DE3907154A1 - Oelschmiersystem fuer die lagerung eines wellenzapfens in einer rotierenden welle - Google Patents

Oelschmiersystem fuer die lagerung eines wellenzapfens in einer rotierenden welle

Info

Publication number
DE3907154A1
DE3907154A1 DE3907154A DE3907154A DE3907154A1 DE 3907154 A1 DE3907154 A1 DE 3907154A1 DE 3907154 A DE3907154 A DE 3907154A DE 3907154 A DE3907154 A DE 3907154A DE 3907154 A1 DE3907154 A1 DE 3907154A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaft
oil
sealing lip
rubber
lubricating oil
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE3907154A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3907154C2 (de
Inventor
Gerd Fuehrer
Karl-Fritz Heinzelmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Friedrichshafen AG
Original Assignee
ZF Friedrichshafen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZF Friedrichshafen AG filed Critical ZF Friedrichshafen AG
Priority to DE3907154A priority Critical patent/DE3907154A1/de
Publication of DE3907154A1 publication Critical patent/DE3907154A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3907154C2 publication Critical patent/DE3907154C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/66Special parts or details in view of lubrication
    • F16C33/6637Special parts or details in view of lubrication with liquid lubricant
    • F16C33/6659Details of supply of the liquid to the bearing, e.g. passages or nozzles
    • F16C33/6674Details of supply of the liquid to the bearing, e.g. passages or nozzles related to the amount supplied, e.g. gaps to restrict flow of the liquid
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/22Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings
    • F16C19/34Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for both radial and axial load
    • F16C19/36Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for both radial and axial load with a single row of rollers
    • F16C19/364Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for both radial and axial load with a single row of rollers with tapered rollers, i.e. rollers having essentially the shape of a truncated cone
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/66Special parts or details in view of lubrication
    • F16C33/6637Special parts or details in view of lubrication with liquid lubricant
    • F16C33/6685Details of collecting or draining, e.g. returning the liquid to a sump
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2361/00Apparatus or articles in engineering in general
    • F16C2361/61Toothed gear systems, e.g. support of pinion shafts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H3/00Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion
    • F16H3/02Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion
    • F16H3/08Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts
    • F16H3/087Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts characterised by the disposition of the gears
    • F16H3/091Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts characterised by the disposition of the gears including a single countershaft
    • F16H3/0915Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts characterised by the disposition of the gears including a single countershaft with coaxial input and output shafts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/0018Shaft assemblies for gearings
    • F16H57/0037Special features of coaxial shafts, e.g. relative support thereof
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/04Features relating to lubrication or cooling or heating
    • F16H57/042Guidance of lubricant
    • F16H57/0427Guidance of lubricant on rotary parts, e.g. using baffles for collecting lubricant by centrifugal force
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/04Features relating to lubrication or cooling or heating
    • F16H57/042Guidance of lubricant
    • F16H57/043Guidance of lubricant within rotary parts, e.g. axial channels or radial openings in shafts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/04Features relating to lubrication or cooling or heating
    • F16H57/0467Elements of gearings to be lubricated, cooled or heated
    • F16H57/0469Bearings or seals
    • F16H57/0471Bearing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/04Features relating to lubrication or cooling or heating
    • F16H57/048Type of gearings to be lubricated, cooled or heated
    • F16H57/0493Gearings with spur or bevel gears
    • F16H57/0494Gearings with spur or bevel gears with variable gear ratio or for reversing rotary motion

Description

Die Erfindung betrifft ein Ölschmiersystem für die Lagerung eines Wellenzapfens nach dem Oberbegriff von Anspruch 1.
Die Schmierung von Zapfenlagern in rotierenden Wellen ist infolge ihrer für die Schmierölzuführung und Wärmeableitung ungünstigen Anordnung besonders schwierig. Deshalb gibt es für solche Wälzlager, die sowohl als Nadel-, Kugel- oder Kegelrollenlager ausgeführt sein können, viele Vorschläge für die Versorgung mit Schmier- und Kühlöl. Wenn auch infolge der besonderen Bedingungen die Druckumlaufschmierung, bei der Schmieröl von einer Schmiermittelpumpe über Bohrungen und Kanäle usw. direkt an das Zapfenlager geleitet werden, vorrangig zum Einsatz gelangen, werden aber auch die Ölspritz- oder -schleuderschmierung meist in besonders angepaßter Form eingesetzt.
In solchen Anwendungsfällen wird das aus dem Ölbad über die eintauchenden Zahnräder hochgeschleuderte Öl in Auffangschalen gesammelt und über geeignete Bohrungen und Kanäle dem Zapflager zugeleitet. Der Transport des Schmieröls nach radial innen an die Zapflager kann auch über die zusätzliche Anordnung einer einfachen Pumpe, z. B. mit einem Flügelrad oder einer Förderscheibe usw., in Verbindung mit geeigneten Bohrungen und Kanälen unterstützt werden, wie es z. B. aus der DE-PS 32 38 780 oder ähnlich aus der US 32 23 196 bekannt ist. Solche Schmiersysteme haben sich bewährt und werden im Zusammenhang mit einem vertretbaren Aufwand jeweils ausgewählt. Bei all diesen Systemen gibt es aber nach einer längeren Laufpause, also nach Stillstandszeiten, Probleme, weil sowohl bei einer Druckumlaufschmierung als auch bei einer Ölspritz- oder -schleuderschmierung erst nach einer zu langen Zeitspanne an das Zapflager Schmieröl gelangt.
Es ist deshalb Aufgabe der Erfindung, ein Ölschmiersystem nach dem Oberbegriff der Ansprüche 1 und 4 so weiterzuentwickeln, daß auch nach einer längeren Stillstandszeit ein Trockenlauf des Zapfenlagers verhindert wird.
Diese Aufgabe wird mit den kennzeichnenden Merkmalen von Anspruch 1 bei Ölschmiersystemen nach den Gattungen der Ansprüche 1 und 4 erfüllt.
Durch die Anordnung einer Dichtung, die, bezogen auf die Strömungsrichtung des Schmieröls, sich hinter dem Zapfenlager befindet und die während des Betriebes geöffnet und nur bei Stillstand geschlossen ist, wird das sich im Lager und zwischen Lager und Dichtung noch befindliche Schmieröl zurückgehalten. Während des Betriebes können dem gegenüber das Schmieröl und die dem Schmieröl anhaftenden Schmutzpartikel ungehindert abfließen, so daß eine gute Schmierung und die Ableitung der Reibungswärme gewährleistet ist. Gerade letzteres ist ebenso wichtig wie die gute Schmierung des Zapfenlagers, weil dieses mitten im Getriebe liegt, ohne mit den für die günstige Wärmeableitung bei anderen Lagern vorhandenen Kontakte mit dem Getriebegehäuse. Auch die unbehinderte Montage der Hauptwelle, auf der das Zapfenlager angeordnet ist, wird durch die gummielastische Dichtung nicht behindert. Die Anordnung dieser gummielastischen Dichtung an der, bezogen auf das Zapfenlager, äußeren Welle ermöglicht die Gestaltung mit einer sich axial erstreckenden Dichtlippe, die im Stillstand - also ohne Reibung - z. B. auf der anderen Welle - Welle mit dem Zapfen - dichtend aufliegt, während die Dichtlippe im Betrieb unter der Wirkung der Fliehkraft abhebt und ein ungehinderter Öldurchfluß möglich und die Dichtlippe keiner Reibung unterworfen ist. Das Öffnen der gummielastischen Dichtung während des Betriebes über die Fliehkraft kann vom Druck des Schmiermittels, der z. B. aus der Pumpfähigkeit eines Kegelrollenlagers als Zapfenlager herrührt, unterstützt werden.
Voraussetzung ist natürlich, daß das Schmieröl dem Kegelrollenlager an der Schmalseite zugeführt wird und an der breiteren Seite der Abfluß erfolgt.
Wird die Dichtlippe der gummielastischen Dichtung vorrangig über den Druck im Ölstrom geöffnet, ist die Anordnung auch auf der langsamer sich drehenden Zapfenwelle (Hauptwelle) möglich. Durch die Nutzung der Fliehkraft und des Druckes im Ölstrom allein oder im Kombination miteinander sind vielfältige Lösungen für die Anordnung der gummielastischen Dichtung möglich, so daß sich keinerlei konstruktive Einschränkungen ergeben.
Die Erfindung ist nicht auf die Merkmalskombinationen der Ansprüche beschränkt. Für den Fachmann ergeben sich weitere sinnvolle Kombinationsmöglichkeiten von Ansprüchen und einzelnen Anspruchsmerkmalen aus der Aufgabenstellung.
Weitere Einzelheiten der Erfindung werden anhand von Zeichnungen und Ausführungsbeispielen erläutert.
Es zeigen:
Fig. 1 ein Kegelrollenlager als Zapfenlager mit einer gummielastischen Dichtung zwischen einer Eingangs- und Hauptwelle eines Getriebes;
Fig. 2 eine gummielastische Dichtung auf einer Hauptwelle, auf deren Zapfen auch ein Kegelrollenlager angeordnet ist;
Fig. 3 eine weitere Ausführung einer gummielastischen Dichtung in der Anordnung nach Fig. 2.
In Fig. 1 ist ein Zapfenlager 1 in der Ausgestaltung als Kegelrollenlager auf einem Zapfen 31 der Getriebehauptwelle 3 angeordnet, das sich in einer konischen Axialbohrung 21 der Getriebeeingangswelle 2 abstützt. An die Getriebeeingangswelle 2 ist der Synchronkörper 71 angeformt, der in bekannter Weise eine Doppelsynchronisierkupplung 7 trägt. Das eingangsseitige Zahnrad 5 auf der Eingangswelle 2 ist über ein Nadellager 51 und das innere Zahnrad 6 über ein Rollenlager 61 auf der Getriebehauptwelle 3 gelagert. Zwischen der Getriebeeingangswelle 2 und insbesondere den an diese Welle angeformten Synchronkörper 71 und der Getriebehauptwelle 3 erstreckt sich vorrangig nach radial außen ein Ring oder Abflußkanal 8 für das Schmier- und Kühlöl. Der Zufluß erfolgt an der Schmalseite 11 des Zapfenlagers 1, um die Pumpwirkung des Kegelrollenlagers von der Schmalseite 11 zur Breitseite 12 nützen zu können. Der Ölstrom selbst kann dabei, wie allgemein bekannt, z. B. über eine Ölspritz- oder -schleuderschmierung in Verbindung mit einem stehenden Ölbad (Ölsumpf), Ölauffangschalen und geeignete Bohrungen oder Kanäle dem Zapfenlager zugeführt werden. Diese Einrichtung kann aber auch durch eine einfache Pumpe, z. B. mit einem Flügelrad oder einer Förderscheibe ergänzt werden, die eine bessere Förderung des Schmieröls an das radial innen liegende Zapfenlager 1 unterstützt. Bei hoch belasteten Getrieben wird der Ölstrom auch über eine allgemein bekannte Druckumlaufschmierung erzeugt und von radial innen an das Zapfenlager 1 geführt. Im Abflußkanal 8, also hinter der Breitseite 12 des Kegelrollenlagers 1 ist eine gummielastische Dichtung 4 angeordnet, deren Dichtlippe 41 den Abflußkanal 8 beim Stillstand des Getriebes abdichtet, während sie im Betrieb unter der Wirkung der Rotation vom Dichtring 32 abhebt und einen ungehinderten Abfluß des Schmieröls ermöglicht.
In diesem Ausführungsbeispiel ist die gummielastische Dichtung mit dem nicht-elastischen Körper 44, z. B. einem Blechring, der die Dichtlippe 41 trägt, in eine Ausnehmung 22 in die Getriebeeingangswelle 2 eingepreßt. Die Dichtlippe 41 selbst, die z. B. auf den Körper 44 aufvulkanisiert ist, erstreckt sich in axialer Richtung, bevor sie mit einer Dichtwulst 45 in der Ruhestellung auf dem Dichtring 32, der auf der Getriebehauptwelle 3 angeordnet ist, aufliegt. In einem zweiten Ausführungsbeispiel nach Fig. 2 ist die gummielastische Dichtung 40 in dem Abflußkanal 80 für das Schmieröl angeordnet, der sich zwischen der Getriebeeingangswelle 20 und der Getriebehauptwelle 30 erstreckt. Mit der Getriebeeingangswelle 20 ist das eingangsseitig angeordnete Zahnrad 50 einteilig verbunden, und der Synchronkörper 72 ist dreh- und axialfest auf der Getriebehauptwelle 30 angeordnet. Der ringförmige Körper 46, der im Querschnitt U-förmig ausgebildet ist und die V-förmige Dichtlippe 42 trägt, ist auf der Getriebehauptwelle 30 befestigt. Die Dichtlippe 42 verschließt den Ölabflußkanal 80, indem sie sich bei Stillstand, wenn kein Schmieröl gefördert wird, an einer konischen Axialbohrung 23 anlegt. Ist das Getriebe in Betrieb wird Schmieröl, z. B. über die zentrisch in der Eingangswelle 20 angeordnete Schmierölbohrung 24, dem Zapfenlager 10 zugeführt. Nach dem Durchströmen des Zapfenlagers wird die Dichtlippe 42 der gummielastischen Dichtung 40 vorrangig von diesem Ölstrom geöffnet, so daß während dieser Zeit der Abfluß des Schmieröls durch den Abflußkanal 80, z. B. noch zur Schmierung und Kühlung der Synchronisiereinrichtung 70 in den nicht dargestellten Sumpf des Getriebes gewährleistet ist.
Das Ausführungsbeispiel nach Fig. 3 ist ähnlich dem nach Fig. 2, nur die gummielastische Dichtung 400 hat einen L-förmigen Körper 47, und die Dichtlippe 43 legt sich bei Stillstand an die Stirnseite 25 der Getriebeeingangswelle 20 an. Die Dichtlippe 43 wird während des Betriebes - Schmieröl wird über die nicht dargestellte Schmierölpumpe gefördert - vom Öldruck geöffnet. Bei geeigneter Gestaltung der Dichtlippe 43 kann das Abheben von der Stirnfläche 25 durch die Rotation der Getriebehauptwelle 30, auf der die gummielastische Dichtung 400 angeordnet ist, unterstützt werden.
Bezugszeichen
1, 10 Zapfenlager
11 Schmalseite (1. Seite)
12 Breitseite (2. Seite)
2, 20 Getriebeeingangswelle (Welle)
21 Axialbohrung
22 Ausnehmung
23 Konische Bohrung
24 Schmierölbohrung
25 Stirnseite
3, 30 Getriebehauptwelle (Welle)
31 Wellenzapfen
32 Dichtring (Ring)
4, 40, 400 Gummielastische Dichtung
41 Dichtlippe
42 Dichtlippe
43 Dichtlippe
44 Körper
45 Dichtwulst
46 Körper
47 Körper
5, 50 Zahnrad
51 Nadellager
6 Zahnrad
61 Rollenlager
7, 70 Synchronisierkupplung
71 Synchronisierkörper
72 Synchronisierkörper
8, 80 Abflußkanal (Ringkanal)

Claims (8)

1. Ölschmiersystem für die Lagerung eines Wellenzapfens (31) in einer rotierenden Welle (2), insbesondere eines Zapfenlagers (1) für eine Hauptwelle (3) in einem Getriebe, bei dem das Schmieröl an der einen Seite (11) des Zapfenlagers (1) vorrangig radial innen zugeführt und an der anderen Seite (12) über einen zwischen den beiden Wellen sich ergebenden Ringkanal (Abflußkanal 8) nach radial außen abgeleitet wird, dadurch gekennzeichnet, daß eine dem Abflußkanal (8, 80) des Schmieröls verschließende, gummielastische Dichtung (4, 40, 400) angeordnet ist, die während des Betriebes geöffnet und nur bei Stillstand des Getriebes den Abflußkanal (8, 80) verschließt.
2. Ölschmiersystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die gummielastische Dichtung (4) eine Dichtlippe (41) aufweist und an der das Zapflager (1) von außen abstützenden Welle (2) angeordnet ist und die Dichtlippe (41) beim Stillstand des Getriebes sich an der den Zapfen (21) tragenden Welle (2) direkt oder an einem Bauteil (Dichtring 32), das mit dieser Welle (3) verbunden ist, dichtend anlegt.
3. Ölschmiersystem nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtlippe (41) unter der Wirkung der Fliehkraft aus der Schließstellung abhebt.
4. Ölschmiersystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die gummielastische Dichtung (40) eine Dichtlippe (42) aufweist und an der das Zapfenlager (10) tragenden Welle (30) angeordnet ist und die Dichtlippe (42) beim Stillstand des Getriebes sich an der das Zapfenlager (10) außen abstützenden Welle (20) direkt oder an einem Bauteil, das mit dieser Welle verbunden ist, dichtend anlegt.
5. Ölschmiersystem nach Anspruch 4 und mit einer Schmiermittelpumpe, die zumindest das Schmiermittel für das Zapfenlager (10) fördert, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtlippe (42, 43) während der Schmierölförderung über den Öldruck geöffnet wird.
6. Ölschmiersystem nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß auf dem Zapfen (31) einer Hauptwelle (3) ein Kegelrollenlager (1) angeordnet ist, das sich an einer konischen Axialbohrung (21) einer Getriebeeingangswelle (2) abstützt, wobei mit dieser einteilig ein Synchronkörper (71) verbunden ist und in einem Abflußkanal (8) für das Schmier- und Kühlöl zwischen den beiden Wellen (2, 3) eine gummielastische Dichtung (4) so angeordnet ist, daß ein im Querschnitt winkelförmiger Körper (44) in eine Ausnehmung (22) der Getriebeeingangswelle (2) eingepreßt ist, eine an diesen anvulkanisierte Dichtlippe (41) sich in axialer Richtung erstreckt und mit einer Dichtwulst (45), die in Strömungsrichtung des Schmieröls am Ende der Dichtlippe (41) angeordnet ist, bei Stillstand des Getriebes an einem Dichtring (32), der nahe dem Zapfen (31) auf der Hauptwelle (3) sich befindet, aufliegt und den Abflußkanal (8) verschließt und während des Umlaufes der Getriebeeingangswelle (2) die Dichtlippe (41) mit der Dichtwulst (45) infolge der Rotation der gummielastischen Dichtung (4) abhebt und den Abflußkanal (8) für den Ölstrom öffnet.
7. Ölschmiersystem nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß auf dem Zapfen (31) einer Hauptwelle (30) ein Kegelrollenlager (10) angeordnet ist, das sich in einer konischen Axialbohrung (23) einer Getriebeeingangswelle (20) abstützt, wobei mit dieser einteilig ein Zahnrad (50) verbunden und auf der Hauptwelle (30) nahe dem Zapfen (31) dreh- und axialfest ein Synchronkörper (72) angeordnet ist und zwischen diesen beiden Wellen (20, 30) in einem Abflußkanal (80) eine gummielastische Dichtung (40) so angeordnet ist, daß auf der Hauptwelle (30) nahe dem Zapfen (31) ein im Querschnitt U-förmiger Körper (44) mit einem Schenkel aufgepreßt und am anderen Schenkel eine V-förmige Dichtlippe (42) anvulkanisiert ist, die beim Stillstand des Getriebes an einer konischen, zentrischen Bohrung (23) der Getriebeeingangswelle (20) anliegt und während des Betriebes, wenn von einer Pumpe gefördertes Schmieröl über die Schmierölbohrung (24) und durch das Kegelrollenlager (10) gefördert von diesem geöffnet wird.
8. Ölschmiersystem nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß auf dem Zapfen (31) einer Hauptwelle (30) ein Kegelrollenlager (10) angeordnet ist, das sich in einer konischen Axialbohrung (23) einer Getriebeeingangswelle (20) abstützt, wobei mit dieser einteilig ein Zahnrad (50) verbunden und auf der Hauptwelle (30) nahe dem Zapfen (31) dreh- und axialfest ein Synchronkörper (72) angeordnet ist und zwischen diesen beiden Wellen (20, 30) in einem Abflußkanal (80) eine gummielastische Dichtung (400) so angeordnet ist, daß auf der Hauptwelle (30) nahe dem Zapfen (31) ein im Querschnitt L-förmiger Körper (47) mit dem kurzen Schenkel aufgepreßt und am anderen Schenkel eine Dichtlippe (43) anvulkanisiert ist, die beim Stillstand des Getriebes an einer Stirnseite (25) der Getriebeeingangswelle (20) anliegt und während des Betriebes, wenn von einer Pumpe gefördertes Schmieröl durch das Kegelrollenlager (10) gefördert von diesen geöffnet wird.
DE3907154A 1988-03-09 1989-03-06 Oelschmiersystem fuer die lagerung eines wellenzapfens in einer rotierenden welle Granted DE3907154A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3907154A DE3907154A1 (de) 1988-03-09 1989-03-06 Oelschmiersystem fuer die lagerung eines wellenzapfens in einer rotierenden welle

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3807708 1988-03-09
DE3907154A DE3907154A1 (de) 1988-03-09 1989-03-06 Oelschmiersystem fuer die lagerung eines wellenzapfens in einer rotierenden welle

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3907154A1 true DE3907154A1 (de) 1989-09-21
DE3907154C2 DE3907154C2 (de) 1991-07-11

Family

ID=25865706

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3907154A Granted DE3907154A1 (de) 1988-03-09 1989-03-06 Oelschmiersystem fuer die lagerung eines wellenzapfens in einer rotierenden welle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3907154A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005008098A1 (de) * 2003-07-16 2005-01-27 Daimlerchrysler Ag Doppelkupplungsgetriebe
DE10348757A1 (de) * 2003-10-21 2005-05-25 Zf Friedrichshafen Ag Planetengetriebe
DE102006017386A1 (de) * 2006-04-11 2007-10-18 Fev Motorentechnik Gmbh Verbrennungskraftmaschine mit wälzgelagertem Kurbeltrieb und Ölschmierung
US7404779B2 (en) 2003-10-21 2008-07-29 Zf Friedrichshafen Ag Planetary gear
DE102009002181A1 (de) * 2009-04-03 2010-10-14 Zf Friedrichshafen Ag Getriebeanordnung für ein Fahrzeug
DE102010006644A1 (de) * 2010-02-03 2011-08-04 GM Global Technology Operations LLC, ( n. d. Ges. d. Staates Delaware ), Mich. Antriebseinheit eines Getriebes
DE102010036263B4 (de) * 2009-09-16 2021-07-01 Honda Motor Co., Ltd. Schmieröl-Zuführstruktur

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19829925A1 (de) * 1998-07-04 2000-01-05 Zahnradfabrik Friedrichshafen Zahnräderwechselgetriebe
DE19851897B4 (de) * 1998-11-11 2007-08-23 Zf Friedrichshafen Ag Kegelrollenlager
DE10039814A1 (de) * 2000-08-16 2002-01-31 Voith Turbo Kg Schmierstoffversorgte Wellen- Wälzlager-Baugruppe
DE10120758C1 (de) * 2001-04-27 2003-02-06 Gkn Walterscheid Getriebe Gmbh Zahnradgetriebe mit integrierter Überlastkupplung
DE102005001839B4 (de) * 2005-01-14 2009-10-29 Zf Friedrichshafen Ag Schmiervorrichtung für eine Welle-Nabe-Verbindung mit einem benachbarten schmieröldurchströmten Lager

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3223196A (en) * 1962-01-08 1965-12-14 Gen Motors Corp Motor vehicle gearbox and pump
DE3004117A1 (de) * 1979-02-08 1980-08-28 Dana Corp Vorrichtung zum schmieren eines in das ende einer welle verdeckt eingebauten lagers
DE3238780C1 (de) * 1982-10-20 1984-01-26 Zahnradfabrik Friedrichshafen Ag, 7990 Friedrichshafen Ölschmiersystem für Getriebe

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3223196A (en) * 1962-01-08 1965-12-14 Gen Motors Corp Motor vehicle gearbox and pump
DE3004117A1 (de) * 1979-02-08 1980-08-28 Dana Corp Vorrichtung zum schmieren eines in das ende einer welle verdeckt eingebauten lagers
DE3238780C1 (de) * 1982-10-20 1984-01-26 Zahnradfabrik Friedrichshafen Ag, 7990 Friedrichshafen Ölschmiersystem für Getriebe

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005008098A1 (de) * 2003-07-16 2005-01-27 Daimlerchrysler Ag Doppelkupplungsgetriebe
US7437964B2 (en) 2003-07-16 2008-10-21 Daimler Ag Double clutch transmission
DE10348757A1 (de) * 2003-10-21 2005-05-25 Zf Friedrichshafen Ag Planetengetriebe
US7404779B2 (en) 2003-10-21 2008-07-29 Zf Friedrichshafen Ag Planetary gear
DE102006017386A1 (de) * 2006-04-11 2007-10-18 Fev Motorentechnik Gmbh Verbrennungskraftmaschine mit wälzgelagertem Kurbeltrieb und Ölschmierung
DE102009002181A1 (de) * 2009-04-03 2010-10-14 Zf Friedrichshafen Ag Getriebeanordnung für ein Fahrzeug
DE102010036263B4 (de) * 2009-09-16 2021-07-01 Honda Motor Co., Ltd. Schmieröl-Zuführstruktur
DE102010006644A1 (de) * 2010-02-03 2011-08-04 GM Global Technology Operations LLC, ( n. d. Ges. d. Staates Delaware ), Mich. Antriebseinheit eines Getriebes

Also Published As

Publication number Publication date
DE3907154C2 (de) 1991-07-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4238147C2 (de) Radial-Nadellager-Baueinheit mit integrierter Radial-Axialabdichtung und ggf. Axialabstützung
DE2839233C2 (de)
DE3705607A1 (de) Lagerung eines achsantrieb-kegelritzels
DE2005684A1 (de) Schmiersystem für Planetenschaltgetriebe
DE3907154C2 (de)
DE2037387A1 (de) Lageranordnung mit flexiblen Laby nnthdichtungen
EP2271852B1 (de) Vorrichtung zur abdichtung einer mit einem flüssigen schmiermittel geschmierten lagerung
DE102015102962A1 (de) Kegelrollenlager
DE102013208290A1 (de) Getriebegehäuse
EP2953243A1 (de) Vorrichtung zum Schmieren eines Wälzlagers eines Elektromotors
DE102011108413A1 (de) Freilauf
DE19618661C1 (de) Dichtkopf zum Transport eines Wärmeträgermediums zu einem rotierenden Drucksystem
DE2060207B2 (de) Schmiermitteldichtung zum Durchschmieren der Lager eines Kreuzgelenks
DE2633973C2 (de) Kupplung
DE19900926B4 (de) Pumpe
DE3905770A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur reinigung von schmieroel im getriebe
DE3324468A1 (de) Abgedichtetes waelzlager, insbesondere fuer wasserpumpen in kraftfahrzeugen
DE3042680A1 (de) Drucklager zur abstuetzung zweierrelativ zueinander drehbarer wellen
EP3948027A1 (de) Getriebe und verfahren zum herstellen unterschiedlicher getriebe, insbesondere einer getriebebaureihe
DE2239624A1 (de) Stehlager mit spiralrillen in der lagergleitflaeche
DE2716124C2 (de) Schmier- und Spülkreislauf für einen hydrodynamischen Drehmomentwandler
DE102019213949B3 (de) Vorrichtung zum Fördern von Schmiermittel
DE102017106942A1 (de) Hydrodynamische Kupplung
DE3512027C2 (de)
DE3115193A1 (de) Radial-waelzlager mit oelbadschmierung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: ZF FRIEDRICHSHAFEN AG, 7990 FRIEDRICHSHAFEN, DE

8365 Fully valid after opposition proceedings
8339 Ceased/non-payment of the annual fee