DE19851897B4 - Kegelrollenlager - Google Patents

Kegelrollenlager Download PDF

Info

Publication number
DE19851897B4
DE19851897B4 DE19851897A DE19851897A DE19851897B4 DE 19851897 B4 DE19851897 B4 DE 19851897B4 DE 19851897 A DE19851897 A DE 19851897A DE 19851897 A DE19851897 A DE 19851897A DE 19851897 B4 DE19851897 B4 DE 19851897B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tapered roller
oil
roller bearing
cage
bearing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19851897A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19851897A1 (de
Inventor
Hermann Lanz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Friedrichshafen AG
Original Assignee
ZF Friedrichshafen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZF Friedrichshafen AG filed Critical ZF Friedrichshafen AG
Priority to DE19851897A priority Critical patent/DE19851897B4/de
Publication of DE19851897A1 publication Critical patent/DE19851897A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19851897B4 publication Critical patent/DE19851897B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/22Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings
    • F16C19/34Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for both radial and axial load
    • F16C19/36Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for both radial and axial load with a single row of rollers
    • F16C19/364Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for both radial and axial load with a single row of rollers with tapered rollers, i.e. rollers having essentially the shape of a truncated cone
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/66Special parts or details in view of lubrication
    • F16C33/6637Special parts or details in view of lubrication with liquid lubricant
    • F16C33/6659Details of supply of the liquid to the bearing, e.g. passages or nozzles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/66Special parts or details in view of lubrication
    • F16C33/6637Special parts or details in view of lubrication with liquid lubricant
    • F16C33/6659Details of supply of the liquid to the bearing, e.g. passages or nozzles
    • F16C33/6677Details of supply of the liquid to the bearing, e.g. passages or nozzles from radial inside, e.g. via a passage through the shaft and/or inner ring
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H3/00Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion
    • F16H3/02Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion
    • F16H3/08Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts
    • F16H3/087Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts characterised by the disposition of the gears
    • F16H3/093Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts characterised by the disposition of the gears with two or more countershafts
    • F16H3/095Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts characterised by the disposition of the gears with two or more countershafts with means for ensuring an even distribution of torque between the countershafts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)

Abstract

Kegelrollenlager, mit einem Innenring, einem Aussenring und einer Vielzahl von Wälzkörpern, die zwischen Innenring und Aussenring angeordnet sind und die von einem Käfig gehalten werden und mit einer Anordnung, die das Lager mit einem Ölstrom versorgt, um es zu schmieren und zugleich zu kühlen, wobei die Anordnung eine Ölzufuhr aufweist, die den Ölstrom dem Ende des Kegelrollenlagers mit dem kleineren Kegeldurchmesser zuführt, dadurch gekennzeichnet, dass die Anordnung zur Versorgung des Lagers mit dem Ölstrom zusätzliche eine Bohrung (6) aufweist, die an der dem Ende des Kegelrollenlagers mit dem grösseren Durchmesser benachbarten Axialscheibe (7) vorgesehen ist sowie einen Ringkanal (8) aufweist, der zwischen der Axialscheibe (7) und dem zugehörigen Ende des Kegelrollenlagers vorgesehen ist, sodass ein zusätzlicher Ölstrom (12) unter den Käfig (9) in das Kegelrollenlager (1) derart eingeführt wird, dass er direkt auf die Wälzkörper (10) und/oder den Käfig (9) trifft.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Kegelrollenlager mit einem Innenring, einem Aussenring und einer Vielzahl von Wälzkörpern, die zwischen Innenring und Aussenring angeordnet sind, nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Kegelrollenlager werden insbesondere in Kraftfahrzeugen vielfältig verwendet, beispielsweise in Getrieben. Sie weisen insbesondere den Vorteil auf, dass sie hohe Axial- und Radialkräfte aufnehmen können. Die Wälzkörper, die zwischen dem Innenring und dem Aussenring angeordnet sind und üblicherweise von einem Käfig gehalten werden, müssen dabei ausreichend mit einem Ölstrom zur Schmierung und zur Kühlung versorgt werden. Ein solches Kegelrollenlager ist beispielsweise in der DE 39 07 154 C2 veröffentlicht.
  • Bei geringen Drehgeschwindigkeiten der beiden Ringe relativ zueinander sorgen die auftretenden Turbulenzen des Ölstromes dafür, dass alle miteinander in Berührung stehenden Metallflächen ausreichend mit dem Öl versorgt werden. Bei höheren Relativgeschwindigkeiten jedoch bedingen die auftretenden Zentrifugalkräfte eine ungleichmässige Aufbringung des der Kühlung und der Schmierung dienenden Öles an bestimmten Stellen, wodurch Beschädigungen des Kegelrollenlagers bei länger dauerndem Einsatz auftreten können. Die am höchsten beanspruchte Stelle bei Kegelrollenlagern ist der Bord am Innenring am Ende des Kegellagers mit dem grösseren Kegeldurchmesser. Bei den herkömmlichen Ausführungen von Kegelrollenlagern ist dies aber genau die Stelle, die am wenigstens innerhalb des Kegelrollenlagers mit Öl versorgt wird.
  • Zur Verbesserung dieser hoch beanspruchten Stelle im Kegelrollenlager wurde bereits in der EP 81281 B1 ein Wälzlager vorgeschlagen, welches einen ersten Laufring mit einer Lauffläche und einer axial dazu gerichteten Fläche an einem Ende der Lauffläche aufweist sowie einen zweiten Laufring mit einer der Lauffläche des ersten Laufrings gegenüberliegenden zweiten Lauffläche. Zwischen den Laufflächen sind Wälzelemente eingefügt, welche sich an diesen abstützen, sodass einer der Laufringe sich relativ zum anderen drehen kann. Auf der axial gerichteten Fläche auf dem ersten Laufring ist ein Schmierring vorgesehen, der eine zur Drehachse des Lagers hin offene Vertiefung und eine Anzahl von Kanälen enthält, die von der Vertiefung hinweg verlaufen und zu den Wälzelementen hin offen sind, wobei die Anordnung derart ausgestaltet ist, dass die inneren Ränder der Vertiefung näher an der Drehachse als die Enden der zu den Wälzelementen hin offenen Kanäle liegen, sodass ein in die Vertiefung eingebrachtes Schmieröl durch Zentrifugalkraft durch die Kanäle gefördert und auf die Wälzelemente ausgegeben wird. Die Kanäle sind dabei zwischen gegenüberliegenden aneinander grenzenden Flächen des Schmierrings und des Laufrings ausgebildet.
  • Mit diesem Wälzlager wird bereits eine erhebliche Verbesserung der Schmier- und Kühlwirkung durch den Ölstrom erzielt, jedoch ist in Ausbildung des Schmierringes mit einer Vielzahl von Kanälen kostenintensiv und zeitaufwendig und erfordert einen zusätzlichen Bauaufwand für das fertige Wälzlager.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Kegelrollenlager vorzuschlagen, bei dem auf besonders einfache Art und Weise die Schmierung und die Kühlung der höchstbe anspruchten Stelle, d. h. des Bordes am Innenring am grösseren Kegeldurchmesser, verbessert wird.
  • Ausgehend von einem Kegelrollenlager der eingangs näher genannten Art erfolgt die Lösung dieser Aufgabe durch die Merkmale nach Anspruch 1; ein vorteilhaftes Ausführungsbeispiel ist im Unteranspruch beschrieben.
  • Erfindungsgemäss wird also bei einem Kegelrollenlager, bei dem die Wälzkörper von einem Käfig gehalten werden und das mit einer Anordnung versehen ist, die das Lager mit einem Ölstrom versorgt, vorgeschlagen, dass diese Anordnung zusätzlich eine Bohrung aufweist, die in einer dem Ende des Kegelrollenlagers mit dem grösseren Durchmesser benachbarten Axialscheibe vorgesehen ist sowie einen Ringkanal aufweist, der zwischen der Axialscheibe und dem zugehörigen Ende des Kegelrollenlagers vorgesehen ist, sodass ein zusätzlicher Ölstrom unter dem Käfig in das Kegelrollenlager derart eingeführt wird, dass er direkt auf die Wälzkörper und/oder den Käfig trifft.
  • Das erfindungsgemässe Kegelrollenlager weist den doppelten Vorteil auf, dass einmal die Ölmenge am Bord am Innenring am grösseren Kegeldurchmesser erhöht wird durch den zusätzlichen durch die Bohrung und den Ringkanal auftreffenden Ölstrom und dass die Temperatur des Öls am Bord geringer ist, da es noch nicht durch die Lageraussenlaufbahn vorgewärmt worden ist.
  • Bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiel kann der Ölfluss dadurch optimiert werden, dass der Käfig nach innen umgebördelt wird und dadurch eine Ölstaurinne bildet, die sicherstellt, dass das Öl nur in Richtung der Wälzkörper abfliessen kann.
  • Im folgenden wird die Erfindung anhand der Zeichnung näher erläutert; es zeigen:
  • 1 einen Schnitt durch ein herkömmliches Kegelrollenlager und
  • 2 einen Schnitt durch ein erfindungsgemässes Kegelrollenlager.
  • Da Kegelrollenlager an und für sich gut bekannt sind, sind in den Zeichnungen nur die für das Verständnis der Erfindung notwendigen Bauteile mit Bezugszeichen versehen. Das in den Figuren mit 1 bezeichnete Kegelrollenlager wird, wie in 1 schematisch dargestellt, durch den Ölstrom 4 geschmiert und gekühlt. Durch die Fliehkraft fliesst dieser Ölstrom ausschliesslich an der äusseren Lagerlaufbahn 3 entlang, während die innere Lagerlaufbahn 5 und der Bord 2 nur durch Adhäsionsöl an den Wälzkörpern geschmiert wird. Der Bord 2 am Innenring ist jedoch diejenige Stelle, die am höchsten beansprucht wird und die bei diesen herkömmlichen Kegelrollenlagern am wenigstens mit Öl versorgt wird.
  • Die Öltemperatur an der Zufuhrstelle zum Kegelrollenlager, (mit ϑEIN bezeichnet) ist im allgemeinen um 10°C oder geringer als die Öltemperatur am Ölaustritt (mit ϑAUS bezeichnet). Die Schmierung des Bordes 2 ist also nicht nur hinsichtlich der Ölmenge, sondern auch hinsichtlich der Viskosität nicht optimal.
  • 2 zeigt nun einen Schnitt durch ein erfindungsgemässes Kegelrollenlager, bei dem in einer dem Ende des Kegelrollenlagers mit dem grösseren Durchmesser benachbarten Axialscheibe 7 eine Bohrung 6 vorgesehen ist, durch die kühles Öl dem Käfig 9 des Kegelrollenlagers über einen Ringkanal 8 zugeführt wird, der zwischen der Axialscheibe 7 und dem zugehörigen Ende des Kegelrollenlagers vorgesehen ist, wobei dieser zusätzliche mit 12 bezeichnete Ölstrom unter den Käfig 9 in das Kegelrollenlager derart eingeführt wird, dass er direkt auf die Wälzkörper 10 und/oder den Käfig 9 trifft. Von dort und von den Wälzkörpern 10 wird der zusätzliche Ölstrom 12 erfasst und adhäsiv an den Bord 2 transportiert. Die in 1 dargestellte herkömmliche Versorgung des Kegelrollenlagers 1 an der mit ϑEIN bezeichneten Stelle bleibt dabei erhalten.
  • 2 lässt erkennen, dass die Ölmenge am Bord durch den zusätzlichen Ölstrom 12 beträchtlich erhöht wird, wobei die Temperatur des Öls am Bord geringer ist, da es noch nicht durch die Lageraussenbahn vorgewärmt worden ist.
  • Der Ölfluss kann noch dadurch optimiert werden, dass der Käfig 9 nach innen umgebördelt wird, sodass eine Ölstaurinne 11 ausgebildet wird, welche sicherstellt, dass das Öl nur in Richtung der Wälzkörper 10 abfliessen kann.
  • 1
    Kegelrollenlager
    2
    Bord am Innenring
    3
    äusserer Lagerlauf
    4
    Ölstrom
    5
    innerer Lagerlauf
    6
    Bohrung
    7
    Axialscheibe
    8
    Ringkanal
    9
    Käfig
    10
    Wälzkörper
    11
    Ölstaurinne
    12
    zusätzlicher Ölstrom

Claims (2)

  1. Kegelrollenlager, mit einem Innenring, einem Aussenring und einer Vielzahl von Wälzkörpern, die zwischen Innenring und Aussenring angeordnet sind und die von einem Käfig gehalten werden und mit einer Anordnung, die das Lager mit einem Ölstrom versorgt, um es zu schmieren und zugleich zu kühlen, wobei die Anordnung eine Ölzufuhr aufweist, die den Ölstrom dem Ende des Kegelrollenlagers mit dem kleineren Kegeldurchmesser zuführt, dadurch gekennzeichnet, dass die Anordnung zur Versorgung des Lagers mit dem Ölstrom zusätzliche eine Bohrung (6) aufweist, die an der dem Ende des Kegelrollenlagers mit dem grösseren Durchmesser benachbarten Axialscheibe (7) vorgesehen ist sowie einen Ringkanal (8) aufweist, der zwischen der Axialscheibe (7) und dem zugehörigen Ende des Kegelrollenlagers vorgesehen ist, sodass ein zusätzlicher Ölstrom (12) unter den Käfig (9) in das Kegelrollenlager (1) derart eingeführt wird, dass er direkt auf die Wälzkörper (10) und/oder den Käfig (9) trifft.
  2. Kegelrollenlager nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das dem Axialring (7) zugewandte Ende des Käfigs (9) nach innen umgebördelt ist und dadurch eine Ölstaurinne (11) bildet.
DE19851897A 1998-11-11 1998-11-11 Kegelrollenlager Expired - Fee Related DE19851897B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19851897A DE19851897B4 (de) 1998-11-11 1998-11-11 Kegelrollenlager

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19851897A DE19851897B4 (de) 1998-11-11 1998-11-11 Kegelrollenlager

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19851897A1 DE19851897A1 (de) 2000-05-18
DE19851897B4 true DE19851897B4 (de) 2007-08-23

Family

ID=7887357

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19851897A Expired - Fee Related DE19851897B4 (de) 1998-11-11 1998-11-11 Kegelrollenlager

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19851897B4 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10039814A1 (de) * 2000-08-16 2002-01-31 Voith Turbo Kg Schmierstoffversorgte Wellen- Wälzlager-Baugruppe
DE10054759B4 (de) * 2000-11-04 2009-10-29 Zf Friedrichshafen Ag Lageranordnung
FR2882417B1 (fr) * 2005-02-24 2008-08-29 Renault Sas Montage de roulements sur des arbres concentriques
DE102009002181A1 (de) * 2009-04-03 2010-10-14 Zf Friedrichshafen Ag Getriebeanordnung für ein Fahrzeug
DE102009028383A1 (de) * 2009-08-10 2011-02-17 Zf Friedrichshafen Ag Lageranordnung für ein Kraftfahrzeuggetriebe, mit verbesserter Schmiermittelversorgung
DE102010042480A1 (de) * 2010-10-15 2012-04-19 Zf Friedrichshafen Ag Getriebe, insbesondere Schiffsgetriebe
CN114576266B (zh) * 2022-03-07 2023-08-04 山东华工轴承有限公司 基于搅拌设备使用的调心滚子轴承

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3420590A (en) * 1966-10-31 1969-01-07 Forano Ltd Dustproof bearing for idler roller
DE6903724U (de) * 1967-10-27 1969-07-31 Skf Svenska Kullagerfab Ab Waelzlager
DE2149515B2 (de) * 1970-10-05 1974-10-10 The Timken Co., Canton, Ohio (V.St.A.) Schmiervorrichtung an einem Kegelrollenlager
DE2555923B2 (de) * 1975-12-12 1981-05-14 FAG Kugelfischer Georg Schäfer & Co, 8720 Schweinfurt Wälzlagerlaufring
EP0081281B1 (de) * 1981-11-16 1986-01-29 The Timken Company Kegelrollenlager
DE3907154C2 (de) * 1988-03-09 1991-07-11 Zahnradfabrik Friedrichshafen Ag, 7990 Friedrichshafen, De
WO1996023162A1 (de) * 1995-01-28 1996-08-01 Leybold Vakuum Gmbh Schmierverfahren und schmiervorrichtung für ein lager einer vertikalen welle

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3420590A (en) * 1966-10-31 1969-01-07 Forano Ltd Dustproof bearing for idler roller
DE6903724U (de) * 1967-10-27 1969-07-31 Skf Svenska Kullagerfab Ab Waelzlager
DE2149515B2 (de) * 1970-10-05 1974-10-10 The Timken Co., Canton, Ohio (V.St.A.) Schmiervorrichtung an einem Kegelrollenlager
DE2555923B2 (de) * 1975-12-12 1981-05-14 FAG Kugelfischer Georg Schäfer & Co, 8720 Schweinfurt Wälzlagerlaufring
EP0081281B1 (de) * 1981-11-16 1986-01-29 The Timken Company Kegelrollenlager
DE3907154C2 (de) * 1988-03-09 1991-07-11 Zahnradfabrik Friedrichshafen Ag, 7990 Friedrichshafen, De
WO1996023162A1 (de) * 1995-01-28 1996-08-01 Leybold Vakuum Gmbh Schmierverfahren und schmiervorrichtung für ein lager einer vertikalen welle

Also Published As

Publication number Publication date
DE19851897A1 (de) 2000-05-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013200488B4 (de) Kraftfahrzeuggetriebe
DE19902565B4 (de) Anlaufscheibe eines Planetentriebes
DE19839430C2 (de) Radialkolbenpumpe
DE10152954A1 (de) Lagereinheit
EP1744070B1 (de) Axiallager
DE102007034023A1 (de) Schrägkugellager mit reibungsarmen Käfig
DE10158768B4 (de) Radialkolbenpumpe
DE10353098A1 (de) Aus einem Harz hergestellter Kugelhalter für ein Rollenlager
DE19757027B4 (de) Kugellager für hohe Drehzahlen
DE19817192B4 (de) Pendelwalzenlager
DE19942984A1 (de) Radial-Axial-Lagereinheit
DE19538553B4 (de) Rotorlagerung eines Abgasturboladers
DE102015215296A1 (de) Lageranordnung und Lagerring zum drehbeweglichen Lagern eines ersten Bauteils gegenüber einem zweiten Bauteil sowie Schraubenkompressor mit der Lageranordnung oder dem Lagerring
DE19850920B4 (de) Radialkolbenpumpe
DE10322631A1 (de) Wälzlager für den geschmierten und gekühlten Dauerbetrieb bei hohen Drehzahlen
DE19851897B4 (de) Kegelrollenlager
DE4214936A1 (de) Zapfentyp-spurwaelzlager
DE112010006035T5 (de) Kammkäfig für Kugellager und Kugellager mit einem derartigen Käfig
EP3207267B1 (de) Lageranordnung für eine tiefbohreinrichtung
DE102012016983B4 (de) Wälzlager mit Wälzlagerkäfig
DE3406963A1 (de) Zweiteiliges gehaeuse mit oelfoerderschmierung
WO1999045284A1 (de) Nadellager
DE102015006311B4 (de) Planetengetriebe mit Reservoir für Bolzenschmierung
DE102005027516A1 (de) Pedale
DE2047421A1 (de) Lagerung

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee