DE271445C - - Google Patents

Info

Publication number
DE271445C
DE271445C DENDAT271445D DE271445DA DE271445C DE 271445 C DE271445 C DE 271445C DE NDAT271445 D DENDAT271445 D DE NDAT271445D DE 271445D A DE271445D A DE 271445DA DE 271445 C DE271445 C DE 271445C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dyes
chrome
acid
acids
salicylic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT271445D
Other languages
English (en)
Publication of DE271445C publication Critical patent/DE271445C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B35/00Disazo and polyazo dyes of the type A<-D->B prepared by diazotising and coupling
    • C09B35/02Disazo dyes
    • C09B35/021Disazo dyes characterised by two coupling components of the same type
    • C09B35/023Disazo dyes characterised by two coupling components of the same type in which the coupling component is a hydroxy or polyhydroxy compound

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Coloring (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
■- M 271445 KLASSE 22«. GRUPPE
J. R. GEIGY A. G. in BASEL.
In Nr. 2889 der Patentschriftensammlung der Chemischen Zeitschrift vom 15. Januar 1913 sind Disazofarbstoffe aus Benzidin-2-21-disulfosäure und Salicylsäuren beschrieben, welche sich vor den unsulfurierten Produkten durch größere Löslichkeit und bessere Echtheitseigenschaften ihrer Chromlacke vorteilhaft unterscheiden und deshalb besonders für den Baumwolldruck geeignet sind. Verwendet man nun an Stelle der Benzidin-2-21-disulfosäure andere Disulfosäuren von p-Diaminen und kombiniert diese mit Salicylsäuren, so gelangt man keineswegs allgemein zu Farbstoffen von ähnlich wertvollen Eigenschaften. Von den Farbstoffen aus Disulfosäuren von p-Diaminen liefert der Disazofarbstoff aus Diaminostilbendisulfosäure und Salicylsäure (vgl. Schultz-Julius, Tabellarische Übersicht der künstlichen organischen Farbstoffe, 4. Auflage, Nr. 338) keine glatte
ao Druckfarbe und fixiert sich besonders auf Naphtolgrund so schlecht und wenig seifenecht, daß es als Chromlack im Baumwolldruck überhaupt nicht verwendet werden kann.
Demgegenüber wurde die überraschende Beobachtung gemacht, daß eine Reihe von weit wertvolleren Farbstoffen sich erhalten läßt, wenn man von den Sulfosäuren des Thioanilins (s. Ber. d. d. ehem. Ges., Bd. 39, S. 612) oder des p-Diaminophenyläthers (s. Patent 192404) ausgeht, diese diazotiert und mit Salicylsäure, ο- oder m-Kresotinsäure kuppelt. Die so gewonnenen Farbstoffe können für die Wollechtfäfberei benutzt werden, indem sie durch Behandlung mit Chromsalzen walk- und pottingechte Färbungen liefern.
Wegen ihrer leichten Löslichkeit, wegen der raschen Fixation und den Echtheitseigenschaften ihrer Chromlacke sind sie aber ganz besonders auch für den Baumwolldruck geeignet. Es ergeben die Farbstoffe aus sulfuriertem Diaminophenyläther und Salicylsäure ein lebhaftes Gelb, während die entsprechenden Farbstoffe aus Thioanilindisulfosäuren in ihrer Nuance der Färbung des Chromlacks aus Kreuzbeerenextrakt nahekommen. Die Drucke sind durch außerordentliche Wasch- und Chlorechtheit ausgezeichnet.
Beispiele.
I. 40,4 kg ρ - diaminophenylätherdisulf osaures Natron, wie es sich z. B. durch SuI-furieren des p-Diaminophenyläthers erhalten läßt, werden mit 500 1 Wasser und 25 kg Salzsäure von 20° Be\ angeschlämmt und mit 13,8 kg Nitrit diazotiert. Die Diazolösung läßt man zu einer mit Eis gekühlten Lösung von 27,6 kg Salicylsäure und 50 kg Soda fließen. Nach Vollendung der Farbstoff bildung scheidet man den Farbstoff mit Salz aus, er wird abfiltriert, ausgewaschen und getrocknet.
Man erhält so ein gelbes Pulver, daß sich mit Chrom auf Wolle in schönem gelben Ton fixieren läßt. Im Baumwolldruck läßt es sich mit Chrombeize zur Herstellung eines lebhaften Gelbs von vorzüglicher Wasch-, Chlor- und Lichtechtheit verwenden. Auch ist seine Fixation auf naphtolierter Ware bei kurzer Dämpfzeit eine hervorragende.
II. 44 kg thioanilindisulfosaures Natron (s. Ber. d.d. ehem. Ges., Bd. 39, S. 612) wer-
den mit 500 1 Wasser und 25 kg Salzsäure von 20° Be. angerührt und durch 13,8 kg Nitrit in ' die Diazo verbindung übergeführt.
Diese läßt man nun langsam zu einer wässerigen Lösung von 30,4 kg o-Kresotinsäure und 50 kg Soda fließen. Wenn die Farbstoffbildung vollendet ist, gibt man Salz zu, filtriert den Niederschlag und trocknet ihn. Der so ge-
■.· wonnene Farbstoff stellt ein braungelbes PuI-ver vor, das überaus leicht. löslich in Wasser ist. Auf Baumwolle mit Chrombeize gedruckt liefert er ähnliche Farbtöne, wie sie sonst mit dem Chromlack des Kreuzbeerenextraktes erzielt werden; sie sind durch Licht-, Wasch- und Chlorechtheit ausgezeichnet.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch :
    Verfahren zur Darstellung von beizen- · ziehenden Disazofarbstoffen, dadurch gekennzeichnet, daß man Disulfosäuren des Thioanilins oder des p-Diaminophenyläthers diazotiert und mit Salicylsäure, o- oder m-Kresotinsäure kombiniert.
DENDAT271445D Active DE271445C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE271445C true DE271445C (de)

Family

ID=528096

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT271445D Active DE271445C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE271445C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE271445C (de)
DE1769398B2 (de) Wasserlösliche Phthalocyanin-Azofarbstoffe sowie Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung
DE868034C (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Trisazofarbstoffen
DE677662C (de) Verfahren zur Herstellung von o-Oxyazofarbstoffen
DE890694C (de) Verfahren zur Herstellung von metallhaltigen Trisazofarbstoffen
DE80421C (de)
DE2150864A1 (de) Diazofarbstoffe zum unterschiedlichen Einfaerben von Polyamiden
DE677664C (de) Verfahren zur Herstellung von Polyazofarbstoffen
DE620256C (de) Verfahren zur Herstellung von chromhaltigen Azofarbstoffen
DE525942C (de) Verfahren zur Herstellung von chromhaltigen Azofarbstoffen
DE729230C (de) Verfahren zum Drucken von tierischen Fasern oder Cellulosefasern oder Fasergemischen daraus mit Chrombeizenfarbstoffen
DE564695C (de) Verfahren zur Herstellung von chromhaltigen Azofarbstoffen
DE441984C (de) Verfahren zur Entwicklung von Kuepenfarbstoffen auf der Faser
DE737626C (de) Verfahren zur Herstellung von Trisazofarbstoffen
AT128340B (de) Verfahren zur Herstellung von chromhaltigen Farbstoffen.
DE224024C (de)
DE162069C (de)
DE659840C (de) Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen
DE582688C (de) Verfahren zur Herstellung von o-Oxyazofarbstoffen
DE76816C (de) Verfahren zur Darstellung von braunen Substantiven Farbstoffen der p-Phenylendiaminreihe aus p-Amidobenzolazosalicylsäure
DE411332C (de) Verfahren zur Darstellung gelbbrauner beizenfaerbender Disazofarbstoffe
DE170819C (de)
DE139287C (de)
DE734795C (de) Verfahren zur Herstellung von Acylaminoazofarbstoffen
DE2362996A1 (de) Neue wasserloesliche trisazofarbstoffe