DE4393748C5 - Vorlagen-Unterscheidungssystem - Google Patents

Vorlagen-Unterscheidungssystem Download PDF

Info

Publication number
DE4393748C5
DE4393748C5 DE4393748A DE4393748A DE4393748C5 DE 4393748 C5 DE4393748 C5 DE 4393748C5 DE 4393748 A DE4393748 A DE 4393748A DE 4393748 A DE4393748 A DE 4393748A DE 4393748 C5 DE4393748 C5 DE 4393748C5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
image
color
data
area
specific
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE4393748A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4393748C2 (de
DE4393748T1 (de
Inventor
Takashi Yokohama Saitoh
Takashi Yokohama Saito
Hiroshi Kawasaki Takahashi
Yoshio Kaneko
Shigeo Sagamihara Kurotaka
Toshiya Machida Hikita
Kyoji Kawasaki Omi
Midori Yokohama Aida
Shinji Kawasaki Yamakawa
Hiromi Yokohama Okubo
Kohji Yokohama Ishigaki
Takeshi Yokohama Ukai
Kazuo Murai
Haruhiko Kawasaki Fukuda
Yukio Fuchu Sakano
Tadato Yokohama Hashiguchi
Michiyoshi Yokohama Tachikawa
Hiroyasu Ichikawa Sumida
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ricoh Co Ltd
Original Assignee
Ricoh Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP4226462A external-priority patent/JPH0654186A/ja
Priority claimed from JP4231436A external-priority patent/JPH0662235A/ja
Priority claimed from JP4232978A external-priority patent/JPH0662236A/ja
Priority claimed from JP23538192A external-priority patent/JP3255720B2/ja
Priority claimed from JP4235380A external-priority patent/JPH0662239A/ja
Priority claimed from JP4239052A external-priority patent/JPH0670157A/ja
Priority claimed from JP4239054A external-priority patent/JPH0670159A/ja
Priority claimed from JP23905092A external-priority patent/JP3253363B2/ja
Priority claimed from JP4239053A external-priority patent/JPH0670158A/ja
Priority to DE4345390A priority Critical patent/DE4345390C2/de
Application filed by Ricoh Co Ltd filed Critical Ricoh Co Ltd
Publication of DE4393748C2 publication Critical patent/DE4393748C2/de
Publication of DE4393748C5 publication Critical patent/DE4393748C5/de
Application granted granted Critical
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/00838Preventing unauthorised reproduction
    • H04N1/0084Determining the necessity for prevention
    • H04N1/00843Determining the necessity for prevention based on recognising a copy prohibited original, e.g. a banknote
    • H04N1/00846Determining the necessity for prevention based on recognising a copy prohibited original, e.g. a banknote based on detection of a dedicated indication, e.g. marks or the like
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06TIMAGE DATA PROCESSING OR GENERATION, IN GENERAL
    • G06T7/00Image analysis
    • G06T7/0002Inspection of images, e.g. flaw detection
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06TIMAGE DATA PROCESSING OR GENERATION, IN GENERAL
    • G06T7/00Image analysis
    • G06T7/0002Inspection of images, e.g. flaw detection
    • G06T7/0004Industrial image inspection
    • G06T7/001Industrial image inspection using an image reference approach
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06VIMAGE OR VIDEO RECOGNITION OR UNDERSTANDING
    • G06V10/00Arrangements for image or video recognition or understanding
    • G06V10/40Extraction of image or video features
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07DHANDLING OF COINS OR VALUABLE PAPERS, e.g. TESTING, SORTING BY DENOMINATIONS, COUNTING, DISPENSING, CHANGING OR DEPOSITING
    • G07D7/00Testing specially adapted to determine the identity or genuineness of valuable papers or for segregating those which are unacceptable, e.g. banknotes that are alien to a currency
    • G07D7/06Testing specially adapted to determine the identity or genuineness of valuable papers or for segregating those which are unacceptable, e.g. banknotes that are alien to a currency using wave or particle radiation
    • G07D7/12Visible light, infrared or ultraviolet radiation
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/00838Preventing unauthorised reproduction
    • H04N1/0084Determining the necessity for prevention
    • H04N1/00843Determining the necessity for prevention based on recognising a copy prohibited original, e.g. a banknote
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/00838Preventing unauthorised reproduction
    • H04N1/0084Determining the necessity for prevention
    • H04N1/00843Determining the necessity for prevention based on recognising a copy prohibited original, e.g. a banknote
    • H04N1/00848Determining the necessity for prevention based on recognising a copy prohibited original, e.g. a banknote by detecting a particular original
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/00838Preventing unauthorised reproduction
    • H04N1/00856Preventive measures
    • H04N1/00875Inhibiting reproduction, e.g. by disabling reading or reproduction apparatus
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06TIMAGE DATA PROCESSING OR GENERATION, IN GENERAL
    • G06T2207/00Indexing scheme for image analysis or image enhancement
    • G06T2207/10Image acquisition modality
    • G06T2207/10004Still image; Photographic image
    • G06T2207/10008Still image; Photographic image from scanner, fax or copier
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06TIMAGE DATA PROCESSING OR GENERATION, IN GENERAL
    • G06T2207/00Indexing scheme for image analysis or image enhancement
    • G06T2207/10Image acquisition modality
    • G06T2207/10024Color image
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06TIMAGE DATA PROCESSING OR GENERATION, IN GENERAL
    • G06T2207/00Indexing scheme for image analysis or image enhancement
    • G06T2207/30Subject of image; Context of image processing
    • G06T2207/30108Industrial image inspection
    • G06T2207/30144Printing quality
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06TIMAGE DATA PROCESSING OR GENERATION, IN GENERAL
    • G06T2207/00Indexing scheme for image analysis or image enhancement
    • G06T2207/30Subject of image; Context of image processing
    • G06T2207/30176Document

Abstract

Vorlagen-Unterscheidungssystem, um zu bestimmen, ob ein Vorlagenbild zu einem vorherbestimmten Referenzbild identisch ist oder nicht, in Reaktion auf Daten, welche dem einzugebenden Vorlagenbild entsprechen, dadurch gekennzeichnet, dass die Unterscheidung durchgeführt wird, indem eine erste spezifische Farbe und/oder ein erster spezifischer Farbton, die bzw. der mit dem Referenzbild in wenigstens einem vorbestimmten Positions-Bereich des Originalbildes verknüpft bzw. verbunden ist, gemessen wird, eine erste Anzahl der Einzelfälle bzw. Fälle, in denen die erste spezifische Farbe und/oder der erste spezifische Farbton in dem wenigstens einen vorbestimmten Positions-Bereich gemessen wird/werden, gezählt wird, eine zweite spezifische Farbe und/oder ein zweiter spezifischer Farbton, die bzw. der mit dem Referenzbild in dem wenigstens einem vorbestimmten Positions-Bereich oder einem anderen vorbestimmten Positions-Bereich des Originalbildes verknüpft bzw. verbunden ist, gemessen wird, eine zweite Anzahl der Einzelfälle bzw. Fälle, in denen die zweite spezifische Farbe und/oder der zweite spezifische Farbton in dem wenigstens einen vorbestimmten Positions-Bereich oder dem anderen Positions-Bereich...

Description

  • Die Erfindung betrifft ein vorlagen-Unterscheidungssystem nach den Oberbegriffen der Patentansprüche 1 und 4 das auch bei einer Bilderzeugungseinrichtung, einer Bildverarbeitungseinrich tung und ein Kopier- bzw. Vervielfältigungsgerät zur Anwendung kommen können.
  • Nunmehr wird ein bekanntes Unterscheidungssystem beschrieben. Es gibt beispielsweise einen Vorgang, bei welchem ein spezielles Dokument, wie Papiergeld, Aktien, Wertpapiere u.ä. mit Hilfe einer Vervielfältigungseinrichtung, wie beispielsweise eines Digitalkopierers vervielfältigt, d.h. kopiert werden. Das speziel le Dokument kann folglich auf Aufzeichnungspapier gefälscht werden, welches das entsprechende kopierte Bild enthält. Als eine Methode, um eine derartige Vorgehensweise zu verhindern, ist vorstellbar, daß ein Vorlagen-Unterscheidungssystem vorher in dem Kopiergerät eingesetzt wird. Dieses Vorlagen-Unterscheidungssystem hat die Funktion, zu bestimmen, ob ein Bild von einem speziellen Dokument, wie beispielsweise einem vorherbestimmten Papiergeld stammt, indem dessen Bild als eine Vervielfältigungsvorlage in der Kopiereinrichtung verwendet wird. Das Kopiergerät kann eine Anordnung aufweisen, in wel cher ein vervielfältigen unterbunden wird, wenn das Vorlagen-Unterscheidungssystem feststellt, daß die Vervielfältigungsvorlage das vorherbestimmte spezielle Dokument ist. Mit Hilfe einer derartigen Anordnung wird es daher möglich, den vorerwähnten Fälschungsakt zu verhindern.
  • Bekanntlich sind in letzter Zeit die Bildverarbeitungs- und die Bilderzeugungstechnologie sehr verbessert worden. Folglich kann ein spezielles Dokument, wie ein Blatt Papier mit Hilfe eines Farbkopiergeräts kopiert und damit vervielfältigt werden. In diesem Fall wird durch diese Vervielfältigung das entsprechende Bild auf einem Aufzeichnungspapier erzeugt. Die erhaltene Kopie, d.h. das Aufzeichnungspapier, auf welchem das relevante Bild erzeugt ist, und das relevante spezielle Dokument, wie ein Papiergeldschein das bzw. der als Vervielfältigungsvorlage bei dem relevanten Kopieren verwendet worden ist, sind der Originalvorlage sehr weit angenähert. In Extremfällen kann es schwierig sein, zwischen der Kopie und der speziellen Vorlage zu unterscheiden.
  • Um mit einer derartigen Situation fertigzuwerden, wie sie vorstehend beschrieben ist, ist das eingangs erwähnte Vorlagen-Unterscheidungssystem entwickelt worden. Ein Beispiel einer Methode, bei welcher dieses Vorlagen-Unterscheidungssystem verwendet ist, ist in der offengelegten japanischen Patentanmeldung Nr. 2-83 571 mit dem Titel "Bildaufzeichnungsvorrichtung" beschrieben. Bei diesem Verfahren ist die sogenannte Muster-Anpassungsmethode (Pattern Matsching Method) verwendet, die eine solche generelle Unterscheidungsfunktion ist. In der vorstehend angeführten Einrichtung wird das eingegebene Bildsignal mit vorher registrierten Musterdaten verglichen. Das Eingangsbildsignal weist ein Signal auf, das einer Vervielfältigungsvorlage entspricht, und die registrierten Musterdaten sind Daten, welche einem speziellen Dokument, beispielsweise einem Geldschein einer bestimmten Währung entsprechen. Bekanntlich werden spe zielle Dokumente, wie Papiergeld, nur von ganz bestimmten Einrichtungen gedruckt, und deren Drucken durch eine nichtautorisierte Person ist verboten. Als Ergebnis des vorerwähnten Vergleichs kann ein Fall, bei welchem das eingegebene Bildsignal identisch mit den registrierten Musterdaten ist, festgestellt werden. Es ist dann möglich, entsprechend dem eingegebenen Bildsignal, in diesem Fall mit Hilfe des Bestimmungsergebnisses ein Kopieren der Vervielfältigungsvorlage, d.h. des Originals zu verhindern.
  • Ferner ist in der offengelegten japanischen Patentanmeldung Nr. 60-229 572 eine Bildverarbeitungseinrichtung beschrieben, bei welcher als das Kriterium die Bilddaten eines Bestimmungsobjekts Papiergelde verwendet werden, das als eine Referenz dient.
  • In einem Vorlagen-Unterscheidungssystem wie vorstehend beschriebenen, bestehen folgende Schwierigkeiten: Bekanntlich sind Bilder, die auf einem speziellen Dokument, wie beispielsweise Papiergeld verwendet sind, extrem kompliziert . Ferner werden, um das Bild des Papiergeldes zu verwirklichen, d.h. um den Papiergeldschein zu drucken, verschiedene Farben und komplizierte Muster verwendet, Folglich ist die Menge der vorerwähnten Musterdaten, welche dem Papier entsprechen, auf welchem die komplizierten und verschiedenen Farben und Muster verwendet werden, sehr groß. Um eine derart große Datenmenge zu speichern, ist folglich ein Speicher mit sehr großer Speicherkapazität für das Vorlagen-Unterscheidungssystem erforderlich, welches daher sehr teuer ist. Außerdem ist die Vergleichsoperation für ein Bestimmen mit Hilfe der großen Menge Musterdaten entsprechend komplex. Die komplexe Operation erfordert wiederum eine entsprechend komplexe Ausführung, wodurch wiederum die Kosten des Vorlagen-Unterscheidungssystems erhöht werden. Ferner benötigt die vorlagen-Unterscheidungsoperation mit Hilfe der komplexen Struktur für ihre Durchführung sehr lange Zeit.
  • Da die Art und Weise, auf welche eine Vorlage, die als das Bestimmungsobjekt dient, auf einer Glasplatte eines Kopierers angeordnet wird, von einem Benutzer gewählt wird, kann die Art der Anordnung und Ausrichtung praktisch nicht vorhergesagt werden. Die Art der Anordnung bezieht sich auf eine Anordnungsposition und einen Anordnungswinkel (die Vorlage kann schräg angeordnet werden). Diese Unmöglichkeit, die Art der Anordnung vorherzusagen, ist auch ein Grund dafür, weshalb die Ausführung der relevanten Einrichtung komplex ist.
  • In einer Einrichtung mit einer derart komplexen Struktur kann, wie vorstehend beschrieben, folglich eine beachtliche Arbeitszeit für die relevante Verarbeitung erforderlich werden. Folglich ist eine Echtzeitverarbeitung nicht möglich, bei welcher verschiedene Verarbeitungen, welche für die relevante Vervielfältigungsarbeit erforderlich sind, in einem Fall, bei welchem beispielsweise eine Vorlage in einem Kopierer vervielfältigt wird, ohne eine Verzögerung glatt durchgeführt werden kann. In dieser Verarbeitungsfolge werden die zu verarbeitenden Daten bald, nachdem sie eingegeben sind, ohne warten zu müssen, verarbeitet. Die Unzulänglichkeit einer derartigen Echtzeit-Verarbeitung kann den Wirkungsgrad der relevanten Einrichtung verschlechtern.
  • Ferner ist es in einer Einrichtung mit einem derart komplizierten Aufbau schwierig, unmittelbar beispielsweise mit den folgenden Fällen fertigzuwerden; einen Fall, bei welchem eine neue Version von Papiergeld von der Bank von Japan herausgegeben wird, und einen Fall, wo es erforderlich wird, unmittelbar mit währungen und/oder Papiergeld verschiedener ausländischer Staaten zu behandeln.
  • Ein weiteres Beispiel eines derartigen Geräts, das verwendet wird, um zu verhindern, daß eine spezielle Vorlage, wie Papiergeld gefälscht wird, ist in der offengelegten japanischen Pa tentanmeldung Nr. 2-210 591 beschrieben. Eine dort beschriebene Bildverarbeitungseinrichtung detektiert die Anordnungsbedingung einer auf einer Glasplatte des Geräts angeordneten Vorlage. Dieses Gerät, bei welchem die detektierte Anordnungsbedingung benutzt wird, extrahiert nur partielle Vorlagen-Bilddaten, die einem vorherbestimmten Bereich der Vorlage entsprechen. Folglich vergleicht die Einrichtung diese partiellen vorlagen-Bilddaten mit einer vorher in dem Gerät registrierten Referenz-Bildfunktion. Als Ergebnis des Vergleichs bestimmt dann die Einrichtungen den Grad, wie weit sich die partiellen Vorlagen-Bilddaten und die Referenz-Bildinformation nähern. Aus dem Ergebnis der Bestimmung detektiert dann das Gerät, ob die auf der Glasplatte angeordnete Vorlage das relevante spezielle Dokument aufweist oder nicht. In der offengelegten japanischen Patentanmeldung Nr. 4-54 681 ist eine Farbbbild-Verarbeitungseinrichtung beschrieben, in welcher ein Farbvorlagen-Bild in das entsprechend Bilddatensignal umgewandelt und das Signal nach einer digitalen Verarbeitung abgegeben wird. Das Bilddatensignal wird in eine vorherbestimmte Code-Information umgewandelt und es wird ein Histogramm bezüglich vorherbestimmter Kenndaten erzeugt, indem die Code-Information für einen vorherbestimmten Bereich des Farbvorlagenbildes verwendet wird. Mit Hilfe dieses Histogramms wird bestimmt, ob das Farbvorlagenbild einem speziellen Dokument, wie Papiergeld entspricht oder nicht.
  • Da jedoch in einer derartigen Einrichtung die Bestimmung entsprechend einem Histogramm durchgeführt wird, das nur mit Hilfe von Bilddaten aus einem begrenzten, vorherbestimmten Bereich erzeugt worden ist, ist die Unterscheidungsgenauigkeit verhält nismäßig niedrig, und folglich kann eine fehlerhafte Unterscheidung leicht vorkommen. Eine solche Fehlerunterscheidung verschlechtert den Arbeitswirkungsgrad einer mittels der relevanten Einrichtung durchgeführten Arbeit.
  • In der offengelegten japanischen Patentanmeldung Nr. 2-210 481 ist eine Bilderzeugungseinrichtung beschrieben, in welcher eine Ausgabe eines Bildes nicht durchgeführt wird, wenn das Bild Bilddaten entspricht, bei welchen festgestellt worden ist, daß sie einem speziellen Dokument entsprechen.
  • In der offengelegten japanischen Patentanmeldung Nr. 2-171 790 ist ein Farb-Kopiergerät beschrieben, das verhindert, daß verschiedene Arten von Papiergeld gefälscht werden, indem eine Toner-Fixier-Eigenschaft beim Drucken von Bilddaten, die einer speziellen Vorlage entsprechen, absichtlich verschlechtert werden.
  • In der offengelegten japanischen Patentanmeldung Nr. 2-73 283 ist eine Bilderzeugungseinrichtung beschrieben, in welcher ein Bereich eines Bildes, welchem Bilddaten entsprechen, beim Drucken vollständig ausgefüllt wird, wobei Bilddaten verwendet werden, bei welchen festgestellt worden ist, daß sie einem speziellen Dokument entsprechen.
  • Wenn bei den herkömmlichen Methoden das Datenaustauschsystem einen Unterscheidungsfehler macht, so daß festgestellt wird, daß das vorlagenbild einem solchen speziellen Dokument entspricht, für welches ein Kopieren verhindert wird, selbst wenn das vorlagenbild ursprünglich keines ist, bei welchem ein Kopieren verhindert worden ist, kommt es im Ergebnis zu folgendem Phänomen: Die Kopie des relevanten, erhaltenen Vorlagenbildes hat verschiedene Bildmanipulationen, welche, wie vorstehend ausgeführt, an ihm durchgeführt worden sind. Folglich ist es unmöglich, die erhaltene Kopie für den ursprünglich Zweck zu verwenden, insbesondere wenn der Verarbeitung das vorerwähnte vollständige Ausfüllen ausgeführt wird. Das Ergebnis ist ein vergeuden eines Papierblattes und von Arbeitszeit, was wiederum eine Verschlechterung des Kosten-Leistungsverhältnisses zur Folge hat.
  • Unter den herkömmlichen vorlagen-Bestimmungssystemen gibt es ein System, welches als Kriterium eine Information benutzt, die einen Siegelmarken- oder einen Wasserzeichenbereich betrifft, der in einem Bild vorhanden ist, das Papiergeld zugeordnet ist. Ein derartiges System hat jedoch nicht die Möglichkeit, eine Unterscheidung hinsichtlich eines offiziellen Dokuments zu treffen, das weder einen Siegelmarken- noch einen wasserzeichen-Bereich hat.
  • Aus der DE 37 38 304 C2 ist ein Verfahren bekannt, um nur einen bestimmten Bereich eines Dokuments, dessen Kopieren verboten ist, durch Lesen eines vorgegebenen Bereichs des Dokuments zu überprüfen. Dadurch soll die zu verarbeitende Datenmenge verringert werden, um die Art einer Banknote bestimmen zu können. Für die Verarbeitung werden nur Grauwerte bzw. Formen herangezogen.
  • Aus der DE 37 19 373 C2 ist ein Verfahren bekannt, nach dem ein Wasserzeichen eines Dokuments und insbesondere einer Banknote für die Erkennung eines Dokuments verwendet wird, dessen Vervielfältigung verboten ist. Dabei wird auch ein Farbwert mit zu Rate gezogen, wobei jedoch lediglich ein Verhältnis zwischen zwei Farbkomponenten zu dem Zweck ausgewertet werden, um eine Aussage über die Autentizität beispielsweise einer Banknote zu erhalten.
  • Ein erste Aufgabe gemäß der Erfindung ist es daher, in Anbetracht der vorstehend angeführten Schwierigkeiten, ein wirtschaftliches Datenaustauschsystem zu schaffen, bei welchem für die Unterscheidungsverarbeitung wenig Zeit erforderlich ist.
  • Ferner ist eine Aufgabe der Erfindung, ein Datenaustauschsystem zu schaffen, in welchem erreicht wird, die Unterscheidungsgenauigkeit für das spezielle Dokument zu verbessern, um so den Arbeitswirkungsgrad der Einrichtung zu verbessern.
  • Ferner ist die vorstehende Bestimmung dadurch charakterisiert, daß sie in einer Vielzahl von Bereichen des Vorlagenbildes durchgeführt wird, und wenn zumindest ein erstes Ergebnis der Bestimmung unter der entsprechenden Vielzahl von Bestimmungsergebnissen vorliegt, daß das Vorlagenbild identisch mit dem Referenzbild ist, dann wird eine endgültige Bestimmung entsprechend dem ersten und einem weiteren Bestimmungsergebnis gemacht. Ferner ist die vorstehend beschriebene Bestimmung dadurch gekennzeichnet, daß Bildinformation, die jede Farbe betrifft, die dem Referenzbild zugeordnet ist, mit Bilddaten verglichen wird, welche jede Farbe betrifft, welche dem Vorlagenbild zugeordnet ist.
  • Eine weitere Aufgabe der Erfindung liegt darin, ein Datenaustauschsystem mit einem einfachen Aufbau zu schaffen, bei welchem es möglich ist, eine zuverlässige Unterscheidung von vorherbestimmten speziellen Dokumenten durchzuführen.
  • Durch die Lösung dieser Aufgabe wird der Arbeitswirkungsgrad verbessert.
  • Ferner ist es eine Aufgabe der Erfindung einen Form- und einen Farbtonvergleich zur Verfügung zu stellen wobei der Formvergleich einen Vergleich zwischen der Form eines spezifischen Farbton-Bereichs mit einem vorherbestimmten spezifischen Farbton in dem Vorlagenbild aufgrund von Daten aufweist, die das Vorlagenbild betreffen, und die Form eines entsprechenden spezifischen Farbton-Bereichs in dem Referenzbild aufweist, wobei der Farbtonvergleich einen Vergleich zwischen Farbtondaten, welche den spezifischen Farbton-Bereich des Vorlagenbildes betreffen, und Farbtondaten aufweist, welche den entsprechenden spezifischen Farbton-Bereich des Referenzbildes betreffen.
  • Vorteilhafte Ausführungsformen gehen aus den Unteransprüchen hervor. Die voranstehend aufgelisteten Aufgaben, werden durch ein System gemäß der Erfindung nach einem der Ansprüche 1 oder 4 gelöst.
  • Weitere Ziele und Merkmale der Erfindung werden in Verbindung mit den anliegenden Zeichnungen nachstehend im einzelnen erläutert.
  • 1 zeigt ein Gesamtblockdiagramm einer Bildverarbeitungseinrichtung in einer Ausführungsform gemäß der Erfindung;
  • 2 zeigt ein Blockdiagramm einer Gesamtausführung eines Verzögerungsspeichers in der Einrichtung nach 1;
  • 3 zeigt ein Blockdiagramm einer Gesamtausführung eines Wiederholspeichers in der Einrichtung nach 1;
  • 4 zeigt ein Beispiel zum Speichern mittels des Wiederholspeichers in der Einrichtung nach 1;
  • 5 zeigt ein Beispiel einer Vorlage-Bild-Leseoperation, welche mittels der Einrichtung nach 1 durchgeführt wird;
  • 6 zeigt ein Operationsbeispiel des Lesens von Daten aus dem Wiederholspeicher nach 1;
  • 7 zeigt ein Blockdiagramm einer Ausführung einer Detektionsschaltung in der Einrichtung nach 1;
  • 8A bis 8C zeigen Graphen zum Erläutern eines Konzeptes eines farbspezifischen Farbtons in der Einrichtung nach 1;
  • 9 zeigt ein Operationsflußdiagramm, welches die Detektionsschaltung in der Einrichtung nach 1 durchführt;
  • 10 zeigt ein Papiergeld-Diagramm, in welchem Beispiele von Positionen, an welchen ein farbspezifisches Muster und ein farbspezifischer Farbton (menschliche Figur) festgestellt werden, dargestellt sind;
  • 11 zeigt ein Blockdiagramm einer Gesamtausführung einer Bildverarbeitungseinrichtung in einer zweiten Ausführungsform gemäß der Erfindung;
  • 12 zeigt einen Graphen der zulässigen Größe (α12), (β12) und (γ12) zwischen oberen und unteren Schwellenwerten-Grenzwerten für R, G und B, welche in der Einrichtung der 11 verwendet sind;
  • 13 zeigt ein Flußdiagramm von Operationen, welche mittels der Einrichtung der 1 durchgeführt sind;
  • 14 zeigt ein Blockdiagramm eines Kopierers mit Spezialvorlagen-Unterscheidungsfunktion in einer weiteren Ausführungsform gemäß der Erfindung;
  • 15 zeigt ein Blockdiagramm einer Spezialvorlagen-Unterscheidungseinheit des Kopierers nach 14;
  • 16 zeigt ein Flußdiagramm einer Unterscheidungsverarbei tung, welche von der Unterscheidungseinheit nach 15 durchgeführt wird;
  • 17 zeigt ein Blockdiagramm einer Spezialvorlagen-Unter scheidungseinheit in einer weiteren Ausführungsform der Erfindung;
  • 18 zeigt ein Flußdiagramm einer Unterscheidungsverarbeitung, welche mittels der Unterscheidungseinheit nach 17 durchgeführt wird;
  • 19 zeigt ein Blockdiagramm einer Spezialvorlagen-Unter scheidungseinheit in einer weiteren Ausführungsform der Erfindung;
  • 20 Zeigt ein Flußdiagramm einer Unterscheidungsverarbeitung, welche mittels der Verarbeitungseinheit nach 19 durchgeführt wird;
  • 21 zeigt ein Blockdiagramm einer Spezialvorlagen-Unterscheidungseinheit in einer weiteren Ausführungsform gemäß der Erfindung;
  • 22 zeigt ein Flußdiagramm einer Unterscheidungsverarbeitung, welche mittels der Unterscheidungseinheit nach 21 durchgeführt wird;
  • 23 zeigt ein Blockdiagramm einer Spezialvorlagen-Unter scheidungseinheit in einer fünften Ausführungsform des achten Aspekts der Erfindung;
  • 24A zeigt ein Flußdiagramm einer Unterscheidungsverarbeitung, welche mittels der Unterscheidungseinheit der 23 durchgeführt wird;
  • 24B zeigt ein vergrößertes schematisches Diagramm eines zinnoberroten Siegelmarken-Bereichs auf einem Papiergeldschein zum Erläutern des Flußdiagramms der 24A;
  • 25 zeigt ein Blockdiagramm einer Spezialvorlagen-Unterscheidungseinheit in einer weiteren Ausführungsform der Erfindung;
  • 26 zeigt ein schematisches Papiergeld-Diagramm zum Erläutern einer Anordnung von Zeichenreihen, die bei der Unterscheidungsverarbeitung nach 25 verwendet sind;
  • 27 zeigt ein schematisches Papiergelddiagramm zum Erläutern der Erkennung von Zeichenreihen (8301 bis 8305) und des Erkennens deren Positionen auf dem Papiergeldschein in der Unterscheidungsverarbeitung nach 25;
  • 28 zeigt ein Blockdiagramm eines Kopierers für eine Spezialvorlagen-Funktion in einer noch weiteren Ausführungsform der Erfindung;
  • 29 zeigt ein Blockdiagramm eines Bilderzeugungssystems in einer zusätzlichen Ausführungsform gemäß der Erfindung;
  • 30A bis 30D zeigen Diagramme zum Erläutern einer Unterscheidungsverarbeitung in dem System nach Fig.
  • 31 zeigt ein Blockdiagramm einer Anzahl Elemente für eine Untergrund-Bestimmungsverarbeitung in dem System nach 60
  • 32A zeigt ein Diagramm einer Eintausend-Yen-Note der Bank von Japan als ein Beispiel einer Vorlage,
  • 32B zeigt ein Bildmusterbeispiel, das sich nach 32A ergibt.
  • Nunmehr werden Ausführungsformen gemäß der vorliegenden Erfindung beschrieben. Diese Beschreibungen dienen nur der Erläuterung und die Erfindung wird aufgrund dieser Er läuterungen in keiner Weise beschränkt. Verschiedene modifizierte Ausführungsformen sind im Schutzbereich der Erfindung zulässig, wenn sie in dem Bereich liegen, welcher durch die Ansprüche der Erfindung beansprucht ist, und sie auch dem Erfindungsgedanken entsprechen.
  • In verschiedenen Fällen wird in den nachstehend beschriebenen Ausführungsformen als die Spezialvorlage, d.h. als der zu unterscheidende Gegenstand die Währung der Bank von Japan beschrieben. Jedoch ist die Spezialvorlage nicht auf derartiges Papiergeld beschränkt. Der Ausdruck "Spezialvorlage" in der vorliegenden Erfindung kann auf alle Vorlagen angewendet werden, deren Kopieren verhindert wird, wie verschiedene Papiergeldscheine bzw. Banknoten, Aktien, Schecks, Traveller-Schecks, usw. von Japan oder irgendeinem anderen Land. Das heißt, gemäß der Erfindung kann jeder dieser Vorlagen bei einem Vorlagen-Unterscheidungssystem, und in einem Bilderzeugungs- und Bildverarbeitungssystem und einem Kopierer, der dies, enthält, angewendet werden, wobei die Vorlage jeweils als das zu unterscheidende Objekt verwendet wird.
  • Die vorstehend angeführten Vorlagen unterscheiden sich von der Währung der Bank von Japan in charakteristischen Kenndaten, wie Farben, Formen, usw, und in ihrer Siegelmarkierung oder in dem Vorhandensein oder Nichtvorhandensein einer Siegelmarke. Es wird jedoch davon ausgegangen, daß die dargestellten Grundprinzipien und Konzepte bei allen derartigen Vorlagen mit unterschiedlichen kenndaten angewendet werden können, da es bei derartigen Papieren erforderlich ist, daß sie im allgemeinen charakteristische Kenndaten, nämlich einen "Aufbau", welcher schwierig zu fälschen ist, aufgrund der jeweiligen speziellen Verwendungszwecke haben, wie sie oben im einzelnen erwähnt sind.
  • Als nächstes wird eine Bilderzeugungseinrichtung in einer ersten Ausführungsform gemäß der Erfindung generell beschrieben. Diese Bildverarbeitungseinrichtung weist auf: eine Extrahiereinrichtung, um für jedes Pixel Daten, die eine spezifische Farbe oder einen spezifischen Farbton betreffen, aus Bilddaten zu extrahieren, die einen vorherbestimmten Bereich auf einem Vorlangenbild betreffen; eine Zähleinrichtung, um die Anzahl Pixels zu zählen, die den extrahierten Bilddaten entsprechen; eine Berechnungseinrichtung, um mit Hilfe des mittels der Zähleinrichtung erhaltenen Zählwerts das Verhältnis der Fläche, die von Pixels der spezifischen Farbe oder des spezifischen Farbtons eingenommen ist, zu der Fläche der vorerwähnten vorherbestimmten Bereiche zu berechnen, und eine Unterscheidungseinrichtung, um mit Hilfe des erhaltenen Rechenergebnisses zu unterscheiden, ob das relevante vorlagenbild ein spezielles Dokument, wie Papiergeld, Wertpapier, Aktien u.ä. auf weist.
  • Ferner kann eine Anzahl der vorerwähnten spezifischen Farben oder Farbtöne genau bestimmt werden, daß die vorerwähnten Extrahier- und Zähleinrichtungen in der entsprechenden Anzahl Sätzen vorgesehen sein können. Ferner kann die vorerwähnte Berechnungseinrichtung Verhältnisse für die Flächen berechnen, die von Pixels der relevanten Anzahl von spezifischen Farb- oder Farbtönen in dem vorerwähnten vorherbestimmten Bereich eingenommen worden sind. Ferner kann die vorerwähnte Vielzahl von spezifischen Farben oder Farbtönen Farben oder Farbtöne enthalten, welche Untergrundteilen in dem vorherbestimmten Bereich zugeordnet sind, und andere spezifische Farben oder spezifische Farbtöne erhalten.
  • Ferner können die vorerwähnten vorherbestimmten Bereiche genau bestimmt werden. Unter den jeweiligen Bestimmungsergebnissen, welche die Vielzahl vorherbestimmter Bereiche betreffen, können, wenn zumindest ein erstes Unterscheidungsergebnis aufweist "das relevante Vorlagenbild ist identisch mit dem speziellen Dokument" das relevante erste Unterscheidungsergebnis und andere Unterscheidungsergebnisse zum Treffen der endgültigen Entscheidung verwendet werden.
  • Ferner weist die Bildverarbeitungseinrichtung in einer zweiten bzw. weiteren Ausführungsform gemäß der Erfindung auf: eine Speichereinrichtung, vorher RGB-Werte zu speichern, die der Bildinformation eigen sind, welche das spezielle Dokument, wie Papiergeld, Wertpapiere, Aktien u.ä. betrifft; eine Vergleichseinrichtung, um die gespeicherten Werte mit den RGB-Werten in den Bilddaten zu vergleichen, die das relevante Vorlagenbild betreffen und eine Steuereinrichtung, um den regulären Bilderzeugungsprozeß erforderlichenfalls entsprechend dem Vergleichsergebnis zu ändern.
  • Die Bilderzeugungseinrichtung 4000 in der ersten Ausführungsform gemäß des sechsten Aspekts der Erfindung wird nunmehr anhand von 1 beschrieben. Die Bildverarbeitungseinrichtung 4000 hat eine MTF-(Modifizier-Transfer-Filter-)Korrektureinheit 4101, eine Größenänderungeinheit 4102, eine Gestaltungseinheit 4103, eine RGB-γ-Korrektureinheit 4104, eine YMC-γ-Korrektureinheit 4106, ein Filter 4107, eine Tonverarbeitungseinheit 4108, einen Verzögerungsspeicher 4109, einen Wiederholspeicher 4110 und eine Fühlschaltung 4111.
  • Die MTF-Korrektureinheit 4101 korrigiert ein Dimmphänomen, welches, wenn ein Vorlagenbild gelesen wird, infolge des Linsensystems im Innern der Bilderzeugungseinrichtung 400 auftreten kann. Dadurch kann ein deutliches Bild erzeugt werden. Die Größenänderungseinheit 4502 bestimmt das Größen-Änderungsverhältnis in der Hauptabtastrichtung des Bildes, das auf dem Vorlagenbild zu erzeugen ist. Das entsprechende Größen-Änderungsverhältnis in der Unterabtastrichtung wird durch Steuern der Abtastgeschwindigkeit in dem relevanten Scanner festgelegt.
  • Die Gestaltungseinheit 4103 wird verwendet, um verschiedene Bildmodifizierverarbeitunten, wie ein Spiegeln, Neffen oder ein Cursivschreiben, Inneres Beseitigen usw. in bekannter weise durchzuführen. Ferner wandelt die RGB-γ-Korrektureinheit 4104 in einem an sich bekannten Verfahren eingegebene Bilddaten in Form von Reflexionsvermögen in die entsprechenden Dichtedaten logarithmisch um. Die Farbkorrektureinheit 5105 wandelt mittels der bekannten Abdeckmethode RGB Bilddaten, wie vorstehend beschrieben, in entsprechende YMCK-Bilddaten um wie ebenfalls vorstehend beschrieben ist. Die YMCK-γ-Korrektureinheit 4106 führt eine γ-Korrekturverarbeitung, wie vorstehend beschrieben an den Bilddaten in YBCK-Dichtewerte durch, um so die Daten an den Printer anzupassen.
  • Das Filter 4107 führt die bekannte Glättungsverarbeitung entsprechend dem Zustand in dem relevanten Bild durch. Die Tonver arbeitungseinheit 4109 führt die bekannte Halbton-(Zitter-)Verarbeitung durch und gibt dann die sich ergebenden Bilddaten an den Printer ab. Durch den Verzögerungsspeicher 4109 werden die entsprechenden Bilddaten für jede Tonerfarbe YMCK um vorherbestimmte Zeitperioden voneinander verzögert. Der Zweck dieser Verzögerung wird nachstehend noch beschrieben. In dieser Ausführungsform weist der Printer vier Trommeln auf , wobei jede Trommel für einen der vorerwähnten Farbtoner vorgesehen ist. Die entsprechenden Bilddaten sind durch einen Zeitabschnitt zu verzögern, welcher dem Intervall zwischen den jeweiligen Trommeln entspricht. Folglich wird das relevante Bild mit den entsprechenden Farbtonern gedruckt, wenn ein Aufzeichnungs-Papierblatt nacheinander die jeweiligen Trommeln durchläuft.
  • Der Wiederholspeicher 4110 wird verwendet, um wiederholt Bilddaten zu lesen, die einen spezifischen Bereich in dem relevanten Vorlagenbild betreffen. Die Fühlschaltung 4111 bestimmt, ob das relevante vorlagenbild mit dem speziellen Dokument, wie Papiergeld, Wertpapiere, Aktien, u.ä. identisch ist oder nicht.
  • Als nächstes wird anhand von 2 der Aufbau des Verzögerungsspeichers beschrieben. In 2 ist die Bilderzeugungsfolge mittels Bilddaten in den jeweiligen Farben Y, M, C und K dann K, C, M und Y. Die entsprechenden Trommeln sind in festen Abständen in derselben Folge angeordnet. Jeder Speicherblock 4201 hat eine Kapazität. um die relevanten Bilddaten für die Zeit zu speichern, die notwendig ist, um die Zeitverzögerung zu ermöglichen, die dem relevanten Trommelabstand entspricht. Ein Kopier-Unterbindungssignal, welches die Fühleinschaltung 4111 abgibt, wenn die Schaltung feststellt "das relevante Vorlagenbild ist mit dem speziellen Dokument identisch", wird an ein UND-Glied 4203 über einen Inverter 4202 abgegeben. Die Y-Bilddaten sind mit dem anderen Eingangsanschluß des UND-Glieds 4203 über die drei Speicherblöcke 4201 verbunden.
  • Obwohl bei einer derartigen Ausführung das vorerwähnte Kopierunterbindungssignal, das an dem UND-Glied 4203 eingegeben worden ist, "H" ist, ist verhindert, daß die Y-Bilddaten an dem anderen Eingang des UND-Glieds 4203 durchlaufen. Das heißt "0" (d.h. "L" und nicht die Bilddaten Ya, wird von dem UND-Glied 4203 abgegeben.
  • Der Grund, warum das vorerwähnte Kopierunterbindungssignal nur verwendet wird, um die Y-Bilddaten zu steuern, wird nachstehend beschrieben. Die Y-Bilddaten müssen die drei Speicherblöcke durchlaufen, wie aus der Zeichnung zu ersehen ist. Folglich ist deren Zeitverzögerung lang. Dementsprechend kann das Senden des Kopierunterbindungssignals um diese Verzögerungszeit verzögert werden. Das heißt, selbst wenn das Senden des Kopierunterbindungssignals verzögert wird, kann sich der reguläre Kopierbetrieb ändern. Dadurch kann die Fälschung verhindert werden. Folglich ist der sechste Aspekt gemäß der Erfindung nicht notwendigerweise auf einen solchen Eingabeverlauf des Kopierunterbindungssignals beschränkt, es kann ein beliebiger Verlauf angewendet werden. Beispielsweise kann in einem Fall, bei welchem die Erzeugung des Kopierunterbindungssignals mittels der Fühlschaltung 4111 nicht eine beträchtliche Zeit erfordert, eine Ausführung verwendet werden, in welcher das Signal verwendet wird, um Bilddaten für eine andere Farbe zu steuern. Wenn in der in 2 dargestellten Ausführung das Kopierunterbindungssignal "L" ist, werden die an dem UND-Glied 4203 eingegebenen Y-Bilddaten von dem UND-Glied 4203 durchgelassen, ohne es zu ändern, und sie werden die Ausgangsbilddaten Ya.
  • Anhand von 3 wird der Aufbau des Wiederholspeichers 4110 beschrieben, welcher einen sogenannten Toggle-Speicher mit zwei Speichern A 4301 und B 4301 aufweist. Bezüglich 4 wird angenommen, daß für ein vorlagenbild 0 eine Anzahl von quadratischen Flächen, die mit den Zahlen 1 bis 12 bezeichnet sind, für die Detektionsoperation in der Fühlschaltung 4111 verwendet werden. wenn die Bilderzeugungsoperation in der Bildverarbeitungseinrichtung 4000 gestartet wird, werden in ein Wiederholspeicher entsprechende Verbindungen gemacht, so daß die eingegebenen Bilddaten in den Speicher A 4301 eingegeben werden, und der Ausgangs des Speichers B 4302 wird von dem wiederholspeicher 4110 aus abgegeben. Solche Verbindungen sind in 3 durch gestrichelte Linien angegeben. Bei einem solchen Zustand in dem wiederholspeicher 4110 werden Bilddaten, welche die zu verwendenden Flächen 1 und 2 betretreffen, in den Wiederholspeicher 4110 eingegeben. Folglich speichert der Speicher A 4301 die eingegebenen Flächen 1 und 2. Dann werden die 2n Pixels von Bilddaten, wenn n die Anzahl an Pixels sowohl in der Haupt- als auch in der Unterabtastrichtung ist, für jede der Flächen 1 und 2 gespeichert. Danach werden in dem wiederholspeicher 4110 entsprechend Verbindungen vorgenommen, so daß die in den wiederholspeicher 4110 eingegebenen Bilddaten in den Speicher B 4302 eingegeben werden, und der Ausgang des Speichers 4301 wird von dem wiederholspeicher 4110 aus abgegeben, wie durch ausgezogene Linien in 3 gezeigt ist.
  • Dann werden, wie vorstehend beschrieben, die in dem Speicher A 4301 gespeicherten Bilddaten von dem wiederholspeicher 4110 aus abgegeben. Bei dieser Abgabeoperation werden die nxn Pixel-Bilddatenworte in dem zu verwendendem Bereich 1 in 5 nacheinander abgegeben. Diese Abgabeoperation wird, wie in 6 dargestellt, insgesamt achtmal wiederholt.
  • 6 entspricht 5. In jeder der 30 und 31 entsprichte die horizontale Richtung, d.h. die Hauptabtastrichtung der Längsrichtung bezüglich der CCD und die vertikale Richtung, d.h. die Unterabtastrichtung entspricht der Richtung, entlang welcher der CCD enthaltende Scanner mechanisch das relevante Vorlagenbild abtastet. Das heißt, in 5 wird das Vorlagenbild OR mittels der CCD-Einheit in der Folge von oben nach unten gelesen. Gleichzeitig mit dem Lesen des Vorlagenbildes OR werden die zu verwendenden Bereiche 1 bis 12 extrahiert, wie vorstehend beschrieben. Gleichzeitig mit der Extraktion werden die extrahierten Datenteile infolge über den Toggle-Speicher 4110 an die Fühlschaltung 4111 abgegeben.
  • Bei einer derartigen Operationen entsprechen die extrahierten Datenteile einem ziemlich kleinen Bildbereich in dem gesamten Vorlagenbild OR, wie in 5 dargestellt ist. Daher kann, selbst wenn identische Datenteile achtmal zu der Fühlschaltung 4111 gesendet werden, wie beispielsweise in 6 dargestellt ist, die Geschwindigkeit, mit welcher die CCD-Einheit das vorlagenbil OR abtastet, mit der Geschwindigkeit synchronisiert werden, mit welcher Daten, welche die zu verwendenden Bereiche betreffen, an die Fühlschaltung 4111 gesendet werden. Beispielsweise wird die Zeit betrachtet, mit welcher die Daten für einen Streifen der Breite 2n mittels der CC-Einheit gelesen worden ist, die von der Oberseite in 5 aus beginnt. Zu diesem Zeitpunkt sollte eine Extraktion der Flächen 1 und 2 in 5 beendet worden sein. Das heißt, wenn die relevante Fläche 2 vollständig in dem Wiederholspeicher 4110 gespeichert worden ist.
  • Die entsprechende Zeit in 6, d.h. nach Erreichen einer Strecke 2n von der Oberseite her, ist die Zeit, nach welcher die relevante Fläche 1 von dem Wiederholspeicher 4110 aus achtmal vollständig an die Fühlschaltung 4111 gesendet worden ist. Diese Zeit ist die genaue Zeit, nach welcher ein Lesen der relevanten Fläche 2 von dem Wiederholspeicher 4110 aus zu starten ist. Somit ist die Synchronisation erreicht.
  • Bei einer solchen Operation gibt es keinen Fall, bei welchem der Wiederholspeicher 4110 überläuft noch wird er leer, so daß er folglich effizient genutzt ist. Der Grund, warum der obere Streifen mit einer Breite n in 6 leer ist, ist folgender. Während der relevanten Zeit wird die relevante Fläche 1 in den Speicher A4301 gelesen. Gleichzeitig werden die Daten von dem Speicher B4302 an die Fühlschaltung 4111 abgegeben. Da jedoch keine Daten in dem Speicher B gespeichert worden sind, ist der vorerwähnte leere Bereich dargestellt.
  • Nachdem die vorerwähnte achtfache Abgabeoperation beendet worden ist, werden die Daten, welche die zu verwendende Fläche 2 in 5 betreffen, welche Daten auch in dem Speicher A4301 gespeichert worden sind, von dem Wiederholspeicher 4110 aus abgegeben. wenn zu dieser Zeit, die in den Wiederholspeicher 4110 abzugeben sind, die Daten aufweisen, welche die zu verwendenden Flächen 3 und 4 betreffen, werden die auf diese weise eingegebenen Daten in dem Speicher B 4302 folglich gemäß der relevanten Verbindungen gespeichert. Die Eingabeoperation in dem Wiederholspeicher 4110 wird gleichzeitig mit der vorstehend beschriebenen Abgabeoperation von demselben aus durchgeführt und sie enden gleichzeitig.
  • Als nächstes werden in den Wiederholspeicher 4110 die Eingabedaten an den Speicher A 4301 abgegeben, und die von dem Speicher B 4302 abgegebenen Daten werden von dem Wiederholspeicher 4110 aus abgegeben. Folglich werden die Verbindungen, welche zu den jeweiligen Speichern A 4301 und B4302 in dem Wiederholspeicher 4110 relevant sind, ihrerseits zwischen den durch gestrichelte Linien wiedergegebene Verbindungen und den durch ausgezogene Linien wiedergegebenen Verbindungen abwechselnd geschaltet. Folglich wird die vorstehend beschriebene gleichzeitige Ein-/Ausgabeoperation durchgeführt.
  • Durch eine Operation, wie sie in 6 dargestellt ist, können die Daten, welche jeweils die zu verwendenden Flächen 1 bis 12 betreffen, achtmal abgegeben werden. Folglich bei dieser Ausführungsform die Bilddaten, welche jede Fläche betreffen, mehrmals während eines einzigen Bilderzeugungsvorgangs in der Bildverarbeitungseinrichtung 4000 abgegeben werden. Dadurch können die Bilddaten, welche jede Fläche betreffen, welche wiederholt mehrmals abgegeben werden, auf eine große Anzahl von ähnlichen oder verschiedenen Verarbeitungswegen verarbeitet werden.
  • Ferner ist eine solche Ausführung für das mehrmalige Abgeben nicht notwendigerweise auf das in 5 und 6 dargestellte Beispiel beschränkt. Die Größe von Flächen, die in dem relevanten Vorlagenbild zu verwenden sind und die Anzahl der Abgabevorgänge, kann beliebig festgesetzt werden. Ferner ist in einem Beispiel, selbst wenn die Bilddaten, die alle die n·n-Pixels betreffen, eingegeben werden, ein Verwenden derselben ist nicht immer notwendig. Ebenso ist es auch durchführbar, daß unter den n·n-Pixels dieselben annähernd zum Verdünnen extrahiert werden, und die extrahierten in den wiederholspeicher 4110 eingegeben werden. Dadurch kann die Eingabe/Speichergröße pro einmal reduziert werden, und im Ergebnis ist eine Erhöhung in der Anzahl der Ausgabevorgänge möglich. In einem Beispiel können durch Verdünnen der Lesedaten in jedem Lesebereich auf ein viertel die Daten, welche den Lesebereich betreffen, viermal häufiger für die Fühloperation usw. vor dem Start der Verarbeitung der nachfolgenden Lesefläche verwendet werden.
  • Die Datenverzögerung, die als ein Ergebnis einer derartigen Verwendung des Lesespeichers 4110 vorkommt, beträgt folglich 2n-Zeilen. Jedoch gibt es in einem Fall, bei welchem eine Bestimmungseinheit in der Bildverarbeitungseinrichtung 4000, d.h. eine Bestimmungsschaltung 4703 in 7 in Realzeit arbeitet, keine Schwierigkeit, wenn ein nachstehend beschriebener Zustand angetroffen wird. Die Verzögerung 2n muß kleiner sein als die maximale Verzögerung in dem Verzögerungsspeicher 4109 (die 2n Zeilen entsprechen der Tatsache, daß in dem Beispiel der 6 ein Lesen des relevanten Bereichs 1 von dem vorlagenbild OR zu einer Zeit gestartet wird, die der oberen linken Position in 6 entspricht, und 2n Zeilen später ist ein achtmaliges Auslesen der relevanten Fläche 1 beendet). Daß es keine Schwie rigkeit gibt, bedeutet, daß die vorerwähnte Verzögerung infolge des Wiederholspeichers 4110 die Bilderzeugungs-Verarbeitungsgeschwindigkeit in der Einrichtung 4000 nicht nachteilig beeinflußt.
  • Diese Datenspeichermethode in dem Wiederholspeicher 4110 kann, wie in 4 beispielsweise dargestellt ist, einen höheren Adressenspeicherbereich 4110a und einen niedrigeren Adressenspeicherbereich 4110b verwenden. Die zwei Speicherbereiche werden als ein Ergebnis des Teilens des relevanten Speicherbereichs erhalten. In diesem Fall ist in einem Beispiel die höhere Adresse 4110a vorgesehen, um den ungradzahligen Lesebereichen zu entsprechen, und die niedrigere Adresse 4110b ist vorgesehen, um den geradzahligen Lesebereichen zu entsprechen.
  • Als nächstes wird der Aufbau der Fühlschaltung 4111 im einzelnen anhand von 7 beschrieben. Die Fühlschaltung hat n Extraktionseinheiten 1 bis n 4701, welche jeweils zwei Arten der nachstehend beschriebenen Ausführungen aufweisen.
  • Die erste Ausführungsform ist eine spezifizierte Farbextraktionsschaltung und diese Schaltung hat einen Aufbau, wie eine "spezifische Vorlagen-Ein/Ausgabe-Bestimmungseinrichtung", welche in der offengelegten japanischen Patentanmeldung Nr. 2-55 378 beschrieben ist. Bei dieser Ausführung werden Bilddaten, welche eine bestimmte spezifische Farbe betreffen, aus eingege benen Bilddaten extrahiert. Die spezifische Farbe weist in diesem Fall beispielsweise eine Farbe in vorherbestimmten zulässigen Grenzbereichen, wie himmelblau, auf. Das heißt, eine Farbe wird als die relevante spezifische Farbe betrachtet, selbst wenn deren Schatten verschieden ist; jedoch ist eine Farbe eine andere spez/fische Farbe, wenn die RGB-Komponenten, welche die relevante Farbe bilden, anders verteilt sind.
  • Die zweite Ausführungsform der vorerwähnten Extraktionseinhei ten 1 bis n 4701 ist eine Spezialfarben-Farbtonschaltung. Diese Schaltung identifiziert Tinten, die als sogenannte Spezialfarben-Tinten bezeichnet werden, die zum Drucken der Mehrzahl von Wertpapieren verwendet werden. Das Grundkonzept dieses Spezialfarben-Farbtons wird anhand von 8A bis 8C beschrieben. Der Spezialfarben-Farbton bedeutet eine Farbe und nicht Tinten der vier Farben Y, M, C und K, wie sie vorstehend generell beschrieben sind, die zum Drucken in einem Drucker in einer Bildverarbeitungseinrichtung verwendet worden sind. Jedoch können in dieser Ausführungsform bezüglich des Begriffs Spezialfarbe die Farben Y, M, C und K jeweils als eine Spezialfarbe betrachtet werden.
  • In einem Beispiel bleiben bei dem vorstehenden Y(gelb), was durch ein Bezugszeichen O in 8A bis 8C angezeigt ist, das R (rot) und das G (grün) in den entsprechenden Bilddaten konstant auf einem verhältnismäßig hohen Wert, wenn das relevante Bild in seiner Dichte erhöht wird. Das B (blau) nimmt entsprechend der Zunahme in der Bilddichte ab. Im Gegensatz hierzu, bleibt in einer gelb-grünen Farbe (in einer Spezialfarbe), was in 8A bis 8C mit einem Bezugszeichen P bezeichnet ist, das G (grün) auf einem verhältnismäßig hohen Wert unabhängig von der Zunahme in der Dichte (ähnlich wie in dem vorerwähnten Fall für gelb). Im Gegensatz hierzu nimmt das B (blau) entsprechend der Zunahme in der Dichte ab. Ferner nimmt R (rot) ähnlich wie in dem Fall für das B, entsprechend der Zunahme in der Dichte ab. Jedoch ist die Tendenz bei dieser Abnahme klein im Vergleich zu dem Fall für das B.
  • Folglich kann ein Extrahieren von Bilddaten, das dem vorerwähnten Spezialfarben-Farbton entspricht, mit Hilfe einer Spezialfarbe-Farbtoninformation erreicht werden. Diese Information kann durch vorheriges Speichern von Information erhalten werden, welche die Tendenz, wie vorstehend beschrieben, in dem Farbton insbesondere bei dem speziellen Dokument betrifft, das vorher als das Unterscheidungsobjekt eingebracht worden ist. Der Farbton wird entsprechend der Ausgeglichenheit und den jeweiligen RGB-Farben oder unter den jeweiligen YMCK-Farben bestimmt.
  • Die in 8A bis 8C dargestellten, gestrichelten Linien stellen obere und/unter zulässige Grenzbereiche für die durch ausgezogene Linien angezeigten Werte in einem Fall dar, bei welchem die in diesen Figuren dargestellte Farbtoninformation bei der vorerwähnten Spezialfarben-Farbtonextraktion verwendet wird. Der Zweck, die zulässigen Grenzbereiche vorzusehen besteht darin, Veränderungen zuzulassen, wie beispielsweise beim Abtasten von Fehlern u.ä. was beim Eingeben vorkommen kann, wobei die Bilddaten das zu verarbeitende Vorlagenbild betreffen.
  • Ferner ist es bei einer solchen Spezialfarben-Farbtonextraktion infolge der entsprechenden Kenndaten schwierig, hinsichtlich eines Farbtons Daten, welche Farben einer geringen dichte nahe bei weiß betreffen, zu unterscheiden. Folglich ist ein Extraktionsfehler wahrscheinlich. Ein solcher Extraktionsfehler kann verhindert werden, indem Bereiche, in welchen die Dichtewerte der jeweiligen Farben hoch sind, d.h. die rechte Seite in 8A bis 8C, für die Unterscheidung verwendet werden, die sich bei der vorerwähnten Spezialfarben-Farbtonextraktion ergibt.
  • In einem Beispiel sind für jeden Farbton die jeweiligen Dichteverhältnisse G und B zu dem R vorherbestimmt. Daher ermöglicht es ein Kriterium, bei einer solchen Verwendung vorherbestimmte zulässige Grenzwerte zu bestimmen, welche für die G- und B-Dichteverhältnisse vorgesehen sind, eine Extraktion des relevanten Spezialfarben-Farbtons. Die G- und B-Dichtewerte relativ zu dem R-Wert können als ein vorher gespeicherter Wert u.ä. erhalten werden oder können mittels der Berechnungseinrichtung u.ä. berechnet werden. Die Extraktionseinheiten 1 bis n 4701 sind mit mehrwertigen R-, G- und B-Bilddatensätze versehen und geben 1 Bit Daten (ein Extraktionsflag) ab, welches als das Bestimmungsergebnis wirkt.
  • Die Operation, die von jeder der Extraktionseinheiten 1 bis n 4701 durchgeführt worden ist, welche als die Spezialfarben-Farbtonschaltungen wirken, werden anhand von 9 beschrieben. Bei dieser Operation sind die verwendeten Parameter folgende:
    • (1) "THR'•: weißer Pegel-Schwellenwert für R-Daten;
    • (2) "THR": weißer Pegel-Schwellenwert für B-Daten;
    • (3) "THR": weißer Pegel-Schwellenwert für G-Daten; (Die entsprechende Farbe ist weiß, wenn jeder der R, G und B Daten-(Reflektionsvermögen) Werte der Maximumwert ist.)
    • (4) KC: Der festgelegte Bereich in den zulässigen Grenzwerten in einer Farbbalance (d.h. in 8B dargestellte Werte);
    • (5) TKR: das Verhältnis von R in dem Spezialfarben-Farbton;
    • (6) TKG: das Verhältnis von G in dem Spezialfarben-Farbton und
    • (7) TKB: das Verhältnis von B in dem Spezialfarben-Farbton.
  • Daher ist der zulässige Grenzbereich-Änderungswert in der in 8A bis 8C dargestellten Farbbalance betrachtet worden (die zulässigen Grenzbereiche können sich in Abhängigkeit von dem Pegel in den Farbdaten ändern).
  • Als nächstes wird die Operation, welche von den Extraktionseinheiten 1 bis n 4701 durchgeführt worden ist, welche als die vorerwähnten Spezialfarben-Farbtonschaltungen wirken, beschrieben. Zuerst bei S4901 die jeweiligen Parameter vor dem Beginn der vorherbestimmten Bilderzeugungsverarbeitung in der Bildverarbeitungseinrichtung 4000 besetzt. Anschließend wird bei S4902 zusammen mit dem Beginn der Bilderzeugungsverarbeitung die nachstehend beschriebene Bestimmung für jedes Bildelement in den Bilddaten des zu verarbeitenden Bildes durchgeführt:
    • (1) Bestimmung von weißen Daten (S4903): Wenn die Aussage '{(R-Daten) > THR} und auch {(G-Daten) > THG} und auch {(B-Daten) > THB}' richtig ist, dann wird ein Ergebnis "Bestimmung für weiße Daten", was bedeutet, daß die Bilddaten, welche dem relevanten Pixel entsprechen, weiß sind, geliefert, und die Prozedur wird für das nachfolgende Pixel fortgesetzt. Wenn der vorstehende Vorschlag falsch ist, wird eine Farbton-Bestimmung 1 für die Bilddaten in dem relevanten Pixel geliefert (S4905).
    • (2) Farbton-Bestimmung 1 (S4905): Wenn der Vorschlag '(R-Wert)·TKG/TKR+KC>(G-Wert)>(R-Wert)·TKG/TKR-KC' richtig ist, wird die Farbton-Bestimmung 2 (S4906) für die Bilddaten des relevanten Pixels geliefert. Wenn der Vorschlag falsch ist, wird ein Nicht-Spezialfarben-Farbton-Bestimmungsergebnis (S4907), was bedeutet, daß 'das relevante Pixel nicht den Spezialfarben-Farbton aufweist' für die Bilddaten des relevanten Pixels geliefert, und S4902 wird dann für das nachfolgende Pixel durchgeführt.
    • (3) Farbton-Bestimmung 2 (S4906): Wenn der Vorschlag '(R-Daten)·TKB/TKR+KC>(B-Daten)>(R-Daten)·TKB/TKR-KC(' richtig ist, wird das Spezialfarben-Farbton-Bestimmungsergebnis (S4908), was bedeutet, daß 'das relevante Pixel den Spezialfarben-Farbton aufweist', für die Bilddaten des relevanten Pixels geliefert. Dann wird S4902 für die das nachfolgende Pixel betreffenden Bilddaten durchgeführt. Wenn der Vorschlag falsch ist, wird das Nicht-Spezialfarben-Farbton-Bestimmungsergebnis (S4907), was bedeutet, daß 'das relevante Pixel nicht den Spezialfarben-Farbton aufweist', für die Bilddaten des relevanten Pixels geliefert und S4902 wird dann für das nachfolgende Pixel durchgeführt.
  • (Das Verhältnis für G wird bei dem vorerwähnten Schritt 54905 und das Verhältnis für B wird bei S4906, berechnet. Der Grund, warum das R verglichen wird mit den berechneten Werten liegt darin, daß bekanntlich die R-Daten G- und B-Komponenten enthalten, welche nicht mittels der optischen Filter entfernt worden sind. )
  • Jeder Satz von RBG-Datenwerten in den jeweiligen Vorschlägen stellt einen Farbpegel (Reflexionsdaten) für die jeweilige Farbe für jedes Pixel dar. Die in 9 dargestellte Operation zeigt ein Beispiel eines Falls, bei welchem die Spezialfarben-Farbtonextraktion mit Hilfe des Spezialfarben-Farbtons durchgeführt wird, so daß der R-Wert der Maximale ist. Eine ähnliche Operation kann für einen Fall durchgeführt werden, bei welchem der Spezialfarben-Farbton verwendet wird, so daß der G- oder der B-Wert der maximale ist. Das heißt, in einem Beispiel bei welchem die G-Daten in jedem der vorerwähnten Vorschläge zu den maximalen gemacht werden, werden die als 'R' angezeigten Teile durch 'G' ersetzt, und die als 'G' angezeigten Teile werden durch 'R' ersetzt.
  • Die in 9 dargestellte Operation wird für alle Pixels in einem vorbestimmten Bereich in dem zu verarbeitenden Bild durch die Bildverarbeitungseinrichtung 4000 durchgeführt. Jeder der n Zähleinheiten 1 bis n 4702, die in 7 dargestellt sind, zählt die Anzahl Pixels, welche mittels einer der n-Extraktionseinheiten 1 bis n 4701 extrahiert worden sind. Das heißt, die Einheiten die Anzahl Pixels, welche als spezfische Farbpixels oder Spezialfarben-Farbton-Pixels in den Extraktionseinheiten 1 bis n 4701 bestimmt worden sind.
  • Die Bestimmungsschaltung in 7 führt die folgende Operation durch:
    • (1) Berechnen ( der extrahierten Zahl)/(die Anzahl Pixels in dem vorherbestimmten Bereich), und
    • (2) Berechnen der (der extrahierten Zahl i)/(extrahierte Zahl j).
  • In diesen Berechnungsfunktionen (1) und (2) stellt (die extra hierte Zahl) die Zahl von Spezialfarben-Farbton-Pixels dar, welche, wie vorstehend beschrieben, mittels den jeweiligen Extraktionseinheiten 1 bis n 4701 extrahiert worden sind (die Anzahl Pixels in dem vorherbestimmten Bereich) stellt die vorstehend beschriebene Anzahl von Pixels dar, welche in dem vorgeschriebenen Bereich in dem relevanten Vorlagenbild vorhanden sind, d.h. die Anzahl Pixels in jedem nxn-Bereich. {Die extrahierte Zahl i) und (die extrahierte Zahl j) stellen die jeweiligen Zahlen von Pixels in zwei verschiedenen Spezialfarben- Farbtönen dar, welche, wie oben beschrieben, mittels der beiden verschiedenen Extraktionseinheiten extrahiert worden sind, d.h. die Extraktionseinheit 1 bzw. 2 beispielsweise unter den n Extraktionseinheiten 1 bis n 4701.
  • Die Bestimmungseinheit 4703 hat ferner die folgenden Funktionen:
    • (3) Gemäß dem Ergebnis der Ausführung der vorerwähnten (1) und (2) Berechnungsfunktionen wird bestimmt, ob das relevante vorlagenbild identisch mit dem speziellen Dokument ist oder nicht;
    • (4) basierend sowohl auf dem Bestimmungsergebnis in (3) und der Information, die in einer Bestimmungsergebnis-Speicherschaltung 4704 in 7 gespeichert worden ist, wird bestimmt, ob die Vorlage dies spezielle Dokument ist oder nicht.
  • Die Speicherschaltung 4704 kann Information speichern, welche das Berechnungsergebnis der Berechnungsfunktionen in der Bestimmungsschaltung 4703, das dabei verwendete Berechnungsverfahren und eine Position betreffen, welche dem vorbestimmten Bereich zugeordnet ist, usw.
  • Als nächstes wird ein weiteres Ausführungsbeispiel der Informationsverarbeitungseinrichtung 400 mit einem derartigen Aufbau beschrieben. In diesem Ausführungsbeispiel ist die vertikale und horizontale Größe nxn jedes "verwendeten Bereichs" 1 bis 12 (jedoch der gesamte in der Zeichnung dargestellte Bereich ist ein sehr kleiner Teil des mittels der Bildverarbeitungseinrichtung 4000 zu verarbeitenden Bildes) 64 × 64. Das heißt, wenn die Pixeldichte 400dpi (Punkte pro Inch) ist, ist die relevante kGröße 4mm × 4mm.
  • In der Ausführung in 7 weisen die jeweiligen Extraktionseinheiten 1 bis 4 4701 die Extraktionseinheiten 1 bis 6 (4701) auf. Unter diesen extrahiert die Extraktionseinheit 1 die Bilddaten, welche die Pixels betreffen, die einer bestimmten spezifischen Farbe entsprechen (die magenta-ähnlichne Farbe, beispielsweise in dem Muster BE auf einer Eintausend-Yen-Note der Bank von Japan, die in 8 dargestellt ist). Die Extraktionseinheit 2 extrahiert die Bilddaten, welche die Pixels betreffen, die einer anderen spezifischen Farbe entsprechen. (Die cyan-ähnliche, beispielsweise in dem Muster BE auf der in 8 dargestellten Eintausen-Yen-Note). Die Extraktionseinheit 3 extrahiert die Bilddaten, welche die Pixels betreffen, welche einem Spezialfarben-Farbton entsprechen. (Der Farbton der menschlichen Figur HF, beispielsweise auf der in 8 dargestellten Eintausend-Yen-Not). Die Extraktionseinheit 4 extrahiert die Bilddaten, welche die Pixels betreffen, welche dem anderen Spezialfarben-Farbton entsprechen. (Der magenta-ähnliche Farbton in dem Muster BE, beispielsweise auf der in 8 dargestellten Eintausend-Yen-Note). Die Extraktionseinheit 5 extrahiert die Bilddaten, welche die Pixels betreffen, welche einem anderen Speziaifarben-Farbton entsprechen. (Dem cyan-ähnlichen Farbton in dem Muster BE auf einer Eintausend-Yen-Note). Die Extraktionseinheit 6 extrahiert die Bilddaten, welche die Pixels betreffen, die einer anderen spezifischen Farbe entsprechen. (Dem Untergrundgereich, wie er vorstehend beschrieben ist, für die in 8 dargetellte Eintausend-Yen-Note der Bank von Japan).
  • Zuerst wird die Leseoperation des Vorlagenbildes gestartet, das mittels des Scanners in der Bildverarbeitungseinrichtung 4000 zu verarbeiten ist. Durch diese Leseoperation werden die Bilddaten, die den Bildern entsprechen, die der vorausgesetzten Vielzahl von vorherbestimmten Flächen zugeordnet sind (beispielsweise die jeweiligen 'zu verwendenden Flächen' 1 bis 12 in 5 eingegeben und in dem Wiederholspeicher 4110 in der entsprechenden Reihenfolge gespeichert, wie vorstehend beschrieben ist. Gleichzeitig werden die gespeicherten Daten wiederholt gelesen und ausgegeben.
  • Die Extraktionseinheiten 1, 2 und 6 (4701) extrahieren die Bilddaten, welche die Bilder betreffen, die den spezifischen Farben, wie vorstehend beschrieben, aus den Bilddaten, welche von dem Wiederholspeicher 4110 abgegeben worden sind. Gleichzeitig extrahieren die Extraktionseinheiten 3, 4 und 5 (4701) die Bilddaten, welche die Bilder betreffen, welche dem Spezialfarben-Farbton entsprechen, wie vorstehend beschrieben, aus den von dem Wiederholspeicher 4110 abgegebenen Bilddaten. Die Bilddatensätze, welche mittels dieser Extraktionseinheiten 1 bis 6 extrahiert worden sind, werden in die entsprechenden Zähleinheiten 1 bis 6 eingegeben, welche jeweils, wie vorstehend beschrieben, die relevanten Zahlen von Pixels zählen. Anschließend führte mit Hilfe der gezählten Werte in diesen Zähleinheiten 1 bis 6 die Bestimmungseinheit 4703 die folgende Operation durch:
    • A-1: Das Verhältnis der Anzahl an Pixels, die in der Zähleinheit 1 beispielsweise für die erste Fläche in 5 gezählt sind, zu der Gesamtanzahl an Pixels in der Extraktions-Objektfläche (d.h. der ersten Fläche), d.h. das Verhältnis der Spezialfarben-Farbtonpixels, die in der relevanten Fläche vorhanden sind, wird berechnet.
    • A-2: Das Verhältnis der Anzahl an Pixels, die in der Zähleinheit 2 beispielsweise für die zweite Fläche in 5 gezählt worden sind, zu der Gesamtanzahl an Pixels in dem entsprechenden Extraktions-Opbjektbereich, ( d.h. der zweite Bereich), d.h. das Verhältnis der Spezialfarben-Farbton-Pixels die in der re levanten Fläche vorhanden sind, wird berechnet.
    • A-3: Das Verhältnis zwischen der Anzahl an Pixels, welche mittels der Zähleinheit 1 und der Zähleinheit 2 gezählt worden ist.
    • A-4: Das Verhältnis der Anzahl Pixels, die in der Zähleinheit 3 beispielsweise für die dritte Fläche in 5 gezählt worden ist, zu der Gesamtanzahl an Pixels in der entsprechenden Extraktions-Objektfläche (d.h. der dritten Fläche), d.h. das Verhältnis der Spezialfarben-Farbton-Pixels, die in der relevanten dritten Fläche vorhanden sind, wird berechnet.
    • A-5: Das Verhältnis der Anzahl an Pixels, die in der Zähleinheit 4 beispielsweise für die vierte Fläche in 5 gezählt worden sind, zu der Gesamtanzahl an Pixels in der entsprechenden Extraktions-Objektfläche, ( d.h. der vierten Fläche), d.h. das Verhältnis der Spezialfarben-Farbton-Pixels, die in der relevanten vierten Fläche vorhanden sind, wird berechnet.
    • A-6: Das Verhältnis zwischen der Anzahl Pixels, die von der Zähleinheit 5 und der Zähleinheit 6 gezählt worden sind.
    • A-7: Das Verhältnis zwischen der Anzahl Pixels, welche mittels der Zähleinheit 3 und der Zähleinheit 4 gezählt worden sind.
  • Schließlich speichert die Bestimmungsergebnis-Speicherschaltung 4704 die entsprechenden Rechenergebnisse, die in den vorervähnten Abschnitten A-1 bis A-7 enthalten sind. Dann liefert die Bestimmungsschaltung 4703 die Bestimmung, ob das relevante Vorlagenbild identisch ist mit dem relevanten vorherbestimmten speziellen Dokument, als ein Ergebnis, aufgrund dessen erforderlichenfalls ein ein Kopieren unterbindendes Signal abgegeben wird.
  • Nunmehr wird ein Operationsergebnisbeispiel einer solchen Operation beschrieben. In dem Beispiel wird ein Fall beschrieben, bei welchem eine Datenverarbeitungsoperation an dem Musterbereich BE und an einem einer menschlichen Figur entsprechenden Bereich HF durchgeführt. Ein Musterbereich' bezieht sich auf einen Bereich und nicht auf ein natürliches Bild. Ein natürliches Bild bezieht sich auf einen Bereich einschließlich des eine menschliche Figur enthaltenden Bereichs in einem Bild, das durch Licht und Schatten dargestellt ist. Zuerst sind für den Musterbereich BE die Verhältnisse, die sich aus der jeweiligen Operation ergeben, was durch die vorerwähnten Operationen A-1 bis 7 angezeigt ist, folgende: Das Ergebnis von A-1 ist 1:10; das Ergebnis von A-2 ist 1:10; das Ergebnis von A-3 ist 1:1; das Ergebnis von A-4 ist 1:10; das Ergebnis von A-5 ist 1:10; das Ergebnis von A-6 ist 0:8, das Ergebnis von A-7 ist 1:1.
  • In diesem Fall stellen die Ergebnisse A-1 bis A-7 die Ergebnisse des jeweiligen Zählvorgangs dar: Die magenta-spezfische Farbe in dem Musterbereich mittels des Zählers 1, die cyan-spezifische Farbe in dem Musterbereich mittels des Zählers 2; der Spezialfarben- bzw. der farbspezielle Farbton in dem Bereich mit der menschlichen Figur mittels des Zählers 3; der magentafarbspezielle Farbton in dem Musterbereich mittels des Zählers 4; der cyan-farbspezielle Farbton in dem Musterbereich mittels des Zählers 5 und die weiße hintergrundspezifisiche Farbe.
  • Die jeweiligen Ergebnisse bei den vorerwähnten Operationen A-1 bis A-5 und A-7 ermöglichen ein Bestimmen, daß die relevante Vorlagenfarbe identisch mit dem relevanten speziellen Dokument ist. wenn ein 'identisches' Ergebnis erhalten wird, daß das spezielle Dokument gemacht worden ist, gibt die Bestimmungsschaltung 4703 das ein Kopieren unterbindendes Signal ab.
  • Als nächstes sind für den Bereich HF mit der menschlichen Figur die Verhältnisse, die sich aus der jeweiligen Operation ergeben, wie bei A-1 bis A-7 angezeigt sind, folgende: Das Ergebnis von A-1 ist 1:10; das Ergebnis von A-2 ist 1:10; das Ergebnis von A-3 ist 0:0; das Ergebnis von A-4 ist 0:10; und das Ergebnis von A-5 ist 0:10: A-6 ist 10 als Ergebnis von beiden Addiervorgängen, was bedeutet, daß nur ein farbspezieller Farbton existiert. A-7 ist 0:0. Das vorerwähnte Ergebnis von A-7 ermöglicht ein Bestimmen, das das relevante Vorlagenbild identisch mit dem speziellen Dokument ist. Die Bestimmungsschaltung 4703 gibt aufgrund dieses Bestimmungsergebnisses das ein Kopieren unterbindende Signal ab.
  • Wenn die Bestimmungsverarbeitung für den Bereich HF mit der menschlichen Figur auf dem Papiergeld in 10 durchgeführt wird, nachdem die Bestimmungsverarbeitung für den Musterbereich BE durchgeführt ist, kann es sein, daß die Bestimmungsschaltung 4703 von der Bestimmungsergebnis-Speicherschaltung 4704 das Detektionsergebnis aus dem anderen Detektionsbereich (dem Musterbereich BE in dem Beispiel des Papiergeldes in 10) liest. In diesem Fall, selbst wenn das Ergebnis 'identisch mit dem speziellen Dokument' als ein Ergebnis erhalten wurde, das ein Kopieren unterbindendes Signal abgegeben wird. Bei einer derartigen Prozedur wird die entdgültige Entscheidung als das Ergebnis der Bestimmungsverarbeitung getroffen, welche an beiden Bereichen, dem Musterbereich BE und dem Bereich HF mit der menschlichen Figur, durchgeführt worden ist. Folglich kann das Bestimmungsergebnis in seiner Genauigkeit verbessert werden.
  • Ferner können Dank der Funktionen in dem Wiederholspeicher 4110, wie oben beschrieben, die Bilddaten bezüglich desselben vorherbestimmten Bereichs wiederholt für den Bestimmungsprozeß verwendet werden. Folglich ist es möglich, daß dieselbe Verarbeitung an denselben Bilddaten wiederholt wird, oder es ist möglich, eine andere Bestimmungsverarbeitung als ein Ergebnis sich ändernder Parameter durchzuführen, die beispielsweise bei der relevanten Bestimmungsverarbeitung verwendet sind. Eine derartige Vielzahl von Bestimmungs-Verarbeitungssätzen, die sich aus einer Parameter-Änderung ergeben, können einen weg aufweisen, auf welchem ein Parameter graduell bei der Bestimmung für dasselbe spezielle Dokument verwendet wird, oder es kann ein Weg gewiesen werden, bei welchem die Bestimmungsverar beitung für eine Anzahl verschiedener spezieller Dokumente durchgeführt wird, die sich aufgrund eines Änderns der Parameter in der Bestimmungsverarbeitung ergeben.
  • Die erste Ausführungsform besteht aus fünf Arten von unten beschriebenen ersten fis fünften Kenndaten gemäß dem sechsten Aspekt der Erfindung. Jedoch ist es möglich, eine andere Ausführungsform durchzuführen, welche nur einige (jedoch mindestens eine) dieser fünf Arten von Kenndaten aufweist.
  • Die Kenndaten der ersten Art sind die, daß farbspezifische oder farbspezifische Farbton-Pixels in einem vorherbestimmten Bereich gezählt werden. Wenn das Verhältnis der sich ergebenden Anzahl an Pixels zu der Pixel-Gesamtanzahl in dem vorherbestimmten Bereich ein vorherbestimmter Referenzwert ist, wird bestimmt, daß das relevante Vorlagenbild das spezielle Dokument aufweist. Wenn das spezielle Dokument bestimmt wird, ist die Bilderzeugungsverarbeitung bezüglich des relevanten Vorlagenbildes eingeschränkt.
  • Die Kenndaten der zweiten Art sind die, daß die Pixels von mindestens zwei verschiedenen spezifischen Farben oder farbspezifischen Farbtönen für den vorherbestimmten Bereich gezählt werden. Dann wird (werden) das Verhältnis bzw. die Verhältnisse unter der Vielzahl der Anzahl von Pixels berechnet. Wenn das (die) Verhältnis(se) ein vorherbestimmtes Referenzverhältnis ist bzw. sind, wird bestimmt, daß das relevante vorlagenbild das spezielle Dokument ist. Wenn das spezielle Dokument bestimmt wird, ist die Bilderzeugungsverarbeitung bezüglich des relevanten Vorlagenbildes beschränkt.
  • Die Kenndaten der dritten Art sind die, daß die Pixels von zumindest einer spezifischen Farbe oder eines farbspezifischen Farbtons bzw. die Pixels, welche dem Untergrundbereich entsprechen, für das Bild in dem vorherbestimmten Bereich gezählt wer den. Dann wird (werden) das (die) Verhältnis(se) unter der Vielzahl der Anzahl von Pixels berechnet. Wenn dann das (die) Verhältnis(se) ein vorherbestimmtes Referenzverhältnis ist (sind) wird bestimmt, daß das relevante Vorlagenbild das spezielle Dokument ist. Wenn das spezielle Dokument bestimmt wird, wird die Bilderzeugungsverarbeitung bezüglich des relevanten Vorlagenbildes beschränkt.
  • Die Kenndaten der fünften Art sind die, daß eine derartige Bestimmungsverarbeitung an zumindest zwei vorherbestimmten Bereichen in dem relevanten vorherbestimmten Bereich durchgeführt wird. Die Kenndaten der fünften Art sind die, daß die RGB-Werte bezüglich des entsprechenden Vorlagenbildes vorher gespeichert werden. Dann werden diese Werte mit den RGB-Werten in dem Vorlagenbild verglichen. Das farbspezielle Farbton-Verhältnis wird unter den Pixels geprüft und somit wird eine derartige Bestimmungsverarbeitung durchgeführt.
  • Als nächstes wird anhand von 11 bis 13 eine Bildverarbeitungseinrichtung 5000 in einer zweiten Ausführungsform gemäß dem sechsten Aspekt der Erfindung beschrieben. In dieser Ausführungsform werden die jeweils zulässigen Referenzgrenzbereiche für die RGB-Bilddatenwerte, die einem vorherbestimmten speziellen Dokument entsprechen, vorher gespeichert. Dann wird zum Zeitpunkt des Kopierens eines Farbvorlagenbildes bestimmt, ob jeder Farb-Bilddatensatz in dem relewanten Vorlagenbild in den zulässigen Grenzbereich liegt oder nicht. Folglich wird bestimmt, ob das relevante Vorlagenbild identisch ist mit dem relevanten speziellen Dokument oder nicht.
  • Zuerst wird der Gesamtaufbau der Bilderzeugungseinrichtung 5000 in dieser Ausführungsform anhand von 11 beschrieben. Die Bildverarbeitungseinrichtung 5000 weist auf: Eine Systemsteuereinheit 5102 zum Steuern der gesamten Einrichtung; einen Bildscanner 5104 zum Eingeben eines zu verarbeitenden Vorlagen bildes; eine γ-Korrektureinheit 5105 zum Durchführen einer γ-Korrektur, wie sie vorstehend beschrieben ist, an den eingegebenen Bilddaten; eine Komplementärfarbe erzeugende Einheit 5106 zum Durchführen einer Komplementärfarben erzeugenden Verarbeitung an den RGB-Bilddaten, an welchen die γ-Korrektur durchgeführt worden ist, eine UCR schwarzerzeugende Schaltung 5107 zum Durchführen einer bekannten UCR schwarzerzeugenden Verarbeitung an den YMC-Bilddaten, welche als ein Ergebnis der Komplementärfarben erzeugenden Verarbeitung erhalten worden sind; einen Selektor 5108, um selektiv die YMCK-Bilddatensätze abzugeben, welche auf diese Weise erzeugt worden sind (in dieser Ausführungsform, da nur ein photoempfindliches Element für die Entwicklung vorgesehen ist und ein Farbprinter für sequentielles Entwickeln von Y, M, C und Bk verwendet wird, ist ein verfahren angewendet, bei welchem der Selektor vorgesehen ist, um seuqntiell die jeweiligen YMC und Bk Bilddatensätze auszuwählen und sie entsprechend abzugeben); eine Tonverarbeitungseinheit 5109 zum Durchführen einer Tonverarbeitung, wie vorstehend beschrieben ist, an den Bilddaten, welche selektiv von dem Selektor 5108 abgegeben worden sind; einen Laserdrucker 5110 zum Drucken des entsprechenden Bildes auf ein Aufzeichnungspapierblatt mit Hilfe der Bilddaten, an welchen die Tonverarbeitung durchgeführt worden ist; eine Synchronisier-Steuerschaltung 5111 zum Durchführen der Synchronisation bei einer Signalverarbeitung unter den jeweiligen Elementen 5104 bis 5107 und 5110; eine automatische Vorlagenfördereinheit (ADF automatische Vorlagenzuführeinheit) 5101; eine Steuereinheit 5103 für eine Bedienungsperson, um verschiedene Operationen der Einrichtung 5000 zu spezifizieren und um Information verschiedener Arten anzuzeigen, welche für die Arbeitsweise der Einrichtung 5000 relevant sind; eine Bezugswertspeicherschaltung 5116 zum vorherigen Speichern von Referenz-RGB-Information bezüglich eines Bildes des sepziellen Dokuments, wie Papiergeld; Vergleichsschaltungen 5113 bis 5115, um die RGB-Daten bezüglich des zu verarbeitenden Vorlagenbildes mit der vorerwähnten, vorhergespeicherten Refe renz-RGB-Information, und ein UND-Glied 5112, zum Durchführen einer logischen UND-Operation an den Ausgangswerten der jeweiligen Vergleichsschaltungen 5113 bis 5115.
  • In der Referenz-Speicherschaltung 5116 wird die Referenz-RGB-Information für das vorerwähnte spezielle Dokument in den Formen (R-Information (α1 bis α2), bis G-Information (β1 bis β2) und B-Information (γ1 bis γ2)) gespeichert, wie in 12 für Variationen und Fehler dargestellt ist, die beim Lesen des zu verarbeitenden Vorlagenbildes auftreten können.
  • Über die Vergleichsschaltungen 5113 bis 5115 werden die RGB-Referenz-Informtionssätze mit RGB-Datensätze, welche das zu verarbeitende Vorlagenbild betreffen, entsprechend einem in 13 dargestellten Flußdiagramm verglichen.
  • Das heißt, in einem Beispiel wird für R-Daten der R-Wert mit dem oberen Referenzinformations-Grenzwert α1 bei S5301R verglichen. Wenn (R-Wert)>α1 ist, geht der Ausführungsfluß von S5302R auf S5303R über. Anschließend wird der R-Wert mit dem unteren R-Referenz-Informations-Grenzwert α2 verglichen. Wenn (R-Daten)≤α1 bei S5301R ist, geht das Flußdiagramm von S5302R auf S5305R über. Dann wird die normale Kopierverarbeitung durchgeführt.
  • Wenn (R-Daten)<α2 im S5304R-Vergleich ist, geht das Flußdigramm von S5304R auf S5306R über. Dann wird bestimmt, daß die. R-Daten zwischen den zulässigen Referenzgrenzbereichen α1 und α2 liegen. Dann wird der Fluß des Bildatensignals abgeschnitten. Ferner wird, wenn (R-Daten)≥α1 als das Ergebnis des S5303R-Vergleichs ist, die Durchführung von S5304R auf S5305R über. Dann wird die normale Kopieverarbeitung durchgeführt. Wenn der Fluß des Bilddatensignals, wie vorerwähnt, abgeschnitten wird, treffen die R-Bilddaten nicht an dem Laserdrucker 5110 ein. Folglich wird die reguläre Bilderzeugung nicht durch geführt, und daher kann das Fälschen eines relevanten Spezialdokuments unterbunden werden,
  • Eine Verarbeitung, die einer Verarbeitung bei S5301R bis 5305R entspricht, welche für den R-Bilddatensatz relvant ist, wird bei jedem G- und B-Bilddatensätze durch die entsprechenden Schritte S5301G bis S5305G bzw. S5301B bis S5305B parallel zu der Verarbeitung durchgeführt, die für den R-Datensatz relevant ist.
  • Als nächstes wird jede Ausführungsform im einzelnen beschrieben. Zuerst wird der Kopierer 7000 in der ersten Ausführungsform gemäß der Erfindung im einzelnen anhand von 14 beschrieben.
  • Der Kopierer 7000 weist auf eine Scannereinheit 7101 zum Eingeben eines zu verarbeitenden Vorlagenbildes; eine Bildverarbeitungseinheit 7102, um anhand der eingegebenen Bilddaten eine Schattenkorrektur-, eine γ-Korrektur, und eine Tonkorrektur-Verarbeitung u.ä. durchzuführen, wie vorstehend beschrieben ist; eine Printereinheit 7103, um auf einem Aufzeichnungspapierblatt die auf diese Weise verarbeiteten Bilddaten zu drucken; eine Bedienungs/Anzeigeeinheit 7104, um die Anzahl Kopien und/oder die bekannten verschiedenen Bildmodifikations-Verarbeitungsmoden zu spezifizieren; eine Spezialdokument-Unterscheidungseinheit, bei welcher die Bilddaten mittels des Scanners 7101 eingegeben werden und welche unterscheidet, ob das relevante Vorlagenbild das spezielle Dokument, wie Papiergeld u.ä. aufweist oder nicht, und eine Hauptsteuereinheit 7106 zum Steuern der vorstehend angeführten Komponenten.
  • Der Aufbau der vorstehend erwähnten Spezialdokument-Unterscheidungseinheit 7105 wird nunmehr anhand von 15 beschrieben. Diese Einheit 7105 weist auf: eine einen spezifischen Farbtonbereich extrahierende Verarbeitungseinheit 7201, um aus den über die Scannereinheit 7101 eingegebenen RGB-Bilddaten die Daten zu extrahieren, die einem Bereich mit einem spezifischen Farbton in dem vorlagenbild entsprechen; eine Digitalisiereinheit 7202, um die extrahierten Daten, welche den spezifischen Farbtonbereich betreffen, in zweiwertige Daten umzuwandeln, wie vorstehend beschrieben ist; einen RAM (Randomspeicher) 7203, um die in zweiwertige Daten umgewandelten Bilddaten zum Verwenden bei einer Musteranpassung zu speichern; einen ROM (Festwerspeicher) 7204, um vorher die Musterinformation und das Farbton-Histogramm zu speichern, das den spezifischen Farbtonbereich, wie vorstehend beschrieben, in dem speziellen vorlagenbild, wie Papiergeld betreffen, das bei der Unterscheidung mittels der Unterscheidungseinheit zu verwenden ist; eine Musteranpassungs-Verarbeitungseinheit 7205, um mit Hilfe eines Musteranpassungsverfahrens die Formdaten, welche den relevanten Bereich betreffen, welcher in dem RAM 7203 gespeichert ist, mit der Forminformation zu speichern, die in dem ROM 7204 gespeichert ist, und eine Farbton-Histogramm-Berechnungseinheit 7206, um das entsprechende Farbton-Histogramm für die Bilddaten zu berechnen, welche den spezifischen Farbton-Bereich in dem vorlagenbild betreffen, und eine Unterscheidungs-Verarbeitungseinheit 7207. Wenn das Vergleichsergebnis in de Musteranpassungs-Verarbeitungseinheit 7205 Übereinstimmung aufweist, vergleicht die Unterscheidungs-Verarbeitungseinheit 7207 das Farbton-Histogramm, welches das vorlagenbild betrifft, das mittels der Farbton-Histogramm-Berechnungseinheit 7206 berechnet worden ist, mit dem Farbton-Histogramm, welches das spezielle Dokument betrifft, das in dem ROM 7204 gespeichert ist. Dann unterscheidet die Einheit 72 auf der Basis des Vergleichsergebnisses, ob das vorlagenbild identisch mit dem speziellen Dokument ist oder nicht.
  • Nunmehr wird der Operationsfluß bei der Unterscheidungsverarbeitung in der Unterscheidungseinheit 7105 anhand von 16 beschrieben. Um die Beschreibung zu vereinfachen, wird angenommen, daß das spezielle Dokument, das bei der Unterscheidungsverarbeitung zu verwenden ist, Papiergeld der Bank von Japan aufweist. Ferner wird angenommen, daß der relevante spezifische Farbtonbereich das zinnoberrote Siegel auf dem Papiergeld aufweist, und der spezifische Farbton den Farbton in dem Untergrundbereich aufweist, der unmittelbar innerhalb des zinnoberroten Siegel-Umfangbereichs angeordnet ist. Das zinnoberrote Siegel ist der Bereich ST, der in Rig. ll und 12 dargestellt ist, beispielsweise bei Eintausen-Yen-Noten. Der Untergrundbereich, der unmittelbar im Inneren dieses peripheren Bereichs angeordnet ist, bedeutet den Bereich IA.
  • Zuerst wird extrahiert bei S7301, die den spezifischen Bereich extrahierende Verarbeitungseinheit 7201 die Daten, welche den Bereich mit dem spezifischen Farbton in dem Vorlagenbild entsprechen aus den über den Scanner 7101 eingegebenen RGB-Bilddaten. Bei dieser Extraktion des spezifischen Farbtonbereichs wird die Anzahl an Pixels, welche die unten angegebenen Bilddaten-Anpassungsbedingungen (8-1) bis (8-3) haben, für jede Hauptabtastzeile gezählt. Ein Histogramm wird gebildet, bei welchem das Zählergebnis für jede Hauptabtastzeile in der Unterabtastzeilen-Richtung angeordnet ist. Mit Hilfe des Histogramms wird der zinnoberrote Siegelbereich gefunden. R-Daten = R0±α . . . (8-l) G-Daten = R0±α . . . (8-2) B-Daten = R0±α . . . (8-3)
  • Hierbei bedeuten R0, G0 bzw. B0 die Mittelwerte in dem vorherbestimmten Farbton. Die Größe α zeigt die zulässigen Referenzbereiche, um die Mittelwerte bei der vorerwähnten extraktion an.
  • Somit sind die Bilddaten als das Ergebnis des Lokalisierens des Unterabtast-Richtung-Bereichs erhalten. Die erhaltenen Bilddaten werden anschließend dazu verwendet, die Pixels des spezifischen Farbtons für jede Abtastlinie mit Hilfe der vorstehend wiedergegebenen Gl.'en (8-1) bis (8-3) zu zählen. Ein Histogramm wird dadurch erhalten, daß die Unterabtastzeilen-Zählergebnisse in der Hauptabtastrichtung angeordnet werden. Das so erhaltene Histogramm wird verwendet, um den zinnoberroten Siegelbereich in der Hauptabtastzeilen-Richtung zu lokalisieren.
  • Somit werden die Bilddaten, welche den spezifischen Farbtonbereich, d.h. den zinnoberroten Siegelbereich betreffen extrahiert. Die extrahierten Daten werden, wie oben beschrieben, mittels der Digitalisier-Verarbeitungseinheit 7202 bei S7302 in die zweiwertigen Daten umgewandelt, welche in dem RAM 7203 für ein verwenden bei einer Musteranpassung gespeichert werden.
  • Anschließend vergleicht die Musteranpassungs-Verarbeitungseinheit 7205 bei S7303 und S7304 mit Hilfe einer Musteranpassung die Formdaten in dem relevanten Bereich, welcher aus den in dem RAM 7203 gespeicherten Bilddaten erhalten worden ist, mit der in dem ROM 7204 gespeicherten Formmusterinformation. Der Vergleich, d.h. die Bestimmung, ob der extrahierte Bereich identisch mit der Siegelmarke auf dem Papiergeld ist oder nicht, kann eine Musteranpassungsverarbeitung aufweisen, bei welcher nur die Kreisform in dem peripheren Bereich in der Siegelmarke zum Zwecke einer Vereinfachung der Verarbeitung verwendet wird. Der Grund für diese Vereinfachtung wird unten beschrieben. In dieser Ausführungsform ist der Vergleich in dem gerade beschriebenen Prozeß hinsichtlich der Unterscheidung durchzuführen, ob das Vorlagenbild mit dem speziellen Dokument identisch ist oder nicht. Bei dem vorstehenden vergleich wird das Farbton-Histogramm in dem Bild, welches die Papiergeld-Siegelmarke betrifft, mit dem Farbton- Histogramm in dem Bild verglichen, welches den Siegenmarken-(zinnoberroten Marken-)Bereich auf dem Vorlagenbild betrifft. Das heißt, es wird versucht, die Unterscheidungsgenauigkeit mittels einer zweistufigen Unterscheidungsverarbeitung zu verbessern.
  • Wenn das Bestimmungsergebnis bei S7303 dasjenige ist, das 'der zinnoberrote Siegel-Bereich in dem Vorlagenbild identisch mit dem zinnoberroten Siegel-Bereich auf dem Papiergeld ist' berechnet die Berechnungseinheit 7206 das entsprechende Farbton-Histogramm aus den Bilddaten, welche den Siegelmarken-Bereich auf dem Vorlagenbild betreffen, bei S7305. Anschließend vergleicht bei 57306 die Verarbeitungseinheit 7207 das Farbton-Histogramm bezüglich des Vorlagenbildes, das mittels der Berechnungseinheit 7206 berechnet worden ist, mit dem Histogramm, welches das in dem ROM 7204 gespeicherte Dokument betrifft. Wenn das Vergleichsergebnis übereinstimmend ist, wird festgestellt, daß das Vorlagenbild identisch mit dem speziellen Dokument ist. Folglich wird bei S7306 ein Kopierstoppsignal abgegeben.
  • Ferner wird bei S7304, wenn festgestellt wird, daß das Vorlagenbild die Siegelmarke auf dem Papiergeld nicht aufweist, oder wenn bei S7306 festgestellt wird, daß die Farbton-Histogramme nicht übereinstimmen, wird festgelegt, daß das Vorlagenbild nicht das Papiergeld aufweist. Folglich wird ein Kopierfortsetzungssignal bei S7308 abgegeben.
  • Als nächstes wird eine weitere Ausführungsform gemäß der Erfindung beschrieben. Der Aufbau des Kopierers dieser Ausführungsform entspricht dem vorstehend beschriebenen Aufbau des Kopierers 700 in der unmittelbar voranstehenden Ausführungsform. Die entsprechenden Komponenten werden daher nicht nochmal beschrieben, sondern nur die unterschiedlichen Komponenten. Der Vergleicher in dieser Ausführungsform weist statt der Spezialdokument-Unterscheidungseinheit 7205 der ersten Ausführungsform eine Spezialdokument-Unterscheidungseinheit 7105A mit einem anderen Aufbau auf, welcher anhand von 17 nunmehr beschrieben wird.
  • Die Spezialdokument-Unterscheidungseinheit 7105A weist eine Pixelanzahl-Verhältnis-Berechnungseinheit 7401 statt der Farbton-Histogramm-Berechnungseinheit 7206 in der Verarbei tungseinheit 7105 der Ausführungsform auf. Die Berechnungseinheit 7401 berechnet das Verhältnis zwischen der Anzahl Pixels, und jede Anzahl Pixel weist die Anzahl an Pixels auf, die den jeweiligen Farbton von zwei verschiedenen Farbtönen in dem spezifischen Farbtonbereich in dem Vorlagenbild haben, wie vorstehend beschrieben ist. Ferner weist die Einheit 7105A statt der Einheit 7207 der vorherigen Ausführungsform eine Unterscheidungs-Verarbeitungseinheit 7402 mit einem anderen Aufbau auf.
  • In der Unterscheidungseinheit 7105A dieser Ausführungsform speichert der ROM 7204 die folgende Information. Die Information in dem Bild des speziellen Dokuments, welche Pixels mit dem spezifischen Farbton aufweist, wie vorstehend beschrieben ist, und das Pixelanzahl-Verhältnis der Pixels mit den zwei verschiedenen Farbtönen in dem speziellen Vorlagenbild, wie vorstehend beschrieben ist. Der Unterscheidungs-Operationsfluß wird nunmehr anhand von 18 beschrieben, wobei die Operation mittels der Unterscheidungseinheit 7105A in dieser Ausführungsform durchgeführt wird. Die mit denselben Bezugszeichen bezeichneten Schritte sind die Schritte, welche im wesentlichen identisch mit den Schritten in dem in 16 dargestellten Flußdiagramm sind und werden daher nicht nochmals beschrieben.
  • Wenn bei S7304 festgestellt wird, daß der spezifische Farbtonbereich, wie oben beschrieben, in dem Vorlagenbild mit dem Siegelmarken-Bereich auf dem speziellen Dokument übereinstimmt, wird die Anzahl Pixels jeder der zwei verschiedenen Farbtöne in dem Siegelmarkenbereich bei S7501 gezählt. Anschließend wird die gezählte Anzahl Pixels bei 57502 zum Berechnen des Verhältnisses zwischen den Zahlen verwendet, die ein zwei Farbtöne-Pixelanzahl-Verhältnis enthalten. Zumindest ein Farbton der verwendeten zwei verschiedenen Farbtöne sollte als ein Auswahlergebnis eines Farbtons enthalten sein, der speziell auf dem relevanten Papiergeld in dem Siegelmarkenbereich vorhanden ist.
  • Anschließend gleicht bei S7503 die Verarbeitungseinheit 7404 das Pixelanzahl-Verhältnis, da bei S7502 erhalten worden ist, mit dem bei Farbtönen entsprechenden Referenz-Pixelanzahl-Verhältnis K, welches vorher in dem ROM 7204 gespeichert ist. (Dieser Vergleich weist den Vergleich auf, ob das zwei Farbtöne aufweisende Vorlagen-Pixelanzahl-Verhältnis = K ± α ist oder nicht. Hierbei zeit die Größe α zulässige Grenzbereiche an, innerhalb welcher der verglichene wert als mit dem Wert K übereinstimmend angesehen wird). Dieses zwei Farbtöne aufweisende Referenz-Pixelanzahl-Verhältnis kann vorher entsprechend dem Bild auf dem Papiergeld ähnlich wie bei einem Verfahren erhalten worden sein, bei welchem das vorerwähnte zwei Farbtöne aufweisende Vorlagen-Pixelanzahl-Verhältnis erhalten worden ist.
  • Wenn das Bestimmungsergebnis bei S7503 richtig ist, wird festgestellt, daß das Vorlagenbild identisch mit dem Papiergeld ist. Folglich wird ein Kopierstoppsignal bei S7307 abgegeben.
  • Wenn dagegen festgestellt wird, daß der Siegelmarken-Bereich auf dem Vorlagenbild nicht identisch mit der Siegelmarke auf dem Papiergeld ist (S7304) oder wenn festgestellt wird, bei S7303, daß die zwei Pixelanzahl-Verhältnisse nicht überein stimmen, wird festgestellt, daß das Vorlagenbild nicht identisch mit dem Papiergeld ist. Foglich wird ein Kopierfortsetzungssignal bei S7308 abgegeben.
  • Somit wird in dieser bzw. der Ausführungsform das Muster verwendet, das aus den spezifischen Farbton-Pixels in dem spezifischen Farbtonbereich in dem Vorlagenbild besteht. Mit Hilfe des Musteranpassungsverfahrens wird das Muster in dem Vorlagenbild mit dem entsprechenden Muster in demspeziellen Dokumentenbild verglichen. Wenn das Vergleichsergebnis Übereinstimmung ergibt, wird der Vergleich zwischen dem Vorlagen und dem entsprechenden speziellen Dokumentenbild mit Hilfe des zwei Farbtöne aufweisenden Picxelanzahl-Verhältnis durchgeführt, wie vorstehend beschrieben. Die Unterscheidungsaktion wird somit doppelt durchgeführt, wodurch die Unterscheidungsgenauigkeit verbessert wird. Ferner kann durch Begrenzen der Berechnung des Pixelanzahl-Verhältnisses auf den vorerwähnten speziellen Farbtonbereich die Hardwaregröße in der speziellen Dokumenten-Unterscheidungseinheit 7501A verringert werden.
  • Als nächstes wird eine weiteren bzw. die dritte Ausführungsform gemäß der Erfindung beschrieben. Der Aufbau des Kopierers der dritten Ausführungsform entspricht in seiner Grundausführung dem vorstehend beschriebenen Aufbau des Kopierers 7000 in der ersten Ausführungsform. Daher werden entsprechende Komponente nicht mehr, sondern nur noch die unterschiedlicheΠ Teile beschrieben. Der Kopierer in der dritten Ausführungsform weist eine Spezialdokument-Unterscheidungseinheit 7105B, statt der Einheit 7205 in der ersten Ausführungsform auf. Deren Ausführung wird nunmehr anhand von 19 beschrieben.
  • Die Spezialdokument-Unterscheidungs-Verarbeitungseinheit 7105B weist eine Verbindungspunt-Extrahiereinheit 7601 und eine Verbindungspunkt-Zähleinheit 7602 statt der Farbtonhistogramm-Zähleinheit 7206 in der Verarbeitungseinheit 7105 der ersten Ausführungsform auf. Ferner weist die Einheit 7105B statt der Verarbeitungseinheit 7207 in der ersten Ausführungsform eine Unterscheidungs-Verarbeitungseinheit 7603 mit einem anderen Aufbau auf . In der Einheit 7105B der dritten Ausführungsform speichert der ROM 7204 die folgende Information: Das Muster in dem zinnoberroten Siegel-Umfangsbereich, das wie vorstehend beschrieben den spezifischen Farbton hat und die Verbindungszahl, wie sie vorstehend beschrieben ist, in dem peripheren Bereich in den zinnoberroten Siegelbereich.
  • Das Unterscheidungs-Operation-Flußdiagramm wird anhand von 20 beschrieben, wobei die Operation mittels der Unterscheidungseinheit 7105B der dritten Ausführungsform durchgeführt wird. Hierbei sind Schritte, welche im wesentlichen identisch mit den Schritten in dem Flußdiagramm in 17 sind, mit denselben Bezugszeichen versehen und werden daher nicht nochmal beschrieben.
  • Wenn bei S7701 festgestellt wird, daß der sepzifische Farbtonbereich, wie oben beschrieben, in dem Vorlagenbild mit dem Siegelmarkenbereich in dem speziellen Dokument übereinstimmt, extrahiert die Zähleinheit 7601 bei S7702 die Verbindungspunktdaten in dem peripheren Bereich in dem Bereich, welcher als der bestimmt worden ist, der die Siegelmarke aufweist. Anschließend wird bei S7703 die Zahl der auf diese Weise extrahierten Verbindungspunkte gezählt.
  • Anschließend wird bei S7704 bestimmt, ob die auf diese weise gezählte Zahl, beispielsweie 3 oder 4, der Verbindungspunkte mit der Referenzzahl von Verbindungspunkten übereinstimmt oder nicht. Der Grund, warum die Referenzahl von Verbindungspunkten in diesem Beispiel mit 3 oder 4 angenommen wird, wird nachstehend noch beschrieben. In diesem Beispiel ist der zinnoberrote Siegelbereich ST, der in 32B dargestellten Eintausend-Yen-Note genommen. In diesem Fall eist der Bereich 3 Verbindungspunkte CP1 bis CP3 auf, wie in der Zeichnung dargestellt ist. Jedoch nähert sich ein mit den Bezugszeichen CPa angezeigte Teil einem Verbindungspunkt. Folglich gibt es eine hohe Wahrscheinlichkeit für eine fehlerhafte Extraktion des Teils CPa als einem Verbindungspunkt. Unter Berücksichtigung dieser Tatsache ist die Bezugszahl von Verbindungspunkten mit 3 oder 4 angenommen.
  • Als nächstes wird bei S7705 die Anzahl Verbindungslinien an der Anzahl von extrahierten Verbindungsstellen bestimmt, wie oben beschrieben. In dem Beispiel des zinnoberroten Siegelbe reichs ST in der Eintausend-Yen-Note siehe 32A, 32B wird herausgefunden, daß der Verbindungspunkt CPi drei Verbindungslinien hat. Ebenso wird im Falle einer fehlerhaften Extraktion herausgefunden, daß CPa dieselbe Form hat. Das heißt, es werden ein oder mehr als ein Verbindungspunkt der vorstehend beschriebenen Art gefunden. Ein Verbindungspunkt mit vier Linien wird als ein Vier-Linien-Verbindungspunkt bezeichnet, und ein derartiger Punkt CP3 ist vorhanden. Ein Verbindungspunkt mit fünf Linien wird als ein Fünf-Linie-Verbindungspunkt bezeichnet, und ein derartiger Punkt CP2 ist vorhanden. Diese Information wird als Kriterium in der Bestimmungsverarbeitung verwendet.
  • Wenn das Bestimmungsergebnis bei S7705 richtig (ja) ist, wird festgestellt, daß das Vorlagenbild identisch mit dem Papiergeld ist. Folglich wird ein Kopierstoppsignal bei S7307 abgegeben. wenn dagegen die Bestimmung entweder bei S7704 oder S7705 falsch (nein) ist, wird festgestellt, daß das Vorlagenbild nicht identisch mit dem Papiergeld ist. Folglich wird ein Kopierfortsetzungssignal bei S7308 abgegeben.
  • In der dritten Ausführungsform wird das Muster verwendet, das aus den spezifischen Farbtonpixels in dem spezifischen Farb tonbereich auf dem Vorlagenbild besteht. Durch Anwenden der Muster-Anpassungsmethode wird das Muster in dem Vorlagenbild mit dem entsprechenden Muster in dem speziellen Dokumentenbild verglichen. wenn das Vergleichsergebnis Übereinstimmung ergibt, wird die folgende Unterscheidung durchgeführt: Mit Hilfe der vorher gespeicherten, entsprechenden Information, welche das Papiergeld als das Kriterium betrifft, werden die Daten, welche die Verbindungspunkt in dem peripheren Bereich in dem zinnoberroten Siegelbereich auf dem Vorlagenbild betreffen, bei der Unterscheidung verwendet. Folglich werden zwei Unterscheidungsaktionen durchgeführt, wodurch die Unterscheidungsgenauigkeit verbesser twird.
  • Als nächstes wird die vierte Ausführungsform gemäß dem achten Aspekt der Erfindung beschrieben. Der Aufbau des Kopierers in der vierten Ausführungsform ist in seiner Grundausführung dem vorstehend beschriebenen Aufbau des Kopierers 7000 in der ersten Ausführungsform ähnlich, weshalb eine Beschreibung der entsprechenden Komponenten weggelassen ist und nunmehr die unterschiedlichen Teile beschrieben werden. Der Kopierer in der vierten Ausführungsform weist eine Spezialdokument-Unterscheidungseinheit 7105C statt der Einheit 7205 der ersten Ausführungsform auf . Deren Ausführung wird nunmehr anhand von 21 beschrieben.
  • Die Sepzialdokument-Unterscheidungs-Verarbeitungseinheit 7105C weist eine Verbindungspunkt-Extrahier- und Zähleinheit 7801 und eine Zwischenverbindungspunkt-Abstands-Zähleinheit 7802 statt der Farbton-Histogramm-Zähleinheit 7206 in der Verarbeitungseinheit 7105 der ersten Ausführungsform auf. Ferner weist die Einheit 7105C statt der Einheit 7207 in der ersten Ausführungsform eine Unterscheidungs-verarbeitungseinheit 7803 mit einem anderen Aufbau auf. In der Unterscheidungseinheit 7105C der vierten Ausführungsform speichert der ROM 7204 die folgende Information: Das Muster in dem zinno berroten peripheren Siegelbereich mit dem spezifischen Farbton, wie oben beschrieben, und die Verbindungsanzahl, wie vorstehend beschrieben, sowie den Abstand bzw. die Abstände zwischen den zwei Verbindungspunkten, und den Abständen zwischen zwei Verbindungspunkten in dem peripheren Bereich in den zinnoberroten Siegelbereich.
  • Der Unterscheidungsoperationsfluß wird nunmehr anhand von 22 beschrieben, wobei die Operation mittels der Unterscheidungseinheit 7105C der vierten Ausführungsform durchgeführt wird.
  • Hierbei sind Schritte, welche identisch mit den Schritten im Flußdiagramm der 16 sind, dieselben Bezugszeichen gegeben und werden daher nicht mehr beschrieben.
  • Wenn bei S7901 bestimmt wird, daß der spezifische Farbtonbereich in dem Vorlagenbild mit dem Siegelmarkenbereich in dem speziellen Dokument übereinstimmt, extrahiert die Verbindungspunkt-Extrahier- und Zähleinheit 7801 bei S7902 Daten, welche die Verbindungspunkte in dem peripheren Bereich des Bereichs betreffen, welcher als die Siegelmarke bestimmt worden ist. Folglich wird bei S7803 die Anzahl der auf diese Weise extrahierten Verbindungspunkte gezählt. Anschfließend wird bei S7804 bestimmt, daß die gezählte Anzahl der Verbindungspunkte mit der Bezugszahl von Verbindungspunkten, beispielsweise 3 oder 4, übereinstimmt.
  • Wenn sich das Bestimmungsergebnis 'Übereinstimmung' ergibt, werden bei S7905 die Koordinaten der jeweiligen extrahierten Verbindungspunkte bei S7802 mittels der Zwischenverbindungspunkt-Abstandsberechnungseinheit 7802 erhalten. Folglich erhält bei S7906 die Berechnungseinheit 7802 den Abstand bzw. die Abstände zwischen den vorerwähnten Vier- und Fünf-verbindungspunkten unter der Anzahl Verbindungspunkten in dem zinn oberroten Siegelbild. Die Koordinaten der vorstehend angeführten Anzahl Verbindungspunkte ist, wie beschrieben bei S7902 erhalten worden.
  • Anschließend wird(werden) der auf diese Weise berechnete Abstand(Abstände) zwischen zwei Verbindungspunkten in der Einheit 7803 mit den Abständen K zwischen zwei Verbindungspunkten bezüglich des Papiergeld verglichen. Diese Abstände K werden als die Kriterien genommen und sind vorher in dem ROM 7204 gespeichert worden. Wenn die relevanten Werte in den Grenzbereichen liegen, (so daß die Abstände auf dem Vorlagenbild zwischen zwei Verbindungspunkten) K±α sind, wobei α einen zulässigen Fehlergrenzbereich um die Referenzabstände K darstellt, (ja bei S 907) wird bestimmt, daß das Vorlagenbild identisch mit dem Papiergeld ist. Folglich wird das Kopierstoppsignal bei S7307 abgegeben.
  • Wenn dagegen die Bestimmung entweder bei S7904 oder 7907 die falsche (nein) ist, wird festgestellt, daß das Vorlagenbild nicht identisch mit dem Papiergeld ist. Folglich wird das Kopierfortsetzungssignal bei S7308 abgegeben.
  • In der vierten Ausführungsform wird das Muster verwendet, das aus den spezifischen Farbtonpixels in dem spezifischen Farbtonbereich auf dem Vorlagenbild besteht. Durch verwenden des Musteranpassungsverfahrens wird das Muster auf dem Vorlagenbild mit dem entsprechenden Muster in dem speziellen Dokumentenbild verglichen. Wenn das Vergleichsergebnis Übereinstimmung ergibt, wird die folgende Unterscheidung durchgeführt: Mit Hilfe der vorher gespeicherten entsprechenden Information, welche das Papiergeld als das Kriterium betrifft, werden die Daten, welche die Verbindungspunkte in dem peripheren Bereich in dem zinnoberroten Siegelbereich auf dem Vorlagenbild betreffen, bei der Unterscheidung verwendet. Fernr wird bei der letztgenannten Unterscheidung zusätzlich zu dem ver gleich der Anzahl der Verbindungslinien der vergleich der Abstände unter der Vielzahl von Verbindungslinien durchgeführt. Somit werden drei Unterscheidungsaktionen durchgeführt, wodurch wiederum die Unterscheidungsgenauigkeit verbessert wird.
  • Als nächstes wird die fünfte Ausführungsform gemäß dem achten Aspekt der Erfindung beschrieben. Der Aufbau des Kopierers der fünften Ausführungsform entspricht in seiner Grundausführung dem vorstehend beschriebenen Aufbau des Kopierers 7000 in der ersten Ausfhrungsform. Folglich entfällt die Beschreibung der entsprechenden Komponenten und es werden nunmehr nur noch unterschiedliche Teile beschrieben. Der Kopierer in der fünften Ausführungsform weist eine Spezialdokument-Unterscheidungseinheit 7105D statt der Unterscheidungseinheit 7205 der ersten Ausführungsform auf; deren Ausführung wird nunmehr anhand von 23 beschrieben.
  • Die Unterscheidungseinheit 7105D weist eine Verbindungspunkt-Extrahier- und Zähleinheit 8001 und eine Mittelpunkt- und Normallinien-Berechnungseinheit 8002 statt der Farbton-Histogramm-Berechnungseinheit 7206 in der Spezialdokument-Unterscheidungseinheit 7105 der ersten Ausführungsform auf. Ferner weist die Einheit 7105D statt der Unterscheidungseinheit 7207 in der ersten Ausführungsform eine Unterscheidungs-Verarbeitungseinheit 8004 mit einem unterschiedlichen Aufbau auf. In der Einheit 7105D der fünften Ausführungsform speichert der ROM7204 die folgende Information: Das Muster in dem zinnoberroten peripheren Siegelbereich mit dem spezifischen Farbton, wie oben beschrieben; die Verbindungszahl, wie vorstehend beschrieben, in dem peripheren Bereich in dem zinnoberroten Siegelbereich, und eine Bestimmungsreferenz-Pixelanzahl, wie vorstehend beschrieben.
  • Der Unterscheidungs-Operationsfluß wird nunemhr anhand von 24A beschrieben, wobei die Operation von der Unterscheidungseinheit 7105D der fünften Ausführungsform durchgeführt wird. Dieselben Bezugszeichen sind den Schritten gegeben, welche identisch mit den Schritten in 16 dargestellten Flußdiagramm sind, und werden daher nicht mehr beschrieben.
  • Wenn bei S8101 festgestellt wird, daß der spezifische Farbtonbereich, wie oben beschrieben, in dem Vorlagenbild mit dem Siegelmarkenbereich auf dem speziellen Dokument übereinstimmt, extrahiert die Verbindungspunkt-Extrahier- und Zähleinheit 7801 bei S8102 die ¤aten, welche die Verbindungspunkte in dem peripheren Bereich betreffen, in dem Bereich, welcher als die Siegelmarke bestimmt worden ist. Anschließend wird bei S8103 die Anzahl der auf diese Weise extrahierten Verbindungspunkte gezählt.
  • Bei S8104 wird festgetellt, daß die gezählte Anzahl Verbindungspunkte mit der Referenzzahl von Verbindungspunkten, wie oben beschrieben, beipielsweise 3 oder 4, übereinstimmt.
  • Wenn die Bestimmung als Ergebnis 'Übereinstimmung ergibt, werden bei S8105 die Koordinaten der jeweiligen extrahierten Verbindungspunkte Bei S8102 mittels der Mittelpunkt- und Normallinien-Berechnungseinheit 8002 erhalten. Anschließend erhält bei S8106 die Berechnungseinheit 8002 den (die) Verbindungspunkt(e) (SP in 24B) unter den vorerwähnten Vier- und Fünf-Verbindungspunkten unter der Anzahl Verbindungspunkte in dem zinnoberroten Siegelbereich. Die Koordinaten der Anzahl Verbindungspunkte sind, wie oben beschrieben bei S8105 erhalten worden. Ferner wird bei S8107 die normale Linie (CP in 24B), welche durch den Mittelpunkt hindurch und an diesem vorbeigeht, erzeugt. Anschließend werden bei S8108 die Bilddaten auf der normalen Linie bezüglich der Ausdehnung in dem vorherbestimmten Abstand extrahiert, welcher von dem Mittelpunkt aus beginnt. Bei S8109 werden die Anzahl Pixels, die in den extrahierten Bilddaten enthalten sind und die jeweils den vorher spezifizierten Farbton haben, extrahiert. Die gezählte Anzahl Pixel wird bei S8110 mittels der Unterscheidungseinheit 8004 verglichen. Der Vergleich erfolgt mit Hilfe der Bestimmungs-Pixelzahl K, welche vorher in dem ROM 7204 gespeichert ist und kann die Anzahl von spezifizierten Farbtonpixels auf der normalen Linie aufweist, die an dem Mittelpunkt zwischen den zwei Verbindungspunkten, wie vorstehend beschrieben, auf dem Referenzpapiergeld ausgeführt ist.
  • In einem Beispiel kann der vorerwähnte, vorher spezifizierte spezifische Farbton die Farbe (zinnoberrot) der Linien aufweisen, welche das zinnoberrote Siegel bilden. In diesem Fall würden die gezählten Pixels dem Schnittbereich der normalen Linie PL und der Linie(n) entsprechen, welche das zinnoberrote Siegel ST in 24B bilden.
  • Das heßt, es wird bestimmt, ob der relevante Wert in den Grenzbereichen liegt oder nicht, so daß (die Anzahl gezählter Pixels, welche das Vorlagenbild betreffen) = K±α ist. Der Wert α weist den zulässigen Grenzbereich auf, der für das Kriterium K geschaffen ist.
  • Wenn das Bestimmungsergebnis bei S8110 ja ist, wird festgestellt, daß das Vorlagenbild identisch mit dem Papiergeld ist. Folglich wird das Kopierstoppsignal bei S7307 abgegeben.
  • Wenn dagegen die Feststellung falsch (nein) ist, entweder bei 58101 oder S8104 ist, wird festgestellt, daß das Vorlagenbild nicht identisch mit dem Papiergeld ist. Folglich wird ein Kopierfortsetzugnssignal bei S7308 abgegeben.
  • Folglich wird in der fünften Ausführungsform das Muster verwendet, das aus den spezifischen Farbtonpixels in dem spezifischen Farbtonbereich auf dem Vorlagenbild besteht. Mit Hil fe der Musteranpassungsmethode wird das Muster auf dem Vorlagenbild mit dem entsprechenden Muster in dem speziellen Dokumentenbild verglichen. Wenn das Vergleichsergebnis Übereinstimmung ergibt, wird die folgende Unterscheidung durchgeführt: Mit Hilfe der vorher gespeicherten, entsprechenden Information, welche das Papiergeld als das Kriterium betrifft, werden die Daten bei der Unterscheidung verwendet, welche die Verbindungspunkte in de peripheren Bereich in dem zinnoberroten Siegelbereich auf dem Vorlagenbild betreffen. Ferner wird bei der zuletzt vorgenommenen Unterscheidung zusätzlich zu dem Vergleich der Anzahl der Verbindungspunkte der vergleich der Anzahl spezifischer Farbtonpixels, die auf der normalen Linie liegen, welche durch den Mittelpunkt hindurchgeht, und zwischen der Anzahl Verbindungspunkte festgelegt ist, durchgeführt. Folglich werden drei Unterscheidungsaktionen durchgeführt, und die Unterscheidungsgenauigkeit wird somit verbessert.
  • Als nächstes wird ein Kopierer 7100 der sechsten Ausführungsform gemäß dem achten Aspekt der Erfindung beschrieben. Wie in 25 dargestellt, weist der Kopierer 7100 eine Scannereinheit 7101, eine Bildverarbeitungseinheit 7102 und einen Printer 7103 auf, deren Ausführungen jeweils identisch mit der Scannereinheit 7101, der Bildverarbeitungseinheit 7102 und em Printer 7103 in der ersten Ausführungsform sind. Der Kopier 7100 weist ferner eine Spezialdokument-Unterschidungseinheit 8201 auf, um zu unterscheiden, ob ein zu verarbeitendes Vorlagenbild die spezielle Vorlage, wie Papiergeld u.ä., aufweist oder nicht. Die Einheit 8201 weist wie in 25 dargestellt, einen Bildspeicher 8202, eine Zentralverarbeitungseinheit (CPU) 8203, einen ROM 8204 und einen RAM 8205 auf.
  • Wenn in dieser Ausführungsform der normale Kopiermode über die Operationsanzeigeeinheit ausgewählt wird, wie in 14, jedoch nicht in 25 dargestellt ist. wird das Vorlagenbild, das über die Scannereinheit 7101 eingegeben ist, richtig in der Bildverarbeitungseinheit 7102 verarbeitet. Das entsprechende Bild wird dann über den Printer auf einem Aufzeichnunspapierblatt realisiert. Wenn dagegen ein anderer Bildunterscheidungsmode über die Anzeigeeinheit ausgewählt wird, wie vorstehend beschrieben, werden die Bilddaten, die in der Bildverarbeitungseinheit 7102 entsprechend verarbeitet worden sind, nicht auf einem Aufzeichnungsblatt durch den Printer so, wie es ist, realisiert, sondern es wird verarbeitet, wie unten beschrieben.
  • Das heißt, die vorstehenden Bilddaten werden in dem Bildspeicher 8202 der Einheit 8201 gespeichert, und sie werden so verwendet, wie nachstehend beschrieben. Entsprechende Software-Funktionen in der CPU 8203, dem ROm 8204 und dem RAM 8205 werden bei den gespeicherten Bilddaten angewendet. Folglich werden Zeichen und Zeichenserien in dem Vorlagenbild erkannt; die Zeigeradressen, welche den Zeichenserien zugeordnet sind, werden detektiert, und der Abstand bzw. die Abstände zwischen den Zeichenserien werden erhalten.
  • 26 zeigt die Anordnung der jeweiligen Zeichenserien, die auf der Vorderseite (der Seite, auf welcher die menschliche Figur erscheint) der in Zentausend-Yen-Note der Bank von Japan als ein Beispiel vorgesehen. In 26 sind auf dem Bild der Zentausend-Yen-Note nur spezifische Bildbereiche dargestellt, welche in der sechsten Ausführungsform gemäß dem achten Aspekt der Erfindung verwendet sind.
  • In 26 stellen die Bilder in den Bereichen, welche mit dem Bezugszeichen 8301 und 8302 bezeichent sind, die Zahl "10.000" (zehntausend) dar. Die mit dem Bezugszeichen 8303 und 8304 bezeichneten Bilde weisen Codes aus alphnumerischen Zeichen auf. Ferner weist das mit dem Bezugszeichen 8305 be
  • zeichnete Bild in dem Bereich die chinesischen Zeichen
    Figure 00680001
    auf. Das Erkennen der Zeichenserien, welche durch die Bereiche 8301 bis 8305 angezeigt sind und deren Detektion werden mit Hilfe der bekannten OCR-(optischen Zeichenerkennung)Technologie in der Spezialdokument-Unterscheidungsverarbeitungseinheit 7201 durchgeführt. Nachdem diese Zeichenserien erkannt und deren Positionen detektiert sind, wird die räumliche Beziehung (die gegenseitigen Abstände) zwischen diesen fünf Sätzen von Ziffern- und Buchstabenserien 8301 bis 8305 festgestellt. Das Detektionsergebnis wird mit einer vorher registrierten räumlichen Beziehung verglichen, die als ein Kriterium bezüglich des Papiergeldes dient. wenn das Vergleichsergebnis Übereinstimmung ergibt, wird entschieden, daß das relevante Vorlagenbild identisch mit dem Papiergeld ist.
  • Anhand von 27 wird die Erkennung dieser fünf Zeichenserien und die Detektion deren Positionen beschrieben. Die Bereiche 8401 bis 8405 in 27 entsprechen den Bereichen 8301 bis 8305 in 26. In 27 sind P11 bis P15 Zeiger, welche üblicherweise die Positionen der Bereiche 8401 bis 8405 anzeigen. In einem Beispiel ist die Adresse, die dem Zeiger P12 auf der XY-Koordinatenebene zugeordnet ist, (X2, Y2) und die Adresse, die dem Zeiger P14 zugeordnet ist, ist (X4, Y4). Die X-Richtung bei den XY-Koordinaten ist die Hauptabtastzeilen-Richtung, auf welcher das Vorlagebild abgetastet wird, und die Y-Richtung ist die Unterabtastrichtung.
  • Der Abstand L24 zwischen den Zeichenserienbereichen 8402 und 8404 kann mit der folgenden Gl.(8-4) erhalten werden: L24 = {(X2 – X4)2 + (Y2 – Y4)2} 1/2 . . . (8-4)
  • In ähnlicher Weise können die anderen Zwischenzeichen-Serienbereich-Abstände erhalten werden.
  • Mit Hilfe des Layouts in den Zeichenserien, insbesondere bei dem Papiergeld ermöglicht die Detektion des Layouts eine Unterscheidung, ob das relevante Vorlagenbild identisch mit dem Papiergeld ist oder nicht. Bei diesem Bildunterscheidungsmode werden, wenn das Vorlagenbild nicht mit dem Papiergeld übereinstimmt, die in dem Bildspeicher 8202 gespeicherten Bilddaten so, wie sie sind an den Printer 7103 abgegeben, welcher dann dann das entsprechende Bild auf einem Aufzeichnungsblatt realisiert.
  • Wenn als das Unterscheidungsergebnis festgestellt wird, daß das Vorlagenbild Papiergeld ist, wird diese Tatsache einer Hauptsteuereinheit in dem Kopierer 7100 berichtet, was jedoch nicht dargestellt ist. Folglich ist der Druckvorgang, wie er vorstehend beschrieben ist, mittels des Printers 7103 verhindert. Gleichzeitig wird über die Anzeigeeinheit, welche in diesen Figuren nicht dargestellt ist, die Warnanzeige bezüglich dieser Tatsache durchgeführt, daß das Bedienungspersonal die Tatsache zur Kenntnis nehmen kann.
  • Als nächstes wird ein Kopierer 7200 der siebten Ausführungsform gemäß der Erfindung beschrieben. Wie in 28 dargestellt, weist der Kopierer 7200 einen Scanner 7101, eine Bildverarbeitungseinheit 7102 und einen Prnter 7103 auf, deren Ausführungen im wesentlichen identisch mit denjenigen des Scanners 7101, der Bildverarbeitungseinheit 7102 bzw. des Printers 7103 in dem Kopierer 7100 der sechsten Ausführungsform sind.
  • Der Kopierer 7200 weist eine Unterscheidungseinheit 8501 auf, um zu unterscheiden, ob ein zu verarbeitendes Vorlagenbild das spezielle Dokument, wie Papiergeld u.ä., aufweist oder nicht. Die Einheiten 8501 weist, wie in 28 dargestellt, eine Bereichsbestimmungseinheit 8502 auf, um zu unterscheiden, ob das Vorlagenbild ein sogenanntes Halbtonbild ist oder nicht. Eine Halbton-Bildbereich-Bestimmung wird vorher bei einem dem speziellen Dokument zugeordneten Bild durchgeführt, was dann als Kriterium verwendet wird. Folglich wird die Musterinformation erhalten, welche vorher in der Bereichsmustereinheit 8503 gespeichert ist. Die Einheit 8501 weist ferner eine Vergleichseinheit 8504 auf, um das mittels der Einheit 8502 erhaltene Bestimmungsergebnis mit der vorher in der Bereichsmustereinheit gespeicherten Referenzmusterinformation zu vergleichen. Die Einheit 8501 weist ferner eine Verarbeitungseinheit 8505 auf, um zu unterscheiden, ob das vorlagenbild basierend auf dem Vergleichsergebnis in der Vergleichseinheit 8504 das spezielle Dokument aufweist oder nicht.
  • Als nächstes wird die Arbeitsweise der Spezialdokument-Unterscheidungs-Verarbeitungseinheit 8501 beschrieben. Die über den Scanner 8101 eingegebenen Bilddaten werden an die Bereichsbestimmungseinheit 8502 gesendet. Die in die Einheit 8502 eingegebenen Daten werden als die Daten a bezeichnet, wie in 28 dargestellt sind. In der Bereichsbestimmungseinheit 8502 wird basierend auf den Bilddaten bestimmt, ob der entsprechende Bildbereich auf dem Vorlagenbild einen Halbton-Bildbereich oder eine andere Art Bildbereich beispielsweise ein Linienbild) aufweist.
  • Wenn dann bestimmt wird, daß die Bilddaten an ein Halbton-Bild aufweisen, gibt die Bereichsbestimmungseinheit 8502 den Wert 1 als das Ausgangssignal b ab. Wenn die relevanten Bilddaten a kein Halbtonbild aufweisen, gibt die Einheit 8502 b=0 ab. Eine derartige Bereichsbestimmungsmethode ist bekannt und braucht daher hier nicht beschrieben zu werden.
  • Anschließend liest die Vergleichseinheit 8504 synchron mit dem relevanten Ausgangssignal b di vorher gespeicherte, das Muster betriffende Information als das Ausgangssignal c aus der Bereichsmustereinheit 8503. Das heißt, wenn eine bestimm te Position auf dem Referenz-Spezialdokumentbild ein Halbtonbild aufweist, wird c=1 abgegeben. Die vorstehende bestimmte Position in dem Spezialdokumentbild entspricht der bestimmten Position auf dem Vorlagenbild, welche die Daten a betreffen. Wenn nicht, wird c=0 abgegeben.
  • Die Vergleichseinheit 8504 vergleicht das Signal b mit dem Signal c. wenn sie übereinstimmen, gibt die Einheit 8504 das Ausgangssignal d=1 ab, und wenn sie nicht übereinstimmen, gibt die Einheit 8504 das Ausgangssignal d=0 ab. Die Verarbeitungseinheit 8505 stellt fest, wie häufig die Signale d=1, die von der Vergleichseinheit 8504 vorgesehen worden sind, für die Bilddaten a vorliegen, die einem vorherbestimmten Bereich auf dem Vorlagenbild entsprechen. Wenn die Häufigkeit größer als ein vorherbestimmter Wellenwert ist, bestimmt die Einheit 8505, daß das Vorlagenbild identisch mit dem speziellen Dokument ist. In diesem Fall gibt die Verarbeitungseinheit 8505 e=1 als das Ausgangssignal ab.
  • Wenn die Einheit 8505 folglich das Ausgangssignal e=1 abgibt, erhält eine Hauptsteuereinheit in dem Kopierer 7200, die jedoch in 28 nicht dargestellt ist, das Ausgangssignal. Die Hauptsteuereinheit verhindert im Ergebnis, daß der Printer 7103 das Drucken für das relevante Vorlagenbild durchführt. Gleichzeitig gibt die Hautsteuereinheit eine Warnung nach außen über das Bedienungsanzeigefeld an dem Kopierer 7200 ab.
  • Ein Bilderzeugungssystem 9000 in einer neuerlichen Ausführungsform gemäß der Erfindung wird nunmehr beschrieben. Das System 9000 weist eine Bilddaten-Eingabeeinrichtung auf. Das bedeutet, Bilddaten können eingegeben werden, die Farbkomponentenkombinationen unter R, G und B-Dreifarben-Bilddaten; Y, M und C-Dreifarben-Bilddaten und Y, M, C und K-Vierfarben-Bilddaten aufweisen. Das Eingabeformat kann eines der folgenden sein: Ein Format, bei welchem die Bilddaten in jeder Farbkomponente parallel eingegeben werden; ein Format, bei welchem die Bilddaten in jeder Farbkomponente nacheinander in Ebenen-, Zeilen- oder Punktfolgen eingegeben werden.
  • Der 'Ebenen-Folge' bedeutet eine Methode, bei welcher das Bild nacheinander auf einem einzigen photoempfindlichen Entwicklungselement für jede Farbe und für jede Bildebene (entsprechend einem einmaligen Einlesen) in eine Folge von Y, M, C und Bk aufgeteilt wird. Folglich wird die relevante Verarbeitung für jede Bildebene durchgeführt. Der Ausdruck 'Zeilenfolge' bezeichnet ein Verfahren, bei welchem vier photoempfindliche Elemente verwendet werden, und Y, M, C und Bk gleichzeitig aufgezeichnet werden, d.h. das Bild wird Linie für Linie auf jedem photoempfindlichen Element aufgezeichnet. Folglich wird die relevante Verarbeitung für jede Zeile durchgeführt. Der Ausdruck 'Punktfolge' bezeichnet ein Verfahren, bei welchem die relevante Verarbeitung für jedes Pixel durchgeführt wird, wenn ein Farbfernsehen die RGB-Signale anzeigt, indem sie für jeden Punkt geschaltet werden.
  • Ferner weist das System 9000 auf: Eine Auswähleinrichtung, um einen gewünchten Typ unter einer Anzahl Bilddatentypen und um auch einen gewünschten Typ aus der Anzahl von Dateneingabearten auszuwählen; eine Untergrundpegel-Extrahiereinrichtung, um aus den eingegebenen Bilddaten die Daten zu extrahieren, die den Untergrundbereich, wie vorstehend erwähnt in dem entsprechenden Bild betreffen; eine Speichereinrichtung, um als das sogenannte Bitmap (das die entsprechende Bildform speichert), die auf diese Weise extrahierten Untergrundbereichdaten zu speichern; eine Untergrundform-Bestimmungseinichtung, um zu bestimmen, ob die in der Speichereinrichtung gespeicherten Daten mit der vorhergesetzen entsprechenden Referenzbildform übereinstimmen oder nicht; und eine Unterscheidungseinrichtung, um zu bestimmen, ob die Bilddaten das sepzielle Dokument aufweisen, wenn die vorher durchgeführte Bestimmung in der Untergrundform-Bestimmungseinrichtung 'Übereinstimmung' ergibt.
  • Ferner wählt das System 9000 Information als die Referenz aus, die bei der vorerwähnten Unterscheidung entsprechend den verschiedenen Arten von Bilddaten und den verschiedenen Bilddaten-Eingabeformaten, wie vorstehend beschrieben, verwendet wird. In dem System 9000 können die einzugebenden Bilddaten über die Eingabeeinrichtung eingegeben werden, die unter anderem einen internen Scanner, welcher das System enthält, einen externen Scanner, welcher außen an dem System angebracht ist und eine weitere externe Einrichtung außer dem Scanner enthält, oder es kann eine Eingabeeinrichtung sein, die aus Kombinationen davon gebildet ist. Ferner können die Bilddaten, an welchen eine Bildverarbeitung mittels des Systems 9000 durchgeführt wird, über Ausgabeeinrichtungen abgegeben werden, die unter anderem einen internen Drucker, welchen das System enthält, einen externen Drucker, welcher außen an dem System angebracht ist und eine weitere externe Vorrichtung außer dem Drucker aufweist, oder es können Ausgabeeinrichtungen sein, die Kombinationen hieraus sind. wenn diese verschiedenen Eingabe- und Ausgabeeinrichtungen entsprechend verknüpft werden, ist vorzugsweise eine Ein/Ausgabe-Auswähleinrichtung geschaffen, um unter diesen Einichtungen die gewünschte Einrichtung auszuwählen.
  • Ferner ist vorzugsweise eine Steuerverarbeitungseinrichtung zum Durchführen einer Verarbeitung vorgesehen, wie beispielsweise Steuern des zeitlichen Ablaufs, mit welchem Bilddaten an eine externe Einrichtung ein-/ausgegeben werden. Ferner ist das System 9000 mit einer Unterscheidungseinrichtung versehen, um zu unterscheiden, ob die zu verarbeitenden Daten das spezielle Dokument, wie Papiergeld, Wertpapiere, Aktien, u.ä. aufweisen oder nicht. Die Unterscheidungseinrichtung führt eine vorherbestimmte Unterscheidungsoperation an den Bilddaten durch, die als ein elektrisches Signal über ein Kommunikationsnetz oder als ein magnetisches Signal über eine Datei auf einer Magnetplatte u.ä. eingegeben sind.
  • Ferner gibt das System 9000, das mit der Unterscheidungseinrichtung versehen ist, die relevanten Bilddaten als ein elektrisches Signal über ein Kommunikationsnetz oder als ein magnetisches Signal über eine Datei an eine Magnetplatte u.ä. ab, wenn bei der Unterscheidung festgestellt wird, daß das relevante Objekt nicht ein derartiges spezielles Dokument ist.
  • Anhand von 29 wird das Bilderzeugungssystem 9000 in dem Beispiel gemäß der Erfindung beschrieben. Das System 9000 weist einen digitalen Farbkopierer und eine externe Vorrichtung auf, welche peripher an dem Kopierer vorgesehen ist. Das notwendige Interface ist zwischen der externen Vorrichtung und dem Kopierer vorgesehen.
  • Wie in 29 dargestellt weist das System 9000 auf: einen Scanner 9101 zum Eingeben eines zu verarbeitenden Vorlagenbildes; eine Bildverarbeitungseinheit 9102, um an den eingegebenen Bilddaten eine γ-Korrektur-, eine Ton-Verarbeitung usw., wie vorstehend beschrieben, durchzuführen; einen Printer 9103 zum Drucken der Bilddaten auf ein Aufzeichnungspapier, auf welchem eine Datenverarbeitung durchgeführt worden ist; eine Spezialdokument-Unterscheidungseinheit 9104, um zu unterscheiden, ob die eingegebenen Bilddaten das spezielle Dokument, wie Papiergeld, Wertpapiere u.ä. aufweisen oder nicht; einen Bitmap-Speicher 9105; die vorerwähnte externe Vorrichtung 9106, eine Steuereinheit 9106, welche für die externe Vorrichtung vorgesehen ist; ein externes Interface (I/F) 9107, zum Durchführen einer entsprechenden Verarbeitung, damit Bilddaten, welche über die externe Vorrichtung 9106 eingegeben sind, in die Bildverarbeitungseinheit 9102 eingegeben werden können. Einen Selektor 9108, um aus den Daten, welche über das externe Interface eingegebensind, und aus Daten, welche über den Scanner 9101 eingegebensind, auszuwählen; ein externes Interface (I/F) 9109 zum Durchführen einer entsprechenden Verarbeitung, damit Bilddaten, welche die Bildverarbeitungseinheit 9102 entsprechend verarbeitet hat, in die externe Vorrichtung 9106 eingegeben werden können; einen Selektor 9110, um irgendeine Ausgabemethode auszuwählen, um Bilddaten über das externe Interface oder die Daten über den Printer 9103 abzugeben; eine Systemsteuereinheit 9111 zum Steuern der vorerwähnten Komponenten in dem System 9000 außer der externen Vorrichtung 9106 und den externen Interfaces 9107 und 9109.
  • Nunmehr wird die Arbeitsweise dieses Bilderzeugungssystems 9000 beschrieben. Wenn die normale Kopierverarbeitung durchzuführen ist, gibt der Scanner 9101 RGB-Bilddatenwerte ab, die dann einer entsprechenden Auswahl durch den Selektor 9108 unterzogen werden, wie vorstehend beschrieben. Die von dem Selektor 9108 abgegebenen Daten werden dann mittels der Bildverarbeitungseifnheit 9102, welche die γ-Korrektur an den Bilddaten durchführt, in die Dichtedaten umgewandelt. Ferner löst die Einheit 9102 die sogenannte Überdeckungsgleichung, bei welcher die Bilddaten als die erhaltenen Dichtedaten verwendet werden. Daher setzt die Einheit 9102 die relevanten Bilddaten in die YMCK-Bilddaten um. Dieses Umwandelverfahren ist identisch mit der Farbumsetzmethode mit Hilfe einer Matrix.
  • In einem Fall, bei welchem der Printer 9103 vier Sätze von Bilderzeugungseinheiten aufweist, welche den YMCK-Farben entsprechen, werden die vier YMCK-Bilddtenwerte parallel an den Selektor 9110 abgegeben. Andererseits werden in einem Fall, bei welchem der Drucker 9103 eine einzige Bilderzeugungsein heit aufweist, die RGB-Bilddatenwerte nacheinander in die YMCK-Bilddatenwerte umgewandelt. Diese Bilddatenwerte werden dann einzeln über den Selektor 9110 an den Printer 9103 abgegeben.
  • Es kann sein, daß von RGB-Bilddatenwerte von dem Selektor 9108 nur eine G-Datensatz an die Unterscheidungseinheit 9104 abgegeben wird. Die G-Daten werden bei der Unterscheidungsverarbeitung verwendet, und das Unterscheidungsergebnis wird an die Systemsteuereinheit 9111 abgegeben. Ferner kann es sein, daß die Bilddaten in die entsprechenden Sättigungsdaten in der Bildverarbeitungseinheit 9102 umgewandelt werden. Die erhaltenen Sättigungsdaten werden dann bei der Unterscheidungsoperation in der Untescheidungseinheit 9104 verwendet. Andererseits kann es sein, daß die RGB-Daten in die YMC oder in die YMCK-Daten umgewandelt werden. Die erhaltenen Daten werden dann bei der Unterscheidungsoperation in der Einheit 9104 verwendet.
  • Wenn das Unterscheidungsergebnis darin besteht, daß 'das relevante Bild, das ein Kopieren verhinderndes Spezialdokument ist' hält die Systemsteuereinheit 9111 den Kopiervorgang bezüglich der relevanten Bilddaten in dem Drucker 9103 an oder führt eine Verarbeitung durch, wie beispielsweise ein absichtliches Ändern der γ-Korrekturwerte in dem Printer 9103. Folglich wird verhindert, daß die reguläre Bilderzeugung mit den relevanten Bilddaten durchgeführt wird.
  • In einem Fall, bei welchem die Bilddaten an die externe Vorrichtung 9106 und nicht über den Printer 9103 abgegeben werden, wie vorstehend beschrieben, wird das relevante Senden entsprechend einem vorherbestimmten Mode in der externen Vorrichtung 9106 gesteuert, welche als die Bestimmungseinheit für die Bilddaten wirkt. Ferner werden in einem Fall, bei welchem die externe Bestimmungsvorrichtung 9106 einen Spei cher aufweist, wenn das vorerwähnte Unterscheidungsergebnis dasjenige ist, das 'die Bilddaten, das Kopierunterbindungsspezialdokument aufweist' die relevanten Bilddaten über das Interface 9109 gelöscht werden, oder der Dateiinhalt mit den relevanten Daten absichtlich geändert werden. Folglich wird verhindert, daß die relevanten Bilddaten normal abgegeben werden.
  • In einem Fall, bei welchem die externe Vorrichtung 9106, an welche die relevanten Bilddaten abzugeben sind, einen externen Printer mit einem Speicher aufweist, werden die Bilddaten vorübergehend in dem Speicher gespeichert und die gespeicherten Daten werden dann bei dem Druckvorgang verwendet, wobei die Verarbeitung ähnlich wie die vorstehend beschriebene durchgeführt wird, so daß verhindert ist, daß die Bilddaten, die auf dem speziellen Dokument festgestellt worden sind, normal abgegeben bzw. gesendet werden.
  • Generell werden bei einer Methode außer den vorerwähnten Methoden, bei welchen Bilddaten nach außen abgegeben werden, die Bilddaten in der sogenannten Ebenen-Folge gesendet (d.h. ein verfahren, bei welchem die Daten gesendet werden, so daß die Y-Daten für eine Seite gesendet werden; danndie M-Daten für dieselbe Seite, hierauf die C-Daten für dieselbe Seite und schließlich die Y-Daten für die nachfolgende Seite gesendet werden). In diesem Fall können die Daten der letzten Farbe, d.h. die C-Daten in dem vorstehendem Beispiel, absichtlich modifiziert werden, um das reguläre Senden bzw. Abgeben zu verhindern.
  • Die Fälle, in welchen Bilddaten über den Scanner 9101 eingegeben werden, sind beschrieben worden. Jedoch kann eine derartige Operation in einem Fall durchgeführt werden, bei welchem Bilddaten über die externe Vorrichtung 9106 eingegeben werden, und über den Printer 9103 abgegeben werden. Ferner kann es sein, daß eine Steuereinheit 9106a für die externe Vorrichtung 9106 mit Software für eine Systemsteuerung versehen ist. Die Steuereinheit 9106A steuert, wie erwähnte, die zeitliche Steuerung, mit welcher die Bilddaten von der externen Vorrichtung 9106 aus eingegeben bzw. an diese abgegeben werden.
  • Anhand von 30A bis 30D wird nunmehr die von der Unterscheidungseinheit 9104 durchgeführte Operation beschrieben. Der Bitmap-Speicher 9105 weist einen Bereich 1 auf, um vorher, wie in 30A dargestellt, Information zu speichern, die eine Anzahl von Spezialdokument-Bildern betrifft. In einem Fall der 30A wird beispielsweise die Information folgendermaßen gespeichert: Information, welche das Bild auf der Vorderseite der Zehntausend-Yen-Note der Bank von Japan betrifft; Information, welche das Bild auf der Rückseite der Zentausend-Yen-Note betrifft; Information, welche das Bild auf der Vorderseite der Eintausend-Yen-Note betrifft;... werden in Bereichen 1-1, 1-2, 1-3,... gespeichert. Ferner wird Information, welche das Bild auf vorherbestimmten Wertpapieren betrifft, in einem Bereich 1-4 gespeichert.
  • Ferner weist der Bitmap-Speicher 9105, wie in 30C und 30D dargestellt ist, einen Bereich 2 auf, um vorher Bilddaten zu speichern, die einem Bild zugeordnet sind, das sich aus einem Extrahieren des Untergrundbereichs, wie vorstehend beschrieben (einem Bereich, in welchem nichts gedruckt ist, und die Fläche des Papierblattes frei ist) in dem Bild ergibt, das den Bilddaten entspricht, die in die Spezialdokument-Unterscheidungseinheit 9104 eingegeben sind.
  • Die Information, welche die jeweiligen Spezialdokument-Bilder betrifft, die in dem vorerwähnten Bereich 1 gespeichert sind, kann die Menge haben, welche der vollen Größe des Papiergeldes und Wertpapieren entspricht. (d.h. die Menge in einem Fall, wo das Bild in einer 400dpi-(Punkte/Inch)Pixeldichte und in zweiwertigen Daten, beispielsweise wiedergegeben ist). Andererseits kann die Information eine (Daten-)Menge haben, welche Größen entspricht welche sich daraus ergeben, daß sie bis zu einem gewissen Grad verkleinert ist, bei welchem die objektive Unterscheidungsgenauigkeit nicht sehr beeinflußt wird.
  • Der vorerwähnte Bereich 2 hat die Kapazität, die erforderlich ist, um ein Bild der Größe A3 in einer Farbe darzustellen. Es ist unmöglich, daß er eine Kapazität hat, 'die sich aus einer Verkleinerung in einem Verkleinerungsverhältnis ergibt, das dem Verkleinerungsverhältnis für den Fall des Bereichs 1 äquvalent ist.
  • In dem Bereich 1 ist die Bitmap-Information so gespeichert, wie beispielsweise in 30B dargestellt ist. 30B zeigt den Inhalt, welcher vereinfacht worden ist, und welcher dem Bild entspricht, das der beispielsweise in 32A dargestellten Eintausend-Yen-Note zugeordnet ist. Der schattierte Bereich darin entspricht dem vorerwähnten Untergrundbereich, d.h. bezogen auf 32A entspricht der schattierte Bereich an den vier Umfangsseiten in 30B dem Untergrundbereich FR an den vier Umfangsseiten auf der Eintausend-Yen-Note. Der mittlere schattierte Bereich in 30B entspricht dem Wasserzeichenbereich WM.
  • Die Systemsteuereinheit 9111 hat in einem nicht dargestellten Rom die Untergrund-Bereichsinformation gespeichert, welche dem speziellen Dokumentenbild entspricht, das vorher in dem Bereich 1 eingebracht ist, welcher als die Unterscheidungsreferenz in dem Bitmap-Speicher 9105 zu verwenden ist. In einem Fall, wo die Unterscheidungseinheit 9104 mit einer Funktion versehen ist, eine Unterscheidung für die Gesamtheit der jewelligen YMCK-Farbkomponenten-Bilddaten, beispielsweise durchzuführen, werden, die Daten jeder Farbe der Unterscheidung unterzogen werden, der Inhalt in dem Bereich 1 in dem Bitmap-Speicher 9105 wieder eingeschrieben, so daß die entsprechende Untergrund-Bereichsinformation als die Unterscheidungsreferenz die Untergrund-Bereichsdaten in der relevanten Farbe aufweist. Ein derartiges Wiedreinschreiben wird mittels der Systemsteuereinheit 6111 mit Hilfe der in dem ROM gespeicherten Information durchgeführt.
  • In einem Fall, wo die Einheit 9104 nur G-Farbbilddaten bei der Unterscheidunsoperation in ihre Funktion verwendet, genügt es, daß zum Zeitpunkt des Hochfahrens des Systems 9000 die Systemsteuereinheit 9111 ein einmaliges Einschreiben in den Bereich 1 des Bitmap-Speichers der Untergrund-Bereichsinformation durchführt, welche das Papiergeld u.ä. als die vorerwähnte Unterscheidungsreferenz betrifft, welche die relevante Farbe betrifft.
  • Die Unterscheidungsoperation in der Einheit 9104 wird nunmehr beschrieben. Zuerst werden die Bilddaten extrahiert, welche dem Untergrundbereich in dem Bild entsprechen, das den eingegebenen Bilddaten entspricht. Diese Extraktion wird durch eine noch zu beschreibende Untergrundbereich-Bestimmungsoperation durchgeführt. Die auf diese weise extrahierten Untergrundbereich-Bilddaten werden in einem Bitmap in dem Bereich 2 in dem Bitmap-Speicher 6105 gedehnt, wie in 30C dargestellt ist. In dem Beispiel der 30C ist als Beispiel ein Fall dargestellt worden, bei welchem das Vorlagenbild OR zum Zeitpunkt des Scannens, beispielsweise schräg auf der Glasplatte angeordnet ist.
  • Anschließend wird bei den Daten, welche so expandiert worden sind, wie in 30C dargestellt ist, ein Untergrundbereich-Außenlinienabtasten, wie es vorstehend beschrieben ist, durchgeführt. Durch dieses Außenlinienabtasten wird festge stellt, ob das den Bilddaten entsprechende vorlagenbild die Umrißlinie hat, die gewöhnlich zu dem speziellen Dokument, wie Papiergeld, gehört. Ferner wird auch bestimmt, ob die Außenlinie an dem Untergrundbereich, welcher generell dem 'Wasserzeichen' in dem speziellen Dokument entspricht, dem Papiergeld u.ä. entspricht oder nicht.
  • Wenn festgestellt wird, daß die Außenlinie des Vorlagenbildes OR ein Rechteck aufweist, dann wird nur der OR-Bildbereich in dem Bereich 2 gedreht, wieder erzeugt und in den Bitmap geschoben. Folglich wird das Bild so, wie 'in 30D dargestellt. Durch eine solche Operation werden die Ausgangsadresse und die Stelle des Bitmaps entsprechend ausgebildet, daß sie denjenigen entsprechen, die der Referenzbild-Untergrundbereich-Information zugeordnet sind, die in dem in 30B gespeicherten Bereich 1 gespeichert ist. Im Ergebnis kann ein vergleich ohne weiteres durchgeführt werden, bei welchem die entsprechenden Untergrundbereich-Daten in den eingegebenen Bilddaten mit der in dem Bereich 1 gespeicherten Referenz-Untergrundbereichs-Information verglichen wird. Bei diesem vergleich wird festgestellt, ob die Bilddaten dem speziellen Dokument, wie Papiergeld u.ä. entsprechen oder nicht, welches der Ursprung der Referenz-Untergrundbereich-Information ist.
  • Als nächtes wird die Untergrundbereich-Bestimmungsoperation für die Extraktion der Untergrundbereichdaten in der Unterscheidungseinheit 9104 anhand von 31 beschrieben. Der Dichtepegel in dem Untergrundbereich des Referenz-Spezialdokuments wird vorher gespeichert und als ein Schwellenwert LThr eingegeben. Ferner kann es sein, daß der vorstehende Schwellenwert um eta 10% vergrößert wird (wodurch die Dichte entsprechend ansteigt), um so einen anderen Schwellenwert LThl mit dem erhöhten wert zu setzen. Eine derartige Erhöhung kann als ein Ergebnis im Hinblick auf eine Veränderung gemacht werden, welche in den eingegebenen Bilddaten enthalten sein kann.
  • Die eingegebenen Bilddaten werden einzeln für jedes Pixel gelesen. Hierbei wird jedesmal auf acht (8) Pixels Bezug genommen, nämlich auf die Pixels, die von dem aktuellen Pixel, wobei 3 Pixels starten, bis zu dem Pixel hinter dem aktuellen Pixel bei 4 Pixels (enden). Eine den Maximalwert berechnende Einheit 9301 erhält als den Maximalwert Max die Bilddaten, die dem Pixel zugeordnet sind, welches der Maximalwert (die höchste Dichte) unter den Bilddateneinheiten hat, welche den acht (8) Pixels zugeordnet sind, auf welche Bezug genommen werden ist.
  • Anschließend erhält eine einen Minimalwert berechnende Einheit 9302 in ähnlicher Weise einen Minimalwert Min (die niedrigste Dichte) von den Bilddateneinheiten aus, welche den acht (8) Pixels zugeordnet sind. Dann wird in einer Bestimmungseinheit 9302 festgestellt, ob die Differenz zwischen dem Maximalwert Max und dem Minimalwert Min größer als ein vorher eingestellter Schwellenwert RThr ist oder nicht. Gleichzeitig wird in einer Bestimmungseinheit 9804 bestimmt, ob der Minimumwert Min kleiner als der vorerwähnte Schwellenwert LThr ist oder nicht. Ferner erhält die einen Hintergrundpegel detektierende und speichernde Einheit 9305 die jeweiligen Bestimmungsergebnisse in den zwei Bestimmungseinheiten 9303 und 9304. Wenn die Position (RThr>Max-Min) und ebenso (LThr>Min) gilt, detektiert die Einheit 9305 den Minimalwert Min als einen veränderlichen Untergrundpegel, welche sukzessive aktualisiert wird jedesmal dann, wenn die vorerwähnte Operation für ein aktuelles Pixel durchgeführt wird.
  • Ferner wird die endgültige Untergrundbereich-Bestimmung folgendermaßen vorgenommen: In einem (3×3) Bereich (vertikal) × (horizontal), d.h. bei insgesamt neun Pixels existiert eine Anzahl von Pixels für die jeweiligen Bilddaten, deren Pegel gleich oder niedriger als der veränderliche Untergrundpegel ist. Wenn diese Anzahl Pixel größer als eine vorherbestimmte Zahl ist, wird bestimmt, daß der relevante Bereich oder das augenblickliche Pixel, das in dessen Mitte angeordnet ist, dem Untergrundbereich entspricht. Bei einem solchen verfahren werden in Abhängigkeit von der Kapazität des Bitmap-Speichers 9105 annähernd die vorerwähnten (3×3) und somit insgesamt 9 Pixels in beispielsweise (9×9) und somit insgesamt 81 Pixel geändert.
  • Folglich kann in dieser Ausführungsform die Information als die Unterscheidungsreferenz in der Spezialdokument-Bestimmungseinheit in Abhängigkeit von den eingegebenen Bilddatenarten, den eingegebenen Formaten usw. wieder eingeschrieben werden. Folglich werden diese Sachen als angemessen behandelt, und es kann immer eine geeignete Unterscheidungsoperation erreicht werden.
  • Da ferner der Untergrundbereich, welcher unabhängig von den Druckbedingungen einen gleichmäßigen Dichtepegel hat, bei der Unterscheidung verwendet wird, kann ein genaue Unterscheidung bezüglich des Papiergeldes u.ä. realisiert werden.
  • Ferner wird die Unterscheidungsverarbeitung bei den relevanten Bilddaten durchgeführt, selbst wenn die Bilddaten als ein elektrisches Signal über ein Kommunikationsnetzt über eine externe Vorrichtung eingegeben werden, oder selbst wenn die Bilddaten als ein magnetisches Signal über eine Datei u.ä. eingegeben werden. Ferner wird die Unterscheidungsverarbeitung bei den relevanten Bilddaten selbst dann durchgeführt, wenn die Bilddaten als ein elektrisches Signal über ein Kommunikationsnetz über die externe Vorrichtung abzugeben sind, oder selbst wenn die Bilddaten als ein magnetisches Signal über eine Datei u.ä. abzugeben sind. Folglich ist es möglich, wirksam eine Fälschung zu unterbinden bzw. zu verhindern.

Claims (8)

  1. Vorlagen-Unterscheidungssystem, um zu bestimmen, ob ein Vorlagenbild zu einem vorherbestimmten Referenzbild identisch ist oder nicht, in Reaktion auf Daten, welche dem einzugebenden Vorlagenbild entsprechen, dadurch gekennzeichnet, dass die Unterscheidung durchgeführt wird, indem eine erste spezifische Farbe und/oder ein erster spezifischer Farbton, die bzw. der mit dem Referenzbild in wenigstens einem vorbestimmten Positions-Bereich des Originalbildes verknüpft bzw. verbunden ist, gemessen wird, eine erste Anzahl der Einzelfälle bzw. Fälle, in denen die erste spezifische Farbe und/oder der erste spezifische Farbton in dem wenigstens einen vorbestimmten Positions-Bereich gemessen wird/werden, gezählt wird, eine zweite spezifische Farbe und/oder ein zweiter spezifischer Farbton, die bzw. der mit dem Referenzbild in dem wenigstens einem vorbestimmten Positions-Bereich oder einem anderen vorbestimmten Positions-Bereich des Originalbildes verknüpft bzw. verbunden ist, gemessen wird, eine zweite Anzahl der Einzelfälle bzw. Fälle, in denen die zweite spezifische Farbe und/oder der zweite spezifische Farbton in dem wenigstens einen vorbestimmten Positions-Bereich oder dem anderen Positions-Bereich gemessen wird/werden, gezählt wird, und die erste und die zweite Anzahl in das Verhältnis gesetzt wird.
  2. Vorlagen-Unterscheidungssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zum in das Verhältnis setzen, nur Daten (R, G, B) verwendet werden, welche Farben einer hohen Dichte oberhalb eines Schwellenwertes betreffen.
  3. System nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Unterscheidung durchgeführt wird, indem die spezifischen Farben oder die spezifischen Farbtöne verwendet werden, die mehreren Referenzbildern zugeordnet sind.
  4. System nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die spezifischen Farben oder Farbtöne der mehreren Referenzbilder Farbe oder Farbtöne aufweisen, die den Untergrundbereichen der Referenzbilder zugeordnet sind und spezifische Farben oder spezifische Farbtöne aufweisen, die nicht den Untergrundfarben oder Untergrundfarbtönen zugeordnet sind.
  5. Vorlagen-Unterscheidungssystem, um zu bestimmen, ob ein Vorlagenbild entsprechend Daten, welche das einzugebende Vorlagenbild betreffen, mit einem vorherbestimmten Referenzbild identisch ist oder nicht, dadurch gekennzeichnet, dass die Bestimmung durch einen Form- und einen Farbton-Vergleich gemacht wird, wobei der Formvergleich einen Vergleich mit Daten aufweist, die das Vorlagenbild betreffen und der zwischen einer Bildform, welche durch Pixel dargestellt ist, die einen vorherbestimmten spezifischen Farbton in einem farbtonspezifischen Bereich mit einem vorherbestimmten spezifischen Farbton in dem Vorlagenbild enthalten, und einer Bildform gemacht wird, welche durch spezifische Farbtonpixel in einem entsprechenden farbtonspezifischen Bereich in dem Referenzbild gebildet ist, der Farbtonvergleich einen Vergleich aufweist, welcher zwischen Farbtondaten, welche den farbtonspezifischen Bereich des Vorlagenbilds betreffen, und Farbtondaten gemacht ist, welche den entsprechenden farbtonspezifischen Bereich des Referenzbildes betreffen, wobei der Farbtonvergleich ein Vergleich ist, welcher zwischen den Verhältnissen zwischen der Anzahl an Pixel, die entsprechende Farbtöne einer Vielzahl von vorherbestimmten Farbtönen haben, die in Daten enthalten sind, die den farbtonspezifischen Bereich des Vorlagenbildes betreffen, und den Verhältnissen zwischen der Anzahl Pixel gemacht wird, welche die entsprechenden Farbtöne einer Anzahl vorherbestimmter Farbtöne haben, die in Information enthalten sind, welche den farbtonspezifischen Bereich des Referenzbildes betreffen.
  6. System nach einem der Ansprüche 1 bis 5, welches eine Funktion hat, Bilddaten-Werte entweder parallel oder in Serie einzugeben, wobei die Bilddaten-Werte jeweils Farbkomponenten betreffen, wobei ein Farbvorlagenbild durch eine Anzahl der Farbkomponenten gebildet ist, und bei dem die Einrichtung ein Vorlagen-Unterscheidungssystem hat, um entsprechend Daten, welche das einzugebende Vorlagenbild betreffen, zu bestimmen, ob das Vorlagenbild mit einem vorherbestimmten Referenzbild identisch ist oder nicht, und die Bestimmung des Vorlagen-Unterscheidungsystems durchgeführt wird, indem Farbtondaten in dem Bitmap-Format gedehnt werden, wobei die zu dehnenden Farbtondaten den Untergrundbereich des Vorlagenbildes betreffen, und dann das Bitmap der Farbtondaten mit einem entsprechenden Bitmap des Referenzbildes verglichen wird.
  7. System nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Farbtondaten, welche das Vorlagenbild betreffen, mittels zumindest eines internen Scanners, eines externen Scanners oder einer anderen externen Einrichtung eingegeben werden, und Bilddaten, nachdem eine vorherbestimmte Bildverarbeitung durchgeführt worden ist, dann mittels zumindest eines internen Printers, eines externen Printers oder einer anderen externen Einrichtung ausgegeben werden.
  8. Verwendung des Vorlagen-Unterscheidungssystems nach einem der Ansprüche 1 bis 7 in einer Bilderzeugungseinrichtung.
DE4393748A 1992-08-03 1993-07-23 Vorlagen-Unterscheidungssystem Expired - Fee Related DE4393748C5 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4345390A DE4345390C2 (de) 1992-08-03 1993-07-23 Vorlagen-Unterscheidungssystem zum Unterscheiden eines speziellen Dokumentes, Bilderzeugungs- und Bildverarbeitungseinrichtung sowie Kopiergerät

Applications Claiming Priority (21)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP4226462A JPH0654186A (ja) 1992-08-03 1992-08-03 画像認識装置
JP4-226462 1992-08-03
JP4231436A JPH0662235A (ja) 1992-08-06 1992-08-06 特殊原稿判別装置
JP4-231436 1992-08-06
JP4232978A JPH0662236A (ja) 1992-08-07 1992-08-07 特殊原稿判別装置
JP4-232978 1992-08-07
JP4-235381 1992-08-11
JP4-235380 1992-08-11
JP4235380A JPH0662239A (ja) 1992-08-11 1992-08-11 画像形成装置
JP23538192A JP3255720B2 (ja) 1992-08-11 1992-08-11 画像形成装置
JP23775192 1992-08-13
JP4-237751 1992-08-13
JP4-239052 1992-08-16
JP4-239053 1992-08-16
JP4239054A JPH0670159A (ja) 1992-08-16 1992-08-16 画像処理装置
JP23905092A JP3253363B2 (ja) 1992-08-16 1992-08-16 特殊原稿判別機能付き複写機
JP4-239050 1992-08-16
JP4-239054 1992-08-16
JP4239052A JPH0670157A (ja) 1992-08-16 1992-08-16 画像処理装置
JP4239053A JPH0670158A (ja) 1992-08-16 1992-08-16 画像処理装置
PCT/JP1993/001029 WO1994003997A1 (en) 1992-08-03 1993-07-23 Document identifier which can also identify special ticket, image forming apparatus using the identifier, image processor, and copying machine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4393748C2 DE4393748C2 (de) 1996-12-12
DE4393748C5 true DE4393748C5 (de) 2004-08-26

Family

ID=27580423

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4393748A Expired - Fee Related DE4393748C5 (de) 1992-08-03 1993-07-23 Vorlagen-Unterscheidungssystem
DE4393748T Pending DE4393748T1 (de) 1992-08-03 1993-07-23 Vorlagen-Unterscheidungssystem zum Unterscheiden eines speziellen Dokumentes, Bilderzeugungs- und Bildverarbeitungseinrichtung sowie Kopiergerät

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4393748T Pending DE4393748T1 (de) 1992-08-03 1993-07-23 Vorlagen-Unterscheidungssystem zum Unterscheiden eines speziellen Dokumentes, Bilderzeugungs- und Bildverarbeitungseinrichtung sowie Kopiergerät

Country Status (5)

Country Link
US (1) US6272248B1 (de)
AU (1) AU4585293A (de)
DE (2) DE4393748C5 (de)
GB (1) GB2282445B (de)
WO (1) WO1994003997A1 (de)

Families Citing this family (69)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3017384B2 (ja) * 1993-07-19 2000-03-06 シャープ株式会社 特徴領域抽出装置
US6721440B2 (en) 1995-05-08 2004-04-13 Digimarc Corporation Low visibility watermarks using an out-of-phase color
US6763123B2 (en) 1995-05-08 2004-07-13 Digimarc Corporation Detection of out-of-phase low visibility watermarks
US6718046B2 (en) 1995-05-08 2004-04-06 Digimarc Corporation Low visibility watermark using time decay fluorescence
WO1997036417A1 (fr) * 1996-03-27 1997-10-02 Omron Corporation Technique et appareil de reconnaissance d'images et copieur et imprimante faisant appel a ceux-ci
JPH09274660A (ja) * 1996-04-05 1997-10-21 Omron Corp 画像認識方法及び装置並びにそれを搭載した複写機及びスキャナ
US7088472B1 (en) 1998-12-28 2006-08-08 Ricoh Company, Ltd. Method, system, and apparatus for image forming and processing capable of appropriately adjusting input and output properties
JP3919426B2 (ja) * 1999-08-03 2007-05-23 キヤノン株式会社 画像符号化装置及びその方法並びに記憶媒体
EP1122940A3 (de) 2000-01-31 2003-09-10 Canon Kabushiki Kaisha Bildberarbeitungsverfahren und -vorrichtung
JP3961736B2 (ja) 2000-02-04 2007-08-22 株式会社リコー 画像処理装置
US6477443B2 (en) * 2000-03-29 2002-11-05 Xerox Corporation Method and apparatus for charging for printing mixed sheet sizes on an electrophotographic printing machine
US7738673B2 (en) 2000-04-19 2010-06-15 Digimarc Corporation Low visible digital watermarks
US6804377B2 (en) 2000-04-19 2004-10-12 Digimarc Corporation Detecting information hidden out-of-phase in color channels
US6891959B2 (en) * 2000-04-19 2005-05-10 Digimarc Corporation Hiding information out-of-phase in color channels
US8027509B2 (en) 2000-04-19 2011-09-27 Digimarc Corporation Digital watermarking in data representing color channels
US6912295B2 (en) 2000-04-19 2005-06-28 Digimarc Corporation Enhancing embedding of out-of-phase signals
JP4174956B2 (ja) * 2000-06-15 2008-11-05 コニカミノルタビジネステクノロジーズ株式会社 画像処理装置、画像処理方法及び印刷システム
JP4136292B2 (ja) * 2000-08-09 2008-08-20 株式会社リコー 画像処理装置
JP2002109596A (ja) * 2000-09-28 2002-04-12 Nippon Conlux Co Ltd 貨幣識別方法及び装置
US7251060B2 (en) 2000-12-12 2007-07-31 Ricoh Company, Ltd. Image-processing device using quantization threshold values produced according to a dither threshold matrix and arranging dot-on pixels in a plural-pixel field according to the dither threshold matrix
JP2002297363A (ja) * 2001-03-28 2002-10-11 Ricoh Co Ltd 画像出力装置、画像出力方法、画像出力方法をコンピュータに実行させるプログラム、およびそのプログラムを記録したコンピュータ読み取り可能な記録媒体
US8094869B2 (en) 2001-07-02 2012-01-10 Digimarc Corporation Fragile and emerging digital watermarks
US7537170B2 (en) * 2001-08-31 2009-05-26 Digimarc Corporation Machine-readable security features for printed objects
US7213757B2 (en) 2001-08-31 2007-05-08 Digimarc Corporation Emerging security features for identification documents
US20030058471A1 (en) * 2001-09-21 2003-03-27 Hiromi Okubo Method and apparatus for image processing capable of automatically adding/upgrading image processing functions, and a computer readable data medium containing computer instructions for performing the method
ATE509326T1 (de) 2001-12-18 2011-05-15 L 1 Secure Credentialing Inc Mehrfachbildsicherheitsmerkmale zur identifikation von dokumenten und verfahren zu ihrer herstellung
US7824029B2 (en) 2002-05-10 2010-11-02 L-1 Secure Credentialing, Inc. Identification card printer-assembler for over the counter card issuing
JP2004164551A (ja) * 2002-06-24 2004-06-10 Ricoh Co Ltd データ記録体、記録媒体読取装置および記録媒体読取方法
JP4007134B2 (ja) * 2002-09-18 2007-11-14 コニカミノルタビジネステクノロジーズ株式会社 画像処理装置
JP2004201069A (ja) * 2002-12-19 2004-07-15 Ricoh Co Ltd 画像処理装置、画像処理方法、画像処理プログラムおよび画像処理プログラムを記憶した記録媒体
DE10311700A1 (de) * 2003-03-17 2004-10-07 Océ Document Technologies GmbH Verfahren und Einrichtung zum Verarbeiten der Farbinformation einer mit Störzeichen und Nutzzeichen versehenen Vorlage
DE10314071B3 (de) * 2003-03-28 2004-09-30 Koenig & Bauer Ag Verfahren zur qualitativen Beurteilung eines Materials mit mindestens einem Erkennungsmerkmal
US7139520B2 (en) * 2003-06-20 2006-11-21 Ricoh Company, Ltd. Fixing device, nipping device, and image forming apparatus
JP2005037879A (ja) * 2003-06-26 2005-02-10 Ricoh Co Ltd 中間転写装置、定着装置及び画像形成装置
JP2005027109A (ja) * 2003-07-03 2005-01-27 Ricoh Co Ltd カラー画像形成装置およびカラー画像形成方法
JP4200106B2 (ja) 2003-07-15 2008-12-24 株式会社リコー 画像処理装置、画像処理方法、コンピュータプログラム、及びコンピュータプログラムを記憶する記憶媒体
JP4001079B2 (ja) * 2003-08-11 2007-10-31 セイコーエプソン株式会社 カラー画像のモノトーン化処理
US7532768B2 (en) * 2003-11-04 2009-05-12 Canon Kabushiki Kaisha Method of estimating an affine relation between images
JP4558307B2 (ja) * 2003-11-28 2010-10-06 株式会社リコー 定着装置、及び画像形成装置
JP2005223653A (ja) 2004-02-05 2005-08-18 Ricoh Co Ltd 不正複写防止システム、不正複写防止方法、および不正複写防止プログラム
JP2005339361A (ja) * 2004-05-28 2005-12-08 Fuji Photo Film Co Ltd 画像表示装置および方法並びにプログラム
JP4541294B2 (ja) * 2005-03-15 2010-09-08 株式会社リコー 画像処理装置及び画像形成装置
CA2505565C (en) * 2005-04-28 2008-09-16 Camco Inc. Apparatus and method for controlling a clothes dryer
JP2006325026A (ja) * 2005-05-19 2006-11-30 Ricoh Co Ltd 画像形成装置、画像形成方法、および画像形成プログラム
JP2006333110A (ja) * 2005-05-26 2006-12-07 Konica Minolta Business Technologies Inc カラー画像形成装置
US20070041628A1 (en) * 2005-08-17 2007-02-22 Xerox Corporation Detection of document security marks using run profiles
US7587088B2 (en) * 2006-04-24 2009-09-08 Baumer Optronic Gmbh Method and apparatus for image processing
KR101236192B1 (ko) 2006-12-12 2013-02-22 삼성전자주식회사 화상형성장치 및 그 제어방법
DE102007039982B3 (de) * 2007-08-23 2009-02-12 Vistec Semiconductor Systems Gmbh Verfahren zur optischen Inspektion und Visualisierung der von scheibenförmigen Objekten gewonnenen optischen Messerwerte
JP4502001B2 (ja) * 2007-12-20 2010-07-14 コニカミノルタビジネステクノロジーズ株式会社 画像処理装置および画像処理方法
US8599439B2 (en) * 2007-12-21 2013-12-03 Csr Imaging Us, Lp Laser color copy image processing independent of classifications
US8199969B2 (en) 2008-12-17 2012-06-12 Digimarc Corporation Out of phase digital watermarking in two chrominance directions
US9117268B2 (en) 2008-12-17 2015-08-25 Digimarc Corporation Out of phase digital watermarking in two chrominance directions
JP5341672B2 (ja) * 2009-08-21 2013-11-13 キヤノン株式会社 データ処理装置、データ処理方法、および、プログラム
CN101702242B (zh) * 2009-11-23 2012-07-04 中兴通讯股份有限公司 一种自动填写固定格式文件的方法及终端
JP2012064039A (ja) * 2010-09-16 2012-03-29 Toshiba Corp 紙葉類処理装置、及び紙葉類処理方法
US9076068B2 (en) * 2010-10-04 2015-07-07 Datacolor Holding Ag Method and apparatus for evaluating color in an image
NL2009980C2 (en) * 2012-12-13 2014-06-16 Ct Voor Tech Informatica B V A method of producing glass products from glass product material and an assembly for performing said method.
EP2963908B1 (de) * 2014-07-01 2020-10-28 Canon Kabushiki Kaisha Bildverarbeitungsvorrichtung, bildverarbeitungsverfahren und speichermedium
EP3224765B1 (de) * 2014-11-26 2022-07-20 HP Indigo B.V. Rosetten-freies drucken
CN107636733B (zh) * 2015-04-09 2021-05-07 菲利格拉德私人有限公司 验证印刷物品的真实性的方法和数据处理终端
TWI521476B (zh) * 2015-04-17 2016-02-11 銘傳大學 週期性圖案之自動光學檢測方法
CN106204616B (zh) * 2016-07-21 2020-07-24 深圳怡化电脑股份有限公司 一种伊朗纸币币值的识别方法及装置
KR102615070B1 (ko) * 2016-10-12 2023-12-19 삼성전자주식회사 디스플레이 장치, 및 그 제어방법
US20190114759A1 (en) * 2017-10-13 2019-04-18 Konica Minolta, Inc. Inspection apparatus, image forming apparatus, and recording medium
KR20190119869A (ko) * 2018-04-13 2019-10-23 휴렛-팩커드 디벨롭먼트 컴퍼니, 엘.피. 토너 중의 형광체를 검출하는 광검출부를 구비하는 프린터
RU2700737C1 (ru) * 2019-03-07 2019-09-19 Общество С Ограниченной Ответственностью "Конструкторское Бюро "Дорс" (Ооо "Кб "Дорс") Способ обнаружения посторонних изображений на банкноте
JP6809567B2 (ja) * 2019-06-21 2021-01-06 大日本印刷株式会社 判定装置、判定装置の制御方法、判定システム、判定システムの制御方法、及び、プログラム
RU2745032C1 (ru) * 2020-07-13 2021-03-18 Общество С Ограниченной Ответственностью "Конструкторское Бюро "Дорс" (Ооо "Кб "Дорс") Способ дополнительной проверки подлинности ценного документа

Citations (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2825753A1 (de) * 1978-06-12 1979-12-13 Bussy Trapman Drukkerijen Druckuntergrund, insbesondere fuer wertpapiere
EP0084780A2 (de) * 1982-01-21 1983-08-03 DR.-ING. RUDOLF HELL GmbH Verfahren und Schaltungsanordnung zur Richtungsbestimmung einer Vorlagenkontur
JPS60229572A (ja) * 1984-04-27 1985-11-14 Canon Inc 画像処理装置
DE3719373A1 (de) * 1986-06-17 1987-12-23 Laurel Bank Machine Co Pruefeinrichtung fuer papiergeld
DE3738304A1 (de) * 1986-11-11 1988-05-26 Laurel Bank Machine Co Vorrichtung zum pruefen von banknoten
JPS6461777A (en) * 1987-09-01 1989-03-08 Fuji Photo Film Co Ltd Copying device
DE3904129A1 (de) * 1988-02-17 1989-08-31 Inter Innovation Ab Einrichtung zum ueberpruefen von dokumenten
EP0342060A2 (de) * 1988-05-13 1989-11-15 Canon Kabushiki Kaisha Gerät zur Bildherstellung
US4908873A (en) * 1983-05-13 1990-03-13 Philibert Alex C Document reproduction security system
JPH0273283A (ja) * 1988-09-08 1990-03-13 Canon Inc 画像記録装置
JPH0283571A (ja) * 1988-09-21 1990-03-23 Canon Inc 画像記録装置
EP0366399A2 (de) * 1988-10-25 1990-05-02 Canon Kabushiki Kaisha Bildverarbeitungsgerät und Verfahren
JPH02171790A (ja) * 1988-12-26 1990-07-03 Canon Inc 紙幣類の偽造防止用カラー複写装置
EP0382549A2 (de) * 1989-02-10 1990-08-16 Canon Kabushiki Kaisha Gerät zum Lesen oder Verarbeiten eines Bildes
JPH02210481A (ja) * 1989-02-10 1990-08-21 Canon Inc 画像処理装置
JPH02210591A (ja) * 1989-02-10 1990-08-21 Canon Inc 画像処理装置
JPH03193495A (ja) * 1989-12-25 1991-08-23 Dainippon Printing Co Ltd Idカードの偽造防止加工処理方法および偽造防止idカード
JPH0454681A (ja) * 1990-06-22 1992-02-21 Canon Inc 画像処理装置および画像処理方法

Family Cites Families (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH558962A (de) * 1973-06-01 1975-02-14 Landis & Gyr Ag Vorrichtung zum vergleich der spektralen remission oder transmission eines prueflings und eines standards.
CH573634A5 (de) * 1974-07-04 1976-03-15 Landis & Gyr Ag
JPS5811562B2 (ja) * 1975-05-08 1983-03-03 松下電器産業株式会社 イロブンカイソウチ
IT1055430B (it) * 1976-02-23 1981-12-21 Tasco Spa Procedimento e apparecchiatura per il riconoscimento in tempo reale di immagini
US4231014A (en) * 1979-04-17 1980-10-28 Vittorio Ponzio Process and apparatus for automatically identifying discount coupons and the like by means of electronic comparison
US4269515A (en) 1979-08-07 1981-05-26 Altman Associates, Inc. Electro-optical system for inspecting printed circuit boards
DE3176044D1 (en) * 1980-05-27 1987-04-30 Texas Instruments Inc Didactic device such as doll having simulated sight and voice
SE463897B (sv) 1983-07-01 1991-02-04 Esselte Security Syst Ab Foerfarande foer att saekra enkla koder
US4628532A (en) * 1983-07-14 1986-12-09 Scan Optics, Inc. Alphanumeric handprint recognition
US4578810A (en) 1983-08-08 1986-03-25 Itek Corporation System for printed circuit board defect detection
EP0194148A3 (de) * 1985-03-06 1988-05-04 Lockwood Graders (U.K.) Limited Verfahren und Vorrichtung zur Erkennung von verfärbten Gebieten und Verfahren und Vorrichtung zum Sortieren von Gegenständen auf diese Weise
JPS62118492A (ja) * 1985-11-19 1987-05-29 日本電気株式会社 紙幣認識方式
GB2219855B (en) * 1988-05-31 1992-05-27 Laurel Bank Machine Co Bill discriminating apparatus
US4991223A (en) * 1988-06-30 1991-02-05 American Innovision, Inc. Apparatus and method for recognizing image features using color elements
JPH0255378A (ja) 1988-08-22 1990-02-23 Canon Inc 特定原稿の入出力判定装置
JPH0290188A (ja) 1988-09-28 1990-03-29 Canon Inc 画像読取装置
JPH02148382A (ja) * 1988-11-30 1990-06-07 Fuji Electric Co Ltd 紙幣鑑別装置
JP2951964B2 (ja) 1989-04-27 1999-09-20 キヤノン株式会社 画像形成装置
JP2811193B2 (ja) 1989-03-01 1998-10-15 コニカ株式会社 押出し塗布方法
JP2915048B2 (ja) * 1989-04-04 1999-07-05 株式会社リコー カラー画像処理装置
US5123055A (en) * 1989-08-10 1992-06-16 International Remote Imaging Systems, Inc. Method and an apparatus for differentiating a sample of biological cells
US5367467A (en) 1990-11-27 1994-11-22 Dainippon Screen Mfg. Co., Ltd. Method of and apparatus for inspecting width of wiring line on printed board
US5227871A (en) * 1990-11-30 1993-07-13 Canon Kabushiki Kaisha Image processing apparatus capable of discriminating a predetermined image
EP0501814B1 (de) * 1991-03-01 1998-12-16 Canon Kabushiki Kaisha Bildverarbeitungsgerät
US5375177A (en) * 1991-09-27 1994-12-20 E. I. Du Pont De Nemours And Company Method of identifying and characterizing a valid object by color
US5751854A (en) * 1992-08-03 1998-05-12 Ricoh Company, Ltd. Original-discrimination system for discriminating special document, and image forming apparatus, image processing apparatus and duplicator using the original-discrimination system
US5343538A (en) * 1992-10-02 1994-08-30 International Remote Imaging Systems, Inc. Method and an apparatus for identifying an object using quantile partitions
JP3193495B2 (ja) 1992-12-22 2001-07-30 ダイセル・ユーシービー株式会社 活性エネルギー線硬化性樹脂組成物

Patent Citations (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2825753A1 (de) * 1978-06-12 1979-12-13 Bussy Trapman Drukkerijen Druckuntergrund, insbesondere fuer wertpapiere
EP0084780A2 (de) * 1982-01-21 1983-08-03 DR.-ING. RUDOLF HELL GmbH Verfahren und Schaltungsanordnung zur Richtungsbestimmung einer Vorlagenkontur
US4908873A (en) * 1983-05-13 1990-03-13 Philibert Alex C Document reproduction security system
JPS60229572A (ja) * 1984-04-27 1985-11-14 Canon Inc 画像処理装置
DE3719373A1 (de) * 1986-06-17 1987-12-23 Laurel Bank Machine Co Pruefeinrichtung fuer papiergeld
DE3738304A1 (de) * 1986-11-11 1988-05-26 Laurel Bank Machine Co Vorrichtung zum pruefen von banknoten
JPS6461777A (en) * 1987-09-01 1989-03-08 Fuji Photo Film Co Ltd Copying device
DE3904129A1 (de) * 1988-02-17 1989-08-31 Inter Innovation Ab Einrichtung zum ueberpruefen von dokumenten
EP0342060A2 (de) * 1988-05-13 1989-11-15 Canon Kabushiki Kaisha Gerät zur Bildherstellung
JPH0273283A (ja) * 1988-09-08 1990-03-13 Canon Inc 画像記録装置
JPH0283571A (ja) * 1988-09-21 1990-03-23 Canon Inc 画像記録装置
EP0366399A2 (de) * 1988-10-25 1990-05-02 Canon Kabushiki Kaisha Bildverarbeitungsgerät und Verfahren
JPH02171790A (ja) * 1988-12-26 1990-07-03 Canon Inc 紙幣類の偽造防止用カラー複写装置
EP0382549A2 (de) * 1989-02-10 1990-08-16 Canon Kabushiki Kaisha Gerät zum Lesen oder Verarbeiten eines Bildes
JPH02210481A (ja) * 1989-02-10 1990-08-21 Canon Inc 画像処理装置
JPH02210591A (ja) * 1989-02-10 1990-08-21 Canon Inc 画像処理装置
JPH03193495A (ja) * 1989-12-25 1991-08-23 Dainippon Printing Co Ltd Idカードの偽造防止加工処理方法および偽造防止idカード
JPH0454681A (ja) * 1990-06-22 1992-02-21 Canon Inc 画像処理装置および画像処理方法

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
US-Z.: BRUCE, G.D.: Unauthorized copy prevention. In: IBM Technical Disclosure Bulletin, June 1975, Vol. 18, No. 1, S. 59-60 *

Also Published As

Publication number Publication date
GB9405048D0 (en) 1994-06-29
DE4393748C2 (de) 1996-12-12
DE4393748T1 (de) 1994-10-20
GB2282445B (en) 1997-02-05
US6272248B1 (en) 2001-08-07
WO1994003997A1 (en) 1994-02-17
GB2282445A (en) 1995-04-05
AU4585293A (en) 1994-03-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4393748C5 (de) Vorlagen-Unterscheidungssystem
DE60023601T2 (de) Digitales Abbildungsverfahren und Vorrichtung zur Detektion von Dokumentsicherheitsmerkmalen
DE69133366T2 (de) Bildverarbeitungsvorrichtung
DE60036661T2 (de) Bildverarbeitungsvorrichtung und Bildeingabevorrichtung, die mit einer Datensy ntheseeinheit ausgestattet sind.
DE69937044T2 (de) Technik für mehrfach-wasserzeichen
DE69229285T3 (de) Bildverarbeitungsgerät
DE69930560T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Mustererkennung
DE69730072T2 (de) Verfahren zum Unterscheiden von Papiernoten
DE10314071B3 (de) Verfahren zur qualitativen Beurteilung eines Materials mit mindestens einem Erkennungsmerkmal
DE69631707T2 (de) Bildverarbeitungsgerät zur Detektierung von Einfarbmarkierungen aus mehreren Farben und Bildverarbeitungsverfahren dafür
EP0585724B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erkennung von Druckbildern auf Dokumenten
DE69910631T2 (de) Bildanpassung um die Empfindlichkeit auf Falschregistrierung zu vermindern
DE3809025A1 (de) Bereichserkennungseinrichtung
DE4117038C2 (de) Zeilenbereich-Segmentierungsverfahren
DE19904997A1 (de) Automatische Farbausfällung unter Verwendung von Luminanz/Chrominanz-Zwischenraumverarbeitung
DE3935067A1 (de) Punktbereich-unterscheidungsverfahren
DE102010055974A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung eines Klassenreferenzdatensatzes für die Klassifizierung von Wertdokumenten
EP1842361B1 (de) Verfahren, computerprogramm, computer und drucksystem zum trapping von bilddaten
DE69530740T2 (de) Bildverarbeitungsvorrichtung
DE60030603T2 (de) Vorrichtung zur Bilderkennung mit Verwendung von Teilmustern
DE19547234A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung von zwei- oder mehrfarbigen Bildern
DE4345390C2 (de) Vorlagen-Unterscheidungssystem zum Unterscheiden eines speziellen Dokumentes, Bilderzeugungs- und Bildverarbeitungseinrichtung sowie Kopiergerät
DE10202383A1 (de) Verfahren zur Erkennung eines Prägebildes einer Münze in einem Münzautomaten
EP3871893B1 (de) Fälschungssicheres gedrucktes material und verfahren zu seiner herstellung
EP3686027B1 (de) Verfahren zum drucken von authentifizierungskennzeichen mit einem amplitudenmodulierten rasterdruck

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
Q172 Divided out of (supplement):

Ref document number: 4345390

Country of ref document: DE

Q172 Divided out of (supplement):

Ref document number: 4345393

Country of ref document: DE

AC Divided out of

Ref document number: 4345390

Country of ref document: DE

D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
AC Divided out of

Ref document number: 4345390

Country of ref document: DE

8366 Restricted maintained after opposition proceedings
8392 Publication of changed patent specification
8339 Ceased/non-payment of the annual fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20110201