DE4308944C2 - Insektenschutzeinrichtung - Google Patents

Insektenschutzeinrichtung

Info

Publication number
DE4308944C2
DE4308944C2 DE19934308944 DE4308944A DE4308944C2 DE 4308944 C2 DE4308944 C2 DE 4308944C2 DE 19934308944 DE19934308944 DE 19934308944 DE 4308944 A DE4308944 A DE 4308944A DE 4308944 C2 DE4308944 C2 DE 4308944C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
wing
leg
hollow profile
protection device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19934308944
Other languages
English (en)
Other versions
DE4308944A1 (de
DE4308944C3 (de
Inventor
Helmut Siegel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=6483307&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE4308944(C2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19934308944 priority Critical patent/DE4308944C3/de
Priority to DE4345362A priority patent/DE4345362C2/de
Priority to DE9307245U priority patent/DE9307245U1/de
Publication of DE4308944A1 publication Critical patent/DE4308944A1/de
Publication of DE4308944C2 publication Critical patent/DE4308944C2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4308944C3 publication Critical patent/DE4308944C3/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F1/00Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass
    • E05F1/08Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings
    • E05F1/10Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings for swinging wings, e.g. counterbalance
    • E05F1/12Mechanisms in the shape of hinges or pivots, operated by springs
    • E05F1/1207Mechanisms in the shape of hinges or pivots, operated by springs with a coil spring parallel with the pivot axis
    • E05F1/1215Mechanisms in the shape of hinges or pivots, operated by springs with a coil spring parallel with the pivot axis with a canted-coil torsion spring
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/96Corner joints or edge joints for windows, doors, or the like frames or wings
    • E06B3/964Corner joints or edge joints for windows, doors, or the like frames or wings using separate connection pieces, e.g. T-connection pieces
    • E06B3/9641Corner joints or edge joints for windows, doors, or the like frames or wings using separate connection pieces, e.g. T-connection pieces part of which remains visible
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/96Corner joints or edge joints for windows, doors, or the like frames or wings
    • E06B3/964Corner joints or edge joints for windows, doors, or the like frames or wings using separate connection pieces, e.g. T-connection pieces
    • E06B3/9647Corner joints or edge joints for windows, doors, or the like frames or wings using separate connection pieces, e.g. T-connection pieces the connecting piece being part of or otherwise linked to the window or door fittings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/52Devices affording protection against insects, e.g. fly screens; Mesh windows for other purposes
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D7/00Hinges or pivots of special construction
    • E05D7/08Hinges or pivots of special construction for use in suspensions comprising two spigots placed at opposite edges of the wing, especially at the top and the bottom, e.g. trunnions
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2600/00Mounting or coupling arrangements for elements provided for in this subclass
    • E05Y2600/40Mounting location; Visibility of the elements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2600/00Mounting or coupling arrangements for elements provided for in this subclass
    • E05Y2600/60Mounting or coupling members; Accessories therefor
    • E05Y2600/626Plates or brackets
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Type of wing
    • E05Y2900/132Doors
    • E05Y2900/136Screens; Insect doors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Type of wing
    • E05Y2900/146Shutters

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Insects & Arthropods (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Specific Sealing Or Ventilating Devices For Doors And Windows (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Insektenschutzein­ richtung mit einem Flügel und einem Rahmen zur ver­ stellbaren Aufnahme des Flügels in einer Mauerleibung.
Es ist bereits eine Insektenschutzeinrichtung der ein­ gangs aufgeführten Art bekannt (DE 28 10 392 A1), die zur verstellbaren Aufnahme eines Flügels mit einem In­ sektenschutzgitter dient, wobei der Rahmen gemäß Fig. 4 aus einem kastenförmigen Hohlprofil besteht, der aus zwei quer verlaufenden Seitenwänden und zwei recht­ winklig dazu angeordneten Querwänden besteht. Die außenliegende Querwand ist mit einem kurzen Schenkel des Hohlprofils fest verbunden und endseitig mit einer U-förmig ausgebildeten Umbörtelung versehen. In die um­ laufende Umbörtelung ist noch ein Seitenteil eingescho­ ben, das wiederum mit dem Hohlprofil fest verbunden ist. Auf der Oberfläche des Schenkels des Hohlprofils des Rahmens befindet sich eine Magnetleiste, gegen die die Unterseite des Flügels in der eingeschwenkten Stel­ lung zur Anlage kommt. Neben der Magnetleiste ist noch ein Freiraum vorgesehen, so daß in den Zwischenraum zwischen der Unterseite des Flügels und der Oberseite des Rahmens ein Dichtungselement zusätzlich eingesetzt werden kann, das eine Abdichtung zwischen Flügel und Rahmen gewährleistet. Der U-förmig ausgebildete Schen­ kel dient also nur zur Aufnahme von Magnetleisten bzw. Dichtungselementen. Die Herstellung eines derartigen Hohlprofils ist relativ aufwendig und teuer und benö­ tigt auch wesentlich mehr Material als die erfindungs­ gemäße Ausbildung des Rahmens. In dem Bereich der Eck­ kanten des Rahmens wird zur Verstärkung des zusammen­ gebauten Rahmens in den Freiraum zwischen dem U-förmi­ gen Teil des Schenkels des Rahmens ein Eckverbinder eingeschoben, der die Stabilität des Rahmens erhöhen soll. Darüber hinaus ist es möglich, in dem Hohlprofil­ teil ebenfalls eine Eckverbindung vorzusehen. Die Her­ stellung und die Montage einer derartigen Insekten­ schutzeinrichtung ist schon aufgrund der vielen Einzel­ teile aufwendig und teuer. Auch die aufwendige Ausbil­ dung des U-förmigen Schenkels, der an dem Hohlprofil des Rahmens angeordnet ist, führt zu einer Verteuerung der gesamten Insektenschutzeinrichtung. Da auf der Oberfläche des Schenkels des Rahmens der Magnet ange­ ordnet ist, muß neben diesem zusätzlich ein Dichtband auf der Oberfläche des Schenkels vorgesehen werden, das im eingeschwenkten Zustand des Flügels dichtend gegen die Unterseite des Flügels zur Anlage kommt. Auch hier­ durch wird die Insektenschutzeinrichtung zusätzlich verteuert.
Ferner ist ein einflügeliges Schiebefenster bekannt (DE 27 06 068 A1), dessen dem verschiebbaren Fenster­ flügel zugeordnete Öffnung durch ein in einen Rahmen eingesetztes Fliegengitter verschlossen ist. Am Flie­ gengitterrahmen ist ein Drehband vorgesehen, das mit­ tels Gelenkbolzen am vertikal verlaufenden Rahmenteil des Schiebefensters angeordnet ist. Auf der gegenüber­ liegenden Seite des Rahmens ist ein Schnappverschluß vorgesehen, um den Fliegengitterrahmen in geschlossener Stellung zu verrasten. Vermutlich bilden das Drehband und das Rastelement Dichtungen zwischen dem Fliegen­ schutzgitterflügel und dem Schiebefensterrahmen. Ferner ist es möglich, zwischen den aufrechtstehenden Stegtei­ len des Rahmens Dichtelemente vorzusehen, um eine Ab­ dichtung zwischen dem Fliegenschutzgitterflügel und dem Schiebefensterrahmen zu erreichen, zumal kein eindeu­ tiger Kontakt zwischen den Stegteilen des Rahmens und dem Fliegenschutzgitterflügel möglich ist, da diese an einigen Stellen mit Abstand zu der Unterseite des Flü­ gels angeordnet sind. Ein derartiger Fliegenschutzgit­ terflügel läßt sich jedoch nicht ohne weiteres in einer Mauerleibung anordnen, da hierzu der notwendige Rahmen der Insektenschutzeinrichtung fehlt. In dieser Druck­ schrift ist das Problem der Abdichtung zwischen einem Flügel eines Fliegenschutzgitters und dem Rahmen des Fliegenschutzgitters, das in eine Mauerleibung einge­ setzt werden soll, nicht angesprochen, und es fehlt hierzu auch jeglicher Hinweis.
Ferner ist ein Fensterflügel mit einem Schiebe- und Kippflügel bekannt (DE 25 30 976 A1), wobei der Rahmen­ schenkel des Fliegengitters in Richtung senkrecht zur Flügelebene versetzbar ausgebildet ist. Der eine Rah­ menschenkel der Insektenschutzeinrichtung weist eine Dichtschnur auf, die am Holm des feststehenden Flügels anliegt. Eine derartige Einrichtung ist jedoch speziell für einen Schiebekippflügel mit Festflügel ausgebildet, um eine Abdichtung zwischen diesen Teilen und der In­ sektenschutzeinrichtung zu gewährleisten. Derartige Rundschnüre sind jedoch für Flügel oder für den Rahmen von Insektenschutzeinrichtungen nicht geeignet, da sie lediglich eine Dichtfunktion erfüllen und nicht zur Stabilität des Rahmens beitragen. Außerdem lassen sich bei der erfindungsgemäßen Anordnung aufgrund von Platz­ gründen Rundschnüre nicht in den Schenkeln des Rahmens einsetzen, da dadurch eine Materialschwächung des an sich dünnwandigen Rahmenteils oder Schenkels des Rah­ mens eintritt.
Aus der DE 84 09 657 U1 ist lediglich ein Lüftungsgit­ ter zum Abdecken von Wandöffnungen bekannt, wobei in einer Rahmenöffnung ein Moskitonetz zusätzlich einge­ setzt werden kann. Derartige Einrichtungen sind eben­ falls nicht geeignet, in Mauerleibungen eingesetzt zu werden, da hierzu der zugehörige Rahmen zur Aufnahme des Flügels fehlt.
Das Gleiche gilt auch für einen Stockrahmen, der aus Metallhohlprofilen besteht und für ein- und zweiflü­ gelige Fenster vorgesehen ist (AT-PS 270 164). Aus die­ ser Anordnung sind lediglich Dichtstreifen bekannt, die zwischen Stegen eingeklemmt werden.
Demgemäß besteht die Erfindungsaufgabe darin, eine In­ sektenschutzeinrichtung mit einem Rahmen zur verstell­ baren Aufnahme eines Flügels derart auszubilden, daß diese mit relativ einfachen baulichen Mitteln in kurzer Zeit zusammensetzbar ist, ohne daß dabei die Verwin­ dungssteifigkeit der einzelnen Teile bzw. die Dichtig­ keit zwischen Rahmen und Flügel beeinträchtigt wird.
Gelöst wird die Aufgabe gemäß der Erfindung durch fol­ gende Merkmale:
  • 1) die Insektenschutzeinrichtung weist einen Flügel und einen Rahmen zur verstellbaren Aufnahme des Flügels auf und ist in eine Mauerleibung einsetzbar,
  • 2) der Flügel weist ein engmaschiges Insektenschutzgit­ ter auf,
  • 3) Rahmen und Flügel sind aus mehreren Hohlprofilen zu­ sammengesetzt,
  • 4) die Hohlprofile sind im Eckbereich über an Winkel­ teilen angeordnete Zapfen fest verbunden,
  • 5) der Querschnitt des Hohlprofils des Flügels ist aus zwei parallel verlaufenden Seitenwänden und zwei die Seitenwände verbindenden Querwänden gebildet,
  • 6) der Querschnitt des Hohlprofils des Rahmens ist aus zwei parallel verlaufenden Seitenwänden und zwei die Seitenwände verbindenden Querwänden gebildet,
  • 7) ein parallel zur Seitenwand des Flügels verlaufender Schenkel ist einteilig am Hohlprofil des Rahmens ange­ ordnet,
  • 8) an der Unterseite des Schenkels sind mehrere ballige oder abgerundete Wulste angeordnet, die senkrecht her­ vorstehen, wobei am äußeren, freien Ende des Schenkels des Rahmens einer dieser Wulste angeordnet ist,
  • 9) die Kante dieses Wulstes verläuft parallel zur Quer­ wand des Hohlprofils.
Durch die vorteilhafte und einfache Ausgestaltung der einzelnen Profile erhält man einen sehr kostengün­ stigen, sehr leicht montierbaren Rahmen bzw. Flügel, der in kurzer Zeit mittels einzelner, verschiedener Hohlprofile zusammengefügt werden kann. Die einzelnen Hohlprofilteile brauchen hierzu lediglich an ihren En­ den gerade abgeschnitten zu werden und können dann mit­ tels Eckverbindungen zusammengefügt werden. Ein Gä­ rungsschnitt ist bei derartigen Profilen nicht möglich, zumal auf die üblichen Eckverbindungen zwischen den klammerartig ausgebildeten Stegteilen verzichtet werden kann. Die wulstartigen Dichtelemente, die an dem Schen­ kel des Rahmens vorgesehen sind, ermöglichen darüber hinaus auch eine sehr flache Bauweise, so daß auch im eingebauten Zustand die Gesamthöhe von Rahmen und Flü­ gel klein gehalten werden kann. Hierdurch lassen sich derartige Insektenschutzeinrichtungen ohne weiteres zwischen der Außenseite eines Fensterrahmens und einer Rolladenschiene einsetzen. Obwohl die Profilquer­ schnitte der gesamten Insektenschutzeinrichtung sehr flach gewählt werden können, wird die Verwindungsstei­ figkeit dadurch nicht beeinträchtigt, zumal am äußeren Ende des Schenkels des Hohlprofils des Rahmens Wulste vorgesehen werden, die eine ausgezeichnete Dichtwirkung zwischen der Unterseite des Flügels und der Oberseite des Schenkels bilden. Selbst wenn beispielsweise auf­ grund von Fertigungsungenauigkeiten ein Wulst nicht mehr gegen die Oberfläche des Flügels zur Anlage kommt, wird jedoch sichergestellt, daß zumindest der zweite Wulst noch gegen die Oberfläche des Flügels zur Anlage gelangt, da diese beiden parallel zueinander verlaufend angeordnet sind. Hierdurch wird bei Fertigungstoleran­ zen zwischen Flügel und Rahmen eine gute Dichtwirkung auch dann erzielt, wenn nicht beide wulstartigen Dicht­ elemente gegen die Oberfläche des Flügels zur Anlage gebracht werden, was besonders vorteilhaft ist. Sind beispielsweise die Innenabmessungen des rechteckför­ migen Ausschnitts des Flügels aufgrund von Fertigungs­ toleranzen zu groß ausgefallen, so kann beispielsweise auch der außenliegende Wulst des Schenkels des Rahmens mittel- oder unmittelbar gegen die Oberfläche des Sie­ bes zur Anlage gebracht werden und dabei auch eine Dichtfunktion erfüllen.
Die Verwendung von zwei nebeneinander liegenden, paral­ lel zueinander verlaufenden, wulstartigen Dichtelemen­ ten erhöht auf kostengünstige Weise die Verwindungs­ steifigkeit eines Rahmens, ohne daß dadurch die Dicke des Schenkels wesentlich vergrößert werden muß. Da die beiden Wulste direkt als Dichtelemente eingesetzt wer­ den können, wird auch der Zwischenraum zwischen der Un­ terseite des Flügels und der Oberfläche des Schenkels sehr klein gehalten. Daraus ergibt sich eine sehr fla­ che Bauweise der gesamten Insektenschutzeinrichtung.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist es vorteil­ haft, daß der Schenkel zur Aufnahme der Wulste in etwa gleich lang oder etwas länger als die Seitenwand des Hohlprofils des Flügels ist. Hierdurch wird auf ein­ fache Weise sichergestellt, daß der an den Rahmen herangeschwenkte Flügel vollständig in der durch den Schenkel und das Hohlprofil ausgebildeten Aussparung aufgenommen wird, so daß der eingeschwenkte Flügel ge­ meinsam mit dem Rahmen auf kleinstem Raum bzw. zwischen einer Rolladenschiene und einem Fensterrahmen ange­ bracht werden kann, wenn die Insektenschutzeinrichtung nachgerüstet wird.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der erfindungs­ gemäßen Lösung ist schließlich vorgesehen, daß der am äußeren Ende des Schenkels angeordnete Wulst im Bereich der Eckkante in eine im Profil vorgesehene Vertiefung eindrück- oder einrastbar ist. Hierdurch wird eine gleichzeitige Arretierung des Flügels am Rahmen ge­ sichert und auch die Dichtwirkung zwischen Flügel und Rahmen gewährleistet. Ferner kann auf die bisher üb­ lichen Magnete verzichtet werden, die dazu beitragen sollen, daß der Flügel in seiner Schließposition ver­ harrt.
Um bei relativ großem Rahmen auch über die gesamte Länge des Wulstes eine einwandfreie Abdichtung zu er­ reichen, kann ein Teil des Wulstes bei einer bestimmten Ausbildung und Anordnung des Rahmens bzw. des Flügels auch gegen die Stirnkante des Flügels gepreßt werden. Ferner ist es auch möglich, daß der herausstehende Teil mit dem Wulst gegen die Oberfläche des Siebes zur An­ lage kommt, wenn dieses eine ausreichende Vorspannung aufweist.
Ausführungsbeispiele der Erfindung werden anhand der Figuren erläutert.
Fig. 1 eine perspektivische Darstellung eines Rahmens mit herausgeklapptem Flügel zur Aufnahme eines Insektenschutzgitters,
Fig. 2 eine Teilansicht eines Eckbereichs von Flügel und Rahmen mit der zugehörigen Feder zur selbsttätigen Verschwenkung dem Flügels in Richtung des Rahmens,
Fig. 3 eine Schnittdarstellung des Flügels und des Rahmens entlang der Linie 4-4 gemäß Fig. 2,
Fig. 4a-4c weitere Ausführungsbeispiele des auf dem Schenkel angeordneten Wulstes des Rahmens zur Anlage am Hohlprofil des Flügels,
Fig. 5 eine Teilansicht des Rahmens mit einge­ schwenktem Flügel und den zugehörigen Distanzelementen sowie dem erfindungs­ gemäßen Rückstellelement,
Fig. 6 eine Schnittdarstellung und eine per­ spektivische Darstellung des Winkels mit Metallkern für den Rahmen,
Fig. 7 eine Schnittdarstellung und eine per­ spektivische Darstellung des Winkels für den Flügel.
In der Zeichnung ist mit 1 ein Rahmen bezeichnet, der zur Aufnahme eines Flügels 3 dient und zusammen mit diesem in eine Wandöffnung vor einem Fenster eingebaut werden kann.
Der Rahmen 1 besteht gemäß Fig. 1 aus mehreren zusam­ mensteckbaren Hohlprofilen 11, die über Zapfen 6 auf­ weisende Winkelteile 5 (Fig. 6 und 7) fest miteinan­ der verbunden sind.
In Fig. 3 und in den Fig. 4a bis 4c ist das Hohl­ profil 11 des Rahmens 1 sowie ein Hohlprofil 4 des Flü­ gels 3 im Schnitt dargestellt. Das Hohlprofil des Flü­ gels 3 besteht aus zwei parallel verlaufenden Seiten­ wänden 8, die über zwei Querwände 13 miteinander ver­ bunden sind. Die Oberflächen aller Seitenwände 8 und aller Querwände 13 sind durchgehend glatt und bilden eine gute Anlagefläche, wenn die Flügel in den Rahmen 1 hineingeschwenkt wurden. An eine Seitenwand 8 schließt sich ein U-förmiges Teil 58 an, das eine Vertiefung 25 bildet, in der ein formbares bzw. elastisches Siche­ rungselement 26 derart einpreßbar ist, daß auf diese Weise ein Insektenschutzgitter 2 in der Vertiefung 25 festgesetzt wird. Das Sicherungselement 26 kann als eine durchgehende elastische Kordel ausgebildet sein, die sich um das gesamte rahmenförmige Teil des Flü­ gels 3 erstreckt.
Wie aus Fig. 3 hervorgeht, ist der Flügel 3 mit seinem rechteckförmigen Hohlprofil 4 in einer rechteck- bzw. L-förmigen Aussparung des Rahmens 1 aufgenommen. Der Rahmen 1 besteht aus dem ebenfalls rechteckförmig aus­ gebildeten Hohlprofil 11, das aus zwei parallel verlau­ fenden Seitenwänden 12 und zwei Querwänden 14 besteht. An die obere Querwand 14 schließt sich gemäß Fig. 3 ein länglicher Schenkel 10 an, der an seinem freien, äußeren Ende einen aufrechtstehenden, nach unten ge­ richteten Wulst 9 aufweist. Der Wulst 9 kann ballig bzw. abgerundet sein, so daß er linienförmig gegen die Oberfläche der Seitenwand 8 anpreßbar ist. Das Hohlpro­ fil 11 mit dem Schenkel 10 ist gemäß Fig. 1 insgesamt als rechteckförmiger Rahmen 1 ausgebildet, der in eine Mauerleibung einsetzbar ist (vgl. Fig. 1 und 5).
Je nach Anforderung kann der Schenkel 10 mit dem zuge­ hörigen Wulst 9 auch federelastisch ausgebildet sein, so daß bei entsprechender Anpreßkraft des Flügels 3 ge­ gen die Oberfläche des Schenkels 10 bzw. gegen den Wulst 9 eine gute Abdichtung erreicht wird. In diesem Fall ist ein Teil des Schenkels 10 im Bereich der Win­ kelteile 5 nicht mit dem angrenzenden Schenkel, bei­ spielsweise dem gemäß Fig. 1 horizontal verlaufenden Schenkel, fest verbunden.
Der Wulst 9 kann ebenfalls aus einem elastischen Teil bestehen bzw. ist es möglich, in den Wulst 9 eine Gummi- oder eine Kunststofflippe einzulassen, um da­ durch die Abdichtung zwischen dem Rahmen 1 und dem Flü­ gel 3 zu verbessern.
Im Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 4a ist der Wulst 9 bis an den Bereich einer linken, äußeren Kante 55 des Hohlprofils 4 geführt, so daß auf einfache Weise der gesamte Bereich des Hohlprofils 4 abgedeckt ist.
Gemäß Fig. 4b ist es nach einem anderen Ausführungs­ beispiel auch möglich, das Ende des Schenkels 10 L- bzw. winkelförmig auszubilden, so daß der Wulst 9 gegen die Stirnseite der Querwand 13 zur Anlage bringbar ist. Ferner besteht die Möglichkeit, in der Querwand 13 eine Mulde 16 vorzusehen, so daß der Wulst 9 in diese ein­ rasten kann, um auf diese Weise den Flügel 3 am Rah­ men 1 in eingeklapptem Zustand festzusetzen.
Gemäß Fig. 4c können auch mehrere mit Abstand zueinan­ der angeordnete Wulste 9 an der Unterseite des Schen­ kels 10 des Rahmens 1 vorgesehen werden. Gemäß Fig. 4c sind lediglich zwei Wulste 9 dargestellt, die in ent­ sprechende Aussparungen 16, ähnlich wie in Fig. 4b, einrasten können.
Der Rahmen 1 besteht gemäß Fig. 1 aus zwei vertikal verlaufenden, hohlprofilförmigen Holmen 59 und zwei ho­ rizontal verlaufenden Holmen 60, die über die vier Win­ kelteile 5 (Fig. 6) miteinander verbindbar sind. Die zugehörigen Winkelteile 5 sind in den Fig. 6 und 7 im Detail wiedergegeben. Das Winkelteil 5 ist mit den beiden feststehenden Zapfen 6 einteilig verbunden. Der Zapfen 6 ist im Querschnitt rechteckförmig ausgebildet und besteht insgesamt aus einem U-Profil 19 mit einer Wand 21 sowie zwei aufrechtstehenden Seitenwänden bzw. Schenkeln 20.
Das Winkelteil 5′ des Flügels 3 gemäß Fig. 7 besteht ebenfalls aus einem rechteckförmigen Winkel mit drei rechteckförmigen Kammern 61, die in das Winkelteil 5′ eingelassen sind, damit das Volumen und das Gewicht des Winkelteils 5′ reduziert werden können. Zwei gleiche Zapfen 6 sind am entsprechenden Ende des Winkelteils 5′ angeordnet.
Wie aus der Fig. 7 ferner hervorgeht, ist in die bei­ den U-förmigen Zapfen 6 sowie in das Winkelteil 5′ ein ebenfalls winkelförmig ausgebildeter Metallkern 17 ein­ gelassen, dessen Querschnitt 18 rechteckförmig ausge­ bildet und, wie aus Fig. 7 hervorgeht, relativ flach ist. Der Metallkern 17 erstreckt sich mit seinen Sei­ tenteilen in die Schenkel 20 des U-Profils 19. Hier­ durch erhält man ein recht widerstandsfähiges, sehr stark beanspruchbares Winkelteil, so daß die Zapfen 6, deren Außenquerschnitt geringfügig größer ist als der Innenquerschnitt des Hohlprofils 4, auch mit großem Kraftaufwand in das Hohlprofil 4 eingepreßt werden kön­ nen. Das Einführen der Zapfen 6 in das Hohlprofil 4 kann mittels eines Schlaghammers geschehen, der hierzu auf die Rückseite des Winkelteils 5 auftreffen kann. Durch den in vorteilhafter Weise eingelassenen Metall­ kern wird verhindert, daß sich das Winkelteil 5 ver­ zieht bzw. auseinanderplatzt. Ferner wird durch den Me­ tallkern 17 die Verwindungssteife des gesamten Flü­ gels 3 wesentlich verbessert, ohne daß das Gesamt­ gewicht des Flügels 3 beträchtlich erhöht wird.
Um das Einführen der Zapfen 6 in das Hohlprofil 4 der Holme 59 und 60 zu erleichtern, verjüngen sich die Zap­ fen 6 beider Winkelteile 5 und 5′ in Richtung ihrer freien Enden gleichförmig und können pyramidenstumpf­ förmig ausgebildet sein. Die beiden Schenkel 20 des U-Profils können durch einen Quersteg 62 verbunden sein, um die Steifigkeit des Profils 19 zu verbessern.
Wie aus Fig. 7 ferner hervorgeht, befindet sich zwi­ schen den beiden Zapfen 6 des Winkelteils 5′ im Bereich der inneren Eckkante ein Eckteil 23 mit einer rechtwin­ kelförmigen Vertiefung 25 zur Aufnahme des umlaufenden Sicherungselements 26 (gemäß Fig. 3), das hierzu in die Vertiefung 25 eingepreßt wird. Ein Festklemmen des Sicherungselements 26 wird durch eine Kordel 26 an einem Steg erreicht, der mit der Wand 13 die Vertie­ fung 25 bildet.
Ferner können die Zapfen 6 mit einer oder mehreren Boh­ rungen 22 ausgestattet sein, die beispielsweise zur Aufnahme von im Hohlprofil 4 vorgesehenen, nicht darge­ stellten Arretierungselementen dienen, die feder­ elastisch ausgebildet sein können, wenn ein Preßsitz nicht erwünscht ist. Hierdurch lassen sich die Eck­ teile 5′ unter bestimmten Voraussetzungen beispiels­ weise leichter in die Hohlprofile 4 einsetzen und auch herausziehen, wenn hierzu die Arretierungselemente aus den Bohrungen 22 herausgedrückt werden.
Wie aus Fig. 6 hervorgeht, bilden die einzelnen Kam­ mern 61 des Winkelteils 5 des Rahmens 1 eine winkelför­ mige Aussparung 27, die durch Stege 62 unterteilt ist und durch eine winkelförmige Abdeckplatte 28 verschlos­ sen werden kann.
Zur Verstärkung des Rahmens 1 ist es ferner möglich, im Bereich des Eckteils 15 gemäß Fig. 1 Winkelstücke 64 zwischen dem Wulst 9 und der Seite 12 des Hohlpro­ fils 11 vorzusehen. Die Winkelstücke 64 können aus einem verwindungssteifen Material, in vorteilhafter Weise aus Kunststoff oder aus einem Metallwerkstoff, bestehen (Fig. 1).
Bezugszeichenliste
1 Rahmen
2 Insektenschutzgitter bzw. Fliegengitter
3 Flügel
4 Hohlprofil
5 Winkelteil des Rahmens 1
5′ Winkelteil des Flügels 3
6 Zapfen
8 Seitenwand des Hohlprofils 4
9 Wulst = Gummileiste oder Kunststofflippe
10 Schenkel des Hohlprofils 11
11 Hohlprofil des Rahmens 1
12 Wand des Hohlprofils 11
13 Querwand des Hohlprofils 4
14 Querwand des Hohlprofils 11
15 Eckteil
16 Hulde = Vertiefung
17 Metallkern
18 Querschnitt
19 U-Profil der Zapfen 6
20 Schenkel
21 Wand
22 Bohrung
23 Eckteil
24 rechtwinkelförmige Vertiefung des Eckteils
25 Vertiefung
26 Sicherungselement = Kordel
27 Aussparung
28 Abdeckplatte
29 Platte
32 Innenseite
33 Winkel
34 Bohrung
35 Drehzapfen
36 Zapfen
37 Führungsfläche
38 Distanzstück
40 Winkel
41 Rückstellelement = Feder
42 Distanzstück
43 zylinderförmiges Federteil
44 zweites Distanzstück
46 Hebelarm des Distanzstückes
47 Federkern
48 1. Federarm
49 2. Federarm
50 Arretierungsteil
51 Öffnung
52 Arretierungszapfen
53 Unter- oder Oberseite des Rahmens 1
54 Öffnung
55 Äußere Kante des Hohlprofils 4
56 Magnet
57 Platte
58 U-förmiges Teil
59 Vertikaler Holm des Rahmens 1
60 Horizontaler Holm des Rahmens 1
61 Hammer
62 Steg
63 Rückseite des Distanzstücks 38
64 Winkelstück
65 Unter- oder Oberseite des Flügels 3

Claims (4)

1. Insektenschutzeinrichtung mit folgenden Merk­ malen:
  • 1) die Insektenschutzeinrichtung weist einen Flü­ gel (3) und einen Rahmen (1) zur verstellbaren Aufnahme des Flügels (3) auf und ist in eine Mau­ erleibung einsetzbar,
  • 2) der Flügel (3) weist ein engmaschiges Insek­ tenschutzgitter (2) auf,
  • 3) Rahmen (1) und Flügel (3) sind aus mehreren Hohlprofilen (4) zusammengesetzt,
  • 4) die Hohlprofile (4) sind im Eckbereich (15) über an Winkelteilen (5) angeordnete Zapfen (6) fest verbunden,
  • 5) der Querschnitt des Hohlprofils (4) des Flü­ gels (3) ist aus zwei parallel verlaufenden Sei­ tenwänden (8) und zwei die Seitenwände verbinden­ den Querwänden (13) gebildet,
  • 6) der Querschnitt des Hohlprofils (11) des Rah­ mens (1) ist aus zwei parallel verlaufenden Sei­ tenwänden (12) und zwei die Seitenwände verbin­ denden Querwänden (14) gebildet,
  • 7) ein parallel zur Seitenwand (8) des Flü­ gels (3) verlaufender Schenkel (10) ist einteilig am Hohlprofil (11) des Rahmens (1) angeordnet,
  • 8) an der Unterseite des Schenkels (10) sind meh­ rere ballige oder abgerundete Wulste (9) ange­ ordnet, die senkrecht hervorstehen, wobei am äußeren, freien Ende des Schenkels (10) des Rahmens (11) einer dieser Wulste (9) angeordnet ist,
  • 9) die Kante dieses Wulstes (9) verläuft parallel zur Querwand (13) des Hohlprofils (4).
2. Insektenschutzeinrichtung nach Anspruch 1, wobei der Schenkel (10) zur Aufnahme der Wulste (9) in etwa gleich lang oder etwas länger als die Sei­ tenwand (8) des Hohlprofils (4) des Flügels (3) ist.
3. Insektenschutzeinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, wobei der am äußeren Ende des Schenkels (10) an­ geordnete Wulst (9) im Bereich der Eckkante (55) in eine im Profil (4) vorgesehene Vertiefung ein­ drück- oder einrastbar ist.
4. Insektenschutzeinrichtung nach einem der Ansprü­ che 1 bis 3, wobei der Schenkel (10) über die Länge der Seitenwand (8) des Hohlprofils (4) des Flügels (3) hinaus verlängert ist und der auf dem Schenkel (10) aufrechtstehende, äußere Wulst (9) die Eckkante (55) umgreift und in eine an der Querwand (13) des Hohlprofils (4) des Flügels (3) vorgesehene Mulde (16) einrastbar ist.
DE19934308944 1993-03-19 1993-03-19 Insektenschutzeinrichtung Expired - Fee Related DE4308944C3 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934308944 DE4308944C3 (de) 1993-03-19 1993-03-19 Insektenschutzeinrichtung
DE4345362A DE4345362C2 (de) 1993-03-19 1993-03-19 Insektenschutzeinrichtung
DE9307245U DE9307245U1 (de) 1993-03-19 1993-05-13

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934308944 DE4308944C3 (de) 1993-03-19 1993-03-19 Insektenschutzeinrichtung

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE4308944A1 DE4308944A1 (de) 1994-09-22
DE4308944C2 true DE4308944C2 (de) 1997-11-27
DE4308944C3 DE4308944C3 (de) 2002-01-24

Family

ID=6483307

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4345362A Expired - Fee Related DE4345362C2 (de) 1993-03-19 1993-03-19 Insektenschutzeinrichtung
DE19934308944 Expired - Fee Related DE4308944C3 (de) 1993-03-19 1993-03-19 Insektenschutzeinrichtung
DE9307245U Expired - Lifetime DE9307245U1 (de) 1993-03-19 1993-05-13

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4345362A Expired - Fee Related DE4345362C2 (de) 1993-03-19 1993-03-19 Insektenschutzeinrichtung

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9307245U Expired - Lifetime DE9307245U1 (de) 1993-03-19 1993-05-13

Country Status (1)

Country Link
DE (3) DE4345362C2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19818213A1 (de) * 1998-04-24 1999-11-25 Siegel Flyscreens Internationa Insektenschutzeinrichtung
DE102012023546A1 (de) * 2012-12-01 2014-06-05 M.A.C.'s Holding Gmbh Rahmensystem für ein Insekten- und/oder Pollenschutzgitter

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19500226C2 (de) * 1995-01-05 1997-12-18 Hans Dieter Niemann Tür oder Fensterflügel
DE19603770A1 (de) * 1996-02-02 1997-08-07 Winkhaus Fa August Fenster, Tür oder dergleichen mit Beschlagsystem
DE29912272U1 (de) * 1999-07-14 1999-09-30 Waldenmaier Eberhard Pendeltüre mit Fliegenschutzgitter
DE10039829B4 (de) * 2000-08-16 2005-01-05 Lämmermann, Gerd Vorsatztür mit Schließmechanismus
DE10129698A1 (de) * 2001-06-22 2003-01-09 Ludwig Siegel Vorrichtung zum Schutz vor Insekten
DE102006044717A1 (de) * 2006-06-30 2008-01-17 Tesa Ag Vorrichtung zum Öffnen und Schließen einer Gebäudeöffnung
DE102006039868A1 (de) * 2006-08-25 2008-03-13 Tesa Ag Rahmen, bevorzugter Weise Fliegengitterrahmen
CN112407211A (zh) * 2020-09-18 2021-02-26 桂林电子科技大学 一种仿金边龙虱游泳足水下推进装置

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT270164B (de) * 1966-04-12 1969-04-25 Lapp Finze Ag Stockrahmen aus Metallhohlprofilen für einfache oder doppelte, einflügelige bzw. zweiflügelige Fenster
DE2530976C2 (de) * 1975-07-11 1983-06-01 Wilh. Frank Gmbh, 7022 Leinfelden-Echterdingen Schiebefenster, -tür o.dgl.
DE2706068A1 (de) * 1977-02-12 1978-08-17 Uhl Geb Gmbh & Co Kg Einfluegeliges schiebefenster
DE2810392A1 (de) * 1978-03-10 1979-09-13 Helmut Siegel Fliegen-fenster
DE8409657U1 (de) * 1984-03-29 1984-07-19 Reiss International Gmbh, 7992 Tettnang Lueftungsgitter
DE3910121A1 (de) * 1989-03-29 1990-10-04 Arnold Neher Fliegenfenster

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19818213A1 (de) * 1998-04-24 1999-11-25 Siegel Flyscreens Internationa Insektenschutzeinrichtung
DE102012023546A1 (de) * 2012-12-01 2014-06-05 M.A.C.'s Holding Gmbh Rahmensystem für ein Insekten- und/oder Pollenschutzgitter
DE102012023546B4 (de) * 2012-12-01 2016-11-24 M.A.C.'s Holding Gmbh Rahmensystem für ein Insekten- und/oder Pollenschutzgitter

Also Published As

Publication number Publication date
DE4308944A1 (de) 1994-09-22
DE9307245U1 (de) 1993-08-12
DE4308944C3 (de) 2002-01-24
DE4345362C2 (de) 2003-10-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19758648C2 (de) Crashschutzvorrichtung für Schnellaufrolltore sowie Schnellaufrolltor
DE2637053A1 (de) Schalldichte tuer
DE4308944C2 (de) Insektenschutzeinrichtung
DE102006005610B4 (de) Insektenschutzrahmen
DE3728016C2 (de)
DE4414812C1 (de) Scharnier zur gelenkigen, aushängbaren Verbindung zweier benachbarter Flügelfelder eines Sektional-Tores
DE102007012152A1 (de) Hebelarm sowie ein Türschließsystem oder Türantriebssystem für Türen mit verdeckter Führungsschiene
DE1187779B (de) Abdichtvorrichtung fuer Fenster, Tueren od. dgl.
EP0114412B1 (de) Stockrahmen für Fenster oder Türen mit aufsetzbarem Rolladenkasten oder dergleichen
DE2543895A1 (de) Tuer
EP1179653B1 (de) Abdichtung einer Tür- oder Fensterecke
DE4308956A1 (de) Rahmen zur verstellbaren Aufnahme eines Insektengitters
EP4047169B1 (de) Dichtung für eine tür, insbesondere für eine zweiflügelige tür
WO2005090734A1 (de) Vorrichtung zum verschluss und/oder zum schutz von bauwerksöffnungen
DE4325611C2 (de) Hohlkammerprofil
DE4308955A1 (de) Rahmen zur verstellbaren Aufnahme eines Insektengitters
DE19751657C2 (de) Glaswand für Dachgeschoßräume unter einem geneigten Dach
DE3826189A1 (de) Vorrichtung fuer dach-rolladen
EP0230998A2 (de) Torblatt mit Belüftungsöffnungen
DE3148261A1 (de) Fenster
EP1336718B1 (de) Insektenschutzgitter für ein Fenster oder eine Tür
DE10011576A1 (de) Fenster- oder Türrahmen für Container o. dgl.
DE2949623C2 (de) Aufsetzfenster
DE1509307C (de) Insbesondere als Garagentür verwend' bare Tür
DE2632927C2 (de) Verschlußbeschlag

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8172 Supplementary division/partition in:

Ref country code: DE

Ref document number: 4345362

Format of ref document f/p: P

Q171 Divided out to:

Ref document number: 4345362

Ref country code: DE

AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 4345362

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8366 Restricted maintained after opposition proceedings
8305 Restricted maintenance of patent after opposition
AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 4345362

Format of ref document f/p: P

D4 Patent maintained restricted
8339 Ceased/non-payment of the annual fee