DE4434623C2 - Stellvorrichtung zur Betätigung von Stellgliedern in einer Druckmaschine - Google Patents

Stellvorrichtung zur Betätigung von Stellgliedern in einer Druckmaschine

Info

Publication number
DE4434623C2
DE4434623C2 DE4434623A DE4434623A DE4434623C2 DE 4434623 C2 DE4434623 C2 DE 4434623C2 DE 4434623 A DE4434623 A DE 4434623A DE 4434623 A DE4434623 A DE 4434623A DE 4434623 C2 DE4434623 C2 DE 4434623C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
gripper
piston rod
electromagnet
armature
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE4434623A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4434623A1 (de
Inventor
Gerhard Pollich
Lothar Stadler
Hans-Juergen Bernau
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Heidelberger Druckmaschinen AG
Original Assignee
Heidelberger Druckmaschinen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heidelberger Druckmaschinen AG filed Critical Heidelberger Druckmaschinen AG
Priority to DE4434623A priority Critical patent/DE4434623C2/de
Priority to JP25100995A priority patent/JP3673308B2/ja
Priority to US08/535,709 priority patent/US5562035A/en
Publication of DE4434623A1 publication Critical patent/DE4434623A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4434623C2 publication Critical patent/DE4434623C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F21/00Devices for conveying sheets through printing apparatus or machines
    • B41F21/04Grippers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F33/00Indicating, counting, warning, control or safety devices
    • B41F33/04Tripping devices or stop-motions
    • B41F33/06Tripping devices or stop-motions for starting or stopping operation of sheet or web feed

Landscapes

  • Supply, Installation And Extraction Of Printed Sheets Or Plates (AREA)
  • Actuator (AREA)
  • Feeding Of Articles By Means Other Than Belts Or Rollers (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Stellvorrichtung zur Betätigung von Stellgliedern in einer Druckmaschine nach dem Oberbe­ griff des Anspruchs 1. Eine Kolben-Zylinder-Einheit ist in ihrer Betriebsfunktion durch teilweise Beaufschlagung vorspannbar und in vorgespannter Stellung arretierbar. Die Erfindung dient insbesondere zur Verwendung in einer Einrichtung zur Verhinderung eines Fehlbogen- oder Mehrfachbogeneinlaufs in eine Druckmaschine.
Aus der den Oberbegriff des Anspruchs 1 abdeckenden DE 41 18 659 A1 ist eine Einrichtung zur Betätigung von Stellgliedern zum An- und Abstellen des Druckes in einer Bogendruckmaschine oder zur Sperrung der Bogenzufuhr bekannt, bei der einem um einen festen Drehpunkt verschwenkbaren und mit einem Antriebsglied verbundenen Hebel durch Elektromagneten und durch Federkraft beeinflußbare Klinken zugeordnet sind und eine den Hebel nach seiner Entriegelung schwenkende hydraulisch oder eventuell auch pneumatisch beaufschlagbare Kolben-Zylinder-Einheit vorgesehen ist, die den Hebel bei einer Fehlbogenfeststellung nach der Entriegelung durch den Elektromagneten aus der entspannten Nullage heraus, in eine Sperrlage verschwenkt, in der zum Beispiel Bogengreifer in der geöffneten Stellung blockiert werden. Bei kleinformatigen Pneumatikzylindern ist die Kraft zu gering, um geschlossene Greifer oder teilweise geöffnete Greifer wieder ganz zu öffnen, weil sie sehr klein sein müssen, um den durch die Öffnung vorgegebenen Weg in kürzester Zeit zurückzulegen. Bei Elektromagneten ist die Erregungszeit sehr lange, und in der Anfangsphase der Bewegung steht die geringste Kraft zur Verfügung. Der Hub eines Elektromagneten ist daher unter den vorgegebenen Bedingungen begrenzt. Die physikalischen Bedingungen kleiner Pneumatikzylinder und von Elektromagneten wirken sich bei schnellaufenden Druckmaschinen besonders nachteilig aus.
Aus der DE-OS 17 51 206 ist zur Fixierung eines pneumatischen Hubkolbens ein in dem Hubkolben integrierter Permanentmagnet bekannt, der das Gewicht des Hubkolbens und der zu betätigenden Stellglieder trägt. Dadurch kann der zur Betätigung erforderliche Luftdruck weggenommen werden, ohne daß das Stellglied in seine Ausgangslage zurückfällt.
Bevorzugte Anwendung finden die Erfindungsmerkmale bei einer Vorrichtung zur Fehlbogenabschaltung im Anleger einer Bogendruckmaschine, dadurch, daß der Kolben der Kolben-Zylinder-Einheit in dem gestellfest abgestützten Zylindergehäuse gegen die Haltekraft eines ausschaltbaren Elektromagneten mit einer gegenüber der genannten Haltekraft des Elektromagneten geringeren Vorspannung in Richtung der Kolbenachse beaufschlagbar ist.
Bei einer in dieser Weise ausgebildeten Vorrichtung kann der Kolben der Kolben-Zylinder-Einheit vorab durch Beaufschlagung mit Druckluft vorgespannt und in dieser vorgespannten Position durch den Elektromagneten gehalten werden. Bei einer Fehlbogenfeststellung wird der Elektromagnet spannungslos. Durch die im Zylinderraum vorgespannte luft und durch die nachströmende Luft wird die Stellbewegung sofort ausgeführt und dadurch der Einlauf des Fehlbogens in die Druckmaschine verhindert. Gegenüber herkömmlichen Vorrichtungen werden Schaltzeiten, die Steuerzeit für das Luftschaltventil und die Befüllzeit des Zylinders eingespart.
Zur Erzielung möglichst großer Stellkräfte und kurzer Stellwege ist nach einem weiterführenden Gedanken der Erfindung vorgesehen, daß die aus dem Zylindergehäuse herausgeführte Kolbenstange der Kolben-Zylinder-Einheit mit ihrem freien Ende zwischen Stützflächen eines gestellfesten Widerlagers und eines um eine Achse schwenkbaren und in Richtung der Bewegung gegen das gestellfeste Widerlager durch eine Feder belasteten Stellhebels eingreift, wobei die Stützflächen in Wirkungsrichtung des Kolbens der Kolben-Zylinder-Einheit keilförmig konvergierend zueinander verlaufen. Dadurch drückt sich das Ende der Kolbenstange in den keilförmigen Spalt, wodurch eine Querkraft erzeugt wird, die ein Vielfaches der Kolbenkraft erreicht. Die Querkraft wirkt vorteilhaft auf einen Arm am Greiferhebel. Sie ist ausreichend groß, um diesen gegen die Federn des Greiferhebels zu verdrehen und die Greifer wieder zu öffnen. Vorzugsweise ist am freien Ende der Kolbenstange außerhalb des Zylindergehäuses mit einer Wälzlagerung wenigstens eine Rolle gelagert, die mit ihrem Umfang an der Stützfläche des festen Widerlagers und an der Stützfläche des Stellhebels anliegt. Dadurch werden Reibungskräfte weitestgehend vermieden und ein geräuscharmer Betrieb erreicht.
Vorteilhafte Ausbildungsmerkmale enthalten außerdem die Ansprüche 4 und 5.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung schematisch dargestellt. Es zeigen:
Fig. 1 eine Seitenansicht einer Vorrichtung zur Greiferöffnung an einem Vorgreifer zur Bogenzufuhr in einer Bogendruckmaschine und
Fig. 2 einen Schnitt nach der Linie A-A der Fig. 1.
Am rechten Bildrand in Fig. 1 ist ein durch die Stellvorrichtung nach der Erfindung beeinflußbarer Bogengreifer 1 mit Greiferauflage 2 des Greifersystems eines Vorgreifers zur Bogenanlage in einer Bogendruckmaschine in einem verkleinerten Maßstab dargestellt. Mehrere in Bogenquerrichtung nebeneinander angeordnete Bogengreifer 1 mit Greiferauflage 2 bilden das Greifersystem des Vorgreifers, der den Bogen mit seinem Greifersystem an der Vorderkante erfaßt und durch Schwenkbewegung des Vorgreifers um die Schwenkachse eines Vorgreiferhebels der Druckmaschine zuführt. Der Vorgreifer selbst ist in der Zeichnung aus Gründen der besseren Übersicht nicht dargestellt. Der Bogengreifer 1 ist auf einer Achse 4 im Vorgreiferhebel schwenkbar gelagert.
Eine Kurvenscheibe 5 steuert die Öffnungs- und Schließbewegung des Bogengreifers 1 um die Achse 4 mittels einer an der Kurvenscheibe 5 anliegenden Kurvenrolle 6, die an einem Arm 7 eines auf der Welle 23 mit dem Schaltsegment 3 verbundenen und durch eine Feder 8 mit Federkraft belasteten Winkelhebels 9 gelagert ist, so daß die Kurvenrolle 6 durch die Federkraft gegen den Umfang der Kurvenscheibe 5 gedrückt wird und über das Schaltsegment 3 die Rolle 22 nach unten drückt.
Der andere Arm 10 des Winkelhebels 9 weist eine Stützfläche 12 auf, die keilförmig zu einer Stützfläche 11 an einem festen Widerlager 13 verläuft.
Die Stellvorrichtung besteht aus einer pneumatisch beaufschlagbaren Kolben-Zylinder-Einheit 14, deren Zylindergehäuse 15 gestellfest, jedoch um die Bolzen 24 drehbar verankert ist und deren in dem Zylinderraum beweglicher Kolben 16 durch die Kolbenstange 17 mit einer eisernen Ankerplatte 18 verbunden ist, die mit einem Elektromagneten 19 zusammenwirkt, dessen Stromzufuhr an- und abschaltbar ist. Die Ankerplatte 18 ist in einem Innenraum 20 des Zylindergehäuses 15 beweglich, der auch den Elektromagneten 19 aufnimmt, so daß beide geschützt angeordnet sind.
Das gegenüberliegende Ende der Kolbenstange 17 ist aus dem Zylindergehäuse 15 herausgeführt, und an seinem freien Ende ist mit einer Wälzlagerung wenigstens eine Rolle 21 frei drehbar gelagert, deren Umfang einerseits gegen die Stützfläche 11 am festen Widerlager 13 und andererseits gegen die Stützfläche 12 am freien Ende des Armes 10 des Winkelhebels 9 anliegt. In der Betriebsstellung ist der Elektromagnet 19 unter Spannung, so daß er die Ankerplatte 18 anzieht und mit einer vorbestimmbaren Haltekraft arretiert. Dadurch kann der Kolben 16 in dem Zylinderraum 25 durch Beaufschlagung mit Druckluft bis etwa zur Haltekraft des Magneten 19 vorgespannt werden. In der Anschlußleitung herrscht jedoch eine höhere Vorspannung der Luft. In dieser Stellung beeinträchtigt die Stellvorrichtung die Öffnungsbewegung und Schließbewegung des Bogengreifers 1 durch die Kurvenscheibe 5 über die Kurvenrolle 6 nicht. Sobald Sensoren eine Fehlbogenlage feststellen, wird der Elektromagnet 19 spannungslos geschaltet und die Luft in dem Zylinderraum zur Beaufschlagung des Kolbens 16 über das geöffnete Ventil nachgeführt. Dadurch wird die Rolle 21 oder werden mehrere nebeneinander gelagerte Rollen 21 zwischen die Stützflächen 11 und 12 des festen Widerlagers 13 bzw. des Armes 10 am Winkelhebel 9 gedrückt, so daß der Bogengreifer 1 gegen die Wirkung der Feder 8 wieder geöffnet wird.
Vorteilhaft ist die höhere Vorspannung der Luft vor dem Einlaß in den Zylinderraum 25 in einem solchen Verfahren, daß die Befüllung des Zylinderraumes nach Öffnung des Einflußventils und maximalem Druckabfall ohne Luftnachfüllung erfolgt.
Durch Aktivierung des Elektromagneten 19 und Luftfüllung des Zylinderraumes 26 kehrt die Stellvorrichtung in die Ausgangslage zurück. Die Funktion der Vorrichtung mit den Erfindungsmerkmalen ist unabhängig von der Bogendicke und somit auch voll funktionsfähig bei Mehrfachbögen, zum Beispiel Zweifachbögen, Dreifachbögen, oder dergleichen.
Bezugszeichenliste
1
Bogengreifer
2
Greiferauflage
3
Schaltsegment
4
Achse
5
Kurvenscheibe
6
Kurvenrolle
7
Arm
8
Feder
9
Winkelhebel
10
Arm
11
Stützfläche
12
Stützfläche
13
Widerlager
14
Kolben-Zylinder-Einheit
15
Zylindergehäuse
16
Kolben
17
Kolbenstange
18
Ankerplatte
19
Elektromagnet
20
Innenraum
21
Rolle
22
Rolle
23
Welle
24
Bolzen
25
Zylinderraum
26
Zylinderraum

Claims (5)

1. Stellvorrichtung zur Betätigung von Stellgliedern in einer Druckmaschine mit einer pneumatisch beaufschlagbaren Kolben- Zylinder-Einheit, in der ein Überdruck gegen eine auf eine Kolbenstange wirkende, elektromagnetisch betätigbare Sperre erzeugbar ist, dadurch gekennzeichnet,
daß die Sperre durch einen mit der Kolbenstange (17) verbundenen, mit einem Elektromagneten (19) zusammenwirkenden, abwerfbaren Anker (18) gebildet wird
und daß die Kolbenstange (17) zwischen Stützflächen (11, 12) eines gestellfesten Widerlagers (13) und eines um eine Achse schwenkbaren, in Richtung seiner Bewegung gegen das gestellfeste Widerlager (13) durch eine Feder (8) belasteten Stell-Winkelhebel (9) eingreift, wobei die Stützflächen (11, 12) in Wirkungsrichtung des Kolbens (16) der Kolben-Zylinder-Einheit (14) keilförmig konvergierend zueinander verlaufen.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kolbenstange (17) zwei Enden aufweist, wobei das eine Ende im Stelleingriff ist und das zweite Ende den Anker (18) trägt.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Anker (18) plattenförmig ist und zum befestigten Elektromagneten (19) eine parallele Kontaktfläche aufweist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Anker (18) und der Elektromagnet (19) im Zylindergehäuse (15) liegen.
5. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Zylindergehäuse (15) gestellfest abgestützt ist und das eine Ende der Kolbenstange (17) mittels Rolle (21) einen Arm, (10) des Stell-Winkelhebels (9) so bewegt, daß eine Berührung einer Kurvenrolle (6) mit einer einen Bogengreifer (1) steuernden Kurvenscheibe (5) verhindert wird, wodurch eine ständige Öffnung des Bogengreifers (1) gegenüber einer Greiferauflage (2) bewirkt wird.
DE4434623A 1994-09-28 1994-09-28 Stellvorrichtung zur Betätigung von Stellgliedern in einer Druckmaschine Expired - Fee Related DE4434623C2 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4434623A DE4434623C2 (de) 1994-09-28 1994-09-28 Stellvorrichtung zur Betätigung von Stellgliedern in einer Druckmaschine
JP25100995A JP3673308B2 (ja) 1994-09-28 1995-09-28 印刷機における空気圧シリンダを有する調節装置
US08/535,709 US5562035A (en) 1994-09-28 1995-09-28 Adjusting device with a pneumatic cylinder in a printing press

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4434623A DE4434623C2 (de) 1994-09-28 1994-09-28 Stellvorrichtung zur Betätigung von Stellgliedern in einer Druckmaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4434623A1 DE4434623A1 (de) 1996-04-11
DE4434623C2 true DE4434623C2 (de) 1999-04-29

Family

ID=6529390

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4434623A Expired - Fee Related DE4434623C2 (de) 1994-09-28 1994-09-28 Stellvorrichtung zur Betätigung von Stellgliedern in einer Druckmaschine

Country Status (3)

Country Link
US (1) US5562035A (de)
JP (1) JP3673308B2 (de)
DE (1) DE4434623C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007026585A1 (de) * 2007-06-08 2008-12-11 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Einrichtung zum Steuern der Greifer eines Anlegzylinders

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19543381C2 (de) * 1995-11-21 1999-06-10 Heidelberger Druckmasch Ag Greifersteuerung für einen zyklisch schwingend angetriebenen Vorgreifer zum Einzelbogentransport in einer Bogendruckmaschine
DE19622474C2 (de) * 1996-06-05 1998-04-09 Deutsch Zentr Luft & Raumfahrt Hochgeschwindigkeitsstellantrieb
US5937757A (en) * 1998-01-07 1999-08-17 Goss Graphic Systems, Inc. Gap adjusting device with pressure relief for a second fold roller
DE10023669C1 (de) * 2000-05-16 2001-06-28 Roland Man Druckmasch Steuervorrichtung für Vorgreifergreifer eines Vorgreifers in einer Bogenverarbeitungsmaschine
DE10046165B4 (de) 2000-09-19 2005-06-23 Koenig & Bauer Ag Stellelement
DE10157500B4 (de) * 2000-12-19 2015-06-18 Heidelberger Druckmaschinen Ag Rotationsdruckmaschine
DE102004055411B4 (de) * 2003-12-03 2013-02-07 Heidelberger Druckmaschinen Ag Verfahren zum Betätigen eines Zylinderspaltes in einer Druckmaschine
US7100504B2 (en) * 2004-03-03 2006-09-05 Creo Il. Ltd. Short-circuit detection probe
CN112009097B (zh) * 2020-09-11 2022-02-25 福建省满利红包装彩印有限公司 一种高阻隔印刷包装袋加工设备

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1751206A1 (de) * 1968-04-20 1971-06-03 Brown Boveri Krupp Reaktor Einrichtung zur Fixierung des Hubkolbens eines pneumatisch oder hydraulisch betaetigten Hubkolbenantriebs in seiner oberen Einstellung
DE2005144A1 (de) * 1970-02-05 1971-09-16 Ind Planung Und Ausruestung Tr Arbeitszylinder
DE4118659A1 (de) * 1991-06-07 1992-12-10 Kba Planeta Ag Schaltgetriebe zur betaetigung von stellmitteln in druckmaschinen

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FI76542C (fi) * 1986-11-04 1988-11-10 Jukka Kalevi Pohjola Skruvkapsyloeppnare.
US4882988A (en) * 1986-11-01 1989-11-28 Sakurai Machine Trading Co., Ltd. Sheet positioning apparatus for sheet-fed rotary printing machine
DE3921689A1 (de) * 1989-07-01 1991-01-10 Heidelberger Druckmasch Ag Bogendruckmaschine
DE4221929C2 (de) * 1992-07-03 1997-11-20 Heidelberger Druckmasch Ag Greifersteuerung für Bogengreifer an einem bogenführenden Zylinder oder dergleichen in einer Druckmaschine
US5427012A (en) * 1994-02-25 1995-06-27 Sprague Devices, Inc. Electronically controlled fluid powered motor

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1751206A1 (de) * 1968-04-20 1971-06-03 Brown Boveri Krupp Reaktor Einrichtung zur Fixierung des Hubkolbens eines pneumatisch oder hydraulisch betaetigten Hubkolbenantriebs in seiner oberen Einstellung
DE2005144A1 (de) * 1970-02-05 1971-09-16 Ind Planung Und Ausruestung Tr Arbeitszylinder
DE4118659A1 (de) * 1991-06-07 1992-12-10 Kba Planeta Ag Schaltgetriebe zur betaetigung von stellmitteln in druckmaschinen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007026585A1 (de) * 2007-06-08 2008-12-11 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Einrichtung zum Steuern der Greifer eines Anlegzylinders

Also Published As

Publication number Publication date
US5562035A (en) 1996-10-08
DE4434623A1 (de) 1996-04-11
JPH08108523A (ja) 1996-04-30
JP3673308B2 (ja) 2005-07-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4434623C2 (de) Stellvorrichtung zur Betätigung von Stellgliedern in einer Druckmaschine
DE2535136A1 (de) Vorrichtung fuer einen drucker zum halten eines zu bedruckenden mediums
DE2515899B2 (de) Zweifarbenumschaltvorrichtung fuer farbbandkassetten
DE4221929C2 (de) Greifersteuerung für Bogengreifer an einem bogenführenden Zylinder oder dergleichen in einer Druckmaschine
WO2019206653A1 (de) Hochdruckpumpe
DE3445886A1 (de) Greifervorrichtung fuer eine druckmaschine
DE1232595B (de) Greifervorrichtung an Bogenfoerdervorrichtungen
DE259237C (de)
EP2640880B1 (de) Greiferkopf zum eintrag von schussfäden an einer greiferwebmaschine
DE2113750C3 (de) Vorrichtung zum Erfassen von bogenförmigem Material
DE2225674C3 (de) Flachstapel-Bogenanleger mit einem auf und ab bewegbaren Trennsaugschloß
DE4118659B4 (de) Schaltgetriebe zur Betätigung von Stellmitteln in Druckmaschinen
DE2607774B2 (de) Vorrichtung zum steuerbaren Halten von Vorlagen an einer bewegten Auflagefläche eines Fotokopiergeräts
DE19816512A1 (de) Bogengreifer in einer Bogenrotationsdruckmaschine
EP2180092B1 (de) Breithalter mit Klemm- und Lüftvorrichtung
DE4234182C2 (de) Hubsauger zum Anheben eines Papierbogens vom Stapel und zum Halten des Bogens in der angehobenen Position oberhalb des Stapels in einem Anleger einer papierbogenverarbeitenden Maschine
EP3895896B1 (de) Trommel für eine druckvorrichtung, druckvorrichtung und verfahren zum zeitweisen fixieren eines bogenförmigen substrats an einer trommel
EP1155833B1 (de) Steuervorrichtung für Vorgreifergreifer eines Vorgreifers in einer Bogenverarbeitungsmaschine
DE102008051581A1 (de) Vorrichtung zum Abziehen einer Druckplatte vom Plattenzylinder einer Druckmaschine
DE251468C (de)
DE102009009705A1 (de) Vorrichtung zur Justage translatorisch bewegter Anschläge
WO1994008881A1 (de) Anleger einer papierbogenverarbeitenden maschine
DE1118811B (de) Greifereinrichtung fuer umlaufende Druck- oder UEbertragungszylinder in Druck- oder anderen bogenverarbeitenden Maschinen
DE58077C (de) Abheb- und Zuführungsvorrichtung für einzelne Papierbogen für Buchdruck-, Steindruckpressen u. dergl
DE4447204C2 (de) Saugkopf

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee