DE4439539A1 - Aufzeichnungsträger-Bewegungseinrichtung - Google Patents

Aufzeichnungsträger-Bewegungseinrichtung

Info

Publication number
DE4439539A1
DE4439539A1 DE4439539A DE4439539A DE4439539A1 DE 4439539 A1 DE4439539 A1 DE 4439539A1 DE 4439539 A DE4439539 A DE 4439539A DE 4439539 A DE4439539 A DE 4439539A DE 4439539 A1 DE4439539 A1 DE 4439539A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cassette
drive
station
opening
dimension
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4439539A
Other languages
English (en)
Inventor
Alan W Menard
Lawrence S Wolfson
Joseph Conlan
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gerber Systems Corp
Original Assignee
Gerber Systems Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gerber Systems Corp filed Critical Gerber Systems Corp
Publication of DE4439539A1 publication Critical patent/DE4439539A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/00567Handling of original or reproduction media, e.g. cutting, separating, stacking
    • H04N1/0057Conveying sheets before or after scanning
    • H04N1/00591Conveying sheets before or after scanning from the scanning position
    • H04N1/00594Conveying sheets before or after scanning from the scanning position along at least a part of the same path as transport to the scanning position
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H3/00Separating articles from piles
    • B65H3/08Separating articles from piles using pneumatic force
    • B65H3/0808Suction grippers
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/00567Handling of original or reproduction media, e.g. cutting, separating, stacking
    • H04N1/0057Conveying sheets before or after scanning
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/00567Handling of original or reproduction media, e.g. cutting, separating, stacking
    • H04N1/0057Conveying sheets before or after scanning
    • H04N1/00599Using specific components
    • H04N1/00604Transport trays
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/00567Handling of original or reproduction media, e.g. cutting, separating, stacking
    • H04N1/0057Conveying sheets before or after scanning
    • H04N1/00599Using specific components
    • H04N1/00607Grippers or the like, e.g. suction grippers
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/00567Handling of original or reproduction media, e.g. cutting, separating, stacking
    • H04N1/0057Conveying sheets before or after scanning
    • H04N1/00599Using specific components
    • H04N1/0061Feed belts
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/00567Handling of original or reproduction media, e.g. cutting, separating, stacking
    • H04N1/0057Conveying sheets before or after scanning
    • H04N1/00618Transporting curved sheets or curving sheets during transportation, e.g. for feeding to a drum-type scanner
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/00567Handling of original or reproduction media, e.g. cutting, separating, stacking
    • H04N1/00631Ejecting or stacking
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2404/00Parts for transporting or guiding the handled material
    • B65H2404/20Belts
    • B65H2404/26Particular arrangement of belt, or belts
    • B65H2404/269Particular arrangement of belt, or belts other arrangements
    • B65H2404/2691Arrangement of successive belts forming a transport path

Description

Die Erfindung betrifft eine Verbesserung bei Fotoplottern, im engeren Sinne einen Hebeschuh für Aufzeichnungsträger in ei­ ner Bewegungseinrichtung, eine Verbesserung einer gekrümmten Kassette und zugeordneter Vorrichtungen zum Öffnen einer sonst geschlossenen Vorratskassette in lichtdichter Umgebung der Bewegungseinrichtung, sowie das automatische Abdecken ei­ ner Sammelkassette, wenn in sie belichtete Aufzeichnungsträ­ ger eingegeben wurden und sie noch in der lichtdichten Umge­ bung der Bewegungseinrichtung gehalten wird.
Es wurde bereits vorgeschlagen, flexible Aufzeichnungsträger, beispielsweise einen lichtempfindlichen Film, eine licht­ empfindliche Platte o.a. relativ geringer Dicke in der Größenordnung von etwa 0,18 mm so zu handhaben, daß die Blät­ ter sich einer allgemein teilzylindrischen Auflagefläche in einem Plotter anpassen. Solche gekrümmten Auflageflächen fin­ den sich in Plottern mit einer Abtastvorrichtung, die einen blattförmigen Aufzeichnungsträger im Rasterformat belichtet, der unter ihr auf einer Trommel liegt. Dabei ist zu verste­ hen, daß das Auflegen des Aufzeichnungsträgers auf eine ge­ krümmte Auflagefläche das Handhaben der Blätter in gekrümmter Gestalt erfordert, so daß sie weitgehend automatisch die Kon­ figuration der Auflagefläche annehmen, wenn sie während des Eingabevorgangs zu ihr transportiert werden. Daher muß das Abheben der Blätter von einem Vorrat zur Auflagefläche hin diese Erfordernisse berücksichtigen. Hierzu wird der Auf­ zeichnungsträger gekrümmt gehalten, auch wenn er im Vorrat gestapelt ist, so daß Einzelblätter auf die Trommel des Fo­ toplotters in gekrümmtem Zustand aufgelegt werden können. Zu­ sätzlich sind die Blätter lichtempfindlich und reagieren in einigen Fällen auf Raumbeleuchtung, weshalb sie in einer lichtdichten Umgebung zu halten sind, auch wenn sie als Vor­ rat gestapelt sind und in dem Fotoplotter belichtet werden. Somit ist es wichtig, daß die Vorrichtungen zum Lagern der blattförmigen Aufzeichnungsträger in einem lichtdichten Be­ hälter und zum Öffnen des Vorratsbehälters immer die Lichtab­ dichtung des Behälters sicherstellen.
Es ist Aufgabe der Erfindung, eine verbesserte Bewegungsein­ richtung anzugeben, die mit einer bereits existierenden Fo­ toplotterkonstruktion verbunden werden und blattförmige Auf­ zeichnungsträger von einem Vorrat zu einer Trommel transpor­ tieren und sie nach Belichtung ohne Einwirkung von Umgebungs­ licht zurückführen kann.
Ferner ist es Aufgabe der Erfindung, eine verbesserte Bewe­ gungseinrichtung anzugeben, bei der ein flexibler Aufzeich­ nungsträger so gelagert ist, daß er der allgemeinen Konfigu­ ration der Auflagefläche angepaßt ist, auf die er letztlich mit einem Schuh aufgelegt wird, der ähnlich flexibel ist und der sich auch der vorgegebenen Form des Aufzeichnungsträgers beim Auflegen auf die Auflagefläche anpaßt.
Außerdem soll eine lichtdichte Bewegungseinrichtung angegeben werden, bei der Aufzeichnungsträgerkassetten zur lichtdichten Lagerung entweder als Sammelkassetten oder Vorratskassetten geeignet sind und die jeweils leicht in der Bewegungseinrich­ tung ohne Einwirkung von Umgebungslicht abgedeckt und wieder verschlossen werden können.
Die Erfindung löst diese Aufgabe durch die Merkmale des Pa­ tentanspruchs 1, 6, 10, 12 oder 13. Vorteilhafte Weiterbil­ dungen sind Gegenstand jeweiliger Unteransprüche.
Die Erfindung besteht in einer Bewegungseinrichtung, bei der ein Hebeschuh von einem Positioniersystem absteht, das über einem Vorrat an Aufzeichnungsträgern angeordnet ist. Der He­ beschuh ist an einem beweglichen Element gehalten, das von dem Positioniersystem längs einer zentralen Achse herabhän­ gend bewegt wird. Der Schuh besteht aus einem flexiblen Hand­ habungsblech, das mit dem herabhängenden Element über eine Querbetätigung und eine Vertikalbetätigung verbunden ist. Die Vertikalbetätigung ist mit dem Handhabungsblech verbunden und bewegt es zwischen einer obersten und einer abgesenkten Posi­ tion. Das Handhabungsblech hat Seitenteile beiderseits einer zentralen Achse, an denen die Querbetätigung mit dem Handha­ bungsblech parallel zu der zentralen Achse beiderseits ver­ bunden ist. Die Querbetätigung und die Vertikalbetätigung ge­ ben bei einem ersten Einschaltzustand dem Handhabungsblech eine erste Gestalt und in einem zweiten Einschaltzustand eine zweite Gestalt. Das Handhabungsblech hat Haltemittel zum Hal­ ten des Aufzeichnungsträgers an seiner Fläche.
Die Erfindung ermöglicht auch das lichtdichte Handhaben eines Vorrats an Aufzeichnungsträgerblättern in einem lichtdichten Gehäusesystem zum Bewegen zwischen diskreten Vorrats-, Sam­ mel- und Arbeitspositionen in einem Arbeitsgang. Zu diesem Zweck ist eine Bewegungseinrichtung vorgesehen, die an einem Rahmen getragen ist, und an diesem sind eine Vorratsstation und eine Sammelstation angeordnet, welche in einem Gehäuse angeordnet sind. Eine erste Kassette hat eine gebogene Aufla­ gefläche für gestapelte flexible Aufzeichnungsträger. Sie ist mit Abdeckmitteln zum wahlweisen Bedecken und Freilegen der in ihr enthaltenen Aufzeichnungsträger versehen und kann in eine erste Öffnung des Gehäuses eingesetzt werden, wobei diese Öffnung Verschlußmittel zum Lichtabschluß hat. Der er­ sten Öffnung sind an dem Rahmen gehaltene Mittel zum Einwir­ ken auf die Vorratskassette zugeordnet, die die Abdeckmittel zum Freilegen der Aufzeichnungsträger betätigen, nachdem die erste Öffnung verschlossen wurde. Eine zweite Öffnung ist im Gehäuse vorgesehen und der Sammelstation zugeordnet, sie ent­ hält Verschlußmittel zum Lichtabschluß. Die zweite Kassette hat einen Sammelbereich zur Aufnahme belichteter Aufzeich­ nungsträger. Antriebsmittel sind der zweiten Öffnung zugeord­ net und an dem Rahmen und der Sammelkassette vorgesehen, um die Abdeckmittel automatisch in Betrieb zu nehmen, wenn die zweite Öffnung durch die Verschlußmittel verschlossen wurde. Alternativ zu einer Sammelkassette kann auch eine Förderkas­ sette vorgesehen sein, die in die zweite Öffnung so einsetz­ bar ist, daß sie mit den Antriebsmitteln in Eingriff kommt und dadurch Aufzeichnungsträger aus dem Gerät in lichtdichter Umgebung herausführen kann.
Die Erfindung wird im folgenden anhand der Zeichnungen näher erläutert. Darin zeigen:
Fig. 1 eine Seitenteilansicht der Bewegungseinrichtung als Ausführungsbeispiel,
Fig. 2 eine Vorderansicht des Hebeschuhs an der Vor­ ratsstation bei geöffnetem Verschluß,
Fig. 3 eine Rückansicht der Einrichtung nach Fig. 1 zur schematischen Darstellung der Antriebsmecha­ nismen zum Freigeben der Kassette,
Fig. 4 eine teilweise gebrochene Seitenansicht der Vor­ ratskassette getrennt von der Bewegungseinrich­ tung,
Fig. 5 eine teilweise gebrochene Vorderansicht der Kas­ sette gemäß der Linie 5-5 in Fig. 4,
Fig. 6 eine teilweise gebrochene Draufsicht auf eine Sammelkassette,
Fig. 7 eine Vorderansicht der Sammelkassette in der Be­ wegungseinrichtung,
Fig. 8 eine teilweise gebrochene Draufsicht auf eine Förderkassette, die anstelle der in Fig. 6 ge­ zeigten Kassette verwendbar ist,
Fig. 9 eine vordere Vertikalansicht der Förderkassette nach Fig. 8 in der Bewegungseinrichtung nach Fig. 1,
Fig. 10 eine teilweise gebrochene Seitenansicht des An­ triebsmechanismus an den Kassetten nach Fig. 6 und 8, und
Fig. 11 eine Draufsicht auf den in Fig. 10 gezeigten Me­ chanismus.
Fig. 1 zeigt eine Bewegungseinrichtung 2 nach der Erfindung. Diese hat einen Rahmen 4, der die zum Betrieb und zur Handha­ bung relevanten Komponenten trägt, und ein Gehäuse 8 für den Rahmen 4 und die darin angeordneten Teile. Der Rahmen 4 ist über den Boden eines Raums bewegbar, so daß die Bewegungsein­ richtung 2 an eine vorbestimmte Stelle gerollt und mit einem nicht dargestellten Fotoplotter verbunden werden kann. Der Rahmen 4 hat in der Draufsicht eine allgemein rechteckige Konstruktion, deren längere Seite durch Stirnflächen 3 und 5 des Gehäuses in Richtung einer zentralen Achse A begrenzt ist. Der Fotoplotter kann beispielsweise der Typ CRESCENT/30 der Gerber Systems Corporation sein. Fotoplotter dieser Art haben eine trommelförmige Auflagefläche, auf die flexible Aufzeichnungsträger M mit einer Dicke in der Größenordnung von 0,18 mm aufgelegt und dort belichtet werden. Die relativ geringe Dicke der belichteten Aufzeichnungsträger, die bei­ spielsweise lichtempfindliche Filme oder Platten sein können, ermöglicht ihre Lagerung, Handhabung und Auflage auf die Trommel während der Belichtung in gekrümmter Form.
Die Bewegungseinrichtung 2 ist in dem Gehäuse 8 lichtdicht untergebracht, jedoch ist ihr Innenraum durch drei ver­ schließbare Gehäuseöffnungen zugänglich. Die erste dieser Öffnungen ist in der Stirnfläche 3 vorgesehen und mit 14 be­ zeichnet. Diese Öffnung führt zu einer Vorratsstation 30 an dem Rahmen 4, die der Aufnahme und Haltung einer Vorratskas­ sette 31 dient. Eine vertikal verschiebbarer lichtdichter Verschluß 20 ist der Öffnung 14 zugeordnet und kann sich auf Schienen beiderseits der Öffnung 14 vertikal bewegen. Eine zweite Öffnung 18 ist in einer Seitenfläche des Gehäuses 8 vorgesehen und führt zu einer Sammelstation 32, die nahe der anderen Stirnfläche 5 des Gehäuses 8 angeordnet ist und zur Aufnahme und zum Halten einer Sammelkassette 122 oder einer Förderkassette 124 dient. Die zweite Öffnung 18 ist mit einer Schwenkklappe 24 abgedeckt, die mit dem Gehäuse 8 an einer Achse 26 in Richtung der Achse A verbunden ist. Eine dritte Öffnung 15 ist in der Stirnfläche 5 des Gehäuses auf der Achse A angeordnet und führt zu einem Verbindungstunnel 16, durch den hindurch ein blattförmiger Aufzeichnungsträger M transportiert werden kann und der an die Vorderseite des Plotters über eine Lichtdichtung angeschlossen werden kann.
Der Rahmen 4 trägt ein Positioniersystem 28 (Fig. 2) über der Vorrats- und der Sammelstation 30 und 32 derart, daß ein zu dem System gehörender Trommelschlitten 34 (Fig. 1) in Rich­ tung der zentralen Achse A bewegt werden kann, um einen blattförmigen Aufzeichnungsträger von der Vorratsstation 30 dem angeschlossenen Fotoplotter zuzuführen und ihn dann zu­ rück zur Sammelstation 32 zu bringen. Das Positioniersystem 28 enthält eine Steuerung 29, die mit den Systemkomponenten wie Antriebsmotoren, Betätigungen und Sensoren verbunden ist und die Bewegungen des Trommelschlittens 34 längs der Achse A steuert. Das Positioniersystem 28 hat auch Schienen 35, die aus der Bewegungseinrichtung 2 heraus und in den angeschlos­ senen Fotoplotter oberhalb dessen Trommelauflage bewegt wer­ den kann. Der Trommelschlitten 34 wird also längs der Schie­ nen 35 bewegt und an diskreten Positionen positioniert, die jeweils unmittelbar über der Vorrats- und der Sammelstation 30 und 32 sowie über der Fotoplottertrommel liegen.
Der Trommelschlitten 34 hat ein herabhängendes Element 38, an dem ein flexibler Hebeschuh 36 zwischen einer vertikal und radial rückgezogenen und einer ausgefahrenen Stellung bewegt werden kann, um einzelne blattförmige Aufzeichnungsträger ge­ krümmt zu handhaben. Hierzu besteht der Hebeschuh, wie Fig. 2 zeigt, aus einem rechteckförmigen Handhabungsblech 37, vor­ zugsweise aus Aluminium, mit einer Dicke von etwa 0,8 mm und mehreren Saugvorrichtungen 60 an seiner Außenfläche, mit de­ nen ein Blatt M ergriffen und an dem Handhabungsblech 37 ge­ halten werden kann. Der Hebeschuh 36 hat ferner einen Verti­ kalbetätiger 40 und zwei Querbetätiger 42, die jeweils zwi­ schen dem Handhabungsblech 37 und dem herabhängenden Element 38 angeordnet sind. Jeder Querbetätiger 42 und der Vertikal­ betätiger 40 sind eine pneumatisch gesteuerte doppelt wirken­ de Vorrichtung und werden jeweils zwischen einer Ausschub- und einer Rückzugstellung durch gesteuerte Zufuhr z. B. von Preßluft zu Eintrittsöffnungen 54 bzw. 52 bewegt. Ein Ende eines jeden Querbetätigers 42 verbindet das herabhängende Element 38 über eine Schwenkstelle 53 mit den anderen Enden der Betätiger an Schubstangen 48, deren freie Enden mit der Rückseite des Handhabungsblechs 37 an Schwenkstellen 50 ver­ bunden sind. Die Querbetätiger 42 ragen durch Öffnungen 46 beiderseits des herabhängenden Elements 38, um diese Schwenk­ verbindungen herzustellen.
Der Vertikalbetätiger 40 ist an seinem oberen Ende mit einer Strebe des herabhängenden Elements 38 und an seinem unteren Ende mit dem Handhabungsblech 37 über einen Anschlußträger 56 verbunden, der an dem Vertikalbetätiger 40 mittels Bolzen o. ä. befestigt ist. Mit dem Handhabungsblech 37 ist der Trä­ ger 56 verschweißt. Der Vertikalbetätiger 40 ist eine zwei­ teilige Anordnung, deren jeder Teil relativ zum anderen ver­ schiebbar ist und mit dem Handhabungsblech 37 bzw. dem herab­ hängenden Element 38 verbunden ist. Es handelt sich hier um das Modell MGQM 32-50-Z805 der Firma SMC. Das Einschalten und Umsteuern der Betätiger 40 und 42 wird durch Elektromagnet­ ventile gesteuert, die von der Steuereinheit 29 nach einer bekannten Steuervorschrift betätigt werden.
Unterdruck wird von einer nicht dargestellten entfernten Un­ terdruckquelle dem Hebeschuh 36 über eine Hauptleitung 62 zu­ geführt, die an das herabhängende Element 38 angeschlossen ist. Die Saugvorrichtungen 60 sind mit der Hauptleitung 62 über einen Unterdruckverteiler 64 verbunden, der an dem Ele­ ment 38 befestigt und mit den Saugvorrichtungen 60 über meh­ rere Leitungen 66 verbunden ist. Diese sind mit einzelnen Reihen Saugelemente 70, 72 und 74 verbunden, die wiederum parallel zur Achse A an dem Handhabungsblech 37 angeordnet sind. Die Reihen 70, 72 und 74 sind relativ zueinander paar­ weise symmetrisch zur Achse A angeordnet, wobei jedes Reihen­ paar den unterschiedlichen Breiten der blattförmigen Auf­ zeichnungsträger angepaßt ist, die in der Kassette 31 an der Vorratsstation 30 liegen. Der Unterdruckverteiler 64 ist eine Mehrventileinheit mit einem Wähler 76, der von der Bedie­ nungsperson vor einem Bewegungsvorgang eingestellt wird, um den Unterdruck nur einem oder allen Reihenpaaren abhängig von der Breite des jeweiligen Aufzeichnungsträgers zuzuführen. Beispielsweise für ein Blatt M der geringsten Breite wird der Wähler 76 so eingestellt, daß nur die Saugelemente des Rei­ henpaars 74 mit Unterdruck versorgt werden. Für ein Blatt der größten Breite wird der Wähler so eingestellt, daß die Saug­ elemente eines jeden Reihenpaars 70, 72, 74 wirksam werden.
