DE703489C - Verfahren zur Herstellung bandfoermiger Matrizen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung bandfoermiger Matrizen

Info

Publication number
DE703489C
DE703489C DE1937T0048617 DET0048617D DE703489C DE 703489 C DE703489 C DE 703489C DE 1937T0048617 DE1937T0048617 DE 1937T0048617 DE T0048617 D DET0048617 D DE T0048617D DE 703489 C DE703489 C DE 703489C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaped
matrices
band
sound
shaped matrices
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1937T0048617
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Karl Daniel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tefi Apparatebau Dr Daniel KG
Original Assignee
Tefi Apparatebau Dr Daniel KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tefi Apparatebau Dr Daniel KG filed Critical Tefi Apparatebau Dr Daniel KG
Priority to DE1937T0048617 priority Critical patent/DE703489C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE703489C publication Critical patent/DE703489C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B3/00Recording by mechanical cutting, deforming or pressing, e.g. of grooves or pits; Reproducing by mechanical sensing; Record carriers therefor
    • G11B3/68Record carriers
    • G11B3/70Record carriers characterised by the selection of material or structure; Processes or apparatus specially adapted for manufacturing record carriers

Landscapes

  • Manufacturing Of Magnetic Record Carriers (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung bandförmiger Matrizen Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung bandförmiger Matrizen von platten-, walzen- oder bandförmigen Nadeltonaufzeichnungsträgern aus Gelatine.
  • Die üblichen gelatinierten Tonträger, die in der Gruppe der biegsamen Tonträger am besten für die Erzielung einwandfreier Nadeltonaufnahmen geeignet sind, lassen sich gar nicht oder sehr schwer in einem galvanischen Bad matrizieren, da die Gelatine quillt, wodurch naturgemäß Verzerrungen der Tonaufzeichnungen und damit eine verminderte Tonqualität bei der Wiedergabe auftreten. Es ist zwar möglich, die Quellung der Gelatine dadurch zu vermeiden, daß man den Tonträger einer Formaldehydhärtung unterwirft. Ein derartiges Verfahren trägt jedoch immer ein Unsicherheitsmoment in sich, und es sind hierbei Verzerrungen der Schallaufzeichnungen innerhalb gewisser Grenzen unvermeidlich.
  • Es ist bekannt, daß Filmbänder aus Acety-lcellulose in galvanischen Bädern keine Quellungen aufweisen. Es ist jedoch nicht möglich, auf derartigen Bändern in normaler Weise eine qualitiv einwandfreie Schallaufzeichnung aufzubringen. Es wird deshalb vorgeschlagen, die in bekannter Weise nach dem Nadeltonverfahren auf Platten, Walzen oder Bändern aus Gelatine hergestellten Tonaufzeichnungen gemäß der Erfindung mit verlangsamter Geschwindigkeit auf Bänder aus Acetylcellulose umzuspielen und von diesen Zwischenträgern-mit den üblichen Mitteln der Galvanotechnik bandförmige Prägematrizen herzustellen. Bei einer Schneidgeschwindigkeit, die erheblich unter der für Aufnahmezwecke gebräuchlichen untersten Geschwindigkeit liegt, lassen sich, wie Versuche festgestellt haben, auch auf Bändern aus Acetylcellulose einwandfreie Schallaufzeichnungen erzielen.
  • Bekannt ist bereits, Schallaufzeichnungen in verlangsamtem Tempo umzuspielen, teils um die Form des Tonträgers zu wechseln, teils um die Tonaufzeichnung selbst in bestimmter Weise abzuändern oder zu ergänzen. Der Endzweck ist jedoch in den bekannten Fällen stets ein anderer wie beim Erfindungsgegenstand.

Claims (1)

  1. PAT1iNTANSPIeUCIi: Verfahren zur Herstellung bandfÖrmiger Matrizen von platten-, .walzen- oder bandförmigen N'adeltonaufzeichnungsträgern aus Gelatine, dadurch gekennzeichnet, daß die Tonaufzeichnungen mit verlangsamter Geschwindigkeit auf Bänder aus Acetylcellulose umgespielt und von diesen Zwischenträgern mit den üblichen Mitteln der Galvanotechnik bandförmige Prägematrizen hergestellt werden.
DE1937T0048617 1937-05-13 1937-05-13 Verfahren zur Herstellung bandfoermiger Matrizen Expired DE703489C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1937T0048617 DE703489C (de) 1937-05-13 1937-05-13 Verfahren zur Herstellung bandfoermiger Matrizen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1937T0048617 DE703489C (de) 1937-05-13 1937-05-13 Verfahren zur Herstellung bandfoermiger Matrizen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE703489C true DE703489C (de) 1941-03-10

Family

ID=7562900

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1937T0048617 Expired DE703489C (de) 1937-05-13 1937-05-13 Verfahren zur Herstellung bandfoermiger Matrizen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE703489C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2360612A1 (de) Praegevorrichtung fuer die herstellung von traegern fuer die aufzeichnung von videofrequenzsignalen
DE703489C (de) Verfahren zur Herstellung bandfoermiger Matrizen
DE2046608A1 (de) Lagerfähige Hologramm Bander bzw Filme
DE480288C (de) Duennes Stahlband, insbesondere fuer Schallaufzeichnungen
DE701552C (de) Endliches Traegerband mit nebeneinanderliegenden Tonaufzeichnungen fuer elektrooptische Sprechapparate
DE581638C (de) Verfahren zum Herstellen verbesserter Phonogramme aus bereits vorhandenen
US1033909A (en) Method of making sound-records.
DE894458C (de) Verfahren zum Herstellen von endlosen Schallbaendern
DE3333969A1 (de) Optischer datenaufzeichnungstraeger und verfahren zu dessen herstellung
DE732102C (de) Verfahren zum serienmaessigen Herstellen von Schallfilmen mit mechanischer Schallschrift
DE700179C (de) Verfahren zur Herstellung eines bandfoermigen Lautschrifttraegers
DE917875C (de) Verfahren zum Herstellen eines fuer die magnetische Schallaufzeichnung geeigneten Schalltraegers
DE700697C (de) Verfahren zum Herstellen von gewalzten Aufnahmeschallplatten
AT118459B (de) Verfahren zur unmittelbaren Herstellung wiedergabefähiger Phonogrammträger.
DE571683C (de) Verfahren zur Herstellung von Schallplatten aus zwei Zelluloseesterfolien
DE724294C (de) Verfahren zur Wiedergabe von Tonaufzeichnungen
DE483848C (de) Verfahren zur Schallwiedergabe von Tonaufzeichnungen
DE540490C (de) Verfahren zur Herstellung von Schallaufzeichnungen
CH134671A (de) Verfahren zur unmittelbaren Herstellung wiedergabefähiger Phonogrammträger.
DE3628701A1 (de) Optisch auslesbarer plattenfoermiger informationstraeger
DE600047C (de) Phonogrammtraeger
DE632486C (de) Verfahren zur Herstellung von Aufnahmeschallplatten
DE635418C (de) Verfahren zur Herstellung einer optisch wiederzugebenden Schwingungsaufzeichnung, insbesondere Schallaufzeichnung
DE389288C (de) Verfahren zur Herstellung einer Masse fuer Phonogrammtraeger
DE760054C (de) Verfahren zum Herstellen von nebengeraeuscharmen Tonaufzeichnungen