DE4243394A1 - Control system for electrically powered road vehicle - returns road and motor speed signals to determine optimum operating condition for drive via CVT transmission - Google Patents

Control system for electrically powered road vehicle - returns road and motor speed signals to determine optimum operating condition for drive via CVT transmission

Info

Publication number
DE4243394A1
DE4243394A1 DE4243394A DE4243394A DE4243394A1 DE 4243394 A1 DE4243394 A1 DE 4243394A1 DE 4243394 A DE4243394 A DE 4243394A DE 4243394 A DE4243394 A DE 4243394A DE 4243394 A1 DE4243394 A1 DE 4243394A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
speed
motor
vehicle
engine
control according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE4243394A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4243394C2 (de
Inventor
Sanshiro Obara
Ryoso Masaki
Toshhiaki Okuyama
Tsutomu Ohmae
Keigo Naoi
Makoto Shioya
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hitachi Ltd
Original Assignee
Hitachi Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hitachi Ltd filed Critical Hitachi Ltd
Publication of DE4243394A1 publication Critical patent/DE4243394A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4243394C2 publication Critical patent/DE4243394C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/50Architecture of the driveline characterised by arrangement or kind of transmission units
    • B60K6/54Transmission for changing ratio
    • B60K6/543Transmission for changing ratio the transmission being a continuously variable transmission
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K31/00Vehicle fittings, acting on a single sub-unit only, for automatically controlling vehicle speed, i.e. preventing speed from exceeding an arbitrarily established velocity or maintaining speed at a particular velocity, as selected by the vehicle operator
    • B60K31/02Vehicle fittings, acting on a single sub-unit only, for automatically controlling vehicle speed, i.e. preventing speed from exceeding an arbitrarily established velocity or maintaining speed at a particular velocity, as selected by the vehicle operator including electrically actuated servomechanism including an electric control system or a servomechanism in which the vehicle velocity affecting element is actuated electrically
    • B60K31/04Vehicle fittings, acting on a single sub-unit only, for automatically controlling vehicle speed, i.e. preventing speed from exceeding an arbitrarily established velocity or maintaining speed at a particular velocity, as selected by the vehicle operator including electrically actuated servomechanism including an electric control system or a servomechanism in which the vehicle velocity affecting element is actuated electrically and means for comparing one electrical quantity, e.g. voltage, pulse, waveform, flux, or the like, with another quantity of a like kind, which comparison means is involved in the development of an electrical signal which is fed into the controlling means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L15/00Methods, circuits, or devices for controlling the traction-motor speed of electrically-propelled vehicles
    • B60L15/02Methods, circuits, or devices for controlling the traction-motor speed of electrically-propelled vehicles characterised by the form of the current used in the control circuit
    • B60L15/025Methods, circuits, or devices for controlling the traction-motor speed of electrically-propelled vehicles characterised by the form of the current used in the control circuit using field orientation; Vector control; Direct Torque Control [DTC]
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L15/00Methods, circuits, or devices for controlling the traction-motor speed of electrically-propelled vehicles
    • B60L15/20Methods, circuits, or devices for controlling the traction-motor speed of electrically-propelled vehicles for control of the vehicle or its driving motor to achieve a desired performance, e.g. speed, torque, programmed variation of speed
    • B60L15/2045Methods, circuits, or devices for controlling the traction-motor speed of electrically-propelled vehicles for control of the vehicle or its driving motor to achieve a desired performance, e.g. speed, torque, programmed variation of speed for optimising the use of energy
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L15/00Methods, circuits, or devices for controlling the traction-motor speed of electrically-propelled vehicles
    • B60L15/20Methods, circuits, or devices for controlling the traction-motor speed of electrically-propelled vehicles for control of the vehicle or its driving motor to achieve a desired performance, e.g. speed, torque, programmed variation of speed
    • B60L15/2054Methods, circuits, or devices for controlling the traction-motor speed of electrically-propelled vehicles for control of the vehicle or its driving motor to achieve a desired performance, e.g. speed, torque, programmed variation of speed by controlling transmissions or clutches
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L50/00Electric propulsion with power supplied within the vehicle
    • B60L50/50Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells
    • B60L50/51Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells characterised by AC-motors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L8/00Electric propulsion with power supply from forces of nature, e.g. sun or wind
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L8/00Electric propulsion with power supply from forces of nature, e.g. sun or wind
    • B60L8/003Converting light into electric energy, e.g. by using photo-voltaic systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/04Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units
    • B60W10/08Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units including control of electric propulsion units, e.g. motors or generators
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/10Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of change-speed gearings
    • B60W10/101Infinitely variable gearings
    • B60W10/107Infinitely variable gearings with endless flexible members
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W30/00Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units
    • B60W30/18Propelling the vehicle
    • B60W30/188Controlling power parameters of the driveline, e.g. determining the required power
    • B60W30/1882Controlling power parameters of the driveline, e.g. determining the required power characterised by the working point of the engine, e.g. by using engine output chart
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/66Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing specially adapted for continuously variable gearings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W50/00Details of control systems for road vehicle drive control not related to the control of a particular sub-unit, e.g. process diagnostic or vehicle driver interfaces
    • B60W2050/0001Details of the control system
    • B60W2050/0002Automatic control, details of type of controller or control system architecture
    • B60W2050/0008Feedback, closed loop systems or details of feedback error signal
    • B60W2050/001Proportional integral [PI] controller
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W50/00Details of control systems for road vehicle drive control not related to the control of a particular sub-unit, e.g. process diagnostic or vehicle driver interfaces
    • B60W2050/0001Details of the control system
    • B60W2050/0019Control system elements or transfer functions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2540/00Input parameters relating to occupants
    • B60W2540/10Accelerator pedal position
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2710/00Output or target parameters relating to a particular sub-units
    • B60W2710/10Change speed gearings
    • B60W2710/1005Transmission ratio engaged
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2720/00Output or target parameters relating to overall vehicle dynamics
    • B60W2720/10Longitudinal speed
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/64Electric machine technologies in electromobility
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/70Energy storage systems for electromobility, e.g. batteries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/7072Electromobility specific charging systems or methods for batteries, ultracapacitors, supercapacitors or double-layer capacitors
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/72Electric energy management in electromobility
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S903/00Hybrid electric vehicles, HEVS
    • Y10S903/902Prime movers comprising electrical and internal combustion motors
    • Y10S903/903Prime movers comprising electrical and internal combustion motors having energy storing means, e.g. battery, capacitor
    • Y10S903/904Component specially adapted for hev
    • Y10S903/915Specific drive or transmission adapted for hev
    • Y10S903/917Specific drive or transmission adapted for hev with transmission for changing gear ratio
    • Y10S903/918Continuously variable

