DE454329C - Festklemmvorrichtung fuer Haushaltungsmaschinen aller Art - Google Patents

Festklemmvorrichtung fuer Haushaltungsmaschinen aller Art

Info

Publication number
DE454329C
DE454329C DET31308D DET0031308D DE454329C DE 454329 C DE454329 C DE 454329C DE T31308 D DET31308 D DE T31308D DE T0031308 D DET0031308 D DE T0031308D DE 454329 C DE454329 C DE 454329C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clamping device
household
kinds
pressure
clamping
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DET31308D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AUGUST TRUBE
Original Assignee
AUGUST TRUBE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AUGUST TRUBE filed Critical AUGUST TRUBE
Priority to DET31308D priority Critical patent/DE454329C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE454329C publication Critical patent/DE454329C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J45/00Devices for fastening or gripping kitchen utensils or crockery
    • A47J45/02Devices for fastening or gripping kitchen utensils or crockery for fastening kitchen utensils to tables, walls, or the like

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Description

  • Festklemmvorrichtung für Haushaltungsmaschinen aller Art. Die Erfindung betrifft eine einfache, leicht zu bedienende Festklemmvorrichtung für Haus -haltungsmaschinen aller Art, die ein schnelles und gutes Festklemmen an eine Tischplatt und ebenso leichtes Lösen von dieser ermöglicht.
  • Die Erfinder gingen von dem Grundsatze aus, den bisherigen Haushaltungsmaschinen im allgemeinen ihre äußere Form zu belassen und nur ein Stück des Unterteils, das die Klemmteile trägt, dem neuen Zweck anzupassen und es einfach zu gestalten, um die Kosten verwickelter, vielteiliger Halteglieder zu ersparen. Dies ist erreicht durch einen aus einem Stück bestehenden Fortsatz am Unterteil der Maschine, welcher der Träger der Klemmteile ist und durch seine Einfachheit in der Ausführung die Herstellungskosten verbilligt.
  • Die Abb. i zeigt eine Seitenansicht und Abb. a eine Vorderansicht der Klemmglieder des Unterteils 1 einer Haushaltungsmaschine mit einer eingeklemmten Tischplatte z, während die Abb.3 bis 13 Einzelheiten zeigen. Der untere Fortsatz des Unterteils i der Maschine läuft in einen wagerecht liegenden. Feststehenden zylindrischen Zapfen 5 aus, auf lern eine Druckhaube 8 durch ein keilförmig wirkendes Klemmstück 3 mit einseitigem Auge io am Handhebel i i mit Anschlagbund 7 geführt ist. Das Klemmstück 3 wirkt auf die Haube 8 wie ein gekrümmter Keil,, der sich auf seiner Unterseite, statt sich in gerader Richtung fortzubewegen, um eine Achse dreht und dabei die Haube 8 nach oben hebt. Die Druckhaube 8 hat ein Langloch 9 (Abb. 7 und 9), um der Aufwärtsbewegung des Klemmstücks 3 nach oben nachzugeben. Das Anschlagflanschstück 4, das gleichzeitig den Ausgangspunkt des Zapfens 5 bildet, sowie die Scheibe 6 und der- Splint 1 2 dienen zur seitlichen Begrenzung der unteren Klemmteile. Der Zwischenraum zwischen dem oberen und unteren Klemmteil entspricht im allgemeinen den gebräuchlichen Tischplattenstärken und -reicht aus, um die meisten Tischplatten einzuklemmen. Zum Ausgleich kleinerer Maßunterschiede in den Tischplattenstärken dienen dünne Holz- oder Pappeplättchen, die unter das obere Druckstück gelegt werden können. Um eine Tischplatte zwischen die Klemmteile einzuklemmen, wird die Festklemmvorrichtung bei rechts liegendem Handhebel i l von vorn auf die Tischplatte aufgeschoben und dann der Handhebel i i heruntergedrückt. Das Lösen geschieht umgekehrt.
  • Die Abb.3 und 4, zwischen deren Klemmvorrichtungen 3 und 19 eine angedeutete Tischplatte 2 eingeklemmt ist, zeigen, daß die vorbeschriebene Festklemmvorrichtung auch an bisher gebräuchlichen Haushaltungsmaschinen nach drei Seiten hin, und zwar nach rechts, links oder nach vorn, nachträglich anzubringen ist. Durch Entfernung der sonst üblichen Klemmschraube im Auge 4' des Unterteils i kann mittels der Schraube 1 4. der Kloben 13 auf dem Auge 4' angebracht werden, auf dessen Zapfen 5 dann die Druckhaube 8 mit dem Klemmstück 3 am Hebel i i in gleicher Weise aufgeschoben wird. Die Befestigungsschraube 14 kann einen versenkten oder auch einen vollen Sechskantkopf haben und kann mit Mutter 16 versehen sein, oder letztere kann fehlen. Der Kloben 13 hat, um besser im oberen Winkel des Auges q.' anzuliegen, an der in Frage kommenden Seite eine Abrundung i 5 (Abb. 3, 10, 13); ebenso trägt der Zapfen 5 am Kloben 13 an seinem Ausgangspunkt zur Sicherung gegen Bruch die Ausrundungen i7 (Abb. i i, 12). Die Abb. 5 zeigt die Ausführung eines feststehenden Unterteils, wie es mit wechselndem Schwankmaß 18 für die verschiedensten Zwecke an neuen Haushaltungsmaschinen ausgeführt werden kann. Die strichpunktierte Linie q.' am Auge der Abb.3 soll darstellen, daß das Auge, um Raum zu gewinnen, nach vorn etwas abgeflacht werden kann.
  • Die neue Festklemmvorrichtung zeichnet sich gegenüber anderen dieser Art durch große Einfachheit aus und gewährleistet durch die Anordnung der druckverteilenden Haube 8 die Möglichkeit guten Andrucks an die Tischplatte 2 mit breiter Druckfläche, wodurch Beschädigungen der Tischplatte ausgeschlossen sein dürften, des weiteren darin, daß die Festklemmvorrichtung an bisher benutzten Haushaltungsmaschinen durch Kloben 13 mit gleicher Wirkungsweise nachträglich angebracht werden kann.

Claims (2)

  1. laATLNNTANSYRÜCHE: i. Festklemmvorrichtung für Haushaltungsmaschinen aller Art, die auf einem feststehenden, wagerecht liegenden Fortsatz am Unterteil einer Haushaltungsmaschine lagert, der zu einem zylindrischen Zapfen ausgebildet ist, gekennzeichnet durch eine druckverteilende Haube (8) mit breiter Druckfläche, die durch ein keilförmig wirkendes Druckstück (3) am Handhebel (i i) gehoben wird und dadurch die Tischplatte (2) gegen das feststehende Oberteil der Klemmvorrichtung andrückt und einklemmt.
  2. 2. Festklemmvorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Drehzapfen (5) des Druckstücks (3) an einem Kloben (13) sitzt, der durch die Schraube (14) an bisher benutzten Haushaltungsmaschinen ohne Änderung derselben nachträglich angebracht werden kann.
DET31308D 1926-01-20 1926-01-20 Festklemmvorrichtung fuer Haushaltungsmaschinen aller Art Expired DE454329C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET31308D DE454329C (de) 1926-01-20 1926-01-20 Festklemmvorrichtung fuer Haushaltungsmaschinen aller Art

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET31308D DE454329C (de) 1926-01-20 1926-01-20 Festklemmvorrichtung fuer Haushaltungsmaschinen aller Art

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE454329C true DE454329C (de) 1928-01-09

Family

ID=7556222

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DET31308D Expired DE454329C (de) 1926-01-20 1926-01-20 Festklemmvorrichtung fuer Haushaltungsmaschinen aller Art

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE454329C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE862880C (de) * 1949-05-24 1953-01-12 Heinrich Schnitger Vorrichtung zur loesbaren Befestigung von Geraeten, Maschinen, Werk-zeugen, Werkstuecken u. dgl. mit einem auf der Tragschiene eines Spann-buegels od. dgl. verschiebbar angeordneten Spannstueck
DE1132060B (de) * 1958-03-22 1962-06-20 Westinger & Altenburger Vorrichtung zum Festklemmen eines Geraetes
EP0049635A1 (de) * 1980-10-08 1982-04-14 Integral Building Technics Pty. Ltd. Vorrichtung zum Bearbeiten von Langholz

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE862880C (de) * 1949-05-24 1953-01-12 Heinrich Schnitger Vorrichtung zur loesbaren Befestigung von Geraeten, Maschinen, Werk-zeugen, Werkstuecken u. dgl. mit einem auf der Tragschiene eines Spann-buegels od. dgl. verschiebbar angeordneten Spannstueck
DE1132060B (de) * 1958-03-22 1962-06-20 Westinger & Altenburger Vorrichtung zum Festklemmen eines Geraetes
EP0049635A1 (de) * 1980-10-08 1982-04-14 Integral Building Technics Pty. Ltd. Vorrichtung zum Bearbeiten von Langholz

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE454329C (de) Festklemmvorrichtung fuer Haushaltungsmaschinen aller Art
DE858892C (de) Maschine zur Oberflaechenbearbeitung von Moebelplatten u. dgl.
DE448290C (de) Vorrichtung zum Abbuersten von Walzgut
DE544929C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Anschlagen von Bandscharnieren
DE584393C (de) Verfahren zum Abteilen des vorderen Endes eines fortlaufend erzeugten Drahtglasbandes
DE948673C (de) Haushalt- oder Schneiderschere
DE1961061B2 (de) Plattenfilterpresse mit haengevorrichtung fuer die filterplatten
DE369029C (de) Klemmvorrichtung zum Befestigen von hauswirtschaftlichen Maschinen am Tischrande
DE908665C (de) Blockanlueft- und Kokillenabstreifgeraet
DE677610C (de) Obstschaeler, insbesondere fuer dickschalige Fruechte, wie z.B. Apfelsinen, Zitronen o. dgl.
DE892885C (de) Einrichtung zum Anformen von Haken oder OEsen an Draehte
DE817709C (de) Belastungseinrichtung an Streckwerken
DE359290C (de) Ausschliesskeil fuer Setzmaschinen
DE1436873A1 (de) Unterer Tiegel einer Tiegelpresse
DE365789C (de) Starke Matrize fuer Matrizensetz- und Zeilengiessmaschinen
DE50378C (de) Sperrstock für hydraulische Pressen
DE349150C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung der Nadeln an Schnuerbaendern
DE522175C (de) Vorrichtung zum Abbrechen des Angusses von Gusszeilen fuer Multigraph-Druckmaschinend
DE331355C (de) Presse mit Nuernberger Schere
DE931089C (de) Konservenglasoeffner
DE841504C (de) Schwellenhobelmaschine zum Hobeln der Plattenauflager bei Gleisschwellen
AT117284B (de) Teigschale für Semmelkerb- und Wirkmaschinen.
DE661140C (de) Einlage zum Herstellen von Fugen in Betonstrassendecken
DE1078290B (de) Stripperzange
DE679427C (de) Hydraulische Unterdruckkorbpresse fuer Obst und Trauben mit einem ausfahr- oder ausschwenkbaren Pressbett