Wie schematisch in Fig. 2 gezeigt, ist die Kassette 31 unter dem Hebeschuh 36 am Rahmen 4 angeordnet, so daß bei Bewegung zur Vorratsstation 30 die Saugvorrichtungen 60 und der Vorrat an Aufzeichnungsträgern M einander mit zwei Abständen sehr nahe sind. In diesem Zustand nimmt das Handhabungsblech 37 einen ersten vorgegebenen Radius entsprechend dem Zustand ein, in dem die Betätiger 40 und 42 umgesteuert sind. An die­ ser Stelle wird Unterdruck der Hauptleitung 62 zugeführt und in gewählte Saugvorrichtungen 60 gebracht. Bei dem Laden ei­ nes Aufzeichnungsträgers von einem in der Kassette 31 vorhan­ denen Vorrat wird zuerst der Vertikalbetätiger 40 eingeschal­ tet, der das Handhabungsblech 37 abwärts auf das oberste Blatt in der Kassette 31 bringt. Danach werden die Querbetä­ tiger eingeschaltet, um die aufwärts gebogenen Endabschnitte des Handhabungsblechs 37 radial nach außen zu bewegen und so­ mit die Saugvorrichtungen 60 an die Aufzeichnungsträger M zu bringen. In diesem Zustand nimmt das Handhabungsblech 37 ei­ nen zweiten vorgegebenen Radius an, der demjenigen des ober­ sten Blatts des Vorrates in der Kassette 31 entspricht. Die Auflagefläche der Vorratskassette 31 hat einen Krümmungsradi­ us von etwa 26,7 cm ausgehend von dem Krümmungsmittelpunkt R. Die Steuereinheit 29 fragt Unterdrucksensoren in den Leitun­ gen 66 ab, um festzustellen, ob alle gewählten Saugelemente durch Einwirkung auf das Blatt abgedichtet sind und gibt ein Fehlersignal ab, wenn ein offener Unterdruckkreis erfaßt wird. Tritt ein solcher Fehlerzustand nicht ein, so werden die Querbetätiger 42 und anschließend der Vertikalbetätiger 40 umgesteuert, wodurch das Aufzeichnungsträgerblatt aus der Kassette genommen wird. Der Transport des so gehaltenen Blatts zum Fotoplotter ist dann möglich. Befindet sich das Blatt dann über der Trommel im Fotoplotter, so wird Unter­ druck an der Trommeloberfläche wirksam, und die Betätiger werden so gesteuert, daß das Handhabungsblech 37 seinen zwei­ ten vorgegebenen Radius annimmt, wie vorstehend beschrieben. Danach wird der Unterdruck in der Hauptleitung 62 unterbro­ chen und der Aufzeichnungsträger frei auf der trommelförmi­ gen Auflage des Fotoplotters gehalten. Der Trommelschlitten 34 und die ausfahrbaren Schienen 35 werden dann von dem Fo­ toplotter zurückgezogen, und der Aufzeichnungsträger wird be­ lichtet. Danach wird der Trommelschlitten 34 wieder in den Fotoplotter geführt, um den belichteten Aufzeichnungsträger aufzunehmen, wie es vorstehend für die Aufnahme aus der Vor­ ratskassette beschrieben wurde. Hier wird aber der Unterdruck an der Trommel im Fotoplotter unterbrochen, bevor der Auf­ zeichnungsträger abgehoben wird. Der Trommelschlitten 34 wird dann mit dem belichteten Aufzeichnungsträger der Ausgabesta­ tion zugeführt. Beide werden über einer Kassette 122 oder ei­ ner Förderkassette 124 angeordnet, wonach das Blatt entweder durch Unterbrechen des Vakuums in der Hauptleitung 62 oder durch Überführen in den zweiten vorgegebenen Radius und an­ schließendes Unterbrechen des Unterdrucks freigegeben wird. Dieser Vorgang wird dann wiederholt mit der Bewegung des Trommelschlittens 34 in die Startposition über der Vorrats­ kassette 31.
Wie Fig. 3 bis 5 zeigen, besteht die Vorratskassette 31 aus einer ersten und einer zweiten Stirnkappe 80 und 82, die durch Endabdeckplatten 77 gebildet sind, welche in Längsrich­ tung durch ein starres Bodenblech 84 z. B. aus Aluminium ver­ bunden sind, welches die Schale der Vorratskassette 31 bil­ det. Der Blattstapel M ruht auf der Oberfläche der Schale 84 und ist relativ zur zentralen Achse mit Endstücken 118 zen­ triert, die einstellbar an der Schale 84 längs der Seitenkan­ ten des Blattstapels verbunden sind. Die Stirnkappen 80 und 82 haben jeweils einen Grundteil 120, der so bemessen und ge­ formt ist, daß er zwischen am Rahmen 4 befestigten Schienen 121 aufgenommen ist, welche in Richtung der zentralen Achse A verlaufen. Diese Schienen 112 gewährleisten den richtigen Sitz der Kassette 31 in Querrichtung relativ zur Achse A. Je­ de Stirnkappe 80 und 82 hat eine Innenlippe 85 und eine Au­ ßenlippe 83, die zueinander einen Abstand haben und mit der Endabdeckplatte 77 eine Schiene 86 bilden, die sich zum Inne­ ren der Kassette öffnet und die Verbindung eines jeden Endes der Schale 84 mit jeweils einer Endabdeckplatte 77 umgibt. Eine gewölbte Abdeckung 90 erstreckt sich über die Kassette zwischen den Endabdeckplatten 77 derart, daß ihre Kanten 91 in jeder Schiene 86 der beiden Stirnkappen 80 und 82 sitzen. Die Abdeckung 90 ist das Modell R-2342 der Firma ROTALAC. In jedem nach oben gebogenen Endabschnitt der Stirnkappen 80 und 82 sind zwei Zahnräder 92 und 94 gelagert, die gemeinsam mit entsprechenden Zahnrädern der Stirnkappen 80 und 82 über Ach­ sen 96 und 98 verbunden sind, welche dazwischen über die ge­ samte Länge der Kassette 31 verlaufen. Die Zahnräder 92 und 94 sind so an den Stirnkappen 80 und 82 gelagert, daß sie die sonst durchgehende Innenlippe 85 der Schiene 86 unterbrechen, über diese hinausragen und zwischen den schwenkbaren Einhei­ ten in Eingriff kommen, die die Abdeckung 90 bilden. Dadurch wird eine Antriebsverbindung zwischen der Abdeckung 90 und den Zahnrädern 92 und 94 gebildet.
Wie Fig. 4 zeigt, hat die Vorratskassette 31 eine Vorderkante 101, die einen Eingriff 110 zur Kupplung mit der Achse 98 zum Öffnen der Kassette bildet. Der Eingriff 110 hat hierzu ein fingerartiges Endstück 99 am freien Ende der Achse 98, einen Positionierring 97 zur Drehung mit der Achse 98 und eine ko­ nische Öffnung 112 in der Vorderseite des Rings 97, um den richtigen Sitz eines in das Endstück 99 eingreifenden An­ triebsstücks 106 zu erreichen, das Teil einer Antriebsvor­ richtung ist, die am Rahmen 4 mit einer Halterung 102 (Fig. 3) befestigt ist. Diese Antriebsvorrichtung 100 ist ein Wech­ selstrominotor 104 (Fig. 1), ein an ihn angeschlossenes Ge­ triebe und eine flexible Kupplung 108 zwischen dem Getriebe und dem Antriebsstück 106. Die Antriebsvorrichtung 100 ist an dem Rahmen 4 so montiert, daß das Antriebsstück 106 parallel zur zentralen Achse A liegt. Dies ist wichtig, weil die Vor­ ratskassette 31 durch die Öffnung 14 in die Bewegungseinrich­ tung 2 eingeschoben wird, nachdem der Verschluß 20 angehoben ist und längs der Schienen 121 in Richtung der zentralen Achse A geschoben wird, bis die Vorratskassette 31 sich durch eine federnde Raste an einer Aussparung 125 des Rahmens 4 an ihrer Unterseite verriegelt. Die Position der Aussparung 125 ist so gewählt, daß die Verriegelung gleichzeitig mit dem Eingriff der Teile 106 und 99 erfolgt. Der Eingriff dieser Teile wird durch die etwas nachgiebige Ausführung der flexi­ blen Kupplung 108 begünstigt.
Im Betrieb wird eine verschlossene Vorratskassette 31 mit ei­ nem Vorrat an Aufzeichnungsträgern M in die Bewegungseinrich­ tung 2 eingegeben, bis sie in der Aussparung 125 verrastet. Aufzeichnungsträger können z. B. in einer Dunkelkammer einge­ geben werden, und danach wird die Kassette 31 mit einem Knopf 114 manuell verschlossen, wobei die Abdeckung 90 in ihre Aus­ gangsstellung zurückgeht. In diesem verschlossenen Zustand erstreckt sich die Abdeckung 90 ununterbrochen zwischen den Zahnrädern 92 und 94, so daß bei Drehen des Zahnrades 94 im Uhrzeigersinn die Länge der Abdeckung 90 an ihm vorbeigeführt wird und innerhalb der Länge der Schiene 86 möglichst weit radial außerhalb des Krümmungszentrums R gehalten wird. Ist die Kassette 31 nun in der Bewegungseinrichtung 2 angeordnet, wird der Verschluß 20 geschlossen und durch die Steuerung 29 mit einem Sensor 126 am Rahmen 4 geprüft. Wenn der Verschluß festgestellt und bestätigt ist, aktiviert die Steuerung 29 die Antriebsvorrichtung 100, wodurch die Achse 98 durch ihren Eingriff mit dem Antriebsteil 106 im Uhrzeigersinn gedreht wird und die Aufzeichnungsträger M damit freilegt. Auf der Außenfläche der Abdeckung 90 ist an ihrem hinteren Ende, das dem Zahnrad 92 zugeordnet ist, ein Magnetelement angeordnet, - das zusammen mit der Abdeckung 90 während der Freigabe an ei­ nem Sensor vorbeigeführt wird, der nahe dem rechten Zahnrad 94 angeordnet ist. Die Steuerung 29 stoppt durch Abfragen dieses Sensors den Antriebsmotor 104, wenn der Magnet an der Stelle erfaßt wird, wo die Vorratskassette 31 freigelegt ist.
Es ist auch eine Sammelstation 32 vorgesehen, an der belich­ tete blattförmige Aufzeichnungsträger M aus der lichtdichten Umgebung nach außen gebracht werden können, ohne daß sie zu­ fällig Streulicht ausgesetzt werden. Hierzu trägt der Rahmen 4 eine weitgehend plane horizontale Aufnahmefläche 129 an der Sammelstation 32, an der zwei parallele und gegenseitig beab­ standete Führungsteile 128 (Fig. 1) angeordnet sind. Diese nehmen entsprechend bemessene und geformte Schienen 127 auf, die als Paar an der Bodenfläche 131 jeder Sammelkassette 122 und Förderkassette 124 vorgesehen sind. Auf diese Weise wird jede Kassette 122 bzw. 124 weitgehend horizontal gehalten, wenn sie am Rahmen 4 innerhalb der Einrichtung gehalten ist.
Die in Fig. 6 und 7 gezeigte Sammelkassette 122 zur Verwen­ dung an der Sammelstation 32 ist ein allgemein rechteckiges Teil mit langen Seiten 130, die quer zu der zentralen Achse A liegen, und kurzen Seiten 132, die parallel zur zentralen Achse A liegen. Die langen und kurzen Seiten 130 und 132 sind rechtwinklig miteinander verbunden und bilden in der Kassette einen Sammelbereich 134 für blattförmige Aufzeichnungsträger M, die von dem Handhabungsblech 36 in oben beschriebener Weise abgegeben werden. Der Sammelbereich 134 ist durch eine Sammelschale 138 gebildet, die durch die langen Seiten 130 etwa in der Mitte der Kassettenhöhe gehalten ist. An der Ober- und Unterseite des Sammelfaches 138 an den langen Sei­ ten 130 der Sammelkassette 122 ist eine Schiene 136 quer zur zentralen Achse A angeordnet. Jede Schiene 136 nimmt den Rand einer rolloartigen Abdeckung 140 auf, diese ist innerhalb der Schienen 136 zur Bewegung in Freigaberichtung U gelagert. Hierzu dient eine Antriebswelle 142, die mit ihren Enden in den langen Seitenwänden 130 um die Achse R1 drehbar gelagert ist. In Abständen sind auf der Antriebswelle 142 zwei Zahnrä­ der 144 angeordnet, deren Zähne in Gelenkteile der Abdeckung eingreifen.
Gemäß Fig. 10 und 11 sind Mittel zum Bewegen der rolloartigen Abdeckung 140 der Sammelkassette 122 vorgesehen, um den Sam­ melbereich 134 zu verschließen, nachdem die belichteten Blät­ ter der Sammelstation 32 zugeführt wurden und während die Be­ wegungseinrichtung gegen Licht abgeschirmt ist. Diese Mittel sind ein Antriebsmotor 150 am Rahmen 4, der mit einem An­ triebszahnrad 152 am Rahmen 4 verbunden ist, welches um eine Achse Z drehbar ist. Diese liegt bei dem dargestellten Aus­ führungsbeispiel parallel zur zentralen Achse A der Einrich­ tung. Jede Sammelkassette 122 oder jede Förderkassette 124 hat eine Trägerkonstruktion 151 mit einem komplementären an­ getriebenen Zahnrad 154, das mit einer primären angetriebenen Achse 156 starr verbunden ist. Diese Achse 156 ist in der Au­ ßenwand der nächsten langen Seitenwand 130 und in der Kon­ struktion 151 um eine zweite Achse Z′ drehbar gelagert. Auf der primären Achse 156 ist nicht drehbar eine erste Zahn­ scheibe 158 befestigt, die mit der Achse 142 über eine zweite Zahnscheibe 160 und einen Zahnriemen 162 antriebsmäßig gekop­ pelt ist.
Das Antriebszahnrad 152 ist unter der Unterseite 131 der Kas­ sette 122 oder der Förderkassette 124 und des angetriebenen Zahnrades 154 angeordnet und kann automatisch in das ange­ triebene Zahnrad 154 eingreifen, wenn die jeweilige Kassette durch die Öffnung 18 quer zur zentralen Achse A in die Bewe­ gungseinrichtung 2 eingesetzt wird. Die dann miteinander ge­ koppelten Zahnräder 152 und 154 bleiben in Eingriff mit einer federnd betätigten Raste 164, die in eine entsprechende Aus­ sparung 166 der Antriebskonstruktion 151 eingreift (Fig. 11).
Wie Fig. 8 und 9 zeigen, wird die anstelle der Sammelkassette 122 verwendbare Förderkassette 124 in die Bewegungseinrich­ tung 2 in derselben Weise eingesetzt, wie es für die Sammel­ kassette 122 beschrieben wurde, jedoch hat die Förderkassette 124 eine Länge L′, die um einen Betrag größer als die Länge L der Sammelkassette 122 ist, der etwa der Länge einer Verlän­ gerung 170 entspricht. Diese dient zur Verwendung der Förder­ kassette 124 in Verbindung mit einem automatischen Prozessor, der die entwickelten Aufzeichnungsträger M von der Verlänge­ rung 170 auf einen Abschnitt des Förderers in einem licht­ dichten Tunnel bringt. Wie Fig. 3 zeigt, ist die Seitenwand, die der Öffnung 18 gegenüberliegt, mit einem Verschlußkasten 172 versehen, der lichtdicht an der Außenfläche der Seiten­ wand des Gehäuses 8 befestigt ist. Dieser Kasten 172 deckt eine vierte Öffnung 174 in der Seitenwand ab, und hat selbst eine lichtdichte Klappe 176, die bei 178 schwenkbar befestigt ist und vertikal zwischen einer Öffnungs- und einer darge­ stellten Schließstellung bewegt wird. Die Förderkassette 124 hat keine Abdeckung, an ihrer Stelle jedoch mehrere querlie­ gende Leerlaufachsen 180, die über ein System von Tragbändern 184 miteinander gekoppelt sind, welche auf der primären Achse 142 geführt sind. Die primäre Achse 142 wird ähnlich wie an­ hand der Fig. 10 und 11 für die Antriebsmittel 150 beschrie­ ben angetrieben. Transmissionen zwischen der primären Achse 142 und den übrigen leerlaufenden Querachsen 180 laufen über die Tragbänder 184, die auf Rollen 186 geführt sind, welche nicht drehbar mit jeweils einer Achse 142 und 180 verbunden sind. Die Tragbänder 184 selbst bewirken den Transport der Aufzeichnungsträger M aus der Bewegungseinrichtung 2 heraus.
Im Betrieb wird entweder die Sammelkassette 122 oder die För­ derkassette 124 in die Öffnung 18 eingesetzt und dann die Schwenkklappe 24 verschlossen. Wenn die Förderkassette 124 verwendet wird, muß die Klappe 176 erst geöffnet werden, um die Verlängerung 170 der Förderkassette 124 aus der Einrich­ tung 2 herausragen zu lassen. Die Länge L der Sammelkassette 122 beträgt etwa 93 cm, während die Länge L′ der Förderkas­ sette 124 etwa 148 cm beträgt. Die Differenz der Längen L und L′ reicht aus, um das Ende der Förderkassette 124 aus der Einrichtung 2 herauszuführen. Wenn die Förderkassette 124 verwendet wird, ist der Verschlußkasten 172 mit einem Tunnel eines automatischen Prozessors verbunden, um die Lichtabdich­ tung der Maschine zu vervollständigen. Danach beginnt der Plotterbetrieb mit dem Ergebnis, daß der Aufzeichnungsträger M nacheinander von der Vorratsstation 30 abgeführt, belichtet und entwickelt und an der Sammelstation 32 abgelegt wird. Ab­ hängig von der Art der Kassette, d. h. Sammelkassette 122 oder Förderkassette 124, wird die Antriebsvorrichtung 150 entweder kontinuierlich für die Förderkassette 124 oder steuerbar durch die Steuereinheit 29 eingeschaltet, nachdem ein Auf­ zeichnungsvorgang abgeschlossen ist, um das Antriebszahnrad 152 im Gegenuhrzeigersinn zu drehen und dadurch die Antriebs­ zahnräder 144 im Gegenuhrzeigersinn anzutreiben und die Ab­ deckung 140 aus der Stellung unter der Schale 138 in Schließ­ stellung zu bringen.
Vorstehend wurde ein System zum Handhaben von Aufzeichnungs­ trägern in einer lichtdichten Umgebung anhand eines vorzugs­ weisen Ausführungsbeispiels beschrieben. Zahlreiche Abände­ rungen und Weiterbildungen sind ohne Abweichen vom Grundge­ danken der Erfindung möglich. Beispielsweise kann der Abstand zwischen den Saugelementen 60 des flexiblen Hebeschuhs 36 hinsichtlich Anordnung und Größe abhängig von den jeweils verwendeten Aufzeichnungsträgern M geändert werden.

Claims (15)

1. Aufzeichnungsträger-Bewegungseinrichtung mit einem Hebe­ schuh, der von einem Positioniersystem oberhalb eines Vorrats an Aufzeichnungsträgern, der in einem Rahmen ge­ lagert ist, absteht, mit einem in dem Positioniersystem längs einer zentralen Achse bewegbaren Element, das von dem Positioniersystem absteht und mit dem Hebeschuh ver­ bunden ist, mit einem flexiblen Handhabungsblech, das mit dem abstehenden Element über Seitenbetätiger und Verti­ kalbetätiger verbunden ist, wobei der Vertikalbetätiger mit dem Handhabungsblech so verbunden ist, daß es zwi­ schen einer obersten und einer abgesenkten Position be­ wegbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Handhabungs­ blech einander gegenüberliegende Seitenkanten beiderseits der zentralen Achse hat, mit denen die Querbetätiger ver­ bunden sind, daß die Querbetätiger und der Vertikalbetä­ tiger in einem ersten Einschaltzustand das Handhabungs­ blech in eine erste vorgegebene Dimension bringen und in einem zweiten Einschaltzustand das Handhabungsblech in eine zweite vorgegebene Dimension bringt, und daß Halte­ mittel an dem Handhabungsblech zum Festhalten des jewei­ ligen Aufzeichnungsträgers vorgesehen sind.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen ersten und einen zweiten Querbetätiger, die mit dem ab­ stehenden Element und den Seitenkanten des Handhabungs­ blechs schwenkbar verbunden sind.
3. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Haltemittel mehrere Greifelemente sind, die über die Länge des Handhabungsblechs mit Abstand zueinander in Reihen angeordnet sind, und daß die Position eines jeden Greifelements der Position der Seitenkanten eines blatt­ förmigen Aufzeichnungsträgers entspricht.
4. Einrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Haltemittel eine Unterdruckquelle umfassen, die mit den Greifelementen über eine Unterdruckverteilung ver­ bindbar ist, welche Fluid ausgewählten Greifelementen zu­ führt.
5. Einrichtung nach Anspruch 4, gekennzeichnet durch Steuer­ mittel zum Steuern der sequentiellen Betätigung des ersten und des zweiten Querbetätigers und des Vertikalbe­ tätigers derart, daß dieser in eine abgesenkte Position bewegt wird, bevor der zweite Einschaltzustand des ersten und zweiten Querbetätigers erzeugt wird.
6. Vorratskassette für blattförmige Aufzeichnungsträger in gekrümmter Form, gekennzeichnet durch eine erste Stirn­ kappe und eine zweite Stirnkappe, die jeweils durch eine Abdeckplatte und eine Innenlippe und eine Außenlippe ge­ bildet sind, die eine sich zum Inneren der Kassette öff­ nende Schiene mit einem ersten und einem zweiten freien Ende bilden, durch die Verbindung der ersten und der zweiten Stirnkappe miteinander über ein starres Blech, das die Schale der Kassette bildet, durch mindestens eine gekrümmte Auflagefläche der Schale für Aufzeichnungsträ­ ger, und durch eine gewölbte Abdeckung innerhalb der Schienen der ersten und der zweiten Stirnkappe, die voll­ ständig zwischen diesen liegt, und durch an dem ersten und zweiten freien Ende der Stirnkappen vorgesehene Dreh­ mittel, um die die gewölbte Abdeckung herumgezogen wird, um sie von einem Schließzustand zu einem Öffnungszustand zu bewegen.
7. Vorratskassette nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die in den freien Enden einer jeden ersten und zwei­ ten Stirnkappe vorgesehenen Drehmittel mindestens ein An­ triebsrad umfassen, und daß die Antriebsräder beider Stirnkappen miteinander über eine gemeinsame Antriebs­ welle verbunden sind.
8. Vorratskassette nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebswelle die aufeinander ausgerichteten An­ triebszahnräder in jeder Stirnkappe verbindet und ein vorderes Ende hat, das durch ein Kupplungsteil gebildet ist, welches mit einem ihm angepaßten Antriebsteil der Bewegungseinrichtung in Eingriff bringbar ist.
9. Vorratskassette nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Schale Endstücke hat, die die Endkanten des Auf­ zeichnungsträgers in Ausrichtung zueinander bringen, wäh­ rend er in der Vorratskassette liegt.
10. System zum lichtdichten Handhaben eines Vorrats an Auf­ zeichnungsträgern von einer Vorratsstation zu einer Ar­ beitsstation und zu einer Sammelstation, umfassend: eine Bewegungseinrichtung mit einem Rahmen und einem Gehäuse, das eine Vorratsstation und eine Sammelstation an einan­ der gegenüberliegenden Enden des Rahmens einschließt, wo­ bei die Bewegungseinrichtung einen Positionierantrieb hat, der über der Vorratsstation und der Sammelstation angeordnet ist, um Aufzeichnungsträger zwischen der Vor­ ratsstation und der Arbeitsstation zu bewegen, durch eine Vorratskassette mit einer allgemein gebogenen Auflageflä­ che für flexible Aufzeichnungsträger in einem Stapel in gekrümmter Form und mit Mitteln zum wahlweisen Bedecken und Freilegen der Aufzeichnungsträger, eine erste Öffnung in dem Gehäuse der Bewegungseinrichtung zum Aufnehmen der Vorratskassette mit einer lichtdichten Verschlußvorrich­ tung, der ersten Öffnung zugeordnete und am Rahmen gehal­ tene Mittel zum Eingriff mit der Vorratskassette, die die Abdeckmittel nach Schließen der ersten Öffnung zum Frei­ legen der Aufzeichnungsträger bewegen, eine zweite Öff­ nung in dem Gehäuse, die der Sammelstation zugeordnet ist und mit einer Schließvorrichtung zum lichtdichten Ab­ schließen, eine zweite Sammelkassette mit einem Sammelbe­ reich zum Aufnehmen belichteter Aufzeichnungsträger und mit Abdeckmitteln für die Aufzeichnungsträger, und der zweiten Öffnung zugeordnete und an dem Rahmen angeordnete Mittel zum Eingriff mit der Sammelkassette und zum auto­ matischen Bedecken der Kassette mit den Abdeckmitteln nach Schließen der zweiten Öffnung, wobei die Mittel zum Öffnen und Schließen der Vorrats- und der Sammelkassette Antriebsmittel sind, die der Vorratsstation und der Sam­ melstation zugeordnet sind.
11. System nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Sammelkassette einen Förderbereich mit Mitteln zum Transport der Aufzeichnungsträger von dem Förderbereich aus der Bewegungseinrichtung durch eine dritte in dem Ge­ häuse vorgesehene Öffnung hat, wobei die zweite und die dritte Öffnung aufeinander ausgerichtet sind.
12. Sammelkassette zum Sammeln belichteten Materials, das ihr mit einer Bewegungseinrichtung in lichtdichter Umgebung zugeführt wird, mit einer Schale mit einer ersten und ei­ ner zweiten Abmessung, mit einer ersten und zweiten, mit einem der ersten Abmessung entsprechendem Abstand zuein­ ander angeordneten Seitenwand und einer dritten und vier­ ten, mit einem der zweiten Abmessung entsprechendem Ab­ stand zueinander angeordneten Seitenwand, mit Schienen über die Länge der ersten und der zweiten Seitenwand zur Aufnahme der Ränder einer Abdeckung, die in den Schienen der ersten und der zweiten Seitenwand liegt und dabei sich zwischen der dritten und der vierten Seitenwand er­ streckt, um die Schale gegenüber Streulicht abzuschirmen, und mit Antriebsmitteln, die der ersten oder der zweiten Seitenwand zugeordnet und mit den Abdeckmitteln verbunden sind, um diese über die Schale zu bewegen und belichtete Aufzeichnungsträger abzuschirmen.
13. Förderkassette mit einer ersten und einer zweiten vorge­ gebenen Abmessung zur Aufnahme belichteten Materials, mit einer ersten und einer zweiten, mit einem einer ersten Abmessung entsprechenden Abstand zueinander angeordneten Seitenwand, die an ihren beiden Enden mit einer dritten und einer vierten Seitenwand verbunden sind, welche zu­ einander einen einer zweiten Abmessung entsprechenden Ab­ stand haben, durch der ersten und der zweiten Seitenwand zugeordnete Fördermittel zum beweglichen Tragen eines blattförmigen Aufzeichnungsträgers, und durch die Bewe­ gung der Fördermittel längs der Kassette zwischen der dritten und der vierten Seitenwand zum Transport von Auf­ zeichnungsträgern von einer Stelle innerhalb einer Bewe­ gungseinrichtung zu deren Außenseite.
14. Förderkassette nach Anspruch 13, gekennzeichnet durch ei­ ne Verlängerung, die mit der Kassette nahe der vierten Seitenwand verbunden ist, wobei die Fördermittel ein Sy­ stem von Antriebsbändern haben, die auf mehreren Leer­ laufwellen geführt sind, welche in der ersten und der zweiten Seitenwand gelagert sind.
15. Förderkassette nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Fördermittel Antriebsmittel haben, die der ersten oder der zweiten Seitenwand zugeordnet sind und durch ei­ ne externe Antriebsquelle angetrieben sind.
DE4439539A 1993-11-08 1994-11-04 Aufzeichnungsträger-Bewegungseinrichtung Withdrawn DE4439539A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US08/148,584 US5558320A (en) 1993-11-08 1993-11-08 Lifting shoe for media handling and related cassette media holder

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4439539A1 true DE4439539A1 (de) 1995-05-11

Family

ID=22526409

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4439539A Withdrawn DE4439539A1 (de) 1993-11-08 1994-11-04 Aufzeichnungsträger-Bewegungseinrichtung

Country Status (5)

Country Link
US (2) US5558320A (de)
JP (3) JP2614423B2 (de)
DE (1) DE4439539A1 (de)
FR (1) FR2712402B1 (de)
GB (1) GB2283481B (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2309089B (en) * 1993-09-07 1997-11-05 Gerber Systems Corp Apparatus for exposing images on media sheets
US5938187A (en) * 1997-04-18 1999-08-17 Gerber Systems Corporation Media feed apparatus for an imaging device
US6042101A (en) * 1997-06-03 2000-03-28 Gerber Systems Corporation Automated media transport device and method of using the same
EP1338538B1 (de) * 2002-02-16 2004-08-11 Lüscher, Ursula Vorrichtung und Verfahren zur Beladung / Entladung eines Trommelbelichters
EP1360831A1 (de) * 2002-02-16 2003-11-12 Lüscher, Ursula Platten handling system
JP5773857B2 (ja) * 2011-12-12 2015-09-02 日立造船株式会社 鋼板ブロックの製造方法
US9682415B2 (en) * 2014-03-26 2017-06-20 Novelis Inc. De-stacking process for the separation of lubricated aluminum sheets

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1157740A (en) * 1967-10-24 1969-07-09 Eurograph Gmbh Photographic Cassette Loading and Unloading Machine
US4699370A (en) * 1983-09-09 1987-10-13 Dainippon Screen Seizo Kabushiki Kaisha Sheet feeding apparatus for coordinate plotter
US5080343A (en) * 1989-02-14 1992-01-14 Fuji Photo Film Co., Ltd. Sheet film loading apparatus
US5207414A (en) * 1991-02-22 1993-05-04 Gerber Systems Corporation Media handling system for photoplotter and method of use

Family Cites Families (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US971245A (en) * 1909-12-02 1910-09-27 Elton G Brewer Feeder for printing-presses.
US3643571A (en) * 1968-12-19 1972-02-22 Polaroid Corp Photographic film assemblage
FR2135841A5 (de) * 1971-04-30 1972-12-22 Radiologie Cie Gle
US3833251A (en) * 1972-10-06 1974-09-03 Aerovac Corp Longitudinally stiffened flexible lifter for arcuate objects
JPS538418B2 (de) * 1973-11-16 1978-03-28
FR2464211A1 (fr) * 1979-09-04 1981-03-06 Compania Generale Di Radiologi Magasin debiteur de films destine a equiper un changeur de films radiographiques, et changeur equipe d'un tel magasin
US4236798A (en) * 1979-10-15 1980-12-02 Eastman Kodak Company Film pack
DE3104670A1 (de) * 1981-02-10 1982-09-02 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Vorrichtung zum trennen von einzelnen zu einem stapel zusammengefassten blaettern
US4492445A (en) * 1982-11-08 1985-01-08 Polaroid Corporation Photographic film assemblage with means for establishing a gap _between a pair of pressure-applying assemblies
JPS60118538A (ja) * 1983-11-30 1985-06-26 Minolta Camera Co Ltd 感光性フイルムシ−ト収納用カセツトの格納機構
BR8603037A (pt) * 1985-07-25 1987-02-17 Saint Gobain Vitrage Processo e dispositivo para a preensao de uma folha de materia plastica flexivel
US4782504A (en) * 1985-11-23 1988-11-01 Medrad, Inc. Method and apparatus for an improved programmable X-ray film changer
JP2586595B2 (ja) * 1988-09-06 1997-03-05 日本合成ゴム株式会社 重合体組成物
US4895357A (en) * 1989-01-31 1990-01-23 Eastman Kodak Company Lighttight film-delivery box and actuator apparatus therefor
US5064183A (en) * 1989-10-31 1991-11-12 Brother Kogyo Kabushiki Kaisha Suction type sheet feeding device
US5145163A (en) * 1989-11-24 1992-09-08 Medrad, Inc. Film sheet load magazine
JPH04101937A (ja) * 1990-08-18 1992-04-03 Mitsubishi Electric Corp 板状体吸着供給装置
US5249789A (en) * 1990-10-22 1993-10-05 Siemens Aktiengesellschaft Sheet film magazine for a film changer
CA2029804C (en) * 1990-11-13 1996-06-18 Najeeb Ashraf Khalid Motorized sheet film cartridge
DE4142873C2 (de) * 1991-12-23 1995-12-14 Pactec Dresden Gmbh Bandfördereinrichtung
US5276465A (en) * 1992-02-20 1994-01-04 Gerber Systems Corporation Plotter drum
DE4210024A1 (de) * 1992-03-27 1993-09-30 Krause Biagosch Gmbh Vereinzelungsvorrichtung für Druckplatten
US5249787A (en) * 1992-06-01 1993-10-05 Pitney Bowes Inc. Modular document feeder device
US5484139A (en) * 1993-06-01 1996-01-16 Gerber Systems Corporation System for handling curved form media and cassette therefor
US5535997A (en) * 1993-06-10 1996-07-16 Levi Strauss & Co. Fabric piece automatic feeder with suction cup picker and twisted-belt flipper
JP3164742B2 (ja) * 1994-11-09 2001-05-08 株式会社東芝 光走査装置

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1157740A (en) * 1967-10-24 1969-07-09 Eurograph Gmbh Photographic Cassette Loading and Unloading Machine
US4699370A (en) * 1983-09-09 1987-10-13 Dainippon Screen Seizo Kabushiki Kaisha Sheet feeding apparatus for coordinate plotter
US5080343A (en) * 1989-02-14 1992-01-14 Fuji Photo Film Co., Ltd. Sheet film loading apparatus
US5207414A (en) * 1991-02-22 1993-05-04 Gerber Systems Corporation Media handling system for photoplotter and method of use

Also Published As

Publication number Publication date
JP2679968B2 (ja) 1997-11-19
FR2712402B1 (fr) 1997-03-21
US5558320A (en) 1996-09-24
JP2679967B2 (ja) 1997-11-19
GB2283481B (en) 1998-04-22
GB9422142D0 (en) 1994-12-21
US5690327A (en) 1997-11-25
JPH07215504A (ja) 1995-08-15
JPH09188419A (ja) 1997-07-22
FR2712402A1 (fr) 1995-05-19
JP2614423B2 (ja) 1997-05-28
JPH09183521A (ja) 1997-07-15
GB2283481A (en) 1995-05-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2607876C2 (de) Vorrichtung zum automatischen Be- und Entladen von Röntgenfilmkassetten mit Filmplatten
DE60007226T2 (de) Vorrichtung zum Zuführen von Platten
DE4431881C2 (de) Vorrichtung zum Positionieren eines blattförmigen Aufzeichnungsträgers
EP0309874B1 (de) Bearbeitungs- oder Behandlungsgerät für Röntgenaufnahmekassetten mit je einem blattförmigen Aufnahmematerial, vorzugsweise einer phosphorbeschichteten Folie
DE3829931C2 (de) Bahnzuführvorrichtung für eine Wellpappefertigungsvorrichtung
DE4020814C2 (de) Blattransportvorrichtung und deren Verwendung in einem Bildaufzeichnungsgerät
DE3622187A1 (de) Vorlagenzufuehrvorrichtung
DE3109174A1 (de) Ausschleusvorrichtung fuer eine foerderbahn
DE19641260A1 (de) Fotoplotter
DE4439539A1 (de) Aufzeichnungsträger-Bewegungseinrichtung
DE4205595A1 (de) Transportsystem fuer einen fotoplotter
EP3036106A1 (de) Verfahren zum wechseln von druckplatten und druckmaschinen mit einem druckturm und einer vertikalbeweglichen speichereinrichtung
WO2015024681A2 (de) Verfahren zum fördern von druckformen beim druckformwechsel sowie druckmaschine mit einem druckturm und einer vertikalbeweglichen speichereinrichtung
DE4036129C2 (de) Automatische Druckanlage
DE2323168A1 (de) Automatische fuehrungsvorrichtung fuer dokumente
DE4419306C2 (de) Zusatzgerät für einen Fotoplotter zum Bewegen von Aufzeichnungsträgern
DE3716904A1 (de) Blattentnahmevorrichtung
DE2714725C2 (de) Filmfeeder
CH674837A5 (de)
EP0352574B1 (de) Blattfilmnassentwicklungsgerät mit einer dunkelkammerseitigen Eingabe der zu entwickelnden Blattfilme
DE2758980A1 (de) Vorrichtung zum ent- und beladen von kassetten
DE1522859A1 (de) Maschine zum Foerdern belichteter Roentgenfilme zu einer selbsttaetigen Roentgenfilmbehandlungsmaschine
EP1338538B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Beladung / Entladung eines Trommelbelichters
DE4242116A1 (de) Automatisches Papierverarbeitungsverfahren und Drehpresse mit Einzelblattzuführung mit einer automatischen Papierverarbeitungsvorrichtung
DE3828438C2 (de) Automatische Filmeinlegevorrichtung für Blattfilm-Kassetten

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8172 Supplementary division/partition in:

Ref country code: DE

Ref document number: 4447774

Format of ref document f/p: P

8136 Disposal/non-payment of the fee for publication/grant