DE484876C - Sandstreuer fuer Kraftfahrzeuge - Google Patents

Sandstreuer fuer Kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE484876C
DE484876C DEW77442D DEW0077442D DE484876C DE 484876 C DE484876 C DE 484876C DE W77442 D DEW77442 D DE W77442D DE W0077442 D DEW0077442 D DE W0077442D DE 484876 C DE484876 C DE 484876C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sand
exhaust pipe
motor vehicles
spreader
box
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW77442D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE484876C publication Critical patent/DE484876C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B39/00Increasing wheel adhesion
    • B60B39/02Vehicle fittings for scattering or dispensing material in front of its wheels
    • B60B39/021Details of the dispensing device
    • B60B39/024Details of the dispensing device related to preconditioning of the dispensing materials
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B39/00Increasing wheel adhesion
    • B60B39/02Vehicle fittings for scattering or dispensing material in front of its wheels
    • B60B39/04Vehicle fittings for scattering or dispensing material in front of its wheels the material being granular, e.g. sand
    • B60B39/08Vehicle fittings for scattering or dispensing material in front of its wheels the material being granular, e.g. sand the dispensing being effected by fluid means
    • B60B39/086Vehicle fittings for scattering or dispensing material in front of its wheels the material being granular, e.g. sand the dispensing being effected by fluid means dispensing being effected by gas

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Road Paving Machines (AREA)

Description

  • Sandstreuer für Kraftfahrzeuge Sandstreuer für Kraftfahrzeuge mit einem durch den Sandbehälter zum Trocknen und Auswerfen des Sandes geführten Auspuffrohr zwecks Verhinderung des Rutschens und Schleuderns sind bekannt.
  • Gemäß der Erfindung ist nun zur besseren Ausnutzung der Wärme der Abgase, auch beim Nichtstreuen, der Sandbehälter durch einen wagerecht angeordneten Siebboden in zwei übereinanderliegende Räume getrennt, deren oberen das geschlossene Auspuffrohr durchdringt, während in den unteren Raum durch eine außerhalb des Sandbehälters angeordnete Verbindung mit dem Auspuffrohr die Auspuffgase zum Anstellen des Sandstreuers geleitet werden.
  • In der Zeichnung ist der Gegenstand der rrfindung in einem Ausführungsbeispiel dargestellt, und zwar zeigen: Abb. i schematisch die Anordnung des Sandstreuers an einem Kraftwagengestell, von oben gesehen, Abb.2 einen senkrechten Längsschnitt durch den Sandkasten, in größerem Maßstabe, Abb.3 eine Stirnansicht zu Abb.2 in Pfeilrichtung A und Abb. 4 eine Stirnansicht zu Abb. 2 in Pfeilrichtung B: Es sind i die beiden Hinterräder des Kraftwagens, 2 ist ein Schalldämpfer und 3 <las ins Freie mündende Auspuffrohr. Zwischen dem nicht dargestellten Motor und dein Auspuff ist ein Sandkasten 4. angeordnet. Dieser ist ringsum geschlossen und hat einen Deckel 5 auf der Füllöffnung für den Sand. Das Auspuffrohr 3 ist durch den Kasten 4 hindurchgeführt, ohne mit dessen Innerem in Verbindung zu stehen. Unter dem Rohr 3 ist im Kasten q. ein ihn in einem oberen Raum 6 und in einen unteren Raum 7 teilender Siebboden 8 angeordnet. Unter dem Siebboden 8 mündet in den Kasten 4. auf der dem Motor zu liegenden Stirnseite eine Abzweigung 9 des Auspuffrohres 3. Das Rohr 3 und das Rohr 9 sind durch zwei in Schlitze der Rohre einschwenkbare Klappen io und i i (s. Abb.3), die durch ein vom Führersitz aus zu bewegendes Gestänge 12 gemeinsam gesteuert werden können, abwechselnd abschließbar. Auf der den Hinterrädern i zu liegenden Stirnseite des Kastens 4 sind an den unteren Raum 7 zwei Rohre 13 und 14 angeschlossen, welche zu Sandstreudüsen 15, 16 führen, die kurz vor den Hinterrädern i liegen. Im Innern des Kastens q: sind vor der Mündung der Rohre 13, 14 zwei Abschlußklappen 17 angeordnet, die durch ein Gestänge 18 ebenfalls vom Führersitz aus gesteuert werden können (s. Abb.4).
  • Beim Fahren auf guter Bahn sind die Rohre 9, 13 und 14 verschlossen, und die Abgase strömen durch das durch den Kasten geschlossen hindurchgehende Auspuffrohr 3. Dadurch wird der in den Raum 6 des Kastens 4. eingebrachte Sand getrocknet. Ein Teil dieses Sandes fällt durch den Siebboden 8 in den Raum 7 und liegt dort zur Streuung bereit.
  • Zwecks Ausstreuung des Sandes öffnet der Fahrer die Rohre 9, 13, 14 und schließt zugleich das Auspuffrohr 3 ab. Dann gehen die Auspuffgase durch die Abzweigung 9 und treiben den im Raum 7 lagernden Sand in trockenem und fein verteiltem Zustande, Sand aus dem Raum 7 nachsaugend, durch die Rohre 13 und 14 vor den Hinterrädern auf den Boden.
  • Durch die Erfindung wird der Fortschritt erzielt, daß im Bedarfsfalle stets trockener und fein verteilter Sand zur Verfügung steht.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Sandstreuer für Kraftfahrzeuge mit einem durch den Sandbehälter zum Heizen und Anstellen des Sandstreuers -geführten Auspuffrohr, dadurch gekennzeichnet, daß der Sandbehälter (4) durch einen horizontalen Siebboden (8) in zwei übereinanderliegende Räume (6 und 7) getrennt ist, deren oberen (6) das geschlossene Auspuffrohr (3) durchdringt, während in den unteren (7) durch eine außerhalb des Sandbehälters (4) ange-,ordruete Verbindung (g) mit dem Auspuffrohr (3) die Auspuffgase zum Anstellen des Sandstreuers unmittelbar geleitet werden.
DEW77442D 1926-10-23 1927-10-22 Sandstreuer fuer Kraftfahrzeuge Expired DE484876C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH484876X 1926-10-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE484876C true DE484876C (de) 1929-10-22

Family

ID=4516418

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW77442D Expired DE484876C (de) 1926-10-23 1927-10-22 Sandstreuer fuer Kraftfahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE484876C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE909065C (de) * 1952-04-01 1954-04-12 Hans Aschenmaier Sandstreuvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge und Anhaengewagen
DE936848C (de) * 1953-03-15 1955-12-22 Ludewig G M B H Geb Durch Pressluft oder Druckgas betriebener Sandstreuer fuer Fahrzeuge, insbesondere Kraftomnibusse

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE909065C (de) * 1952-04-01 1954-04-12 Hans Aschenmaier Sandstreuvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge und Anhaengewagen
DE936848C (de) * 1953-03-15 1955-12-22 Ludewig G M B H Geb Durch Pressluft oder Druckgas betriebener Sandstreuer fuer Fahrzeuge, insbesondere Kraftomnibusse

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE484876C (de) Sandstreuer fuer Kraftfahrzeuge
DE708846C (de) Lueftung fuer Kratfahrzeuge
DE364276C (de) Luftkuehlung fuer Kraftfahrzeuge
US1621356A (en) Dust-preventing device for rear platforms of vehicles
DE334638C (de) Auspufftopf fuer Motorfahrzeuge
DE709027C (de) Auspuff- und Belueftungseinrichtung fuer Kraftfahrzeuge, insbesondere Schienentriebwagen
DE936848C (de) Durch Pressluft oder Druckgas betriebener Sandstreuer fuer Fahrzeuge, insbesondere Kraftomnibusse
DE824350C (de) Verfahren zur Kuehlung von Nahrungs- und Genussmitteln
DE456878C (de) Sandstreuer fuer Kraftfahrzeuge
CH122717A (de) Vorrichtung zum Verhindern des Schleuderns der Hinterräder von Motorfahrzeugen.
DE369341C (de) Staubschutzvorrichtung an Kraftfahrzeugen
DE694919C (de) Klimaanlage in Kraftwagen, Kampfwagen, Luftfahrzeugen
DE448780C (de) Lueftungseinrichtung fuer Anhaenger von Kraftfahrzeugen
DE479454C (de) Sandstreuer fuer Kraftfahrzeuge
DE1098839B (de) Belueftungseinrichtung fuer Fahrzeuge, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
US1842137A (en) Apparatus for cooling and ventilating automobiles
DE453637C (de) Rueckkuehlanlage fuer durch Brennkraftmaschinen betriebene Fahrzeuge, insbesondere Triebwagen
DE459514C (de) Staubschutzvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge
AT158437B (de) Belüftungseinrichtung für den Innenraum von Kraftfahrzeugen.
DE370050C (de) Kuehlung fuer Motorfahrzeuge
DE942902C (de) Klimaanlage fuer Kraftfahrzeuge od. dgl.
DE872915C (de) Belueftungseinrichtung fuer Kraftfahrzeuge mit vorn liegendem Motor
DE448487C (de) Staubschutzvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge
AT155695B (de) Lüftungseinrichtung für den Fahrgastraum von Stromlinien-Kraftfahrzeugen mit Heckmotor.
DE837500C (de) Sandstreuvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge