DE4445920C2 - Kraftfahrzeug mit versenkbarer Dachkonstruktion - Google Patents

Kraftfahrzeug mit versenkbarer Dachkonstruktion

Info

Publication number
DE4445920C2
DE4445920C2 DE4445920A DE4445920A DE4445920C2 DE 4445920 C2 DE4445920 C2 DE 4445920C2 DE 4445920 A DE4445920 A DE 4445920A DE 4445920 A DE4445920 A DE 4445920A DE 4445920 C2 DE4445920 C2 DE 4445920C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
area
motor vehicle
top compartment
convertible top
trunk
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE4445920A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4445920A1 (de
Inventor
Holger Dipl Ing Seel
Kurt Schaible
Bernhard Dipl Ing Schenk
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Daimler Benz AG
Mercedes Benz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler Benz AG, Mercedes Benz AG filed Critical Daimler Benz AG
Priority to DE4445920A priority Critical patent/DE4445920C2/de
Priority to US08/577,101 priority patent/US5649733A/en
Priority to JP7349539A priority patent/JP2759782B2/ja
Publication of DE4445920A1 publication Critical patent/DE4445920A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4445920C2 publication Critical patent/DE4445920C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J7/00Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs
    • B60J7/20Vehicle storage compartments for roof parts or for collapsible flexible tops
    • B60J7/207Vehicle storage compartments for roof parts or for collapsible flexible tops being adjustable in volume, i.e. collapsible in order to increase luggage space in boot when roof is not stored

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vehicle Step Arrangements And Article Storage (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Kraftfahrzeug mit versenkbarer Dach­ konstruktion der im Oberbegriff des Hauptanspruchs angegebenen Art.
Ein derartiges Kraftfahrzeug ist aus der DE 43 30 411 C1 bereits als bekannt zu entnehmen, wobei der Heckstauraum des Fahrzeugs durch eine als feste Trennwand ausgebildete Zwischenwand in einen vorderen Verdeckkasten und einen dahinterliegenden Koffer­ raum unterteilt ist. Um den Kofferraum bei Bedarf um das Volumen des bei geschlossenem Dach leeren Verdeckkastens vergrößern zu können, läßt sich die Zwischenwand aus ihrer etwa senkrechten Abschlußstellung in eine etwa horizontale Öffnungsstellung auf den Boden des Verdeckkastens herunterklappen. Die Bedienung der klappbeweglichen Zwischenwand bei der Um­ wandlung des Heckstauraumes ist jedoch relativ umständlich und schwierig. Auch besteht dabei ein hohes Risiko für wenig ge­ schickte Bedienpersonen, sich die Finger der Bedienhand einzu­ klemmen.
Da die Zwischenwand des bekannten Fahrzeugs ferner sehr biege­ steif ausgebildet werden muß, wäre eine gewichtsgünstige Leicht­ bauweise der Zwischenwand nur bei hohen Herstellungskosten möglich. Durch die bekannte Zwischenwandanordnung ergibt sich zudem eine erhebliche Gesamtlänge des Heckstauraums, so daß die Zwischen­ wandanordnung für Fahrzeuge mit kurzem Heck nicht geeignet ist.
Des weiteren ist aus der DE 38 29 346 A1 ein Kraftfahrzeug mit versenkbarem Verdeck bekannt, bei dem der Verdeckkasten von oben in einen Kofferraum des Fahrzeughecks hinunterragt. Die Umfangs­ wände des Verdeckkastens bestehen hierbei aus elastisch nachgie­ bigem Material z. B. aus Gewebematerial und lassen sich balgenartig auseinanderziehen bzw. zusammenschieben. Bei ge­ schlossenem Verdeck läßt sich das Volumen des Kofferraums somit durch Anheben des Verdeckkastenbodens vergrößern, wobei die Um­ fangswände unter Faltung zusammengeschoben werden. Der somit im Volumen verkleinerte Verdeckkasten nimmt jedoch erheblich mehr Platz ein als eine den Hohlquerschnitt des Kofferraums unterteilende Zwischenwand. Auch handelt es sich bei dem volumenveränderbaren Verdeckkasten gegenüber einer Zwischenwandanordnung um ein anderes Konstruktionsprinzip, da das Hohlvolumen des Verdeckkastens selbst nicht zur Ergänzung des Kofferraumvolumens genutzt wird. Zudem wäre auch das Kraft­ fahrzeug mit variablem Verdeckkastenvolumen nicht für Fahrzeuge mit kurzem Heck geeignet, wenn auch bei versenktem Verdeck ein angemessener Restkofferraum zur Verfügung stehen soll.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Kraftfahrzeug mit versenkbarer Dachkonstruktion der gattungsgemäßen Art dahingehend weiterzuentwickeln, daß die Zwischenwand in kosten­ günstiger Leichtbauweise mit geringem technischen Aufwand hergestellt werden kann, wobei eine unproblematische Bedienung der Zwischenwand möglich sein soll und die Eignung der Zwischenwandanordnung für alle Fahrzeug-Stauräume gedacht ist.
Die erfindungsgemäße Lösung dieser Aufgabe ergibt sich aus den Merkmalen des Hauptanspruchs. Aus den übrigen Ansprüchen gehen vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung hervor.
Hinsichtlich weiterer Vorteile und Einzelheiten wird auf die nachfolgende Beschreibung und die Zeichnung verwiesen.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Gegenstands der Erfin­ dung schematisch näher veranschaulicht. Es zeigt
Fig. 1 eine Seitenansicht des Fahrzeugheckbereichs mit einer in Schließstellung befindlichen Zwischenwand zwischen einem Verdeckkastenbe­ reich und einem Kofferraumbereich,
Fig. 2 eine Seitendarstellung ähnlich Fig. 1 mit der Zwischenwand in Öffnungsstellung,
Fig. 3 eine teilweise geschnittene Prinzipdarstellung eines Hardtop-Fahrzeuges mit einer in Schließstellung befindlichen Dachkonstruktion,
Fig. 4 und 5 jeweilige Bewegungsphasen der zweiteiligen Dachkonstruktion des Fahrzeugs beim Ein­ schwenkvorgang in den heckseitigen Aufnahme­ raum.
