DE448265C - Vorrichtung zur Kuehlung mittels Luft von Brennkraftmaschinen, insbesondere von Fahrzeugmotoren - Google Patents

Vorrichtung zur Kuehlung mittels Luft von Brennkraftmaschinen, insbesondere von Fahrzeugmotoren

Info

Publication number
DE448265C
DE448265C DEN24508D DEN0024508D DE448265C DE 448265 C DE448265 C DE 448265C DE N24508 D DEN24508 D DE N24508D DE N0024508 D DEN0024508 D DE N0024508D DE 448265 C DE448265 C DE 448265C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air
cooling
engines
internal combustion
ducts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEN24508D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
NESSELSDORFER WAGENBAU FABRIKS
Original Assignee
NESSELSDORFER WAGENBAU FABRIKS
Publication date
Priority to DEN24508D priority Critical patent/DE448265C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE448265C publication Critical patent/DE448265C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F1/00Cylinders; Cylinder heads 
    • F02F1/02Cylinders; Cylinder heads  having cooling means
    • F02F1/04Cylinders; Cylinder heads  having cooling means for air cooling
    • F02F1/06Shape or arrangement of cooling fins; Finned cylinders
    • F02F1/065Shape or arrangement of cooling fins; Finned cylinders with means for directing or distributing cooling medium

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Cooling, Air Intake And Gas Exhaust, And Fuel Tank Arrangements In Propulsion Units (AREA)

Description

  • Vorrichtung zur Kühlung mittels Luft von Brennkraftmaschinen, insbesondere von Fahrzeugmotoren. . Es ist bereits vorgeschlagen worden, bei Fahrzeugmotoren die Luft vom Ventilator zu den Zylindern mittels spiralförmig verlaufender Kanäle zuzuführen, die unter einem stumpfen Winkel zur Zylinderachse ausmünden. Desgleichen ist bereits bekannt, Ventilatorschaufeln unmittelbar auf dem Schwungrade anzubringen. Erfindungsgemäß ist diese bekannte Vorrichtung in der Weise vervollkommnet, daß Luftkanäle in dem Motorgehäuse vorgesehen sind und ein Stück mit ihm bilden, so daß nicht nur die Zylinder von dem aus den Kanälen austretenden Luftstrome, sondern auch das ganze Motorgehäuse entlang der ganzen Bahn, die die Luft in den Kanälen durchzuströmen hat, und sogar schon beim Ansaugen der Luft von dieser ausgiebig gekühlt wird.
  • Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes für einen Zweizylindermotor schematisch dargestellt. Abb. i und 2 sind Stirnansichten, Abb. 3 eine Draufsicht und Abb. 4. ein achsialer Schnitt durch das Motorgehäuse gemäß der Erfindung.
  • Das Kurbelgehäuse läuft in einen vorn offenen Ring 2 aus, der das in bekannter Weise gleichzeitig als Ventilator dienende Schwungrad 5 umgibt. Das ringförmige Gehäuse 2 läuft in einige, im vorliegenden Falle zwei, an seinem Umfange gleichmäßig verteilte spiralförmige Kanäle 3 aus, die tangential bis zu den unter einem dem Mündungswinkel der Kanäle 3 entsprechenden Winkel angeordneten Kühlrippen der Motorzylinder q reichen.
  • Das Schleudergebläse 5 saugt die Luft von außen durch das Kurbelgehäuse hindurch, wie in Abb. i durch einen Pfeil angedeutet, und drückt sie in zwei gleich starke Ströme, geteilt durch die Kanäle 3, zu den Kühlrippen q.. Die Luft kühlt daher bereits beim Ansaugen das Kurbelgehäuse i, beim Durchströmen der Kanäle 3 das Motorgehäuse und schließlich beim Austreten aus den Kanälen 3 noch äußerlich sehr ausgiebig die Zylinder, indem sie durch die Kühlrippen q. geführt wird.
  • Das derart ausgebildete Motorgehäuse kann vorzugsweise mit dem Übersetzungsgehäuse so verbunden werden, daß beide zusammen ein Ganzes bilden, und das sich namentlich für rahmenlose Fahrzeuge eignet.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: r. Vorrichtung zur Kühlung mittels Luft von Brennkraftmaschinen, insbesondere von Kraftfahrzeugmotoren mit spiralförmigen Luftführungskanälen, bei welchen Ventilatorschaufeln unmittelbar auf dem Schwungrade angebracht sind, dadurch gekennzeichnet, daß Luftkanäle (2) im Motorgehäuse vorgesehen sind und ein Stück mit ihm bilden, derart, daß dieses bereits beim Ansaugen der Luft entlang der ganzen Bahn, die die Luft in den Kanälen durchzuströmen hat, gekühlt wird.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch i; dadurch gekennzeichnet, daß Kühlrippen der Motorzylinder (3) zum Gebläsegehäuse derart tangential verlaufen, daß ihre Zwischenräume Fortsetzungen der Austrittsenden der spiralförmigen Kanäle (2) bilden.
DEN24508D Vorrichtung zur Kuehlung mittels Luft von Brennkraftmaschinen, insbesondere von Fahrzeugmotoren Expired DE448265C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN24508D DE448265C (de) Vorrichtung zur Kuehlung mittels Luft von Brennkraftmaschinen, insbesondere von Fahrzeugmotoren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN24508D DE448265C (de) Vorrichtung zur Kuehlung mittels Luft von Brennkraftmaschinen, insbesondere von Fahrzeugmotoren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE448265C true DE448265C (de) 1927-08-15

Family

ID=7343043

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEN24508D Expired DE448265C (de) Vorrichtung zur Kuehlung mittels Luft von Brennkraftmaschinen, insbesondere von Fahrzeugmotoren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE448265C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT414263B (de) * 2004-06-24 2006-10-15 Avl List Gmbh Luftgekühlte brennkraftmaschine mit innerer verbrennung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT414263B (de) * 2004-06-24 2006-10-15 Avl List Gmbh Luftgekühlte brennkraftmaschine mit innerer verbrennung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2540040A1 (de) Belueftungsanordnung fuer einen maschinenraum
DE102010042104A1 (de) Abgasturbolader
DE448265C (de) Vorrichtung zur Kuehlung mittels Luft von Brennkraftmaschinen, insbesondere von Fahrzeugmotoren
DE579585C (de) Axialgeblaese mit mehreren am Laufrad in verschiedenem Abstand von seiner Wellenachse befindlichen Schaufelsaetzen
DE933902C (de) Fluessigkeitsgekuehlte Brennkraftmaschine
DE620267C (de) Kuehleinrichtung fuer das Kurbelgehaeuse von Brennkraftmaschinen
DE357333C (de) Einrichtung zur Luftkuehlung des Auspuffs von Explosionsmotoren, insbesondere fuer Flugzeuge
DE522828C (de) Luftkuehleinrichtung fuer Zylinder von Brennkraftmaschinen
DE871220C (de) Anordnung der Hilfseinrichtungen eines Verbrennungsmotors fuer Kraftfahrzeuge
DE2646992A1 (de) Motorkuehlvorrichtung
AT146718B (de) Luftkühlung für Motoren, insbesondere für solche von Kraftfahrzeugen.
DE406265C (de) Elektrische Kraftanlage, aus einer Verbrennungskraftmaschine mit Zylinderluftkuehlung und damit gekuppelter, gelueftet gekapselter Dynamomaschine sowie einem Luefter bestehend
DE585264C (de) Luftfuehrung bei einem luftgekuehlten Sternmotor
DE657934C (de) Kuehlanordnung fuer eine gekapselte elektrische Maschine mit Kollektor
DE378974C (de) Absaugevorrichtung fuer Schleif- und andere stauberzeugende Maschinen
DE501995C (de) Rueckkuehlvorrichtung fuer das Kuehlwasser von Brennkraftmaschinen
DE643846C (de) Antrieb fuer Lichtmaschinen von Kraftfahrzeugen
DE1003503B (de) Einrichtung zur Leistungserhoehung von Brennkraftmaschinen
AT122100B (de) Eingekapselte Brennkraftmaschine für Handmotorsägen.
AT156622B (de) Im Triebrad eines Fahrrades angeordnetes Motoraggregat mit Zubehör.
DE590815C (de) Vorrichtung zur Umwandlung einer offenen elektrischen Maschine mit Durchzugsbelueftung in eine geschlossene mantelgekuehlte Maschine
AT165466B (de) Luftgekühlte, aufgeladene Brennkraftmaschine
AT126725B (de) Schwungrad mit Kühleranordnung.
AT203284B (de) Kühlung einer am Absauggebläse für luftgekühlte Brennkraftmaschinen angeordneten Dynamomaschine
DE397713C (de) Kuehlvorrichtung fuer Brennkraftturbinen