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)
  • Control Of Ac Motors In General (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Steuerungs­ einrichtung und ein Steuerungsverfahren für ein Elektro- Fahrzeug, in dem ein Elektromotor die Leistungsquelle ist.
Elektro-Fahrzeuge werden als nützliche Transportmittel ange­ sehen, die Automobile mit Verbrennungsmotoren als Leistungs­ quelle ersetzen können, insbesondere da sie nicht die Umwelt belasten und somit die Anforderungen für einen globalen Um­ weltschutz erfüllen.
Aufgrund neuester Technologie ähneln diese Elektro-Fahrzeuge in puncto maximaler Geschwindigkeit und Beschleunigung sehr den normalen Fahrzeugen mit Verbrennungsmotoren. Es gibt zwei Typen von Elektro-Fahrzeugen, nämlich einmal Fahrzeuge mit Solarzellen als Leistungsquelle und einmal Fahrzeuge mit Batterie als Leistungsquelle.
Ein Elektro-Fahrzeug hat die außerordentlichen Vorteile, daß es weder Abgase noch Kohlendioxid ausstößt. Jedoch ist die Reichweite bei einmaligem Aufladen der Batterie immer noch geringer als die eines Fahrzeugs mit Verbrennungsmotor. Um diese Reichweite bei einmaligem Aufladen der Batterie zu vergrößern, muß die Energiedichte der Batterie und die Effi­ zienz der Bauteile des Antriebs des Elektro-Fahrzeugs ver­ bessert werden.
Nach der neuesten Technologie wird der Antrieb in einem Elektro-Fahrzeug durch eine Batterie, einen Wechselrichter, einen Elektromotor, ein Übersetzungsgetriebe und ein Rad gebildet. Als Wechselrichter dient ein PWM-Brückenwech­ selrichter (pulse width modulation = Pulsbreitenmodulation) mit hoher Schaltgeschwindigkeit (IGBT-Leistungstransistor). Als Elektromotor wird entweder ein durch solch einen PWM-Brückenwechselrichter gesteuerter Induktionsmotor oder ein Synchronmotor mit Permanentmagnet verwendet. Ferner wird entweder eine Übersetzungs- oder Getriebeeinrichtung mit drei oder mehr Stufen verwendet, oder es werden bestimmte Übersetzungsverhältnisse verwendet.
Da ein Elektro-Fahrzeug unter verschiedenen Straßenbedin­ gungen und Fahrbedingungen gefahren wird, muß das Fahrzeug in einem weiten Lastbereich laufen. Es gibt jedoch viele Einschränkungen, unter denen ein einzelner Motor nicht den gesamten Lastbereich abdecken kann. Daher wird normalerweise eine Übersetzung angewendet, wie es bei Verbrennungsmotoren üblich ist. Ein Elektro-Fahrzeug mit einer solchen Über­ setzung ist bekannt aus beispielsweise JP-A-3-1 28 789 und JU-A-3-91 001.
JP-A-3-1 28 789 (20. 6. 1990) offenbart ein Motor-Rad mit Elektromotor als Leistungsquelle. Dieses Motor-Rad hat eine automatische Zentrifugalkupplung und wird so betrieben, daß bei einer bestimmten Drehzahl des Motors entweder die Kupp­ lung oder die automatische Übersetzung den Motor und die Antriebswelle automatisch koppelt.
JU-A-3-91 001 (27. 12. 1989) offenbart eine Antriebssteuerung für Elektro-Fahrzeuge, in der bei Erreichen eines vorgege­ benen Wertes durch den Motorstrom das Übersetzungsverhältnis des nichtabgestuften Übersetzungssystems verändert wird.
Ferner gibt es zwei Anmeldungen, nämlich JP-A-58-1 60 661 (17. 3. 1982) und JP-A-59-2 26 747 (3. 6. 1983), die sich zwar nicht auf Elektro-Fahrzeuge sondern auf benzingetriebene Automobile mit CVT (continuously variable transmission - kontinuierlich veränderbare Übersetzung) beziehen. Insbeson­ dere offenbaren diese Patentanmeldungen die Steuerung für ein solches Fahrzeug mit Verbrennungsmotor und CVT, in welchem das Übersetzungsverhältnis der CVT in Abhängigkeit von minimalem Kraftstoffverbrauch gesteuert wird.
Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Steue­ rung und ein Steuerverfahren für Elektro-Fahrzeuge zu schaf­ fen, durch welche der Wirkungsgrad eines Antriebes im Elektro-Fahrzeug verbessert wird, und zwar derart, daß die Reichweite des Elektro-Fahrzeugs bei einmaliger Aufladung der Batterie vergrößert wird.
Dementsprechend enthält die erfindungsgemäße Steuerung des Elektro-Fahrzeuges:
eine Einheit zur Erzeugung einer Sollgeschwindigkeit für das Fahrzeug;
eine Geschwindigkeitsvorgabeeinheit für die Berechnung einer Motorsolldrehzahl des Motors in Abhängigkeit von einem vor­ gegebenen Motorsteuerungsmuster mit der Fahrzeugsollge­ schwindigkeit als Parameter;
eine Leistungselektronik, um den Motor auf der Motorsoll­ drehzahl zu halten, wenn die Motorsolldrehzahl eingelesen wird;
eine schaltbare Übersetzungs-Einheit für die Übertragung des Motorantriebs in einem Übersetzungsverhältnis, so daß die Drehzahl des Antriebs in dem Übersetzungsverhältnis auf die Antriebswelle des Elektro-Fahrzeugs übertragen wird; und
einen Rechner für die Berechnung des Übersetzungsverhält­ nisses, der das Übersetzungsverhältnis in Abhängigkeit der Fahrzeugsollgeschwindigkeit und der Motorsolldrehzahl be­ stimmt, wobei das bestimmte Übersetzungsverhältnis an die schaltbare Übersetzungs-Einheit weitergegeben wird.
Das Steuerungsverfahren für ein Elektro-Fahrzeug umfaßt:
einen Schritt, in dem die Fahrzeugsollgeschwindigkeit vor­ gegeben wird;
einen Schritt, in dem in Abhängigkeit der Fahrzeugsollge­ schwindigkeit und eines vorgegebenen Motorsteuerungsmusters die Motorsolldrehzahl des Motors bestimmt wird;
einen Schritt, in dem der Motor auf besagte Motorsolldreh­ zahl gebracht wird;
einen Schritt, in dem das Übersetzungsverhältnis in Abhän­ gigkeit von sowohl der Fahrzeugsollgeschwindigkeit als auch von der Motorsolldrehzahl bestimmt wird; und
einen Schritt, in dem die Drehzahl des Motorantriebs über­ setzt wird und die übersetzte Geschwindigkeit auf die Antriebswelle des motorgetriebenen Fahrzeugs übertragen wird.
Da die Drehzahl des Motors in Abhängigkeit von dem vorge­ gebenen Motorantriebs-Steuermuster vorgenommen wird, kann entsprechend der vorliegenden Erfindung das Fahrzeug mit hoher Güte und hoher Effizienz gesteuert werden. Daraus folgt, daß die Reichweite eines Elektro-Fahrzeugs bei einmaligem Aufladen der Batterie erweitert werden kann. Sogar, wenn die Steuerung der vorliegenden Erfindung bei einem Fahrzeug mit Solarzellen als Leistungsquelle ange­ wendet wird, kann der Antrieb dieses Fahrzeugs effizient arbeiten. Da die Energie der Solarzelle effektiv genutzt werden kann, kann auch die Reichweite mit dieser Solar­ energie erweitert werden.
Weitere Aufgaben, Merkmale und Vorteile der Erfindung sind in dem Neben- und den Unteransprüchen angegeben, die sich auf bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung beziehen.
Die Erfindung wird im folgenden anhand bevorzugter Aus­ führungsformen mit Bezug auf die Zeichnungen näher er­ läutert; es zeigen:
Fig. 1 ein Blockdiagramm der Steuerung für ein Elek­ tro-Fahrzeug nach der vorliegenden Erfindung;
Fig. 2 eine schematische Darstellung zur Erläuterung der Konstruktion und des Betriebs eines CVT in der Steuerung entsprechend der vorliegenden Erfin­ dung;
Fig. 3 ein Kennlinien-Diagramm des Verhältnisses zwi­ schen Drehmoment und Drehzahl mit Angabe der Effizienz bei einem System mit Motor und Wechsel­ richter;
Fig. 4 ein Kennlinien-Diagramm für Drehmoment und Effizienz in Abhängigkeit vom Motorschlupf;
Fig. 5 eine Graphik der Abhängigkeit der Drehzahl des Motors von der Leistung, die der Motor entspre­ chend der Charakteristik der Fig. 3 abgibt mit dem Maximum der Effizienzkurve;
Fig. 6 das Übersetzungsverhältnis zwischen Eingangsseite (Motordrehzahl) und Ausgangsseite (Raddrehzahl);
Fig. 7 ein Diagramm der Radachsenleistung gegen die Rad­ drehzahl einer Graphik der Lastbedingungen (Nei­ gung usw.) am Rad;
Fig. 8 ein Blockdiagramm, das eine interne Einheit einer Steuereinrichtung der Raddrehzahl darstellt;
Fig. 9 ein Schema, das ein Beispiel für die Verbindung zweier CVTs zeigt;
Fig. 10 ein Schema, das ein Beispiel für die Verbindung von CVT mit einem festen Übersetzungsgetriebe darstellt; und
Fig. 11 ein Schema, das die Konstruktion eines gemeinsa­ men Kühlsystems für Motor und CVT darstellt.
Fig. 1 zeigt ein Blockdiagramm der Steuerung entsprechend einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfin­ dung. Eine Steuerung für ein Elektro-Fahrzeug ist im we­ sentlichen wie folgt aufgebaut: Eine Geschwindigkeitsangabe wird von einem Beschleuniger 10 ausgegeben. Dann wird ein Wechselstromsignal für den Antrieb des Motors durch einen Wechselrichter erzeugt und der Induktionsmotor 70 wird durch dieses Wechselstrom-Antriebssignal angetrieben. Die Drehzahl des Induktionsmotors 70 wird durch eine kontinuierlich ver­ änderbare Übersetzung (CVT) 80 eingestellt und die einge­ stellte Drehzahl wird auf das Rad 100 übertragen.
Wenn das Gaspedal des Beschleunigers 10 durch den Fahrer (nicht gezeigt) betätigt wird, wird je nach Betätigung des Gaspedals (nicht im Detail gezeigt) eine Solldrehzahl für das Fahrzeug (Fahrzeugsollgeschwindigkeits-Signal) durch den Beschleuniger 10 vorgegeben. In einem Automobil mit Verbren­ nungsmotor als Leistungsquelle entspricht die Betätigung des Gaspedals einer Drehmomentvorgabe an den Verbrennungsmotor. Dagegen wird entsprechend der bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung die Drehzahl eines Rades, d. h. die Fahrzeuggeschwindigkeit, als Vorgabewert für die Steue­ rung der Drehzahl verwendet.
Ein Addierer 20 gibt die Abweichung zwischen der Sollge­ schwindigkeit der Radrotation und der tatsächlichen Raddreh­ zahl aus, wobei letztere durch einen Drehzahlsensor 81 bestimmt wurde. Ein Rechner 21 erzeugt ein Rückkopplungs- Steuersignal, durch welches die Abweichung der Drehzahlen, die vom Addierer 20 ausgegeben werden, klein gemacht wer­ den.
Eine Einheit 30 berechnet eine Solldrehzahl des Motors nach einem vorher abgespeicherten effizientesten Antriebs­ muster (Erläuterung s. u.). Nach Empfang des Ausgabesig­ nals des Rechners 21 gibt die Einheit 30, die die Soll­ drehzahl des Motors berechnet, eine Drehzahl des Motors bei maximaler Effizienz als Solldrehzahl für den Motor aus, und zwar in Abhängigkeit vom Antriebsmuster maximaler Effi­ zienz.
Der Addierer 40 gibt die Abweichung zwischen der Solldreh­ zahl des Motors und der tatsächlichen Drehzahl des Induk­ tionsmotors 70 aus, wobei die tatsächliche Drehzahl durch den Drehzahlsensor 71 gemessen wird. Der Rechner 41 erzeugt ein Rückkopplungssteuerungssignal, um die Abweichung der Drehzahl klein zu machen, die vom Addierer 40 ausgegeben wurden.
Ein Wechselrichter 60 wandelt die Gleichspannung der Bat­ terie 50 im Pulsbreitenmodulationsmodus in eine sinusför­ mige Treiberwechselspannung um, wonach die pulsbreitenmodu­ lierte Treiberspannung an den Induktionsmotor 70 angelegt wird.
Die Rotationsbewegung des Motors 70 wird auf das CVT 80 übertragen, so daß die Rotationsbewegung nach der geschal­ teten Übersetzung über eine Antriebswelle auf das Antriebs­ rad 100 übertragen wird. Das Übersetzungsverhältnis des CVT 80 wird durch die Berechnung des Verhältnisses zwischen der aus dem Beschleuniger 10 abgeleiteten Solldrehzahl des Rades zu der aus der Einheit 30 für die Erzeugung der Soll­ drehzahl des Motors abgeleiteten Drehzahl des Motors bestimmt.
Es gibt Gleichstrom- und Wechselstrommotoren (Induktions- und Synchronmotoren). Im allgemeinen werden Wechselstrom­ motoren in motorgetriebenen Fahrzeugen verwendet. Der Schal­ tungsaufbau der Wechselrichter 60 ist im allgemeinen unter­ schiedlich und hängt von der Art des Motors ab. Bei einem Gleichstrommotor wird normalerweise eine Choppersteuerung als Leistungssteuerschaltung verwendet, wogegen der oben beschriebene Wechselrichter gewöhnlich als eine Leistungs­ steuerschaltung verwendet wird. Als Motorsteuerung wird häufig eine Vektorsteuerung verwendet, bei welcher die Vektorsteuerung durch einen Wechselstrommotor gebildet wird, bei dem unabhängig voneinander Drehmoment und magne­ tischer Fluß gesteuert werden können, vergleichbar mit einem Gleichstrommotor. Bei der bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird ein Induktionsmotor einge­ setzt.
Als automatische Steuerung für die veränderbare Geschwin­ digkeit, d. h. als automatische Übersetzung für die variable Geschwindigkeit und damit als ein konstruktives Element der vorliegenden Erfindung, wird ein automatisches Getriebe mit Planetengetriebe und ein nicht-abgestuftes sogenanntes CVT-Getriebe verwendet. Entsprechend der vorliegenden Erfindung wird ein nichtabgestuftes Getriebe als Getriebe der bevor­ zugten Ausführungsform verwendet.
Das CVT 80 besteht aus einer Keilriemenscheibe 81, die mit dem Motor 70 verbunden ist; einer nach außen gewölbten Riemenscheibe, die mit dem Rad 100 verbunden ist; einem Riemen 85 (Keilriemen o. dgl.), der zwischen der Keil­ riemenscheibe 81 und der nach außen gewölbten Riemenscheibe 83 gespannt ist; und Riemenscheiben-Stellgliedern 82, 84, um die Riemenscheiben 81 und 83 einzustellen. Die beiden Riemenscheiben-Stellglieder 82 und 84 halten die Spannung des Gurtes 85 konstant mittels Ölkompressionssteuerung oder Öl- und Federsteuerung, wobei die Übersetzungseffizienz verbessert wird.
Übersetzungsverhältnis "i" = ausgangseitige Drehgeschwindigkeit/eingangsseitige
Drehgeschwindigkeit = Drehgeschwindigkeit des Rades/Drehgeschwindigkeit des Motors (1)
Die Bedingung für den Gurt, unter denen das Übersetzungs­ verhältnis groß oder klein wird, sind ebenso dargestellt. Das Übersetzungsverhältnis des Motors 70 und der Räder 100 kann kontinuierlich durch Steuerung der Riemenscheibenstell­ glieder 82 und 84 über die Ansteuerung 91 für das Über­ setzungsverhältnis gesteuert werden.
Im folgenden wird die Betriebsart der Steuerung entsprechend der vorliegenden Erfindung unter Einbezug der Charakteri­ stiken des Wechselrichters 60 und des Motors 70 beschrieben. Fig. 3 zeigt den Zusammenhang zwischen Drehmoment des Motors und der Drehzahl in einem System mit Wechselrichter 60 und Motor 70. Eine gestrichelte Linie bezeichnet eine Isoeffi­ ziente. Die Effizienzkurve für Wechselrichter 60 und Motor 70 hat die Eigenschaft, daß sie mit größer werdendem Dreh­ moment im Bereich zwischen der Drehzahl M4 und der Drehzahl M8 des Motors durch ein Effizienzmaximum läuft. Die Symbole (a), (b) und (c) in der Drehmoment/Effizienzcharakteristik des Motors in Fig. 4 entsprechen den Symbolen (a), (b), (c) der Fig. 3. Wie aus Fig. 4 offensichtlich wird, hat die Effizienz des Motors einen Umkehrpunkt. Dagegen fällt das Drehmoment nach einem Schlupf "ST" monoton ab und das Dreh­ moment sinkt. Auch andere Faktoren wie Schaltungsverluste durch das Leistungsschaltelement im Wechselrichter 60 können diesen Verlauf der Effizienz hervorrufen. Eine Kurve maxi­ maler Effizienz bei jeder Motordrehzahl, wie sie angedeutet ist durch die ausgezogene Linie, ergibt sich aus der Iso­ effiziente. Es sei hier darauf hingewiesen, daß der Grund dafür, daß das Drehmoment (PM 10) im Bereich niedriger Drehzahlen einen konstanten Wert erreicht, das Erreichen des maximalen Motorstroms ist. Wenn es auf Seiten des Motors keine Strombegrenzung gäbe, würde das maximale Drehmoment (PM 10) mit dem Absinken der Drehzahl ansteigen.
Das Betriebsverhalten des Systems in Fig. 1 wird nun erläu­ tert. Normalerweise spricht man vom Drehmoment als einem Parameter im Verhältnis zwischen primärem Antrieb (einem Motor oder einer Maschine), einem Übersetzungsgetriebe und einem Rad in einem Fahrzeug. Im Fall der bevorzugten Aus­ führungsform der vorliegenden Erfindung jedoch können Änderungen im Übersetzungsverhältnis des verwendeten CVT 80 auch Änderungen in der Ausgangsleistung des Motors 70 hervorrufen und daher wird das Betriebsverhalten unter der Bedingung beschrieben, daß Leistung unabhängig vom Über­ setzungsverhältnis als Parameter eingespeist wird. In der folgenden Beschreibung sei angenommen, daß die Ausgangs­ leistung des Motors 70 "PM" ist und die Leistung am Rad 10 "PV" ist. Leistungsverlust im Antriebssystem wird vernach­ lässigt.
Die Leistung PM des Motors 70 = ωM × TM (2)
Die Leistung PV an dem Rad 100 = ωV × TV
PM = ηcvt × PV = PV (3)
Obgleich das CVT 80 die Übersetzungseffizienz, ηcvt hat, die höher als 90% liegen kann, wird diese hier nicht weiter betrachtet (und gesetzt). In den obigen Gleichungen (2) bis (4) bedeutet das das Symbol "ωM" die Winkelgeschwindigkeit (2π M/60, "M" ist die Drehzahl) des Motors 70; das Symbol "ωV" bezeichnet die Winkelgeschwindigkeit (2π V/60, "V" ist die Drehzahl) des Rades 100; das Symbol "TM" bezeichnet das Drehmoment des Motors 70; und das Symbol "TV" ist das Drehmoment des Rades 100.
Unter der Annahme, daß sich basierend auf der Gleichung (2) die Kurve für das maximale Drehmoment des Motors 70 in Fig. 3 bei der maximalen Leistung "PM10" ergibt, wird sich damit eine Kurve der maximalen Effizienz der Rotationsge­ schwindigkeit des Motors in bezug auf die Motorleistung ergeben, wie sie durch die ausgezogene Linie angedeutet ist, die bestimmt ist durch die Charakteristik der Lei­ stung PM des Motors 70, wobei die Effizienz als Parameter angesehen wird.
Die Kurven in Fig. 3 können experimentell bestimmt werden. Wenn die Motorleistung (Motordrehgeschwindigkeit x Motor­ drehmoment) in die Kurven von Fig. 3 eingeführt wird, ergibt sich die Beziehungen zwischen Motorleistung und Motordreh­ moment und auch die Punkte maximaler Effizienz und damit die Kurve maximaler Effizienz in Fig. 5. Die Motorleistung, die auf der Abszisse in Fig. 5 dargestellt ist, kann mit der Geschwindigkeitsabweichung zusammenhängen und damit mit dem Ausgangssignal des Rechners 21 in Fig. 1. Mit anderen Wor­ ten, wenn die Geschwindigkeitsabweichung (Motorleistung) gegeben ist, so kann die Motordrehzahl bei maximaler Effi­ zienz aufgrund von Fig. 5 ermittelt werden.
Die Kurve maximaler Effizienz wird vorab in der Einheit 30 für die Erzeugung der Solldrehzahl des Motors abgespeichert und wenn die Solleistung PM des Motors (Geschwindigkeitsab­ weichung) vom Rechner 21 ausgegeben wird, wird eine Soll­ drehzahl "M" für den Motor entsprechend der Kurve maximaler Effizienz ausgegeben.
Ferner ergibt sich aus Gleichung (3) der durch die ausgezo­ gene Linie in Fig. 7 angedeutete Verlauf der Radachsen­ leistung PV aus dem notwendigen Radachsendrehmoment 100 (ge­ strichelte Linie) in Abhängigkeit von der Drehzahl des Rades, wobei die Neigung der Straße als Parameter angegeben ist.
Fig. 6 ist ein Diagramm, das das Übersetzungsverhältnis des CVT 80 in Abhängigkeit der Drehzahl des Motors 70 und des Rades 100 angibt. Die Drehzahl des Rades 100 entspricht der Fahrzeuggeschwindigkeit. Es sei nun angenommen, daß der Fahrzeugfahrer das Elektro-Fahrzeug mit dem durch Fig. 5 bis Fig. 7 bestimmten Verhalten fährt, wobei er den Be­ schleuniger 10 entsprechend der Last- und Oberflächenbedin­ gungen und der erwarteten Fahrzeuggeschwindigkeit zum Zeitpunkt (n) in Fig. 7 betätigt, wobei die Drehzahl des Rades V(n) und die Leistung PV(n) ist. Der Motor 70 und das CVT 80 erfüllen zu diesem Zeitpunkt die Bedingungen des Zeitpunkts (n) in Fig. 5 und 6. Das bedeutet, daß die Einheit 30 zur Erzeugung der Drehzahl des Motors die Soll­ drehzahl M(n) zu dem Zeitpunkt ausgibt, wenn die Motor­ leistung PM(n) in Fig. 5 der Radachsenleistung PV(n) wird und der Motor 70 auf diese Drehzahl gebracht wird. Wie in Fig. 6 angedeutet wird, wird das CVT 80 mit dem Über­ setzungsverhältnis "i" (n) betrieben, das sich aus der Solldrehzahl des Rades V(n) des Beschleunigers 10 und der Solldrehzahl des Motors M(n) der Einheit 30 für die Er­ zeugung der Solldrehzahl des Motors über den Rechner 90 und den Antrieb 91 ergibt.
Eine Motorgeschwindigkeitssteuerung mit den Motorgeschwin­ digkeitssteuerungseinrichtungen 40, 41, dem Wechselrichter 60, dem Motor 70 und dem Geschwindigkeitssensor 71 hat eine größere Geschwindigkeitsabhängigkeit als die Radgeschwindig­ keitssteuerung, bei der das Ausgangssignal des Geschwin­ digkeitssensors 81 für das Rad als Rückkopplungssignal ver­ wendet wird. Der Schaltungsaufbau aus Einheit 30 für die Erzeugung der Solldrehzahl für den Motor, der Motorgeschwin­ digkeitssteuerung und des Addierers 40 als Eingang des CVT 80 wird als eine Art von Steuerung für die Motorleistungs­ erzeugung angesehen.
Im folgenden wird der Fall beschrieben, in dem der Rechner 21 der Fahrzeuggeschwindigkeitssteuerung in Fig. 1 ein Pro­ portional-Integral-Regler (PI-Regler) ist. In Fig. 8 be­ zeichnet Bezugszeichen 211 den Proportional-Integral-Regler. Das Symbol "kp" bezeichnet eine Proportional-Integral- Regler-Größe; das Bezugszeichen 212 bezeichnet einen Inte­ gral-Regler; das Symbol "s" bezeichnet einen Operator; das Symbol "TV" bezeichnet die Integrationszeit-Konstante, und das Bezugszeichen 213 bezeichnet den Addierer.
Es sei nun angenommen, daß der Fahrzeugführer den Beschleu­ niger 10 unter den Fahrbedingungen in Fig. 7 zum Zeitpunkt (n) wie oben beschrieben bestätigt, um die Leistung an der Radachse auf PV(n+m) zu erhöhen, und zwar unter denselben Straßenoberflächenbedingungen und mit der Neigung bei Zeitpunkt (n+m) und der Solldrehanzahl des Rades V (n+m) (=V8). Zum Zeitpunkt (n) in Fig. 1 wird das Ausgangssignal des Proportional-Integral-Reglers Null, da die Steuerung erkennt, daß die Solldrehzahl des Rades gleich der tat­ sächlichen Raddrehzahl ist, bewirkt durch den Integral- Regler 213.
Ein neuerlich vom Rechner 21 ausgegebenes Signal zum Zeit­ punkt (n+1) bei betätigtem Beschleuniger 10 ist PM(n+1) (=PM10) aufgrund der Proportionalkonstante "Kp" aus PM nach der Formel (5):
PM(n+1) = Kp(Vref(n+1) - V(n)) + PM(n) = PM10 (5)
Abhängig von diesem PM10 in Fig. 5 gibt die Einheit 30 für die Erzeugung der Solldrehzahl für den Motor eine Motorsoll­ drehzahl M (n+1) aus und dadurch wird bewirkt, daß der Motor 70 bei dieser Drehzahl besser gesteuert werden kann. Das CVT 80 wird auf das Übersetzungsverhältnis i(n+1) wie in Fig. 6 gesetzt, welches sich über den Rechner 90 ergibt, und zwar in Abhängigkeit der Solldrehzahl des Rades "Vref" und der Solldrehzahl des Motors M (n+1) in einer Gleichung (6):
Vref(n+1) = V(n+m) = V8 (6)
Wie in Fig. 7 angedeutet wird unter diesen Bedingungen zum Zeitpunkt V(n) das Fahrzeug durch die Differenzenergie zwi­ schen Pv(n+1) und Pv(n) beschleunigt.
Danach werden in der Steuerung nach Fig. 1 die entsprechen­ den Werte entlang der Pfeilrichtung in Fig. 5 bis 7 derart verändert, daß die Drehzahl des Rades den Zielwert Vref (n+m) (=V8) erreicht. In diesem Fall läuft der Motor mit einer Drehzahl gemäß der Kurve der maximalen Effizienz in Fig. 5. Wenn die Drehzahl des Rades den Sollwert erreicht, gibt der Rechner 21 der Raddrehzahlsteuerung die Motorleistung PM(n+m) (=PM6) in Fig. 5 aus, bestimmt durch den Integrator 212, wogegen die Einheit 30 für die Erzeugung der Solldreh­ zahl für den Motor die Solldrehzahl für den Motor M (n+m) ausgibt. Als Ergebnis wird das Rad 100 mit dem Übersetzungs­ verhältnis i (n+m) in Fig. 6 angetrieben und damit mit der Solldrehzahl eine Radachse V(n+m) (=V8) in Fig. 7. In Fig. 5 entspricht der Zeitpunkt (n+m) auf der Kurve einem Punkt mit maximaler Effizienz. Wie vorher erläutert, kann die Dreh­ zahlsteuerung des Rades dynamisch durchgeführt werden, da das Übersetzungsverhältnis von CVT 80 in Vorwärtsrichtung veränderbar ist, und zwar in Abhängigkeit von der Solldreh­ zahl des Rades und der Solldrehzahl des Motors vom Beschleu­ niger 10.
In Fig. 5 oder Fig. 7 hängt das Maß des Übergangs zwischen dem Zeitpunkt (n) und dem Zeitpunkt (n+1) von der Propor­ tionalkonstante "Kp" des Rechners 21 ab. Die Übergangseigen­ schaften der Solldrehzahl des Rades können durch Veränderung dieser Proportionalkonstanten "Kp" und der Zeitkonstanten "TV" gesteuert werden. Wenn beispielsweise in Fig. 5 die Steuerkonstante kleiner als die Proportionalkonstante "Kp" in Gleichung (5) gemacht wird, ist die Motorleistung zum Zeitpunkt (n+1) kleiner als PM10 und das Fahrzeug wird derart beschleunigt, daß die Differenzenergie zwischen der Radachsenleistung PV (n+1) und PV (n) in Fig. 7 klein ist. Der Wert der Proportionalkonstante "Kp" und der Integra­ tionszeitkonstante "TV" kann beliebig durch den Rechner 21 geändert werden.
In der oben beschriebenen bevorzugten Ausführungsform bildet der Rechner 21 den Proportional-Integral-Regler. Anderer­ seits kann der Rechner 21 einen Proportional-Integral- Differential-Regler (PID-Regler) darstellen, in dem beide, nämlich transiente und differentielle Kompensation, durchgeführt wird.
Obgleich sich die obige Beschreibung mit der Beschleunigung der Fahrzeuge befaßt, kann die vorliegende Erfindung ganz ähnlich die Übergangseigenschaften bei einer Abbremsung beeinflussen.
Die Zahl der Übersetzungsverhältnisse "i" des CVT 80 ist endlich. Das Verhältnis vom größten zum kleinsten Wert des Übersetzungsverhältnisses ist ca. 5 zu diesem Zeitpunkt. Wenn das Übersetzungsverhältnis, ausgegeben vom Rechner 90, sich nicht aus einer einzelnen nicht-abgestuften Über­ setzung ergibt, muß ein mehrstufiger Aufbau aus einer nicht-abgestuften Übersetzung 801 und 802 wie in Fig. 9 eingesetzt werden. Wenn entweder das kleinste Übersetzungs­ verhältnis oder das größte Übersetzungsverhältnis von vorne­ herein feststeht, wird eine feste Übersetzung 803 anstelle einer nicht-abgestuften Übersetzung 801 in Fig. 10 ein­ gesetzt.
Der Motor 70 in dem motorgetriebenen Fahrzeug ist versie­ gelt, um Wasser- und Staub-Schutz zu erreichen und ist mit einer Kühlung 110 und einem dazugehörigen Rohr 111 ausge­ rüstet, wie in Fig. 11 gezeigt. Da die CVT 80 ebenso durch die aufgenommene Wärmeenergie aufgrund der Reibung zwischen Riemen und Riemenscheibe aufgeheizt wird, müssen die Riemen­ scheiben und dergl. gekühlt werden. Daher werden, wie in Fig. 11 angedeutet, der Motor 70 und das CVT 80 als eine Einheit oder verbunden mit CVT 80 aufgebaut, wobei die Küh­ lung 110 für beides verwendet wird.
In der Steuerung des Elektro-Fahrzeugs in Fig. 1 als einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung können die Funktionen des Addierers 20 des Rechners 21, der Einheit 30 für die Solldrehzahlvorgabe für den Motor, der Addierer 40, die Rechner 41 und 90 u. dgl. durch diskrete elektronische Schaltungen oder einen allgemein program­ mierbaren Computer umgesetzt werden.
Der Beschleuniger 10 wäre denkbar als Aufbau aus einem Gaspedal eines normalen Fahrzeugs und einem Potentiometer, das den Grad der Betätigung des Gaspedals als elektrisches Signal ausgibt. Als Alternative kann eine Einrichtung verwendet werden, bei der die Sollgeschwindigkeit des Fahrzeugs (nämlich die Drehzahl des Rades) als Analog- oder Digitalsignal ausgegeben werden kann. Die Sensoren für die Drehzahl 20 und 81 sind kommerziell erhältlich. Da die Ansteuerung 91 von CVT 80 das Übersetzungsverhältnis in Abhängigkeit von dem Eingangssignal für das Übersetzungs­ verhältnis wählt, das vom Rechner 90 geliefert wird, ent­ spricht die Ansteuerung 91 einem Aktuator der Riemenscheiben des CVT 80.
In der oben beschriebenen bevorzugten Ausführungsform wurde die Verbindung zwischen Wechselrichter und Induktions­ motor als Leistungsquelle verwendet. Als Alternative können ein Chopper und ein Gleichstrommotor miteinander kombiniert werden oder es können andere unterschiedliche Typen von Lei­ stungsschaltungen als Leistungsquelle eingesetzt werden. An­ stelle eines CVT 80 kann ein Übersetzungsgetriebe durch Verbindung mehrerer Gänge mit unterschiedlichen Über­ setzungsverhältnissen eingesetzt werden. Ferner kann gemäß der vorliegenden Erfindung eine Batterie als Gleichstrom- Leistungsquelle verwendet werden und ebenso können andere Leistungsquellen so zum Beispiel Solarzellen und Brennstoff­ zellen als Gleichstrom-Leistungsquellen verwendet werden.
Wie oben im einzelnen beschrieben, kann das Elektro-Fahrzeug mit hoher Güte und hoher Effizienz betrieben werden, wenn eine Steuerung für das Fahrzeug entsprechend der vorliegen­ den Erfindung eingesetzt wird, da das Übersetzungsverhältnis in Vorwärtsrichtung verändert werden kann durch Berechnung des Übersetzungsverhältnisses aufgrund der Solldrehzahl des Rades in Bezug auf das Maß der Betätigung des Gaspedals und der Solldrehzahl des Motors, die sich aus den Kurven für die maximale Effizienz für den Wechselrichter und den Motor ergeben. Überdies wird die Reichweite des Fahrzeugs bei nur einmaliger Aufladung der Batterie erweitert, im Vergleich zu einem konventionellen Fahrzeug.
Außerdem werden in der oben beschriebenen Antriebseinheit nach der vorliegenden Erfindung die Kontrollkonstanten bei der Berechnung der Drehzahlsteuerung durch die Steuerung der Drehzahl des Rades in der Art überwacht, daß ein motor­ getriebenes Fahrzeug mit Beschleunigungs-/Bremseigenschaften ermöglicht wird, die angenehm für jeden Fahrer sind, da die Beschleunigungs-/Bremseigenschaften des Fahrzeugs sehr effi­ zient gesteuert werden können.
Wenn das berechnete Soll-Übersetzungsverhältnis außerhalb der Übersetzungsverhältnisse eines einzelnen Übersetzungs­ getriebes liegt, werden mehrere feste Übersetzungsgetriebe und nicht-abgestufte Übersetzungsgetriebe oder mehrere nicht-abgestufte Übersetzungsgetriebe in kaskadierter Form verbunden. Daher kann das Elektro-Fahrzeug bei hoher Effi­ zienz unmittelbar gesteuert werden und die Reichweite kann bei nur einmaliger Aufladung im Vergleich mit konventio­ nellen Fahrzeugen erweitert werden.
Außerdem kann die Platzausnutzung der Steuerung verbessert werden, da sowohl Motor als auch nicht-abgestufte Über­ setzung in einem Gehäuse gebaut sind und das "Caviling" Medium gemeinsam genutzt wird.

Claims (16)

1. Steuerung eines durch einen Elektromotor (70) angetrie­ benen Elektro-Fahrzeuges, gekennzeichnet durch:
Einrichtung (10) für die Erzeugung einer Sollgeschwin­ digkeit des Fahrzeugs;
Geschwindigkeitsvorgabeeinrichtung (20; 21; 30) für die auf einem vorher eingegebenen Motorsteuermuster basie­ renden Erzeugung einer Sollgeschwindigkeit für die Ro­ tation des Motors (70) in Abhängigkeit von der Sollge­ schwindigkeit des Fahrzeugs;
einer Leistungsschaltung (40, 41, 50, 60) für das An­ steuern des Motors (70) bis auf die Solldrehzahl des Motors nach Empfang der Solldrehzahl für den Motor;
schaltbare Übersetzungs-Einheit (80) für die Übertra­ gung des Antriebs des Motors (70) in einem Über­ setzungsverhältnis, so daß die Drehzahl des Antriebs in dem Übersetzungsverhältnis auf eine Antriebswelle des Elektro-Fahrzeugs übertragen wird; und
Rechner für die Berechnung des Übersetzungsverhältnis­ ses (90; 91), der das Übersetzungsverhältnis in Abhän­ gigkeit von der Sollgeschwindigkeit des Fahrzeugs und der Solldrehzahl des Motors bestimmt, wobei das fest­ gelegte Übersetzungsverhältnis an die schaltbare Über­ setzungs-Einheit weitergegeben wird.
2. Steuerung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Geschwindigkeitsvorgabeeinrichtung (20, 21, 30) ein Motorsteuerungsmuster (Fig. 5) beinhaltet, um die Drehzahl des Motors zu bestimmen, bei welcher ein aus den Leistungsschaltungen (40, 41, 50, 60) und dem Motor (70) zusammengesetztes System im wesentlichen bei maximaler Effizienz betrieben werden kann, nachdem die Sollgeschwindigkeit des Fahrzeugs eingelesen wurde und die Drehzahl des Motors der Solldrehzahl des Motors am Punkt maximaler Effizienz entspricht.
3. Steuerung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Elektro-Fahrzeug ein Gaspedal enthält und die die Sollgeschwindigkeit des Fahrzeugs erzeugende Einrich­ tung (10) die Sollgeschwindigkeit des Fahrzeugs in Ab­ hängigkeit vom Maß der Betätigung des Gaspedals erzeugt.
4. Steuerung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die schaltbare Übersetzungs-Einheit (80) eine kontinuierlich veränderbare Übersetzung ermöglicht.
5. Steuerung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die schaltbare Übersetzungs-Einheit (80) eine Über­ setzung in einer endlichen Zahl von unterschiedlich festen Übersetzungs-Verhältnissen ermöglicht.
6. Steuerung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Leistungsschaltung (40, 41, 50, 60) umfaßt:
Einrichtung (71) für die Ermittlung der tatsächlichen Drehzahl des Motors;
Einrichtung (40) für die Ermittlung der Abweichung zwischen der Solldrehzahl des Motors und der vom Motor ausgegebenen Drehzahl; und
ein Rückkopplungskreis (41) zur Steuerung des Motors (70) in der Art, daß die Abweichung Null wird.
7. Steuerung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Geschwindigkeitsvorgabeeinrichtung (20, 21, 30) umfaßt:
Einrichtung (81) für die Ermittlung der tatsächlichen Fahrzeuggeschwindigkeit;
Einrichtung (20) für die Errechnung der Abweichung zwi­ schen der Sollgeschwindigkeit des Fahrzeugs und der tatsächlichen Geschwindigkeit des Fahrzeugs; und
einen Rückkopplungskreis (21) für die Steuerung des Motors (70) in der Art, daß die Abweichung Null wird.
8. Steuerung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Leistungsschaltung einen Wechselrichter (60) ent­ hält, der eine in das Elektro-Fahrzeug eingebaute Batterie (50) als Leistungsquelle nutzt.
9. Steuerung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die das Übersetzungsverhältnis berechnende Einheit um­ faßt:
Einrichtung (90) zur Berechnung des Verhältnisses der Sollgeschwindigkeit des Fahrzeugs zur Solldrehzahl des Motors.
10. Steuerung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Rückkopplungskreis (21) eine veränderbare Steue­ rungskonstante der Transferfunktion hat.
11. Steuerung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Rückkopplungskreis (21) einen Proportional- Integral-Regler enthält und sowohl Proportionalkon­ stante (Kp) als auch Integralkonstante (TV) der Transferfunktion des Proportional-Integral-Reglers abstimmbar sind.
12. Steuerung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die schaltbare Übersetzungs-Einheit (80) aus mehreren kontinuierlich veränderbaren Übersetzungs-Getrieben (801, 802) zusammengesetzt ist.
13. Steuerung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die schaltbare Übersetzungs-Einheit (80) aus einem kontinuierlich veränderbaren Übersetzungs-Getriebe (802) und einem Übersetzungs-Getriebe mit festem Über­ setzungsverhältnis aufgebaut ist.
14. Steuerung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Motor (70) mit der Übersetzungs-Einheit verbunden ist, und das Elektro-Fahrzeug außerdem ein Kühlsystem (110, 111) enthält, durch das beide, Motor (70) und Übersetzungs-Einheit, gemeinsam gekühlt werden.
15. Steuerung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Motor (70) ein durch einen Wechselrichter (60) angetriebener Induktionsmotor ist.
16. Verfahren für die Steuerung eines durch einen Motor (70) angetriebenen Elektro-Fahrzeugs, dadurch gekennzeichnet, daß es die Schritte umfaßt:
Vorgabe eines Zielwertes für die Fahrzeuggeschwindig­ keit;
Berechnung der Solldrehzahl des Motors (870) in Ab­ hängigkeit von der Sollgeschwindigkeit des Fahrzeugs und einem vorher eingegebenen Muster zur Motorsteue­ rung;
Antrieb des Motors (79) bis auf die Solldrehzahl des Motors;
Bestimmung des Übersetzungsverhältnisses in Abhängig­ keit von sowohl der Sollgeschwindigkeit des Fahrzeugs als auch von der Solldrehzahl des Motors; und
Übersetzung der Drehzahl des Antriebs des Motors (70) und Übertragung der übersetzten Drehzahl auf die An­ triebswelle des motorgetriebenen Fahrzeugs.
DE4243394A 1991-12-20 1992-12-21 Einrichtung und Verfahren zur Steuerung und Regelung eines Elektrofahrzeugs Expired - Fee Related DE4243394C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP33814091A JP3200901B2 (ja) 1991-12-20 1991-12-20 電気自動車の駆動装置

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4243394A1 true DE4243394A1 (en) 1993-06-24
DE4243394C2 DE4243394C2 (de) 1995-11-16

Family

ID=18315296

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4243394A Expired - Fee Related DE4243394C2 (de) 1991-12-20 1992-12-21 Einrichtung und Verfahren zur Steuerung und Regelung eines Elektrofahrzeugs

Country Status (3)

Country Link
US (1) US5355749A (de)
JP (1) JP3200901B2 (de)
DE (1) DE4243394C2 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4438914A1 (de) * 1994-11-03 1996-05-09 Juergen Weimer Getriebesteuerung für Elektrofahrzeuge
US5879265A (en) * 1996-05-14 1999-03-09 Voith Turbo Gmbh & Co. Kg Apparatus and method for driving a vehicle with a plurality of motors
DE10356462A1 (de) * 2003-12-03 2005-07-14 Adam Opel Ag Kraftfahrzeug mit einem Elektromotor
CN105899855A (zh) * 2014-01-15 2016-08-24 奥迪股份公司 带可换档变速器的电动或混合动力车辆的操作方法及电动或混合动力车辆
DE102016217626A1 (de) 2016-09-15 2018-03-15 Audi Ag Antriebsachse für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zum Betreiben einer Antriebsachse eines Kraftfahrzeugs
WO2019158143A1 (de) * 2018-02-16 2019-08-22 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Verfahren zum betrieb einer elektrischen maschine in einem antriebsstrang sowie antriebsstrang

Families Citing this family (76)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3183968B2 (ja) * 1992-10-20 2001-07-09 本田技研工業株式会社 車両用動力伝達装置
JP3441162B2 (ja) * 1994-05-27 2003-08-25 本田技研工業株式会社 電動車両の変速制御方法
JPH0984208A (ja) * 1995-09-14 1997-03-28 Denso Corp 電気自動車用制御装置
KR100260147B1 (ko) * 1996-10-29 2000-08-01 정몽규 솔라카의 복합 제어 장치 및 그 방법
US6119800A (en) * 1997-07-29 2000-09-19 The Gates Corporation Direct current electric vehicle drive
US6551210B2 (en) 2000-10-24 2003-04-22 Motion Technologies, Llc. Continuously variable transmission
USRE41892E1 (en) 1997-09-02 2010-10-26 Fallbrook Technologies Inc. Continuously variable transmission
DE19827133A1 (de) * 1998-06-18 1999-12-23 Volkswagen Ag Triebstrangmanagement für ein Kraftfahrzeug
JP3714164B2 (ja) * 1999-02-08 2005-11-09 トヨタ自動車株式会社 電動機のトルクにより制動する車両及びその制御方法
JP3804383B2 (ja) * 2000-01-19 2006-08-02 トヨタ自動車株式会社 燃料電池を有する車両の制御装置
DE10111518A1 (de) * 2001-03-09 2002-10-02 Vodafone Pilotentwicklung Gmbh Elektrischer Antrieb sowie Antriebsstrang für ein Fahrzeug
JP4332699B2 (ja) 2001-04-26 2009-09-16 フォールブルック テクノロジーズ インコーポレイテッド 無段変速機
US7011600B2 (en) 2003-02-28 2006-03-14 Fallbrook Technologies Inc. Continuously variable transmission
US7166052B2 (en) 2003-08-11 2007-01-23 Fallbrook Technologies Inc. Continuously variable planetary gear set
US7136779B2 (en) * 2004-05-28 2006-11-14 Daimlerchrysler Ag Method for simplified real-time diagnoses using adaptive modeling
AU2005269791A1 (en) 2004-07-21 2006-02-09 Fallbrook Technologies Inc. Rolling traction planetary drive
WO2006041718A2 (en) 2004-10-05 2006-04-20 Fallbrook Technologies, Inc. Continuously variable transmission
US7332881B2 (en) 2004-10-28 2008-02-19 Textron Inc. AC drive system for electrically operated vehicle
JP4654781B2 (ja) * 2005-06-10 2011-03-23 株式会社デンソー モータによる車両駆動装置
ES2439236T3 (es) 2005-08-24 2014-01-22 Fallbrook Intellectual Property Company Llc Turbina eólica
KR20130018976A (ko) 2005-10-28 2013-02-25 폴브룩 테크놀로지즈 인크 전기 기계 동력 전달 방법
CN101495777B (zh) 2005-11-22 2011-12-14 福博科技术公司 无级变速器
CN102221073B (zh) 2005-12-09 2013-03-27 福博科技术公司 无级变速器
EP1811202A1 (de) 2005-12-30 2007-07-25 Fallbrook Technologies, Inc. Stufenloses Getriebe
US7882762B2 (en) 2006-01-30 2011-02-08 Fallbrook Technologies Inc. System for manipulating a continuously variable transmission
WO2007106874A2 (en) 2006-03-14 2007-09-20 Autocraft Industries, Inc. Improved wheelchair
WO2007133681A2 (en) 2006-05-11 2007-11-22 Fallbrook Technologies Inc. Continuously variable drivetrain
CN101506495B (zh) 2006-06-26 2011-06-15 瀑溪技术公司 无级变速器
EP2089642B1 (de) 2006-11-08 2013-04-10 Fallbrook Intellectual Property Company LLC Klemmkraftgenerator
US8738255B2 (en) * 2007-02-01 2014-05-27 Fallbrook Intellectual Property Company Llc Systems and methods for control of transmission and/or prime mover
US20100093479A1 (en) 2007-02-12 2010-04-15 Fallbrook Technologies Inc. Continuously variable transmissions and methods therefor
CN103438207B (zh) 2007-02-16 2016-08-31 福博科技术公司 无限变速式无级变速器、无级变速器及其方法、组件、子组件和部件
EP2573424A3 (de) 2007-04-24 2017-07-26 Fallbrook Intellectual Property Company LLC Elektrische Fahrantriebe
US8641577B2 (en) 2007-06-11 2014-02-04 Fallbrook Intellectual Property Company Llc Continuously variable transmission
RU2480647C2 (ru) 2007-07-05 2013-04-27 Фоллбрук Текнолоджиз Инк. (Сша/Сша) Трансмиссия с бесступенчатым изменением скорости
US7926889B2 (en) * 2007-10-29 2011-04-19 Textron Innovations Inc. Hill hold for an electric vehicle
CN101861482B (zh) 2007-11-16 2014-05-07 福博科知识产权有限责任公司 用于变速传动装置的控制器
US7955217B2 (en) * 2007-11-30 2011-06-07 Caterpillar Inc. Power train control system
US8321097B2 (en) 2007-12-21 2012-11-27 Fallbrook Intellectual Property Company Llc Automatic transmissions and methods therefor
US8313405B2 (en) 2008-02-29 2012-11-20 Fallbrook Intellectual Property Company Llc Continuously and/or infinitely variable transmissions and methods therefor
US8317651B2 (en) 2008-05-07 2012-11-27 Fallbrook Intellectual Property Company Llc Assemblies and methods for clamping force generation
WO2009148461A1 (en) 2008-06-06 2009-12-10 Fallbrook Technologies Inc. Infinitely variable transmissions, continuously variable transmissions, methods, assemblies, subassemblies, and components therefor
US8398518B2 (en) 2008-06-23 2013-03-19 Fallbrook Intellectual Property Company Llc Continuously variable transmission
DE102008031438A1 (de) * 2008-07-04 2010-02-04 Clean Mobile Ag Fahrzeug mit automatischem Getriebe
WO2010017242A1 (en) 2008-08-05 2010-02-11 Fallbrook Technologies Inc. Methods for control of transmission and prime mover
US8469856B2 (en) 2008-08-26 2013-06-25 Fallbrook Intellectual Property Company Llc Continuously variable transmission
US8167759B2 (en) 2008-10-14 2012-05-01 Fallbrook Technologies Inc. Continuously variable transmission
ES2439647T3 (es) 2009-04-16 2014-01-24 Fallbrook Intellectual Property Company Llc Conjunto de estator y mecanismo de cambio de velocidad para una transmisión continuamente variable
CN101648562B (zh) * 2009-09-04 2012-10-24 奇瑞汽车股份有限公司 电动汽车无级变速器的速比控制方法
JP4860741B2 (ja) 2009-09-30 2012-01-25 ジヤトコ株式会社 電動駆動ユニット
US8512195B2 (en) 2010-03-03 2013-08-20 Fallbrook Intellectual Property Company Llc Infinitely variable transmissions, continuously variable transmissions, methods, assemblies, subassemblies, and components therefor
US8888643B2 (en) 2010-11-10 2014-11-18 Fallbrook Intellectual Property Company Llc Continuously variable transmission
JP5803165B2 (ja) * 2011-03-11 2015-11-04 株式会社ジェイテクト 電動ポンプユニット
JP5722683B2 (ja) 2011-03-31 2015-05-27 株式会社安川電機 車両の制御装置
WO2012138610A1 (en) 2011-04-04 2012-10-11 Fallbrook Intellectual Property Company Llc Auxiliary power unit having a continuously variable transmission
CN103596795B (zh) * 2011-06-06 2016-02-17 丰田自动车株式会社 车辆的驱动控制装置
KR101609086B1 (ko) 2011-11-01 2016-04-04 쟈트코 가부시키가이샤 전동 차량의 모터 제어 장치
WO2013112408A1 (en) 2012-01-23 2013-08-01 Fallbrook Intellectual Property Company Llc Infinitely variable transmissions, continuously variable transmissions methods, assemblies, subassemblies, and components therefor
JP6355036B2 (ja) * 2012-08-17 2018-07-11 相原 雅彦 電気自動車の駆動装置
TW201431740A (zh) * 2013-02-07 2014-08-16 Young Green Energy Co 電動機車的動力系統
KR102433297B1 (ko) 2013-04-19 2022-08-16 폴브룩 인텔렉츄얼 프로퍼티 컴퍼니 엘엘씨 무단 변속기
IN2013CH04397A (de) * 2013-09-27 2015-04-03 Abb Oy
JP6003943B2 (ja) * 2014-04-28 2016-10-05 トヨタ自動車株式会社 ハイブリッド車両およびハイブリッド車両の制御方法
CN107155392B (zh) * 2015-01-09 2020-08-07 株式会社日立产机系统 电力转换装置和电力转换装置的控制方法
JP6241427B2 (ja) * 2015-01-27 2017-12-06 トヨタ自動車株式会社 ハイブリッド車両
US10035511B2 (en) * 2015-07-27 2018-07-31 Cummins Inc. Method and system for controlling operation of an engine powered device having cyclical duty cycles
US10047861B2 (en) 2016-01-15 2018-08-14 Fallbrook Intellectual Property Company Llc Systems and methods for controlling rollback in continuously variable transmissions
WO2017161278A1 (en) 2016-03-18 2017-09-21 Fallbrook Intellectual Property Company Llc Continuously variable transmissions systems and methods
US10023266B2 (en) 2016-05-11 2018-07-17 Fallbrook Intellectual Property Company Llc Systems and methods for automatic configuration and automatic calibration of continuously variable transmissions and bicycles having continuously variable transmissions
JP6996951B2 (ja) * 2017-11-24 2022-01-17 ジヤトコ株式会社 電動車両の駆動装置
JP6996950B2 (ja) * 2017-11-24 2022-01-17 ジヤトコ株式会社 電動車両の駆動装置
DE102018200169B3 (de) 2018-01-08 2019-05-09 Audi Ag Verfahren zur Geschwindigkeitsregelung eines Kraftfahrzeugs
US11215268B2 (en) 2018-11-06 2022-01-04 Fallbrook Intellectual Property Company Llc Continuously variable transmissions, synchronous shifting, twin countershafts and methods for control of same
ES2779948A1 (es) * 2019-02-18 2020-08-20 Leitum Assets Sl Sistema de propulsión para vehículos eléctricos basado en una transmisión continuamente variable y método de operación asociado
WO2020176392A1 (en) 2019-02-26 2020-09-03 Fallbrook Intellectual Property Company Llc Reversible variable drives and systems and methods for control in forward and reverse directions
DE102020001795B3 (de) 2019-11-28 2020-10-29 Hans Hermann Rottmerhusen Elektromotorischer Antrieb für ein Kraftfahrzeug

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH03128789A (ja) * 1989-07-13 1991-05-31 Honda Motor Co Ltd 電動式車両

Family Cites Families (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4515041A (en) * 1980-05-21 1985-05-07 Aisin Seiki Kabushiki Kaisha Control system and method for a power delivery system having a continuously variable ratio transmission
JPS57140536A (en) * 1981-02-24 1982-08-31 Nissan Motor Co Ltd Internal-combustion engine controller
US4458318A (en) * 1981-04-24 1984-07-03 Borg-Warner Corporation Control arrangement for a variable pulley transmission
EP0073475B1 (de) * 1981-08-27 1988-02-03 Nissan Motor Co., Ltd. Vorrichtung und Verfahren zum Steuern eines Motors und eines stufenlos regelbares Wechselgetriebes
JPS58160661A (ja) * 1982-03-17 1983-09-24 Toyota Motor Corp 車両用動力装置
US4458560A (en) * 1982-05-21 1984-07-10 Aisin Seiki Kabushiki Kaisha Control system and method for a power delivery system having a continuously variable ratio transmission
US4459878A (en) * 1982-05-21 1984-07-17 Aisin Seiki Kabushiki Kaisha Control system and method for a power delivery system having a continuously variable ratio transmission
JPS5926657A (ja) * 1982-08-04 1984-02-10 Toyota Motor Corp 無段変速式動力伝達装置を備えた車両の制御装置
US4509125A (en) * 1982-08-06 1985-04-02 General Motors Corporation Continuously variable transmission ratio control system
DE3467127D1 (en) * 1983-03-11 1987-12-10 Nissan Motor Control system and control method for a vehicle
JPS59226747A (ja) * 1983-06-03 1984-12-19 Toyota Motor Corp 車両用無段変速機の速度比制御装置
JPS59226748A (ja) * 1983-06-06 1984-12-19 Toyota Motor Corp 車両用無段変速機の速度比制御装置
JPH066976B2 (ja) * 1983-08-29 1994-01-26 トヨタ自動車株式会社 ベルト式無段変速機の油圧制御装置
JPS6053262A (ja) * 1983-09-01 1985-03-26 Toyota Motor Corp 車両用無段変速機の速度比制御装置
JPS6088259A (ja) * 1983-10-19 1985-05-18 Toyota Motor Corp 車両用無段変速機の制御方法
JPS61119856A (ja) * 1984-09-25 1986-06-07 Toyota Motor Corp 無段変速機を備えた車両の駆動力制御装置
JPS6277241A (ja) * 1985-09-30 1987-04-09 Fuji Heavy Ind Ltd 無段変速機の制御装置
DE3636463A1 (de) * 1986-10-25 1988-05-05 Daimler Benz Ag Verfahren und vorrichtung zur steuerung des stufenlos veraenderlichen uebersetzungsverhaeltnisses eines kegelscheibenumschlingungsgetriebes in einem kraftfahrzeug
JP2784919B2 (ja) * 1987-08-10 1998-08-13 スズキ株式会社 連続可変変速機制御方法
JPH0391001A (ja) * 1989-09-04 1991-04-16 Yokogawa Electric Corp 調節計
DE69019099T2 (de) * 1989-09-30 1995-09-14 Suzuki Motor Co Steuerungsverfahren für ein stufenloses Getriebe.
US5047937A (en) * 1990-06-01 1991-09-10 General Motors Corporation Engine CVT control system

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH03128789A (ja) * 1989-07-13 1991-05-31 Honda Motor Co Ltd 電動式車両

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-Z: GUTBERLET, Heinrich: "Einfach-Elektro-An- triebe mit nachgeschaltetem Getriebe" In: etz-a 98(1977)H. 1, S. 32-37 *

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4438914A1 (de) * 1994-11-03 1996-05-09 Juergen Weimer Getriebesteuerung für Elektrofahrzeuge
US5879265A (en) * 1996-05-14 1999-03-09 Voith Turbo Gmbh & Co. Kg Apparatus and method for driving a vehicle with a plurality of motors
DE10356462A1 (de) * 2003-12-03 2005-07-14 Adam Opel Ag Kraftfahrzeug mit einem Elektromotor
CN105899855A (zh) * 2014-01-15 2016-08-24 奥迪股份公司 带可换档变速器的电动或混合动力车辆的操作方法及电动或混合动力车辆
CN105899855B (zh) * 2014-01-15 2017-12-29 奥迪股份公司 带可换档变速器的电动或混合动力车辆的操作方法及电动或混合动力车辆
DE102016217626A1 (de) 2016-09-15 2018-03-15 Audi Ag Antriebsachse für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zum Betreiben einer Antriebsachse eines Kraftfahrzeugs
WO2019158143A1 (de) * 2018-02-16 2019-08-22 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Verfahren zum betrieb einer elektrischen maschine in einem antriebsstrang sowie antriebsstrang

Also Published As

Publication number Publication date
JPH05176419A (ja) 1993-07-13
DE4243394C2 (de) 1995-11-16
JP3200901B2 (ja) 2001-08-20
US5355749A (en) 1994-10-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4243394A1 (en) Control system for electrically powered road vehicle - returns road and motor speed signals to determine optimum operating condition for drive via CVT transmission
DE60219456T2 (de) Elektrischer Differentialgetriebemotor mit variabler Drehmomentübertragung
DE69816384T2 (de) Motorkontrollvorrichtung für Hybridfahrzeug
DE19949773B4 (de) Steuervorrichtung und Steuerverfahren für das Starten und anschließende Betreiben eines Motors
DE69818194T2 (de) Hybrid-Leistungsabgabevorrichtung und Verfahren zur Steuerung derselben
DE112009000039B4 (de) Hybridantriebssystem
DE69928846T2 (de) Hybridantriebssystem und hiermit versehenes Fahrzeug
DE19843925B4 (de) Kraftabgabeeinrichtung und Verfahren für das Stoppen einer Antriebsmaschine in der Kraftabgabeeinrichtung
DE60004276T2 (de) Hybridantriebsanordnung und Steuerungsverfahren mit Schnellgangs- und/oder Kriechgangsfunktion
DE102011002444B4 (de) Steuerungssystem für einen Induktionsmotor
DE19842452A1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Reduktion von Geräuschen infolge Spiel in Getriebemechanismen
DE112007000597B4 (de) Antriebssystem für einen elektrisch angetriebenen Kipper
DE10335684A1 (de) Regelung für Kühlung elektronischer Bauteile
DE102006019031A1 (de) Verfahren zur Momentensteuerung einer Hybridantriebseinheit sowie Hybridantriebseinheit
DE102014213856A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Regeln der Drehzahl einer Kraftmaschine für ein Hybridfahrzeug
DE10224189A1 (de) Steuer/Regelsystem für ein Hybridfahrzeug
DE112011104846T5 (de) Antriebssteuervorrichtung und Verfahren zum Bereitstellen einer Antriebssteuerung für ein Hybridfahrzeug und Hybridfahrzeug
DE112013004096T5 (de) Steuerungssystem für ein Hybridfahrzeug
DE10157669A1 (de) Verfahren zur Steuerung des Betriebsverhaltens eines Hybridantriebes eines Fahrzeuges
DE10236010A1 (de) Steuereinrichtung sowie Verfahren für ein Fahrzeug, welches mit einem Verbrennungsmotor ausgerüstet ist
DE102012218017A1 (de) Steuern der Drehmomentwelligkeit in Maschinen mit innerem Permanentmagneten
DE102006016133A1 (de) Betriebsarten- und Momentenkoordination bei Hybrid-Kraftfahrzeugantrieben
DE10120025A1 (de) Elektromotorunterstützungssteuervorrichtung für Fahrzeuge
DE112007000061T5 (de) Antriebssystem für elektrisch angetriebenes Kipperfahrzeug
DE112012007126T5 (de) Aufwärtswandler-Steuerungsvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8181 Inventor (new situation)

Free format text: OBARA, SANSHIRO, IBARAKI, JP MASAKI, RYOSO, HITACHI, JP OKUYAMA, TOSHIAKI, IBARAKI, JP OHMAE, TSUTOMU, HITACHI, JP NAOI, KEIGO, KATSUTA, JP SHIOYA, MAKOTO, TOKIO/TOKYO, JP

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee