DE4408551C2 - Blattabzugseinrichtung mit einer Kassette zur Aufnahme eines Blattstapels - Google Patents

Blattabzugseinrichtung mit einer Kassette zur Aufnahme eines Blattstapels

Info

Publication number
DE4408551C2
DE4408551C2 DE4408551A DE4408551A DE4408551C2 DE 4408551 C2 DE4408551 C2 DE 4408551C2 DE 4408551 A DE4408551 A DE 4408551A DE 4408551 A DE4408551 A DE 4408551A DE 4408551 C2 DE4408551 C2 DE 4408551C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cassette
force
drive shaft
pressure
sheet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE4408551A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4408551A1 (de
Inventor
Guenter Holland-Letz
Peter Weigel
Waldemar Jaeger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wincor Nixdorf International GmbH
Original Assignee
Wincor Nixdorf International GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DE4408551A priority Critical patent/DE4408551C2/de
Application filed by Wincor Nixdorf International GmbH filed Critical Wincor Nixdorf International GmbH
Priority to PCT/DE1995/000274 priority patent/WO1995025057A1/de
Priority to US08/704,689 priority patent/US5848786A/en
Priority to DE59501045T priority patent/DE59501045D1/de
Priority to JP1996600008U priority patent/JP3044131U/ja
Priority to ES95910432T priority patent/ES2109816T3/es
Priority to EP95910432A priority patent/EP0751906B1/de
Priority to BR9507069A priority patent/BR9507069A/pt
Publication of DE4408551A1 publication Critical patent/DE4408551A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4408551C2 publication Critical patent/DE4408551C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H1/00Supports or magazines for piles from which articles are to be separated
    • B65H1/02Supports or magazines for piles from which articles are to be separated adapted to support articles on edge
    • B65H1/025Supports or magazines for piles from which articles are to be separated adapted to support articles on edge with controlled positively-acting mechanical devices for advancing the pile to present the articles to the separating device
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H3/00Separating articles from piles
    • B65H3/02Separating articles from piles using friction forces between articles and separator
    • B65H3/06Rollers or like rotary separators
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07DHANDLING OF COINS OR VALUABLE PAPERS, e.g. TESTING, SORTING BY DENOMINATIONS, COUNTING, DISPENSING, CHANGING OR DEPOSITING
    • G07D11/00Devices accepting coins; Devices accepting, dispensing, sorting or counting valuable papers
    • G07D11/10Mechanical details
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07DHANDLING OF COINS OR VALUABLE PAPERS, e.g. TESTING, SORTING BY DENOMINATIONS, COUNTING, DISPENSING, CHANGING OR DEPOSITING
    • G07D11/00Devices accepting coins; Devices accepting, dispensing, sorting or counting valuable papers
    • G07D11/20Controlling or monitoring the operation of devices; Data handling
    • G07D11/22Means for sensing or detection
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2402/00Constructional details of the handling apparatus
    • B65H2402/60Coupling, adapter or locking means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2513/00Dynamic entities; Timing aspects
    • B65H2513/40Movement
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2515/00Physical entities not provided for in groups B65H2511/00 or B65H2513/00
    • B65H2515/30Forces; Stresses
    • B65H2515/34Pressure, e.g. fluid pressure

Description

Die Erfindung betrifft eine Blattabzugseinrichtung mit einer Kassette zur Aufnahme eines Blattstapels sowie ein Verfahren zur Regelung der Andruckkraft des Blattstapels gegen die Blattabzugseinrichtung.
Derartige Kassetten werden in Blattabzugseinrichtungen, vor allem in Geldscheinausgabeautomaten verwendet. Das in der Kassette befindliche Geldscheinpaket wird durch ein Andruckelement gegen eine Stirnwand der Kassette gedrückt, die so ausgebildet ist, daß der jeweils vorderste Geld­ schein in Kontakt mit durch die Stirnwand hindurchgreifen­ den Abzugselementen steht. Diese Abzugselemente sind norma­ lerweise Abzugsrollen, können aber auch Abzugsfinger oder dergleichen sein.
Es ist bereits bekannt, das Geldscheinpaket durch eine gefederte Andruckplatte gegen die Abzugselemente zu drücken, wobei die Andruckplatte über einen Weggeber die Steuerung eines Andruckschlittens auslöst. Hierbei ist es kaum möglich, eine eindeutig gleichbleibende Andruckkraft zu gewährleisten, da sich die Reibung der Geldscheine in der Kassette mit der Anzahl der Geldscheine im Paket und abhängig von deren Zustand (Knicke, Falten und dgl.) ändert.
Bei einer bekannten Blattabzugseinrichtung der eingangs genannten Art (DE 34 34 780 C2) wird das Geldscheinpaket von einer Andruckplatte gegen die Abzugsrollen gedrückt, die von einem Motor in der Kassette verschoben wird. Dabei wird die Andruckkraft der Abzugsrollen gegen den vordersten Geldschein gemessen und zur Steuerung des Antriebsmotors verwendet. Dazu ist die Achse der Abzugsrollen auf einer Seite in Andruckrichtung verschiebbar gelagert, wobei sie sich direkt gegen einen Kraftsensor abstützt. Die vom Kraftsensor gemessene Auflagekraft ist direkt proportional zur Andruckkraft des Blattstapels auf die Abzugsrollen.
Allerdings besteht durch die Schrägstellung der Abzugswelle gegenüber dem Blattstapel, die durch das einseitige Aus­ weichen der Achse bedingt ist, die Gefahr von Abzugsfehlern und des Verkantens der Geldscheine. Dieses Problem wird noch dadurch verschärft, daß insbesondere Stapel von Bank­ noten nicht über die gesamte Stapelfläche gleich dick sind. Alle Verformungen, Verpackungsdeformationen, Sicherheits­ fadenverdickungen und Tiefdruckprägungen an den Noten­ bündeln führen bei großen Stapeln zu Änderungen der Stapel­ dicke über die Stapelfläche und damit auch zu ungleichen Andruckkräften an den Abzugsrollen. Ein Ausgleichen dieser Dickenunterschiede speziell bei großen Füllmengen von bei­ spielsweise mehr als tausend Banknoten in der Kassette durch eine höhere Andruckkraft ist nicht oder nur in unzu­ reichendem Maße möglich. Das gesamte Abzugssystem arbeitet aber nur störungsfrei, wenn die Banknoten möglichst gerade und gleichmäßig aus der Kassette abgezogen werden.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Blatt­ abzugseinrichtung mit einer Kassette der eingangs genannten Art bereitzustellen, die eine gleichbleibende Andruckkraft mit einfachen Mitteln gewährleistet, und bei welcher auch bei nicht völlig planer Stapeloberfläche ein einwandfreier Abzug der einzelnen Blätter vom Stapel gewährleistet wird, sowie ein Verfahren zu nennen, mit dem die Andruckkraft regelbar ist.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch die Merkmale des Anspruchs 1 bzw. 9 gelöst.
Die Erfindung beruht auf der Erkenntnis, daß bei einer rotierenden Abzugswelle mit mindestens zwei Abzugsrollen, deren einziges Widerlager sich zwischen den Abzugsrollen und im Einkoppelpunkt für das Drehmoment befindet, die gesamt Andruckkraft an diesem Widerlager angreift und mit­ hin dort zu messen ist. Diese Kraft wird auf die Antriebs­ welle übergeleitet und ist dann auch in deren Lagern zu messen. Da das Verhältnis, mit dem die Andruckkraft sich auf die Lager verteilt, stets gleich bleibt, genügt es, die Kraft an einem Ende der Antriebswelle zu messen. Durch die Führung der Pendelwelle zwischen senkrecht zur Blattebene gerichteten Schenkeln einer Führungsgabel ist dabei sicher­ gestellt, daß nur senkrecht auf die Fläche des vordersten Blattes gerichtete Kräfte wirksam werden und in die Messung eingehen. Die um ihre durch das Widerlager gehende Pendel­ achse frei schwenkbare Pendelwelle paßt sich nicht nur Unebenheiten der Stapelendfläche an, sondern sorgt auch selbst bei ungleichen Reibwerten an den Abzugsrollen für eine Gleichverteilung der Abzugskräfte.
Von einer solchen Anordnung wird auch die Schieflage einer einseitig ausweichenden Antriebswelle toleriert, so daß die bei dem Stand der Technik auftretenden Probleme behoben sind. In die Antriebswelle wird gemäß einer Weiterbildung der Erfindung das Drehmoment auf der fest gelagerten Seite eingeleitet. Es sind dann nur die Lagerreaktionskräfte auf­ zufangen. Das andere Ende der Antriebswelle ist senkrecht zur Blattebene verschieblich gelagert. An diesem greift der Kraftsensor an.
Vorteilhafterweise wird die Andruckkraft durch eine Feder bestimmt, die mit dem verschieblichen Wellenende kraft­ schlüssig gekoppelt ist. Das verschiebliche Andruckelement schiebt den Blattstapel gegen die Abzugseinrichtung und lenkt dabei die Antriebswelle aus. Dabei wird die Feder gespannt und erzeugt eine der Andruckkraft entsprechende Reaktionskraft. Der Auslenkweg der Feder ist dabei ein Maß für die Andruckkraft des Blattstapels an die Abzugseinrich­ tung. Als Kraftsensor kann dann ein Weggeber eingesetzt werden, der den Auslenkweg erfaßt.
In einer Weiterbildung der Erfindung ist die Kassette an die Abzugseinrichtung durch Anschieben ansetzbar. Der Weg­ geber ist dabei so ausgebildet, daß er auch eine Infor­ mation darüber abgeben kann, ob eine Kassette angeschoben ist oder nicht. Das verschiebliche Wellenende ist dabei in einem verschieblichen Lager gelagert. Dieses wird bei abge­ nommener Kassette von der Feder in eine erste Verschiebe­ position gebracht. Beim Anschieben an die Abzugseinrichtung greift die Kassette an dem Lager an und verschiebt es ent­ gegen der Federkraft in eine zweite Position. Diese wird von dem Weggeber an eine Steuerung gemeldet, die nun ihrer­ seits die Andruckvorrichtung aktiviert, wodurch der Blatt­ stapel in der Kassette gegen die Abzugseinrichtung gescho­ ben wird, deren Welle wie beschrieben ausweicht und dabei die Feder zunehmend spannt, bis von dem Weggeber ein Aus­ lenkweg signalisiert wird, der einer vorgegebenen Andruck­ kraft entspricht. Dadurch wird die Andruckvorrichtung abge­ schaltet. Das Steuerungsverfahren wird anhand eines Aus­ führungsbeispiels noch beschrieben.
Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung umfaßt der Weggeber eine Reflexionslichtschranke, wobei die Flächennormale eines an dem verschieblichen Lager angebrachten Reflektors in Verschieberichtung weist. Dabei ergibt ein oberflächen­ verspiegelter planarer Reflektor besonders gut reproduzier­ bare Meßergebnisse.
Der Reflektor ist in einer solchen Entfernung zu der Licht­ schranke angeordnet, daß der von dem Lichtsender erzeugte Lichtfleck auf dem Lichtempfänger randscharf und mit etwa der Größe der lichtempfindlichen Fläche des Lichtempfängers abgebildet wird. Die mit der Verschiebung des verschieb­ lichen Lagers verbundene Entfernungsänderung zwischen Lichtschranke und Reflektor bewirkt bei der vorbeschrie­ benen Anordnung eine verschiebungsabhängige Veränderung des Ausleuchtungsgrades der lichtempfindlichen Fläche. Dies führt zu einer linearen, der Verschiebung direkt proportio­ nalen Änderung der Ausgangsgröße des Lichtempfängers. Die Ausgangsgröße dient der Steuerung des Andruckmotors.
Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen und der folgenden Beschreibung, welche in Verbindung mit den beigefügten Zeichnungen die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispieles erläutert. Es zeigt:
Fig. 1 eine schematische Teilseitenansicht eines Speicherbehälters für Banknoten und der wesent­ lichen Elemente einer Abzugs- und Vereinzelungs­ einrichtung,
Fig. 2 einen die Achse enthaltenden Schnitt durch die Pendelwelle mit der Antriebswelle in Draufsicht,
Fig. 3 eine schematische Darstellung einer aus Andruck-, Kraftmeß- und Steuersystem bestehenden Anordnung,
Fig. 4 die Kennlinie des Kraftmeßsystems in Fig. 3.
In Fig. 1 erkennt man einen Teil eines allgemein mit 10 bezeichneten Vereinzelungsmoduls, der aus einem quaderför­ migen Rahmen besteht, in den eine einen Blattstapel (Stapel) 12 enthaltende Kassette 14 eingeschoben ist. Abzugsrollen 16 einer Abzugseinrichtung des Vereinzelungsmoduls 10 liegen an dem vordersten Blatt des in der Kassette enthaltenden Stapels 12. Der Stapel 12 wird durch eine von einem Andruckmotor 46 betätigte Andruckvorrichtung (Andruckelement) 13 (Fig. 2) in Richtung auf die Abzugsrollen 16 vorgespannt, so daß die Blätter des Stapels 12 ständig mit einer gewissen Vorspannung an den Abzugsrollen 16 anliegen. Die Abzugsrollen 16 sind in einer Weise, die später noch näher erläutert wird, auf einer Antriebswelle 18 angeordnet, deren eines Ende 20 in einem rahmenfesten Lager 21 drehbar gelagert ist und in Richtung des Pfeiles B antreibbar ist.
Die Abzugsrollen fördern das jeweils an ihnen anliegende Blatt 22 des Stapels 12 oder gegebenenfalls auch mehrere aneinander haftende Blätter 22, 24 in Richtung auf einen Walzenspalt zwischen Transportrollen 26 und Gegenlaufrollen 28, die auf zu der Antriebswelle 18 parallelen Wellen 30 bzw. 32 angeordnet sind und gleichsinnig mit den Abzugs­ rollen 16 in Richtung des Pfeiles B antriebbar sind. Die Transportrollen 26 haben die Aufgabe, das an ihnen anlie­ gende Blatt 22 durch den Walzenspalt nach oben zu fördern, während die Gegenlaufrollen 28 verhindern sollen, daß mehr als ein Blatt durch den Walzenspalt zwischen den Transport­ rollen 26 und den Gegenlaufrollen 28 hindurch tritt.
Die Abzugsrollen 16 sind auf einer rohrförmigen Pendelwelle 34 angeordnet. Es sind drei in einem axialen Abstand zuein­ ander angeordnete Abzugsrollen 16 vorgesehen, wobei die mittlere Abzugsrolle genau in der Mitte zwischen den beiden äußeren Abzugsrollen liegt.
Die Pendelwelle 34 ist mittels eines allgemein mit 48 bezeichneten Universalgelenkes auf der Antriebswelle 18 gelagert. Das Universalgelenk umfaßt eine fest mit der Antriebswelle 18 verbundene Lagerkugel 50 mit ringförmigen Lagerflächen 52. In der Oberfläche der Lagerkugel 50 sind im vorliegenden Beispiel zwei achsparallele Nuten 54 ausge­ bildet, von denen in Fig. 2 nur eine sichtbar ist.
Im Bereich der mittleren Abzugsrolle 16 genau in der Mitte zwischen den beiden äußeren Abzugsrollen sind in der Pen­ delwelle 34 kugelschalenförmige Lagerflächen 56 ausge­ bildet. Von den Lagerflächen 56 erstrecken sich nach beiden Enden der Pendelwelle 34 hin Bohrungen 58, deren Durchmes­ ser sich zu den freien Enden der Pendelwelle 34 hin konisch erweitert, so daß die Pendelwelle 34 aus ihrer parallel zur Achse 60 der Antriebswelle 18 gerichteten Mittelstellung nach jeder beliebigen Seite um den Winkel β/2 verschwenkt werden kann.
Um eine Drehmomentübertragung von der Antriebswelle 18 auf die Pendelwelle 34 unter Beibehaltung der Verschwenkbarkeit derselben zu ermöglichen, sind im Bereich der mittleren Ab­ zugsrolle an der Innenseite der Pendelwelle 34 nicht darge­ stellte Zapfen vorgesehen, welche in die Nuten 54 in der Lagerkugel 50 eingreifen. Daraus ergibt sich auch, daß trotz der Drehmomentübertragung um die Achse 60 eine Schwenkbewegung der Pendelwelle 34 um eine zur Zeichenebene senkrechte Achse möglich ist.
Da für eine Gleichverteilung der Abzugskräfte nur eine Schwenkbewegung der Pendelwelle 34 senkrecht zur Ebene des abzuziehenden Blattes 22, d. h. senkrecht zur Stapelend­ fläche gewünscht wird, weist die Pendelwelle 34 an ihrem in der Fig. 2 linken Ende einen Führungsansatz 36 auf, der zwischen den beiden Schenkeln 38 einer Führungsgabel 40 eingreift (Fig. 1), welche eine Kippbewegung der Pendel­ welle 34 um eine zur Stapelendfläche senkrechte Achse ver­ hindert und nur eine Pendelbewegung der Pendelwelle 34 um eine zur Stapelendfläche parallele Achse ermöglicht. Die Führungsgabel 40 ist an einem mit dem Rahmen des Verein­ zelungsmoduls 10 starr verbundenen Träger 42 befestigt, der in Fig. 1 schematisch angedeutet ist.
Die soweit beschriebene Anordnung ist aus der deutschen Patentschrift DE 41 24 566 C1 bekannt.
Das andere Ende 62 der Antriebswelle 18 ist in einem als Kulissenstein ausgebildeten verschieblichen Lager 64 gela­ gert, das in einem Schlitz 66 in der Rahmenwand 68 leicht­ gängig gleiten kann. An dem Lager 64 greift eine Zugfeder (Feder) 70 an, deren anderes Ende über einen Zapfen 72 mit der Rahmenwand 68 gekoppelt ist. Die Feder 70 ist derart ange­ ordnet, daß sie das verschiebliche Ende 62 der Antriebs­ welle 18 in Richtung der Kassette 14 zieht.
An seiner kassettenfernen Seite ist an dem verschieblichen Lager 64 ein planer, oberflächenverspiegelter Reflektor 74 angebracht, dessen Flächennormale in Verschieberichtung des Lagers 64 weist. Eine Reflexionslichtschranke 76 ist gegenüber dem Reflektor 74 angeordnet, wobei ihre Mittel­ linie 78 senkrecht auf dem Reflektor 74 steht.
An das Lager 64 ist ein Mitnehmer 80 angeformt, der in den Einschubweg der Kassette 14 ragt.
Anhand der Fig. 3, die die in der Kassette 14 angeordnete Andruckvorrichtung 13 mit dem Andruckmotor 46, eine Steu­ ereinrichtung 44 und das aus der Feder 70, dem Reflektor 74 und der Reflexionslichtschranke 76 bestehende Meßsystem für die Andruckkraft in schematischer Darstellung zeigt, wird die Wirkungsweise der erfindungsgemäßen Blatt­ abzugseinrichtung nachfolgend erläutert. Dabei wird auch auf Fig. 4 Bezug genommen, die die Verschiebungsweg- Ausgangsspannungs-Kennlinie des vorgenannten Meßsystems zeigt.
Die Brennweite des optischen Systems der Reflexionslicht­ schranke 76 und der Abstand d zwischen dieser und dem Reflektor 74 sind so gewählt, daß ein von dem Lichtsender 90 erzeugter Lichtfleck randscharf in der Ebene des Licht­ empfängers 92 und mit einer der lichtempfindlichen Fläche des Lichtempfängers 92 im wesentlichen entsprechenden Größe abgebildet wird.
Bei von dem Abzugssystem abgenommener Kassette 14 hat der Reflektor 74 eine Entfernung d₁ von der Lichtschranke 76, die einer Schrägstellung t der Antriebswelle 18 entspricht (in Fig. 2 sind aus Übersichtlichkeitsgründen nur die den verschiedenen Schrägstellungen t, u, v, w der Antriebswelle 18 entsprechenden Positionen von deren Achse 60 darge­ stellt). In dieser Position gibt der Lichtempfänger 92 eine Spannung U₁ ab. Diese Spannung wird als minimaler Wert in der Steuereinrichtung 44 gespeichert.
Beim Anschieben der Kassette 14 an das Abzugssystem greift die Kassette an dem Mitnehmer 80 an, wodurch das Lager 64 und mit ihm der Reflektor 74 in Richtung der Reflexionslichtschranke 76 verschoben wird. In dieser Position nimmt die Antriebswelle eine Schrägstellung u ein. Die Lichtempfängerspannung U steigt dabei auf einen Wert an, der im unteren Drittel des Arbeitsbereichs 94 der Reflexionslichtschranke 76 liegt. Aus der Tatsache, daß die Spannung U einen von U₁ verschiedenen Wert angenommen hat, schließt die Steuereinrichtung 44, daß die Kassette 14 sich nun in einer Arbeitsposition befindet, aus der Blätter 22 vom Stapel 12 abgezogen werden können.
Nun wird die Andruckvorrichtung 13 unter Steuerung der Steuereinrichtung 44 in Richtung auf die Abzugseinrichtung so weit verschoben, bis sich eine Spannung U₃ am oberen Ende des Arbeitsbereichs 94 einstellt. Der Reflektor 74 hat dann einen Abstand d₃ zu der Reflexionslichtschranke 76 und die Antriebswelle eine Schrägstellung w. Aus den Werten U₁ und U₃ errechnet die Steuereinrichtung 44 einen mittleren Arbeitswert für die Andruckkraft des Blattstapels 12 gegen die Abzugsrollen 16, der bei einer Schrägstellung v der Antriebswelle 18 zu einem Abstand d₂ zwischen Reflektor 74 und Reflexionslichtschranke 76 führt. Diesem Abstand entspricht eine Spannung UM.
Die Steuereinrichtung 44 verringert nun durch Ansteuerung des Andruckmotors 46 in Rückwärtsrichtung die Andruckkraft auf einen einer Spannung U₂ entsprechenden Wert, der geringfügig über UM liegt. Werden nun Blätter 22 aus der Kassette 14 abgezogen, geht die Andruckkraft zurück. Sobald die Ausgangsspannung des Lichtempfängers den Wert UM unterschreitet, wird die Andruckkraft wieder bis zu einem U₂ entsprechenden Wert erhöht. Die Differenz zwischen den Werten U₂ und UM entspricht einer vorgegebenen Zahl, vorzugsweise 10, von dem Stapel 12 abgezogener Blätter 22.
Die vorbeschriebene Anordnung läßt eine präzise Regelung der Andruckkraft des Blattstapels 12 gegen die Abzugsrollen 16 bei Gleichverteilung des Abzugsmoments auf alle Abzugs­ rollen zu. Dabei ist die Dicke des Blattstapels unerheb­ lich. Die Auflösung des Meßsystems für die Andruckkraft wird dabei noch dadurch erhöht, daß die Auslenkung des Reflektors um das Längenverhältnis der durch die Antriebs­ welle 18 gebildeten Hebelarme verstärkt wird, die durch den Abstand zwischen den Lagern 21 und 64 bzw. zwischen dem Lager 21 und der Lagerkugel 50 definiert sind.
Bei Entnahme der Kassette 14 sinkt die Spannung wieder auf den Wert U₁, worauf die Steuereinrichtung 44 eine Status­ meldung "Kassette entnommen" abgibt.

