DE1961061B2 - Plattenfilterpresse mit haengevorrichtung fuer die filterplatten - Google Patents

Plattenfilterpresse mit haengevorrichtung fuer die filterplatten

Info

Publication number
DE1961061B2
DE1961061B2 DE19691961061 DE1961061A DE1961061B2 DE 1961061 B2 DE1961061 B2 DE 1961061B2 DE 19691961061 DE19691961061 DE 19691961061 DE 1961061 A DE1961061 A DE 1961061A DE 1961061 B2 DE1961061 B2 DE 1961061B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filter
plate
support pin
plates
tab
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19691961061
Other languages
English (en)
Other versions
DE1961061C3 (de
DE1961061A1 (de
Inventor
Alfons; Heimbach Franz 5160 Duren Schotten
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eberhard Hoesch and Soehne GmbH and Co
Original Assignee
Eberhard Hoesch and Soehne GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eberhard Hoesch and Soehne GmbH and Co filed Critical Eberhard Hoesch and Soehne GmbH and Co
Priority to DE1961061A priority Critical patent/DE1961061C3/de
Priority to US30192A priority patent/US3648841A/en
Publication of DE1961061A1 publication Critical patent/DE1961061A1/de
Publication of DE1961061B2 publication Critical patent/DE1961061B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1961061C3 publication Critical patent/DE1961061C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D25/00Filters formed by clamping together several filtering elements or parts of such elements
    • B01D25/12Filter presses, i.e. of the plate or plate and frame type
    • B01D25/172Plate spreading means

Description

Die Erfindung betrifft eine Hattenfiiterpresse der im »erbegriff des Anspruchs 1 beschriebenen Bauform.
Zum öffnen einer derartigen Plattenfilterpresse ist es nötig, die einzelnen Filterplatien in senkrechter Richtung nach oben, in der Regel aber nach unten abzusenken, so daß also zunächst die oberste und darauf alle nachfolgenden Platten nacheinander auf gleich weiten, gegenseitigen Abstand gebracht werden. Dies wird bei einer aus der Praxis bekannten Ausführung mit einer Hängevorrichtung bewirkt, bei der die Filterplatten aneinander gehängt sind. Diese Hängevorrichtung besteht bei der bekannten Ausführung aus vier nahe den ίο Ecken der Füterplatten angesetzten Winkeln, die mit ihren senkrechten Schenkeln an der Filterplatte befestigt sind und deren waagerechte Schenkel von den Filterplatten seitlich abstehen und eine Bohrung zur Aufnahme einer Schraube mit Mutter aufweisen. Mit dieser Schraube sind jeweils die senkrecht übereinander angeordneten Winkel zweier benachbarter Füterplatten lose verbunden. In geschlossener Pressenstellung hängt die Schraube mit ihrem Kopf am waagerechten Schenkel des oberen Winkels und ragt durch die Bohrung des darunterliegenden Winkels der nächsten Filterplatte frei nach unten hin durch.
Die bekannte Anordnung hat eine Reihe von Nachteilen. Im wesentlichen ist es bei dieser Anordnung nicht möglich, die Hängevorrichtungen untereinander angeordneten Platten miteinander in der Senkrechten fluchten zu lassen, weil dann in geschlossener Stellung der Filterpresse die auf den Abstand dei Füterplatten in der öffniingsstellung bemessenen Schrauben einander behindern würden. Es ist deshalb notwendig, bei der bekannten Hängevorrichtung die Schrauben versetzt gegeneinander anzuordnen. Dadurch greifen die erheblichen Kräfte, die sich aus den an den Hängevorrichtungen hängenden Platten ergeben, unter einem Hebelarm an den Rahmenteilen der Filterplatten an, so daß das auf die Rahmenteile wirkende Moment diese zu verbiegen trachtet. Zum andern sind die bei der bekannten Anordnung vorgesehenen Abstände zwischen den Füterplatten in geöffneter Stellung nur gering. Sie sind nur wenig größer als die Kuchendicke. Hierdurch entstehen Schwierigkeiten nicht nur beim Entfernen des Kuchens — soweit dieser nicht durch ein endloses, im Zickzack durch das von den Filterplatten gebildete Plattenpaket geführtes Band selbsttätig ausgetragen wird —, sondern vor allem beim Reinigen der Platten, das insbesondere dann nötig ist, wenn von einem Erzeugnis zu einem anderen, z. B. von einem Farbpigment auf ein anderes übergegangen werden muß.
Um die Reinigung gleichwohl bei größeren Plattenabständen durchführen zu können, ist es bei den bekannten Vorrichtungen nötig, jeweils die obere der beiden Platten, zwischen denen die Reinigung stattfinden soll, aufzuhängen, die Schrauben zu lösen und herauszunehmen, alle über der oberen Platte liegenden Platten um den gewünschten Betrag anzuheben, die Reinigung vorzunehmen und den gesamten beschriebenen Vorgang in umgekehrter Reihenfolge zu wiederholen wobei es nicht einfach ist, die Einstellung der Schrauber wieder so vorzunehmen, daß die unteren Platten jeweils genau waagerecht an den oberen hängen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Plattenfilterpresse der eingangs bezeichneten Art zt schaffen, die eine einfache Einstellung der waagerechter Lage aller Füterplatten eines Filterplattenpakete! gestattet und bei der ohne gegenseitige Behinderung der einzelnen Elemente der Hängevorrichtung zuir öffnen des Filierpaketes möglichst große Abstand« zwischen den einzelnen Füterplatten erreicht werden. Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung durch du
m Kennzeichnungsteil des Anspruchs 1 beschriebenen Merkmale gelöst.
Die erfindungsgemäße Ausbildung hat den Vorteil, Jaß die Anschlagiaschen untereinander völlig gleichartig ausgebildet werden können, so 'laß also schon von der Formgebung der Anschlaglaschen her die Abslände zwischen den einzelnen Platsenkanten die Laschen an ihren unteren Enden durch den darunterliegenden Tragzapfen selbsttätig zur einen oder anderen Seite geschoben werden. Da die einzeln aufeinanderfolgenden Laschen in vertikaler Richtung gesehen abwechselnd nach außen bzw. nach innen versetzt zueinander angeordnet sind, stören sich auch die untereinanderliegenden Laschen nicht gegenseitig. Auch der Ein- und Ausbau der Laschen ist denkbar einfach: Es genügt, die Laschen mit ihren Bohrungen in der Weise über die Tragzapfen zu schieben, daß zunächst nur jeder zweite Tragzapfen eines Filterplattenpaketes mit einer Lasche versehen ist, wahrend anschließend die noch nicht besetzten Tragzapfen mit Laschen ausgestattet werden. Auf diese Weise ergibt sich zwangsläufig und zuverlässig die versetzte Anordnung der Laschen, selbst wenn darauf verzichtet wird, die Tragzapfen mit entsprechenden Anlagebunden oder aufgeschobenen Distanzhülsen zu versehen. Es ist dabei zweckmäßig, eine leichte Sicherung an jedem Tragzapfen vorzusehen, z. B. einen Splint o. dgl, um das unbeabsichtigte Abfallen der Laschen zu vermeiden.
Dadurch, daß die Tragzapfen aller Filterplatten jeweils senkrecht; untereinander liegen, faller, die bisher auf die Rahmenteile der Filterplatte ausgeübten Biegemomente vollständig weg und es bleiben lediglich geringfügige Torsionsmomente übrig. Die Tragzapfen selbst werden ebenfalls nur in geringem Maße auf Biegung beansprucht, da die beiden jeweils an einem Tragzapfen angreifenden Laschen unmittelbar nebeneinander angeordnet werden können. Auf diese Weise werden zusätzliche Beanspruchungen der Filterplatte vermieden. Besonders vorteilhaft ist es daher, wenn die Laschen flach ausgebildet sind, beispielsweise aus einem Grobblech ausgestanzt sind.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind durch die Ansprüche 3 bis 6 gekennzeichnet.
Die Erfindung wird anhand schematischer Zeichnungen eines Ausführungsbeispieles näher erläutert. Es zeigt
Fig. 1 einen Ausschnitt aus einer Ecke eines Plattenpaketes mit vier übereinanderliegenden Filterplatten in der Schließstellung und mit einer Seitenansicht der Hängevorrichtung,
F i g. 2 einen Schnitt gemäß der Link II- II in Fig. 1,
Fig.3 die Filterplatten in der Darstellung gemäß F i g. !,jedoch in auseinandergezogenem Zustand,
Fig.4 ein Plattenpaket mit sieben Platten, von welchen die oberen vier gemeinsam von den unteren drei abgehoben sind, wobei der erfindungsgemäße Kettenhebel Anwendung findet,
F i g. 5 einen Kettenhebel in der Seitenansicht,
F i g. 6 den gleichen Kettenhebel in der Stirnansicht.
Die Filierplatten 10 einer im übrigen nicht dargestel! ten, stehendon Filterpresse sind liegend angeordnet und an ihren Ecken 11 mit Tragwinkeln 12 versehen, die an ihnen über Schrauben 13 befestigt sind und an ihrem einen Schenkel 14 jeweils einen Tragzapfen 15 aufweisen, während am anderen Schenkel 16 wechselseitig zwei Lagerarme 17 mit je einem Gabellager 18 zur Aufnahme einer Umlenkrolle 19 für ein ebenfalls nicht dargestelltes, im Zickzackweg durch die Platten geführtes, endloses Filterband tragen. Die Tragzapfen 15 werden vor dem Anbi ingen von rückwärts in eine Bohrung 20 in den Schenkeln 14 der Tragwinkel 12 eingeschoben und liegen mit einem Bund 21 gegen eine s Stufe 22 in der Bohrung 20 an, in der sie über ihren Sitzdurchmesser 23 satt anliegen. Die Tragzapfen sind bei 24 im Durchmesser abgesetzt. Auf den Tragzapfen 15 ist eine Traglasche 26 geschoben sowie durch einen Kettenhebelring 27 und einen Splint 28 gegen
ίο unbeabsichtigtes Herausnehmen gesichert. Der Zweck des Kettenhebelringes wird nachstehend noch erläutert. Die Laschen 26 sind so angeordnet, daß die in Fig. 2 dargestellte Lasche 26 der im Fig. 1 zweitobersten Platte 10 nahe am Schenkel 14 des Winkels 12 liegt, während die darüber und darunter liegenden Laschen 26 in Achsrichtung des Tragzapfens 15 nach außen zu versetzt angeordnet sind. Man kann diese Anordnung naturgemäß auch anders, z. B. so treffen, daß die Laschen mit ihren Bohrungen 29 stets am Bund 30 zwischen der Sitzfläche 23 und dem Tragzapfen 15 anliegen und mit ihren Hakenteilen 31 in ihrer Ebene nach außen abgekröpft sind. Hierdurch werden jedoch die Belastungsverhältnisse nicht geändert, die Herstellung der Haken wird umständlicher, ihre Handhabung jedoch einfacher.
Die Hakenteile der Laschen sind derart eingerichtet, daß die Haken aufgrund ihrer Formgebung und ihrer Schwerpunktlage die Neigung haben, sich in F i g. 1 nach rechts zu verschwenken. Die längere Hakeninnenlinie 32 liegt deshalb stets am Tragzapfen 15 der darunterliegenden Platte, während sich in der in Fig. 1 dargestellten, geschlossenen Lage die Hakenspitzen 33 auf der anderen Seite des Tragzapfens befinden, so daß die Anschlaglasche den Tragzapfen stets, und zwar auch dann, wenn er klemmen sollte, mit der Spitze 33 ergreift und zuverlässig nach Anschlag des Tragzapfens 15 am Grunde 34 des Hakens die Platte hält, nachdem der Haken mit der kürzeren Innenkante 35 am Tragzapfen entlanggeglitten ist.
Die kürzere Außenkante 36 des Hakens 31 der Anschlagiaschen 26 ist so ausgebildet, daß sie den Bewegüngsvorgang nicht hindert. Man kann auch hier die Verhältnisse in der Weise abwandeln, daß das Ausschwenken der Anschlagiaschen beim Schließen der Presse und vor Erreichen der geschlossenen Lage nicht durch die längere Innenkante 32, sondern durch die kürzere Außenkante 36 an der Hakenspitze 33 erfolgt.
F i g. 3 zeigt die Platten im geöffneten Zustand, F i g. 4 läßt erkennen, wie man einen Kettenhebel 37 gemäß den F i g. 5 und 6 zum Schaffen eines großen Zwischenraumes zwischen zwei Platten verwenden kann: der Kettenhebel nach den Fig.5 und 6 weist einen Schwenkpunkt 38 mit einer entsprechenden Bohrung 39 auf, die sich in eine Bohrung 40 nach oben zu erweitert. Die Bohrung 39 hat den Durchmesser des Tragzapfens 15 gemäfi F i g. 2, die erweiterte Bohrung 40 entspricht dem Durchmesser der Ränder 40 de; Kettenhebelringes 27 nach F i g. 2. Man kann also der Kettenhebel 37 nach F i g. 5 über den Kettenhebelrin§ 27 schieben und schräg legen. Der Kettenhebel 37 isi zweiarmig. Sein längerer Arm 41 läuft in einer abgekröpften Haken 42 (Fig.6) aus, sein kürzerei Hebelarm 43 ist mit einem Stift 44 ausgestattet, der au den Rahmen 10 zuweist. Wenn nun gemäß F i g. 4 in der Haken 42 des Kettenhebels 37 eine Kette 45 eingehäng und das Paket geöffnet wird, so verschwenkt sich de Kettenhebel 37 in die in Fig.4 dargestellte, in wesentlichen senkrechte Lage, wobei sein Stift 44 gegei
die entsprechend geformte Kante 25 an der Anschlaglasche anschlägt und diese im Sinne des Pfeiles 46 ausschwenkt, so daß die Spitze 33 den Tragzapfen 15 der darunterliegenden Platte tO nicht mehr ergreift. Das obere Plattenpaket bleibt also geschlossen, während das untere Plattenpaket abgesenkt wird, so daß der Abstand 47 zwischen zwei Platten bis auf den Gesamthub der Hubvorrichtung erhöht werden kann.
Es versteht sich, daß zur Sicherung der erstrebten Wirkung in der Regel vier, zumindest aber drei derartige Tragzapfen- und Anschlaglaschenvorrichtungen an den Filterplatten vorgesehen sein müssen, damit die Lage der Platten stabil und ständig waagerecht bleibt.
Hierzu 4 Blatt Zeichnungen

Claims (6)

  1. JJ
    Patentansprüche:
    I. Plattenfilterpresse mit horizontal angeordneten, durch eine Schließeinrichtung aufeinanderpreßbaren Filterplatten, zwischen denen ein endloses Filterband mittels Umlenkrollen geführt ist, wobei die Filterplatten jeweils mit seitlich abstehenden Tragteilen versehen sind und jeweils die benachbarten, übereinander angeordneten Tragteile durch Anschlagteile miteinander in Verbindung stehen, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlagteile als Laschen (26) ausgebildet sind, die an einem Ende jeweils eine Bohrung (29) und am anderen Ende jeweils eine schlitzförmige Ausnehmung aufweisen, und daß die Tragteile als Tragzapfen (15) ausgebildet sind, auf denen jeweils eine Lasche (26) mit ihrer Bohrung (29) schwenkbar gelagert und die schlitzförmige Ausnehmung einer benachbarten Lasche (26'), vorzugsweise der an dem darüberliegenden Tragzapfen (15) gelagerten Lasche (26'), gehalten ist und daß die aufeinanderfolgenden Laschen in vertikaler Richtung abwechselnd nach außen bzw. innen versetzt angeordnet sind.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch I1 gekennzeichnet durch flache, insbesondere aus Platten ausgestanzte Anschlaglaschen (26).
  3. 3. Plattenfilterpresse nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die schlitzförmige Ausnehmung der Lasche durch eine Hakenform gebildet ist.
  4. 4. Plattenfilter nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Spitze (33) einer hakenförmig ausgebildeten Lasche (26) durch entsprechende Schwerpunktlage bei freiem Durchhängen von der Hakenwurzel (34) her über die zugeordneten Tragzapfen (15) der darunterliegenden Filterplatte (10) seitlich herausragt.
  5. 5. Plattenfilterpresse nach Anspruch 3 oder 4, gekennzeichnet durch einen mit dem Tragzapfen (15) verbindbaren, zweiarmigen Kettenhebel (37), der mittels einer Doppelbohrung (39, 40) auf die Tragzapfen (15) aufhängbar ist, an dessen längeren, nach oben weisenden Hebelarm (41) eine Kette (45) o. dgl. angreift, während von seinem nach unten weisenden kurzen Hebelarm (43) ein Stift (44) seitlich zur Filterplatte (10) hin absteht, der bei einer Schwenkbewegung des Kettenhebels (37) aus der waagerechten oder schrägen Leerstellung in die senkrechte Hubstellung die gleichachsige hakenförmige Lasche (26) aus der Eingriffslage mit dem Tragzapfen (15) der darunterliegenden Filterplatte (10) herausschwenkt.
  6. 6. Plattenfilter nach einem der Ansprüche 1 bis 5, gekennzeichnet durch ein die Ecke (11) einer Filterplatte (10) umfassendes Winkelstück (14, 16), das mit der Filterplatte lösbar verbunden ist und an seinem einen Schenkel (14) einen Tragzapfen (15) aufweist und an seinem anderen Schenkel (16) mit einem l.ageann (17) für die Lagerung einer Umlenkrolle (19) für das endlose Filterband versehen ist.
DE1961061A 1969-12-05 1969-12-05 Plattenfilterpresse mit Hängevorrichtung für die Filterplatten Expired DE1961061C3 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1961061A DE1961061C3 (de) 1969-12-05 1969-12-05 Plattenfilterpresse mit Hängevorrichtung für die Filterplatten
US30192A US3648841A (en) 1969-12-05 1970-04-20 Filter press construction

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1961061A DE1961061C3 (de) 1969-12-05 1969-12-05 Plattenfilterpresse mit Hängevorrichtung für die Filterplatten

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1961061A1 DE1961061A1 (de) 1971-06-09
DE1961061B2 true DE1961061B2 (de) 1977-09-22
DE1961061C3 DE1961061C3 (de) 1978-05-03

Family

ID=5753085

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1961061A Expired DE1961061C3 (de) 1969-12-05 1969-12-05 Plattenfilterpresse mit Hängevorrichtung für die Filterplatten

Country Status (2)

Country Link
US (1) US3648841A (de)
DE (1) DE1961061C3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4428963C1 (de) * 1994-08-16 1995-12-21 Netzsch Erich Holding Filterpresse mit verriegelten Filterplatten

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2421781C2 (de) * 1974-05-06 1984-06-14 Eberhard Hoesch & Söhne, 5160 Düren Etagendruckfilter mit horizontal ausgerichteten Filterplatten
US4274961A (en) * 1976-11-08 1981-06-23 Gene Hirs Pressure filter
AU525535B2 (en) * 1978-05-10 1982-11-11 Parmentier, A.H. Filter press plate + frame
US5112503A (en) * 1990-04-09 1992-05-12 Systems Engineering And Manufacturing Corp. Modular filter assembly
WO2002043830A1 (de) * 2000-11-29 2002-06-06 Outokumpu Oyj Filterpresse

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US683196A (en) * 1900-08-08 1901-09-24 Edgar C Bisbee Oil-cake press.
US1107487A (en) * 1913-01-07 1914-08-18 Nimrod W L Brown Oil-press.
US1330332A (en) * 1919-04-14 1920-02-10 George F Miller Filter-press device
US3232435A (en) * 1962-05-18 1966-02-01 Shriver & Company Inc T Filter

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4428963C1 (de) * 1994-08-16 1995-12-21 Netzsch Erich Holding Filterpresse mit verriegelten Filterplatten

Also Published As

Publication number Publication date
DE1961061C3 (de) 1978-05-03
DE1961061A1 (de) 1971-06-09
US3648841A (en) 1972-03-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0464700A1 (de) Lagerschiene
EP0854100A1 (de) Stapelsäule zum Lagern von Lagergütern
DE3617872A1 (de) Scharenanordnung
DE2118523C3 (de) Vorrichtung zum Bündeln von langgestrecktem Gut
CH648223A5 (de) Vorrichtung zum ueberfuehren von abgelaengten draehten aus einem losen drahtbuendel in eine einfachlage von parallelen draehten.
CH618399A5 (de)
DE1961061C3 (de) Plattenfilterpresse mit Hängevorrichtung für die Filterplatten
DE2614531C2 (de) Vorrichtung zum Umsetzen langgestreckter Erzeugnisse
DE202005014323U1 (de) Vorrichtung zum Stapeln von Dachpfannen
DE2046054A1 (de) Vorrichtung zum Zufuhren von Plattenrohlingen
DE3712838C2 (de)
AT390168B (de) Verriegelungs- und entriegelungsstation fuer backzangen
DE2501888A1 (de) Lastaufnahmemittel fuer langgestreckte gueter
DE2657040B1 (de) Kontinuierlich arbeitende vor- oder fertigpresse zum herstellen von platten, wie span-, faserplatten o.dgl.
DE3346399A1 (de) Lager- und transportvorrichtung
DE19513008C2 (de) Vorrichtung zum Umsetzen von verformbaren, plattenförmigen Gegenständen, insbesondere Ziegelformlingen
DE2104935C3 (de) Vorpfändkappenanordnung
DE480295C (de) Vorrichtung zum Querfoerdern von Walzgut
DE2025667B2 (de) Endloser Kettenförderer
DE2520231A1 (de) Greiferstange fuer bogenverarbeitende maschinen
DE1912413B2 (de) Ladegabel
DE1302081B (de) Vorrichtung zum Umsetzen von Teigstuecken mit Erfassungseinrichtungen
DE2723782B2 (de) Be- und Entpalettiervorrichtung für kreiszylindrische Behälter, insbesondere Fasser, in Liegendanordnung mit Formzwischenpaletten
DE589702C (de) Vorrichtung zum Sortieren von Fruechten o. dgl.
DE626202C (de) Vorrichtung zum Anbeben und Tragen von Eiern, Fruechten o. dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: EBERHARD HOESCH & SOEHNE GMBH & CO, 5160 DUEREN, D