DE4339374A1 - Verfahren zum Herstellen einer antimikrobiellen Faser - Google Patents
Verfahren zum Herstellen einer antimikrobiellen FaserInfo
- Publication number
- DE4339374A1 DE4339374A1 DE4339374A DE4339374A DE4339374A1 DE 4339374 A1 DE4339374 A1 DE 4339374A1 DE 4339374 A DE4339374 A DE 4339374A DE 4339374 A DE4339374 A DE 4339374A DE 4339374 A1 DE4339374 A1 DE 4339374A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- fiber
- antimicrobial
- discoloration
- spinning
- microbicide
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D06—TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D06M—TREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
- D06M11/00—Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with inorganic substances or complexes thereof; Such treatment combined with mechanical treatment, e.g. mercerising
- D06M11/58—Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with inorganic substances or complexes thereof; Such treatment combined with mechanical treatment, e.g. mercerising with nitrogen or compounds thereof, e.g. with nitrides
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A46—BRUSHWARE
- A46D—MANUFACTURE OF BRUSHES
- A46D1/00—Bristles; Selection of materials for bristles
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A01—AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
- A01N—PRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
- A01N25/00—Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators, characterised by their forms, or by their non-active ingredients or by their methods of application, e.g. seed treatment or sequential application; Substances for reducing the noxious effect of the active ingredients to organisms other than pests
- A01N25/34—Shaped forms, e.g. sheets, not provided for in any other sub-group of this main group
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A01—AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
- A01N—PRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
- A01N59/00—Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing elements or inorganic compounds
- A01N59/16—Heavy metals; Compounds thereof
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A46—BRUSHWARE
- A46D—MANUFACTURE OF BRUSHES
- A46D1/00—Bristles; Selection of materials for bristles
- A46D1/006—Antimicrobial, disinfectant bristles, handle, bristle-carrier or packaging
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D06—TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D06M—TREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
- D06M13/00—Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
- D06M13/322—Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with compounds containing nitrogen
- D06M13/35—Heterocyclic compounds
- D06M13/352—Heterocyclic compounds having five-membered heterocyclic rings
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D06—TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D06M—TREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
- D06M16/00—Biochemical treatment of fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, e.g. enzymatic
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/29—Coated or structually defined flake, particle, cell, strand, strand portion, rod, filament, macroscopic fiber or mass thereof
- Y10T428/2913—Rod, strand, filament or fiber
- Y10T428/2933—Coated or with bond, impregnation or core
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/29—Coated or structually defined flake, particle, cell, strand, strand portion, rod, filament, macroscopic fiber or mass thereof
- Y10T428/2913—Rod, strand, filament or fiber
- Y10T428/2933—Coated or with bond, impregnation or core
- Y10T428/2938—Coating on discrete and individual rods, strands or filaments
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/29—Coated or structually defined flake, particle, cell, strand, strand portion, rod, filament, macroscopic fiber or mass thereof
- Y10T428/2913—Rod, strand, filament or fiber
- Y10T428/2933—Coated or with bond, impregnation or core
- Y10T428/294—Coated or with bond, impregnation or core including metal or compound thereof [excluding glass, ceramic and asbestos]
- Y10T428/2958—Metal or metal compound in coating
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/29—Coated or structually defined flake, particle, cell, strand, strand portion, rod, filament, macroscopic fiber or mass thereof
- Y10T428/2913—Rod, strand, filament or fiber
- Y10T428/2933—Coated or with bond, impregnation or core
- Y10T428/2964—Artificial fiber or filament
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/29—Coated or structually defined flake, particle, cell, strand, strand portion, rod, filament, macroscopic fiber or mass thereof
- Y10T428/2913—Rod, strand, filament or fiber
- Y10T428/2933—Coated or with bond, impregnation or core
- Y10T428/2971—Impregnation
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Zoology (AREA)
- Environmental Sciences (AREA)
- Plant Pathology (AREA)
- Pest Control & Pesticides (AREA)
- Dentistry (AREA)
- Agronomy & Crop Science (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Toxicology (AREA)
- Inorganic Chemistry (AREA)
- Biochemistry (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Microbiology (AREA)
- Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)
- Artificial Filaments (AREA)
- Treatments For Attaching Organic Compounds To Fibrous Goods (AREA)
- Chemical Or Physical Treatment Of Fibers (AREA)
- Chemical Treatment Of Fibers During Manufacturing Processes (AREA)
Description
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum
Herstellen einer antimikrobiellen Faser mit einem silberhaltigen
anorganischen Mikrobizid, wobei die antimikrobielle Faser keine
Verfärbungen während oder nach deren Behandlungsschritten, in
denen die antimikrobielle Faser mit verschiedenen Behandlungs
lösungen bearbeitet wird, verursacht.
Die antimikrobielle Faser, die durch dieses Verfahren
gewonnen wird, führt zu keiner Verfärbung, weil verschiedene
Behandlungslösungen während und nach deren Herstellungsschritten
verwendet werden und besitzt eine hervorragende antimikrobielle
Eigenschaft. Daher ist sie nicht nur als einzelne Faser nützlich,
sondern auch als ein Material für verschiedene Faserprodukte, wie
Kleidung (z. B. Socken, Strümpfe und Unterwäsche), Bettzeug (z. B.
Bettbezug und Laken) Schutzartikel (z. B. Maske und Bandage) und
ähnliches.
Es sind viele Mikrobizide vorgestellt worden, die antimikro
bielle Eigenschaft zeigen, wenn sie in Fasern, Überzügen,
geformten Harzartikeln, Papieren, Bindern, etc. eingearbeitet
sind. Die anorganischen Mikrobizide unter ihnen zogen in den
vergangenen Jahren aufgrund ihrer hervorragenden Haltbarkeit
besondere Aufmerksamkeit auf sich.
Die meisten anorganischen Mikrobizide sind Mikrobizide, die
durch Aufbringen eines Silberions, als Komponente mit antimikro
bieller Eigenschaft, auf eine anorganische Verbindung durch
verschiedene Verfahren gewonnen werden (diese anorganischen
Mikrobizide werden im folgenden der Einfachheit halber als
Mikrobizide bezeichnet). Die anorganische Verbindung, auf die ein
Silberion aufzubringen ist, enthält beispielsweise Aktivkohle,
Apatit, Zeolit und Phosphate.
Eine Faser mit einem Mikrobizid (diese Faser wird im
folgenden als antimikrobielle Faser bezeichnet) wird im Laufe des
Spinnverfahrens verschiedenen Behandlungsschritten, wie Ziehen,
Spülen, Färben, Bleichen, Mischfaserspinnen, Gewichtsverringern
und dgl., unterzogen, und sie wird mit verschiedenen Behandlungs
lösungen, wie Textilöl, wäßrige Alkalilösung, Bleichmittel,
Detergenz und dgl., behandelt. Bei der Behandlung löst sich das
Silberion, das im Mikrobizid enthalten ist, in sehr kleinen
Mengen in den Behandlungslösungen oder reagiert mit verschiedenen
Komponenten der Behandlungslösungen, wodurch die antimikrobielle
Faser verfärbt wird.
Um mikrobizidhaltige Harze vor dem Verfärben zu schützen,
wurde in der Zwischenzeit vorgeschlagen, einen Stabilisator zum
Harz hinzuzugegeben, damit das Harz sowohl ein Mikrobizid als
auch einen Stabilisator enthalten kann. Beispielsweise enthalten
Stabilisatoren von antimikrobiellen Harzzusammensetzungen jeweils
(a) ein antimikrobielles Zeolit, das ein Silberion trägt, und (b)
ein Harz, ferner Benzotriazolverbindungen, Oxalsäureanilidver
bindungen, Salicylsäureverbindungen, gehinderte Aminverbindungen
und gehinderte Phenolverbindungen (Japanisches Patent Kokai Nr.
63-265958).
Wenn jeder dieser Stabilisatoren zu einem Harz für die
Faserherstellung hinzugegeben wird, und das Harz zu einer
antimikrobiellen Faser versponnen wird, ist es jedoch unmöglich,
die Verfärbung der antimikrobiellen Faser ausreichend zu
unterdrücken, wenn die antimikrobielle Faser mit verschiedenen
Behandlungslösungen in den Behandlungsschritten behandelt wird,
oder wenn die Spinnlösung, die für die Herstellung der antimikro
biellen Faser verwendet wird, eine große Lösungsmittelmenge
enthält. Daher war es erwünscht, ein Herstellungsverfahren für
eine antimikrobielle Faser zu entwickeln, das zu keiner Ver
färbung in den verschiedenen Faserbehandlungsschritten führt.
Die vorliegende Erfindung will ein Verfahren zum Herstellen
einer antimikrobieller Faser mit einem Mikrobizid und mit einer
hervorragenden antimikrobiellen Eigenschaft zur Verfügung
stellen, wobei diese Faser während oder nach der Herstellung im
wesentlichen keine Verfärbung, die durch den Einsatz der
Behandlungslösungen oder allein durch die Spinnlösung hervor
gerufen wird, verursacht.
Die Erfinder stellten umfangreiche Nachforschungen an, um
die zuvor beschriebene Aufgabe zu lösen und entdeckten, daß die
Zugabe eines Verfärbungsinhibitors, der eine bestimmte Verbindung
für verschiedene Behandlungslösungen enthält, sehr wirksam ist.
Diese Entdeckung vervollständigte die vorliegende Erfindung.
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum
Herstellen einer antimikrobiellen Faser mit einem silberhaltigen
anorganischen Mikrobizid, gekennzeichnet durch den Einsatz einer
Behandlungslösung zum Herstellen besagter Faser, die einen
Verfärbungsinhibitor der allgemeinen Formel:
enthält, in der R1 Wasserstoff oder eine niedere Alkylgruppe und
R2 Wasserstoff oder ein Alkalimetall sind.
Die vorliegende Erfindung wird nachfolgend im einzelnen
beschrieben.
Die in der vorliegenden Erfindung verwendete Basisfaser kann
eine natürliche oder chemische Faser sein. Die natürliche Faser
enthält beispielsweise Pflanzenfasern, wie Baumwolle, Hanf,
Flachs, Kokosnuß, Schilfrohr und dgl.; tierische Fasern, wie
Wolle, Ziegenhaar, Mohair, Cashmer, Kamelhaar, Seide und dgl.;
und mineralische Fasern, wie Asbest und dgl . . Die chemischen
Fasern sind beispielsweise anorganische Fasern, wie Steinfaser,
Metallfaser, Graphitfaser, Silicafaser, Titanatfaser und dgl.;
Zellulosefasern, wie Viscosefaser, Kupferammoniumfaser und dgl.;
Proteinfasern, wie Kaseinfaser, Sojabohnenfaser und dgl.;
regenerierte halbsynthetische Fasern, wie regeneriertes Seide
garn, Alginatfaser und dgl.; synthetische Fasern wie Polyamidfa
ser, Polyesterfaser, Polyvinylfaser, Polyacrylfaser, Polyureth
anfaser, Polyethylenfaser, Polyvinylidenfaser, Polystyrolfaser
und ähnliche.
Das in der vorliegenden Erfindung verwendete Mikrobizid kann
eine Silberionen tragende anorganische Verbindung sein. Die
anorganische Verbindung, auf die das Silberion aufgebracht wird,
kann beispielsweise folgendes sein: anorganische Adsorbenzien,
wie Aktivkohle, Aktivaluminiumoxid, Silicagel und dgl.; und
anorganische Ionenaustauscher, wie Zeolit, Hydroxyapatit,
Zirconphosphat, Titanphosphat, Kaliumtitanat, Antimonoxidhydrat,
Wismuthoxidhydrat, Zirconoxidhydrat, Hydrotalcit und ähnliche.
Das Verfahren zum Aufbringen eines Silberions auf eine
solche anorganische Verbindung ist nicht besonders eingeschränkt.
Es gibt verschiedene spezielle Verfahren zum Aufbringen, wie (1)
ein Verfahren durch physikalische oder chemische Adsorption, (2)
ein Verfahren durch Ionenaustauschreaktion, (3) ein Verfahren
durch Einsatz eines Binders, (4) ein Verfahren durch Einbringen
einer Silberverbindung in eine anorganische Verbindung und (5)
ein Verfahren durch Ausbildung einer dünnen Schicht der Silber
verbindung auf der Oberfläche einer anorganischen Verbindung
durch eine Technik zum Bilden einer dünnen Schicht, wie Dampf
sedimentation, Auflösen und Fällen, Sputtern oder dgl.
Von den oben genannten anorganischen Verbindungen werden
anorganische Ionenaustauscher bevorzugt, weil das Silberion
darauf fest fixiert wird. Unter den anorganischen Ionenaustau
schern wird ein tetravalentes Metallphosphat der allgemeinen
Formel [1]
M1 aM2 2(PO4)3·nH2O [1]
besonders bevorzugt, in der M1 mindestens ein Ion mit einer
Valenz von m ist, nämlich Alkalimetallionen, Erdalkalimetallio
nen, Ammoniumion und Wasserstoffion; M2 ist ein tetravalentes
Metall, wie Ti, Zr, Sn oder dgl.; n ist eine Zahl, die 0n6
erfüllt; und a ist eine positive Zahl, die ma=1 erfüllt.
Das tetravalente Metallphosphat ist eine kristalline
Verbindung der Raumgruppe R3c, und die einzelnen Ionen bilden
eine dreidimensionale Netzwerkstruktur.
Das Mikrobizid der vorliegenden Erfindung wird bevorzugt
durch Aufbringen eines Silberions auf ein tetravalentes Metall
phosphat der allgemeinen Formel [1] gewonnen, mit folgender
allgemeinen Formel [2]
AgpM1 qM2 2(PO4)3·nH2O [2]
in der M1, M2 und n wie oben definiert sind; p und q positive
Zahlen sind, die p+mq=1 erfüllen (m ist eine Valenz von M1).
Besondere Beispiele des Mikrobizids mit der allgemeinen
Formel [2] werden anschließend gezeigt.
Ag0.005Li0.995Zr2(PO4)3
Ag0.01(NH4)0.99Zr2(PO4)3
Ag0.05Na0.95Zr2(PO4)3
Ag0.2K0.8Ti2(PO4)3
Ag0.1H0.9Zr2(PO4)3
Ag0.05H0.05Na0.90Zr2(PO4)3
Ag0.20H0.20Na0.60Zr2(PO4)3
Ag0.05H0.55Na0.40Zr2(PO4)3
Ag0.01(NH4)0.99Zr2(PO4)3
Ag0.05Na0.95Zr2(PO4)3
Ag0.2K0.8Ti2(PO4)3
Ag0.1H0.9Zr2(PO4)3
Ag0.05H0.05Na0.90Zr2(PO4)3
Ag0.20H0.20Na0.60Zr2(PO4)3
Ag0.05H0.55Na0.40Zr2(PO4)3
Eine Faser mit einem Mikrobizid der allgemeinen Formel [2]
führt nur zu geringer Verfärbung, wenn es mit verschiedenen,
später erwähnten, Behandlungslösungen behandelt wird, aber wenn
besagte Behandlungslösungen oder die Spinnlösung der Faser einen
erfindungsgemäßen Verfärbungsinhibitor enthalten, kommt es
überraschenderweise zu keiner Verfärbung.
Das tetravalente Metallphosphat kann durch Brennverfahren,
Naßverfahren, hydrothermisches Verfahren, etc. synthetisiert
werden. Beispielsweise kann ein tetravalentes Metallphosphat mit
Zircon, als tetravalentes Metall leicht durch den folgenden
Naßprozeß gewonnen werden.
Oxalsäure und Phosphorsäure werden in dieser Reihenfolge zu
einer wäßrigen Lösung aus Zirconoxynitrat und Natriumnitrat unter
Rühren gegeben. Die Mischung wird auf einen pH-Wert von 3,5 mit
einer wäßrigen Natriumhydroxidlösung eingestellt und dann am
Rückfluß für 78 Stunden gekocht. Der entstehende Niederschlag
wird durch Filtration gesammelt, mit Wasser gewaschen, getrocknet
und zerkleinert, um Zirconphosphat [NaZr2(PO4)3] mit einer
Netzwerkstruktur zu erhalten.
Das Zirconphosphat wird in eine wäßrige Lösung, die eine
entsprechende Silberionkonzentration enthält, eingetaucht,
wodurch ein Mikrobizid der allgemeinen Formel [2] erhalten wird.
Um ein Mikrobizid der allgemeinen Formel [2] mit guten
Wirkungen gegen Pilze, Bakterien und Algen, zu erhalten, ist p
in der allgemeinen Formel [2] bevorzugt groß. Wenn jedoch p 0,001
oder größer ist, können ausreichende Wirkungen gegen Pilze,
Bakterien und Algen erreicht werden. Wenn p kleiner als 0,001
ist, kann es schwierig sein, Wirkungen gegen Pilze, Bakterien und
Algen über einen langen Zeitraum zu erreichen. Im Hinblick darauf
und auf Wirtschaftlichkeit liegt p bevorzugt in dem Bereich von
0,01-0,5.
Eine antimikrobielle Faser kann durch Aufbringen des zuvor
erwähnten Mikrobizids auf oder in die zuvor erwähnte Basisfaser
gewonnen werden. Das Verfahren zum Auftragen ist nicht besonders
eingeschränkt. Das Aufbringverfahren kann durch ein Verfahren
erläutert werden, bei dem Kneten eines zur Faserherstellung
geeigneten Harzes und ein Mikrobizid und Spinnen der Mischung
durchgeführt wird, und ein Verfahren, das das Aufbringen eines
mit einem Bindemittel gemischten Mikrobizids auf die Oberfläche
einer gesponnen Faser durch Überziehen, Eintauchen oder dgl.
betrifft.
Die im vorliegenden Verfahren verwendeten Behandlungs
lösungen sind die, die zum Herstellen einer antimikrobiellen
Faser zwischen Spinnschritt und Appreturschritt der Faserher
stellung liegen und als Merkmal einen speziellen Verfärbungs
inhibitor der später gezeigten allgemeinen Formel [3] enthalten.
Daneben handelt es sich bei der erfindungsgemäßen antimikro
biellen Faser nicht nur um eine durch den Spinnschritt erhaltene
Faser, sondern auch den Vorläufer unverzüglich nach Verlassen der
Spinndüse.
Jede der in dem vorliegenden Verfahren verwendeten Behand
lungslösungen kann verschiedene Komponenten enthalten, die
gewöhnlich für den wirksamen Betrieb jedes Behandlungsschritts
verwendet werden.
Die jeweils eingesetzten Behandlungsschritte werden,
abhängig von der Art der hergestellten Faser entsprechend
ausgesucht. Sie enthalten beispielsweise den Spinnschritt,
Baumwollspinnschritt, Seidenabspulschritt, Wollwaschschritt,
Ziehschritt, Entfärbeschritt, Verdrillschritt, Schneideschritt,
Waschschritt, Webe- und Strickschritt, Bleichschritt, Färbe
schritt, Schlichtungs- und Entschlichtungsschritt, Druckschritt,
Eintauchfärbschritt und den Gewichtsreduktionsschritt oder
-stufe.
Die gewöhnlich in den Behandlungsschritten verwendeten
Behandlungslösungen sind Öl zum Spinnen oder Weben, Detergenzien,
Färbhilfsmittel, Appreturmittel und eine wäßrige Alkalilösung,
die in der gewichtsverringernden Stufe verwendet wird.
Bestimmte Beispiele hierfür sind folgende:
Zu Öl zum Spinnen oder Weben, zählt Öl für chemische Faser, Öl zum Kammgarnspinnen, Öl zum Wollspinnen, Öl zum Hart- und Bastfaserspinnen, Öl zum Spinnen einer synthetischen Faser, Schlichtmittel und Öl für Stranggarn, Schlichtmittel und Öl, Öl für ein allgemeines Textilerzeugnis, Öl zum Seidengarnspinnen, etc . . Zu Detergenz zählen Entschlichthilfsmittel und Detergenz für Baumwolle, Detergenz für Fettwolle, ein Abwickelmittel für einen Kokon, Bleichhilfsmittel, Merzerisierhilfsmittel, Hilfs mittel zum Teppichweben, Entfettmittel für Fettwolle, Ent schlichter und Detergenz für sortierte Faser, Seide, Hanf oder synthetische Faser, etc . . Zu Färbhilfsmittel zählen Wollfärb hilfsmittel, Baumwollfärbhilfsmittel oder für Spinnfaser, Acetatfärbhilfsmittel, Polyamidfaserfärbhilfsmittel, Färbhilfs mittel für polyacrylische (gemischte) Faser, Färbhilfsmittel für Polyester (gemischte) Faser, Druckhilfsmittel, etc . . Zu Appretur mittel zählen Weichmacheragents für synthetische Faser oder gemischte Faser, Harzappreturmittel zum Wasserabweisen oder Öl abweisen, antistatisches Mittel, etc.
Zu Öl zum Spinnen oder Weben, zählt Öl für chemische Faser, Öl zum Kammgarnspinnen, Öl zum Wollspinnen, Öl zum Hart- und Bastfaserspinnen, Öl zum Spinnen einer synthetischen Faser, Schlichtmittel und Öl für Stranggarn, Schlichtmittel und Öl, Öl für ein allgemeines Textilerzeugnis, Öl zum Seidengarnspinnen, etc . . Zu Detergenz zählen Entschlichthilfsmittel und Detergenz für Baumwolle, Detergenz für Fettwolle, ein Abwickelmittel für einen Kokon, Bleichhilfsmittel, Merzerisierhilfsmittel, Hilfs mittel zum Teppichweben, Entfettmittel für Fettwolle, Ent schlichter und Detergenz für sortierte Faser, Seide, Hanf oder synthetische Faser, etc . . Zu Färbhilfsmittel zählen Wollfärb hilfsmittel, Baumwollfärbhilfsmittel oder für Spinnfaser, Acetatfärbhilfsmittel, Polyamidfaserfärbhilfsmittel, Färbhilfs mittel für polyacrylische (gemischte) Faser, Färbhilfsmittel für Polyester (gemischte) Faser, Druckhilfsmittel, etc . . Zu Appretur mittel zählen Weichmacheragents für synthetische Faser oder gemischte Faser, Harzappreturmittel zum Wasserabweisen oder Öl abweisen, antistatisches Mittel, etc.
Jede dieser Behandlungslösungen ist gewöhnlich eine Mischung
einiger Komponenten, die eine Seife und/oder eine alkalische
Verbindung enthält. Typische Beispiele dieser Komponenten sind:
Alkalische Verbindung: Natriumhydroxid, Natriumcarbonat,
Kaliumcarbonat, Natriumbicarbonat, Natriumsesquicarbonat,
Sodaasche, Natriumsilicat, gelöschter Kalk, Ammoniakwasser, etc.
Organisches Lösungsmittel: Benzin, Kerosin, Naphtha, etc.
Seife: Seifen, wie Laurat, Myristat, Pylmitat, Stearat,
Oleatseifen und dgl.; Lösungsmittel enthaltende Seifen; organi
sche Basenseifen, wie Ethanolaminseife, Cyclohexylaminseife,
Alkylaminseife und dgl.; und so weiter.
Dispergier- oder Grenzflächen aktive Mittel:
Produkte der Alkylarylsulfonierung und höheres Sulfonsäure
nöl; Alkylsulfonsäuren, Olefinsulfonsäuren, Alkylbenzolsulfonsäu
ren, Naphthalensulfonsäure und ihre Salze; Alkylethersulfate,
Alkylamidsulfate, sulfonierte Öle, vegetabile Ölsulfate, höhere
aliphatische Alkoholsulfate und Salze der Sulfate höheren
Alkohols; Kondensationsprodukte von Fettsäuren; Proteine und
aliphatische Kondensationsprodukte; Salze von Phosphorsäuree
stern, wie Salze der Alkylphosphate, Salze der Etherphosphate und
dgl.; acylierte Peptide und Karbonsäuresalze, wie Salze der
Alkylethercarboxylate und dgl.; aliphatische Aminsalze, aliphati
sche quaternäre Ammoniumsalze, aromatische quarternäre Ammonium
salze und hetrozyklische quarternäre Ammoniumsalze; Imidazolinde
rivate, Aminokarbonsäuresalze und Betain; Ethylenoxid-Kon
densationsprodukte, Kondensationsprodukte zwischen Oleinsäure und
Aminosulfonsäure und Kondensationsprodukte zwischen Fettsäure und
Protein; und so weiter.
Reduzierende Mittel: Schefelhaltiges Säuregas, Natriumsul
fit, Zinkpulver, Candit V, Traubenzucker, etc.
Oxidationsmittel: Wäßrige Wasserstoffperoxidlösung,
Natriumperoxid, Natriumhypochlorit, Kaliumpermanganat, Chloramin
TO, etc.
Enzym: Tierische Enzyme, wie Pankreatin, Trypsin, Fermasol
und dgl.; Pflanzenenzyme, wie Malzenzyme (z. B. Amiladin, Brimal
und Dextose) und bakterielle Enzyme (z. B. Biolase und Rapidase).
Sonstiges: Höhere Alkohole, tierische oder pflanzliche
Wachse, mineralische Wachse, pflanzliche Öle, mineralische Öle,
Methylester vegetabiler Öle, flüssiges Paraffin, etc.
Der in diesem Verfahren verwendete Verfärbungsinhibitor
entspricht der Verbindung der allgemeinen Formel [3]
in der R1 Wasserstoff oder eine niedrige Alkylgruppe und R2
Wasserstoff oder ein Alkalimetall sind.
Wenn R1 eine niedrige Alkylgruppe ist, ist die niedrige
Alkyl-Gruppe beispielsweise Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl
und Butyl. Methyl wird besonders bevorzugt, weil die Verbindung
der allgemeinen Formel [3] mit R1 als Methyl eine hohe Stabilität
besitzt.
Wenn R2 ein Alkalimetall ist, ist das Alkalimetall bei
spielsweise Lithium, Natrium, Kalium und Caesium.
Bevorzugte Beispiele der Verbindung der allgemeinen Formel
[3] sind Methylbenzotriazol und sein Natriumsalz.
Benzotriazolartige Verbindungen sind als Harzstabilisatoren
bekannt. In der vorliegenden Erfindung wurde entdeckt, daß in dem
Fall, wenn unter den verschiedenen benzotriazolartigen Ver
bindungen eine der obigen bestimmten Verbindungen mit der
allgemeinen Formel [3] zu einer Faserbehandlungslösung gegeben
wird, und die entstandene Behandlungslösung zum Behandeln einer
antimikrobiellen Faser mit einem silberionhaltigen Mikrobizid
verwendet wird, die antimikrobielle Faser nach der Behandlung im
wesentlichen zu keiner Verfärbung führt. Diese Tatsache ist recht
überraschend.
Die Menge des in der Behandlungslösung verwendeten Ver
färbungsinhibitors beträgt bevorzugt 0,005-5 Gewichtsteile
(Gewichtsteile sind im folgenden einfach als Teile bezeichnet),
bevorzugter 0,05-0,5 Teile pro 100 Teile der Behandlungslösung.
Falls die Menge geringer als 0,005 Teile ist, kann es unmöglich
sein, die Verfärbung der antimikrobiellen Faser ausreichend zu
unterdrücken. Wenn die Menge höher als 5 Teile ist, besteht im
wesentlichen keine höhere Wirkung beim Unterdrücken der Ver
färbung, und eine solche Menge kann eher zu einem unvorteilhaften
Einfluß auf die erwartete Wirkung in der jeweiligen Behandlungs
lösung führen.
Der Verfärbungsinhibitor der vorliegenden Erfindung kann
eine besonders starke Wirkung zeigen, wenn er in einer Behand
lungslösung verwendet wird, die eine grenzflächenaktive Substanz
und/oder eine alkalische Verbindung in einer hohen Konzentration
enthält, beispielsweise ein Öl zum Spinnen oder ein alkalisches
Detergenz.
Jede der im vorliegenden Verfahren verwendeten Behandlungs
lösungen kann leicht durch Mischen oder Kneten des obigen
Verfärbungsinhibitors (eine benzotriazolartige Verbindung) mit
einer Behandlungslösung bei geeignet gewählter Temperatur und
Druck (falls nötig wird Erwärmen und Steigern oder Verringern des
Drucks eingesetzt) im Hinblick auf die Eigenschaften der zu
behandelnden Faser hergestellt werden. Die besonderen Abläufe für
die obige Herstellung können in gewöhnlicher Weise durchgeführt
werden.
Die im vorliegenden Verfahren verwendeten benzotriazolartigen
Verbindungen schließen hydrophile und lipophile ein. Daher muß
eine benzotriazolartige Verbindung, die hoch löslich oder
dispergierbar in der verwendeten Behandlungslösung ist, geeignet
ausgewählt sein, um eine ausreichende Wirkung beim Unterdrücken
der Verfärbung zu erzielen.
Beim Herstellen einer in diesem Verfahren verwendeten
Behandlungslösung wird ein erfindungsgemäßer Verfärbungsinhibitor
in einer geeigneten Konzentration in eine herkömmliche Behand
lungslösung (Zusammensetzung), wie Öl zum Spinnen, Merzeri
sierhilfsmittel, Appreturmittel oder dgl., eingearbeitet.
Beispiele einer solchen Formulierung werden im folgenden gezeigt
(im folgenden ist R eine Alkylgruppe; n ist eine positive Zahl;
und jede verwendete Menge bezieht sich auf Gewichtsanteile.)
Beim Herstellen einer antimikrobiellen Faser gemäß des
vorliegenden Verfahrens besteht keine besondere Einschränkung des
Spinnverfahrens, und ein geeignetes Spinnverfahren für die im
einzelnen herzustellende Faser kann aus den herkömmlichen
Spinnverfahren passend ausgewählt werden, d. h. grundlegende
Spinnverfahren (z. B. Schmelzspinnen, Naßspinnen und Trocken
spinnen), Emulsionsspinnverfahren, konjugiertes Spinnverfahren,
Spinnverfahren, die keine Spinndüse verwenden (z. B. Spinnver
fahren, die das Schneiden einer gezogenen dünnen Schicht
beinhalten, Ziehen und Heißfixieren, Ausziehen eines stabförmigen
Polymers, Spinnverfahren durch Grenzflächenpolymerisation) und
dgl.
Wenn ein bereits mikrobizidhaltiges Polymermaterial dem
Trocknen, Spinnen oder dem Naßspinnen unterzogen wird (in diesem
Fall ist besagtes Polymermaterial in einem Lösungsmittel gelöst
und die Lösung wird als Spinnlösung verwendet), besteht eine hohe
Gefahr der Mikrobizidverfärbung. Um dieses zu verhindern, kann
die Spinnlösung einen erfindungsgemäßen Verfärbungsinhibitor
enthalten.
Die Menge des Entfärbungsinhibitors mit der allgemeinen
Formel [3], der in der Behandlungslösung verwendet wird, beträgt
bevorzugt 0,005-5 Teile, bevorzugter 0,05-0,5 Teile pro 100
Teilen der Behandlungslösung. Wenn die Menge weniger als 0,005
Teile beträgt, kann es unmöglich sein, die Verfärbung der
antimikrobiellen Faser ausreichend zu unterdrücken. Während, wenn
die Menge aber größer als 5 Teile ist, kann im wesentlichen keine
höhere Unterdrückungswirkung der Verfärbung beobachtet werden,
und eine solche Menge kann eher einen nachteiligen Einfluß auf
die erwartete Wirkung der jeweiligen Behandlungslösung haben.
Beim Behandeln einer antimikrobiellen Faser mit einer
Behandlungslösung, die einen bestimmten Verfärbungsinhibitor
gemäß des vorliegenden Verfahrens enthält, besteht keine
besondere Einschränkung der Behandlung, und die Behandlung kann
in der gleichen Weise durchgeführt werden, wie in den gewöhnlich
verwendeten Behandlungsschritten der Faserherstellung.
Eine verfärbungsinhibitorhaltige Behandlungslösung zeigt
keinen nachteiligen Einfluß auf die herzustellende antimikrobiel
le Faser während und sogar nach der Faserherstellung. Daher ist
es nicht notwendig, die auf der Faser verbleibende Behandlungs
lösung durch Waschen vollständig zu entfernen. Vielmehr können
auf der Oberfläche der antimikrobiellen Faser vorhandene geringe
Mengen des Verfärbungsinhibitors wirksam die mögliche Verfärbung
der antimikrobiellen Faser aufgrund ihres Kontakts mit einer
Verfärbung hervorrufenden Substanz oder dgl. verhindern.
Nach dem erfindungsgemäßen Verfahren führt die antimikro
bielle Faser mit einem silberionhaltigen Mikrobizid zu keiner
Verfärbung beim Einsatz in verschiedenen Behandlungslösungen
während der Faserherstellung; und weiterhin zeigt die antimikro
bielle Faser nach der Behandlung keine Verfärbung über eine lange
Zeit, sogar in ungünstiger Umgebung, und bleibt gegen Pilze,
Bakterien und Algen wirksam.
Die in diesem Verfahren erhaltene antimikrobielle Faser, die
hervorragende antimikrobielle Eigenschaften besitzt und darüber
hinaus frei von Verfärbung ist, kann vielfach in unterschiedli
chen Anwendungen eingesetzt werden. Sie besitzt den besonderen
Vorteil, daß sie weiß und sauber bleibt und kann beispielsweise
in folgenden speziellen Anwendungen verwendet werden: Kleidung,
wie Socken, Strümpfe, Unterwäsche und dgl.; Bettwäsche, wie
Bettbezug, Laken und dgl.; Schutzartikel, wie Maske, Bandage, und
dgl., Textilprodukte wie Handtücher und dgl.; Haare für Bürsten;
Fischernetze usw.
Die vorliegende Erfindung wird durch die folgenden Beispiele
genauer beschrieben.
Eine wäßrige Zirconsulfatlösung und eine wäßrige Natriumdi
hydrogenphosphatlösung werden in einem Verhältnis von Zircon zu
Phosphor von 2 : 3 gemischt, wobei sich ein Niederschlag bildete.
Die Mischung wurde auf einen pH-Wert von 2 mit einer wäßrigen
Natriumhydroxidlösung eingestellt und dann im hydrothermischen
Zustand bei 150°C über 24 Stunden gehalten, wobei kristallines
Zirconphosphat erhalten wurde.
Das Zirconphosphat wurde zu einer wäßrigen Lösung aus
Silbernitrat und Salpetersäure gegeben. Die Mischung wurde über
4 Stunden bei Raumtemperatur gerührt, mit Wasser gewaschen und
sorgfältig getrocknet. Der entstandene Stoff wurde bei 750°C über
4 Stunden gebrannt, anschließend zerkleinert, um weißes Pulver
mit einem durchschnittlichen Teilchendurchmesser von 0,47 µm zu
gewinnen.
Weiterhin wurde ein Mikrobizid "b" durch den gleichen
Silberionenaustausch mit handelsüblichem Zeolit hergestellt. Die
Zusammensetzungen der Mikrobizide a und b sind in Tabelle 1
gezeigt.
Mikrobizidart | |
Zusammensetzung | |
a | |
Ag0,20H0,20Na0,60Zr2(PO4)3 | |
b | 0,03Ag₂O · 0,9Na₂O · Al₂O₃ · 2,0SiO₂ |
Jeweils ein Teil des in Vergleichsbeispiel 1 gewonnenen
Mikrobizids a und b wurden mit einem Nylon-6-Harz für Fasern
gemischt. Jedes der mikrobizidhaltigen Harze wurde in herkömm
licher Weise Schmelzspinnen unterzogen, um zwei antimikrobielle
Fasern mit jeweils 90 Denier (24-Multifilament) zu erhalten.
Ebenso wurde eine kein Mikrobizid enthaltende Vergleichsfaser in
gleicher Weise hergestellt.
In Tabelle 2 werden die Verhältnisse der Probenzahlen der
entstandenen antimikrobiellen und Vergleichsfasern und den darin
enthaltenden Mikrobiziden gezeigt.
Proben-Nr. | |
Mikrobizidart | |
1 | |
kein Mikrobizid enthalten | |
2 | a |
3 | b |
0,3 Gewichtsteile eines Verfärbungsinhibitors (Kaliumsalz
des Methylbenzotriazols) wurde zu 100 Gewichtsteilen eines
Estertypspinnöls oder einer 10%-igen wäßrigen Natriumhydroxidlö
sung gegeben und sorgfältig gemischt, wodurch ein verfärbungs
inhibitorhaltiges Spinnöl und eine verfärbungsinhibitorhaltige
Alkalibehandlungslösung hergestellt wurden.
Jede der in Referenzbeispiel 2 gewonnenen antimikrobiellen
Fasern und mikrobizidfreie Faser wurden in ein verfärbungs
inhibitorhaltiges Estertypspinnöl getaucht und getrocknet,
anschließend im Freien über einen Tag Sonnenlicht ausgesetzt und
durch Sichtprüfung auf Faserverfärbung untersucht.
Zum Vergleich wurde das gleiche Verfahren mit einem
Estertypspinnöl, das keinen Verfärbungsinhibitor enthielt,
durchgeführt. Die so erhaltenen Wirkungen des verfärbungs
inhibitorhaltiges Estertypspinnöls und des Vergleichsspinnöls
sind in Tabelle 3 aufgeführt.
Jede antimikrobielle Faser und die mikrobizidfreie Faser,
die in Referenzbeispiel 2 erhalten wurden, wurden in die
verfärbungsinhibitorhaltige alkalische Behandlungslösung in einem
geschlossenen Gefäß getaucht. Das geschlossene Gefäß wurde bei
121°C über 10 Minuten gehalten. Anschließend wurde jede Faser
herausgenommen, mit Wasser gewaschen und durch Sichtprüfung auf
Faserverfärbung untersucht. Zum Vergleich wurde der gleiche
Vorgang mit einer keinen Verfärbungsinhibitor enthaltenden
Alkalilösung durchgeführt. Die so erhaltenen Wirkungen der
verfärbungsinhibitorhaltigen Alkalibehandlungslösungen und der
Alkalivergleichsbehandlungslösung sind in Tabelle 4 angegeben.
Wie aus Tabelle 3 und 4 deutlich wird, zeigen die mit
verfärbungsinhibitorhaltigen Behandlungslösungen behandelten
Fasern keine Verfärbung, die mit der einer nicht mikrobizidhalti
gen Faser vergleichbar ist. Die mit verfärbungsinhibitorfreien
Lösungen behandelten antimikrobiellen Fasern zeigen deutliche
Verfärbung.
Jede der Proben-Nr. 1, 2 und 3 wurde nach Behandeln mit dem
verfärbungsinhibitorhaltigen Estertypspinnöl oder mit der
verfärbungsinhibitorhaltigen alkalischen Behandlungslösung wie
folgt auf seine antimikrobielle Eigenschaft getestet.
Jede Faser wurde auf 1 g abgewogen und in kleine Stücke
geschnitten, um eine Probe herzustellen. Die Probe wurde in 15
ml einer Phosphatpufferlösung in einen Erlenmeyerkolben gegeben.
Dazu wurde eine Escherichia-coli-Lösung gegeben, um eine Konzen
tration von etwa 105 Mikroben/ml zu ergeben. Die Mischung wurde
bei 27°C über 1 Stunde geschüttelt. 1 ml der Mischung wurde
entnommen und bei 36°C über 1 Tag auf einem Standardagarmedium
durch das Verdünnungsplattenkulturverfahren gezüchtet, an
schließend wurde die Zahl der lebenden Mikroben bestimmt. Die
Ergebnisse der Untersuchung sind in Tabelle 5 angegeben.
Aus Tabelle 5 wird deutlich, daß die Proben-Nr. 2 und 3 die ein Mikrobizid enthalten, hervorragende antimikrobielle Eigen
schaft aufweisen.
Claims (6)
1. Verfahren zum Herstellen einer antimikrobiellen Faser mit
einem silberhaltigen anorganischen Mikrobizid, gekennzeichnet
durch Verwenden einer Behandlungslösung zum Herstellen genannter
Faser, die einen Verfärbungsinhibitor der allgemeinen Formel
enthält:
in der R1 ein Wasserstoff oder eine niedere Alkylgruppe und
R2 ein Wasserstoff oder ein Alkalimetall sind.
2. Verfahren nach Anspruch 1, in dem R1 Methyl und R2
Wasserstoff oder Kalium ist.
3. Verfahren nach Anspruch 1, in dem die Behandlungslösung
den Verfärbungsinhibitor in einer Menge von 0,005-5 Gewichts
teilen pro 100 Gewichtsteilen der Behandlungslösung enthält.
4. Verfahren nach Anspruch 1, in dem das silberhaltige
anorganische Mikrobizid ein anorganischer Ionenaustauscher mit
darauf befindlichem Silberion ist.
5. Verfahren nach Anspruch 4, in dem das silberhaltige
anorganische Mikrobizid die allgemeine Formel besitzt:
AgpM1 qM2 2(PO4)3·nH2O,in der M1 mindestens ein Ion aus der Gruppe, bestehend aus
Alkalimetallionen, Erdalkalimetallionen, Ammoniumion und
Wasserstoffion, ist; M2 ein tetravalentes Metall aus der Gruppe
bestehend aus Ti, Zr und Sn, ist; n eine Zahl, die 0n6 erfüllt
ist; und p und q positive Zahlen, die p+mq=1 erfüllen, sind,
worin m eine Valenz des M1-Ions ist.
6. Verfahren nach Anspruch 5, in dem p 0,01 bis 0,5 beträgt.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP33102892A JP3201023B2 (ja) | 1992-11-17 | 1992-11-17 | 抗菌性合成繊維の製造方法 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4339374A1 true DE4339374A1 (de) | 1994-06-16 |
DE4339374C2 DE4339374C2 (de) | 2002-11-07 |
Family
ID=18239019
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE4339374A Expired - Fee Related DE4339374C2 (de) | 1992-11-17 | 1993-11-18 | Verfahren zum Herstellen einer antimikrobiellen Faser |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5405644A (de) |
JP (1) | JP3201023B2 (de) |
KR (1) | KR100264693B1 (de) |
DE (1) | DE4339374C2 (de) |
FR (1) | FR2698107B1 (de) |
GB (1) | GB2272641B (de) |
TW (1) | TW252172B (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1655409A1 (de) * | 2004-11-04 | 2006-05-10 | Zimmer Aktiengesellschaft | Verfahren zur Behandlung von mit Silber beladenen Textilsubstraten |
EP1676582A1 (de) * | 2003-10-16 | 2006-07-05 | Toagosei Co., Ltd. | Anti-coronavirus-mittel |
EP1927694A1 (de) * | 2006-11-27 | 2008-06-04 | Sanitized AG | Verfahren zur Ausrüstung von Textilien mit desensibilisierten Silberkomponenten |
DE102020117359A1 (de) | 2020-07-01 | 2022-01-05 | Medical Ware GbR (vertretungsberechtigte Gesellschafter: Anna-Maria Dittmann, 35708 Haiger, Michael Bedenbender, 35708 Haiger) | Textiler Stoff zur Verwendung als Partikelfilter bei Atemmasken, Atemmaske aufweisend den textilen Stoff sowie Verfahren zur Herstellung des textilen Stoffs |
Families Citing this family (100)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5681575A (en) * | 1992-05-19 | 1997-10-28 | Westaim Technologies Inc. | Anti-microbial coating for medical devices |
GEP20002074B (en) * | 1992-05-19 | 2000-05-10 | Westaim Tech Inc Ca | Modified Material and Method for its Production |
TW227518B (de) * | 1992-06-30 | 1994-08-01 | Toa Gosei Chem Ind | |
US5534288A (en) * | 1993-03-23 | 1996-07-09 | United States Surgical Corporation | Infection-resistant surgical devices and methods of making them |
US5458906A (en) * | 1993-09-13 | 1995-10-17 | Liang; Paul M. S. | Method of producing antibacterial fibers |
AU5882296A (en) * | 1995-06-06 | 1996-12-24 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Microporous fabric containing a microbial adsorbent |
US5682499A (en) * | 1995-06-06 | 1997-10-28 | International Business Machines Corporation | Directory rebuild method and apparatus for maintaining and rebuilding directory information for compressed data on direct access storage device (DASD) |
AU5882196A (en) * | 1995-06-06 | 1996-12-24 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Microporous film containing a microbial adsorbent |
US7214847B1 (en) * | 1997-09-22 | 2007-05-08 | Argentum Medical, L.L.C. | Multilayer conductive appliance having wound healing and analgesic properties |
US6087549A (en) * | 1997-09-22 | 2000-07-11 | Argentum International | Multilayer laminate wound dressing |
US8455710B2 (en) | 1997-09-22 | 2013-06-04 | Argentum Medical, Llc | Conductive wound dressings and methods of use |
US5814094A (en) | 1996-03-28 | 1998-09-29 | Becker; Robert O. | Iontopheretic system for stimulation of tissue healing and regeneration |
US6861570B1 (en) * | 1997-09-22 | 2005-03-01 | A. Bart Flick | Multilayer conductive appliance having wound healing and analgesic properties |
US8801681B2 (en) | 1995-09-05 | 2014-08-12 | Argentum Medical, Llc | Medical device |
US5939340A (en) * | 1996-08-09 | 1999-08-17 | Mtc Medical Fibers Ltd | Acaricidal fabric |
US5981066A (en) * | 1996-08-09 | 1999-11-09 | Mtc Ltd. | Applications of metallized textile |
US5786282A (en) * | 1997-02-25 | 1998-07-28 | Barnhardt Manufacturing Company | Opened wet processed intermediate natural fiber product suitable for formation into end use fiber products with long-lasting antimicrobial properties and method |
US6333093B1 (en) | 1997-03-17 | 2001-12-25 | Westaim Biomedical Corp. | Anti-microbial coatings having indicator properties and wound dressings |
US6123925A (en) * | 1998-07-27 | 2000-09-26 | Healthshield Technologies L.L.C. | Antibiotic toothpaste |
US20020043447A1 (en) | 1998-09-03 | 2002-04-18 | John E. Barry | Belt having antimicrobial action |
EP1044139A4 (de) | 1998-10-29 | 2002-11-06 | Healthshield Technologies L L | Antimikrobielle kunststoffverschlüsse für trinkgefässe |
US6596401B1 (en) | 1998-11-10 | 2003-07-22 | C. R. Bard Inc. | Silane copolymer compositions containing active agents |
US6585767B1 (en) | 1998-11-23 | 2003-07-01 | Agion Technologies, Inc. | Antimicrobial suturing ring for heart valve |
US6296863B1 (en) | 1998-11-23 | 2001-10-02 | Agion Technologies, Llc | Antimicrobial fabric and medical graft of the fabric |
US6436422B1 (en) | 1998-11-23 | 2002-08-20 | Agion Technologies L.L.C. | Antibiotic hydrophilic polymer coating |
US6602811B1 (en) | 1998-12-23 | 2003-08-05 | Malden Mills Industries, Inc. | Anti-microbial enhanced knit fabric |
US6194332B1 (en) | 1998-12-23 | 2001-02-27 | Malden Mills Industries, Inc. | Anti-microbial enhanced knit fabric |
US6187456B1 (en) * | 1999-04-09 | 2001-02-13 | Milliken & Company | Method of inhibiting color change in a plastic article comprising silver-based antimicrobials |
US6723428B1 (en) * | 1999-05-27 | 2004-04-20 | Foss Manufacturing Co., Inc. | Anti-microbial fiber and fibrous products |
US6579539B2 (en) | 1999-12-22 | 2003-06-17 | C. R. Bard, Inc. | Dual mode antimicrobial compositions |
US20050150514A1 (en) * | 2000-04-05 | 2005-07-14 | The Cupron Corporation | Device for cleaning tooth and gum surfaces |
IL135487A (en) * | 2000-04-05 | 2005-07-25 | Cupron Corp | Antimicrobial and antiviral polymeric materials and a process for preparing the same |
US20040247653A1 (en) * | 2000-04-05 | 2004-12-09 | The Cupron Corporation | Antimicrobial and antiviral polymeric materials and a process for preparing the same |
US6640371B2 (en) * | 2000-06-02 | 2003-11-04 | Milliken & Company | Topical incorporation of solid antimicrobial compounds on yarn surfaces through high pressure |
AU2001288317A1 (en) | 2000-08-30 | 2002-03-13 | Agion Technologies, Llc | Bi-laminar, hyaluronan coatings with silver-based anti-microbial properties |
GB2370226A (en) * | 2000-09-21 | 2002-06-26 | Acordis Speciality Fibres Ltd | Wound dressing |
GB0026863D0 (en) * | 2000-11-03 | 2000-12-20 | Ssl Int Plc | Polysaccharide fibres |
JP3936143B2 (ja) * | 2001-02-06 | 2007-06-27 | 憲司 中村 | 抗菌防臭性の化粧用ブラシとその製造方法 |
WO2002068737A1 (en) * | 2001-02-26 | 2002-09-06 | Jung-O An | Manufacturing methods of fibers, which are prepared by electrolyzing gold or silver |
US6751814B2 (en) * | 2001-11-02 | 2004-06-22 | Roy Mattson | Whirlpool bath filter and suction device |
US6641842B2 (en) | 2001-12-12 | 2003-11-04 | Milliken & Company | Thermoplastic articles exhibiting high surface-available silver |
US20030108608A1 (en) * | 2001-12-12 | 2003-06-12 | Erik Laridon | Thermoplastic articles comprising silver-containing antimicrobials and high amounts of carboxylic acid salts for increased surface-available silver |
WO2003049914A2 (en) * | 2001-12-12 | 2003-06-19 | Milliken & Company | Thermoplastic articles exhibiting high surface-available silver |
US20030159200A1 (en) * | 2002-02-28 | 2003-08-28 | Don Elrod | Antimicrobial fabrics through surface modification |
US20050123589A1 (en) * | 2002-04-18 | 2005-06-09 | The Cupron Corporation | Method and device for inactivating viruses |
US7296690B2 (en) * | 2002-04-18 | 2007-11-20 | The Cupron Corporation | Method and device for inactivating viruses |
IL149206A (en) * | 2002-04-18 | 2007-07-24 | Cupron Corp | Method and device for inactivation of hiv |
US20080131648A1 (en) * | 2003-06-23 | 2008-06-05 | Solid Water Holdings | Waterproof/breathable, moisture transfer, soft shell alpine boots and snowboard boots, insert liners and footbeds |
US6760931B1 (en) * | 2002-08-02 | 2004-07-13 | Roy W. Mattson, Jr. | Non-electric sanitation water vessel system |
US20040106342A1 (en) * | 2002-11-29 | 2004-06-03 | Sturm Raymond C. | Nonwoven roll towels having antimicrobial characteristics |
JPWO2004064523A1 (ja) * | 2003-01-20 | 2006-05-18 | 東亞合成株式会社 | 抗菌性組成物及び抗菌性製品 |
US20040167483A1 (en) * | 2003-02-21 | 2004-08-26 | The Cupron Corporation C/O Law Offices Of Mr. Sylavin Jakabovics | Disposable diaper for combating diaper rash |
US6944893B1 (en) | 2003-07-22 | 2005-09-20 | Roy W. Mattson, Jr. | Combination sanitation suction device and high flow antimicrobial dispenser |
FR2857830B1 (fr) * | 2003-07-22 | 2006-01-27 | Salomon Sa | Vetement de protection du buste |
IL157625A0 (en) * | 2003-08-28 | 2004-03-28 | Cupron Corp | Anti-virus hydrophilic polymeric material |
US7364756B2 (en) * | 2003-08-28 | 2008-04-29 | The Cuprin Corporation | Anti-virus hydrophilic polymeric material |
US7480393B2 (en) * | 2003-11-19 | 2009-01-20 | Digimarc Corporation | Optimized digital watermarking functions for streaming data |
US20050202100A1 (en) * | 2004-03-11 | 2005-09-15 | Maria Dekkers Josephus H.C. | Biocidal compositions and methods of making thereof |
US20050203237A1 (en) * | 2004-03-11 | 2005-09-15 | Cornelius Maria Dekkers Josephus H. | Biocidal compositions and methods of making thereof |
US20070294920A1 (en) | 2005-10-28 | 2007-12-27 | Soft shell boots and waterproof /breathable moisture transfer composites and liner for in-line skates, ice-skates, hockey skates, snowboard boots, alpine boots, hiking boots and the like | |
FR2874492B1 (fr) * | 2004-08-24 | 2006-12-22 | Seb Sa | Article culinaire comprenant un revetement anti-adhesif |
US20060068024A1 (en) * | 2004-09-27 | 2006-03-30 | Schroeder Kurt M | Antimicrobial silver halide composition |
US7910171B2 (en) | 2004-10-05 | 2011-03-22 | Anthony Trajkovich | Method of making antibiotic laminating film |
EP1809306B1 (de) * | 2004-11-07 | 2012-09-12 | The Cupron Corporation | Kupferhaltige materialien zur behandlung von wunden, verbrennungen und anderen hauterkrankungen |
AU2005303369B2 (en) * | 2004-11-09 | 2011-08-04 | Cupron Inc. | Methods and materials for skin care |
US8399027B2 (en) | 2005-04-14 | 2013-03-19 | 3M Innovative Properties Company | Silver coatings and methods of manufacture |
DE602006000082T2 (de) * | 2005-07-07 | 2008-05-15 | Rohm And Haas Co. | Faser mit antimikrobiell wirksamer Zusammensetzung |
US20070166399A1 (en) | 2006-01-13 | 2007-07-19 | 3M Innovative Properties Company | Silver-containing antimicrobial articles and methods of manufacture |
US20070189932A1 (en) * | 2006-02-10 | 2007-08-16 | Joe Glenn | Antimicrobial reusable plastic container |
ITMO20060066A1 (it) * | 2006-02-24 | 2007-08-25 | Marzia Pignatti | Dispositivo monouso per la protezione dell'epidermide umana contro la proliferazione di microrganismi patogeni |
US7754625B2 (en) * | 2006-12-22 | 2010-07-13 | Aglon Technologies, Inc. | Wash-durable and color stable antimicrobial treated textiles |
US7579396B2 (en) * | 2007-01-31 | 2009-08-25 | Eastman Kodak Company | Polymer composite |
US7897266B2 (en) * | 2007-02-09 | 2011-03-01 | Rovcal, Inc. | Personal grooming device having a tarnish resistant, hypoallergenic and/or antimicrobial silver alloy coating thereon |
US8287893B2 (en) | 2007-05-18 | 2012-10-16 | Sciessent Llc | Bioactive agrichemical compositions and use thereof |
WO2009057134A2 (en) | 2007-07-03 | 2009-05-07 | Aditya Birla Science & Technology Co. Ltd. | A viscose fiber with modified property and a process for making therefor |
DE102007048107A1 (de) | 2007-10-05 | 2009-06-04 | Hunck, Wolfgang, Dipl.-Ing. | Antibiotisch wirkendes Substrat zu Impfzwecken zur Herstellung von Materialien wie Farbe, Papiere, Stoffe, Fasen und Gewebe und Baumaterialien, insbesondere Suspensionen für Oberflächenbeschichtungen |
DE102008013303A1 (de) | 2008-03-09 | 2009-09-10 | Purwin, Waldemar | Verfahren zum Freisetzen von Aromen bei gleichzeitiger Unterdrückung polyzyklischer Bildungsprozesse innerhalb und in der Nähe einer chemisch-exothermen Pyrolyse |
US8062615B2 (en) * | 2008-04-11 | 2011-11-22 | Eastman Kodak Company | Production of silver sulfate grains using carboxylic acid additives |
US7655212B2 (en) * | 2008-04-11 | 2010-02-02 | Eastman Kodak Company | Production of silver sulfate grains using a fluorinated additive |
DE102008038121A1 (de) | 2008-08-17 | 2010-02-18 | Purwin, Waldemar | Verfahren zum freisetzen von Aromen bei gleichzeitiger Unterdrückung polyzyklischer Bildungsprozesse innerhalb und in der Nähe einer chemisch-exothermen Pyrolyse |
US8158140B2 (en) * | 2008-10-14 | 2012-04-17 | Eastman Kodak Company | Silver polyamide composite |
US8338514B2 (en) | 2008-12-19 | 2012-12-25 | Eastman Kodak Company | Polyolefin antimicrobial compositions and melt-processing methods |
US9631045B2 (en) * | 2009-02-12 | 2017-04-25 | Ppg Industries Ohio, Inc. | Polycarbodiimides having onium salt groups |
US8981005B2 (en) * | 2009-02-12 | 2015-03-17 | Ppg Industries Ohio, Inc. | Coating compositions that include onium salt group containing polycarbodiimides |
US8258202B2 (en) * | 2009-02-12 | 2012-09-04 | Ppg Industries Ohio, Inc | Antimicrobial coating compositions, related coatings and coated substrates |
RU2447204C1 (ru) * | 2010-09-30 | 2012-04-10 | Открытое акционерное общество "Институт пластмасс имени Г.С. Петрова" | Способ получения синтетического волокна с биоцидными свойствами |
RU2447206C1 (ru) * | 2010-09-30 | 2012-04-10 | Открытое акционерное общество "Институт пластмасс имени Г.С. Петрова" | Способ получения синтетического волокна с биоцидными свойствами |
JPWO2012049978A1 (ja) * | 2010-10-15 | 2014-02-24 | 松本油脂製薬株式会社 | 繊維用抗菌加工薬剤とその製造方法及び抗菌性繊維の製造方法 |
US20120094120A1 (en) | 2010-10-18 | 2012-04-19 | PurThread Technologies, Inc. | Enhancing and preserving anti-microbial performance in fibers with pigments |
US20120222826A1 (en) * | 2010-12-23 | 2012-09-06 | PurThread Technologies, Inc. | Replaceable curtains |
US8840978B2 (en) | 2011-10-24 | 2014-09-23 | Precision Dynamics Corporation | Identification device having antimicrobial properties |
US20150030532A1 (en) * | 2011-12-30 | 2015-01-29 | Yeditepe Universitesi | Antimicrobial material comprising a metal ion charged on synthesized zeolite |
CL2013000332A1 (es) | 2013-02-01 | 2013-03-08 | Compañia Minera San Geronimo | Matriz impregnable de origen vegetal, animal o sintetica que contiene un compuesto antimicrobiano distribuido homogeneamente; procedimiento para impregnar un compuesto en una matriz; uso de dicha matriz para preparar soportes solidos de uso cosmetico, farmaceutico, medico o veterinario. |
US9908987B2 (en) | 2013-08-12 | 2018-03-06 | PurThread Technologies, Inc. | Antimicrobial and antifungal polymer fibers, fabrics, and methods of manufacture thereof |
CN103710774A (zh) * | 2013-11-26 | 2014-04-09 | 常熟常圣服饰有限公司 | 防霉织物的生产方法 |
CN103710773A (zh) * | 2013-12-04 | 2014-04-09 | 江苏博士邦尼时装有限公司 | 防霉织物的生产工艺 |
US9878480B1 (en) | 2014-06-24 | 2018-01-30 | PurThread Technologies, Inc. | Method for making polymer feedstock usable for generation of fiber having anti-microbial properties |
JP6474039B2 (ja) * | 2015-03-27 | 2019-02-27 | 日本エクスラン工業株式会社 | 耐変色性繊維および該繊維を含有する繊維構造物 |
DE202015008274U1 (de) * | 2015-11-28 | 2016-08-24 | Damian Grochowski | Diabetikersocken |
CN108611699A (zh) * | 2018-04-23 | 2018-10-02 | 合肥云都棉花有限公司 | 一种抗菌纺织材料及其制备方法 |
Family Cites Families (17)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR1061158A (fr) * | 1952-07-31 | 1954-04-09 | Auxiliaire Des Chemins De Fer | Nouvelle peinture anti-parasitaire |
FR1296048A (fr) * | 1960-05-07 | 1962-06-15 | Fisons Pest Control Ltd | Composés chimiques et compositions ayant un effet fongicide à usage industriel |
US3085909A (en) * | 1960-08-17 | 1963-04-16 | Gagliardi Res Corp | Silver containing reaction products, methods for their production and use in formingpermanent silver containing deposits on base materials |
US4708870A (en) * | 1985-06-03 | 1987-11-24 | E. I. Du Pont De Nemours And Company | Method for imparting antimicrobial activity from acrylics |
JPS62184126A (ja) * | 1986-02-04 | 1987-08-12 | 帝人株式会社 | ビルト・インで抗菌性を付与されたポリアミドヤ−ン及びその製造法 |
JPS63265958A (ja) * | 1987-04-22 | 1988-11-02 | Shinagawa Nenryo Kk | 抗菌性樹脂組成物 |
US4842932A (en) * | 1988-03-08 | 1989-06-27 | Basf Corporation | Fiber-containing yarn possessing antimicrobial activity |
JP2503057B2 (ja) * | 1988-09-27 | 1996-06-05 | 株式会社クラレ | 抗菌性成形物及びその製造法 |
JPH03130466A (ja) * | 1989-03-08 | 1991-06-04 | Nippon Kayaku Co Ltd | 抗菌性繊維、樹脂及びその製造方法 |
JP2925628B2 (ja) * | 1989-03-08 | 1999-07-28 | 日本化薬株式会社 | 抗菌性繊維の製造方法 |
JPH03193701A (ja) * | 1989-12-22 | 1991-08-23 | Shinagawa Nenryo Kk | 抗菌性樹脂組成物 |
JPH0314612A (ja) * | 1990-01-03 | 1991-01-23 | Kenji Ichikawa | 抗菌性繊維 |
JPH03213509A (ja) * | 1990-01-16 | 1991-09-18 | Kanebo Ltd | 抗菌性繊維の製造方法 |
KR940000032B1 (ko) * | 1990-10-19 | 1994-01-05 | 주식회사 삼우원적외선 | 살균성 바이오세라믹 조성물 |
JP2930404B2 (ja) * | 1990-11-29 | 1999-08-03 | 三菱マテリアル株式会社 | 銀含有抗菌性繊維体 |
US5264250A (en) * | 1992-03-04 | 1993-11-23 | United Technologies Corporation | Antimicrobial hydrophilic coating |
TW227518B (de) * | 1992-06-30 | 1994-08-01 | Toa Gosei Chem Ind |
-
1992
- 1992-11-17 JP JP33102892A patent/JP3201023B2/ja not_active Expired - Lifetime
-
1993
- 1993-11-03 TW TW082109186A patent/TW252172B/zh active
- 1993-11-03 US US08/145,211 patent/US5405644A/en not_active Expired - Lifetime
- 1993-11-12 KR KR1019930024084A patent/KR100264693B1/ko not_active IP Right Cessation
- 1993-11-16 GB GB9323650A patent/GB2272641B/en not_active Expired - Fee Related
- 1993-11-16 FR FR9313655A patent/FR2698107B1/fr not_active Expired - Fee Related
- 1993-11-18 DE DE4339374A patent/DE4339374C2/de not_active Expired - Fee Related
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1676582A1 (de) * | 2003-10-16 | 2006-07-05 | Toagosei Co., Ltd. | Anti-coronavirus-mittel |
EP1676582A4 (de) * | 2003-10-16 | 2007-10-31 | Toagosei Co Ltd | Anti-coronavirus-mittel |
EP1655409A1 (de) * | 2004-11-04 | 2006-05-10 | Zimmer Aktiengesellschaft | Verfahren zur Behandlung von mit Silber beladenen Textilsubstraten |
EP1927694A1 (de) * | 2006-11-27 | 2008-06-04 | Sanitized AG | Verfahren zur Ausrüstung von Textilien mit desensibilisierten Silberkomponenten |
WO2008065110A3 (de) * | 2006-11-27 | 2008-12-11 | Sanitized Ag | Verfahren zur ausrüstung von textilien mit desensibilisierten silberkomponenten |
EA017877B1 (ru) * | 2006-11-27 | 2013-03-29 | Санитайзд Аг | Способ получения текстиля с десенсибилизированными компонентами серебра |
DE102020117359A1 (de) | 2020-07-01 | 2022-01-05 | Medical Ware GbR (vertretungsberechtigte Gesellschafter: Anna-Maria Dittmann, 35708 Haiger, Michael Bedenbender, 35708 Haiger) | Textiler Stoff zur Verwendung als Partikelfilter bei Atemmasken, Atemmaske aufweisend den textilen Stoff sowie Verfahren zur Herstellung des textilen Stoffs |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE4339374C2 (de) | 2002-11-07 |
KR940011723A (ko) | 1994-06-21 |
TW252172B (de) | 1995-07-21 |
JPH06158551A (ja) | 1994-06-07 |
JP3201023B2 (ja) | 2001-08-20 |
FR2698107A1 (fr) | 1994-05-20 |
GB2272641A (en) | 1994-05-25 |
GB2272641B (en) | 1996-06-19 |
US5405644A (en) | 1995-04-11 |
FR2698107B1 (fr) | 1997-08-14 |
GB9323650D0 (en) | 1994-01-05 |
KR100264693B1 (ko) | 2000-09-01 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4339374C2 (de) | Verfahren zum Herstellen einer antimikrobiellen Faser | |
DE69931553T2 (de) | Antimikrobielles Formteil und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE2622014C3 (de) | Flüssige, dem Spülgang beim üblichen automatischen Wäschewaschen zuzusetzende Textilbehandlungsmittel | |
EP0713882B1 (de) | Phosphonomethylierte Chitosane | |
DE2742907A1 (de) | Antibakterielle textilbehandlung auf der grundlage von zirkonylacetat- komplexen anorganischer peroxide | |
EP1927694A1 (de) | Verfahren zur Ausrüstung von Textilien mit desensibilisierten Silberkomponenten | |
DE2450524A1 (de) | Schaeumende bleichmittelmischung | |
AT2256U1 (de) | Verfahren zur behandlung von cellulosischen formkörpern | |
DE1962899B2 (de) | Verfahren zur antimikrobiellen Ausrüstung von cellulosehaltigen! Textilmaterial | |
DE2941334A1 (de) | Textiles material | |
DE1817463A1 (de) | Polyolefinerzeugnis mit gutem Antistatikverhalten und Verfahren zu dessen Herstellung | |
DE3706664A1 (de) | Fluessige textilbehandlungsmittel | |
EP0057668A2 (de) | Phosphonsäuresalze, deren Herstellung und Verwendung zum Flammfestmachen von organischem Fasermaterial | |
DE1719547B2 (de) | Verfahren zur modifizierung der oberflaeche von faeden, fasern und geweben | |
DE2304221C3 (de) | Präparatronsöl zur Verbesserung der Spinnbarkeit von synthetischen Stapelfasern | |
JP3280135B2 (ja) | 抗菌性繊維製品の製造方法 | |
DE4339078C2 (de) | Verfahren zur Verbesserung der Flammbeständigkeit von faserigen Materialien unter gleichzeitiger Verbesserung der Beständigkeit gegen Pilz-, Schädlings- und Bakterienbefall | |
DE3305798C2 (de) | ||
DE69923202T2 (de) | Verfahren zur Veränderung des Griffs von Textiloberflächen oder- gegenständen aus synthetischempolymerem Material | |
EP1056899A1 (de) | Filzfrei ausgerüstete wolle und verfahren zu deren herstellung | |
DE4416208A1 (de) | Verwendung von phosphorfreien, wasserlöslichen Polymeren und Polyhydroxymono- oder dicarboxylaten zur Stabilisierung von Erdalkalisilikaten bei der Textilbleiche | |
DE2800109A1 (de) | Flock aus synthesefasern fuer die elektrostatische beflockung | |
DE1617141C3 (de) | Verfahren zur Verminderung der Wiederverschmutzung von Wäsche wahrend des Waschens | |
AT209307B (de) | Verfahren zur Veränderung der Eigenschaften von Fasermaterialien | |
CH575365A5 (de) |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: TOAGOSEI CO., LTD., TOKIO/TOKYO, JP |
|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |