DE431166C - Verfahren zur Darstellung von Alkaminestern N-monoalkylierter und N-monoalkyloxyalkylierter Derivate der p-Aminobenzoesaeure - Google Patents
Verfahren zur Darstellung von Alkaminestern N-monoalkylierter und N-monoalkyloxyalkylierter Derivate der p-AminobenzoesaeureInfo
- Publication number
- DE431166C DE431166C DEF53527D DEF0053527D DE431166C DE 431166 C DE431166 C DE 431166C DE F53527 D DEF53527 D DE F53527D DE F0053527 D DEF0053527 D DE F0053527D DE 431166 C DE431166 C DE 431166C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- acid
- preparation
- derivatives
- monoalkylated
- aminobenzoic acid
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 title claims description 5
- ALYNCZNDIQEVRV-UHFFFAOYSA-N 4-aminobenzoic acid Chemical class NC1=CC=C(C(O)=O)C=C1 ALYNCZNDIQEVRV-UHFFFAOYSA-N 0.000 title claims description 4
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 4
- 150000002148 esters Chemical class 0.000 title description 9
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 18
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 18
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N Hydrochloric acid Chemical compound Cl VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 16
- RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N Diethyl ether Chemical compound CCOCC RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 15
- 235000019441 ethanol Nutrition 0.000 description 14
- CDBYLPFSWZWCQE-UHFFFAOYSA-L Sodium Carbonate Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]C([O-])=O CDBYLPFSWZWCQE-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 12
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 10
- YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N Toluene Chemical compound CC1=CC=CC=C1 YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- 238000002844 melting Methods 0.000 description 9
- 230000008018 melting Effects 0.000 description 9
- 238000004458 analytical method Methods 0.000 description 7
- QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N Acetic acid Chemical compound CC(O)=O QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N Benzene Chemical compound C1=CC=CC=C1 UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 238000009835 boiling Methods 0.000 description 6
- 125000004494 ethyl ester group Chemical group 0.000 description 6
- BWHMMNNQKKPAPP-UHFFFAOYSA-L potassium carbonate Chemical compound [K+].[K+].[O-]C([O-])=O BWHMMNNQKKPAPP-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 6
- 229910000029 sodium carbonate Inorganic materials 0.000 description 6
- 239000007864 aqueous solution Substances 0.000 description 5
- 239000007795 chemical reaction product Substances 0.000 description 5
- 238000001953 recrystallisation Methods 0.000 description 5
- QDRKDTQENPPHOJ-UHFFFAOYSA-N sodium ethoxide Chemical compound [Na+].CC[O-] QDRKDTQENPPHOJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- XEKOWRVHYACXOJ-UHFFFAOYSA-N Ethyl acetate Chemical compound CCOC(C)=O XEKOWRVHYACXOJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 230000001476 alcoholic effect Effects 0.000 description 4
- ZPUCINDJVBIVPJ-LJISPDSOSA-N cocaine Chemical compound O([C@H]1C[C@@H]2CC[C@@H](N2C)[C@H]1C(=O)OC)C(=O)C1=CC=CC=C1 ZPUCINDJVBIVPJ-LJISPDSOSA-N 0.000 description 4
- 239000013078 crystal Substances 0.000 description 4
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 4
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 3
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 3
- 230000032050 esterification Effects 0.000 description 3
- 238000005886 esterification reaction Methods 0.000 description 3
- 229910000027 potassium carbonate Inorganic materials 0.000 description 3
- 238000004448 titration Methods 0.000 description 3
- ZLMJMSJWJFRBEC-UHFFFAOYSA-N Potassium Chemical compound [K] ZLMJMSJWJFRBEC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N Sulfuric acid Chemical compound OS(O)(=O)=O QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000003054 catalyst Substances 0.000 description 2
- 229960003920 cocaine Drugs 0.000 description 2
- 229910052700 potassium Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000011591 potassium Substances 0.000 description 2
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 2
- MFDFERRIHVXMIY-UHFFFAOYSA-N procaine Chemical compound CCN(CC)CCOC(=O)C1=CC=C(N)C=C1 MFDFERRIHVXMIY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000000047 product Substances 0.000 description 2
- 238000010992 reflux Methods 0.000 description 2
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 description 2
- 229920006395 saturated elastomer Polymers 0.000 description 2
- 229910052708 sodium Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000011734 sodium Substances 0.000 description 2
- CYNYIHKIEHGYOZ-UHFFFAOYSA-N 1-bromopropane Chemical compound CCCBr CYNYIHKIEHGYOZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VVXHQGJZORQMOC-UHFFFAOYSA-N 2-(propylamino)benzoic acid Chemical compound CCCNC1=CC=CC=C1C(O)=O VVXHQGJZORQMOC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- SZIFAVKTNFCBPC-UHFFFAOYSA-N 2-chloroethanol Chemical compound OCCCl SZIFAVKTNFCBPC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BFSVOASYOCHEOV-UHFFFAOYSA-N 2-diethylaminoethanol Chemical compound CCN(CC)CCO BFSVOASYOCHEOV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- POZIYEZBRDCICV-UHFFFAOYSA-N 4-(3-methylbutylamino)benzoic acid Chemical compound CC(C)CCNC1=CC=C(C(O)=O)C=C1 POZIYEZBRDCICV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 206010002091 Anaesthesia Diseases 0.000 description 1
- DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M Ilexoside XXIX Chemical compound C[C@@H]1CC[C@@]2(CC[C@@]3(C(=CC[C@H]4[C@]3(CC[C@@H]5[C@@]4(CC[C@@H](C5(C)C)OS(=O)(=O)[O-])C)C)[C@@H]2[C@]1(C)O)C)C(=O)O[C@H]6[C@@H]([C@H]([C@@H]([C@H](O6)CO)O)O)O.[Na+] DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M 0.000 description 1
- 125000000217 alkyl group Chemical group 0.000 description 1
- BHELZAPQIKSEDF-UHFFFAOYSA-N allyl bromide Chemical compound BrCC=C BHELZAPQIKSEDF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000001414 amino alcohols Chemical class 0.000 description 1
- 230000037005 anaesthesia Effects 0.000 description 1
- 230000003444 anaesthetic effect Effects 0.000 description 1
- 229940035674 anesthetics Drugs 0.000 description 1
- 230000000052 comparative effect Effects 0.000 description 1
- 238000000354 decomposition reaction Methods 0.000 description 1
- HPNMFZURTQLUMO-UHFFFAOYSA-N diethylamine Chemical compound CCNCC HPNMFZURTQLUMO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 1
- 239000003193 general anesthetic agent Substances 0.000 description 1
- IXCSERBJSXMMFS-UHFFFAOYSA-N hydrogen chloride Substances Cl.Cl IXCSERBJSXMMFS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910000041 hydrogen chloride Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000000155 melt Substances 0.000 description 1
- 229940053973 novocaine Drugs 0.000 description 1
- 230000009965 odorless effect Effects 0.000 description 1
- 239000002244 precipitate Substances 0.000 description 1
- 238000001226 reprecipitation Methods 0.000 description 1
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 1
- 239000002002 slurry Substances 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
- 230000001225 therapeutic effect Effects 0.000 description 1
- 238000005292 vacuum distillation Methods 0.000 description 1
- -1 γ-diethylaminopropyl alcohol Chemical compound 0.000 description 1
Landscapes
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
Description
- Verfahren zur Darstellung von Alkaminestern N-monoalkylierter und N-monoalkyloxyalkylierter Derivate der p-Aminobenzoesäure. Es wurdei gefunden, daß man durch Veresterung von N-Monoalkyl- und N-Monoalkyloxyalkylderivaten der p-Aminobenzoesäure mit Aminoalkoholen nach den üblichen Methoden Alkaminester erhält, die sich durch hervorragende oberflächenanästhesierende Wirkung auszeichnen und, wie Vergleichsversuche ergeben haben, bezüglich der Stärke ihrer Wirkung das Cocain zum Teil um ein Vielfaches übertreffen. Gegenüber den bereits bekannten niederen Homologen, wie dem p-N-Monomethyl- und dem p-N-Monoäthylaminobenzoesäurediäthylaniinoäthylester, deren Herstellung nicht den Gegenstand der Erfindung bildet, wirken die neuen Ester teilweise ebenfalls stärker oberflächenanästliesierend. Fernerstellen sie einen gleichartigen Ersatz für das gus dem Ausland bezogene Cocain dar. Im übrigen kommt für den p-N-Monom#ethylanündbenzo,esäurediätliylaminoäthyl#ester, wie auch für den p-Aminobenzoesäurediäthylaminoäthylester, das Novocain, die keine typischen Oberfläch#enanästhetika sind, fast ausschließlieh eine therapeutische Verwendung für die Leitungsanästhesie in Frage.
- B !ei s p iele: i. p-N-Propylwninobenzoesäure-i3-diäthylaniinoäthylest,er. p-N-Monopropylaminobenzoesäure läßt sich in derselben Weise, wie sie H o ub e n und F r eund (vgl., Ber. 46, [igi3] S. 3835) für die Darstellung der p-Isoamylaminobenzoesäur,e angeben, durch Kochen einer wäßrigen Lösung von p-anünob#enzoesaurem Kalium mit n-Propylbrornid herstellen. Durch Umkristallisieren aus Benzol gereinigt schmilzt sie bei 165 bis 168'. Durch Titration gef. Mol. 178 gegen 179 für CjoH1,302N her.
- Äquimolekulare Mengen Propylaminobenzo#esäure und ß-Diäthylaminoäthylalkohol werden in der zehnfachen Gewichtsmenge Toluol gelöst bzw. sus"pendiert, das Gemisch mit Salzsäuregas gesättigt und ini. ölbade von etwa i5o' unter Durchleiten eines ganz langsamen Salzs,äuregasstromes so erhitzt, daß Toluol langsam überdestilliert. Mit diesem geht das bei der Esterifizierung entstehende Wasser über. Dauer etwa 8 Stunden. Zur Aufarbeitung wird nach dem Erkalten Wasser zugesetzt, bis das Salz gelöst ist, die Toluolschicht abgetrennt und aus der wäßrigen Lösung die Esterbase nüt Nattiumcarbonatlösung gefällt. Durch Aufnehmen der öligen Base in Äther, Trocknen über Kaliumcarbonat, Versetzen der Lösung mit alkoholischer Salzsäure, bis sie lackmusneutral reagiert, wird das Monohydrochlorid als farbloses Kristallpulver vom Schmelzpunkt 103 bis 104' erhalten.
Analyse für C,6 H27 02 N2 CI: berechnet: gefunden: N = 8,92 Prozent, N = 8,7 5 Prozent, CI = 11,--7 - 3 Cl = 1 1,29 - . - Eine Mischung aus p-N-13-Me-hoxyätliylaminobenzoesäure und der zehnfachen Gewichtsm#enge -*#thylenchlorhydri'n wird ohne Kühlung mitSalzsäuregas gesättigt und einige Stunden bz#i Wasserbadtemperatur gehalten. Durch Abdestillieren des überschüssigen Äthylenchlorhydrins im Vakuum, Zerlegen 6s Rücksfandes mit Natriumcarbonatlösung, Aufnehmen des Öles in Äther, Trocknen über Kaliumcarbonat undAbdestillieren des Äthers erhält man Methoxyäthylaminobenzoesäurc-ßchloräthylester. Dieser wird ohne weiteres durch Kochen mit etwas mehr als 2 Mol. Diäthylamin am Rückflußkühler während io Stunden in den ß-Diäthylamin#oäthylester übergeführt, zu dessen Abscheidung man das Reaktionsprodukt in überschüssiger verdünnter Essigsäure löst, mit Natriumcarbonatlösung fällt das Öl in Äther aufnimmt, über Kaliumc 'Monat trocknet und destilliert, kp.,9 245>, ar farb- und geruchloses Öl. Das Monohydrochlorid wird erhalten durch Lösen des Esters in der äquimolekularen Menge alkoholischer Salzsäure und Versetzen mit Äther. Es bildet farblose Kristalle vom Schmelzpunkt 86'.
Analyse für Cl. H27 03 N2 CI: berechnet. gefunden N = 8,49 Prozent, N = 8,ig Prozent. - Der Äthylester entsteht durch Kochen der Säure mit Alkohol und Schwefelsäure unter Rückfluß und Eingießen der Lösung in üb.-rschüssige kalte Natriumcarbonatlösung, wobei er sich in fester Form abscheidet. Umkristallisiert aus Benzin zeigt er den Schmelzpunkt 6o bis 62'.
- Wird der p-N-Allylaniinobenzoesäureäthylester mit P-Diäthylaminoäthylalkohol unter Zusatz von wenig Natriuniäthylat gekocht, so tritt Alkylverdrängung ein: Äthylalkohol destilliert über. Bei der anschließenden Xakuumdestillation wird der P-Diätl-iyIa.minoäthyiester als schwach gelblichcs Öl vom Kp. io 232' erhalten.
Analyse für ClcH."10#N.: berechnet: gefunden N = i o, 16 Prozent, N = iooo Prozent. # 4. p-N-Propylaminoblenzoesäure--i-diähyl- Analyse für C,7 H#q 0. N2 Cl: berechnet: gefunden: N = 8,52 Prozent,' N = 8,30 Prozent, CI = 10,79 - 2 Cl = 10,89 - . Analyse für CsH.90.N.: berechnet: gefunden: C = 70,52 Prozent, C # 70,33 Prozent, H = 9, 8 7 - H = io,29 - N = 9,17 - N = 8,88 - Analyse für C,iH-'70,N.,CI: berechnet. gefunden: N = 8,5- Prozent, N # 8,6# Prozent, Cl =io,85 - Cl # 11,00 - . - p-N-iI-I#Iellioxyäthylaminobe#nzoesäureäthylester (aus der Säure durch Veresterung mit Äthylalkohol in üblicher Weise erhalten: öl vom Kp. 8 igg bis 2oo-) und 13-Piperidinoäthylalkohol mit wenig Natriumäthylat als Katalysator wird erhitzt., so daß der sich abspal"ende-*#thylalkoholüberdestillicrt. Durch wekere Verarbeitung des Reaktionsproduktes in derselbz#n Weise, wie es beim vorigen Beispiel angegeben ist, erhält man das Monohydrochlorid des p-N-i3-Me-,hoxyäthylamirobenzoesäure-13-piperidinoäthylesters als farbloses Kristallpulver vom Schmelzpunkt 138-.
Analyse für C 03 Ng CI: 17,-1-17 - berechnet: gefunden: C # 59,53 Prozent, C 59,40 Prozent, H## 7,95 - H 7,gi - N 8j8 - N- 8,2 1 - Cl 10,35 - Cl 10,24 -
Claims (1)
- PATENT-ANsPRUCII: Verfahren zur Darstellung von Alkaminestern N-monoalkylierter und N-mLoalkyloxyalkylierter Derivate der p-Aminobenzoesäure, darin bestehend, daß man p - N - Monoalkylaminobenzoesäuren oder p-N-Monoalkyloxyalkylaminobenzoesäuren ' mit Ausnahme der p-N-Monomethyl- und p - N - Monoäthylaminobenzoesäure, auf einem der gebräuchlichen Wege mit Alkaminen verestert.
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEF53527D DE431166C (de) | 1923-02-16 | 1923-02-16 | Verfahren zur Darstellung von Alkaminestern N-monoalkylierter und N-monoalkyloxyalkylierter Derivate der p-Aminobenzoesaeure |
DEF57444D DE437976C (de) | 1923-02-16 | 1924-11-27 | Verfahren zur Darstellung von Alkaminestern N-monoalkylierter und N-monoalkyloxyalkylierter Derivate der p-Aminobenzoesaeure |
DEF60114D DE473216C (de) | 1923-02-16 | 1925-10-28 | Verfahren zur Darstellung von Alkaminestern N-monoalkylierter und N-monoalkoxyalkylierter Derivate der o-Aminobenzoesaeure |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEF53527D DE431166C (de) | 1923-02-16 | 1923-02-16 | Verfahren zur Darstellung von Alkaminestern N-monoalkylierter und N-monoalkyloxyalkylierter Derivate der p-Aminobenzoesaeure |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE431166C true DE431166C (de) | 1926-07-03 |
Family
ID=7106385
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEF53527D Expired DE431166C (de) | 1923-02-16 | 1923-02-16 | Verfahren zur Darstellung von Alkaminestern N-monoalkylierter und N-monoalkyloxyalkylierter Derivate der p-Aminobenzoesaeure |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE431166C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE945687C (de) * | 1951-08-17 | 1956-07-12 | Rheinpreussen Ag | Verfahren zur Herstellung von 4-Monoalkylamino- und 4-Monoalkyloxyalkylaminosalicylsaeuren |
-
1923
- 1923-02-16 DE DEF53527D patent/DE431166C/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE945687C (de) * | 1951-08-17 | 1956-07-12 | Rheinpreussen Ag | Verfahren zur Herstellung von 4-Monoalkylamino- und 4-Monoalkyloxyalkylaminosalicylsaeuren |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE431166C (de) | Verfahren zur Darstellung von Alkaminestern N-monoalkylierter und N-monoalkyloxyalkylierter Derivate der p-Aminobenzoesaeure | |
DE668489C (de) | Verfahren zur Darstellung von 2, 4-Dioxo-3, 3-dialkyltetrahydropyridin-6-carbonsaeureestern bzw. der entsprechenden freien Saeuren | |
DE1212984B (de) | Verfahren zur Herstellung von basisch substituierten Cumaronen | |
DE946804C (de) | Verfahren zur Herstellung von schwefelhaltigen Abkoemmlingen der Barbitursaeure | |
DE863056C (de) | Verfahren zur Herstellung von Kondensationsprodukten | |
DE335993C (de) | Verfahren zur Herstellung von Hydantoinen | |
DE825086C (de) | Verfahren zur Herstellung von chemotherapeutisch wirksamen Thiosemicarbazonen | |
CH513848A (de) | Verfahren zur Herstellung von Pyrrolinverbindungen | |
DE925168C (de) | Verfahren zur Herstellung von Derivaten der Barbitursaeure bzw. Thiobarbitursaeure | |
DE939633C (de) | Verfahren zur Herstellung kernsubstituierter Anilide niedrigmolekularer aliphatischer Aminocarbonsaeuren | |
DE606499C (de) | Verfahren zur Darstellung von N-alkylierten Abkoemmlingen der Barbitursaeurereihe bzw. ihren Salzen | |
AT250334B (de) | Verfahren zur Herstellung von α-Carbalkoxy-β-arylamino-acrylsäureestern | |
DE917424C (de) | Verfahren zur Herstellung von N-Acetyl-propargyl-arylaminen und ihrer p-staendigen Substitutionsprodukte | |
DE951364C (de) | Verfahren zur Herstellung von schwefelhaltigen Abkoemmlingen der Barbitursaeure | |
DE1768787C3 (de) | (o-Carboxy-phenyl)-acetamidine, Verfahren zu deren Herstellung und (o-CarboxyphenyO-acetamidine enthaltende Präparate | |
DE676584C (de) | Verfahren zur Herstellung von Monoalkylaminomonoazaphenanthrenen | |
DE615227C (de) | Verfahren zur Darstellung von in 2-Stellung substituierten Imidazolinen | |
DE767146C (de) | Verfahren zur Herstellung basisch substituierter Phenylacetamide | |
AT203495B (de) | Verfahren zur Herstellung von neuen tertiären Aminen | |
DE571295C (de) | Verfahren zur Herstellung von Alkaminestern | |
AT146504B (de) | Verfahren zur Herstellung von Amiden der Pyrazinmonocarbonsäure. | |
DE723051C (de) | Verfahren zur Herstellung von Dialkylmalonamidsaeureestern | |
AT200145B (de) | Verfahren zur Herstellung von neuen N-2-Pyridyl-N-halogenbenzyl-N',N'-dialkyläthylendiaminen | |
AT226710B (de) | Verfahren zur Herstellung von neuen Dihydrochinoxalonen-(2) und von deren Salzen | |
AT239252B (de) | Verfahren zur partiellen oder vollständigen Carbamylierung von zweiwertigen Alkoholen oder von deren partiell O-substituierten Derivaten |