DE839429C - Umlaufschmieranordnung fuer eine schnellaufende Maschine, insbesondere fuer das Getriebe einer Zerkleinerungs-Maschine - Google Patents

Umlaufschmieranordnung fuer eine schnellaufende Maschine, insbesondere fuer das Getriebe einer Zerkleinerungs-Maschine

Info

Publication number
DE839429C
DE839429C DEP29511A DEP0029511A DE839429C DE 839429 C DE839429 C DE 839429C DE P29511 A DEP29511 A DE P29511A DE P0029511 A DEP0029511 A DE P0029511A DE 839429 C DE839429 C DE 839429C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
machine
lubricated
lubrication arrangement
bearing
oil
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP29511A
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Krestin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Condux Werk Herbert A Merges KG
Original Assignee
Condux Werk Herbert A Merges KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Condux Werk Herbert A Merges KG filed Critical Condux Werk Herbert A Merges KG
Priority to DEP29511A priority Critical patent/DE839429C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE839429C publication Critical patent/DE839429C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/04Features relating to lubrication or cooling or heating
    • F16H57/0447Control of lubricant levels, e.g. lubricant level control dependent on temperature
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/02Gearboxes; Mounting gearing therein
    • F16H57/027Gearboxes; Mounting gearing therein characterised by means for venting gearboxes, e.g. air breathers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16NLUBRICATING
    • F16N7/00Arrangements for supplying oil or unspecified lubricant from a stationary reservoir or the equivalent in or on the machine or member to be lubricated
    • F16N7/14Arrangements for supplying oil or unspecified lubricant from a stationary reservoir or the equivalent in or on the machine or member to be lubricated the lubricant being conveyed from the reservoir by mechanical means
    • F16N7/26Splash lubrication
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/04Features relating to lubrication or cooling or heating
    • F16H57/042Guidance of lubricant
    • F16H57/0421Guidance of lubricant on or within the casing, e.g. shields or baffles for collecting lubricant, tubes, pipes, grooves, channels or the like
    • F16H57/0424Lubricant guiding means in the wall of or integrated with the casing, e.g. grooves, channels, holes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/04Features relating to lubrication or cooling or heating
    • F16H57/045Lubricant storage reservoirs, e.g. reservoirs in addition to a gear sump for collecting lubricant in the upper part of a gear case
    • F16H57/0454Sealings between different partitions of a gearing or to a reservoir
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/04Features relating to lubrication or cooling or heating
    • F16H57/0457Splash lubrication
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/04Features relating to lubrication or cooling or heating
    • F16H57/0467Elements of gearings to be lubricated, cooled or heated
    • F16H57/0469Bearings or seals
    • F16H57/0471Bearing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/04Features relating to lubrication or cooling or heating
    • F16H57/048Type of gearings to be lubricated, cooled or heated
    • F16H57/0493Gearings with spur or bevel gears
    • F16H57/0495Gearings with spur or bevel gears with fixed gear ratio

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • General Details Of Gearings (AREA)

Description

  • Umlaufschmieranordnung für eine schnellaufende Maschine, insbesondere für das Getriebe einer Zerkleinerungs-Maschine
    Die Erfindung bezieht sich auf eine Umlauf-
    schtnieranordnung für eine schnellaufende -Ma-
    schIne, insbesondere für (las Getriebe einer Zer-
    kleinertitigs-Maschine, 1>ei der das in einem Sam-
    melraum befitldliche Sc'htnieröl durch sich drehende
    Teile der Maschine in Umlauf gesetzt wird: Die
    bisher 1)ekanntge\\-or(letien Getriebe für schnell-
    latifeude Zerkleinerungs-\laschinen weisen ver-
    schiedene \I:itigel atif, und alle bisher getroffenen
    Maßuahineri waren tiiclit geeignet, den Übelstand
    des Olaustrittes in (las (;etriel)e und dessen Lage-
    rttrigeti zu Verhindert).
    Man verwendete bisher z. I3. Ixitbleche od. dgl.,
    uin (las 01 aus (lern Sammelraum an die zu schmie-
    reti(Ieii 1_ager zti l)riiigeti, wobei insbesondere bei
    schnellaufenden @lasc'hinen ein verhältnismäßig
    hoher Oldruck auftritt. Hierdurch wird, wie schon betont, 'das 01 in die angrenzenden Maschinenteile gedrückt, so daß die bekannten Anordnungen dieser Art sich kaum zur Verarbeitung von Lebensmitteln oder sonstigem Gut eigneten. Andernfalls waren besonders kompliziert ausgebildete Abdichtungsvorrichtungen, die die Geräte verteuerten, erforderlich, die außerdem nicht völlig zuverlässig waren.
  • Durch die Erfindung wird dagegen eine Umlaufschmieranordnung geschaffen, die die Nachteile der bekannten Anordnungen im vollen Umfange beseitigt. Erfindungsgemäß besteht der Schmiermittellcreislauf im wesentlichen aus einem abgeschlossenen Olsammelraum, einem Kanal mit einer Drosselstelle veränderlichen Querschnitts zur Weiterleitung des Schmiermittels in die zu schmierenden Lager und einem mit den zu schmierenden Lagern in Verbindung stehenden Ölraum, der mit dem Sammelraum sowohl mittelbar über ein zu schmierendes Lager als auch unmittelbar verbunden ist. Der Kanal mit veränderlichem Drosselstellenquerschnitt kann, um den Öldruck in gewünschten Grenzen zu halten, mit einer Regulierungsvorrichtung versehen sein. Man erhält hierdurch einen geschlossenen Schmiermittelkreislauf, dessenDruck beliebig variiert werden kann bzw. den besonderen Gegebenheiten der jeweils vorliegenden Maschine anpaßbar ist, so daß ein Übertritt von Sc'hmierinittel in angrenzende Maschinenräume beseitigt ist.
  • In besonderer Ausbildung der Erfindung ist noch vorgesehen, daß zwischen dem Ölraum bzw. einem außenliegenden Lager und einem angrenzenden Maschinenteil, z. B. dem Mahlraum einer Zerkleinerungs-Maschine, den Öldruck vermindernde Anordnungen und/oder Abdichtungsvorrichtungen vorgesehen sind, die gegebenenfalls als Labyrinth od. dgl. ausgebildet sein können. In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt, und zwar zeigt Fig. i einen Längsschnitt durch ein Getriebe einer Zerkleinerungsvorrichtung, das mit dem erfindungsgemäßen Schmiermittelkreislauf versehen ist und Fig. 2 einen Querschnitt durch die Anordnung gemäß Fig. i.
  • In dem Sammelraum i, der durch die umlaufende Scheibe 2 abgeschlossen wird, läuft das antreibende Zahnrad 3 im Ölbad 4 und schleudert das Öl tangential ab. Eine Teilmenge des Öls gelangt dadurch in die Bohrung 5 und wird von hier aus in den Kanal 6 geleitet, dessen Zufluß mit der Schraube 7 reguliert wird. Das aus dem Kanal 6 abfließende 01 gelangt in den Ölraum 8 zwischen den beiden Hauptlagern der Arbeitswelle. An diesem Raum ist zum teilweisen Druckausgleich mit der Umgebung ein Entlüftungsstutzen 9 vorgesehen. Das 01 schmiert von dem Ölraum 8 aus das Lager io und fließt durch die Kanäle ii und 12 zurück. Das vordere Lager 13 erhält einen Teil der Ölmenge aus dem Ölraum B. Um die Ölmenge für (las Lager 13 zu verringern, ist vor diesem Lager die umlaufende Abdeck- und Abspritzscheibe 14 angeordnet. Dadurch wird die Schmierung des Lagers 13 normal gewährleistet und der Druck an der Durchtrittsstelle der Arbeitswelle zum Mahlraum niedrig gehalten. Das auf der Außenseite nach erfolgter Schmierung des Lagers 13 austretende 01 wird von dem umlaufenden Spritzring 15 abgeschleudert und fließt an der Stirnwand des Getriebedeckels 16 über die ringförmige Rinne 17 und den Kanal i8 durch die Bohrung i9 über den Kanal 12 in den Sammelraum zurück. Ein zwischen dem vorderen Hauptlager 13 und dein Getriehedeckel16 gegebenenfalls noch vorhandener l'herdruck gegenüber dem Mahlraum wird durch das in dem Spritzring 15 und Getriebedeckel 16 eingearbeitete Labyrinth 2o sowie durch den entgegen dem Drehsinn auslaufenden Gewindegang 21 am Ausgleich und somit das 01 am Durchtritt in den Mahlraum gehindert. Durch das zwischen dem umlaufenden Zerkleinerungselement 22 und Getriebedeckel 16 angeordnete Labyrinth 23 wird das Eintreten von Staub aus dein Mahlraum 24 in das Getriebe verhindert.
  • Die Erfindung beschränkt sich nicht auf die hier beschriebene Ausführungsform, sondern kann für alle die Fälle verwendet werden, wo es sich um schnellaufende Getriebe handelt, deren mit hohen Umlaufgeschwindigkeiten in das Ölbad eintauchende Teile durch Schleuderwirkung Schmieröl an die Schmierstellen in zureichender Menge befördern, um dabei den Schmierdruck auf ein Maß zu beschränken, daß ein unzulässiger Öldruck auf die Dichtung nicht auftritt.

Claims (5)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Umlaufschmieranordnung für eine schnelllaufende Maschine, insbesondere für das Getriebe einer Zerkleinerungs-Maschine, bei der das in einem Sammelraum befindliche Schmieröl durch sich drehende Teile der Maschine in Umlauf gesetzt wird, dadurch gekennzeichnet, daß der Schmierölkreislauf einen abgeschlossenen Sammelraum (i), einen Kanal (5, 6) mit einer ,Drosselstelle veränderlichen Querschnittes zum Durchtritt des Schmieröls und einen mit den zu schmierenden Lagern (io, 13) in Verbindung stehenden Ölraum (8) enthält, der mit dem Sammelraum (i) sowohl mittelbar über ein zu schmierendes Lager als auch unmittelbar verbunden ist und eine Entlüftungsvorrichtung (9) besitzt.
  2. 2. Schmieranordnung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Sammelraum (i) von dem Ölraum (8) durch eine gleichzeitig ein zu schmierendes Lager (i o) abdeckende Scheibe (2) getrennt ist.
  3. 3. Schmieranordnung nach den Ansprüchen i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Ölraum (8) und dem zu schmierenden Außenlager (13) eine dasselbe ganz oder teilweise abdeckende Scheibe (14) angeordnet ist.
  4. 4. Schmieranordnung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Außenlager (13) und einem angrenzenden Maschinenteil, z. B. denn Mahlraum einer Zerkleimrungs-Maschine, zusätzlich Abdichtungsvorrichtungen vorgesehen sind.
  5. 5. Schm@ieranondnu.ng nach Anspruch1 4, gekennzeichnet durch eine oder mehrere parallel und/oder senkrecht zur Lagerachse liegende Labyrinthdichtungen (20) bzw. dem, Wellendrehsinn entgegengerichtete Gewindegänge (21).
DEP29511A 1949-01-01 1949-01-01 Umlaufschmieranordnung fuer eine schnellaufende Maschine, insbesondere fuer das Getriebe einer Zerkleinerungs-Maschine Expired DE839429C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP29511A DE839429C (de) 1949-01-01 1949-01-01 Umlaufschmieranordnung fuer eine schnellaufende Maschine, insbesondere fuer das Getriebe einer Zerkleinerungs-Maschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP29511A DE839429C (de) 1949-01-01 1949-01-01 Umlaufschmieranordnung fuer eine schnellaufende Maschine, insbesondere fuer das Getriebe einer Zerkleinerungs-Maschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE839429C true DE839429C (de) 1952-05-19

Family

ID=7371553

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP29511A Expired DE839429C (de) 1949-01-01 1949-01-01 Umlaufschmieranordnung fuer eine schnellaufende Maschine, insbesondere fuer das Getriebe einer Zerkleinerungs-Maschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE839429C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1193979B (de) * 1962-09-17 1965-06-03 Siemens Ag Getriebekasten fuer Schienenfahrzeuge
DE19930804C2 (de) * 1999-07-03 2001-11-08 Zahnradfabrik Friedrichshafen Getriebe mit einer Schmiermittelversorgungseinrichtung
CN106764358A (zh) * 2017-02-08 2017-05-31 中国船舶重工集团公司第七〇四研究所 集油、导油一体化的高承载自润滑滑动轴承

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1193979B (de) * 1962-09-17 1965-06-03 Siemens Ag Getriebekasten fuer Schienenfahrzeuge
DE19930804C2 (de) * 1999-07-03 2001-11-08 Zahnradfabrik Friedrichshafen Getriebe mit einer Schmiermittelversorgungseinrichtung
CN106764358A (zh) * 2017-02-08 2017-05-31 中国船舶重工集团公司第七〇四研究所 集油、导油一体化的高承载自润滑滑动轴承

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1954971A1 (de) Dichtungseinrichtung
DE2158598B2 (de) Schmiervorrichtung für Getriebe mit Betrieb in allen Lagen
DE69838677T2 (de) Dichtvorrichtung für eine zentrifuge
DE10322631A1 (de) Wälzlager für den geschmierten und gekühlten Dauerbetrieb bei hohen Drehzahlen
EP0465890B1 (de) Beölungssystem für eine Bremsscheibe
DE839429C (de) Umlaufschmieranordnung fuer eine schnellaufende Maschine, insbesondere fuer das Getriebe einer Zerkleinerungs-Maschine
DE2048301C2 (de) Schmiermittel-Pumpeinrichtung
DE3907154A1 (de) Oelschmiersystem fuer die lagerung eines wellenzapfens in einer rotierenden welle
DE1400434A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schmieren mechanischer Geraete
DE2857678A1 (de) Centrifugal lubrication system for transmission pocket bearing
DE836131C (de) Schmiervorrichtung fuer die Wellenlager von mit hoher Drehzahl umlaufenden, mit einem Verdichter ausgeruesteten Triebwerken
DE102020001269A1 (de) Getriebe und Verfahren zum Herstellen unterschiedlicher Getriebe, insbesondere einer Getriebebaureihe
DE1912368A1 (de) Schmieranordnung fuer Fahrzeuglaufwerke
DE1915150A1 (de) Fluiddichtung
DE2200154A1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Kuehlen des Nadelzylinders einer Rundstrickmaschine
DE2700226C2 (de) Drehkolbengebläse oder -vakuumpumpe
DE1012776B (de) Zentrifugal-OElreiniger, insbesondere fuer das Schmieroel von Brennkraftmaschinen
DE864786C (de) Umlaufschmierung fuer eine schnell laufende Maschine, insbesondere fuer das Getriebeeiner Zerkleinerungsmaschine
AT110170B (de) Schmiereinrichtung an Rollenlagern für elektrische und andere Maschinen.
DE202019104108U1 (de) Schmiersystem einer Rotorwellendichtung und eines Rotorwellenlagers
DE905947C (de) Schmiereinrichtung fuer das als Waelzlager ausgebildete Halslager von Spinn- und Zwirnspindeln
AT407516B (de) Dichtungsanordnung für ein getriebe eines schienentriebfahrzeuges
DE839453C (de) Schmiereinrichtung an Gefaessreinigungsmaschinen
DE1644726U (de) Umlauf-schmiervorrichtung fuer schnellaufende maschinen, insbesondere getriebe fuer zerkleinerungsmaschinen.
DE19923565A1 (de) Zweiteiliger Axiallagerkäfig