In Fig. 1 ist ein insgesamt mit 1 bezeichnetes, als ein Hardtop-Fahrzeug ausgebildetes Kraftfahrzeug mit einer versenkbaren Dachkonstruktion 2 in einer Prinzipdar­ stellung veranschaulicht, wobei deren durch eine punk­ tierte Linie veranschaulichte Dachteile 3 und 4 im Fahr­ zeugheckbereich 5 in einen Verdeckkasten 6 eingeschwenkt sind. In dieser Öffnungsstellung der Dachkonstruktion 2 ist der Bereich des Fahrzeugfonds 7 (Fig. 5) für eine offene Fahrweise freigegeben.
Die vergrößerten Ausschnittsdarstellungen des Heckbe­ reichs 5 gemäß Fig. 1 und 2 verdeutlichen, daß der Bereich des Verdeckkastens 6 unmittelbar in einen in an sich be­ kannter Weise von einer Heckklappe 9 abgedeckten Koffer­ raumbereich 10 übergeht und zwischen den beiden Raumbe­ reichen (Kasten 6 und Bereich 10) zumindest eine in eine Abschluß- oder Öffnungsstellung bewegbare Zwischenwand 11 vorgesehen ist.
In zweckmäßiger Ausführung ist die Zwischenwand 11 dabei in einer sich nahezu senkrecht zur Fahrzeuglängs­ achse (die der Darstellungsebene entspricht) erstreckenden Einbaulage angeordnet und im Bereich der beiden gegenüber­ liegenden seitlichen Karosseriewände 12 und 13 abgestützt. Ebenso ist denkbar, die Zwischenwand 11 nur an einer der Karosserieseitenwände so festzulegen, daß die Zwischenwand in eine etwa horizontale Schließstellung ge­ schwenkt oder gezogen werden kann (nicht dargestellt). In einer weiteren nicht dargestellten Ausführung ist denkbar, die Zwischenwand als ein stabiles, eine Schließkontur auf­ weisendes Plattenteil auszubilden, das beispielsweise vom Bodenbereich 14 des Kofferraumbereiches 10 hochgeschwenkt werden kann.
In der gemäß Fig. 1 bis 5 dargestellten Ausführungsform ist die Zwischenwand 11 als ein in jeweiligen seitlichen Führungsprofilen 15 bzw. 16 abgestütztes, flexibles Abschluß­ teil in Form eines Rollos bzw. eines Faltvorhanges 17 aus­ gebildet (Fig. 2). In zweckmäßiger Ausführung sind dabei die Führungsprofile 15 und 16 in einer sich bogenförmig vom Bodenbereich 14′ des Verdeckkastens 6 zum oberen Randbe­ reich des Kofferraumes 10 erstreckenden Schließkontur an­ geordnet, so daß eine optimale Trennung der beiden Räume 6 und 10 möglich ist.
Die Darstellungen unterschiedlicher Bewegungsphasen der Dachkonstruktion 2 in Fig. 3 bis 5 verdeutlicht, daß der Verdeckkasten 6 und der Kofferraum 10 in zweckmäßiger Ausführung gemeinsam von der als eine Doppel-Schwenk­ klappe 19 ausgebildeten Heckklappe 9 abgedeckt sind. Die Doppel-Schwenkklappe 19 ist dabei wahlweise um eine vor­ dere Schwenkachse 20 oder eine im Fahrzeugendbereich be­ findliche hintere Schwenkachse 21 in zwei gegenläufige Öffnungsstellungen verbringbar, wobei in der Darstellung gemäß Fig. 4 die Schwenkstellung der Doppel-Schwenkklappe 19 bei Bewegung um die hintere Schwenkachse 21 dargestellt ist. Die für die vorbeschriebenen Schwenkbewegungen der Doppel-Schwenkklappe 19 erforderlichen Schwenkglieder 24 bzw. 25 sind dabei nicht näher veranschaulicht.
In der in Fig. 3 dargestellten Schließstellung der Dach­ konstruktion 2 ist der Verdeckkasten 6 in einem Leerzu­ stand, so daß die in Öffnungsstellung verbrachte Zwischen­ wand 11 in Form des Faltvorhanges 17 eine vollständige Nutzung des Verdeckkastens 6 und des Kofferraumes 10 als Aufbewahrungs- und Transportraum für Güter ermöglicht.
Nach einer Entnahme des Transportgutes zumindest aus dem Bereich des Verdeckkastens 6 kann die Dachkonstruktion 2 durch eine vorbeschriebene Schwenkbewegung um eine Heck­ schwenkachse 26 (Pfeil 23) in den Verdeckkasten 6 einge­ schwenkt und dieser mit der Doppel-Schwenkklappe 19 ver­ schlossen werden (Fig. 5). In dieser für den offenen Fahr­ zustand kennzeichnenden Packstellung der Dachkonstruktion 2 ist lediglich der Kofferraum 10 für das Transportgut nutzbar, wobei für eine staub- und stoßfreie Abdeckung der Dachkonstruktion 2 im Verdeckkasten die Zwischenwand 11 bzw. der Faltvorhang 17 in die Schließstellung (Fig. 1, Fig. 5) bewegt ist. Der Zugang zum Kofferraum 10 ist dabei in an sich bekannter Weise über eine Schwenkung der Doppel-Schwenkklappe 19 um die vordere Schwenkachse 20 möglich.
Der Begriff "Hardtop-Fahrzeug" wurde als Sammelbegriff für alle Fahrzeuge mit vollständig versenkbarem Dach gewählt, die auch als Cabriolets bezeichnet werden. Das Dach des Cabriolets könnte demnach nicht nur ein Festdach sondern auch ein Faltverdeck oder dgl. sein. Alternativ könnte als Sammelbegriff auch das Wort "Klappdach-Fahrzeug" stehen.

Claims (6)

1. Kraftfahrzeug mit versenkbarer Dachkonstruktion (2), dessen in einer den Fahrzeugfond (7) freigebenden Öffnungsstellung ver­ schwenkte Dachteile (3 und 4) im Fahrzeugheckbereich (5) zumindest teilweise in einen Verdeckkasten (6) einschwenkbar sind, wobei der Bereich des Verdeckkastens (6) unmittelbar in einen von einer Heckklappe (9) abgedeckten Kofferraumbereich (10) übergeht und zwischen den beiden Räumen (6 und 10) zumindest eine in eine Abschluß- oder Öffnungsstellung bewegbare Zwischenwand (11) vorgesehen ist, die in einer sich nahezu senkrecht zur Fahrzeuglängsachse erstreckenden Einbaulage angeordnet und im Bereich der seitlichen Karosseriewände (12 bzw. 13) abgestützt ist, und wobei sich die Zwischenwand (11) in ihrer Abschlußstellung vom Bodenbereich (14′) des Verdeckkastens (6) bis zum oberen Randbereich des Kofferraumbereichs (10) erstreckt und in ihrer Öffnungsstellung zum Bodenbereich (14′) abgesenkt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Zwischenwand (11) ein in jeweiligen seitlichen Führungs­ profilen (15 bzw. 16) abgestütztes Rollo, ein Faltvorhang (17) oder dgl. ist und sich in ihrer Abschlußstellung oberhalb des Koffer­ raumbereichs (10) nach hinten oben erstreckt.
2. Kraftfahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsprofile (15 und 16) eine bogenförmige Schließkontur bilden.
3. Kraftfahrzeug nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Zwischenwand (11) von mehreren faltbar verbundenen Hart­ schalenteilen gebildet ist.
4. Kraftfahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Verdeckkasten (6) und der Kofferraumbereich (10) gemeinsam von einer die Heckklappe (9) bildenden Doppel-Schwenk­ klappe (19) abgedeckt sind.
5. Kraftfahrzeug nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Doppel-Schwenkklappe (19) bei wahlweiser Schwenkung um eine vordere Schwenkachse (20) oder eine im Fahrzeugendbereich befindliche hintere Schwenkachse (21) in zwei gegenläufige Öffnungsstellungen verbringbar ist.
6. Kraftfahrzeug nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Doppel-Schwenkklappe (19) im vorderen oberen Randbereich des Verdeckkastens (6) und im hinteren unteren Bereich des Rest- Kofferraumes (10) jeweils über die beiden Schwenkachsen (20 und 21) definierende Schwenkglieder (24 bzw. 25) abgestützt ist.
DE4445920A 1994-12-22 1994-12-22 Kraftfahrzeug mit versenkbarer Dachkonstruktion Expired - Fee Related DE4445920C2 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4445920A DE4445920C2 (de) 1994-12-22 1994-12-22 Kraftfahrzeug mit versenkbarer Dachkonstruktion
US08/577,101 US5649733A (en) 1994-12-22 1995-12-22 Motor vehicle having a lowerable roof structure
JP7349539A JP2759782B2 (ja) 1994-12-22 1995-12-22 降下自在のルーフ構造を有する車両

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4445920A DE4445920C2 (de) 1994-12-22 1994-12-22 Kraftfahrzeug mit versenkbarer Dachkonstruktion

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4445920A1 DE4445920A1 (de) 1996-07-04
DE4445920C2 true DE4445920C2 (de) 1997-02-20

Family

ID=6536674

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4445920A Expired - Fee Related DE4445920C2 (de) 1994-12-22 1994-12-22 Kraftfahrzeug mit versenkbarer Dachkonstruktion

Country Status (3)

Country Link
US (1) US5649733A (de)
JP (1) JP2759782B2 (de)
DE (1) DE4445920C2 (de)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19957174C1 (de) * 1999-11-27 2001-04-26 Daimler Chrysler Ag Cabrio-Fahrzeug
USD452675S1 (en) 1993-12-29 2002-01-01 Asc Incorporated Combined automotive convertible roof portion and tonneau cover
DE10131599A1 (de) * 2001-06-29 2003-01-23 Karmann Gmbh W Cabriolet-Fahrzeug mit einer Trennvorrichtung zwischen einem Verdeckkasten und einem Kofferraum
US6659534B2 (en) 2001-08-15 2003-12-09 Asc Incorporated Hard-top convertible roof system
US6695386B1 (en) 2002-09-18 2004-02-24 Asc Incorporated Vehicle retractable hardtop roof
DE10202761B4 (de) * 2002-01-24 2004-12-02 Webasto Vehicle Systems International Gmbh Cabriolet mit einer Vorrichtung zum Unterteilen des Heckstauraums
DE102004031962A1 (de) * 2004-06-24 2006-01-12 Bos Gmbh & Co. Kg Schutzvorrichtung für einen Verdeckaufnahmeraum
DE10202733B4 (de) * 2002-01-24 2007-09-27 Webasto Ag Kraftfahrzeug mit einer Zwischenwand im Kofferraumbereich
DE102007015650A1 (de) * 2007-03-31 2008-10-02 Wilhelm Karmann Gmbh Verdeckkastenanordnung für ein Cabrioletfahrzeug
DE10213553B4 (de) * 2002-03-26 2008-12-24 Webasto Ag Cabriolet-Fahrzeug mit einer Prüfvorrichtung zur Überprüfung eines vorgegebenen Verdeckstauvolumens

Families Citing this family (40)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5429409A (en) * 1993-01-04 1995-07-04 Asc Incorporated Convertible top
USRE38546E1 (en) * 1993-01-04 2004-07-06 Asc Incorporated Convertible top
US5785375A (en) * 1993-12-29 1998-07-28 Asc Incorporated Retractable hard-top for an automotive vehicle
DE4445944C1 (de) * 1994-12-22 1996-04-25 Daimler Benz Ag Hardtop-Fahrzeug
DE19636027C1 (de) * 1996-09-05 1997-12-04 Daimler Benz Ag Trennwand zum Unterteilen eines Heckstauraumes eines Fahrzeugs
DE19639567C2 (de) * 1996-09-26 1998-11-26 Daimler Benz Ag Dachkonstruktion für einen offenen Personenkraftwagen
DE19706830A1 (de) * 1997-02-21 1998-08-27 Bayerische Motoren Werke Ag Variables Aufnahmefach, insbesondere für ein Faltverdeck
DE19723328B4 (de) * 1997-06-04 2005-02-03 Webasto Karosseriesysteme Gmbh Umwandelbares Fahrzeugdach mit zusammenschiebbarem Verdeckkasten
DE29809007U1 (de) * 1998-05-19 1999-05-12 Karmann Gmbh W Kraftfahrzeug mit einem in einem Verdeckkasten ablegbaren Verdeck
DE29809006U1 (de) * 1998-05-19 1999-05-12 Karmann Gmbh W Cabriolet-Fahrzeug mit einem in einem Verdeckkasten ablegbaren Verdeck
DE29809008U1 (de) * 1998-05-19 1999-05-12 Karmann Gmbh W Kraftfahrzeug mit einem in einem Verdeckkasten ablegbaren Verdeck
DE59800766D1 (de) * 1998-07-20 2001-06-28 Dura Convertible Systems Gmbh Kraftfahrzeugverdecksystem
DE19834850B4 (de) * 1998-08-01 2004-09-23 Daimlerchrysler Ag Kraftfahrzeug mit versenkbarem Verdecksystem
DE29901054U1 (de) * 1999-01-22 2000-03-09 Karmann Gmbh W Cabriolet-Fahrzeug mit einem in einem Verdeckkasten ablegbaren Verdeck
DE19904661C1 (de) * 1999-02-04 2000-07-20 Janusz Tchorzewski Beweglichen Dachanordnung für ein Kraftfahrzeug
US6283533B1 (en) * 1999-11-29 2001-09-04 Lawrence E. Gavin Boot cover apparatus
DE10001958B4 (de) * 2000-01-18 2005-06-09 Webasto Ag Umwandelbares Fahrzeugdach
FI110418B (fi) 2000-05-05 2003-01-31 Valmet Automotive Oy Avoauto
DE10135808A1 (de) * 2001-07-23 2003-02-13 Hoerbiger Hydraulik Verfahren zur Betätigung eines Verdecksystems bei Fahrzeugen
DE10137048C2 (de) * 2001-07-31 2003-06-26 Daimler Chrysler Ag Kraftwagen mit zu öffnendem Klappdach
DE10138163C2 (de) * 2001-08-09 2003-06-18 Cts Fahrzeug Dachsysteme Gmbh Verdeckkasten zur Aufnahme eines verstellbaren Fahrzeugverdecks
US6497447B1 (en) 2001-08-15 2002-12-24 Asc Incorporated Convertible hard top for vehicles
US6799788B2 (en) * 2002-04-08 2004-10-05 Ssr Roofing Systems, Llc Decklid mechanism for vehicle with retractable top
US6899368B2 (en) * 2002-05-23 2005-05-31 Wilhelm Karmann Gmbh Decklid mechanism for vehicle with retractable top
DE20209924U1 (de) * 2002-06-27 2003-10-30 Karmann Gmbh W Verdeckkasten zur Aufnahme eines Falt- oder Klappverdecks von Cabriolets, Roadstern o.dgl.
US6820917B2 (en) 2002-09-18 2004-11-23 Asc Incorporated Vehicle convertible roof
US6857686B2 (en) 2003-02-06 2005-02-22 Asc Incorporated Two-way opening decklid for a convertible roof vehicle
US7014247B2 (en) * 2003-03-03 2006-03-21 Asc Incorporated Hardtop convertible
DE10337473B4 (de) * 2003-08-14 2005-07-07 Wilhelm Karmann Gmbh Cabriolet-Fahrzeug
DE102004002973A1 (de) * 2004-01-21 2005-08-11 Bayerische Motoren Werke Ag Kraftfahrzeug mit einem Falt- oder Klappverdeck
DE102004057399A1 (de) * 2004-11-27 2006-06-08 Daimlerchrysler Ag Vorrichtung zur Abtrennung eines Kofferraums
RU2271942C1 (ru) * 2005-07-04 2006-03-20 Александр Викторович Рябов Легковой автомобиль с трансформируемым кузовом
DE102005053879A1 (de) * 2005-09-15 2007-04-26 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Kraftfahrzeug mit einer Zwischenwand zwischen einem Verdeckaufnahmeraum und einem Gepäckraum
DE102005053878A1 (de) * 2005-09-23 2007-03-29 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Kraftfahrzeug mit Zwischenwand zwischen einem Verdeckaufnahmeraum und einem Gepäckraum
DE102005053880C5 (de) * 2005-11-11 2012-12-20 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) Gepäckraumabdeckung für ein Kraftfahrzeug, Kraftfahrzeug mit einer solchen Gepäckraumabdeckung und Verfahren zur Herstellung einer solchen Gepäckraumabdeckung
FR2893881B1 (fr) * 2005-11-30 2008-02-22 Peugeot Citroen Automobiles Sa Vehicule a toit escamotable comprenant un rideau cache bagage mobile et des moyens d'automatisation de ce rideau
DE102006007635B4 (de) * 2006-02-18 2010-04-08 Magna Car Top Systems Gmbh Dach für einen Personenkraftwagen
DE102006027747A1 (de) * 2006-06-16 2007-12-20 Wilhelm Karmann Gmbh Verdeckkasten für ein Cabriolet-Fahrzeug
DE102007021432B4 (de) * 2007-05-03 2010-05-27 Bos Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zum Unterteilen eines Heckstauraums
DE102018109479B3 (de) * 2018-04-20 2019-08-29 Lisa Dräxlmaier GmbH Keilvorrichtung und verfahren zum verkeilen von zwei durch eine fuge voneinander beabstandete interieurbauteile eines kraftfahrzeugs

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1950927A (en) * 1930-07-08 1934-03-13 Mcmillan William Flexible cover for vehicles
US1933623A (en) * 1931-03-30 1933-11-07 Jules H Bernheim Convertible vehicle body
US2060362A (en) * 1934-10-29 1936-11-10 John T Zurcher Dustproof luggage carrier for automobiles
US2552898A (en) * 1947-06-09 1951-05-15 Lenci Victor Conversion arrangement coupe trunk to pickup body
DE8816633U1 (de) * 1988-06-10 1990-02-15 Baumeister & Ostler Gmbh & Co, 7307 Aichwald, De
DE3829346A1 (de) * 1988-08-30 1990-03-01 Porsche Ag Versenkbares verdeck, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE4322285C1 (de) * 1993-07-05 1994-06-23 Daimler Benz Ag Anordnung eines Heckdeckels o. dgl. am Karosserierahmen eines Fahrzeugs
DE4330411C1 (de) * 1993-09-08 1994-10-27 Webasto Karosseriesysteme Versenkbares Verdecksystem für Kraftfahrzeuge

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
USD452675S1 (en) 1993-12-29 2002-01-01 Asc Incorporated Combined automotive convertible roof portion and tonneau cover
USD464605S1 (en) 1993-12-29 2002-10-22 Asc Incorporated Combined automotive convertible roof, tonneau cover and rear compartment lid
DE19957174C1 (de) * 1999-11-27 2001-04-26 Daimler Chrysler Ag Cabrio-Fahrzeug
DE10131599A1 (de) * 2001-06-29 2003-01-23 Karmann Gmbh W Cabriolet-Fahrzeug mit einer Trennvorrichtung zwischen einem Verdeckkasten und einem Kofferraum
DE10131599B4 (de) * 2001-06-29 2005-01-27 Wilhelm Karmann Gmbh Cabriolet-Fahrzeug mit einer Trennvorrichtung zwischen einem Verdeckkasten und einem Kofferraum
US6659534B2 (en) 2001-08-15 2003-12-09 Asc Incorporated Hard-top convertible roof system
DE10202761B4 (de) * 2002-01-24 2004-12-02 Webasto Vehicle Systems International Gmbh Cabriolet mit einer Vorrichtung zum Unterteilen des Heckstauraums
DE10202733B4 (de) * 2002-01-24 2007-09-27 Webasto Ag Kraftfahrzeug mit einer Zwischenwand im Kofferraumbereich
DE10213553B4 (de) * 2002-03-26 2008-12-24 Webasto Ag Cabriolet-Fahrzeug mit einer Prüfvorrichtung zur Überprüfung eines vorgegebenen Verdeckstauvolumens
US6695386B1 (en) 2002-09-18 2004-02-24 Asc Incorporated Vehicle retractable hardtop roof
DE102004031962A1 (de) * 2004-06-24 2006-01-12 Bos Gmbh & Co. Kg Schutzvorrichtung für einen Verdeckaufnahmeraum
DE102004031962B4 (de) * 2004-06-24 2008-12-24 Bos Gmbh & Co. Kg Schutzvorrichtung für einen Verdeckaufnahmeraum
DE102007015650A1 (de) * 2007-03-31 2008-10-02 Wilhelm Karmann Gmbh Verdeckkastenanordnung für ein Cabrioletfahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
JPH08230481A (ja) 1996-09-10
DE4445920A1 (de) 1996-07-04
JP2759782B2 (ja) 1998-05-28
US5649733A (en) 1997-07-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4445920C2 (de) Kraftfahrzeug mit versenkbarer Dachkonstruktion
DE10063152B4 (de) Klappdachwagen
DE3420349C2 (de)
EP0826537B1 (de) Dachkonstruktion für ein Kraftfahrzeug, insbesondere für einen Personenkraftwagen
DE19634507C1 (de) In einem Fahrzeugheck der Karosserie eines Personenkraftwagens versenkbares Fahrzeugdach
DE4203228C2 (de) Fahrzeugdach
DE19636027C1 (de) Trennwand zum Unterteilen eines Heckstauraumes eines Fahrzeugs
DE10217917B4 (de) Cabriolet-Fahrzeug mit zumindest zwei starren Dachteilen
DE19731330A1 (de) Verdeck für ein Fahrzeug
DE1580067B2 (de) Steifes dach fuer kraftfahrzeuge, insbesondere zweisitzige oder solche mit hinteren notsitzen
DE19542906C1 (de) Verstaueinrichtung, insbesondere an einem Cabriolet
DE10152944A1 (de) Verdeck für ein Cabriolet-Fahrzeug
EP0774370B1 (de) Heckklappe für ein Kraftfahrzeug
DE10331421A1 (de) Kraftfahrzeug mit verbesserter Heckfunktionalität
DE4341343A1 (de) Fahrzeugaufbau für PKW
EP1744920B1 (de) Dachstruktur für ein zu öffnendes starres kraftfahrzeugdach
DE19704570A1 (de) Kraftwagen mit einem zu öffnenden Verdeck
DE19804990C1 (de) Cabrioletverdeck für ein Kraftfahrzeug
DE4326255C1 (de) Fahrzeugdach
EP0718135B1 (de) Windabweisende Abdeckung für ein Cabriolet
DE19834850A1 (de) Kraftfahrzeug mit versenkbarem Verdecksystem
DE10028780A1 (de) Fahrzeug mit einem umwandelbaren Heckaufbau
DE19904661C1 (de) Beweglichen Dachanordnung für ein Kraftfahrzeug
DE102004064025B4 (de) Vorrichtung zum Beladen eines Laderaumes von Fahrzeugen
DE10120359C2 (de) Fahrzeug mit einem zu öffnenden Verdeck

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DAIMLER-BENZ AKTIENGESELLSCHAFT, 70567 STUTTGART,

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DAIMLERCHRYSLER AG, 70567 STUTTGART, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DAIMLERCHRYSLER AG, 70327 STUTTGART, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DAIMLER AG, 70327 STUTTGART, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20110701