DE443008C - Berieselung fuer Kuehltuerme - Google Patents

Berieselung fuer Kuehltuerme

Info

Publication number
DE443008C
DE443008C DEW69004D DEW0069004D DE443008C DE 443008 C DE443008 C DE 443008C DE W69004 D DEW69004 D DE W69004D DE W0069004 D DEW0069004 D DE W0069004D DE 443008 C DE443008 C DE 443008C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air
cooling
sprinkling
cooling towers
slats
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW69004D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEW69004D priority Critical patent/DE443008C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE443008C publication Critical patent/DE443008C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F25/00Component parts of trickle coolers
    • F28F25/02Component parts of trickle coolers for distributing, circulating, and accumulating liquid
    • F28F25/08Splashing boards or grids, e.g. for converting liquid sprays into liquid films; Elements or beds for increasing the area of the contact surface
    • F28F25/082Spaced elongated bars, laths; Supports therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)

Description

DEUTSCHES REICH
AUSGEGEBEN AM 13. APRIL 1927
REICHSPATENTAMT
PATENTSCHRIFT
KLASSE 17e GRUPPE
(W6goo4 Iji
August Wendorf in Mülheim, Ruhr.
Berieselung für Kühltürme. Patentiert im Deutschen Reiche vom 4. April 1925 ab.
Die Erfindung bezieht sich auf die bekannten Kaminkühler mit vertikal übereinander angeordneten trapez- oder keilförmigen Riesellatten und besteht darin, daß zwischen den Rieselwänden in den Luftschächten in gewissen Abständen Führungskörpier in Form, von Latten mit rhombischem oder ähnlichem Querschnitt zum Umwälzen der Kühlluft angeordnet sind.
Die bekannten Kaminkühler ohne diese Leitkörper haben den Nachteil, daß der Luftstrom nicht genügend zur Kühlwirkung herangezogen wird.
Erfindungsgemäß werden nun zwischen den Rieselwänden Leitkörper eingebaut, die die Luft beim Durchstreichen von unten nach oben des öfteren zwingen, ihre Schichtung zu wechseln, so daß alle Teile der Luftmassen
zur Einwirkung auf das kühlende Wasser gelangen, um dem Wasser die für eine gute Abkühlung nötige Wärme zu entziehen.
In der Zeichnung ist lein Querschnitt durch. S einen Teil der neuen Kühlwände mit den Luftführungskörpem beispielsweise dargestellt.
Das in den Zulauf trögen« angesammelte rückzukühlende Wasser quillt aus den Verteilungsrohren b durch die Schlitze c hieraus und fällt zunächst auf die ablegen breiteren Flächen der Trapez- oder Keillatten ^f und fließt an den beiden gezahnten Seitenflächen schleierförmig herunter, sammelt sich an den unteren schmalen Flächen und fällt dann wieder auf die obeiien breiteren Flächen der darunterliegenden Trapez- oder Keillattend und so fort, bis es von den letzten Latten in das Kühlwasserbassin abtropft. Die Keillattem d sind mit kleinen horfeontalen Zwischenräumen voneinander getrennt in den* Abstandwänden/ gelagert und werden von Längs leisten e getragen, die an den durchgehenden Ahstandwänden / befestigt sind. Um den Kern des Luftstromes zur Kühlwirkung heranzuziehen, sind zwecks Umwälzung der durchstreichenden Luftmassen in den Luftschächten in gewissen-·Abständen Führungskörpier g in Form von Latten mit rhombischem oder ähnlichem Querschnitt angeordnet.

Claims (1)

  1. Patentanspruch :
    Berieselung für Kühltürme mit aufrechten Rieselwänden, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Rieselwänden (d) in den Luftschächten für die Umwälzung der Kühlluft Leitkörper (g) .eingebautsind.
DEW69004D 1925-04-04 1925-04-04 Berieselung fuer Kuehltuerme Expired DE443008C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW69004D DE443008C (de) 1925-04-04 1925-04-04 Berieselung fuer Kuehltuerme

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW69004D DE443008C (de) 1925-04-04 1925-04-04 Berieselung fuer Kuehltuerme

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE443008C true DE443008C (de) 1927-04-13

Family

ID=7608260

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW69004D Expired DE443008C (de) 1925-04-04 1925-04-04 Berieselung fuer Kuehltuerme

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE443008C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1110188B (de) * 1957-07-19 1961-07-06 Friedrich Otto Stange Gegenstrom-Rieselkuehler
US3039749A (en) * 1957-11-13 1962-06-19 Fluor Corp Packing for gas-liquid contacting equipment
DE1271731B (de) * 1964-04-28 1968-07-04 Solvay Werke Gmbh Rieselplatte fuer Kuehltuerme, Absorptionstuerme od. dgl.
FR2412047A1 (fr) * 1977-12-16 1979-07-13 Hamon Sobelco Sa Dispositif de garnissage pour installation de mise en contact de liquide et de gaz

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1110188B (de) * 1957-07-19 1961-07-06 Friedrich Otto Stange Gegenstrom-Rieselkuehler
US3039749A (en) * 1957-11-13 1962-06-19 Fluor Corp Packing for gas-liquid contacting equipment
DE1271731B (de) * 1964-04-28 1968-07-04 Solvay Werke Gmbh Rieselplatte fuer Kuehltuerme, Absorptionstuerme od. dgl.
FR2412047A1 (fr) * 1977-12-16 1979-07-13 Hamon Sobelco Sa Dispositif de garnissage pour installation de mise en contact de liquide et de gaz

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1939174A1 (de) Verfahren zur Verhinderung der Schwadenbildung an Kuehltuermen und Kuehlturm zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE2405999C3 (de) Naturzug-Trockenkühlturm
DE443008C (de) Berieselung fuer Kuehltuerme
DE475110C (de) Querstromrieselkuehler
DE401874C (de) Berieselungskonstruktion in Gegenstromkuehlern mit niedriger Fallhoehe und Lattenberieselung
DE505114C (de) Kuehlturmberieselung mit eingebauten Dreikant-Riesellatten
DE528139C (de) Einrichtung an Regenerativ-Verbundoefen, bei denen die einzelnen Heizwaende oder einzelnen Heizzuggruppen an getrennte Einzelregeneratoren angeschlossen sind
DE408433C (de) Lokomotivkondensator mit luftgekuehlten Rohrelementen
DE337284C (de) Fuellung fuer Wasch- und Destillierkolonnen
AT95892B (de) Berieselungseinbau für Wasserrückkühlanlagen, Kaminkühler od. dgl.
DE314739C (de)
AT110528B (de) Kartenregisterkasten mit geschlitztem Boden.
DE532878C (de) Kuehl- und Reinigungsanlage fuer Gase von Industrieoefen
DE515314C (de) Rieseleinbau fuer Kaminkuehler grosser Leistung, bestehend aus senkrechten, nahe beieinander stehenden Waenden aus Brettertafeln
DE372710C (de) Luftfilter mit in Abstaenden voneinander angeordneten, aus teilweise mit einem Staubbindemittel gefuellten Rinnen bestehenden Filterelementen
DE526543C (de) Beheizungseinrichtung fuer Koksoefen mit senkrechten Heizzuegen
DE114334C (de)
DE441117C (de) Kondensator fuer Lokomotiven
DE431961C (de) Leitwaende fuer Brennkraftturbinen
AT233158B (de) Gitterwerk für Regenerativkammern bei Siemens-Martin- und andern Industrieöfen
DE917671C (de) Kuehler fuer Gas-Dampf-Gemische
AT83701B (de) Vorrichtung zum Einengen von Schwefelsäure.
DE584148C (de) Lokomotivtender mit Rueckkuehler
AT111325B (de) Wärmeaustauschvorrichtung.
DE630125C (de) Heizkessel mit Fuellschacht und unterem Abbrand