DE3736279C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3736279C2
DE3736279C2 DE19873736279 DE3736279A DE3736279C2 DE 3736279 C2 DE3736279 C2 DE 3736279C2 DE 19873736279 DE19873736279 DE 19873736279 DE 3736279 A DE3736279 A DE 3736279A DE 3736279 C2 DE3736279 C2 DE 3736279C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cassette
sheet film
holder
sheet
cassette holder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19873736279
Other languages
English (en)
Other versions
DE3736279A1 (de
Inventor
Gerhard 7302 Ostfildern De Braeuning
Gert Dipl.-Ing. 7057 Winnenden De Scheufler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kodak GmbH
Original Assignee
Kodak GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kodak GmbH filed Critical Kodak GmbH
Priority to DE19873736279 priority Critical patent/DE3736279A1/de
Publication of DE3736279A1 publication Critical patent/DE3736279A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3736279C2 publication Critical patent/DE3736279C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B42/00Obtaining records using waves other than optical waves; Visualisation of such records by using optical means
    • G03B42/02Obtaining records using waves other than optical waves; Visualisation of such records by using optical means using X-rays
    • G03B42/04Holders for X-ray films
    • G03B42/045Holders for X-ray films apparatus for loading or unloading the holders

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Sheets, Magazines, And Separation Thereof (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum automatischen Einlegen bzw. Entnehmen eines Blattfilms in eine bzw. aus einer Blattfilm- Kassette mit zwei durch ein Scharnier verbundenen Kassettenhälften, mit mehreren übereinander angeordneten Blattfilm-Vorratsmagazinen und mit einer zwischen einem angewählten Vorratsmagazin und einer Kassetten- Lade- und -Entladestation bewegbaren Blattfilm-Übergabevorrichtung.
Bei einer durch die EP-A 00 52 159 bekanntgewordenen Vorrichtung dieser Art ist eine vertikal und horizontal bewegbare Saugleiste vorgesehen, die vertikal auf die Höhe des angewählten Vorratsmagazins fahrbar ist und durch eine horizontale Bewegung einen Blattfilm aus einem Vorratsmagazin entnimmt. Der entnommene Blattfilm wird einer in Verlängerung der Vorratsmagazine und parallel zur Blattebene der bevorrateten Blattfilme sowie etwa in Höhe des untersten Vorratsmagazins angeordneten Blattfilm-Kassette zugeführt. Diese bekannte Vorrichtung erfordert einen erheblichen Raumbedarf, wenn die Eingabeöffnung für die Kassette in einer bedienungsgünstigen Arbeitshöhe angeordnet wird, da die Vorratsmagazine oberhalb der mit der Eingabeöffnung fluchtenden Kassetten- Ladestation angeordnet sind. Durch die Anordnung der Kassetten-Ladestation unterhalb der Vorratsmagazine wird auch eine durch lange Förderwege bedingte lange Zeit für den Ladevorgang benötigt, die noch zusätzlich dadurch verlängert wird, daß der Kassettendeckel jedesmal um 90° geöffnet werden muß, damit die Blattfilmentnahme vorgenommen werden kann.
Durch die EP-A 01 10 292 ist eine Kassetten-Ladevorrichtung bekannt, deren Vorratsmagazine vertikal stehend nebeneinander angeordnet sind, mit der Entnahmeseite nach unten weisend. Die Blattfilme fallen durch Schwerkraft aus den Vorratsmagazinen in einen verschiebbaren Filmhalter, der zur Übergabe eines Blattfilms in eine Kassette dient. Durch die stehende Anordnung der Vorratsmagazine und den darunter angeordneten Filmhalter erfordert diese bekannte Vorrichtung ebenfalls einen großen Raumbedarf. Außerdem können die Blattfilme während des durch Schwerkraft erfolgenden Herabfallens in den Filmhalter Kratzer, Druckstellen und dergleichen bekommen, die eine Bildbeurteilung beeinträchtigen können.
Es ist die Aufgabe der Erfindung, eine Vorrichtung der gattungsgemäßen Art dahingehend auszugestalten, daß bei filmschonender Arbeitsweise neben kurzen Betätigungszeiten für die Blattfilmhandhabung eine kompakte, wenig Raumbedarf erfordernde Geräteform erreicht wird.
Erfindungsgemäß wird dies dadurch erreicht, daß die geschlossene, in der Lade- und Entladestation positionierte Blattfilm-Kassette unmittelbar vor den Entnahmeseiten der Blattfilm-Vorratsmagazine angeordnet eine zur Filmebene der bevorrateten Blattfilme geneigte, mit dem aufschwenkbaren Bereich auf die Entnahmeseiten der Blattfilm-Vorratsmagazine hinweisende Schräglage einnimmt, wobei das Scharnier der Blattfilm-Kassette unten liegend sowohl parallel zur Filmebene der bevorrateten Blattfilme als auch parallel zu den Entnahmeseiten der Blattfilm-Vorratsmagazine positioniert ist, daß die Blattfilm-Kassette in einem die Kassetten-Ladestation bildenden, die gleiche Schräglage wie die Blattfilm-Kassette einnehmenden Kassettenhalter mit einem ortsfesten Oberteil und einem daran schwenkbar angelenkten, zu den Vorratsmagazinen hin öffenbaren Unterteil angeordnet ist, daß die den Kassettendeckel bildende Kassettenhälfte am Oberteil ortsfest festgehalten wird und daß die andere Kassettenhälfte von dem Unterteil in die Offenlage bewegbar ist.
Durch die erfindungsgemäße Anordnung und Ausbildung der Kassetten- Ladestation wird erreicht, daß sowohl zur Entnahme eines belichteten Filmes als auch zur Eingabe eines unbelichteten Filmes in filmschonender Weise nur kurze Förderwege zurückzulegen sind und damit vorteilhafte kurze Betätigungszeiten für das Laden und Entladen einer Blattfilm-Kassette erreicht werden.
In vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung wird hierzu der Kassettenhalter zur Blattfilmentnahme nur um den für den Zugriff einer Blattfilm- Entnahmevorrichtung erforderlichen Winkelbetrag geöffnet, wodurch eine kurze Blattfilm-Entnahmezeit erreicht wird.
In vorteilhafter Weise wird die Kassette zum Laden mit einem neuen Blattfilm nur so weit aufgeschwenkt, bis das Kassettenunterteil auf das angewählte Vorratsmagazin gerichtet ist. Hierdurch wird, insbesondere wenn die oberen Vorratsmagazine mit den am häufigsten zu verarbeitenden Filmformaten bestückt sind, eine kurze Öffnungszeit der Kassette und damit eine insgesamt kurze Blattfilm-Beladezeit erreicht.
In vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung sind an dem Ober- bzw. Unterteil des Kassettenhalters in den Bewegungsweg der Kassette hinein federnd beaufschlagte Anschläge und Blasrohre angeordnet, von denen diejenigen, entsprechend der Kassettengröße nicht benötigten Anschläge bzw. Blasrohre von der Kassette in das Ober- bzw. Unterteil versenkt werden. Die Blasrohre sind so ausgebildet, daß sie in der versenkten Nichtgebrauchslage die Luftzufuhr zu den unwirksamen Blasrohren verschließen.
An dem ortsfesten Oberteil des Kassettenhalters ist ein in Öffnungsrichtung des Kassettenverschlusses motorisch bewegbarer Öffner angeordnet, der mit einem keilförmig ausgebildeten Öffner und einer Druckrolle an dem Kassettenverschluß bzw. der Kassette angreift.
In vorteilhafter Ausgestaltung weist die Erfindung eine Kassetten-Einlegevorrichtung auf, die in einer Ebene mit dem Kassettenhalter und neben diesem angeordnet ist. In zweckmäßiger Weise ist oberhalb der Vorratsmagazine ein Transportband angeordnet, das einen entnommenen, belichteten Blattfilm an ein Filmentwicklungsgerät übergibt.
In einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung erfolgt die Kassetteneingabe und -ausgabe über einen oberhalb des Kassettenhalters angeordneten Einschubschacht, der in einer Ebene mit dem Kassettenhalter angeordnet ist.
In vorteilhafter Ausgestaltung der Weiterbildung ist an dem Oberteil des Kassettenhalters ein in der Einschubrichtung der Kassette hin- und herbewegbarer Zahnriemen angeordnet, der einen in den Bewegungsweg der Kassette ragenden Vor­ sprung aufweist.
Weitere Merkmale und Vorteile sind der Beschreibung von in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen der Erfin­ dung und den Unteransprüchen zu entnehmen. Die Zeichnung zeigt jeweils in schematischer Darstellung in der
Fig. 1 die Vorrichtung in einer Teil-Seitenansicht im Schnitt;
Fig. 2 eine Teildarstellung der Vorrichtung gemäß Fig. 1 in einer Schrägansicht;
Fig. 3 eine Darstellung der Kassetten-Ladestation gemäß Fig. 1 in einer Schrägansicht;
Fig. 4 einen vergrößerten Ausschnitt der Vorrichtung gemäß Fig. 3;
Fig. 5 einen weiteren vergrößerten Ausschnitt der Vor­ richtung gemäß Fig. 3;
Fig. 6 eine Blasrohr-Darstellung gemäß Fig. 5 und
Fig. 7 ein weiteres Ausführungsbeispiel in einer Seiten­ ansicht im Schnitt.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung dient zum Entladen und Be­ laden von Kassetten 20 mit Röntgenblattfilm. Die verwendete Kassette 20 bekannter Art (siehe insbesondere Fig. 3) be­ steht aus zwei durch ein Scharnier verbundene Kassettenhälf­ ten, die in ihrer Schließlage durch eine schwenkbare, in Schließrichtung federbeaufschlagte Verriegelungsleiste 20b verriegelt wird.
In einem lichtdichten Gehäuse 1 sind mehrere (beispielsweise acht) Vorratsmagazine 2 horizontal liegend übereinander angeordnet, die im Blattfilm-Entnahmebereich 2b mit einem schwenkbar angelenkten und durch Eigengewicht schließenden Deckel 2a versehen sind. Jeder der Deckel 2a ist mit einem seitlich vorstehenden nicht dargestellten Vorsprung verse­ hen, der in den Bewegungsweg einer Deckelöffnungsvorrich­ tung 29, 29a gemäß Fig. 2 ragt.
In einem Vorratsmagazin 2 sind eine Anzahl von Röntgenblatt­ filmen gleichen Formats gestapelt. In den acht Vorratsmaga­ zinen 2 befinden sich unterschiedliche Blattfilm-Formate. In Abhängigkeit von der Verarbeitungshäufigkeit können auch mehrere der Vorratsmagazine 2 mit dem gleichen Blattfilm- Format bestückt sein.
Jeder Entnahmeposition eines Vorratsmagazins 2 ist eine Kodierung zugeordnet, die das in den Vorratsmagazinen 2 jeweils befindliche Blattfilmformat angibt und einer Steuerungsvorrichtung mitteilt.
Die Blattfilme sind innerhalb der Vorratsmagazine 2 durch nicht dargestellte Mittel zur Entnahmeseite 2b hin sowie mittenorientiert ausgerichtet.
Die Vorratsmagazine 2 sind durch eine um ein Scharnier 28 schwenkbare Tür 27 (siehe Fig. 2) an der Vorderseite des Gerätes zugänglich und werden beim Einschieben bis zu einem nicht näher dargestellten stirnseitigen Anschlag bewegt und in der erreichten Lage durch eine nicht dargestellte rück­ wärtige Raststufe fixiert. In der eingeschobenen Stellung wird durch nicht dargestellte Mittel bekannter Art eine vorratsmagazinseitige Deckelverriegelung entriegelt.
Die Deckel-Öffnungsvorrichtung besteht aus einem vertikal bewegbaren Schieber 29 mit Vorsprüngen 29a, der sich über sämtliche Vorratsmagazine 2 erstreckt. In den Bewegungsweg der Vorsprünge 29a ragen die seitlich vorstehenden, nicht dargestellten Vorsprünge der Deckel 2a. Der Schieber 29 wird über eine von einem Motor 31 angetriebene Exzenter­ scheibe 30 vertikal bewegt, die in eine Aussparung 29c des Schiebers 29 eingreift.
Der Schieber 29, der gleichzeitig alle Deckel 2a der Vorrats­ magazine 2 betätigt, dient gleichzeitig als Türverriegeler, indem er beim Öffnen der Deckel 2a mit einem Hakenteil 29b eine Nase 27a der Tür 27 hintergreift und dadurch deren Öff­ nen verhindert, solange die Deckel 2a der Vorratsmagazine 2 geöffnet sind.
Um einerseits die Vorratsmagazine 2 so dicht wie möglich beieinander anordnen zu können und andererseits das Öffnen der Deckel 2a zu ermöglichen sind die Vorratsmagazine 2 wie in den Fig. 1 und 2 dargestellt paarweise versetzt angeord­ net und mit einem Zwischenraum zwischen je zwei Vorratsma­ gazinen 2 versehen.
Direkt über dem obersten Vorratsmagazin 2 ist ein Transport­ band 39 angeordnet, das zum geradlinigen Ausgeben eines ent­ nommenen Blattfilms an ein in Pfeilrichtung "D" unmittelbar lichtdicht nachgestaltetes Filmentwicklungsgerät bekannter, nicht dargestellter Art dient.
Wie insbesondere die Fig. 1 zeigt ist vor den Entnahmeseiten 2b der Vorratsmagazine 2 ein schräg angeordneter, zu den Vorratsmagazinen 2 hin sich öffnender Kassettenhalter 3 an­ geordnet, der ein ortsfestes Oberteil 4 und ein an diesem um ein Lager 9 schwenkbar angelenktes Unterteil 5 aufweist.
Das Oberteil 4 und das Unterteil 5 bilden im geschlossenen Zustand gemäß Fig. 1 einen U-förmigen Kanal, in den eine Kassette 20 mit ihrem Scharnier unten liegend in Pfeilrich­ tung "A" (Fig. 3) einschiebbar ist.
Die Kassette 20 wird in dem Kassettenhalter 3 in einer sol­ chen vertikalen Lage positioniert, daß das Kassettenschar­ nier etwa auf halber Höhe der Vorratsmagazine 2 angeordnet ist.
Wie insbesondere aus der Darstellung gemäß Fig. 3 zu ent­ nehmen ist, sind an dem Unterteil 5 Anschläge 14 bis 17 angeordnet. Entsprechende Anschläge 40, 41 (nur teilweise dargestellt) sind am Oberteil 4 angeordnet, siehe Fig. 1. Die Anschläge 14 bis 17 bzw. 40 und 41 sind entgegen Feder­ kraft in das Oberteil 4 bzw. Unterteil 5 versenkbar ausge­ bildet. An den der Einschubrichtung "A" zugewandten Enden sind die Anschläge 14 bis 17, 40 und 41 mit Schrägflächen 17a gemäß Fig. 4 versehen, über die die im Einschubweg lie­ genden, nicht benötigten Anschläge von der eingeschobenen Kassette 20 in deren Versenkung weggedrückt werden.
Die außerhalb des Einschubweges der Kassette 20 liegenden Anschläge, beispielsweise die Anschlagreihe 14 und 15 und die gegenüberliegend zugeordnete Anschlagreihe 40 dienen dazu, die Kassette 20 beim Entriegeln und Aufschwenken an dem Oberteil 4 bzw. dem Unterteil 5 zu fixieren. Die Anzahl der Anschlagreihen, von denen der Übersichtlichkeit wegen nur zwei dargestellt sind, ist den zur Bearbeitung gelan­ genden Kassettengrößen angepaßt.
An dem Unterteil 5 ist eine aus der Fig. 3 ersichtliche Kassetten-Zentriervorrichtung angeordnet, die aus einem im Unterteil 5 geführten Schieber 23 mit einer Anschlagleiste 23a besteht, die über ein in eine Verzahnung des Schiebers 23 eingreifendes Zahnrad 24 von einem nicht dargestellten Motor hin- und herbewegt werden. Die Kassetten-Zentriervor­ richtung 23, 23a, 24 dient zum mittenorientierten Ausrich­ ten einer Kassette 20 gegenüber den in den Vorratsmagazinen 2 mittenorientiert ausgerichteten Blattfilmen.
Das Unterteil 5 weist eine kreisbogenförmige Zahnstange 10 auf, in die zum Schwenken des Unterteils 5 ein von einem Motor 12 angetriebenes Zahnrad 11 eingreift.
In einer Reihe mit den Anschlägen 14, 15 bzw. 16, 17 sind im Unterteil 5 Blasrohre 18 und 42 bzw. 19 und 43 angeord­ net. Gleichartige Blasrohre sind auch im Oberteil 4 (nicht dargestellt) angeordnet. Die Anzahl der Blasrohre 18, 42 bzw. 19, 43 richtet sich ebenfalls nach der Anzahl der zur Bearbeitung gelangenden Kassettengrößen. Die Blasrohre 18, 19, 42, 43 sind federbeaufschlagt schwenkbar gelagert und dienen zum Ablösen eines an einer Kassettenhälfte haftenden Blattfilms. Die jeweils nicht benötigten Blasrohre, bei­ spielsweise 19, 43 (siehe Fig. 5) werden von der eingescho­ benen Kassette 20 in das Unterteil 5 bzw. das Oberteil 4 eingeschwenkt. Wie die Fig. 6 in Verbindung mit dem Blasrohr 18 zeigt, sind die Blasrohre an einem Hohllager 18a schwenk­ bar gelagert und öffnen bzw. schließen je nach Stellung des Blasrohres 18 eine Öffnung 18b für die Luftzufuhr derart, daß diese in der nicht wirksamen eingeschwenkten Stellung der Blasrohre 19 gemäß Fig. 5 geschlossen ist.
Zum Erleichtern der Einschubbewegung der Kassette 20 sind am Oberteil 4 und am Unterteil 5 frei drehende Rollen 21 und 22 angeordnet.
Am Oberteil 4 ist ferner ein in Pfeilrichtung "E" bewegli­ cher Betätiger 6 verschiebbar gelagert, der über eine Verzah­ nung 6a mit einem von einem Motor 8 angetriebenen Zahnrad 7 in Eingriff steht. Der Betätiger 6 ist durch eine Aussparung 4a hindurchreichend derart dem Bereich der Verriegelungs­ leiste 20b der Kassette 20 zugeordnet, daß ein keilförmiger Öffner 6b des Betätigers 6 in eine Griffmulde 20a der Kas­ sette 20 hineinbewegbar ist, um die Verriegelungleiste 20b zu untergreifen. Am Betätiger 6 ist außerdem eine frei dre­ hende Rolle 13 gelagert, die in noch zu beschreibender Weise zum Schließen (Zudrücken) der Kassette 20 dient.
In einer Ebene mit der Innenfläche des in Schließlage be­ findlichen Unterteils 5 des Kassettenhalters 3 ist eine in der Einschubrichtung "A" seitlich zu diesem positionierte Auflagefläche 25a einer Einlegevorrichtung 25 angeordnet, auf die eine zu bearbeitende Kassette 20 aufgelegt und in den Kassettenhalter 3 eingeschoben werden kann. Die Einlege­ vorrichtung 25 ist in einer bedienungsfreundlichen Arbeits­ höhe angeordnet. Frei drehende Rollen 26 an der Auflageflä­ che 25a erleichtern das Einschieben der Kassette 20. An der Einlegevorrichtung 25 wird durch nicht dargestellte Mittel bekannter Art (Sensoren) die Größe (Blattfilmformat) der aufgelegten Kassette 20 ermittelt und der Steuerungsvor­ richtung mitgeteilt.
Die Blattfilm-Entnahme aus einem Vorratsmagazin 2 und die Übergabe an die Kassette 20 erfolgt mittels einer seitlich von den Vorratsmagazinen 2 angeordneten Blattfilm-Übergabe­ vorrichtung 32 bis 38 gemäß Fig. 2. Diese weist ortsfest gelagerte Führungsstangen 32 und 33 auf, an denen ein Füh­ rungsteil 34 verschiebbar gelagert ist. Die Bewegung des Führungsteils 34 erfolgt durch einen Motor 37 mit einem Zahnrad, das in eine Verzahnung 33a der Führungsstange 33 eingreift.
An dem Führungsteil 34 ist ein vertikal schwenkbar gelager­ ter Arm 35 angeordnet, an dessen freiem Ende eine Saugleiste 36 mit nicht dargestellten Saugern bekannter Art angeordnet ist. Der Arm 35 mit der Saugleiste 36 wird von einem Motor 37 verschwenkt. Die Saugleiste 36 mit den Saugern sind in bekannter Weise mit einer nicht dargestellten Vakuumpumpe verbunden, welche die Sauger mit einem Unterdruck beauf­ schlagt.
Die Blattentnahme aus der Kassette 20 und die Übergabe an das Transportband 39 (siehe Fig. 1) erfolgt mit einer auf der gegenüberliegenden Seite der Vorratsmagazine 2 angeord­ neten, nicht dargestellten Vorrichtung, beispielsweise gemäß Fig. 2.
Unterhalb der Vorratsmagazine 2 und/oder des Kassettenhal­ ters 3 ist die nicht dargestellte Steuerungsvorrichtung des Geräts angeordnet. Die schaltungs- und steuerungstechnischen Maßnahmen zum automatischen Funktionsablauf der Ent- und Beladevorrichtung sind nicht Gegenstand der vorliegenden Anmeldung. Sie können mit bekannten Mitteln je nach Zweck­ mäßigkeit ausgeführt werden.
Die Wirkungsweise der Vorrichtung gemäß Fig. 1 bis 6 ist folgende:
Der Kassettenhalter 3 nimmt die in Fig. 1 dargestellte geschlossene Ausgangsstellung ein, während die Saugleiste 36 in einer mittleren Stellung vor den Entnahmeseiten 2b der Vorratsmagazine 2 steht.
Die zu ent- bzw. beladende Kassette 20 wird gemäß Fig. 3 mit der Verriegelungsleiste 20b nach oben weisend auf die Auflagefläche 25a der Einlegevorrichtung 25 gelegt und in Pfeilrichtung "A" in den Kassettenhalter 3 hineingeschoben.
Nach Maßgabe der an der Einlegevorrichtung 25 vorgenommenen Ermittlung der Größe (Blattfilmformat) der aufgelegten Kas­ sette 20 wird die Anschlagleiste 23a des Kassettenhalters 3 in eine Position bewegt, in der die eingeschobene Kassette 20 mittenorientiert positioniert ist.
Mit dem Feststellen des Blattfilmformats wird auch die Blattfilm-Übergabevorrichtung 34 bis 38 aktiviert und in eine Bereitschaftsstellung gebracht, indem deren Saugleiste 36 auf die Höhe desjenigen Vorratsmagazins 2 geschwenkt wird, in dem das benötigte (gemessene) Blattfilmformat bevorratet ist.
Beim Einschieben der Kassette 20 in den Kassettenhalter 3 werden in Abhängigkeit von der Kassettengröße die im Bewe­ gungsweg der Kassette 20 angeordneten, nicht benötigten Anschläge und Blasrohre, beispielsweise 16, 17, 41 bzw. 19, 43, von der Kassette 20 zur Seite gedrückt, während die außerhalb des Bewegungswegs der Kassette 20 liegenden An­ schläge und Blasrohre, beispielsweise 14, 15, 40 bzw. 18, 42, in ihrer wirksamen Stellung verbleiben.
Wenn die Kassette 20 im Kassettenhalter 3 mittenorientiert positioniert ist, wird der Betätiger 6 zum Öffnen der Kas­ sette 20 in Pfeilrichtung "E" in Gang gesetzt. Dieser bewegt den keilförmigen Öffner 6b (Fig. 3) unter die Verriegelungs­ leiste 20b der Kassette 20 und verschwenkt diese, wodurch die Kassette 20 entriegelt wird und geöffnet werden kann.
Der Betätiger 6 drückt die Kassette 20 gegen die Anschläge, beispielsweise 40 (siehe Fig. 1), und hält den Kassetten­ deckel am Oberteil 4 fest wenn die Kassette 20 geöffnet wird. Die Anschläge 14, 15 am Unterteil 5 fixieren die Lage des Kassettenunterteils am Unterteil 5 des Kassettenhalters 3, damit dieses beim Öffnen der Kassette 20 nicht abrutschen kann.
Durch Verschwenken des Unterteils 5 in Pfeilrichtung "B" wird die Kassette 20 zunächst nur um den zur Blattentnahme erforderlichen Winkelbetrag geöffnet und der belichtete Blattfilm durch die nicht näher dargestellte Blattentnahme­ vorrichtung 44 entnommen und auf das Transportband 39 auf­ gelegt. Vor dem Blattentnahmevorgang wird über die hochste­ henden Blasrohre, beispielsweise 18 und 42, ein Luftstrahl auf die Blattfilm-Vorderkante gerichtet, um einen eventuell am Kassettendeckel bzw. am Kassettenunterteil haftenden Blattfilm abzulösen. Das Transportband 39 übergibt den ent­ nommenen, belichteten Blattfilm geradlinig an das in Pfeil­ richtung "D" nachgeschaltete Filmentwicklungsgerät.
Sobald der belichtete Blattfilm der Kassette 20 entnommen wurde, schwenkt das Unterteil 5 des Kassettenhalters 3 in eine auf das das benötigte Blattfilmformat enthaltende Vorratsmagazin 2 gerichtete Offenlage. Die dort bereits in Bereitschaftsstellung befindliche Blattfilm-Übergabevor­ richtung 34 bis 38 entnimmt dem Vorratsmagazin 2 mittels der mit Unterdruck beaufschlagten Saugleiste 36 einen Blatt­ film, bewegt sich in Pfeilrichtung "C" und legt diesen in das Kassettenunterteil ein. Die Saugleiste 36, die an dem Arm 35 starr befestigt ist, führt beim Schwenken des Armes 35 in bezug auf die Blattfilmebene der Vorratsmagazine 2 eine Kippbewegung durch, wodurch der von der Saugleiste 36 erfaß­ te Blattfilm etwas aus der Blattfilmebene abgewinkelt und dadurch von dem darunterliegenden Vorratsstapel leichter abgelöst wird. Nachdem sich der Blattfilm im Kassettenunter­ teil befindet, wird die Saugleiste 36 belüftet und die Blattfilm-Übergabevorrichtung 34 bis 38 entgegen der Pfeil­ richtung "C" aus dem Bewegungsweg des Unterteils 5 zurück­ gezogen.
Das Unterteil 5 wird anschließend durch den Motorantrieb 11, 12 in die in Fig. 1 dargestellte Schließlage an das Oberteil 4 angeschwenkt. In der Schließlage des Kassettenhalters 3 wird der Betätiger 6 entgegen der Pfeilrichtung "E" bewegt. Dabei verläßt dessen Öffner 6b die Verriegelungsleiste 20b und die Rolle 13 drückt den Kassettendeckel zu, so daß die federbeaufschlagte Verriegelungsleiste 20b einrasten kann und die Kassette 20 verriegelt.
Anschließend wird der Schieber 23 in Auswurfrichtung ange­ trieben, so daß die Anschlagleiste 23a die beladene Kassette 20 entgegen der Pfeilrichtung "A" zur Einlegevorrichtung 25 hin ausfördert, wo sie von Hand entnommen werden kann. Die Anschlagleiste 23a wird anschließend sofort in ihre darge­ stellte Ausgangslage zurückbewegt.
Sobald der Kassettenhalter 3 nach dem Beladen der Kassette 20 seine Schließlage gemäß Fig. 1 eingenommen hat, wird die Blattfilm-Übergabevorrichtung 34 bis 38 wieder in ihre mitt­ lere Ausgangslage zurückbewegt.
Zur Erzielung einer kurzen Beladezeit werden die in der Ver­ arbeitungshäufigkeit am meisten benötigten Blattfilmformate vorzugsweise in den oberen Vorratsmagazinen 2 bevorratet. Da das Unterteil 5 des Kassettenhalters 3 immer nur so weit aufgeschwenkt wird, wie es zur Blattfilm-Übergabe erforder­ lich ist, ergibt sich durch diese Maßnahme besonders häufig die kürzest mögliche Beladezeit.
Da die Kassette 20 zum Entladen außerdem sowieso nur teil­ weise aufgeschwenkt wird, hat die Blattfilm-Entnahmevor­ richtung 44 nur kurze, zeitsparende Wege zurückzulegen. Diesem Ziel (Erreichung kurzer zeitsparender Wege) dient auch die versetzt gestaffelte und paarweise unmittelbar übereinanderliegende Anordnung der Vorratsmagazine 2, da hierdurch der Abstand zwischen dem obersten und dem unter­ sten Vorratsmagazin 2 verkleinert wird. Außerdem wird die Blattfilm-Übergabevorrichtung 34 bis 38 von einer mittleren Ausgangslage aus bereits nach der Ermittlung der Kassetten­ größe (Blattfilmformat) in eine Bereitschaftsstellung an dem angewählten Vorratsmagazin 2 verbracht, so daß insge­ samt in jedem Falle kürzestmögliche Wege zurückzulegen sind, wodurch die Dauer des Ent- und Beladevorganges wesentlich verkürzt wird. Die kurzen Wege, die der Blatt­ film beim Entladen und Beladen nur bewegt werden muß, ver­ ringern auch die Möglichkeit einer Filmbeschädigung.
Ein anderes Ausführungsbeispiel der Erfindung wird anhand der Fig. 7 beschrieben. Dieses Ausführungsbeispiel unter­ scheidet sich von dem Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 1 bis 6 nur darin, daß die Ein- und Ausgabe der Kassette 20 nicht seitlich, sondern oberhalb des Kassettenhalters 3 erfolgt. Der Kassettenhalter 3, von dem nur das aufgeschwenkte Unter­ teil 5 und das feststehende Oberteil 4 strichpunktiert ange­ deutet sind, ist im wesentlichen wie zu Fig. 3 beschrieben ausgebildet. Die übrige Ausbildung und Wirkungsweise der Vorrichtung entspricht dem Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 1 bis 6.
Zur Anpassung an die von oben erfolgende Kassetteneingabe sind keine Anschläge wie beim Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 1 bis 6 beschrieben vorgesehen. Als Gegenlager für die Kas­ sette 20 dienen vielmehr an einem Zahnriemen 45 befestigte Vorsprünge 46, die in noch zu beschreibender Weise auch zum Ein- und Ausfördern der Kassette 20 vorgesehen sind. Damit das Kassettenunterteil beim Aufschwenken des Unterteils 5 nicht abrutschen kann, sind dort federnde Anschläge 48 (strichpunktiert angedeutet) vorgesehen, die sowohl beim Einführen als auch beim Ausfördern der Kassette 20 leicht zur Seite weichen können, gegen Abrutschen der Kassette 20 jedoch ausreichend sichern. Die Anordnung und Ausbildung der Blasrohre zum Ablösen von an der Kassette 20 haftendem Blattfilm ist abweichend vom ersten Ausführungsbeispiel so getroffen, daß sie sowohl beim Einschieben als auch beim Ausfördern der Kassette 20 federnd ausweichen können (nicht dargestellt).
Die benötigten Anschläge und Blasrohre federn nach dem Passieren der eingeschobenen Kassette 20 wieder in ihre Wirkstellung heraus. Auch die Rollen 21 sind bei der Vor­ richtung gemäß Fig. 7 der Einschubrichtung "F" entsprechend angeordnet.
Abweichend vom beschriebenen ersten Ausführungsbeispiel ist im Bereich des Kassettenhalters 3 gemäß Fig. 7 eine Trans­ portvorrichtung angeordnet, die durch das Oberteil 4 des Kassettenhalters 3 ragende, an dem endlosen Zahnriemen 45 befestigte und im Bewegungsweg der Kassette 20 liegende Vor­ sprünge 46 aufweist. Der Zahnriemen 45 mit den Vorsprüngen 46 wird von einem nicht dargestellten Motor hin- und her­ bewegbar angetrieben. An der Oberseite des Gehäuses 1 ist ein lichtdicht abschließender Einschubschacht 47 angeordnet, der in den Kassettenhalter 3 mündet und dieselbe Schräglage wie dieser aufweist.
Die Kassettenzentrierung innerhalb des Kassettenhalters 3 erfolgt bei diesem Ausführungsbeispiel ebenfalls mitten­ orientiert. Hierzu ist die Zentriervorrichtung (nicht darge­ stellt) am Kassettenhalter 3 so auszubilden, daß sie die Kassette 20 in bekannter, nicht dargestellter Weise symme­ trisch von beiden Seiten der Kassette 20 aus zentriert.
Die Wirkungsweise der Vorrichtung gemäß Fig. 7 ist folgende: Es werden nur die vom ersten Ausführungsbeispiel abweichen­ den Funktionen beschrieben. Die Vorsprünge 46 nehmen in der Ausgangsstellung der Vorrichtung eine obere Ausgangslage ein. Durch den Einschubschacht 47 wird eine Kassette 20 in Pfeilrichtung "F" eingeschoben, die bis zu den Anschlägen 46 hineingleitet. Dann wird der Zahnriemen 45 in Bewegung gesetzt, so daß die Vorsprünge 46 und damit die Kassette 20 in Pfeilrichtung "F" in den Kassettenhalter 4, 5 hineinbe­ wegt werden. Sobald die Kassette 20 ihre kassettenhalter­ seitige untere Anschlagposition erreicht hat, wird der Zahnriemen 45 mit erhöhter Geschwindigkeit bei gleichblei­ bender Bewegungsrichtung weiter angetrieben, bis die Vor­ sprünge 46 von oben her an der Kassette 20 anliegen. Die Vorsprünge 46 dienen in dieser Stellung als Gegenlager für die Kassette 20, während des durch den Betätiger 6 gemäß Fig. 1 und 3 erfolgenden Kassetten-Entriegelungsvorganges und zum Festhalten des Kassettendeckels am Oberteil 4.
Nach Beendigung des Entlade- und Beladevorganges gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel wird die beladene Kassette 20 über den nun in umgekehrter Richtung angetriebenen Zahnrie­ men 45 von den Vorsprüngen 46 so weit nach oben bewegt, daß die Kassette von Hand aus dem Einschubschacht 47 entnommen werden kann.

Claims (21)

1. Vorrichtung zum automatischen Einlegen bzw. Entnehmen eines Blattfilms in eine bzw. aus einer Blattfilm-Kassette mit zwei durch ein Scharnier verbundenen Kassettenhälften, mit mehreren übereinander angeordneten Blattfilm-Vorratsmagazinen und mit einer zwischen einem angewählten Vorratsmagazin und einer Kassetten-Lade- und Entladestation bewegbaren Blattfilm-Übergabevorrichtung, dadurch gekennzeichnet,
daß die geschlossene, in der Lade- und Entladestation positionierte Blattfilm-Kassette (20) unmittelbar vor den Entnahmeseiten (2b) der Blattfilm-Vorratsmagazine (2) angeordnet eine zur Filmebene der bevorrateten Blattfilme geneigte, mit dem aufschwenkbaren Bereich auf die Entnahmeseiten (2b) der Blattfilm-Vorratsmagazine (2) hinweisende Schräglage einnimmt, wobei das Scharnier der Blattfilm-Kassette (20) unten liegend sowohl parallel zur Filmebene der bevorrateten Blattfilme als auch parallel zu den Entnahmeseiten (2b) der Blattfilm-Vorratsmagazine (2) positioniert ist,
daß die Blattfilm-Kassette (20) in einem die Kassetten-Ladestation bildenden, die gleiche Schräglage wie die Blattfilm-Kassette (20) einnehmenden Kassettenhalter (3) mit einem ortsfesten Oberteil (4) und einem daran schwenkbar angelenkten, zu den Vorratsmagazinen (2) hin öffenbaren Unterteil (5) angeordnet ist,
daß die den Kassettendeckel bildende Kassettenhälfte am Oberteil (4) ortsfest festgehalten wird und
daß die andere Kassettenhälfte von dem Unterteil (5) in die Offenlage bewegbar ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Scharnier der vor den Vorratsmagazinen (2) positionierten Kassette (20) etwa auf halber Höhe der Vorratskassetten (2) angeordnet ist.
3. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß an dem schwenkbaren Unterteil (5) des Kassettenhalters (3) eine Zahnstange (10) angeordnet ist und daß in die Zahnstange (10) ein von einem Motor (12) antreibbares Zahnrad (11) eingreift.
4. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß am Oberteil (4) und am Unterteil (5) des Kassettenhalters (3) der Kassette (20) zugeordnete federbeaufschlagte, versenkbare Anschläge (14 bis 17, 40 und 41) angeordnet sind.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschläge (14 bis 17, 40 und 41) mit im Einschubweg der Kassette (20) angeordneten Schrägflächen (17a) versehen sind.
6. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß am Oberteil (4) und am Unterteil (5) des Kassettenhalters (3) dem Innenraum der Kassette (20) zugeordnete federbeaufschlagte, versenkbare und in der Einschubwegrichtung verschwenkbare Blasrohre (18, 19, 42, 43) angeordnet sind.
7. Vorrichtung nach Anspruch 4, 5 und 6, dadurch gekennzeichnet, daß jeder zu verarbeitenden Kassettengröße eine parallel zum Einschubweg angeordnete Reihe von Anschlägen (14, 15, 40 bzw. 16, 17, 41) und Blasrohren (18, 42 bzw. 19, 43) zugeordnet sind.
8. Vorrichtung nach Anspruch 6 und 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Blasrohre (18, 19, 42, 43) um ein Hohllager (18a) mit einer Luftzufuhröffnung (18b) schwenkbar gelagert sind und daß die Blasrohre (18, 19, 42, 43) in ihrer eingeschwenkten unwirksamen Lage die Luftzufuhröffnung (18b) verschließen.
9. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß am Unterteil (5) des Kassettenhalters (3) eine im Einschubweg der Kassette (20) bewegbar angeordnete Kassetten-Zentriervorrichtung (23, 24) mit einer Anschlagleiste (23a) angeordnet ist.
10. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß am Oberteil (4) und am Unterteil (5) des Kassettenhalters (3) im Einschubweg der Kassette (20) positionierte, frei drehende Rollen (21) angeordnet sind.
11. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß am Oberteil (4) ein durch eine Aussparung (4a) ragender, dem Verschluß (20b) der Kassette (20) zugeordneter Betätiger (6, 13) angeordnet ist.
12. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Betätiger (6) in der Öffnungsrichtung des Verschlusses (20b) der Kassette (20) bewegbar ist und von einem in eine Verzahnung (6a) eingreifenden Motorantrieb (7, 8) angetrieben wird.
13. Vorrichtung nach Anspruch 11 und 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Betätiger (6) in dem dem Verschluß (20b) der Kassette (20) zugeordneten Bereich einen keilförmigen, den Verschluß (20b) untergreifbaren Öffner (6b) aufweist.
14. Vorrichtung nach Anspruch 11 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß in dem durch die Aussparung (4a) ragenden Bereich des Betätigers (6) eine der Kassette (20) zugeordnete, in der Bewegungsrichtung des Betätigers (6) frei drehende Druckrolle (13) angeordnet ist.
15. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß in der Einschubrichtung der Kassette (20) eine neben dem Kassettenhalter (3) positionierte Einlegevorrichtung (25) angeordnet ist und daß die Einlegevorrichtung (25) eine mit der Innenfläche des in Schließlage befindlichen Unterteils (5) des Kassettenhalters (3) in einer Ebene angeordnete Auflagefläche (25a) aufweist.
16. Vorrichtung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß an der Auflagefläche (25a) im Einschubweg der Kassette (20) positionierte, frei drehende Rollen (21) angeordnet sind.
17. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß neben den Vorratsmagazinen (2) eine in der Blattfilmebene verschiebbar und vertikal schwenkbare Blattfilm- Übergabevorrichtung (32 bis 38) angeordnet ist.
18. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß oberhalb der Vorratsmagazine (2) ein etwa parallel zu deren Blattfilmebene angeordnetes Transportband (39) angeordnet ist.
19. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Kassettenhalter (3) und dem Transportband (39) eine Blattfilm-Entnahmevorrichtung (44) angeordnet ist.
20. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 3, 6, 8 bis 14 und 17 bis 19, dadurch gekennzeichnet, daß oberhalb des Kassettenhalters (3) ein in der Kassettenebene und in deren Schräglage angeordneter Einschubschacht (47) für die Eingabe einer Kassette (20) von oben angeordnet ist.
21. Vorrichtung nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, daß am Kassettenhalter (3) ein in der Einschubrichtung der Kassette (20) hin- und herbewegbarer Zahnriemen (45) mit einem in den Bewegungsweg der Kassette (20) ragenden Vorsprung (46) angeordnet ist.
DE19873736279 1987-10-27 1987-10-27 Automatische filmeinlegevorrichtung fuer blattfilm-kassetten Granted DE3736279A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873736279 DE3736279A1 (de) 1987-10-27 1987-10-27 Automatische filmeinlegevorrichtung fuer blattfilm-kassetten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873736279 DE3736279A1 (de) 1987-10-27 1987-10-27 Automatische filmeinlegevorrichtung fuer blattfilm-kassetten

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3736279A1 DE3736279A1 (de) 1989-05-11
DE3736279C2 true DE3736279C2 (de) 1991-05-23

Family

ID=6339143

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873736279 Granted DE3736279A1 (de) 1987-10-27 1987-10-27 Automatische filmeinlegevorrichtung fuer blattfilm-kassetten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3736279A1 (de)

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0052159A1 (de) * 1980-11-17 1982-05-26 E.I. Du Pont De Nemours And Company Vorrichtung für das automatische Laden und Entladen von Röntgenaufnahme-Plattenbehältern und zur automatischen Speisung von Entwicklungsmaschinen
US4514958A (en) * 1982-11-24 1985-05-07 E. I. Du Pont De Nemours And Company Automatic X-ray film cassette unloader and reloader

Also Published As

Publication number Publication date
DE3736279A1 (de) 1989-05-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3610659C1 (de) Roentgenblattfilmkassettenent- und -beladegeraet
EP0240788B1 (de) Röntgenblattfilmkassetten-Beladegerät
DE3303812A1 (de) Vorrichtung zum oeffnen und schliessen einer niederhalteklappe eines banknotenbehaelters in einer maschine zur automatischen annahme und ausgabe von banknoten
EP0104419B1 (de) Vorrichtung zum Be- und Entladen von Röntgen-Filmkassetten
DE3232148C2 (de) Vorrichtung zum Ent- und Beladen von Röntgen-Filmkassetten
DE3705851C2 (de)
DE69126300T2 (de) Vorrichtung zur erkennung von doppelten blattfilmen
DE3000760C2 (de)
DE2845077C2 (de) Vorrichtung zur Eingabe einer Blattfilmkassette in eine Entwicklungsmaschine
DE3605291C2 (de)
DE3889117T2 (de) Blattentnahmevorrichtung.
DE3736279C2 (de)
DE2714725C2 (de) Filmfeeder
DE2758980A1 (de) Vorrichtung zum ent- und beladen von kassetten
DE3113793A1 (de) Roentgenfilmkassette
DE2652397A1 (de) Vorrichtung zum automatischen entriegeln und oeffnen von roentgenfilmkassetten
DE3875969T2 (de) Vorrichtung zum oeffnen und schliessen einer filmkassette.
DE3828438C2 (de) Automatische Filmeinlegevorrichtung für Blattfilm-Kassetten
DE3742276C2 (de) Vorrichtung zum automatischen Einlegen eines Blattfilms in eine Blattfilm-Kassette
EP0247405A1 (de) Photographische Kassette zum Handhaben und Belichten eines lichtempfindlichen Blattes
DE19849885C1 (de) Magazin für Magnetband-Kassetten
DE1207210B (de) Vorrichtung zum automatischen Zufuehren von Blattfilmkassetten, insbesondere Roentgen-filmkassetten
DE4130562A1 (de) Magazin fuer blattfilme und entnahme von filmen
DE1097253B (de) Vorrichtung zum Laden von Blattfilmkassetten
DE3219737A1 (de) Vorrichtung zum laden von filmkassetten

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee