DE424854C - OElvorrichtung fuer Halslager schnellumlaufender Wellen - Google Patents

OElvorrichtung fuer Halslager schnellumlaufender Wellen

Info

Publication number
DE424854C
DE424854C DEB112679D DEB0112679D DE424854C DE 424854 C DE424854 C DE 424854C DE B112679 D DEB112679 D DE B112679D DE B0112679 D DEB0112679 D DE B0112679D DE 424854 C DE424854 C DE 424854C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
oil
oil device
channels
bearing
speed shafts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB112679D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bergedorfer Eisenwerk AG
Original Assignee
Bergedorfer Eisenwerk AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bergedorfer Eisenwerk AG filed Critical Bergedorfer Eisenwerk AG
Application granted granted Critical
Publication of DE424854C publication Critical patent/DE424854C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16NLUBRICATING
    • F16N7/00Arrangements for supplying oil or unspecified lubricant from a stationary reservoir or the equivalent in or on the machine or member to be lubricated
    • F16N7/36Arrangements for supplying oil or unspecified lubricant from a stationary reservoir or the equivalent in or on the machine or member to be lubricated with feed by pumping action of the member to be lubricated or of a shaft of the machine; Centrifugal lubrication
    • F16N7/366Arrangements for supplying oil or unspecified lubricant from a stationary reservoir or the equivalent in or on the machine or member to be lubricated with feed by pumping action of the member to be lubricated or of a shaft of the machine; Centrifugal lubrication with feed by pumping action of a vertical shaft of the machine

Description

  • Ölvorrichtung für Halslager schnellumlaufender Wellen. Bei der Schmierung von Halslagern schnellumlaufender Wellen, insbesondere solcher von Zentrifugen, wird für gewöhnlich das Öl in überreichlicher Menge zugeführt, um ein Festfressen der Welle in dem Lager infolge zu großer Reibung zu vermeiden. Durch die reichliche Zufuhr des Schmieröles wird aber, wie die Erfahrung gelehrt hat, der Gang der Maschine o. dgl. wesentlich erschwert, wodurch wiederum ein erhöhter Kraftbedarf bedingt wird.
  • Versuche, die zum Antrieb von schnellumlaufenden Maschinen, z. B. von Zentrifugen, benötigte: Kraft lierabzumiridern, haben gezeigt, daß die Möglichkeit hierfür durch eine verringerte Zufuür des _Schmiermittels gegeben ist.
  • Der Zweck der Erfindung ist nun, eine Ölvorrichtung zu schaffen, mit Hilfe welcher Halslager schnellumlaufender-Wellen einwandfrei so geschmiert werden können, daß Beschädigungen des Lagers infolge zu hoher Reibung nicht auftreten können, trotzdem aber zum Antrieb der Maschine ein auf zu reichliches Schmieren zurückzuführender erhöhter Kraftbedarf vermieden wird.
  • Erreicht wird dies erfindungsgemäß dadurch, daß in. geringem Abstand von der Ölzufuhrstelle in dem Lager ein oder mehrere nach außen führende Kanäle vorgesehen sind, durch welche hindurch jegliches für die Schmierung des Lagers nicht unbedingt benötigte Öl abgeleitet wird.
  • Auf der Zeichnung sind zwei Ausfüluungsbeispiele des Erfindungsgegenstandes in den Abb. i und 2 im Längsschnitt dargestellt.
  • Gemäß Abb. i wird dem Lager 'das Schmieröl durch eine Schale c zugeführt, die durch eine erhöhte Kante g von der Welle getrennt ist. Die ölschale c steht mit dem Lagergang durch einen oder mehrere Kanäle d in Verbindung, die sich abwärts als Nutene fortsetzen. In geringem Abstand von der Oberfläche des Lagers münden die Nuten in Löcher b, die, wie die Abb. i erkennen läßt, zweckmäßig schräg abwärts -gerichtet nach auswärts führen. Durch die Kante g wird zunächst die gesamte aufgefangene Ölmenge gezwungen, durch die Kanäle d in die Nuten e zu strömen, wobei ein geringer Teil des Öles an der Welle haftenbleibt und zur Schmierung dient, während der größere Teil des Öles in die Kanäle oder Löcher b geschleudert wird und durch diese nach außen geleitet wird, d. h. nicht wieder als Schmiermittel für das Lager benutzt wird.
  • Bei dem in Abb. 2 veranschaulichten Ausführungsbeispiel wird das Öl dem Lager durch Löcher d zugeführt, die von einer ölsammelschale c ausgehen. Das in den Lagergang einströmende Öl wird an der Welle beispielsweise durch eine schraubenförmig verlaufende Nut aufwärts gepumpt. Der Hauptteil dieses Öles wird -dann in geringem Abstand von der Einführungsstelle in eine Ringnut a des Lagerkörpers geschleudert und durch eine oder mehrere zweckmäßig- abwärts gerichtete Kanäle b abgeleitet. Durch die schraubenförmige Nut wird genügend Öl für die Schmierung des Lagers aufwärts gepumpt-

Claims (4)

  1. PATEN TANSPRÜCHE: i. Ölvorrichtung für Halslager schnellumlaufender Wellen, insbesondere solcher für Zentrifugen, dadurch gekennzeichnet, daß in geringem Abstand von fder Ölzufuhrstelle ein oder mehrere nach außen. führende Kanäle in dem Lager vorgesehen sind. -
  2. 2. Ölvorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Ölschale mit dem oder den nach außen führenden Kanälen des Lagers durch einen oder mehrere parallel zur Längsachse verlaufende Kanäle verbunden ist.
  3. 3. Ölvorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die zu schmie-. rende Welle mit einer schraubenförmig verlaufenden Nut ausgerüstet ist und diese die Verbindung der Ölzufuhrstelle mit dem oder den darüberliegenden das Öl nach außen ableitenden Kanälen herstellt.
  4. 4. Ölvorrichtung nach Anspruch i bis 3, dadurch ,gekennzeichnet, daß die nach außen führenden Kanäle in dem Lagerkörper schräg abwärts gerichtet sind.
DEB112679D 1923-03-27 1924-02-10 OElvorrichtung fuer Halslager schnellumlaufender Wellen Expired DE424854C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH424854X 1923-03-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE424854C true DE424854C (de) 1926-02-04

Family

ID=4514798

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB112679D Expired DE424854C (de) 1923-03-27 1924-02-10 OElvorrichtung fuer Halslager schnellumlaufender Wellen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE424854C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1915934A1 (de) Vorrichtung zum Abdichten von Wellen
DE1034430B (de) Einrichtung zur Bildung eines OElnebels zum Schmieren von Waelzlagern, Zahnraedern u. dgl.
DE424854C (de) OElvorrichtung fuer Halslager schnellumlaufender Wellen
DE2857678A1 (de) Centrifugal lubrication system for transmission pocket bearing
DE1503521A1 (de) Schmiersystem fuer Rotationspumpen
DE102019213949B3 (de) Vorrichtung zum Fördern von Schmiermittel
DE596413C (de) Schmiervorrichtung fuer Gleitlager mit am Umfang der Lagerschale verteilten Schmierloechern zur Schmierung mit fluessigem Schmiermittel
AT110170B (de) Schmiereinrichtung an Rollenlagern für elektrische und andere Maschinen.
CH212488A (de) Wälzlager für hohe Drehzahlen, mit einer Hohlrinne im Aussenring.
DE265474C (de)
DE202019104108U1 (de) Schmiersystem einer Rotorwellendichtung und eines Rotorwellenlagers
DE877845C (de) Getriebe, insbesondere schnell laufendes Schnecken- oder Zahnradgetriebe
DE469597C (de) Zwirnmaschinenring
DE510962C (de) Umlaufschmierung fuer ein Kegelraduntersetzungsgetriebe
DE319765C (de) Schmiervorrichtung fuer Schubstangen, bei der das OEl durch Schleuderwirkung in beide Zapfenlager getrieben wird
DE864786C (de) Umlaufschmierung fuer eine schnell laufende Maschine, insbesondere fuer das Getriebeeiner Zerkleinerungsmaschine
DE839429C (de) Umlaufschmieranordnung fuer eine schnellaufende Maschine, insbesondere fuer das Getriebe einer Zerkleinerungs-Maschine
DE684393C (de) Selbsttaetige Schmierung fuer Haeckselmaschinentriebwerke
DE877032C (de) Umlaufende Maschine, insbesondere Elektromotor, mit lotrechter Welle und selbsttaetiger OElumlaufschmierung
DE332872C (de) Ringschmierlager mit nur oberer Lagerschale
DE202010000434U1 (de) Antriebsspindeleinheit
DE897501C (de) Stroemungskraftuebertragung mit Schmierung durch die Betriebsfluessigkeit
DE839453C (de) Schmiereinrichtung an Gefaessreinigungsmaschinen
DE946759C (de) Selbstschmierendes, in Schraeglage arbeitendes Gleitlager
DE555920C (de) Kurvenrollenschmierung an Schuhwerksbearbeitungsmaschinen