DE4313360A1 - Verfahren und Vorrichtung für das Schmelzen von Aluminiumlegierungsschrott - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung für das Schmelzen von Aluminiumlegierungsschrott

Info

Publication number
DE4313360A1
DE4313360A1 DE19934313360 DE4313360A DE4313360A1 DE 4313360 A1 DE4313360 A1 DE 4313360A1 DE 19934313360 DE19934313360 DE 19934313360 DE 4313360 A DE4313360 A DE 4313360A DE 4313360 A1 DE4313360 A1 DE 4313360A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
molten metal
melting
area
furnace body
alloy scrap
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19934313360
Other languages
English (en)
Other versions
DE4313360C2 (de
Inventor
Yasushi Sato
Yoshinori Noma
Toshiharu Watanabe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MIYAMOTO KOGYOSHO KK
Fuji Electric Co Ltd
Original Assignee
MIYAMOTO KOGYOSHO KK
Fuji Electric Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MIYAMOTO KOGYOSHO KK, Fuji Electric Co Ltd filed Critical MIYAMOTO KOGYOSHO KK
Publication of DE4313360A1 publication Critical patent/DE4313360A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4313360C2 publication Critical patent/DE4313360C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27BFURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
    • F27B3/00Hearth-type furnaces, e.g. of reverberatory type; Tank furnaces
    • F27B3/04Hearth-type furnaces, e.g. of reverberatory type; Tank furnaces of multiple-hearth type; of multiple-chamber type; Combinations of hearth-type furnaces
    • F27B3/045Multiple chambers, e.g. one of which is used for charging
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22BPRODUCTION AND REFINING OF METALS; PRETREATMENT OF RAW MATERIALS
    • C22B21/00Obtaining aluminium
    • C22B21/0084Obtaining aluminium melting and handling molten aluminium
    • C22B21/0092Remelting scrap, skimmings or any secondary source aluminium
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27BFURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
    • F27B3/00Hearth-type furnaces, e.g. of reverberatory type; Tank furnaces
    • F27B3/10Details, accessories, or equipment peculiar to hearth-type furnaces
    • F27B3/18Arrangements of devices for charging
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D3/00Charging; Discharging; Manipulation of charge
    • F27D2003/0034Means for moving, conveying, transporting the charge in the furnace or in the charging facilities
    • F27D2003/0039Means for moving, conveying, transporting the charge in the furnace or in the charging facilities comprising magnetic means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D3/00Charging; Discharging; Manipulation of charge
    • F27D2003/0034Means for moving, conveying, transporting the charge in the furnace or in the charging facilities
    • F27D2003/0054Means to move molten metal, e.g. electromagnetic pump
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P10/00Technologies related to metal processing
    • Y02P10/20Recycling
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S266/00Metallurgical apparatus
    • Y10S266/901Scrap metal preheating or melting

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Waste-Gas Treatment And Other Accessory Devices For Furnaces (AREA)
  • Manufacture And Refinement Of Metals (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Aluminiumlegierungs­ schrott-Schmelzverfahren für das Schmelzen von Aluminiumle­ gierungsschrott bzw. -abfall, wie Aluminiumlegierungsspänen, Aluminiumlegierungssplittern, etc., und eine Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens.
Als herkömmliches Aluminiumlegierungsschrott-Schmelzverfah­ ren wurde ein Schmelzverfahren vorgeschlagen, umfassend das Einführen von Schrott oder Spänen in einen Wirbelfluß, wel­ cher in dem geschmolzenen Metall erzeugt wird, das in einen Materialeinführbereich fließt.
Andererseits ist eine Vor­ richtung für das Erzeugen eines Wirbelflusses in geschmolze­ nem Metall aus der ungeprüften japanischen Patentveröffent­ lichung (Kokai) Hei-1-132724, Hei-1-132724, Hei-2-232323, Hei-3-120322 oder dgl. bekannt.
Ein den obigen Veröffentlichungen gemeinsamer Gesichtspunkt ist wie folgt. Geschmolzenes Metall fließt innerhalb eines Ofens, so daß es zirkuliert, eine runde, trichterförmige Wirbelkammer wird in einem Teil eines Durchflusses des ge­ schmolzenen Metalls gebildet, ein Wirbel wird erzeugt, wenn das geschmolzene Metall von einer oberen Durchlaßöffnung der Wirbelkammer zu einer unteren Durchlaßöffnung der Wirbelkam­ mer geführt wird, und Aluminiumlegierungsschrott oder -späne werden daher an der oberen Durchlaßöffnung der Wirbelkammer in den Ofen eingeführt. In der Veröffentlichung Kokai Hei-1-132724 wird die Zirkulation des geschmolzenen Metalls von einer Rührpumpe für geschmolzenes Metall durchgeführt. In der Veröffentlichung Kokai Hei-2-232323 wird die Zirkula­ tion des geschmolzenen Metalls mittels einer Induktionsspule durchgeführt, die an dem hinteren Ende eines geneigten Be­ reiches vorgesehen ist, welcher so angeordnet ist, daß er von einem unteren Bereich der Wirbelkammer zu dem Boden des Ofens ansteigt. In der Veröffentlichung Kokai Hei-3-120322 wird die Zirkulation des geschmolzenen Metalls mittels eines elektromagnetischen Rührers durchgeführt, welcher so vorge­ sehen ist, daß er von der unteren Seite der Wirbelkammer zu der oberen Seite der Wirbelkammer bewegbar ist.
In den obengenannten Veröffentlichungen weist das zirkulie­ renden, geschmolzenen Metall jedoch einen Höhenunterschied auf, so daß das geschmolzene Metall von oben in die Wirbel­ kammer eingefüllt und von dem Unterteil der Wirbelkammer ausgelassen werden kann. Daher tritt ein Problem auf, daß ein elektromagnetischer Rührer mit großer Kapazität notwen­ dig wird. Des weiteren ist, wie oben beschrieben, die Wir­ belkammer in einer trichterförmigen Gestalt ausgebildet. Daher treten andere Probleme auf, z. B., daß nicht nur die Struktur des Inneren des Ofens komplex wird, sondern auch, daß eine sehr hohe Genauigkeit der Enddimensionierung zum Zeitpunkt des Aufbaus des Ofens notwendig ist, so daß ein Wirbel relativ zu der Durchflußgeschwindigkeit des geschmol­ zenen Metalls sicher erzeugt werden kann.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, die Probleme des Standes der Technik zu lösen.
Gemäß der vorliegenden Erfindung wird ein Aluminiumlegie­ rungsschrott-Schmelzverfahren zur Verfügung gestellt, mittels welchem nicht nur ein Wirbel in einem einfach aufge­ bauten Ofen sicher erzeugt werden kann, sondern bei welchem der Wirbel nicht nur als einfacher Wirbelfluß agiert, son­ dern als ein Wirbel, welcher so arbeitet, als ob es sich um einen durch das geschmolzene Metall erzeugten Tiegel han­ delt, so daß das geschmolzene Metall nach unten auf den in den Tiegel eingefüllten Schrott strömen kann, um so das Schmelzen des Schrotts zu beschleunigen.
Eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Aluminiumlegierungsschrott-Schmelzvorrichtung für das Durch­ führen des obigen Verfahrens zur Verfügung zu stellen.
Um die vorgenannten Aufgaben gemäß eines Aspekts der vorlie­ genden Erfindung zu lösen, umfaßt ein Verfahren für das Schmelzen des Aluminiumlegierungsschrotts folgende Schritte:
  • - Ausüben einer Rotationskraft auf das in einer zylindri­ schen Kammer zurückgehaltene bzw. vorhandene geschmolze­ ne Metall, so daß das geschmolzene Metall entlang der inneren Umfangsfläche der zylindrischen Kammer durch eine Zentrifugalkraft anschwillt, welche durch diese Ro­ tationskraft bewirkt wird, während die Oberfläche der flüssigen Phase des geschmolzenen Metalls so gehalten wird, daß diese eine Parabel bildet und dadurch einen Wirbelfluß in dem geschmolzenen Metall erzeugt; und
  • - Einführen von Aluminiumlegierungsschrott in den Wirbel­ fluß.
Gemäß eines anderen Aspekts der vorliegenden Erfindung um­ faßt die Vorrichtung zum Schmelzen des Aluminiumlegierungs­ schrotts:
  • - einen Ofenkörper;
  • - einen Schmelzmaterialeinführbereich, welcher eine zylin­ drische Form aufweist und in dem Ofenkörper so vorgese­ hen ist, daß er in Verbindung mit dem Ofenkörper steht, so daß das in dem Ofenkörper zirkulierende, geschmolzene Metall in diesen Einführbereich für geschmolzenes Metall fließt; und
  • - eine sich bewegende Einrichtung zur Erzeugung eines mag­ netischen Feldes, welche entlang der äußeren Wand dieses Einführbereiches für geschmolzenes Metall vorgesehen ist, so daß die äußeres Wand dieses Schmelzmaterialeinführbereiches bedeckt ist.
Des weiteren wird bevorzugt, daß ein ringförmiges, herausra­ gendes Band an der inneren Umfangsfläche des Schmelzmate­ rialeinführbereiches vorgesehen ist, an einer Position, die oberhalb der Oberfläche der flüssigen Phase des geschmolze­ nen Metalls in dem schmelzmaterialeinführbereich liegt. Al­ ternativ wird bevorzugt, daß eine Vielzahl von Vorsprüngen an der inneren Umfangsfläche des Schmelzmaterialeinführbe­ reiches vorgesehen sind, so daß sie sich von einer Position entsprechend der Oberfläche der flüssigen Phase des ge­ schmolzenen Metalls in dem Schmelzmaterialeinführbereich nach oben erstrecken. Alternativ wird bevorzugt, daß eine Vielzahl von vorspringenden Bändern radial in dem Bodenbe­ reich des Schmelzmaterialeinführbereiches vorgesehen ist.
Kurze Beschreibung der Zeichnungen
Es zeigt:
Fig. 1 einen länglichen Schnitt, welcher eine erfindungsge­ mäße Aluminiumlegierungsabfall-Schmelzvorrichtung darstellt;
Fig. 2 einen Querschnitt derselben;
Fig. 3 ein länglicher Schnitt, welcher einen wichtigen Teil eines ähnlichen Beispieles einer erfindungsgemäßen Vorrichtung darstellt;
Fig. 4 ein länglicher Schnitt, welcher ein anderes ähnli­ ches Beispiel einer erfindungsgemäßen Vorrichtung darstellt;
Fig. 5 einen Querschnitt eines wichtigen Teils derselben;
Fig. 6 ein länglicher Schnitt, welcher ein weiteres ähnli­ ches Beispiel der erfindungsgemäßen Vorrichtung dar­ stellt und
Fig. 7 einen Querschnitt eines wichtigen Teils derselben.
Beschreibung der bevorzugten Ausführungsformen
Die vorliegende Erfindung wird im folgenden im Detail be­ schrieben. Wie in den Fig. 1 und 2 dargestellt, ist ein zylindrischer Schmelzmaterialeinführbereich 2 als ein Teil der Ofenwand eines Reflexionsofenkörpers 1 so vorgesehen, daß sich wenigstens ein halbzylindrischer Bereich der Wand des Schmelzmaterialeinführbereiches 2 nach außen von der Ofenwand erstreckt. Ein Durchfluß 3 ist in einem unteren Bereich einer inneren Ofenwand des Schmelzmaterialeinführbe­ reiches 2 vorgesehen, so daß geschmolzenes Metall in dem Ofen durch den Durchgang 3 fließt. Des weiteren ist ein elektromagnetischer Rührer 4 an der Hinterseite des Unter­ teiles des Ofenkörpers 1 vorgesehen, und ein Separator 5 ist innerhalb des Ofenkörpers 1 in einem mittleren Bereich zwi­ schen dem Durchlaß 3 und dem elektromagnetischen Rührer 4 angeordnet, um so aufrecht parallel zu der Längsrichtung des elektromagnetischen Rührers zu stehen, so daß das geschmol­ zene Metall von dem elektromagnetischen Rührer 4 angetrieben wird in dem Ofenkörper 1 zu zirkulieren und dabei in den Schmelzmaterialeinführbereich 2 zu fließen. In Fig. 1 be­ zeichnet das Referenzzeichen 8 ein Materialeinspritzrohr.
Des weiteren ist ein bogenförmig ausgebildeter, sich bewe­ gender Magnetfeldgenerator 6 entlang der halbzylindrischen Wand (welche sich nach außen von der Ofenwand erstreckt) des Schmelzmaterialeinführbereiches 2 vorgesehen, so daß der sich bewegende Magnetfeldgenerator 6 über einen Bereich von der Halteposition des geschmolzenen Metalls des Materialein­ führbereiches 2 bis zu einer höheren Stellung als die der Oberfläche der flüssigen Phase des geschmolzenen Metalls be­ festigt ist. Wird der sich bewegende Magnetfeldgenerator 6 angetrieben, wird eine rotierende Zentrifugalkraft auf das geschmolzene Metall in dem Schmelzmaterialeinführbereich 2 ausgeübt, so daß das geschmolzene Material entlang der in­ neren Wand des Schmelzmaterialeinführbereiches 2 anschwillt und eine Parabel beschreibt, um dadurch einen Tiegel- bzw. schmelztopfzustand des geschmolzenen Metalls in dem Schmelzmaterialeinführbereich 2 zu erzeugen.
Des weiteren kann, wie in Fig. 1 dargestellt, ein ringförmig hervorragender Bereich 7 an der Innenwand des Schmelzmate­ rialeinführbereiches 2 vorgesehen sein, um nach innen an einer höheren Position als die der Oberfläche der flüssigen Phase des geschmolzenen Metalls in den Schmelzmaterialein­ führbereich 2 herauszuragen. In diesem Fall schwillt das ge­ schmolzene Metall entlang der inneren Wand des Schmelzmate­ rialeinführbereiches 2 durch die Anwendung einer Zentrifu­ galkraft auf das geschmolzene Metall durch das Betreiben des sich bewegenden Magnetfeldgenerators 6 an, das Anschwellen des geschmolzenen Metalls wird jedoch durch den ringförmig hervorragenden Bereich 7 gehemmt, so daß das angeschwollene, geschmolzene Metall in den Mittelpunkt des Schmelzmaterial­ einführbereiches 2 zurückströmen kann. Auf diese Weise wird der Tiegel- bzw. Schmelztopfzustand sicher erzeugt.
Bei einem anderen Fall zur Erzeugung des Tiegel- bzw. Schmelztopfzustandes des geschmolzenen Metalls sind, wie in Fig. 4 und 5 dargestellt, eine Vielzahl von Vorsprüngen 9 in Abständen im inneren Umfang des Einführbereiches 2 für geschmolzenes Material so angeordnet, daß sie sich von einer der flüssigen Oberfläche der flüssigen Phase des geschmolze­ nen Materials entsprechenden Position an der Innenwand des Schmelzmaterialeinführbereiches nach oben erstrecken. Auch in diesem Fall wird das Anschwellen der Oberfläche der flüs­ sigen Phase des geschmolzenen Metalls auf eine ähnliche Wei­ se wie im Fall des ringförmig herausragenden Bandes 7 ge­ hemmt. Daher kann der Tiegel- bzw. Schmelztopfzustand er­ zeugt werden.
Alternativ können, wie in den Fig. 6 und 7 dargestellt, eine Vielzahl von vorspringenden Bändern 10 in dem Bodenbe­ reich des Schmelzmaterialeinführbereiches 2 vorgesehen sein, welche radial vom Mittelpunkt des Schmelzmaterialeinführbe­ reiches 2 vorstehen. In diesem Fall wird die durch eine Zen­ trifugalkraft angeschwollene Oberfläche der flüssigen Phase des geschmolzenen Metalls wellenförmig umgewalzt, so daß das geschmolzene Metall von einem oberen Endbereich herunter­ tropfen kann.
Das geschmolzene Metall wird mittels des elektromagnetischen Rührers 4 dazu gebracht, in den Schmelzmaterialeinführbe­ reich 2 zu fließen. Anschließend wird das geschmolzene Me­ tall in dem Einführbereich 2 mit einem Wirbelfluß, welcher entlang der Innenwand des Einführbereiches 2 durch den bewe­ genden Magnetfeldgenerator 6 erzeugt wird, dazu gebracht, anzuschwellen. Anschließend wird das angeschwollene, ge­ schmolzene Metall wirkungsvoll mittels des ringförmigen, herausragenden Bandes 7, der Vorsprünge 9 oder der vorsprin­ genden Bänder 10 begrenzt, so daß es nach unten in dem Mit­ telpunkt des Einführbereiches 2 fließt. Daher werden, wie in den Fig. 2 bis 7 gezeigt, Abfall bzw. Späne, welche als Schmelzmaterial nach unten fallen, in das nach unten flie­ ßende, geschmolzene Metall eingeschlossen, so daß die Abfäl­ le in den Wirbel des gehaltenen, geschmolzenen Metalls hin­ eingezogen werden.
Die vorliegende Erfindung weist die folgenden Wirkungen auf. Das Aluminiumlegierungsabfall-Schmelzverfahren gemäß der vorliegenden Erfindung umfaßt das Einführen von Aluminiumlegierungsabfällen in einen Wirbelfluß, der in einem in einer zylindrischen Kammer vorhandenen geschmolze­ nen Metall erzeugt wird, wobei der Wirbelfluß durch die An­ wendung einer Rotationskraft auf das geschmolzene Metall er­ zeugt wird, so daß das geschmolzene Metall entlang der inne­ ren Umfangsfläche der zylindrischen Kammer durch eine Zen­ trifugalkraft anschwillt, welche durch die Rotationskraft erzeugt wird, so daß die flüssige Oberfläche der flüssigen Phase des geschmolzenen Metalls eine Parabel beschreibt. Demgemäß werden die Abfälle, welche nach unten fallen, in das geschmolzene Metall eingeschlossen, so daß die Abfälle in den Wirbel des gehaltenen, geschmolzenen Metalls hinein­ gezogen werden. Da ein Tiegel- bzw. Schmelztopfzustand durch das geschmolzene Metall gebildet wird, so daß die Atmosphäre dieses auf einer hohen Temperatur gehalten werden kann, senkt sich die Temperatur des herabfallenden, geschmolzenen Metalls nicht. Des weiteren, da die eingeführten Abfälle in das geschmolzene Metall sicher eingeschlossen werden können, ohne auf dem geschmolzenen Metall zu schwimmen, kann nicht nur die Schmelzgeschwindigkeit der Abfälle verbessert wer­ den, sondern es kann auch die Oxidation der Abfälle verhin­ dert werden.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung umfaßt einen Ofenkörper, einen Schmelzmaterialeinführbereich mit einer zylinderförmi­ gen Gestalt, welcher in dem Ofenkörper vorgesehen ist und mit dem Ofenkörper in Verbindung steht, so daß das zirkulie­ rende, geschmolzene Metall innerhalb des Ofenkörpers in den Schmelzmaterialeinführbereich fließt, und einen sich bewe­ genden Magnetfeldgenerator, welcher entlang einer Außenwand des Schmelzmaterialeinführbereiches vorgesehen ist. Da eine Rotationskraft wirksam auf das in dem Schmelzmaterialein­ führbereich gehaltene, geschmolzene Metall ausgeübt wird, kann das Einfüllen des geschmolzenen Metalls in den Schmelzmaterialeinführbereich und das Ablassen des geschmol­ zenen Metalls aus dem Schmelzmaterialeinführbereich einfach durchgeführt werden, indem man das geschmolzene Material in­ nerhalb des Ofenkörpers zirkulieren läßt. Daher kann nicht nur der Aufbau des Ofens wesentlich vereinfacht werden, son­ dern es kann auch die Menge des zu schmelzenden Abfalls durch die Steuerung der Kapazität des sich bewegenden Mag­ netfeldgenerators eingestellt werden.
Des weiteren können ein ringförmig hervorragendes Band, eine Vielzahl von Vorsprüngen oder dgl. an der Innenwandoberflä­ che des Schmelzmaterialeinführbereiches vorgesehen sein. Al­ ternativ können hervorragende Bänder am Boden des Schmelzmaterialeinführbereiches vorgesehen sein. Das entlang der Umgebungswand angeschwollene, geschmolzene Material wird durch das ringförmig hervorragende Band oder dgl. gehemmt, so daß geschmolzene Metall nach unten fällt. Da das Fallen des geschmolzenen Metalls beschleunigt wird, so daß die Quantität des nach unten fallenden, geschmolzenen Metalls erhöht wird, kann die Atmosphäre im Inneren des Schmelzmate­ rialeinführbereiches auf einer hohen Temperatur gehalten werden, d. h., das Verringern der Temperatur des geschmolze­ nen Metalls kann verhindert werden. Gleichzeitig werden die pulverisierten Abfälle, welche in den Schmelzmaterialein­ führbereich eingeführt werden, in das geschmolzene Metall eingeschlossen, ohne daß diese auf dem geschmolzenen Metall schwimmen. Daher können Abfälle sicher in das geschmolzene Metall eingebunden werden, so daß nicht nur die Schmelzge­ schwindigkeit der Abfälle bzw. des Schrotts verbessert wer­ den kann, sondern auch die Oxidation der Abfälle bzw. des Schrotts verhindert wird.

Claims (5)

1. Verfahren für das Schmelzen von Aluminiumlegierungs­ schrott oder -abfällen, umfassend folgende Schritte:
  • - Ausüben einer Rotationskraft auf das in einer zylin­ drischen Kammer zurückgehaltene, geschmolzene Metall, so daß das geschmolzene Metall entlang der inneren Umfangsfläche der zylindrischen Kammer durch eine Zentrifugalkraft anschwillt, welche durch diese Rota­ tionskraft bewirkt wird, während die flüssige Ober­ fläche der flüssigen Phase des geschmolzenen Metalls so gehalten wird, daß diese eine Parabel bildet, und so ein Wirbelfluß in diesem geschmolzenen Metall er­ zeugt wird; und
  • - Einführen von Aluminiumlegierungsschrott in diesen Wirbelfluß.
2. Vorrichtung für das Schmelzen von Aluminiumlegierungs­ schrott oder -abfällen, umfassend:
  • - einen Ofenkörper;
  • - einen Schmelzmaterialeinführbereich, welcher eine zy­ lindrische Form aufweist und in dem Ofenkörper so vorgesehen ist, daß er in Verbindung mit dem Ofenkör­ per steht, so daß das in dem Ofenkörper zirkulieren­ de, geschmolzene Metall in diesen Schmelzmaterialein­ führbereich fließt; und
  • - eine sich bewegende Einrichtung zur Erzeugung eines magnetischen Feldes, welche entlang einer äußeren Wand dieses Schmelzmaterialeinführbereiches vorgese­ hen ist, so daß die äußere Wand dieses Schmelzmate­ rialeinführbereiches bedeckt ist.
3. Vorrichtung für das Schmelzen von Aluminiumlegierungs­ schrott nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein ringförmig hervorragender Bereich an der inneren Um­ fangsfläche dieses Schmelzmaterialeinführbereiches in einer Postition höher als die Oberfläche der flüssigen Phase des geschmolzenen Metalls in diesem Schmelzmate­ rialeinführbereich vorgesehen ist.
4. Vorrichtung für das Schmelzen von Aluminiumlegierungs­ schrott nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß eine Vielzahl von Vorsprüngen an der inneren Umfangsflä­ che dieses Schmelzmaterialeinführbereiches vorgesehen sind und sich von einer der Oberfläche der flüssige Pha­ se des geschmolzenen Materials in diesem Schmelzmate­ rialeinführbereich entsprechenden Position nach oben er­ strecken.
5. Vorrichtung für das schmelzen von Aluminiumlegierungs­ schrott nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß eine Vielzahl von vorspringenden Bändern radial auf dem Bodenbereich dieses Schmelzmaterialeinführbereiches vor­ gesehen sind.
DE19934313360 1992-04-24 1993-04-23 Vorrichtung für das Schmelzen von Aluminiumlegierungsschrott Expired - Fee Related DE4313360C2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP13168192 1992-04-24
JP6601793A JP3299332B2 (ja) 1992-04-24 1993-03-01 アルミニウム合金の廃材溶解装置

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4313360A1 true DE4313360A1 (de) 1993-10-28
DE4313360C2 DE4313360C2 (de) 1999-01-21

Family

ID=26407181

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19934313360 Expired - Fee Related DE4313360C2 (de) 1992-04-24 1993-04-23 Vorrichtung für das Schmelzen von Aluminiumlegierungsschrott

Country Status (5)

Country Link
US (1) US5385338A (de)
JP (1) JP3299332B2 (de)
KR (1) KR100235774B1 (de)
DE (1) DE4313360C2 (de)
GB (1) GB2266896B (de)

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5705123A (en) * 1994-12-15 1998-01-06 Hayes Wheels International, Inc. Metal chip reclamation system
DE19541993A1 (de) * 1995-11-10 1997-05-15 Junker Gmbh O Anwendung eines Verfahrens zum Behandeln von Metallschmelzen
CN1336961A (zh) * 1997-07-31 2002-02-20 普罗科尔门特国际公司 使用电磁场搅拌熔融金属的装置和方法
JP3598106B2 (ja) * 2002-05-09 2004-12-08 株式会社宮本工業所 溶解炉
JP2006017348A (ja) * 2004-06-30 2006-01-19 Kenzo Takahashi 攪拌装置付溶解炉及び攪拌装置
ATE546555T1 (de) * 2007-10-09 2012-03-15 Abb Technology Ab Vorrichtung zum eintauchen von material in flüssigmetall mit einem elektromechanischen rührer
JP5242254B2 (ja) * 2008-06-25 2013-07-24 高橋 謙三 アルミニウム溶解炉及びアルミニウム溶解炉付溶解炉システム
JP5163615B2 (ja) * 2008-10-29 2013-03-13 トヨタ自動車株式会社 撹拌装置、溶解装置および溶解方法
JP2010281474A (ja) * 2009-06-02 2010-12-16 Miyamoto Kogyosho Co Ltd 溶解炉
JP5485777B2 (ja) * 2009-06-02 2014-05-07 株式会社宮本工業所 溶解炉
US8246715B2 (en) 2010-05-26 2012-08-21 Thut Bruno H Adjustable vortexer apparatus
JP2011256454A (ja) * 2010-06-11 2011-12-22 Fujifilm Corp 回収印刷版の溶解方法及び装置並びにリサイクル方法
JP5766572B2 (ja) * 2011-09-30 2015-08-19 高橋 謙三 金属溶解炉用渦室体及びそれを用いた金属溶解炉
ES2434022B1 (es) * 2012-06-07 2014-09-16 Telesforo González Olmos Procedimiento de fabricación de un producto de cartón ondulado, instalación para implementar dicho procedimiento, y producto obtenido

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1904965A1 (de) * 1968-02-06 1970-01-15 Oestberg Jan Erik Verfahren und Vorrichtung zur Durchfuehrung chemischer oder metallurgischer Reaktionen in fluessigen Metallen
DE2727193B2 (de) * 1976-06-17 1979-03-22 Alcan Research And Development Ltd., Montreal, Quebec (Kanada) Verfahren und Vorrichtung zum Rühren einer Metallschmelze in einem Ofen
EP0397486A1 (de) * 1989-05-12 1990-11-14 Kawasaki Steel Corporation Verfahren und Vorrichtung zur Abtrennung von nichtmetallischen Verunreinigungen aus Flüssigmetallen

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE342900B (de) * 1970-06-10 1972-02-21 Graenges Essem Ab
SU491007A1 (ru) * 1974-04-18 1975-11-05 Центральное Конструкторское Бюро Магнитной Гидродинамики Установка дл переработки скрапа
GB1533704A (en) * 1974-11-18 1978-11-29 British Aluminium Co Ltd Treatment of aluminous material
US4128415A (en) * 1977-12-09 1978-12-05 Aluminum Company Of America Aluminum scrap reclamation
DE3144284A1 (de) * 1981-11-07 1983-05-19 Leybold-Heraeus GmbH, 5000 Köln Verfahren, vorrichtung und regelanordnung zum aufarbeiten von hartmetallschrott durch legieren
CA1226738A (en) * 1983-03-14 1987-09-15 Robert J. Ormesher Metal scrap reclamation system
GB8308449D0 (en) * 1983-03-28 1983-05-05 Alcan Int Ltd Melting scrap metal
ATE31579T1 (de) * 1983-08-04 1988-01-15 Alusuisse Verfahren und vorrichtung zum zufuehren von metall in eine metallschmelze.
US4598899A (en) * 1984-07-10 1986-07-08 Kennecott Corporation Light gauge metal scrap melting system
US5057150A (en) * 1989-05-03 1991-10-15 Alcan International Limited Production of aluminum master alloy rod
JPH03129286A (ja) * 1989-10-14 1991-06-03 Hitachi Metals Ltd ダライ粉の溶解装置

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1904965A1 (de) * 1968-02-06 1970-01-15 Oestberg Jan Erik Verfahren und Vorrichtung zur Durchfuehrung chemischer oder metallurgischer Reaktionen in fluessigen Metallen
DE2727193B2 (de) * 1976-06-17 1979-03-22 Alcan Research And Development Ltd., Montreal, Quebec (Kanada) Verfahren und Vorrichtung zum Rühren einer Metallschmelze in einem Ofen
EP0397486A1 (de) * 1989-05-12 1990-11-14 Kawasaki Steel Corporation Verfahren und Vorrichtung zur Abtrennung von nichtmetallischen Verunreinigungen aus Flüssigmetallen

Also Published As

Publication number Publication date
JP3299332B2 (ja) 2002-07-08
JPH0617164A (ja) 1994-01-25
GB2266896A (en) 1993-11-17
GB2266896B (en) 1995-06-14
KR100235774B1 (en) 1999-12-15
US5385338A (en) 1995-01-31
DE4313360C2 (de) 1999-01-21
GB9307776D0 (en) 1993-06-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4313360C2 (de) Vorrichtung für das Schmelzen von Aluminiumlegierungsschrott
DE69838264T2 (de) Induktionsofen und Bodenabstichmechanismus
DE69909458T2 (de) Metallschrotteintauchvorrichtung für beschickungs- und schrotteinschmelzkammer eines schmelzofens
EP0078277A1 (de) Tauch-verdampfungskammer
DE3006618C2 (de)
DE2316757C3 (de) Gießpfanne für Stahl
DE1800959A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Desoxydierung,Entschwefelung und Entgasung von Metallen und Legierungen
DE2214157B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Läutern von geschmolzenem Glas
DE19518580A1 (de) Lötbadtiegel
DE1965136B1 (de) Vorrichtung zur Pfannen-Entgasung von Stahl- oder anderen Metallschmelzen
DE2702267A1 (de) Stranggussverfahren sowie vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens und nach dem verfahren hergestellter gussrohling
DE3239188A1 (de) Verfahren zum herstellen von stahl aus direktreduziertem eisen
DE60313456T2 (de) Elektromagnetisches induktionsgerät und verfahren zur behandlung geschmolzener werkstoffe
DD288178A5 (de) Vorrichtung zum trennen von schlacke und stahl
DE2933466A1 (de) Gefaess fuer die behandlung von geschmolzenem metall
DE3240444C2 (de) Reaktionsgefäß zur Wiedergewinnung von Zink aus zinkhaltigem Schrott, zinkhaltigen Abfällen und aus Hartzink
DE3304269A1 (de) Vorrichtung zum trocknen und/oder aufbewahren von schweisspulver oder desgleichen
DE1433648A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Mischen bzw. Dispergieren von Stoffen
DE3942646A1 (de) Mischvorrichtung
EP0974801A1 (de) Verfahren und Einrichtung zum schlackefreien Abstechen
DE2253630C2 (de) Verfahren zur Behandlung von Stahl in einer Pfanne
WO2014184021A2 (de) METALLURGISCHES OFENGEFÄß UND VERFAHREN ZU SEINEM BETRIEB
DE2315756A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur gasumruehrung von geschmolzenen metallen
DE4230992C2 (de) Schnellschmelzender Induktionsofen mit pressender Decke
DE1813329A1 (de) Ruehrer fuer metallurgische Zwecke,insbesondere zur Entschwefelung,Entphosphorung und/oder Entsilizierung von Roheisen

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: C22B 7/00

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee