DE537669C - Vorrichtung zum Verhindern der Eisbildung bzw. des Niederschlagens von Wasser an der Windschutzscheibe von Fahrzeugen, insbesondere Kraftfahrzeugen - Google Patents

Vorrichtung zum Verhindern der Eisbildung bzw. des Niederschlagens von Wasser an der Windschutzscheibe von Fahrzeugen, insbesondere Kraftfahrzeugen

Info

Publication number
DE537669C
DE537669C DE1930537669D DE537669DD DE537669C DE 537669 C DE537669 C DE 537669C DE 1930537669 D DE1930537669 D DE 1930537669D DE 537669D D DE537669D D DE 537669DD DE 537669 C DE537669 C DE 537669C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
windshield
vehicles
ice
formation
preventing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1930537669D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE537669C publication Critical patent/DE537669C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/54Cleaning windscreens, windows or optical devices using gas, e.g. hot air

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum. Verhindern der Eisbildung bzw. des Niederschlagens von Wasser an der Windschutzscheibe von Fahrzeugen, insbesondere Kraftfahrzeugen. Es sind Vorrichtungen bekannt, die diesem Zwecke dienen und bei denen sich ein oder mehrere Kanäle vom Motorraum aus an die Außenseite der Windschutzscheibe erstrecken. Diese Kanäle dienen dazu, erwärmte Luft aus dem Motorraum gegen die Windschutzscheibe zu leiten und dadurch ein Beschlagen derselben bzw. eine Eisbildung an dieser zu verhindern.
Gemäß der Erfindung werden die vom hinteren Teil des Motorraumes ausgehenden Kanäle von dem Dach der Windschutzhaube sowie einer unter diesem Dach angebrachten parallel verlaufenden Wand gebildet. Die nach der Windschutzscheibe zu gelegenen Mündungen der Kanäle sind durch Aufschlitzen und Aufbiegen des Daches der Haube hergestellt. Durch diese Anordnung der Leitungen bzw. Kanäle für die erwärmte Luft soll erreicht werden, daß der Motorraum frei von Leitungen bleibt, welche das Arbeiten in demselben erschweren. Die einfache Gestaltung bzw. Herstellung der Kanäle bringt weiterhin den Vorteil der großen Einfachheit und Billigkeit mit sich.
Auf der Zeichnung ist eine Ausführungsform einer Anordnung gemäß der Erfindung veranschaulicht.
Abb. ι ist eine Seitenansicht des vorderen Teiles eines geschlossenen Kraftfahrzeuges.
Abb. 2 stellt einen Schnitt nach der Linie 2-2 der Abb. 1 dar.
Auf der Zeichnung bezeichnet 1 die übliche, den Motorraum abschließende Haube, 2 den im Motorraum angeordneten Ventilator für die Kühlluft und 3 die unmittelbar vor dem Führerplatz befindliche Windschutzhaube.
Gemäß der Erfindung ist bei der dargestellten Ausführungsform in einem beliebigen Abstand unter dem Windschutzhaubendach ein sich quer über die ganze Breite erstreckendes Blech 4 angebracht, so daß zwischen dem Blech 4 und dem Haubendach ein Kanal S gebildet wird, welcher gegen den Motorraum zu offen ist. Unmittelbar vor der Windschutzscheibe 6 ist im Haubendach eine Öffnung 7 vorgesehen, welche im vorliegenden Fall sich über die ganze Breite der Windschutzhaube erstreckt und durch einfaches Aufschlitzen und Aufbiegen eines Teiles des Blechdaches gebildet sein kann. Hierdurch wird die den Motorraum durchstreichende und dort erwärmte Luft durch
den Kanal 5 strömen und gegen die Windschutzscheibe 6. gerichtet, um dann an dieser entlang zu streichen, wie durch die Pfeile angedeutet ist. Hierdurch soll Wasserniederschlag- und Eisbildung auf der Scheibe verhindert werden, indem vor der Windschutzscheibe eine warme Luftschicht erzeugt wird, welche das unmittelbare Auftreffen der von vorn zuströmenden kalten Außenluft auf der Windschutzscheibe 6 verhütet.
Wenn erwünscht, kann ein Teil der durch den Kanal 5 strömenden Luft durch eine oder mehrere zweckmäßig regelbare Öfrnungen in das Innere des Fahrzeuges zwecks Erwärmung desselben hineingeleitet werden.
Wenn die Kühlluft erfLndungsgemäß an der Windschutzscheibe abströmt, können die bisher allgemein üblichen, an den Seiten der Motorhaube befindlichen Schlitze gänzlich fortfallen, wodurch die Kosten für die Herstellung des Kanals 5 vollkommen ausgeglichen werden.
Der Kanal 5 kann auch in mehrere Teile geteilt werden, und der warme Luftstrom kann dabei auch nur einem bestimmten Teil der Windschutzscheibe, z. B. dem vor dem Führerplatz gelegenen Teil, zugeleitet werden.

