DE466897C - Als Fuss und Sockel dienender, in eine Fassung passender gepresster Deckel fuer elektrische Gluehlampen oder aehnliche Hohlkoerper aus Glas - Google Patents

Als Fuss und Sockel dienender, in eine Fassung passender gepresster Deckel fuer elektrische Gluehlampen oder aehnliche Hohlkoerper aus Glas

Info

Publication number
DE466897C
DE466897C DES61197D DES0061197D DE466897C DE 466897 C DE466897 C DE 466897C DE S61197 D DES61197 D DE S61197D DE S0061197 D DES0061197 D DE S0061197D DE 466897 C DE466897 C DE 466897C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lid
glass
foot
socket
base
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES61197D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE466897C publication Critical patent/DE466897C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01KELECTRIC INCANDESCENT LAMPS
    • H01K3/00Apparatus or processes adapted to the manufacture, installing, removal, or maintenance of incandescent lamps or parts thereof
    • H01K3/16Joining of caps to vessel
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B19/00Other methods of shaping glass
    • C03B19/02Other methods of shaping glass by casting molten glass, e.g. injection moulding
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J5/00Details relating to vessels or to leading-in conductors common to two or more basic types of discharge tubes or lamps
    • H01J5/20Seals between parts of vessels
    • H01J5/22Vacuum-tight joints between parts of vessel
    • H01J5/24Vacuum-tight joints between parts of vessel between insulating parts of vessel
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01KELECTRIC INCANDESCENT LAMPS
    • H01K3/00Apparatus or processes adapted to the manufacture, installing, removal, or maintenance of incandescent lamps or parts thereof
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J2893/00Discharge tubes and lamps
    • H01J2893/0033Vacuum connection techniques applicable to discharge tubes and lamps
    • H01J2893/0037Solid sealing members other than lamp bases
    • H01J2893/0038Direct connection between two insulating elements, in particular via glass material
    • H01J2893/0039Glass-to-glass connection, e.g. by soldering

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Common Detailed Techniques For Electron Tubes Or Discharge Tubes (AREA)
  • Fastening Of Light Sources Or Lamp Holders (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)
  • Adornments (AREA)
  • Vessels And Coating Films For Discharge Lamps (AREA)

Description

Bisher sind elektrische Glühlampen, Röntgenröhren, Lampen mit drei Elektroden, Selenzellen oder ähnliche Einrichtungen fast ausschließlich in der Weise hergestellt worden, daß ihr Deckel aus einem Fuß und einem Sockel zusammengesetzt und dann mit der Birne oder ähnlichen Umhüllung vereinigt wurde. Man hat jedoch auch schon Fuß und Sockel aus einem Stück als Deckel hergestellt.
In diesen Deckel mußten dann nachträglich in ausgesparte Bohrungen die Stromzuführungsfäden eingeschmolzen werden·.
Die Erfindung besteht nun darin, daß der Deckel der Lampen o. dgl. bei seiner Her-Stellung die Stromzuleitungen und Kontaktstücke eingepreßt erhält, so daß er in einem einzigen Arbeitsgang hergestellt werden kann. Nach seiner Fertigstellung werden nur noch die in der Nähe der Kontaktstücke endigenden Stromzuleitungen mit den Kontaktstücken verlötet und der Stempel mit dem Glühfaden oder Heizfaden, Gitter und Anode usw. aufgesetzt. Der so gepreßte Deckel, in den die den Strom in das Innere leitenden Fäden und Kontaktstücke eingebettet sind, wird mit der Birne o. dgl. zweckmäßig mittels eines Glasringes verschmolzen, der zwischen die Ränder der Birne einerseits und des Deckels andererseits gebracht ist. Der Ring besteht aus einem Stoff, der leichter schmelzbar ist als die beiden miteinander zu vereinigenden Teile, so daß das Verschmelzen durch einfaches Erhitzen erfolgen kann.
Die Schwierigkeit, einen geblasenen mit einem gepreßten Glasteil dicht zu verschmelzen, verlangt eine besondere Maßnahme.
Der gepreßte Deckel darf nicht sehr stark erhitzt werden. Diese Forderung läßt sich nur dadurch erfüllen, daß das Verschmelzen mit der Birne mittels eines leichter schmelzenden Ringes an der Außenseite der Lampe erfolgt. Zu diesem Zweck wird der Deckel bei seiner Herstellung so gepreßt, daß er einen abgesetzten Rand besitzt, der durch den Schmelzring hindurch in das Innere der Birne o. dgl. hineingreift. Der Schmelzring besitzt also ungefähr den gleichen Durchmesser wie die Birne und kann daher schon vor dem Zusammenschmelzen der Lampenteile mit der Birne verschmolzen sein.
Die so hergestellten Lampen können, nachdem sie abgenutzt sind, dadurch, geöffnet werden, daß der obengenannte Schmelzring durch einfaches Abschmelzen oder in besonderen Fällen durch chemische Auflösung beseitigt wird. Hierdurch werden die Birne
ο. dgl. und der Deckel voneinander getrennt, so daß diese Teile von neuem benutzt werden können.
In den Abbildungen ist eine Lampe nach Maßgabe der Erfindung dargestellt.
Abb. ι veranschaulicht in Außenansicht und teilweise im Längsschnitt eine Glühlampe mit birnenförmiger Umhüllung. Tn dieser Abbildung sind die drei erwähnten ίο Teile, nämlich der Deckel, die Birne und der Schmelzring·, ausednandergerückt dargestellt. Abb. 2 ist eine Außenansicht der fertigen Lampe.
Abb. 3 ist eine Draufsicht auf die Lampe nach Abb. i.
Abb. 4 ist ein Längsschnitt in größerem Maßstabe und veranschaulicht die Vereinigung der Birne und des Deckels.
Abb. s bis 8* sind Einzeldarstellungen der ao elektrischen Kontakte im Schnitt und in Oberansicht.
Wie aus den Abb. ι bis 4 ersichtlich ist, besteht die Lampe aus folgenden Teilen:
i. Aus dem Teil 1, welcher die aus Glas oder Kristall bestehende Birne darstellt, die nach irgendeinem bekannten Verfahren hergestellt ist. Diese Birne ist in der Höhe der Linie x-x abgeschnitten und erforderlichenfalls abgeschliffen;
2. aus dem Teil 2, der einen Ring darstellt, dessen. Innendurchmesser ungefähr der gleiche ■ist wie der Durchmesser der Birne 1. Dieser Ring 2 besteht aus Glas, welches leichter schmelzbar ist als das Glas, aus dem die Teile 1 und 3 hergestellt sind, jedoch den gleichen oder ähnlichen Ausdehnungskoeffizienten besitzt;
3. aus dem Teil 3, der als Deckel gleichzeitig Sockel und Fuß bildet und für die in den gebrauchlichen Abmessungen hergestellten Lampen dient. Als Sockel dient der Deckel zur Befestigung der Lampe in einer Fassung. Als Fuß hat der Deckel den Zweck, zur Durchführung der Leitungsfäden zu dienen, die in das Innere der Lampe hineingeführt sind.
Sobald die drei die Lampe bildenden Teile 1, 2, 3 hergestellt sind, und sobald ferner der Glühfaden angeordnet ist, entweder unmittelbar an den Fäden 14 und 18, wenn es sich um einen Kohlefaden handelt, oder an dem in üblicher Weise angebrachten Stempel 4, wenn es sich um einen Metallfaden handelt, so ist es zur Fertigstellung der Lampe nur erforderlich, die drei Teile durch Schmelzen des Ringes zu vereinigen und die Umhüllung luftleer zu machen.
Zur Herstellung des Deckels wird in eine
Form eine bestimmte Glasmenge im plastisehen Zustand gedrückt. Beim Austritt aus der Form hat der Deckel die in den Abb. 1, 2 und 3 dargestellte endgültige Gestalt. Aus diesen Abbildungen ist ersichtlich, daß die äußere Gestalt des Deckels einem gebräuchlichen metallischen Sockel ähnelt, der mit Edison-Gewinde zum Einschrauben des Sockels in eine Fassung versehen ist. Die äußere Gestalt des Deckels kann auch der Gestalt gewöhnlicher Sockel entsprechen, die mittels eines Bajonettverschlusses in den Fassungen befestigt werden. Der Deckel "kann auch jede beliebige andere sockeiförmige Gestalt besitzen. In allen Fällen ist der Rand 9 des· Deckels 3 etwas stärker als der Rand 10 der Birne 1 (Abb. 1, 2 und 4). Bei 11 ist der Rand 9 abgesetzt. Der abgesetzte Teil 11 besitzt eine Höhe ~h, die etwas größer ist als die Höhe h1 des Ringes (Abb. 4), und sein äußerer Durchmesser d1 ist etwas kleiner als der innere Durchmesser d des Ringes 2 und der Birne 1. Der Deckel ist also bei 11 abgesetzt, der abgesetzte Teil 11 greift in dieöffnung der Birne hinein, und der Absatz bildet so mit dem Rand der Birne eine Stoßfuge, in der, von außen der Erwärmung zugänglich, der Schmelzring 2 liegt. Der abgesetzte Teil 11 kann auch mit einem gewissen Spielraum in die Öffnung der Birne 1 eindringen, so daß die vorgenannten Teile stets ineinanderpassen, auch wenn die Stärke des Halses der Birne 1 bei der Herstellung etwas verschieden ausfällt.
Falls der Deckel als Gewindesockel dienen soll, ist dieser Deckel mit zwei metallischen Kontakten 13 und 12 versehen, die in die Glasmasse an deren Oberfläche eingebettet sind. Sie haben die Form nach Abb. 5 und 6 für den Kontakt 12 und nach Abb. 7 und 8 für den Kontakt 13. Durch den Kontakt 13 wird die elektrische Verbindung des Fadens 14 mit der mit Schraubengewinde versehenen Fassung hergestellt, obgleich der Faden 14 ebenso wie der Faden 18 in der Nähe der Mitte durch den Deckel hindurchtritt. Um trotzdem zwischen den beiden Kontakten eine gute Isolierung zu erhalten, ist eine Rinne 49° im Deckel vorgesehen. Diese Rinne verläuft von der Mitte des Deckelbodens zum Rande des Deckels und ist so tief, daß der Kontakt 13 hinter dem Kontakt 12 in der Achsrichtung der Lampe zurücktritt. Der gekrümmte Teil 16 des Kontaktes 13 folgt den» Profil des ersten Spiralganges des am Deckel vorhandenen Gewindes. Wird daher das äußere Ende des Fadens 14 an der Stelle 17 mit dem Kontakt 13 verlötet, so kann der Strom auf dem Wege 16, 13, 17, 14 in das Innere der Lampe gelangen.
Wie vorher erwähnt, sind die Fäden 14 und 18 luftdicht im Glas eingebettet und sind durch den Deckel 3 und seine mittlere Verlängerung 19 hindurchgeführt. Die Verlange-
rung 19 kann in der Mitte einen angeschmolzenen Stab oder Rahmen 4 tragen, an dem der Faden angebracht ist.
Soll die Lampe mittels eines Bajonettver-Schlusses in einer Fassung angeordnet werden, so trägt der Deckel zwei seitliche Vorsprünge, die entweder ausschließlich aus Glas oder aus Glas mit einer Metallumhüllung bestehen. Als Vorsprunge könnten auch Metallzapfen dienen, die in der Glasmasse eingebettet sind und mit den Bajonettschlitzen der. Fassung in Eingriff gebracht werden.

Claims (3)

  1. Patentansprüche:
    i. Als Fuß und Sockel dienender, in eine Fassung passender gepreßter Deckel für elektrische Glühlampen oder ähnliche Hohlkörper aus Glas, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel die Zuleitungen und die Kontaktstücke eingepreßt enthält.
  2. 2. Deckel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß einer der Kontakte in einer im Deckelboden vorgesehenen, von der Mitte nach dem Rand zu verlaufenden Rinne angeordnet ist, so daß er hinter dem anderen Kontakt in der Achsenrichtung der Lampe zurücktritt.
  3. 3. Deckel nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckelrand abgesetzt ist und mit dem abgesetzten Teil in den Hals der Birne greift.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DES61197D 1921-10-29 1922-10-29 Als Fuss und Sockel dienender, in eine Fassung passender gepresster Deckel fuer elektrische Gluehlampen oder aehnliche Hohlkoerper aus Glas Expired DE466897C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ES187988X 1921-10-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE466897C true DE466897C (de) 1928-10-16

Family

ID=8244680

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES61197D Expired DE466897C (de) 1921-10-29 1922-10-29 Als Fuss und Sockel dienender, in eine Fassung passender gepresster Deckel fuer elektrische Gluehlampen oder aehnliche Hohlkoerper aus Glas
DES80066D Expired DE478499C (de) 1921-10-29 1922-10-29 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von als Fuss und Sockel dienenden gepressten Deckeln fuer elektrische Gluehlampen

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES80066D Expired DE478499C (de) 1921-10-29 1922-10-29 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von als Fuss und Sockel dienenden gepressten Deckeln fuer elektrische Gluehlampen

Country Status (5)

Country Link
US (2) US1606276A (de)
DE (2) DE466897C (de)
FR (1) FR571782A (de)
GB (3) GB187990A (de)
NL (4) NL18909C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5568009A (en) * 1994-12-29 1996-10-22 Philips Electronics North America Corporation Electric lamp having a lamp cap with solder-free connections
US5747919A (en) * 1994-12-29 1998-05-05 Philips Electronics North America Corporation Electric lamp having a hybrid skirted lamp base

