DE102004038753B3 - Vorrichtung zum Vereinzeln von Blättern eines Aufzeichnungsträgers - Google Patents

Vorrichtung zum Vereinzeln von Blättern eines Aufzeichnungsträgers Download PDF

Info

Publication number
DE102004038753B3
DE102004038753B3 DE102004038753A DE102004038753A DE102004038753B3 DE 102004038753 B3 DE102004038753 B3 DE 102004038753B3 DE 102004038753 A DE102004038753 A DE 102004038753A DE 102004038753 A DE102004038753 A DE 102004038753A DE 102004038753 B3 DE102004038753 B3 DE 102004038753B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stack
arm
slope
sheet
parallel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102004038753A
Other languages
English (en)
Inventor
Andreas Wardak
Markus Weber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BDT AG
Original Assignee
BDT AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BDT AG filed Critical BDT AG
Priority to DE102004038753A priority Critical patent/DE102004038753B3/de
Priority to JP2005191225A priority patent/JP2006052089A/ja
Priority to CNB2005100835755A priority patent/CN100379663C/zh
Priority to US11/198,969 priority patent/US7637494B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102004038753B3 publication Critical patent/DE102004038753B3/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H3/00Separating articles from piles
    • B65H3/02Separating articles from piles using friction forces between articles and separator
    • B65H3/06Rollers or like rotary separators
    • B65H3/0684Rollers or like rotary separators on moving support, e.g. pivoting, for bringing the roller or like rotary separator into contact with the pile
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H3/00Separating articles from piles
    • B65H3/46Supplementary devices or measures to assist separation or prevent double feed
    • B65H3/56Elements, e.g. scrapers, fingers, needles, brushes, acting on separated article or on edge of the pile
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2220/00Function indicators
    • B65H2220/09Function indicators indicating that several of an entity are present
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/42Piling, depiling, handling piles
    • B65H2301/423Depiling; Separating articles from a pile
    • B65H2301/4232Depiling; Separating articles from a pile of horizontal or inclined articles, i.e. wherein articles support fully or in part the mass of other articles in the piles
    • B65H2301/42324Depiling; Separating articles from a pile of horizontal or inclined articles, i.e. wherein articles support fully or in part the mass of other articles in the piles from top of the pile
    • B65H2301/423245Depiling; Separating articles from a pile of horizontal or inclined articles, i.e. wherein articles support fully or in part the mass of other articles in the piles from top of the pile the pile lying on a stationary support, i.e. the separator moving according to the decreasing height of the pile
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2402/00Constructional details of the handling apparatus
    • B65H2402/30Supports; Subassemblies; Mountings thereof
    • B65H2402/31Pivoting support means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2404/00Parts for transporting or guiding the handled material
    • B65H2404/10Rollers
    • B65H2404/15Roller assembly, particular roller arrangement
    • B65H2404/152Arrangement of roller on a movable frame
    • B65H2404/1521Arrangement of roller on a movable frame rotating, pivoting or oscillating around an axis, e.g. parallel to the roller axis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2405/00Parts for holding the handled material
    • B65H2405/10Cassettes, holders, bins, decks, trays, supports or magazines for sheets stacked substantially horizontally
    • B65H2405/11Parts and details thereof
    • B65H2405/113Front, i.e. portion adjacent to the feeding / delivering side
    • B65H2405/1136Front, i.e. portion adjacent to the feeding / delivering side inclined, i.e. forming an angle different from 90 with the bottom

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sheets, Magazines, And Separation Thereof (AREA)

Abstract

Eine Vorrichtung zum Vereinzeln von Blättern eines Aufzeichnungsträgers weist einen Vorschubkopf (22) auf, der mit Vorschubrollen (58) auf dem obersten Blatt eines horizontal angeordneten Stapels der Aufzeichnungsträger aufliegt. Die Vorschubrollen (58) schieben das oberste Blatt gegen eine ansteigende Schräge, so dass dessen Vorderkante von dem Stapel abgehoben und vereinzelt wird. Der Vorschubkopf (22) ist an einem Arm (18) angeordnet, der in einer zur Ebene der Schräge parallelen Schwenkebene frei verschwenkbar gelagert ist. Die Vorschubrollen (58) sind in dem Vorschubkopf (22) parallel zur Ebene des Stapels gegen eine Federkraft von der Schräge wegbewegbar.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Vereinzeln von Blättern eines Aufzeichnungsträgers gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Eine Vorrichtung dieser Gattung ist aus der DE 199 50 307 C1 bekannt. Bei dieser bekannten Vorrichtung liegt ein Vorschubkopf auf dem Stapel der zu vereinzelnden Blätter auf, welcher die antreibbaren Vorschubrollen aufweist, die das oberste Blatt des Stapels gegen eine Schräge schieben. Die Vorderkante des obersten Blattes läuft an der Schräge hoch und wird dadurch von dem folgenden zweiten Blatt des Stapels getrennt. Der Vorschubkopf ist am freien Ende eines schwenkbar gelagerten Armes angebracht, so dass er der Höhe des Stapels folgen kann. Damit die Vorderkante des obersten Blattes an der Schräge hochgeschoben werden kann, muss die Vorderkante aus der Ebene des Stapels hochgebogen werden. Hierzu ist eine Biegelänge zwischen der Vorderkante des Blattes und der Angriffslinie der Vorschubrollen notwendig, die von verschiedenen Faktoren abhängt. Solche Faktoren sind zum Beispiel die Blattstärke, die Blattstruktur, die Luftfeuchtigkeit usw. Die Vorschubrollen stellen sich selbstständig auf die erforderliche Biegelänge ein, indem sie von der Schräge und damit der an dieser Schräge anliegenden Vorderkante des Blattes gegen die Rückstellkraft einer Feder wegrollen, bis die Vorderkante an der Schräge hochgeschoben wird. Bei der bekannten Vorrichtung wird die Schwenkbewegung des Armes durch die Kraft der Rückstellfeder blockiert, sobald sich die Vorschubrollen von der Schräge wegbewegen. Die Vorschubrollen sind in einer Wippe gelagert, deren Anstellwinkel in dem Vorschubkopf sich vergrößert, wenn die Vorschubrollen sich von der Schräge wegbewegen. Dadurch wird die Andruckkraft und damit die Friktion der Vorschubrol len in Bezug auf das oberste Blatt verstärkt, um einen zuverlässigen Vorschub des obersten Blattes zu gewährleisten.
  • Diese bekannte Vorrichtung hat sich in der Praxis bewährt. Da bei dieser bekannten Vorrichtung die Kraft der Rückstellfeder die Schwenkbewegung des Armes blockiert, darf in der Ruhestellung der Vorschubrollen keine Vorspannung der Rückstellfeder vorhanden sein. Die Vorschubrollen müssen daher einen gewissen Mindestabstand von der Schräge einhalten, damit nicht durch das Anliegen der Vorschubrollen an der Schräge eine die Schwenkbewegung des Armes blockierende Vorspannung auf die Rückstellfeder wirkt. Ein möglichst geringer Abstand zwischen der an der Schräge anliegenden Vorderkante des obersten Blattes und der Angriffslinie der Vorschubrollen an diesem Blatt ist jedoch für die Zuverlässigkeit der Vereinzelung wichtig, insbesondere wenn die Blätter nur eine geringe Biegesteifigkeit aufweisen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der eingangs genannten Gattung in Bezug auf die Zuverlässigkeit der Vereinzelung weiter zu verbessern.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch eine Vorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1.
  • Vorteilhafte Ausführungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • Bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist der den Vorschubkopf tragende Arm frei beweglich schwenkbar. Damit kann der Vorschubkopf der unterschiedlichen Höhe des Stapels der Aufzeichnungsträger frei folgen und liegt nur unter dem Gewicht des Armes und des Vorschubkopfes auf dem obersten Blatt des Sta pels auf. Vorschubrollen sind in dem Vorschubkopf so gelagert, dass sie parallel zur Ebene des Stapels und somit des obersten Blattes des Stapels von der Schräge gegen eine Federkraft wegrollen können. Die Schwenkebene des Armes ist gegen die Senkrechte zur Ebene des Stapels geneigt und verläuft vorzugsweise parallel zur Ebene der Schräge. Auf Grund dieser Schrägstellung der Schwenkebene des Armes wirkt die Federkraft auf die Vorschubrollen mit einer zur Ebene des obersten Blattes senkrechten Normalkomponente. Diese Normalkomponente ist proportional zur Federkraft und nimmt daher zu, wenn die Federkraft mit zunehmendem Abstand der Vorschubrollen von der Schräge zunimmt. Die Vorschubrollen werden daher mit einer zunehmenden Normalkraft gegen das oberste Blatt gedrückt, wenn sie sich zur Anpassung an die Blattsteifigkeit von der Schräge wegbewegen. Da die Federkraft keinen Einfluss auf die Schwenkbewegung des Armes hat, können die Vorschubrollen auch in der Ruhestellung unter einer gewissen Vorspannung der Feder stehen. Dies bedeutet, dass die Vorschubrollen auch unmittelbar an der Schräge anliegen können, wodurch eine geringe Vorspannung der Rückstellfeder verursacht werden kann. Es ist somit möglich, den Abstand zwischen der an der Schräge anliegenden Vorderkante des obersten Blattes und der Angriffslinie der Vorschubrollen minimal auszubilden, so dass auch bei Blättern geringer Biegesteifigkeit ein Doppeleinzug von Blättern mit hoher Zuverlässigkeit verhindert wird.
  • Im Folgenden wird die Erfindung anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 eine Ansicht der Vorrichtung von vorn,
  • 2 eine Ansicht der Vorrichtung von oben,
  • 3 eine Ansicht der Vorrichtung von unten,
  • 49 schematisch die Vorrichtung in verschiedenen Betriebszuständen und
  • 10 ein Kräftediagramm zur Erläuterung der Funktion der Vorrichtung.
  • Einzelblätter eines Aufzeichnungsträgers, insbesondere Papierblätter werden in einem Stapel 10 bevorratet bereitgehalten, um vereinzelt einer weiteren Bearbeitung zugeführt zu werden. Die weitere Bearbeitung erfolgt beispielsweise in einer Büromaschine, wie einem Drucker, Kopierer oder dergleichen.
  • Der Stapel 10 liegt mit seiner in Zuführrichtung weisenden Vorderkante an einer Schräge 12 an. Die Schräge 12 ist als ebene Fläche ausgebildet, die in Zuführrichtung der Blätter von dem Stapel weggeneigt ist. Der Winkel α, den die Ebene der Schräge 12 mit der Senkrechten zur Ebene des Stapels 10 einschließt, beträgt vorzugsweise etwa 20 bis 25°. An einer zur Auflagefläche des Stapels 10 und zu der Schräge 12 senkrechten Innenwand 14 des Aufnahmeraums für den Stapel 10 ist die in den 1 bis 3 im Einzelnen dargestellte Vorrichtung angebracht.
  • An der Innenwand 14 ist ein Gehäuse 16 befestigt. An der zur Innenwand 14 parallelen und zu der Ebene des Stapels 10 senkrechten Wand des Gehäuses 16 ist ein Arm 18 um eine erste Lagerachse 20 schwenkbar gelagert. Die erste Lagerachse 20 verläuft parallel zur Ebene der Innenwand 14 und ist unter einem Winkel gegen die Ebene des Stapels 10 geneigt, wobei dieser Winkel vorzugsweise dem Winkel α der Schräge 12 entspricht.
  • Auf Grund dieser Anordnung der ersten Lagerachse 20 ist der Arm 18 in einer Ebene verschwenkbar, die etwa parallel zur Ebene der Schräge 12 verläuft. Ist die erste Lagerachse 20 senkrecht zu der Schräge 12 angeordnet, so ist der Arm 18 exakt in einer zur Ebene der Schräge 12 parallelen Ebene verschwenkbar.
  • Der Arm 18 ragt von der Innenwand 14 bzw. dem Gehäuse 16 über den Stapel 10 und trägt an seinem freien Ende einen Vorschubkopf 22. Die Länge des Armes 18 ist so dimensioniert, dass sich der Vorschubkopf 22 etwa in der Längsmittellinie des Stapels 10 befindet. Der Arm 18 ist vorzugsweise als breite Platte ausgebildet, um eine ausreichende Biege- und Verwindungssteifigkeit aufzuweisen. Außerdem ergibt sich dadurch eine größere Länge der ersten Lagerachse 20, die eine stabile und gegen Kippmomente belastbare Lagerung des Armes 18 gewährleistet.
  • Der Vorschubkopf 22 ist an dem freien Ende des Armes 18 mittels einer zweiten Lagerachse 24 schwenkbar gelagert. Die zweite Lagerachse 24 verläuft parallel zu der ersten Lagerachse 20. Unter dem Arm 18 ist eine Parallelstange 26 angeordnet, die parallel zu dem Arm 18 verläuft. Die Parallelstange 26 ist mit ihrem einen Ende mittels eines ersten Lagers 28 an der Wand des Gehäuses 16 schwenkbar gelagert. Das andere Ende der Parallelstange 26 ist mittels eines zweiten Lagers 30 schwenkbar an dem Vorschubkopf 22 angelenkt. Die Achsen des ersten Lagers 28 und des zweiten Lagers 30 verlaufen parallel zu der ersten Lagerachse 20 und der zweiten Lagerachse 24. Der Arm 18 und die Parallelstange 26 bilden somit ein Führungsparallelogramm, welches bewirkt, dass der Vorschubkopf 22 bei einer Schwenkbewegung des Armes 18 parallel aufwärts bzw. abwärts bewegt wird.
  • Der Vorschubkopf 22 weist einen Rahmen 32 auf. Der Rahmen 32 enthält eine Flanschplatte 34, die parallel zu der Wand des Gehäuses 16 angeordnet ist und an welcher der Arm 18 mit der zweiten Lagerachse 24 und die Parallelstange 26 mit dem zweiten Lager 30 angelenkt sind. Das Parallelogramm des Armes 18 und der Parallelstange 26 bewirkt, dass sich bei einer Schwenkbewegung des Armes 18 die Flanschplatte 34 parallel zu der Wand des Gehäuses 16 und damit der Innenwand 14 bewegt.
  • Von der Flanschplatte 34 ragen senkrecht zwei Führungen 36 ab, die jeweils aus einem an der Flanschplatte 34 angeformten Vorsprung bestehen, der von einer Führungsbohrung durchsetzt ist. Die Führungen 36 sind axial voneinander beabstandet, wobei die Führungsbohrungen miteinander fluchten in einer Achse, die parallel zu der Flanschplatte 34 einerseits und parallel zur Oberfläche des Stapels 10 andererseits verläuft.
  • Weiter weist der Vorschubkopf 22 einen Schlitten 38 auf, der mit einer Winkelschiene 40 die Vorsprünge der Führungen 36 umgreift. Eine an der Winkelschiene 40 angebrachte Führungsstange 42 ist in den Führungsbohrungen der Führungen 36 axial verschiebbar aufgenommen. Der Schlitten 38 ist auf diese Weise axial in der Richtung der Führungen 36 und der Führungsstange 42 an dem Rahmen 32 verschiebbar gelagert, jedoch in Bezug auf die Achse der Führungsstange 42 unverdrehbar. Zwischen einem an der vorderen Führung 36 angebrachten Zapfen 44 und einem Endsteg 46 der Winkelschiene 40 ist eine in 1 der Übersichtlichkeit halber weggelassene Feder 48 eingespannt, die als Zugfeder ausgebildet ist. Die Feder 48 zieht somit den Schlitten 38 in dem Rahmen 32 nach vorn in Richtung auf die Schräge 12 zu. Gegen die Kraft der Feder 48 kann sich der Schlitten 38 in dem Rahmen 32 von der Schräge 12 wegbewegen.
  • Selbstverständlich kann die gleiche Federkraft auch durch eine Druckfeder auf den Schlitten 38 ausgeübt werden, wie dies in den 5, 7, 8 und 9 gezeigt ist.
  • Weiter trägt der Schlitten 38 einen ansteuerbaren elektrischen Motor 50, dessen zur Führungsstange 42 parallele Welle über eine Schnecke 52 ein Schneckenrad 54 antreibt. Das Schneckenrad 54 treibt über einen Freilauf eine Welle 56 an, die senkrecht zur Führungsstange 42 und parallel zur Oberfläche des Stapels 10 verläuft. Auf der Welle 56 sind drehfest Vorschubrollen 58 angeordnet, die reibschlüssig an dem jeweils obersten Blatt des Stapels 10 angreifen.
  • Die Funktionsweise der Vorrichtung wird nachfolgend anhand der schematischen Darstellungen der 4 bis 10 erläutert:
    Die 4 und 5 zeigen die Vorrichtung in der Ruhestellung, wobei die Vorrichtung mit einem vollen Stapel 10 beschickt ist. Die 6 und 7 zeigen die Vorrichtung in der entsprechenden Ruhestellung, wobei jedoch der Stapel 10 bereits weitgehend verbraucht ist. Da der Arm 18 mit der ersten Lagerachse 20 frei schwenkbar an der Innenwand 14 gelagert ist, sitzt der Vorschubkopf 22 unter seinem Gewicht und dem Gewicht des Armes frei auf dem obersten Blatt des Stapels 10 auf. Nimmt der Stapel 10 durch die Entnahme von Blättern in der Höhe ab, so folgt der Vorschubkopf 22 dem abnehmenden Stapel, wie ein Vergleich der 4 und 5 mit den 6 und 7 zeigt. Auf Grund der Schwenkbewegung des Armes 18 wandert dabei die Auflageposition des Vorschubkopfes 22 auf dem Stapel 10 geringfügig in Bezug auf die Längsmittellinie des Stapels 10, wie ein Vergleich der 4 und 6 zeigt. Die Gewichtskraft des Vorschubkopfes 22 wirkt senkrecht auf das oberste Blatt des Stapels 10. Die normal zur Oberfläche des Stapels 10 wirkende Komponente der Gewichtskraft des Armes 18 hängt von dem Neigungswinkel der ersten Lagerachse 20 ab. Je größer der Neigungswinkel der ersten Lagerachse 20 ist, um so größer wird die Komponente der Gewichtskraft, die von der ersten Lagerachse 20 aufgenommen wird, und um so kleiner wird die Komponente der Gewichtskraft, die den Vorschubkopf 22 senkrecht gegen das oberste Blatt des Stapels 10 drückt.
  • In der Ruhestellung der Vorrichtung ist der Motor 50 nicht angesteuert und bestromt, so dass die Vorschubrollen 58 nicht angetrieben werden. Die Vorschubrollen 58 liegen somit unter der Normalkraft auf dem obersten Blatt des Stapel 10 auf, die durch das Gewicht des Vorschubkopfes 22 und die Normalkomponente des Gewichtes des Armes 18 bestimmt ist. Die Feder 48, die in den 5, 7, 8 und 9 im Gegensatz zur Ausführung der 1 bis 3 als Druckfeder ausgebildet ist, drückt den Schlitten 38 nach vorn, bis die Vorschubrollen 58 an der Schräge 12 anliegen.
  • Auf ein Blattanfordersignal wird der Motor 50 bestromt und treibt die Vorschubrollen 58 – in der Darstellung der 4 bis 9 – im Gegenuhrzeigersinn an. Zunächst befinden sich dabei die Vorschubrollen 58 unmittelbar in Anlage an der Schräge 12, wie dies 8 zeigt. Die angetriebenen Vorschubrollen 58 üben eine Vorschubkraft auf das oberste Blatt in Richtung auf die Schräge 12 aus. Die Schräge 12 hält auf Grund ihres Neigungswinkels das oberste Blatt zunächst fest, so dass sich dieses nicht bewegt. In Folge dessen rollen die angetriebenen Vorschubrollen 58 auf dem obersten Blatt des Stapels 10 von der Schräge 12 weg, wie dies 9 zeigt. Dabei wird der Schlitten 38 in dem Rahmen 32 gegen die Kraft der Feder 48 verschoben. Die Vorschubrollen 58 bewegen sich gegen die Kraft der Feder 48 soweit von der Schräge 12 weg, bis das oberste Blatt – in Abhängigkeit von dessen Steifigkeit und Blattqualität – sich in dem Bereich zwischen den Vorschubrollen 58 und der an der Schräge 12 anliegenden Blattvorderkante durchbiegen kann, so dass die Blattvorderkante an der Schräge 12 hochgeschoben wird, von dem zweiten Blatt des Stapels abgehoben wird und über die Schräge 12 dem Weitertransport zugeführt wird. Da das oberste Blatt nun keinen Widerstand gegen den Vorschub durch die Vorschubrollen 58 bietet, können die Vorschubrollen 58 unter der Wirkung der Feder 48 wieder in die in 8 gezeigte Ausgangsstellung zurückbewegt werden. Sobald das oberste Blatt an seiner Vorderkante von anschließenden weiteren Transportmitteln erfasst wird, wird der Motor 50 wieder abgeschaltet und das oberste Blatt kann mit seiner restlichen Blattlänge unter den Vorschubrollen 58 abgezogen werden, die hierzu mit einem Freilauf ausgestattet sind.
  • Wesentlich für die Erfindung ist, dass die Normalkraft, mit welcher die Vorschubrollen 58 gegen das oberste Blatt des Stapels 10 gedrückt werden, zunimmt, wenn sich die Vorschubrollen 58 von der Schräge 12 wegbewegen. Dies wird aus dem Kräftediagramm der 10 deutlich. Die Feder 48 übt auf die Vorschubrollen 58 eine Kraft F = c·s aus, die in Richtung der Führungsstange 42 wirkt. Dabei ist c die Federkonstante der Feder 48 und s der Weg des Schlittens 38 in dem Rahmen 32 in Richtung der parallel zur Stapeloberseite verlaufenden Führungsstange 42. Die Federkraft F wird durch den Arm 18 abgestützt. Da dieser unter dem Winkel α verschwenkbar ist, nimmt die Lagerung des Armes 18 eine Komponente dieser Federkraft in Richtung der Lagerachsen 20, 24 auf. Die zu dieser Komponente senkrechte Kraftkomponente F·sin α wirkt in Richtung der Schwenkebene des Armes 18. Von dieser Kraftkomponente in der Schwenkrichtung des Armes 18 wirkt wiederum eine Kraftkomponente N senkrecht zur Oberfläche des Stapels 10. Diese durch die Feder 48 verursachte Normalkraft ergibt sich somit zu N = F·sinα·cosα = (c·sinα·cosα)·s
  • Zu der oben erläuterten Gewichtskraft von Vorschubkopf 22 und Arm 18 addiert sich somit eine durch die Feder 48 bewirkte Normalkraft, die proportional ist zu dem Hubweg s um welchen sich die Vorschubrollen 58 von der Schräge 12 wegbewegen. Wenn sich die Vorschubrollen 58 von der Schräge 12 wegbewegen, verstärkt sich somit der Andruck der Vorschubrollen 58 gegen das oberste Blatt des Stapels 10, wodurch die Reibungskraft der Vorschubrollen 58 auf das oberste Blatt verstärkt wird.
  • Verläuft die Schwenkebene des Armes 18 parallel zu der Ebene der Schräge 12 so ist die Auslenkung des Schlittens 38 in dem Rahmen 32 in der Ruhestellung bei jedem Schwenkwinkel des Armes 18 gleich. Die Feder 48 arbeitet somit in dem selben Bereich ihrer Federkennlinie unabhängig von der Höhe des Stapels 10.
  • Die Vorschubrollen 58 können in der Ruhestellung unmittelbar an der Schräge 12 anliegen, wobei in dieser Stellung auch eine gewisse Vorspannung der Feder 48 möglich ist. Unabhängig von der Qualität der Blätter des Stapels 10 kann die Vorrichtung bei Ansteuerung des Motors 50 sofort wirksam werden.
  • 10
    Stapel
    12
    Schräge
    14
    Innenwand
    16
    Gehäuse
    18
    Arm
    20
    1. Lgerachse
    22
    Vorschubkopf
    24
    2. Lagerachse
    26
    Parallelstange
    28
    1. Lager
    30
    2. Lager
    32
    Rahmen
    34
    Flanschplatte
    36
    Führungen
    38
    Schlitten
    40
    Winkelschiene
    42
    Führungsstange
    44
    Zapfen
    46
    Endsteg
    48
    Feder
    50
    Motor
    52
    Schnecke
    54
    Schneckenrad
    56
    Welle
    58
    Vorschubrollen
    α
    = 21°
    sinα
    = 0,32
    cosα
    = 0,93
    sinα·cosα
    = 0,34

Claims (7)

  1. Vorrichtung zum Vereinzeln von Blättern eines Aufzeichnungsträgers, bei welcher die Blätter in einem im Wesentlichen horizontal angeordneten Stapel bevorratet sind, mit einem auf das oberste Blatt des Stapels auf setzbaren Vorschubkopf, mit wenigstens einer in dem Vorschubkopf gelagerten Vorschubrolle, die antreibbar ist, um das oberste Blatt des Stapels reibschlüssig zu erfassen und zur Vereinzelung mit seiner Vorderkante gegen eine an den Stapel angrenzende, gegenüber der Blattebene ansteigende Schräge zu schieben, wobei sich die Vorschubrolle während ihres Antriebs in dem Vorschubkopf gegen eine Federkraft auf dem obersten Blatt von der Schräge wegbewegt, bis die Vorderkante dieses Blattes an der Schräge hoch läuft, und mit einem Arm, der seitlich von dem Stapel der Blätter schwenkbar gelagert ist, quer zur Vorschubrichtung der Blätter über den Stapel ragt und an seinem freien Ende den Vorschubkopf trägt, wobei die Schwenkebene gegenüber einer zur Blattebene senkrechten und zur Blattvorderkante parallelen Ebene gegen die Schräge hin geneigt ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Vorschubkopf (22) bei der Schwenkbewegung des Armes (18) parallel geführt ist und dass die wenigstens eine Vorschubrolle (58) in dem Vorschubkopf (22) parallel zur Oberfläche des Stapels (10) bewegbar geführt ist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schwenkebene des Armes (18) parallel zur Ebene der Schräge (12) verläuft.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Arm (18) und eine parallel zu dem Arm (18) angeordnete Parallelstange (26), die in der Schwenkebene des Armes (18) schwenkbar ist, eine Parallelführung für den Vorschubkopf (22) bilden.
  4. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Vorschubkopf (22) einen an dem Arm (18) bzw. an dem Arm (18) und der Parallelstange (26) schwenkbar gelagerten Rahmen (32) aufweist, in welchem ein zur Ebene des Stapels (10) parallel und zur Blattvorderkante senkrecht verschiebbar geführter Schlitten (38) gelagert ist, in welchem die Vorschubrolle (58) gelagert ist.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Schlitten (38) gegen die Kraft einer Feder (48) in dem Rahmen (32) verschiebbar ist.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass ein Motor (50) für den Antrieb der Vorschubrolle (58) an dem Schlitten (38) angeordnet ist.
  7. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine Vorschubrolle (58) durch die Federkraft an der Schräge (12) anliegend gehalten wird, wenn die Vorschubrolle (58) nicht angetrieben ist.
DE102004038753A 2004-08-09 2004-08-09 Vorrichtung zum Vereinzeln von Blättern eines Aufzeichnungsträgers Expired - Fee Related DE102004038753B3 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004038753A DE102004038753B3 (de) 2004-08-09 2004-08-09 Vorrichtung zum Vereinzeln von Blättern eines Aufzeichnungsträgers
JP2005191225A JP2006052089A (ja) 2004-08-09 2005-06-30 記録媒体のシートをさばく装置
CNB2005100835755A CN100379663C (zh) 2004-08-09 2005-07-11 用于记录载体纸张分页的装置
US11/198,969 US7637494B2 (en) 2004-08-09 2005-08-08 Device for separating sheets of a recording medium

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004038753A DE102004038753B3 (de) 2004-08-09 2004-08-09 Vorrichtung zum Vereinzeln von Blättern eines Aufzeichnungsträgers

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102004038753B3 true DE102004038753B3 (de) 2005-09-08

Family

ID=34833312

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102004038753A Expired - Fee Related DE102004038753B3 (de) 2004-08-09 2004-08-09 Vorrichtung zum Vereinzeln von Blättern eines Aufzeichnungsträgers

Country Status (4)

Country Link
US (1) US7637494B2 (de)
JP (1) JP2006052089A (de)
CN (1) CN100379663C (de)
DE (1) DE102004038753B3 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007018398A1 (de) 2007-04-17 2008-10-23 Bdt Ag Blattvereinzelungssystem, Blatthandhabungssystem und Verfahren zum reibschlüssigen Reparieren und Fördern von Blättern
DE102005056634B4 (de) * 2005-11-25 2010-07-22 Bdt Ag Blattvereinzelungssystem, Verfahren zum reibschlüssigen Separieren und Fördern von Blättern

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20080224380A1 (en) * 2007-03-14 2008-09-18 Yraceburu Robert M Media pick assembly with motorized carriage
JP6105497B2 (ja) * 2014-01-22 2017-03-29 東芝テック株式会社 給紙装置、剥離補助ユニット、およびプリンタ

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19950307C1 (de) * 1999-10-19 2001-02-01 Bdt Buero Datentech Gmbh Vorrichtung zum Vereinzeln von Blättern eines Aufzeichnungsträgers

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6322065B1 (en) * 1999-12-22 2001-11-27 Hewlett-Packard Company Hinged-arm pick mechanism
US6382619B1 (en) * 2000-04-19 2002-05-07 Hewlett-Packard Company Pick mechanism and image forming device including the same
JP4356213B2 (ja) * 2000-08-10 2009-11-04 ブラザー工業株式会社 給紙装置
DE10147410B4 (de) * 2001-09-26 2005-08-18 Helmut Steinhilber Verfahren und Vorrichtung zum Vereinzeln von Blättern von einem Stapel
US20040046309A1 (en) * 2002-08-31 2004-03-11 Samsung Electronics Co., Ltd. Paper pick-up device of image forming apparatus

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19950307C1 (de) * 1999-10-19 2001-02-01 Bdt Buero Datentech Gmbh Vorrichtung zum Vereinzeln von Blättern eines Aufzeichnungsträgers

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005056634B4 (de) * 2005-11-25 2010-07-22 Bdt Ag Blattvereinzelungssystem, Verfahren zum reibschlüssigen Separieren und Fördern von Blättern
DE102007018398A1 (de) 2007-04-17 2008-10-23 Bdt Ag Blattvereinzelungssystem, Blatthandhabungssystem und Verfahren zum reibschlüssigen Reparieren und Fördern von Blättern

Also Published As

Publication number Publication date
US20060033257A1 (en) 2006-02-16
CN1733582A (zh) 2006-02-15
JP2006052089A (ja) 2006-02-23
US7637494B2 (en) 2009-12-29
CN100379663C (zh) 2008-04-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69919360T2 (de) Apparat zum ausrichten von blättern
DE4131726C2 (de)
EP0106801B2 (de) Vorrichtung zum Beschicken einer Büromaschine mit Einzel-Blättern
DE69500216T2 (de) Vorrichtung zum seitlichen Ausrichten von flachen Gegenständen auf einem Tisch
DE19950307C1 (de) Vorrichtung zum Vereinzeln von Blättern eines Aufzeichnungsträgers
DE19638536C2 (de) Bildlesegerät
DE68903522T2 (de) Papierzufuehrvorrichtung fuer einen drucker.
DE10160728A1 (de) Drucker mit Medienausrichteinrichtung und Verfahren zum Ausrichten von Druckmedien
EP0195981B1 (de) Druckwerk mit einem in Druckzeilenrichtung verfahrbaren Druckkopf und einem als Druckgegenlager dienenden Druckbalken
DE102004038753B3 (de) Vorrichtung zum Vereinzeln von Blättern eines Aufzeichnungsträgers
DE3884305T2 (de) Gerät zum Fördern von Aufzeichnungsmaterial ausgestattet mit Mitteln zum leichten Beheben von Störungen verursacht durch Materialstau.
CH650601A5 (de) Vorrichtung zum transport eines datentraegers in einer datenerkennungseinrichtung.
DE3227607C2 (de)
DE202006002248U1 (de) Zuführrolle, Zuführrollenbaugruppe und Substrathandhabungssystem
DE2913594C2 (de) Vorrichtung zum Vereinzeln des jeweils obersten blattförmigen Aufzeichnungsträgers von einem Stapel
EP0190629B1 (de) Abreissvorrichtung für Papierbahnen oder Einzelblätter in Büromaschinen, insbesondere in Matrixdruckern
DE3133028C2 (de) Vorrichtung zur vereinzelten Entnahme blattförmiger Druckereierzeugnisse, insbesondere Zeitungen
DE2938213C2 (de) Vorrichtung zum Abtrennen einzelner Papierbahnen von mehrschichtigen Schreibsätzen
DE3500986A1 (de) Vorrichtung zur ein- und ausgabe von flaechigen aufzeichnungstraegern
DE2821173C3 (de) Schnelldrucker
DE2635006B2 (de) Vorrichtung zur automatischen Abstandsregelung zwischen einem Druckkopf und einem zu bedruckenden Informationsträger
EP1444156A1 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen aufwickeln von bahnen
DE2606697C3 (de) Vorrichtung zum Vereinzeln von Aufzeichnungsträgern
DE60012490T2 (de) Gerät mit mitteln zum wiederausrichten eines stapels von zu bedruckenden aufzeichnungsträgern
EP1294567B1 (de) Druckermodul mit einem nadeldruckkopf

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of patent without earlier publication of application
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20110301