CH134671A - Verfahren zur unmittelbaren Herstellung wiedergabefähiger Phonogrammträger. - Google Patents

Verfahren zur unmittelbaren Herstellung wiedergabefähiger Phonogrammträger.

Info

Publication number
CH134671A
CH134671A CH134671DA CH134671A CH 134671 A CH134671 A CH 134671A CH 134671D A CH134671D A CH 134671DA CH 134671 A CH134671 A CH 134671A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
carriers
phonogram
reproducible
sound
immediate production
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Chmielowski Alfred
Vavrina Heinrich
Original Assignee
Chmielowski Alfred
Vavrina Heinrich
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Chmielowski Alfred, Vavrina Heinrich filed Critical Chmielowski Alfred
Publication of CH134671A publication Critical patent/CH134671A/de

Links

Landscapes

  • Reverberation, Karaoke And Other Acoustics (AREA)

Description


  Verfahren zur unmittelbaren Herstellung wiedergabefähiger     Phonogrammträger.       Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren,  um mit den gebräuchlichen Sprechmaschinen,  sowohl solchen mit plattenförmigen, als auch  mit zylindrischen und bandförmigen     Schall-          kurveriträgern    alle dem menschlichen     Ohre     wahrnehmbaren Schallwellen, zum Beispiel  Sprache, Musik, Gesang     usw.    aufzunehmen  und sofort in beliebig oftmaliger Wiederholung  wiedergeben zu können.  



  Als     Schallkurventräger    wird zum Beispiel  eine Platte, ein Zylinder oder ein Band aus  Gelatine verwendet, in deren Oberfläche die  Schallkurven eingraviert werden, nachdem  die Gelatine zweckmässig auf ihrer Oberfläche  eingefettet wurde, um die Schärfe des Auf  nahmestiftes zu schonen.  



  Zur Aufnahme bedient man sich der in  der Praxis gebräuchlichen Schalldosen und  Führungsmechanismen.  



  Nach erfolgter Aufnahme wird nun weiter  erfindungsgemäss die mit Schallkurven ver  sehene Gelatine entweder gleich oder zu  einem späteren Zeitpunkt mit einer alkoholi-         schen        Formaldehydlösung    gehärtet, um ihre  Widerstandsfähigkeit gegen mechanische       (Widergabestift),    sowie gegen chemische oder  atmosphärische Einflüsse zu erhöhen.  



  Um eine praktisch     nebengeräuschfreie     Wiedergabe zu erzielen, wird die nun fixierte  Schallrinne auf der Oberfläche eingefettet,  wodurch die vom Aufnahmestift freigelegten       Gelatinestellen        (Schallkurven),    durch die  Fettschicht gleitfähiger gemacht, den     Wieder-          gabestift    reibungslos führen.  



  Zur Aufnahme und zur Wiedergabe kann  die gleiche Schalldose dienen, indem man  statt der Aufnahmenadel (Stahlstift) einen  Wiedergabestift (Glas- oder Saphirnadel) ein  setzt.  



  Das Verfahren kann auch "sprechende  Filme" mit vollendetem     Synchronismus    liefern,  wenn die Schallkurven in dem Bildfilm selbst  auf der Gelatine am Rand der Perforation  eingraviert werden.  



  Zweck der Erfindung ist es, nahezu un  begrenzt oft spielfähige     Orignialaufnahmen    zu      erhalten, wobei alle bisher gebräuchlichen,  umständlichen und kostspieligen     Übertragu        ngs-          methoden    (Matrizen) erspart und diese Auf  nahmen mit Benützung der normalen Sprech  maschinen von jedermann selbst hergestellt  werden können.

Claims (1)

  1. <B>PATENTANSPRUCH .</B> Verfahren zur unmittelbaren Herstellung wiedergabefähiger Phonogrammträger, dadurch gekennzeichnet, dass als AufDahmematerial reine Gelatine verwendet wird, in deren Ober fläche die Schallkurven bei der Aufnahme eingraviert werden, worauf die Oberfläche mit einer alkoholischen Formaldehydlösung ge härtet und so unmittelbar für oftmaligeWieder- gabe geeignet gemacht wird.
CH134671D 1927-05-23 1928-05-21 Verfahren zur unmittelbaren Herstellung wiedergabefähiger Phonogrammträger. CH134671A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT134671X 1927-05-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH134671A true CH134671A (de) 1929-08-15

Family

ID=3638394

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH134671D CH134671A (de) 1927-05-23 1928-05-21 Verfahren zur unmittelbaren Herstellung wiedergabefähiger Phonogrammträger.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH134671A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT118459B (de) Verfahren zur unmittelbaren Herstellung wiedergabefähiger Phonogrammträger.
CH134671A (de) Verfahren zur unmittelbaren Herstellung wiedergabefähiger Phonogrammträger.
DE517517C (de) Metallfilm
AT131238B (de) Verfahren zur Gewinnung von gleichzeitig mit Bildaufzeichnungen vorzuführenden, auf Schallplatten oder Schallwalzen aufgebrachten Tonaufzeichnungen.
AT88908B (de) Verfahren zur Aufnahme eines Film für gleichzeitige Bild- und Tonwiedergabe.
AT136281B (de) Verfahren zur Aufnahme und Wiedergabe von Tönen.
DE579177C (de) Verfahren zur Haertung von Lautschrifttraegern aus haertbaren Eiweissverbindungen
DE556556C (de) Lautschrifttraeger
DE703489C (de) Verfahren zur Herstellung bandfoermiger Matrizen
DE604040C (de) Metallischer Lautschrifttraeger
AT138473B (de) Nachsynchronisierungsverfahren und optisches Leitmittel zu dessen Durchführung.
DE621495C (de) Verfahren zur Kontrolle von durch Nachsynchronisieren erzeugten Tonaufzeichnungen
DE425251C (de) Verfahren zur Herstellung kinematographischer Bildbaender mit Schriftzeichen im Bildfelde
DE543962C (de) Verfahren zur Herstellung von Bild-Tonfilmen
DE760054C (de) Verfahren zum Herstellen von nebengeraeuscharmen Tonaufzeichnungen
DE386263C (de) Verfahren zur Wiedergabe von Schallwellen
DE443301C (de) Verfahren zum Herstellen von Lautschrifttraegern
DE592525C (de) Verfahren zum Herstellen von Bildtonfilmen
DE635418C (de) Verfahren zur Herstellung einer optisch wiederzugebenden Schwingungsaufzeichnung, insbesondere Schallaufzeichnung
DE557897C (de) Stift zur Schallaufzeichnung
DE606880C (de) Verfahren zur Veraenderung des Inhalts von Schallplatten
DE600047C (de) Phonogrammtraeger
DE581638C (de) Verfahren zum Herstellen verbesserter Phonogramme aus bereits vorhandenen
DE582699C (de) Lautschrifttraeger, phonographische Postkarte o. dgl.
DE512279C (de) Verfahren zur Herstellung von Schallplatten aus Metall