Claims (1)

  1. Patentanspruch :
    Vorrichtung zum Verhindern der Eisbildung bzw. des Niederschiagens von Wasser an der Windschutzscheibe von Fahrzeugen, insbesondere Kraftfahrzeugen, bestehend aus einem oder mehreren vom Motorraum bis an die Außenseite der Windschutzscheibe sich erstreckenden Kanälen, dadurch gekennzeichnet, daß der bzw. die vom unteren Teil des Motürraumes ausgehenden Kanäle (5) von dem Dach der Windschutzhaube (3) sowie einer unter diesem Dach angebrachten parallelen Wand (4) gebildet werden und die nach der Windschutzscheibe zu gelegenen Mündungen der Kanäle durch Aufschlitzen und Aufbiegen des Daches der Haube (3) hergestellt sind.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DE1930537669D 1929-03-07 1930-02-21 Vorrichtung zum Verhindern der Eisbildung bzw. des Niederschlagens von Wasser an der Windschutzscheibe von Fahrzeugen, insbesondere Kraftfahrzeugen Expired DE537669C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE537669X 1929-03-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE537669C true DE537669C (de) 1931-11-05

Family

ID=20311524

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1930537669D Expired DE537669C (de) 1929-03-07 1930-02-21 Vorrichtung zum Verhindern der Eisbildung bzw. des Niederschlagens von Wasser an der Windschutzscheibe von Fahrzeugen, insbesondere Kraftfahrzeugen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE537669C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE740901C (de) * 1938-08-26 1943-10-30 Dr Helmut Brandt Der Kuehlluftfuehrung dienende, im Fahrzeugbug angeordnete Duese zum gleichzeitigen Verringern des inneren und aeusseren Luftwiderstandes bei windschluepfigen Kraftfahrzeugen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE740901C (de) * 1938-08-26 1943-10-30 Dr Helmut Brandt Der Kuehlluftfuehrung dienende, im Fahrzeugbug angeordnete Duese zum gleichzeitigen Verringern des inneren und aeusseren Luftwiderstandes bei windschluepfigen Kraftfahrzeugen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3339892C2 (de)
DE10308084B4 (de) Kühleinrichtung für ein Kraftfahrzeug-Antriebsaggregat
DE102007023231A1 (de) Luftführungseinrichtung an einem Personenkraftwagen
DE102013009513A1 (de) Vorrichtung zum Anströmen der Innenseite mindestens einer Seitenscheibe einer Kraftfahrzeugtür
DE1938297A1 (de) Einrichtung zur Luftkuehlung von Verbrennungsmotoren in Kraftfahrzeugen
DE537669C (de) Vorrichtung zum Verhindern der Eisbildung bzw. des Niederschlagens von Wasser an der Windschutzscheibe von Fahrzeugen, insbesondere Kraftfahrzeugen
DE102013006245A1 (de) Luftführungskanal mit Vorrichtung zur Wasserabscheidung im Bereich des Vorderwagens eines Kraftfahrzeuges
DE102006037354A1 (de) Anordnung einer Kühlvorrichtung in einem Kraftfahrzeug
DE102014109811A1 (de) Luftleitvorrichtung zur Abluftführung
DE2158638C3 (de) Kraftfahrzeug, insbesondere Personenkraftwagen
DE102015108509B4 (de) Luftführung im Bereich einer Abgasanlage im Heckbereich eines Kraftfahrzeugs
DE2148281C2 (de) Luftzufuhreinrichtung fur den Innen raum von Kraftfahrzeugen
DE2036808A1 (de) Belüftungsanlage fur Kraftfahrzeuge
DE482828C (de) Hohle Spritzwand fuer Kraftfahrzeuge
DE671236C (de) Kuehlanlage fuer die Kuehlfluessigkeit von Brennkraftmaschinen in Fahrzeugen
DE102017010732A1 (de) Kühlluftregelsystem an einem Kraftwagenbug
DE532839C (de) Vorrichtung zum Kuehlen von Kraftfahrzeugmotoren
DE963038C (de) Zugfreie Lueftung fuer geschlossene Fahrzeuge, insbesondere Personenkraftwagen
DE671957C (de) Vorrichtung zum Verhindern des Beschlagens der Windschutzscheibe von Kraftfahrzeugen
DE877709C (de) Heizungs- und Belueftungseinrichtung fuer Kraftfahrzeuge
DE648181C (de) Luftfuehrung an Kraftfahrzeugen, insbesondere solchen mit Heckmotor
AT146052B (de) Kühlluftführung für Kraftfahrzeuge mit Heckmotor.
DE767556C (de) Kuehleranordnung fuer Fahrzeuge, Kraftfahrzeuge, Flugzeuge od. dgl.
DE874714C (de) Wagenkasten fuer stromlinienfoermige Kraftfahrzeuge
DE876813C (de) Kuehlluftfuehrung fuer den im Vorderteil eines Kraftfahrzeuges angeordneten Antriebsmotor