DE47136C - Neuerungen in den durch die Patente Nr. 38802 und 40247 geschützten Verfahren zur Darstellung von blauen Farbstoffen, welche Baumwolle direkt farben, aus einer neuen Naphtoldisulfosäure - Google Patents

Neuerungen in den durch die Patente Nr. 38802 und 40247 geschützten Verfahren zur Darstellung von blauen Farbstoffen, welche Baumwolle direkt farben, aus einer neuen Naphtoldisulfosäure

Info

Publication number
DE47136C
DE47136C DENDAT47136D DE47136DA DE47136C DE 47136 C DE47136 C DE 47136C DE NDAT47136 D DENDAT47136 D DE NDAT47136D DE 47136D A DE47136D A DE 47136DA DE 47136 C DE47136 C DE 47136C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
disulfonic acid
representation
new
innovations
patents
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DENDAT47136D
Other languages
English (en)
Original Assignee
ACTIENGESELLSCHAFT FÜR ANILIN FABRIK AT ION in Berlin SO. (36)
Publication of DE47136C publication Critical patent/DE47136C/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B35/00Disazo and polyazo dyes of the type A<-D->B prepared by diazotising and coupling
    • C09B35/02Disazo dyes
    • C09B35/039Disazo dyes characterised by the tetrazo component
    • C09B35/08Disazo dyes characterised by the tetrazo component the tetrazo component being a derivative of biphenyl
    • C09B35/10Disazo dyes characterised by the tetrazo component the tetrazo component being a derivative of biphenyl from two coupling components of the same type
    • C09B35/14Disazo dyes characterised by the tetrazo component the tetrazo component being a derivative of biphenyl from two coupling components of the same type from hydroxy compounds

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Coloring (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
KLASSE 22: Farbstoffe, Firnisse, Lacke.
disulfosäure.
Patentirt im Deutschen Reiche vom 29. März 1888 ab.
Ersetzt man in den Patenten Nr. 38802 und 40247 bei der Herstellung von blauen Farbstoffen die daselbst erwähnten Naphtolsulfosäuren durch die neue Naphtoldisulfosäure des Patentes Nr. 45776, so entstehen blaue Farbstoffe, welche sich vor den Farbstoffen aus den bisher angewendeten Naphtolsulfosäuren theils durch reinere Töne, theils durch gleichmäfsigeres und stärkeres Angehen an die Pflanzenfasern auszeichnen.
Beispiel: 24,4 kg Dianisidin werden mit 58 kg Salzsäure in 1000 1 Wasser gelöst und durch Einlaufenlassen einer Lösung von 14 kg Natriumnitrit in 50 kg Wasser in salzsaures Teträzodianisol übergeführt. Die so erhaltene Lösung läfst man alsdann in eine Auflösung von 35 kg trockenem Natronsalz der neuen Naphtoldisulfosäure und 41 kg essigsaurem Natrium in 1000 1 Wasser einlaufen, wobei sich das erhaltene Zwischenproduct aus 1 Molecül Teträzodianisol und ι Molecül Naphtoldisulfosäure bildet. Dasselbe wird sodann in eine alkalische Lösung von 35 kg des trockenen Natronsalzes der neuen Naphtoldisulfosäure eingetragen. Nach mehrstündigem Stehen wird das erhaltene Reactronsproduct zum Kochen erhitzt, dann der entstandene Farbstoff mit Kochsalz ausgefällt, abgeprefst und getrocknet. Er färbt Baumwolle direct im Glaubersalzbade blauviolett.
Ersetzt man in dem obigen Beispiel, ohne die anderen Verhältnisse zu ändern, die bei der Combination mit dem Zwischenproduct angewendeten 35 kg des neuen naphtoldisulfosauren Natrons durch dieselbe Menge des trockenen Natronsalzes bezw. eines anderen Salzes einer der bekannten Naphtoldisulfosäuren, 15 kg Naphtol oder 25 kg naphtolmonosulfosaures Natron, so erhält man ebenfalls blaue Farbstoffe, welche Baumwolle direct färben.
Die aus Dianisidin und der neuen a-Naphtoldisulfosäure erhaltenen Farbstoffe zeigen bei weitem grünere Nuancen als alle bisher in den Handel gebrachten Substantiven Baumwollfarbstoffe.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Verfahren zur Darstellung von blauen Substantiven Farbstoffen aus der neuen a-Naphtoldisulfpsäure des Patentes Nr. 45776, darin bestehend, dafs man diese neue Säure in den Patenten Nr. 38802 und 40247 an die Stelle der dort genannten Naphtolsulfosäuren setzt.
    (2. Auflage, ausgegeben am 24. Februar igoo.)
    BERLIN. GEDRUCKT IN DER REICHSDRUCKEREI.
DENDAT47136D Neuerungen in den durch die Patente Nr. 38802 und 40247 geschützten Verfahren zur Darstellung von blauen Farbstoffen, welche Baumwolle direkt farben, aus einer neuen Naphtoldisulfosäure Expired - Lifetime DE47136C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE47136C true DE47136C (de)

