DE453637C - Rueckkuehlanlage fuer durch Brennkraftmaschinen betriebene Fahrzeuge, insbesondere Triebwagen - Google Patents

Rueckkuehlanlage fuer durch Brennkraftmaschinen betriebene Fahrzeuge, insbesondere Triebwagen

Info

Publication number
DE453637C
DE453637C DEM88935D DEM0088935D DE453637C DE 453637 C DE453637 C DE 453637C DE M88935 D DEM88935 D DE M88935D DE M0088935 D DEM0088935 D DE M0088935D DE 453637 C DE453637 C DE 453637C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
railcars
internal combustion
combustion engines
cooling system
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM88935D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rolls Royce Solutions GmbH
Original Assignee
Maybach Motorenbau GmbH
Publication date
Priority to DEM88935D priority Critical patent/DE453637C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE453637C publication Critical patent/DE453637C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P3/00Liquid cooling
    • F01P3/18Arrangements or mounting of liquid-to-air heat-exchangers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)

Description

  • Rückkühlanlage für durch Brennkraftmaschinen betriebene Fahrzeuge, insbesondere Triebwagen. Die Erfindung bezieht sich auf Rückkühlanlagen für durch Drennkraftmaschinen betriebene Fahrzeuge, insbesondere Triebwagen, wobei die Kühlelemente auf dem Fahrzeugdach in einem Gehäuse untergebracht sind.
  • Die Erfindung zielt darauf hin, bei solchen Einrichtungen eine bessere Kühlwirkung zu erhalten, besonders auch bei langsamer Fahrt und beim Stillstand des Wagens, wobei eine Mithilfe durch den Fahrtwind. wenig oder gar nicht in Betracht kommen kann.
  • Zu diesem Zwecke ist erfindungsgemäß das die Kühlelemente umgebende Gehäuse seitlich unten mit Lufteintrittsöffnungen und in der Mitte oben mit Luftaustrittsöffnungen versehen, und die Kühlelemente bilden in ihrer Anordnung aufsteigende Luftdurchlaßkanäle, welche von einem natürlichen aufsteigenden Luftstrom vom Einlaß zum Auslaß des Gehäuses durchflossen werden.
  • Es können beliebig geartete Kühler Verwendung finden, sowohl ganz einfache Röhrenkühler mit Kühlrippen als auch Stirnkühler, d. h. z. B. Lamellenkühler, wie solche bei Kraftwagen üblich sind und die das günstigste Verhältnis von Kühlfläche zu Wasserinhalt aufweisen.
  • Erfindungsgemäß können zur Regelung und besseren Ausnutzung des aufsteigenden Luftstromes an sich bekannte regelbare Fahrtwindfänger an den Lufteintrittsöffnungen des Gehäuses angeordnet werden.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt, und zwar zeigt Abb. i einen Querschnitt durch die Kühlanlage eines Triebwagens. Abb. 2 zeigt einen Schnitt nach Linie A-A der Abb. i, in Pfeilrichtung B gesehen.
  • Abb. 3 zeigt eine Seitenansicht, in Richtung des Pfeiles C gesehen.
  • Die Rückkühlanlage besteht hier aus einzelnen durch Rohre 2 untereinander verbundenen Kühlern i, 'welche in dem Gehäuse 3 schrägstehend angeQrduet: sind, und zwar je zu beiden Seiten der Fahrzeuglängsachse. Der Fahrtwind, durch- Pfeile 4 angedeutet, wird durch regelbare-und für Vor- und Rückwärtsfafrt .mittels Gestängen 5 umsteuerbare Klappen 6 aufgenommen und in den Luftkanälen 7 der Kühler schräg nach oben geführt und verläßt das Gehäuse durch Öffnungen B. Die Kühler werden von Zwischenwänden 9 getragen.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Rückkühlanlage für durch Brennkraftmaschinen betriebene Fahrzeuge, insbesondere Triebwagen, mit auf. dem Fahrzeugdach in einem Gehäuse angeordneten Kühlelementen, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse seitlich unten Lufteintrittsöffnungen und in der Mitte oben Luftaustrittsöffnungen besitzt, und daß die Kühlelemente in ihrer Anordnung aufsteigende Luftdurchlaßkanäle bilden, die von einem natürlichen aufsteigenden Luftstrom vom Einlaß zum Auslaß des Gehäuses durchflossen werden.
  2. 2. Rückkühlanlage nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß regelbare Fahrtwindfänger an den Lufteintrittsöffnungen des Gehäuses angeordnet sind.
DEM88935D Rueckkuehlanlage fuer durch Brennkraftmaschinen betriebene Fahrzeuge, insbesondere Triebwagen Expired DE453637C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM88935D DE453637C (de) Rueckkuehlanlage fuer durch Brennkraftmaschinen betriebene Fahrzeuge, insbesondere Triebwagen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM88935D DE453637C (de) Rueckkuehlanlage fuer durch Brennkraftmaschinen betriebene Fahrzeuge, insbesondere Triebwagen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE453637C true DE453637C (de) 1927-12-14

Family

ID=7321161

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM88935D Expired DE453637C (de) Rueckkuehlanlage fuer durch Brennkraftmaschinen betriebene Fahrzeuge, insbesondere Triebwagen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE453637C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19931731A1 (de) Kraftfahrzeug mit Unterflur-Flächenkühler
DE453637C (de) Rueckkuehlanlage fuer durch Brennkraftmaschinen betriebene Fahrzeuge, insbesondere Triebwagen
DE846037C (de) Kuehlanlage fuer Brennkraftmaschinen von Kraftfahrzeugen
DE439503C (de) Rueckkuehlanlage fuer Verbrennungskraftmaschinen bei Eisenbahnfahrzeugen, insbesondere Triebwagen
DE2158638A1 (de) Fahrzeug, insbesondere personenkraftwagen
AT103021B (de) Rückkühler mit Ventilatorzug für Lokomotiven mit Kondensationsbetrieb.
DE701865C (de) Lueftung fuer den Motorwagen eines Eisenbahnzuges
DE342738C (de) Offener Querstromrieselkuehler zum Rueckkuehlen des Kuehlwassers von Dampfkondensationsanlagen auf Fahrzeugen
DE443008C (de) Berieselung fuer Kuehltuerme
DE372412C (de) Querstrom-Regenkuehler fuer das Kuehlwasser von Dampfkondensationsanlagen auf Fahrzeugen
AT88882B (de) Querstrom-Regenkühler für das Kühlwasser von Dampfkondensationsanlagen auf Fahrzeugen.
DE960873C (de) Personenomnibus mit Personenanhaenger
DE1933959C3 (de) Kühlluftführung für Kraftfahrzeuge
DE942095C (de) Kuehleranlage mit zwei Kuehlern fuer Verbrennungsmotoren, insbesondere von Dieseltriebwagen
AT146052B (de) Kühlluftführung für Kraftfahrzeuge mit Heckmotor.
DE3729558A1 (de) Einsitziges kraftfahrzeug
DE2422665A1 (de) Motorfahrzeug mit heckleuchten und einem im bereich derselben muendenden luftkanal
DE665182C (de) Durch Waermekraftmaschine angetriebenes Fahrzeug, insbesondere Schienenfahrzeug, mitunter Flur angeordneter Kuehlanlage
DE484876C (de) Sandstreuer fuer Kraftfahrzeuge
CH86916A (de) Querstrom-Regenkühler für das Kühlwasser von Dampf-Kondensations-Anlagen auf Fahrzeugen.
DE392467C (de) Regenkuehler fuer das Kondensatorkuehlwasser von Dampffahrzeugen, insbesondere Lokomotiven mit kuenstlicher Luftfoerderung
DE391013C (de) Wasserrueckkuehlanlage fuer mit Kondensation arbeitende Dampffahrzeuge
DE548964C (de) Anordnung von Antriebsluftschrauben an Eisenbahnfahrzeugen
AT80033B (de) Tragflächenkühler für Flugzeuge. Tragflächenkühler für Flugzeuge.
DE633071C (de) Kuehlluftfuehrung an Kraftfahrzeugen