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2442860A (en) * 1942-10-10 1948-06-08 Westinghouse Electric Corp Molding glass articles
US2464990A (en) * 1945-08-28 1949-03-22 Westinghouse Electric Corp Electric lamp manufacture
US2644100A (en) * 1945-12-28 1953-06-30 Tung Sol Electric Inc Sealed lighting unit and method of manufacture
US2573553A (en) * 1946-09-28 1951-10-30 Sylvania Electric Prod Overlapping header for radio tubes
NL65818C (de) * 1946-10-11
US2504303A (en) * 1947-05-23 1950-04-18 Bell Telephone Labor Inc Metal to glass sealing method
US2499854A (en) * 1947-09-08 1950-03-07 Sylvania Electric Prod Sealing method
US2543093A (en) * 1948-12-28 1951-02-27 Tung Sol Lamp Works Inc Electric lamp
US2556059A (en) * 1949-06-21 1951-06-05 Tung Sol Lamp Works Inc Electric incandescent lamp and method of manufacturing
US2694273A (en) * 1951-06-20 1954-11-16 Raytheon Mfg Co Method of tipless sealing of vitreous envelopes
US2799814A (en) * 1953-09-01 1957-07-16 Sylvania Electric Prod Germanium photodiode
DE1295079B (de) * 1961-10-12 1969-05-14 Vossloh Werke Gmbh Beruehrungsschutzanordnung fuer die Halterung elektrischer Gluehlampen mit Schraubensockel

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5568009A (en) * 1994-12-29 1996-10-22 Philips Electronics North America Corporation Electric lamp having a lamp cap with solder-free connections
US5747919A (en) * 1994-12-29 1998-05-05 Philips Electronics North America Corporation Electric lamp having a hybrid skirted lamp base

Also Published As

Publication number Publication date
NL15725C (de)
US1861167A (en) 1932-05-31
NL20721C (de)
NL18909C (de)
US1606276A (en) 1926-11-09
GB187988A (en) 1923-12-13
NL14148C (de)
GB187989A (en) 1923-10-11
DE478499C (de) 1929-06-29
FR571782A (fr) 1924-05-23
GB187990A (en) 1923-09-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE466897C (de) Als Fuss und Sockel dienender, in eine Fassung passender gepresster Deckel fuer elektrische Gluehlampen oder aehnliche Hohlkoerper aus Glas
DE3729622C1 (de) Fassung fuer Kleingluehlampen
DE887845C (de) Steckerstiftanordnung fuer elektrische Geraete
DE908285C (de) Elektrisches Entlandungsgefaess, insbesondere mit Metallwandung
DE948796C (de) Elektrische Lampe mit roehrenfoermiger Glashuelle
DE1539613A1 (de) Elektrische Lampe und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP0076503B1 (de) Einseitig gesockelte Niederdruckentladungslampe und Verfahren zur Herstellung
DE1489616A1 (de) Gasentladungslampe
DE2439249A1 (de) Gluehlampe und sockel
DE2018702C3 (de) Elektrische Lampe mit einem Lampensockel aus Kunststoff
DE3307780A1 (de) Einseitig gesockelte niederdruckentladungslampe und verfahren zur herstellung
DE1589198A1 (de) Sockel fuer Gluehlampen,Sicherungen od. dgl.
DE614267C (de) Sockel fuer elektrische Gluehlampen und aehnliche Glasgefaesse
DE3204241A1 (de) Schmelzsicherung mit halbzylindrischen gehaeuseschalen
DE2530140A1 (de) Elektrische steckverbindung und verfahren zur herstellung derselben
DE850024C (de) Verbindungselement fuer Elektroden von Elektronenroehren
DE581055C (de) Vorrichtung zur Befestigung der Zuleitungschraehte an Metallkappen, die auf den Enden stabfoermiger, elektrischer, mit einer schlecht leitenden Schicht versehener Widerstaende befestigt sind
DE885120C (de) Elektrische Leitungsschnur fuer Zierbeleuchtung
DE2300106A1 (de) Elektrische lampe
DE617887C (de) Sockel fuer elektrische Gluehlampen, Entladungsroehren oder Blitzlichtlampen
DE4030408A1 (de) Kontaktstift mit keramikisolierung
DE1949869C (de) Verfahren zum Verbinden eines Wolf ramdraht Gluhkorpers mit einer metallischen Stromzuleitung bei Glühlampen
DE524967C (de) Aus einem Blechstueck gerollter Steckerstift, insbesondere fuer Radioroehren u. dgl.
DE6810135U (de) Elektrische gluehlampe und zugehoerige fassung
DE245013C (de)