insbesondere fuer Schallaufzeichnungen

Info

Publication number
DE480288C
DE480288C DEK103969D DEK0103969D DE480288C DE 480288 C DE480288 C DE 480288C DE K103969 D DEK103969 D DE K103969D DE K0103969 D DEK0103969 D DE K0103969D DE 480288 C DE480288 C DE 480288C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sound recordings
steel
thin steel
steel tape
tape
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK103969D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DEK103969D priority Critical patent/DE480288C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE480288C publication Critical patent/DE480288C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B5/00Recording by magnetisation or demagnetisation of a record carrier; Reproducing by magnetic means; Record carriers therefor
    • G11B5/74Record carriers characterised by the form, e.g. sheet shaped to wrap around a drum

Landscapes

  • Laminated Bodies (AREA)

Description

  • Dünnes Stahlband insbesondere für Schallaufzeichnungen Die Erfindung bezieht .sich auf dünne Stahlbänder, insbesondere für Schallaufzeichnungen, und bezweckt, Stahlbänder dieser Art so auszubilden, daß das Stahlband zur Aufnahme von magnetischen Aufzeichnungen besonders gut geeignet ist, ohne daß dabei die Haltbarkeit der perforierten Zonen des Stahlbandes gefährdet wird.
  • Bekanntlich ist ,es .erforderlich, daß bei der gleichzeitigen Wiedergabe von magnetischen Lautaufzeichnungen und Bildfilmen das Stahlband durch eine geeignete Mitnehmevorrichtung gleichmäßig und stetig, also ohne jedes Gleiten weiterbefördert wird. Hierzu ist es nötig, eine mit Vorsprüngen versehene Führungsrolle zu verwenden und das Stahlband mit entsprechenden Perforierungen zu versehen, in welche die Vorsprünge der Führungsrolle eingreifen. Damit ein solches Stahlband leicht magnetisierbar ist und die magnetischen Aufzeichnungen in unveränderter Stärke beibehält, ist es erforderlich, das Stahlband besonders gut zu härten; dies hat aber wiederum den Nachteil, daß dann das Stahlband derartig spröde ist, daß beim Biegen des Bandes die Perforierungen für die Mitnehmerwalze leicht ausbrechen. Erfindungsgemäß soll dieser Übelstand dadurch beseitigt werden, daß nur der die magnetischen Aufzeichnungen enthaltende Teil des Stahl-Bandes in dem erforderlichen Maß gehärtet wird, während die mit Perforierungen versehenen Zonen entweder nur geringere Härtung besitzen oder vollständig ungehärtet bleiben.
  • Es sind zwar bereits Stahlbänder zur Aufnahme von magnetischen Lautschriften bekannt, diese sind jedoch nicht mit Perforierungen versehen, so daß sie über ihre ganze Breite hinweg von gleichmäßiger Härte sein können. Ferner sind bereits durchsichtige Filmbänder bekannt, deren Ränder mit Stahleinfassungen versehen sind. Auch hier bestehen die Stahlbänder aus gleichmäßig breiten Streifen ohne jede Perforation.
  • Die zonenweise Härtung des Stahlbandes kann z. B, dadurch erfolgen, daß die Filmbänder aus schwach oder überhaupt nicht gehärtetem Stahlbande hergestellt werden und daß. die Zonen, auf denen die Tonaufzeichnungen festgehalten werden sollen, in an sich bekannter Weise nachträglich gehärtet werden. Es ist aber auch möglich, das Filmband aus gehärtetem Material herzustellen und nachträglich die zu perforierenden Zonen zu enthärten.
  • In der Abbildung ist ein Filmband r dargestellt, dessen Perforationen mit z und 3 bezeichnet sind. q, und 5 sind seitlich angeordnete magnetische Schallaufzeichnungen und 6, 7 und 8 solche, die zwischen den Perforationen angebracht sind. Die in der Zeichnung punktiert angedeuteten Zonen des Stahlbandes sind diejenigen, welche um die Perforation herum angeordnet sind und deshalb enthärtet sein müssen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Dünnes Stahlband, insbesondere für Schallaufzeichnungen, dadurch gekennzeichnet, daß der Lautschriftträger aus einem zonenweise gehärteten Stahlband besteht.
DEK103969D Duennes Stahlband, insbesondere fuer Schallaufzeichnungen Expired DE480288C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK103969D DE480288C (de) Duennes Stahlband, insbesondere fuer Schallaufzeichnungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK103969D DE480288C (de) Duennes Stahlband, insbesondere fuer Schallaufzeichnungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE480288C true DE480288C (de) 1929-07-31

Family

ID=7240312

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK103969D Expired DE480288C (de) Duennes Stahlband, insbesondere fuer Schallaufzeichnungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE480288C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1098226B (de) * 1955-05-28 1961-01-26 Tdk Electronics Co Ltd Blattfoermiger Magnetogrammtraeger
US5970646A (en) * 1996-06-03 1999-10-26 O. Mustad & Son A/S Outhaul device for fishing lines

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1098226B (de) * 1955-05-28 1961-01-26 Tdk Electronics Co Ltd Blattfoermiger Magnetogrammtraeger
US5970646A (en) * 1996-06-03 1999-10-26 O. Mustad & Son A/S Outhaul device for fishing lines

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1963390A1 (de) Informationskarte mit magnetisierbarer Aufzeichnungsschicht
DE2046608A1 (de) Lagerfähige Hologramm Bander bzw Filme
DE480288C (de) Duennes Stahlband, insbesondere fuer Schallaufzeichnungen
DE934731C (de) Verfahren zum Herstellen von Magnettonbaendern
DE576092C (de) Bandfoermiger Phonogrammtraeger mit mehreren parallel nebeneinander in abwechselnder Richtung angeordneten Schallaufzeichnungen
DE1810120A1 (de) Bandvorschubeinrichtung
DE622702C (de) Tontraeger mit parallel oder spiralig laufenden Lichttonspuren in Zackenschrift
DE557897C (de) Stift zur Schallaufzeichnung
DE954554C (de) Tonaufzeichnungs- und -wiedergabegeraet
DE884554C (de) Verfahren zur Herstellung eines Zackenbandes
DE811626C (de) Magnettonbaenderverfahren und Einrichtung zu ihrer Behandlung
DE581638C (de) Verfahren zum Herstellen verbesserter Phonogramme aus bereits vorhandenen
DE1087820B (de) Blattfoermiger Magnetogrammtraeger und Verfahren zu seiner Herstellung
DE868367C (de) Hilfsvorrichtung beim Auf- und Abwickeln von bandfoermigen Lautschrifttraegern
DE632486C (de) Verfahren zur Herstellung von Aufnahmeschallplatten
DE922806C (de) Abdeckband zur Belichtungsregelung in Kinefilmkopiermaschinen
DE703489C (de) Verfahren zur Herstellung bandfoermiger Matrizen
DE758068C (de) Verfahren zum serienmaessigen Herstellen von Schallfilmen
DE951836C (de) Verfahren zur Herstellung von Mehrspur-Magnetkoepfen
DE722358C (de) Verfahren zur Fuehrung von Matrizenbaendern
AT135236B (de) Stahlband zur elektromagnetischen Tonaufzeichnung.
DE691114C (de) Lichttonaufzeichnung in Zackenschrift
DE543962C (de) Verfahren zur Herstellung von Bild-Tonfilmen
DE722357C (de) Verfahren zum Herstellen von endlosen, verschraenkt zusammengeklebten Tonbaendern
DE880945C (de) Verfahren zum serienweisen Herstellen von Schallbaendern mit mechanisch abtastbarer Schallschrift