Family

ID=322196

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT47136D Expired - Lifetime DE47136C (de) Neuerungen in den durch die Patente Nr. 38802 und 40247 geschützten Verfahren zur Darstellung von blauen Farbstoffen, welche Baumwolle direkt farben, aus einer neuen Naphtoldisulfosäure

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE47136C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE47136C (de) Neuerungen in den durch die Patente Nr. 38802 und 40247 geschützten Verfahren zur Darstellung von blauen Farbstoffen, welche Baumwolle direkt farben, aus einer neuen Naphtoldisulfosäure
DE1928677A1 (de) Phthalocyaninfarbstoffe
DE46971C (de) Neuerungen in dem durch die Patente Nr. 39756 und 43197 geschützten Verfahren zur Darstellung von blauen Azofarbstoffen aus Diamidostilben. (4
DE47068C (de) Neuerungen in dem durch die Patente Nr. 40954, 43493 und 45342 geschützten Verfahren zur Darstellung von Farbstoffen aus Tetrazodiphenyl- oder Tetrazoditolylsalzen. (3
DE102532C (de)
DE264287C (de)
DE94174C (de)
DE61707C (de) Verfahren zur Darstellung blauvioletter, blaugrüner bis schwarzer sekundärer Disazofarbstoffe aus 1 . 8 Dioxynaphtalin-a-monosulfosäure
DE247443C (de)
DE193141C (de)
DE615093C (de) Verfahren zur Herstellung eines Azofarbstoffs
DE271445C (de)
DE125580C (de)
DE579633C (de) Verfahren zur Herstellung von Kondensationsprodukten der Anthrachinonreihe
DE193142C (de)
DE106721C (de)
DE398792C (de) Verfahren zur Herstellung saurer Azofarbstoffe
DE63507C (de) Verfahren zur Darstellung von Azofarbstoffen durch Combination von 1 Aequivalent Diamido - a - naphtalindisulfosäure mit 1 oder 2 Aequivalenten p - Nitrodiazobenzol
DE30080C (de) Verfahren zur Darstellung der wasserlöslichen Doppelverbindungen von gewissen monosulfurirten, schwerlöslichen Azofarbstoffen mit Bisulfiten und zum Färben und Drucken mit denselben. (Abhängig vom Patent Nr. 29067.)
DE243491C (de)
DE135014C (de)
DE611965C (de) Verfahren zur Herstellung von wasserunloeslichen Azofarbstoffen
DE96767C (de)
DE622656C (de) Verfahren zur Herstellung von wasserunloeslichen Azofarbstoffen
DE382428C (de) Verfahren zur Herstellung beizenfaerbender Farbstoffe der Triphenylmethanreihe