DE46971C - Neuerungen in dem durch die Patente Nr. 39756 und 43197 geschützten Verfahren zur Darstellung von blauen Azofarbstoffen aus Diamidostilben. (4 - Google Patents

Neuerungen in dem durch die Patente Nr. 39756 und 43197 geschützten Verfahren zur Darstellung von blauen Azofarbstoffen aus Diamidostilben. (4

Info

Publication number
DE46971C
DE46971C DENDAT46971D DE46971DA DE46971C DE 46971 C DE46971 C DE 46971C DE NDAT46971 D DENDAT46971 D DE NDAT46971D DE 46971D A DE46971D A DE 46971DA DE 46971 C DE46971 C DE 46971C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
naphthol
patents
diamidostilbene
preparation
innovations
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DENDAT46971D
Other languages
English (en)
Original Assignee
aktiengesellschaft für anilinfabrikation in Berlin SO. (36)
Publication of DE46971C publication Critical patent/DE46971C/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B35/00Disazo and polyazo dyes of the type A<-D->B prepared by diazotising and coupling
    • C09B35/02Disazo dyes
    • C09B35/039Disazo dyes characterised by the tetrazo component
    • C09B35/205Disazo dyes characterised by the tetrazo component the tetrazo component being a derivative of a diaryl- or triaryl- alkane or-alkene
    • C09B35/215Disazo dyes characterised by the tetrazo component the tetrazo component being a derivative of a diaryl- or triaryl- alkane or-alkene of diarylethane or diarylethene

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Coloring (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Ersetzt man in den Patenten No. 39756 und 43197 bei der Herstellung von blauen Farbstoffen die daselbst erwähnten Naphtolsulfosäuren durch die neue Naphtoldisulfosäure des Patentes No. 45776, so entstehen blaue Farbstoffe, welche sich vor den Farbstoffen aus den bisher angewendeten Naphtolsulfosäuren theils durch reinere Töne, theils durch gleichmäfsigeres und stärkeres Angehen an die Pflanzenfaser auszeichnen.
Zur Erläuterung der Farbstoffbildung dient folgendes Beispiel: .
Farbstoff aus Diamidostilben und der
neuen a-Naph toldisulfosäure.
21 kg Diamidostilben werden mit 58 kg Salzsäure in ι 000 1 Wasser gelöst und durch Einlaufenlassen einer Lösung von 14 kg Natriumnitrit in 501 Wasser in salzsaures Tetrazostilben übergeführt. Die so erhaltene Lösung läfst man alsdann in eine Auflösung von 35 kg des trockenen Natronsalzes der neuen Naphtoldisulfosäure und 41 kg essigsaurem Natrium in 10001 Wasser einlaufen, wobei sich das so erhaltene Zwischenproduct aus 1 Molecül Tetrazostilben und 1 Molecül Naphtoldisulfosäure bildet. Dasselbe wird sodann in eine alkalische Lösung von 35 kg des trockenen Natronsalzes der neuen Naphtoldisulfosäure eingetragen. - Nach mehrstündigem Stehen wird das erhaltene Reactionsproduct zum Kochen erhitzt, dann der entstandene Farbstoff mit Kochsalz ausgefällt, abgeprefst und getrocknet. Er färbt Baumwolle direct im Glaubersalzbade blauviolett.
Ersetzt man in dem obigen Beispiel, ohne die anderen Verhältnisse zu ändern, die bei der Combination mit dem Zwischenproduct angewendeten 35 kg des neuen naphtoldisulfosäuren Natrons durch dieselbe Menge des trockenen Natronsalzes bezw. eines anderen Salzes einer der bekannten Naphtoldisulfosäuren, 15 kg Naphtol oder 25 kg naphtolmonosulfosaures Natron j so erhält man ebenfalls blauviolette Farbstoffe, welche Baumwolle direct färben. ·

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Verfahren zur Darstellung von blauen substantiven Farbstoffen aus der neuen a-Naphtoldisulfosäure des Patentes No. 45776, darin bestehend, dafs man diese neue Säure in den Patenten No. 39756 und 43197 an die Stelle der dort genannten Naphtolsulfosäuren setzt und die hieraus mit Tetrazostilben erhaltenen Zwischenproducte mit α-Naphtol, β-Naphtol, a - Naphtolmonosulfosäure von Neville und Winther, ■ β - Naphtolmonosulfosäure von Sch äff er und α - Naphtoldisulfosäure des Patentes No. 45776 combinirt.
DENDAT46971D Neuerungen in dem durch die Patente Nr. 39756 und 43197 geschützten Verfahren zur Darstellung von blauen Azofarbstoffen aus Diamidostilben. (4 Expired - Lifetime DE46971C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE46971C true DE46971C (de)

Family

ID=322042

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT46971D Expired - Lifetime DE46971C (de) Neuerungen in dem durch die Patente Nr. 39756 und 43197 geschützten Verfahren zur Darstellung von blauen Azofarbstoffen aus Diamidostilben. (4

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE46971C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE46971C (de) Neuerungen in dem durch die Patente Nr. 39756 und 43197 geschützten Verfahren zur Darstellung von blauen Azofarbstoffen aus Diamidostilben. (4
DE2063907C3 (de) Rote Monoazofarbstoffe und deren Verwendung
DE1965993C3 (de) Sulfogruppenfreie Azofarbstoffe, Verfahren zu deren Herstellung und ihre Verwendung zum Färben und Bedrucken von Papier
DE47136C (de) Neuerungen in den durch die Patente Nr. 38802 und 40247 geschützten Verfahren zur Darstellung von blauen Farbstoffen, welche Baumwolle direkt farben, aus einer neuen Naphtoldisulfosäure
DE47068C (de) Neuerungen in dem durch die Patente Nr. 40954, 43493 und 45342 geschützten Verfahren zur Darstellung von Farbstoffen aus Tetrazodiphenyl- oder Tetrazoditolylsalzen. (3
DE81915C (de)
US384316A (en) Fabriken
DE135014C (de)
DE58681C (de) Verfahren zur Darstellung blauer direct färbender Azofarbstoffe aus Tetrazodiphenyl bezw. Tetrazoditolyl und Dioxynaphtalinmonosulfosäuren
DE129388C (de)
DE941191C (de) Verfahren zum Faerben von textilen Faserstoffen
DE72392C (de) Verfahren zur Darstellung von Trisazofarbstoffen aus Homologen des Diamidoazobenzols. (2
DE100778C (de)
DE63952C (de) Verfahren zur Darstellung direct färbender gemischter Disazofarbstofle aus Tetrazodiphenoläthern. (5
DE737584C (de) Verfahren zur Herstellung von wasserunloeslichen Monoazofarbstoffen auf pflanzlichen Fasern
DE95989C (de)
DE547923C (de) Verfahren zur Darstellung von wasserunloeslichen Azofarbstoffen
DE52958C (de) Verfahren zur Erzeugung violeter bis schwarzer Farben auf chromgebeizter Wolle mit Hilfe von Azofarbstoffen aus 1 - 8 - Dioxynaphtalin
DE31658C (de) Verfahren zur Herstellung gelber Azo-Farbstoffe durch Einwirkung von Tetrazo- 1 diphenyl, Tetrazoditolyl und Tetrazodixylyl auf j die Oxybenzoesäuren
DE125580C (de)
DE116639C (de)
DE56456C (de) Verfahren zur Darstellung von Disazofarbstoffen des Azoxyanilins und seiner Homologen
DE67991C (de) Verfahren zur Darstellung von Monoazofarbstoffen aus Amidosulfo- bezw. Amidocarbonsäuren und p-Xylidin
DE85389C (de)
DE61707C (de) Verfahren zur Darstellung blauvioletter, blaugrüner bis schwarzer sekundärer Disazofarbstoffe aus 1 . 8 Dioxynaphtalin-a-monosulfosäure