Claims (9)

1. Blattabzugseinrichtung mit einer Kassette zur Aufnahme eines Blattstapels mit den Merkmalen
gegen die hintere Stirnseite des Blattstapels (12) ist ein mittels eines eine Andruckkraft erzeugenden Andruckmotors (46) verschiebbares Andruckelement (13) anlegbar,
der Blattstapel (12) wird mit seiner vorderen Stirnseite gegen eine Abzugseinrichtung angedrückt,
wobei die Abzugseinrichtung mit mindestens zwei zur Anlage an dem jeweils abzuziehenden Blatt (22) bestimmten und in einem axialen Abstand voneinander angeordneten Abzugsrollen (16) ausgestattet ist,
die Abzugsrollen (16) auf einer rohrförmigen Pendelwelle (34) angeordnet sind, die in ihrem Mittelabschnitt mittels eines Universalgelenks (48) auf einer sie in Längsrichtung durchsetzenden Antriebswelle (18) mit radialem Spiel gelagert und mit ihr drehfest verbunden ist,
die Pendelwelle (34) zwischen senkrecht zur Blattebene gerichteten Schenkeln (38) einer Führungsgabel (40) ver­ stellbar geführt ist,
es ist ein Kraftsensor (70, 74, 76) vorgesehen, der die Andruckkraft des Blattstapels (12) auf die Abzugsein­ richtung an einem Ende (62) der Antriebswelle (18) mißt und ein Signal zum Nachstellen des Andruckmotors (46) in Ab­ hängigkeit von dieser Andruckkraft abgibt,
das dem Kraftsensor (70, 74, 76) nahe Ende (62) der An­ triebswelle (18) ist senkrecht zur Blattebene verschieblich gelagert, und das Drehmoment wird an deren anderem Ende (20) in die Antriebswelle (18) eingeleitet.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Andruckkraft, mit welcher der Blattstapel (12) gegen die Abzugseinrichtung gedrückt wird, durch eine Feder (70) bestimmt wird.
3. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Kraft der Feder (70) zumindest über einen Teil ihrer Auslenkung dem Auslenkweg (Δd) proportional ist und daß der Kraftsensor ein den Auslenkweg (Δd) der Feder (70) messender Weggeber (74, 76) ist.
4. Einrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß eine Kassette (14) von der Blattabzugseinrichtung ab­ nehmbar und an diese ansetzbar ist, daß die Antriebswelle (18) bei abgenommener Kassette (14) eine erste Verschiebe­ position (t) und bei angesetzter Kassette eine zweite Ver­ schiebeposition (u) einnimmt und daß der Weggeber (74, 76) einen Meßbereich aufweist, in dem er das Fehlen und die An­ wesenheit einer Kassette (14) erfaßt.
5. Einrichtung nach einem der Ansprüche 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß das verschiebliche Ende (62) der Antriebswelle (18) in einem verschieblichen Lager (64) gelagert ist, und daß der Weggeber eine Reflexionslichtschranke (76) und einen an dem verschieblichen Lager angebrachten Reflektor (74) umfaßt, dessen Flächennormale in Verschieberichtung der Antriebs­ welle weist.
6. Einrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Reflektor (74) planar und oberflächenverspiegelt ist.
7. Einrichtung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Reflektor (74) in einer solchen Entfernung von der Reflexionslichtschranke (76) angeordnet ist, daß der von einem Lichtsender (90) erzeugte Lichtfleck auf einem Lichtempfänger (92) randscharf und mit etwa der lichtempfindlichen Fläche des Lichtempfängers (92) entsprechenden Abmessungen abgebildet wird.
8. Einrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Verschiebung des Reflektors (74) eine wegabhängige Änderung des Ausleuchtungsgrades des Lichtempfängers (92) und damit von dessen Ausgangsspannung bewirkt.
9. Verfahren zur Steuerung der Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei der Kraftsensor ein der Andruck­ kraft proportionales Signal (U) abgibt,
der Signalwert (U₁) bei noch nicht aufgebauter An­ druckkraft ermittelt wird,
der Andruckmotor (46) im Sinne einer Andruckkrafterhöhung betrieben wird, bis eine maximale Andruckkraft aufgebaut ist, worauf der zugehörige Signalwert (U₃) ermittelt wird,
für diese Signalwerte (U₁, U₃) ein Mittelwert (UM) errechnet wird, worauf
die Andruckraft auf einen über dem Mittelwert (UM) liegenden Signalwert (U₂) entsprechenden Wert reduziert wird, wobei dieser Signalwert (U₂) so gewählt ist, daß nach Abziehen einer vorbestimmten Anzahl von Blättern (22) von dem Stapel (12) der Mittelwert (UM) erreicht ist,
nach Unterschreiten des Mittelwertes (UM) der Andruck­ motor (46) so lange im Sinne einer Andruckkrafterhöhung betätigt wird, bis der höhere Signalwert (U₂) wieder erreicht ist.
DE4408551A 1994-03-14 1994-03-14 Blattabzugseinrichtung mit einer Kassette zur Aufnahme eines Blattstapels Expired - Fee Related DE4408551C2 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4408551A DE4408551C2 (de) 1994-03-14 1994-03-14 Blattabzugseinrichtung mit einer Kassette zur Aufnahme eines Blattstapels
US08/704,689 US5848786A (en) 1994-03-14 1995-03-02 Sheet-extracting device with a cassette for receiving a stack of sheets
DE59501045T DE59501045D1 (de) 1994-03-14 1995-03-02 Blattabzugseinrichtung mit einer kassette zur aufnahme eines blattstapels
JP1996600008U JP3044131U (ja) 1994-03-14 1995-03-02 シートのスタックを収容するためのカセットを備えたシート引き出し装置
PCT/DE1995/000274 WO1995025057A1 (de) 1994-03-14 1995-03-02 Blattabzugseinrichtung mit einer kassette zur aufnahme eines blattstapels
ES95910432T ES2109816T3 (es) 1994-03-14 1995-03-02 Dispositivo de extraccion de hojas con una cassette para la recepcion de una pila de hojas.
EP95910432A EP0751906B1 (de) 1994-03-14 1995-03-02 Blattabzugseinrichtung mit einer kassette zur aufnahme eines blattstapels
BR9507069A BR9507069A (pt) 1994-03-14 1995-03-02 Dispositivo para retirada de folhas com um cassete para a recepção de uma pilha de folhas

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4408551A DE4408551C2 (de) 1994-03-14 1994-03-14 Blattabzugseinrichtung mit einer Kassette zur Aufnahme eines Blattstapels

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4408551A1 DE4408551A1 (de) 1995-09-21
DE4408551C2 true DE4408551C2 (de) 1998-02-19

Family

ID=6512710

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4408551A Expired - Fee Related DE4408551C2 (de) 1994-03-14 1994-03-14 Blattabzugseinrichtung mit einer Kassette zur Aufnahme eines Blattstapels
DE59501045T Expired - Lifetime DE59501045D1 (de) 1994-03-14 1995-03-02 Blattabzugseinrichtung mit einer kassette zur aufnahme eines blattstapels

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59501045T Expired - Lifetime DE59501045D1 (de) 1994-03-14 1995-03-02 Blattabzugseinrichtung mit einer kassette zur aufnahme eines blattstapels

Country Status (7)

Country Link
US (1) US5848786A (de)
EP (1) EP0751906B1 (de)
JP (1) JP3044131U (de)
BR (1) BR9507069A (de)
DE (2) DE4408551C2 (de)
ES (1) ES2109816T3 (de)
WO (1) WO1995025057A1 (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5938189A (en) * 1996-09-16 1999-08-17 Siemens Nixdorf Informationssysteme Aktiengesellschaft Sheet-extracting device with a cassette for receiving a stack of sheets
US6032946A (en) * 1997-12-19 2000-03-07 Ncr Corporation Document feeder
JP4077245B2 (ja) * 2002-05-28 2008-04-16 株式会社東芝 紙葉類取出装置
KR100668525B1 (ko) * 2003-12-26 2007-01-16 엘지엔시스(주) 매체자동지급기의 매체픽업장치
TWI284625B (en) * 2004-05-14 2007-08-01 Benq Corp Automatic document feeder for a printer
US8360414B2 (en) * 2007-10-15 2013-01-29 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Imaging device
US8746677B2 (en) * 2010-06-17 2014-06-10 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Moving print media in a printer
JP6270364B2 (ja) * 2013-07-19 2018-01-31 キヤノン株式会社 給送装置および記録装置
SE539504C2 (sv) * 2014-03-24 2017-10-03 Plockmatic Int Ab Pappersmatningsanordning samt pappersbehandlingsmaskin innefattande en sådan anordning
US11629018B2 (en) * 2020-05-28 2023-04-18 Foxlink Image Technology Co., Ltd. Feeding roller structure

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3434780C2 (de) * 1984-09-21 1988-02-25 Nixdorf Computer Ag, 4790 Paderborn, De
DE4124566C1 (de) * 1991-07-24 1992-07-30 Siemens Nixdorf Informationssysteme Ag, 4790 Paderborn, De
DE4200186C1 (de) * 1992-01-07 1993-07-15 Siemens Nixdorf Informationssysteme Ag, 4790 Paderborn, De

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3598400A (en) * 1969-06-16 1971-08-10 Ncr Co Document input mechanism
CH660349A5 (de) * 1982-12-16 1987-04-15 Kurt Ruenzi Vereinzelungseinrichtung.
DD235858A1 (de) * 1985-04-02 1986-05-21 Polygraph Leipzig Steuereinrichtung an papieran- und -auslagen polygraphischer maschinen
DE3706810C1 (de) * 1987-03-03 1988-03-31 Nixdorf Computer Ag Regelung einer Abzugseinrichtung fuer Blattmaterial
JPH0270627A (ja) * 1988-09-05 1990-03-09 Hitachi Ltd 紙葉類取扱い装置
JPH0295627A (ja) * 1988-09-30 1990-04-06 Omron Tateisi Electron Co 紙葉類の繰出・集積装置
JPH02127327A (ja) * 1988-11-08 1990-05-16 Nec Corp 紙葉類繰り出し装置
US5207416A (en) * 1992-03-27 1993-05-04 Xerox Corporation Stack height sensing system
GB9306009D0 (en) * 1993-03-23 1993-05-12 Ncr Int Inc Sheet handing apparatus

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3434780C2 (de) * 1984-09-21 1988-02-25 Nixdorf Computer Ag, 4790 Paderborn, De
DE4124566C1 (de) * 1991-07-24 1992-07-30 Siemens Nixdorf Informationssysteme Ag, 4790 Paderborn, De
DE4200186C1 (de) * 1992-01-07 1993-07-15 Siemens Nixdorf Informationssysteme Ag, 4790 Paderborn, De

Also Published As

Publication number Publication date
JP3044131U (ja) 1997-12-16
DE59501045D1 (de) 1998-01-08
BR9507069A (pt) 1997-09-30
WO1995025057A1 (de) 1995-09-21
DE4408551A1 (de) 1995-09-21
EP0751906B1 (de) 1997-11-26
US5848786A (en) 1998-12-15
ES2109816T3 (es) 1998-01-16
EP0751906A1 (de) 1997-01-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008038771B4 (de) Vorrichtung zum Ausrichten mindestens eines Wertscheins beim Transport entlang einer Transportstrecke
DE60223438T2 (de) Bogenausgabevorrichtung mit Druckglied zum Wellen der Bogen und diese Vorrichtung enthaltendes Bilderzeugungsgerät
DE4408551C2 (de) Blattabzugseinrichtung mit einer Kassette zur Aufnahme eines Blattstapels
DE3023893C2 (de)
DE3115520C2 (de)
EP1513753B1 (de) Vorrichtung zum vereinzeln von blattgut
DE2704045C3 (de) Vorrichtung zum Verhindern von Doppelabzügen
WO2001062639A2 (de) Reibradvereinzler zum vereinzeln von blattgut
DE102007022556A1 (de) Optimierte Belegführung in Selbstbedienungssystemen
DE2518374C2 (de) Einrichtung zum Bilden eines wendelförmigen Stapels aus kontinuierlich in einem Schuppenstrom anfallenden Druckprodukten
WO1986006471A1 (en) Thickness measurement device for foil material
DE19611701C2 (de) Verfahren zur Zufuhr eines Papierblattes in einem Drucker
EP2251286B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Vereinzelung von Wertscheinen eines Wertscheinstapels
EP1331185B1 (de) Vorrichtung zum Ausrichten von blattförmigen Gegenständen
EP1976784B1 (de) Vorrichtung zum stapelförmigen ablegen von blättern
DE202006002248U1 (de) Zuführrolle, Zuführrollenbaugruppe und Substrathandhabungssystem
DE10008136A1 (de) Stapler für blattförmige Gegenstände
DE4124566C1 (de)
CH678170A5 (en) Arrangement for stacking sheet material such as bank notes - contains dual band and roller transport system with carriage movable above stacking cassette
EP0322645B1 (de) Legemaschine
DE10101563A1 (de) Vorrichtung zur Abgabe oder Entgegennahme von Einzelblättern
DE102004038753B3 (de) Vorrichtung zum Vereinzeln von Blättern eines Aufzeichnungsträgers
DE3309985C2 (de)
DE2929611A1 (de) Vorrichtung zum transportieren von bandfoermigem, fotografischem material
DE102009018085A1 (de) Vorrichtung zum Vereinzeln von Blattgut

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee