DE2758980A1 - Vorrichtung zum ent- und beladen von kassetten - Google Patents

Vorrichtung zum ent- und beladen von kassetten

Info

Publication number
DE2758980A1
DE2758980A1 DE19772758980 DE2758980A DE2758980A1 DE 2758980 A1 DE2758980 A1 DE 2758980A1 DE 19772758980 DE19772758980 DE 19772758980 DE 2758980 A DE2758980 A DE 2758980A DE 2758980 A1 DE2758980 A1 DE 2758980A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cassette
opening
housing
loading
cassettes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19772758980
Other languages
English (en)
Inventor
Heinrich Faerber
Juergen Ing Grad Mueller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Agfa Gevaert AG
Original Assignee
Agfa Gevaert AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Agfa Gevaert AG filed Critical Agfa Gevaert AG
Priority to DE19772758980 priority Critical patent/DE2758980A1/de
Priority to US05/971,119 priority patent/US4185200A/en
Priority to GB7900059A priority patent/GB2013627B/en
Publication of DE2758980A1 publication Critical patent/DE2758980A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B17/00Details of cameras or camera bodies; Accessories therefor
    • G03B17/26Holders for containing light sensitive material and adapted to be inserted within the camera
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B42/00Obtaining records using waves other than optical waves; Visualisation of such records by using optical means
    • G03B42/02Obtaining records using waves other than optical waves; Visualisation of such records by using optical means using X-rays
    • G03B42/04Holders for X-ray films
    • G03B42/045Holders for X-ray films apparatus for loading or unloading the holders

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Sheets, Magazines, And Separation Thereof (AREA)

Description

AG FA-G EVAE RT AG
- 3 - CAMERA-WERK MÜNCHEN
»AT·: 4TABTClUUNe
PG 1014/MG 1294
10-pa-hh
Vorrichtung zum Ent- und Beladen von Kassetten
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum nacheinanderfolgenden Ent- und Beladen von Kassetten für einen fotografischen Schichtträger, vorzugsweise für Röntgenfilme, mit einem lichtdicht verschließbaren Gehäuse, in welchem eine Einrichtung zum öffnen der Kassetten, eine Beladeeinrichtung und eine Entladestation mit einem Aufnahmebehälter enthalten sind.
Es ist eine Vorrichtung der eingangs genannten Art bekannt, bei der eine Kassette auf einen Schwenktisch innerhalb des lichtdichten Gehäuses eingegeben und zwischen der Ent- und Beladeeinrichtung verschwenkt werden kann (DT-PS 1 497 446). Sowohl in der Be- als auch in der Entladestation befindet sich jeweils eine öffnungseinrichtung, welche im Zusammenwirken mit der Bewegung des Schwenktisches die Kassetten an der Stirnseite einen Spalt breit öffnen. Eine solche Vorrichtung ist äußerst kompliziert im Aufbau und auch umständlich in der Handhabung. Das öffnen und Verriegeln der Klappe am lichtdichten Gehäuse ist
909827/0465
PG 1014/MG 1294 4 -
zeitraubend. Außerdem ist die Eingabe eines neuen Filmes in den schmalen Öffnungsspalt etwas problematisch, insbesondere was die exakte Positionierung des Filmes innerhalb der Kassette anbelangt.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine Vorichtung der eingangs genannten Art einfacher und sicherer auszubilden, wobei auch die Handhabung erleichtert sein soll.
Diese Aufgabe wird durch die im Kennzeichen des Anspruchs 1 beschriebene Erfindung gelöst.
Mit der Erfindung wird zum einen erreicht, daß nur der Kassettendeckel verschwenkt wird und die Drehklappe selbst den lichtdichten Verschluß gegenüber dem Filmvorrat und den belichteten Filmen im Inneren des Gehäuses bildet. Durch den aufgeschwenkten Kassettendeckel ist auch eine genauere Positionierung des Schichtträgers in der Kassette möglich. Schließlich ist bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung nur ein Öffnungsmechanismus notwendig, wobei das Verschließen der Kassette ebenfalls durch den Schwenktisch erfolgt.
Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen im Zusammenhang mit der Beschreibung eines Ausführungsbeispieles, das anhand einer Figur eingehend erläutert ist. Die einzige Figur zeigt einen Querschnitt durch die erfindungsgemäße Vorrichtung.
909 8 2 7/0465
PG 1014/MG 1294 - 5 -
In der Figur ist mit 1 ein lichtdichtes Gehäuse bezeichnet, an dessen Vorderseite ein Klappdeckel 2 angeordnet ist. Im geschlossenen Zustand schließt der Klappdeckel 2 das Gehäuse 1 lichtdicht ab. Der Raum hinter dem Klappdeckel 2 ist gegenüber dem Inneren des Gehäuses 1 durch eine schräg verlaufende Drehklappe 3 lichtdicht abtrennbar, wobei die Drehklappe 3 einerseits an einer gehäusefesten Achse 4 angelenkt ist und andererseits an gehäusefeste Anschläge 5 lichtdicht angelegt werden kann. Der Abstand zwischen Klappdeckel 2 und Drehklappe 3 beträgt mindestens eine Kassettendicke und die Drehklappe 3 bildet an der Anlenkseite ein Eck 6, derart, daß das Oberteil 7 einer Kassette 9 gerade den Platz zwischen Achse 4 und Außenfläche der Drehklappe 3 einnimmt.
In dem zwischen Klappdeckel 2 und Drehklappe 3 gebildeten Raum befindet sich an der Öffnungsseite der Kassette 9 ein Öffnungsmechanismus 10, durch den die Kassette 9 einerseits geöffnet und das Bodenteil 8 der Kassette festgehalten werden kann.
Ferner befindet sich in dem Gehäuse 1 ein Magazin 11, in welchem ein Paket von unbelichteten Filmen 12 bereitgehalten wird. Vor dem Magazin 11 befindet sich eine Beladeeinrichtung 13, welche im wesentlichen aus Saugköpfen 14 besteht, welche entlang des mit gestrichelten Linien dargestellten Weges 15 bewegbar sind.
Eine Entladestation 16 besteht aus einem einfachen Auffangbehälter 17, der an der Unterseite des Gehäuses 1 angeordnet ist und
PG 1014/MG 1294 - 6 -
durch nicht dargestellte Mittel vor seiner Entnahme aus dem Gehäuse verschließbar ist.
Die Wirkungsweise der anhand der Figur beschriebenen Vorrichtung ist nun folgendermaßen:
Eine einen belichteten Film enthaltende Kassette 9 wird in den kleinen Vorraum hinter dem Klappdeckel 2 eingelegt und der
Klappdeckel verschlossen. Mit dem Verschließen oder durch ein Signal seitens einer Bedienungsperson wird zunächst der Öffnungsmechanismus 10 ausgelöst, der die Kassette 9 öffnet und das Bodenteil 8 an dem Deckel 2 arretiert. Sodann wird der nicht dargestellte Antrieb der Drehklappe 3 in Tätigkeit gesetzt, welche um die Achse 4 aus der Grundstellung A in die unterste Stellung B verdreht wird. Mit der Drehung der Drehklappe 3 wird aufgrund seiner Schwerkraft auch das Oberteil 7 der Kassette 9 und damit auch der Film 12 a mit nach unten bewegt, so lange, bis der Film 12a
von der Innenfläche des Oberteils 7 in den Auffangbehälter 17 herabrutscht. Nach dieser Entladung der Kassette wird der Antrieb der Drehklappe 3 urngedreht, so daß diese wieder nach oben geschwenkt wird. Etwa auf halbem Wege wird der Antrieb in der Stellung C der Drehklappe 3 gestoppt und die Beladeeinrichtung in Tätigkeit gesetzt. Diese hat inzwischen aus dem Magazin 11 das oberste Filmblatt 12 b angesaugt und auf dem Weg 15 in die Beladestellung transportiert. Die Bewegung der Drehklappe 3
setzt sich fort und sobald das Filmblatt 12 b im Knick zwischen Oberteil 7 und Bodenteil 8 der Kassette 9 aufsteht, endet die
3.09827/Ό4 65
PG 1014/MG 1294
Saugwirkung und die Saugköpfe 14 heben ab.
Selbstverständlich ist beim Beladevorgang durch geeignetes Takten auch eine kontinuierliche Aufwärtsbewegung der Drehklappe 3 möglich. Ebenso kann jeder andere geeignete Führungsweg für die Saugköpfe 14 gewählt werden, um nur eine exakte Positionierung der Filmblätter 12 b zu erreichen.
Sobald die Drehklappe 3 ihre Ausgangsstellung A erreicht, wird der Öffnungsmechanismus 10 abgeschaltet, so daß das Oberteil 7 sich mit dem Bodenteil 8 schließend vereint. Damit kann auch der Deckel 2 wieder geöffnet und eine neu beladene Kassette aus der Vorrichtung entnommen werden.
9&9827/0465
Leerseite

Claims (5)

ΑΘ F A- G EVA ERTA(^ 58980 LEVERKUSEN CAMERA-WERK MÜNCHEN ■>ΛΤΒΝΥΛΒΤΕΗ.υΝβ PG 1014/MG 1294 10-pa-hh Patentansprüche
1. Vorrichtung zum nacheinanderfolgenden Ent- und Beladen von Kassetten für einen fotografischen Schichtträger, vorzugsweise für Röntgenfilme, mit einem lichtdicht verschließbaren Gehäuse, in welchem eine Einrichtung zum öffnen der Kassetten, eine Beladeeinrichtung und eine Entladestation mit einem Aufnahmebehälter enthalten sind, dadurch gekennzeichnet, daß eine Drehklappe (3) in einer Stellung das Gehäuseinnere in einen Eingaberaum und einen Behandlungsraum lichtdicht abtrennt, sich die Einrichtung zum öffnen (10) der Kassetten (9) in dem Eingaberaum befindet und die Drehklappe (3) bei ihrer Drehbewegung das Oberteil (7) einer geöffneten Kassette (9) zur Entladestation (16) und Beladeeinrichtung (13) führt.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in der Einrichtung zum Offnen (10) der Kassetten .(9) Mittel vorgesehen sind, welche nach dem öffnen einer Kassette
90382770^65
PG 1014/MG 1294
(9) das Bodenteil (8) einer Kassette festhalten.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (1) durch einen Klappdeckel (2) lichtdicht verschließbar ist, welcher die äußere Begrenzung des Eingaberaumes darstellt.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehklappe (3) in eine Stellung (B) verdreht werden kann, in der der Schichtträger (12 a) aufgrund seiner Schwerkraft in den Aufnahmebehälter (17) der Entladestation (16) rutscht.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Beladeeinrichtung (13) entlang eines Weges (15) bewegbare Saugarme (14) aufweist, welche ein Schichtträger-Blatt (12 b) von einem Schichtträger-Stapel (12) auf die Innenfläche des Oberteiles (7) der Kassette (9) legt.
Hierzu 1 Blatt Zeichnung
9 0 9 B ;? Ί ! 0 Λ 6 S
DE19772758980 1977-12-30 1977-12-30 Vorrichtung zum ent- und beladen von kassetten Withdrawn DE2758980A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772758980 DE2758980A1 (de) 1977-12-30 1977-12-30 Vorrichtung zum ent- und beladen von kassetten
US05/971,119 US4185200A (en) 1977-12-30 1978-12-19 Apparatus for loading and unloading cassettes for X-ray films
GB7900059A GB2013627B (en) 1977-12-30 1979-01-02 Apparatus for sequentially unloading cassettes containg photographic material

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772758980 DE2758980A1 (de) 1977-12-30 1977-12-30 Vorrichtung zum ent- und beladen von kassetten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2758980A1 true DE2758980A1 (de) 1979-07-05

Family

ID=6027771

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772758980 Withdrawn DE2758980A1 (de) 1977-12-30 1977-12-30 Vorrichtung zum ent- und beladen von kassetten

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4185200A (de)
DE (1) DE2758980A1 (de)
GB (1) GB2013627B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3306720A1 (de) * 1982-02-27 1983-09-08 Konishiroku Photo Industry Co., Ltd., Tokyo Automtische filmeinlegevorrichtung
EP0198625A2 (de) * 1985-04-02 1986-10-22 Kodak Medical Ltd. Vorrichtung für das automatische Wechseln von Röntgenfilmen

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4307690A (en) * 1980-06-05 1981-12-29 Rockwell International Corporation Electronic, variable speed engine governor
US4514958A (en) * 1982-11-24 1985-05-07 E. I. Du Pont De Nemours And Company Automatic X-ray film cassette unloader and reloader
DE3302112C2 (de) * 1983-01-22 1984-11-22 Ilsemann, Heino, 2800 Bremen Vorichtung zum Einbringen von Bandkassetten oder dergleichen und Beilagen in Klappboxen
US4777548A (en) * 1986-12-08 1988-10-11 Hewlett-Packard Company Access door for tape drive housing

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3828195A (en) * 1969-12-04 1974-08-06 Picker Corp Cassette unloader

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3306720A1 (de) * 1982-02-27 1983-09-08 Konishiroku Photo Industry Co., Ltd., Tokyo Automtische filmeinlegevorrichtung
EP0198625A2 (de) * 1985-04-02 1986-10-22 Kodak Medical Ltd. Vorrichtung für das automatische Wechseln von Röntgenfilmen
EP0198625A3 (en) * 1985-04-02 1987-12-16 Nagase Medical Supply Company Limited Apparatus for automatically changing x-ray films

Also Published As

Publication number Publication date
GB2013627A (en) 1979-08-15
US4185200A (en) 1980-01-22
GB2013627B (en) 1982-01-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3610659C1 (de) Roentgenblattfilmkassettenent- und -beladegeraet
EP0309874B1 (de) Bearbeitungs- oder Behandlungsgerät für Röntgenaufnahmekassetten mit je einem blattförmigen Aufnahmematerial, vorzugsweise einer phosphorbeschichteten Folie
DE2404588A1 (de) Einrichtung zum einfuellen von filmplatten in eine roentgenfilmkassette
DE2949344A1 (de) Kassette fuer flexible blaetter
DE3031690A1 (de) Bandkassetten-ladevorrichtung in einem magnetband-aufzeichnungsgeraet und/oder -wiedergabegeraet.
DE2355633A1 (de) Fotografische vorrichtung
DE2014810A1 (de) Röntgenkassette
DE3546199A1 (de) Filmzufuehrvorrichtung
DE2758980A1 (de) Vorrichtung zum ent- und beladen von kassetten
DE2655462A1 (de) Behandlungsvorrichtung fuer grossformatige selbstentwicklerfilmeinheiten
DE2335453A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur entnahme des films aus einer filmkassette
DE2845077A1 (de) Vorrichtung zum eingeben von blaettern in eine entwicklungsmaschine
DE2215489A1 (de) Fotoautomat
DE4439539A1 (de) Aufzeichnungsträger-Bewegungseinrichtung
DE2529224A1 (de) Vorrichtung zum automatischen entriegeln und oeffnen von radiographischen filmkassetten
DE2652397A1 (de) Vorrichtung zum automatischen entriegeln und oeffnen von roentgenfilmkassetten
DE2714725A1 (de) Filmfeeder
DE3432077C2 (de) Blattfilmverarbeitungsgerät für belichteten Blattfilm
DE1182951B (de) Vorrichtung zum Entladen und Beladen von Filmkassetten
DE2544818A1 (de) Filmeinlege- und entnahmevorrichtung in verbindung mit microfiche- aufnahmekameras
DE3736279C2 (de)
DE4012208C1 (en) Printing plate exposure system - incorporates spring mechanism on suction frame
DE4430688C1 (de) Verarbeitungsgerät für Röntgenfilmblätter
DE3828438C2 (de) Automatische Filmeinlegevorrichtung für Blattfilm-Kassetten
DE3219737A1 (de) Vorrichtung zum laden von filmkassetten

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination