DE102006019031A1 - Verfahren zur Momentensteuerung einer Hybridantriebseinheit sowie Hybridantriebseinheit - Google Patents

Verfahren zur Momentensteuerung einer Hybridantriebseinheit sowie Hybridantriebseinheit Download PDF

Info

Publication number
DE102006019031A1
DE102006019031A1 DE102006019031A DE102006019031A DE102006019031A1 DE 102006019031 A1 DE102006019031 A1 DE 102006019031A1 DE 102006019031 A DE102006019031 A DE 102006019031A DE 102006019031 A DE102006019031 A DE 102006019031A DE 102006019031 A1 DE102006019031 A1 DE 102006019031A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
torque
combustion engine
internal combustion
electromotive
maximum
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102006019031A
Other languages
English (en)
Inventor
Ekkehardt Dr.-Ing. Pott
Matthias Holz
Michael Dr.-Ing. Zillmer
David Prochazka
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Skoda Auto AS
Volkswagen AG
Original Assignee
Skoda Auto AS
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Skoda Auto AS, Volkswagen AG filed Critical Skoda Auto AS
Priority to DE102006019031A priority Critical patent/DE102006019031A1/de
Priority to US11/789,991 priority patent/US8250864B2/en
Publication of DE102006019031A1 publication Critical patent/DE102006019031A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/42Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by the architecture of the hybrid electric vehicle
    • B60K6/48Parallel type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W20/00Control systems specially adapted for hybrid vehicles
    • B60W20/40Controlling the engagement or disengagement of prime movers, e.g. for transition between prime movers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/04Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/04Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units
    • B60W10/06Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units including control of combustion engines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/04Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units
    • B60W10/08Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units including control of electric propulsion units, e.g. motors or generators
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/24Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of energy storage means
    • B60W10/26Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of energy storage means for electrical energy, e.g. batteries or capacitors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W20/00Control systems specially adapted for hybrid vehicles
    • B60W20/10Controlling the power contribution of each of the prime movers to meet required power demand
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2240/00Control parameters of input or output; Target parameters
    • B60L2240/40Drive Train control parameters
    • B60L2240/44Drive Train control parameters related to combustion engines
    • B60L2240/441Speed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2240/00Control parameters of input or output; Target parameters
    • B60L2240/40Drive Train control parameters
    • B60L2240/48Drive Train control parameters related to transmissions
    • B60L2240/486Operating parameters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2260/00Operating Modes
    • B60L2260/10Temporary overload
    • B60L2260/12Temporary overload of combustion engines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2510/00Input parameters relating to a particular sub-units
    • B60W2510/06Combustion engines, Gas turbines
    • B60W2510/0638Engine speed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2510/00Input parameters relating to a particular sub-units
    • B60W2510/06Combustion engines, Gas turbines
    • B60W2510/0657Engine torque
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2510/00Input parameters relating to a particular sub-units
    • B60W2510/08Electric propulsion units
    • B60W2510/083Torque
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2710/00Output or target parameters relating to a particular sub-units
    • B60W2710/06Combustion engines, Gas turbines
    • B60W2710/0666Engine torque
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2710/00Output or target parameters relating to a particular sub-units
    • B60W2710/08Electric propulsion units
    • B60W2710/083Torque
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2710/00Output or target parameters relating to a particular sub-units
    • B60W2710/10Change speed gearings
    • B60W2710/105Output torque
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60YINDEXING SCHEME RELATING TO ASPECTS CROSS-CUTTING VEHICLE TECHNOLOGY
    • B60Y2400/00Special features of vehicle units
    • B60Y2400/43Engines
    • B60Y2400/435Supercharger or turbochargers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/40Engine management systems
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/62Hybrid vehicles

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Momentensteuerung einer Hybridantriebseinheit (10), welche einen Verbrennungsmotor (12) sowie mindestens eine wahlweise motorisch oder generatorisch betreibbare, elektrische Maschine (14) umfasst, wobei im motorischen Betrieb die elektrische Maschine (14) durch einen Energiespeicher (22) gespeist wird und ein positives elektromotorisches Moment (M_EM) liefert, das zusammen mit einem verbrennungsmotorischen Moment (M_VM) des Verbrennungsmotors (12) ein Gesamtantriebsmoment (M_H) der Hybridantriebseinheit (10) darstellt. Die Erfindung betrifft ferner die Hybridantriebseinheit (10) mit einer entsprechenden Momentensteuerung (30). Es ist vorgesehen, dass bei Vorliegen eines Wunschmomentes (M_W), das größer ist als ein verbrauchsoptimiertes verbrennungsmotorisches Maximalmoment (M_VM,max,op), die elektrische Maschine (14) motorisch mit einem elektromotorischen Moment (M_EM) betrieben wird, wobei ein elektromotorisches Maximalmoment (M_EM,max) in Abhängigkeit von mindestens einem Zustandsparameter des Energiespeichers (22) vorgegeben wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Momentensteuerung einer Hybridantriebseinheit, insbesondere für ein Kraftfahrzeug, sowie eine entsprechende Hybridantriebseinheit. Die Hybridantriebseinheit umfasst einen Verbrennungsmotor sowie mindestens eine, wahlweise motorisch oder generatorisch betreibbare elektrische Maschine. Im motorischen Betrieb wird die elektrische Maschine durch einen Energiespeicher gespeist und liefert ein positives elektromotorisches Moment, das zusammen mit einem verbrennungsmotorischen Moment des Verbrennungsmotors ein Gesamtantriebsmoment der Hybridantriebseinheit darstellt.
  • Der Begriff Hybridfahrzeug bezeichnet Kraftfahrzeuge, bei denen mindestens zwei Antriebsquellen miteinander kombiniert werden, die auf unterschiedliche Energiequellen zurückgreifen, um die Leistung für den Fahrzeugantrieb bereitzustellen. Besonders vorteilhaft ergänzen sich die Eigenschaften eines Verbrennungsmotors, der durch die Verbrennung von Benzin- oder Dieselkraftstoffen kinetische Energie erzeugt, und einer elektrischen Maschine, die elektrische Energie in Bewegungsenergie umsetzt. Heutige Hybridfahrzeuge sind deshalb überwiegend mit einer Kombination aus Verbrennungsmotor und einer oder mehreren elektrischen Maschinen ausgestattet. Es lassen sich zwei verschiedene Hybridkonzepte unterscheiden. Bei den so genannten seriellen Hybridkonzepten erfolgt der Fahrzeugantrieb ausschließlich über die elektrische Maschine, während der Verbrennungsmotor über einen separaten Generator den elektrischen Strom für die Aufladung eines, die E-Maschine speisenden Energiespeichers beziehungsweise für die direkte Speisung der E-Maschine erzeugt. Demgegenüber werden heute zumindest in PKW-Anwendungen parallele Hybridkonzepte bevorzugt, bei denen der Fahrzeugantrieb sowohl durch den Verbrennungsmotor als auch durch die E-Maschine dargestellt werden kann. Die vorliegende Erfindung betrifft insbesondere derartige Parallelkonzepte.
  • Die in solchen Parallelkonzepten eingesetzten elektrischen Maschinen lassen sich wahlweise motorisch oder generatorisch betreiben. Im verbrennungsmotorischen Fahrantrieb wird die E-Maschine überwiegend generatorisch betrieben, wobei eine so erzeugte elektrische Leistung der E-Maschine beispielsweise zur Aufladung des Energiespeichers und/oder zur Versorgung eines elektrischen Bordnetzes genutzt wird. Im Falle eines leistungsverzweigten Hybridkonzepts mit mehr als einer E-Maschine kann der generatorische Betrieb einer E-Maschine auch zur Speisung einer weiteren genutzt werden. Ferner wird in der Regel zumindest ein Teil einer Bremsleistung durch die generatorisch betriebene E-Maschine aufgebracht (Rekuperation), wobei ein Teil der mechanischen Verlustenergie in elektrische Energie umgewandelt wird. Demgegenüber wird die E-Maschine im motorischen Betrieb typischerweise in Betriebspunkten mit höheren Fahrzeuglasten, unterstützend zum Verbrennungsmotor zugeschaltet (Boost-Funktion), das heißt es wird eine Momentenaddition des verbrennungsmotorischen und des elektromotorischen Moments durchgeführt. Zudem kann die E-Maschine die Funktion eines Anlassermotors für den Verbrennungsmotor übernehmen. Darüber hinaus befinden sich auch leistungsverzweigte Hybridkonzepte im Einsatz, bei denen zwei E-Maschinen und der Verbrennungsmotor über ein Planetenradgetriebe gekoppelt werden und der Leistungsfluss auch geteilt nach elektrischer und mechanischer Leistung erfolgen kann. Generell ist in Hybridkonzepten von Vorteil, dass die E-Maschinen gegenüber konventionellen Klauenpolgeneratoren mit besseren Wirkungsgraden arbeiten.
  • Die unterstützende Zuschaltung der E-Maschine, insbesondere bei 1-Wellen-Parallelhybriden, erfolgt zur Verbesserung der Fahrleistung üblicherweise bei niedrigen Motordrehzahlen und gleichzeitig hoher Lastanforderung durch den Fahrer. Bei hohen Drehzahlen hingegen wird zumeist keine Leistungsaddition durchgeführt, um den Energiespeicher nicht zu erschöpfen und um unabhängig vom Ladezustand desselben ein reproduzierbares Fahrverhalten zu erzielen. Verbrennungsmotoren mit Ladeluftverdichtern, insbesondere Turboladern oder Kompressoren, weisen in der Regel ein sehr geringes spezifisches Moment (Einheit Nm/dm3 Hubraum) bei niedrigen Drehzahlen auf, typischerweise unterhalb von 2000 min–1, wohingegen im mittleren und hohen Drehzahlbereich hohe spezifische Momente erreicht werden. Dieser Effekt wird auch als "Turboloch" bezeichnet. Zur Glättung dieses "Turbolochs" ist bekannt, ebenfalls den motorischen Betrieb der E-Maschine zu nutzen. Bei Drehzahlen weit oberhalb von 2000 min1 ist für einen harmonischen Drehmomentverlauf – anders als bei Saugmotoren – nur eine geringe elektromotorische Momentenunterstützung erforderlich.
  • Problematisch bei aufgeladenen Verbrennungsmotoren, aber auch Saugmotoren, ist, dass die Energiespeicher der elektrischen Maschine nicht über alle Zustandsbereiche eine gleichmäßige Lade- und Entladeleistung erbringen. Beispielsweise führt ein niedriger Ladezustand (SOC, für "state of charge") oder eine Alterung (SOH, für "state of health") des Energiespeichers zu deutlich verringerten Entladeleistungen bei der Versorgung der elektrischen Maschine für ihren motorischen Betrieb. Dies führt bei hohen Lastanforderungen, insbesondere im mittleren Drehzahlbereich, zu einem schlecht reproduzierbaren Gesamtmoment und Fahrverhalten des Hybridfahrzeugs.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist daher, eine Steuerung zur Momentenkoordination von Verbrennungsmotor und E-Maschine vorzuschlagen, die einerseits maximale Fahrleistungen, das heißt ein maximales Moment, sicherstellt und andererseits höchstmögliche Reproduzierbarkeit bei möglichst geringem Kraftstoffverbrauch bietet. Es soll ferner eine geeignete Momentensteuerung zur Durchführung des Verfahrens bereitgestellt werden.
  • Diese Aufgabe wird durch ein Verfahren sowie eine Hybridantriebseinheit mit den Merkmalen der unabhängigen Ansprüche gelöst. Das erfindungsgemäße Verfahren sieht vor, dass – jedenfalls in vorbestimmten Drehzahlbereichen – bei Vorliegen eines Wunschmomentes, das größer ist als ein verbrennungsmotorisches Maximalmoment, welches hinsichtlich eines geringen Kraftstoffverbrauchs optimiert ist, die elektrische Maschine unterstützend motorisch mit einem positiven elektromotorischen Moment betrieben wird. Das bedeutet, dass erst bei einem durch den Fahrer angeforderten Wunschmoment, welches das verbrauchsoptimierte Maximalmoment des Verbrennungsmotors übersteigt, die elektrische Maschine zur Erzeugung des hohen Gesamtantriebsmomentes zugeschaltet wird. Dabei bedeutet "verbrauchsoptimierte verbrennungsmotorisches Maximalmoment" ein normalerweise nicht zu überschreitendes maximales Drehmoment, das durch den Verbrennungsmotor dargestellt werden kann, wenn dieser in Abhängigkeit von einem aktuellen Lastpunkt mit Betriebsparametern (wie etwa Zündpunkt, Einspritzparametern, insbesondere auch Luftverhältnis und anderen) betrieben wird, die auf einen größtmöglichen Wirkungsgrad und damit geringen Kraftstoffverbrauch optimiert sind. Erfindungsgemäß ist ferner vorgesehen, dass ein nicht zu überschreitendes elektromotorisches Maximalmoment der elektrischen Maschine in Abhängigkeit von mindestens einem Zustandsparameter des die elektrische Maschine speisenden Energiespeichers vorgegeben wird. Auf diese Weise entsteht ein variables elektromotorisches Maximalmoment, das auf einen aktuellen Energiespeicherzustand abgestimmt ist.
  • Eine besonders bevorzugte Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass ein maximales Gesamtantriebsmoment der Hybridantriebseinheit, das heißt das durch die Summe aus elektro- und verbrennungsmotorischem Moment darzustellende maximale Gesamtmoment, zumindest in einem vorbestimmten Drehzahlbereich, im Wesentlichen auf ein verbrauchsunabhängiges verbrennungsmotorisches Maximalmoment des Verbrennungsmotors ausgelegt wird. Im Gegensatz zu dem verbrauchsoptimierten Moment entspricht das verbrauchsunabhängige (oder verbrauchsignorierende) verbrennungsmotorische Maximalmoment einem ohne Rücksicht auf einen erhöhten Kraftstoffverbrauch allein durch den Verbrennungsmotor maximal darstellbares Drehmoment. Insbesondere wird das maximale Gesamtantriebsmoment der Hybridantriebseinheit auf zumindest 90 %, vorzugsweise auf zumindest 95 % des verbrauchsunabhängigen verbrennungsmotorischen Maximalmoments vorbestimmt. Somit ergibt sich zumindest in dem vorbestimmten Drehzahlbereich ein Differenzmoment zwischen dem verbrauchsoptimierten und dem verbrauchsunabhängigen verbrennungsmotorischen Maximalmoment, das in Abhängigkeit von dem Zustand des Energiespeichers entweder durch die elektrische Maschine (bei optimalem Energiespeicherzustand) oder durch den Verbrennungsmotor (bei schlechtestmöglichem Energiespeicherzustand) dargestellt wird. Bei Zwischenzuständen des Energiespeichers wird dieses Differenzmoment durch eine entsprechende Kombination aus elektromotorischem. und verbrennungsmotorischem Moment dargestellt. Auf diese Weise wird stets ein konstantes maximales Gesamtmoment und damit ein sehr reproduzierbares Fahrverhalten sichergestellt. Der vorgegebene Drehzahlbereich umfasst vorteilhaft Drehzahlen oberhalb von 1600 min–1, insbesondere oberhalb von 1800 min–1 und besonders bevorzugt oberhalb von 2000 min–1. Insbesondere bei aufgeladenen Motoren wird unterhalb der genannten Drehzahlschwelle das so genannte Turboloch im Wesentlichen vollständig durch ein elektromotorisches Moment kompensiert.
  • In besonders vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung kommen als Zustandsparameter des Energiespeichers jegliche Größen in Frage, die eine Lade- und/oder Entladeleistung des Energiespeichers beeinflussen. Dabei ist vorgesehen, dass wenn der mindestens eine Zustandsparameter einer abnehmenden Lade- und/oder Entladeleistung entspricht, das vorgegebene elektromotorische Maximalmoment der elektrischen Maschine entsprechend abgesenkt wird. Als derartig geeignete Zustandsparameter kommen in Frage ein Ladezustand (SOC), ein Alterungszustand (SOH), eine Energiespeichertemperatur (TE) und/oder eine Körperschallanregung des Energiespeichers. Vorzugsweise wird demnach das maximale elektromotorische Moment mit abnehmendem Ladezustand, zunehmendem Alterungszustand, sehr hohen oder sehr niedrigen Energiespeichertemperaturen und/oder starker Körperschallanregung verringert. Hierfür können entweder entsprechende Schwellenwerte vorgegeben werden oder das elektromotorische Maximalmoment kann proportional mit den genannten Größen variiert werden.
  • Ist das Wunschmoment größer als eine Summe aus dem verbrauchsoptimierten verbrennungsmotorischen Maximalmoment und dem variablen elektromotorischen Maximalmoment, wird der Verbrennungsmotor mit einem Moment betrieben, das größer als das verbrauchoptimierte verbrennungsmotorische Maximalmoment ist (selbstverständlich aber kleiner als sein verbrauchsunabhängiges Maximalmoment). Hierzu ist bevorzugt vorgesehen, zumindest einen Betriebsparameter des Verbrennungsmotors gegenüber seiner wirkungsgradoptimalen Einstellung zu verstellen. Mit anderen Worten wird unabhängig vom Kraftstoffverbrauch der Verbrennungsmotor mit Betriebsparametern bedatet, die auf ein maximales Drehmoment optimiert sind. Beispielsweise können hierfür Zündwinkel, Einspritzmenge, Einspritzzeitpunkt, Luftverhältnis, Steuerzeiten der Ein- und/oder Auslassventile verstellt werden. Denkbar ist darüber hinaus, Parameter zu verstellen, die einen Einfluss auf die Art der Luftkraftstoffladung im Verbrennungsraum des Motors haben. Beispielsweise kann die Position einer im Einlassrohr angeordneten Ladungsbewegungsklappe beeinflusst werden. Im Falle von Kompressormotoren, die über einen Kompressorantrieb mit variabler Übersetzung verfügen, kann das Übersetzungsverhältnis angehoben werden, sofern die Maximaldrehzahl des Kompressors nicht überschritten wird. Auch diese Maßnahme ist wegen der mit der Drehzahl überproportional ansteigenden Antriebsleistung des Kompressors nicht verbrauchsoptimal, führt aber zu einem höheren Drehmoment.
  • Die Erfindung betrifft ferner eine Hybridantriebseinheit, die über eine Momentensteuerung vertilgt, welche die beschriebenen Verfahrensschritte durchführt. Die Momentensteuerung kann vorteilhaft auch in einem üblichen Motorsteuergerät integriert sein und in Form eines Programmalgorithmus zur Durchführung des Verfahrens vorliegen.
  • Bei dem Verbrennungsmotor handelt es sich bevorzugt um einen aufgeladenen Motor, der über einen Ladeluftverdichter, insbesondere einen Abgasturbolader oder einen variablen Kompressor; mit komprimierter Ladeluft versorgt wird.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der übrigen Unteransprüche.
  • Die Erfindung wird nachfolgend in Ausführungsbeispielen anhand der zugehörigen Figuren erläutert. Es zeigen:
  • 1 schematisch den Aufbau einer erfindungsgemäßen Hybridantriebseinheit,
  • 2 Verläufe verbrennungsmotorischer Drehmomente sowie eines Gesamtantriebsmoments eines Hybridantriebs nach 1 entsprechend der vorliegenden Erfindung und
  • 3 ein Ablaufdiagramm zur Momentensteuerung eines Hybridantriebs nach 1 nach einer bevorzugten Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens.
  • In 1 ist mit 10 insgesamt eine parallele Hybridantriebseinheit eines im Einzelnen nicht weiter dargestellten Hybridfahrzeugs bezeichnet. Der Antrieb des Fahrzeugs erfolgt wahlweise oder gleichzeitig durch einen konventionellen Verbrennungsmotor 12 (Otto- oder Dieselmotor) sowie einen Elektromotor 14 (elektrische Maschine, E-Maschine), die beide auf die gleiche Welle wirken, insbesondere auf die Kurbelwelle des Verbrennungsmotors 12. Der Verbrennungsmotor 12 wird über einen nicht dargestellten Lader, insbesondere einen Abgasturbolader, mit komprimierter Ladeluft versorgt. Die Anbindung des Elektromotors 14 an die Motorkurbelwelle kann auf verschiedene Weise erfolgen. So kann der Elektromotor 14 direkt oder über eine Kupplung mit der Kurbelwelle verbunden sein oder über einen Riemenantrieb, beispielsweise einen Zahnriemen, oder ein Getriebe oder einer anderen kraft- und/oder formschlüssigen Verbindung. Verbrennungsmotor 12 und Elektromotor 14 sind über ein Getriebe 16 mit einem angedeuteten Antriebsstrang 18 verbunden. Die Entkopplung der Antriebswellen des Verbrennungsmotors 12 beziehungsweise des Elektromotors 14 vom Getriebe 16 erfolgt über eine Kupplung 20, die durch Betätigung eines nicht dargestellten Kupplungspedals durch den Fahrer geöffnet werden kann und bei Nicht-Betätigung geschlossen ist. Das Getriebe 16 kann alternativ als Automatikgetriebe ausgebildet sein, bei dem die Betätigung der Kupplung 20 entfällt. In 1 ist zudem eine optionale zusätzliche Kupplung 22 angedeutet, die zwischen Verbrennungsmotor 12 und Elektromotor 14 angeordnet sein kann. Eine solche zusätzliche Kupplung 22 erlaubt die separate Abkopplung des Verbrennungsmotors 12 vom Antriebsstrang 18 beziehungsweise vom Elektromotor 14, wodurch sich grundsätzlich der Vorteil ergibt, dass bei ausgeschaltetem Verbrennungsmotor 12 seine mechanischen Reibungswiderstände nicht mitgeschleppt werden müssen. Die zusätzliche Kupplung 22 bewirkt daher zwar ein zusätzliches Einsparpotential von Kraftstoff, ist jedoch mit einem zusätzlichen Kosten-, Konstruktions- und Bauraumaufwand verbunden. Das vorliegend beschriebene Verfahren kann gleichermaßen auf Hybridantriebe mit und ohne zusätzliche Kupplung 22 angewendet werden.
  • Der Elektromotor 14, der beispielsweise ein Drehstrom-Asynchronmotor oder -Synchronmotor ist, kann wahlweise im Motorbetrieb mit einem positiven oder im Generatorbetrieb mit einem negativen elektromotorischen Moment M_EM betrieben werden. Im motorischen Betrieb treibt der Elektromotor 14 den Antriebsstrang 18 – allein oder das verbrennungsmotorische Moment M_VM des Verbrennungsmotors 12 unterstützend – unter Verbrauch von elektrischer Energie (Strom) an. Diese bezieht der Elektromotor 14 aus einem Energiespeicher 24, der beispielsweise eine Batterie und/oder bevorzugt ein Kondensatorspeicher sein kann. Im generatorischen Betrieb hingegen wird der Elektromotor 14 durch den Verbrennungsmotor 12 beziehungsweise einen Schubbetrieb des Fahrzeuges angetrieben und wandelt die kinetische Energie in elektrische Energie zur Auffüllung des Energiespeichers 24 oder zur Versorgung eines nicht dargestellten Bordstromnetzes um. Die Umschaltung des Elektromotors 14 zwischen Motor- und Generatorbetrieb erfolgt durch eine Leistungselektronik 26, die gleichzeitig eine möglicherweise erforderliche Umrichtung zwischen Gleich- und Wechselstrom vornimmt.
  • Gemäß dem dargestellten Konzept erfolgt der Fahrzeugantrieb überwiegend durch den Verbrennungsmotor 12, der durch den als Startergenerator ausgelegten Elektromotor 14 gestartet wird. Der Elektromotor 14 übernimmt zudem eine Boostfunktion, indem er in Hochlastsituationen, insbesondere bei Beschleunigungen des Fahrzeugs, unterstützend zum Fahrzeugantrieb zugeschaltet wird (motorischer Betrieb). Andererseits hat der Elektromotor 14 in Fahrsituationen, bei denen ein Überschuss kinetischer Energie des Fahrzeugs vorliegt, eine so genannte Rekuperationsfunktion, indem er im generatorischen Betrieb die Bewegungsenergie in kinetische Energie zur Ladung des Energiespeichers 24 umwandelt und somit gleichzeitig ein Bremsmoment bereitstellt. Ein in diesem Zusammenhang besonders geeigneter Elektromotor 14 weist eine Leistung von höchstens 50 kW, insbesondere von höchstens 30 kW, vorzugsweise im Bereich von 15 bis 25 kW, speziell von etwa 20 kW auf.
  • Die Steuerung des Betriebs des Verbrennungsmotors 12 sowie der Leistungselektronik 26 erfolgt hier durch ein Motorsteuergerät 28, in welches eine Momentensteuerung (angedeutet mit 30) in Form eines Programmalgorithmus integriert ist. Alternativ kann die Momentensteuerung 30 auch in einer separaten Steuereinheit vorgesehen sein. In das Motorsteuergerät 28 gehen verschiedene aktuelle Betriebsparameter des Fahrzeugs ein. Insbesondere werden eine Kurbelwellendrehzahl n sowie ein Pedalwert PW eines mit 32 angedeuteten Pedalwertgebers an das Steuergerät 28 gegeben. Der Pedalwert PW gibt die Stellung eines Gaspedals wieder, das heißt das Maß, mit dem der Fahrer das Gaspedal bedient. Des Weiteren erhält oder ermittelt das Motorsteuergerät 28 Informationen, die einen Ladungszustand SOC (state-of-charge), einen Alterungszustand SOH (state-of-health) sowie eine Speichertemperatur TE des Energiespeichers 24 charakterisieren. Darüber hinaus kann über geeignete Sensoren auch eine Körperschallanregung des Energiespeichers 24 ermittelt und an das Steuergerät 28 gegeben werden.
  • In Abhängigkeit von dem Pedalwert PW und der aktuellen Drehzahl n ermittelt die Momentensteuerung 30 aus abgespeicherten Kennfeldern ein aktuelles Wunschmoment M_W und steuert sowohl das verbrennungsmotorische Moment M_VM des Verbrennungsmotors 12 als auch das elektromotorische Moment M_EM des Elektromotors 14 entsprechend an. Insbesondere in Phasen, in denen das angeforderte Wunschmoment M_W einem aktuell vorliegenden Gesamtantriebsmoment M_H der Hybridantriebseinheit 10 übersteigt, das heißt bei Lastanforderungen und bevorzugt bei Volllastanforderungen, etwa in Beschleunigungssituationen, kommt die vorliegende Erfindung zum Einsatz, deren bevorzugte Ausführung anhand der 2 und 3 dargestellt ist.
  • In 2 ist das Prinzip der vorliegenden Erfindung anhand von drehzahlabhängigen Verläufen des spezifischen (hubraumbezogenen) Drehmomentes M der Verbrennungskraftmaschine sowie des Hybridantriebs insgesamt dargestellt. Hierin stellt die durchgezogene Linie das verbrauchsoptimierte verbrennungsmotorische Maximalmoment M_VM,max,op dar. Wie bereits oben ausgeführt, handelt es sich hierbei um das durch den Verbrennungsmotor 12 allein darstellbare maximale Drehmoment, wenn dieser mit Betriebsparametern bedatet wird, die auf einen optimalen Wirkungsgrad und Kraftstoffverbrauch ausgelegt sind. Typisch für einen turboaufgeladenen Verbrennungsmotor sind die relativ niedrigen spezifischen Drehmomente bei niedrigen Drehzahlen n. Die Ursache hierfür sind die bei niedrigen Drehzahlen unzureichenden Abgasmassenströme, die zu einer entsprechenden Komprimierung der Ansaugluft nicht ausreichen. Im mittleren Drehzahlbereich (hier oberhalb von 2000 min–1) werden hingegen hohe spezifische Momente erreicht.
  • Der gestrichelt dargestellte Verlauf zeigt das verbrauchsunabhängige verbrennungsmotorische Maximalmoment, das erzielt werden kann, wenn der Verbrennungsmotor 12 ohne Berücksichtigung des Kraftstoffverbrauchs hinsichtlich eines maximalen Drehmoments bedatet wird (M_VM,max). Es ist erkennbar, dass im niedrigen Drehzahlbereich unterhalb von 2000 min–1 das verbrauchsoptimierte und das verbrauchsignorierende Maximalmoment kaum voneinander abweichen, während oberhalb von 2000 min–1 das maximal erzielbare Drehmoment um zirka 10–15 % gesteigert werden kann, wenn der Verbrennungsmotor verbrauchsignorierend betrieben wird. Diese Momentendifferenz ΔM kann durch Verstellung verschiedener Betriebsparameter des Verbrennungsmotors dargestellt werden, die unter Inkaufnahme von Mehrverbräuchen leistungsverbessernd verstellt werden. In diesem Sinne können etwa Zündwinkel, Einspritzmenge und damit auch das Luftverhältnis, Einspritzzeitpunkt und -dauer, Ventilsteuerzeiten beeinflusst werden sowie Parameter, die eine Gemischladung beeinflussen. Im Falle eines aufgeladenen Verbrennungsmotors 12 mit variablem Kompressor kann darüber hinaus das Übersetzungsverhältnis der Kompressorübersetzung angehoben werden.
  • Erfindungsgemäß ist nun vorgesehen, dass zumindest im mittleren Drehzahlbereich, beispielsweise oberhalb von 2000 min–1, ein maximal mit dem Hybridantrieb 10, das heißt aus der Summe von verbrennungsmotorischem und elektromotorischem Moment, darstellbares Gesamtmoment entsprechend dem allein mit dem Verbrennungsmotor 12 verbrauchsunabhängig erzielbaren Maximalmoment M_VM,max ausgelegt wird. Dementsprechend zeigt das maximale Gesamtmoment M_H,max der Hybridantriebseinheit 10 oberhalb von 2000 min–1 einen praktisch identischen Verlauf mit dem verbrauchsunabhängigen verbrennungsmotorischen Maximalmoment M_VM,max. Unterhalb der Drehzahlschwelle liegt das maximal darstellbare Gesamtmoment M_H,max hingegen oberhalb des verbrennungsmotorischen Maximalmoments M_VM,max. Diese Differenz in den niedrigen Drehzahlbereichen (Turboloch) wird allein durch das elektromotorische Moment M_EM ausgefüllt. Hingegen wird die Momentendifferenz ΔM im mittleren und hohen Drehzahlbereich erfindungsgemäß variabel entweder allein durch die E-Maschine 14 oder allein durch den Verbrennungsmotor 12 oder anteilsmäßig aus beiden dargestellt. Insbesondere wird das maximal mit der E-Maschine darstellbare Moment M_EM,max in Abhängigkeit von verschiedenen Zustandsparametern des Energiespeichers 24 vorbestimmt. Bei einem optimalen Zustand des Energiespeichers 24 und damit größtmöglichen Lade- und Entladeleistungen desselben kann das Differenzmoment ΔM vollständig durch die E-Maschine 14 geleistet werden. Im anderen Extremfall, wenn nämlich der Energiespeicher 24 seinen schlechtestmöglichen Zustand aufweist, wird das Differenzmoment ΔM allein durch den Verbrennungsmotor 12 dargestellt, der in diesem Fall mit seinem verbrauchsignorierenden Maximalmoment M_VM,max betrieben wird. Weist der Energiespeicher 24 hingegen einen mittleren Zustand mit mittleren Lade- und Entladeleistungen auf, so wird das Differenzmoment ΔM aus einer Mischung aus verbrennungsmotorischem Moment M_VM und elektromotorischem Moment M_EM erzeugt, wobei ein Proportionalitätsfaktor α in Abhängigkeit von den Zustandsparametern des Energiespeichers 24 vorgegeben wird.
  • Durch die erfindungsgemäße Steuerung des Summenmomentes bei Hybridfahrzeugen wird gewährleistet, dass das maximale vorbestimmte Moment M_H,max stets gewährleistet werden kann. Daraus resultiert ein sehr reproduzierbares, angenehmes und sicheres Fahrverhalten. Auf der anderen Seite werden maximale Leistungen bei möglichst geringem Kraftstoffverbrauch sichergestellt, da das Differenzmoment ΔM nach Möglichkeit immer vollständig durch die elektrische Maschine 14 bereitgestellt wird, so dass der Verbrennungsmotor 12 mit seiner verbrauchsoptimierten Bedeutung betrieben werden kann, insbesondere dann, wenn die elektrische Energie zuvor durch Rekuperation gewonnen wurde beziehungsweise wenn der Energiespeicher einen sehr hohen Ladezustand SOC aufweist.
  • Einen bevorzugten Verfahrensablauf zur Steuerung des elektromotorischen und verbrennungsmotorischen Moments ist in 3 schematisch dargestellt. Hier beginnt das Verfahren in Block 100, wo der Pedalwert PW des Pedalwertgebers 32 (vergleiche 1) in die Momentensteuerung 30 der Motorsteuerung 28 eingelesen wird. Hieraus wird in Block 102 ein angefordertes Wunschmoment M_W ermittelt. Hierfür werden in bekannter Weise Kennfelder herangezogen, die in dem Motorsteuergerät 28 gespeichert sind. Anschließend geht das Verfahren zu Block 104 über, wo abgefragt wird, ob das Wunschmoment M_W größer als das verbrauchsoptimierte verbrennungsmotorische Maximalmoment M_VM,max,op ist. Wird diese Frage verneint, das heißt die Lastanforderung liegt unterhalb des verbrauchsoptimierten Maximalmoments M_VM,max,op, geht das Verfahren zu Block 106 über. In Block 106 wird das verbrennungsmotorische Moment M_VM entsprechend dem Wunschmoment MW eingestellt, während das elektromotorische Moment M_EM auf 0 gesetzt wird. Mit anderen Worten wird die E-Maschine 14 ausgestellt (oder generatorisch betrieben) und das Wunschmoment EM allein durch den Verbrennungsmotor 12 mit verbrauchsoptimierter Bedatung bereitgestellt.
  • Wird die Abfrage in Block 104 andererseits bejaht, das heißt das Wunschmoment W MW ist größer als das verbrauchsoptimierte verbrennungsmotorische Maximalmoment M_VM,max,op, geht das Verfahren zu Block 108 über, wo das Differenzmoment ΔM aus der Differenz des angeforderten Wunschmoments M_W und dem verbrauchsoptimierten Maximalmoment M_VM,max berechnet wird. In dem anschließenden Block 110 wird abgefragt, ob das Differenzmoment ΔM das elektromotorische Maximalmoment M_EM,max übersteigt. Dabei wird das elektromotorische Maximalmoment M_EM,max aus Block 112 als Funktion von Zustandsparametern des Energiespeichers 24, insbesondere Ladezustand SOC, Alterungszustand SOH, Temperatur TE und anderen, eingelesen. Dabei kann die Vorbestimmung des elektromotorischen Maximalmomentes entweder in einer unabhängigen Routine erfolgen oder innerhalb des in 3 dargestellten Verfahrensablaufs integriert werden.
  • Wird die Abfrage in Block 110 verneint, das heißt das Differenzmoment ΔM ist kleiner oder gleich dem elektromotorischen Maximalmoment M_EM,max, geht das Verfahren zu Block 114 über, wo das verbrennungsmotorische Moment M_VM auf das verbrauchsoptimierte Maximalmoment M_VM,max,op gesetzt wird und das elektromotorische Moment M_EM auf das Differenzmoment ΔM. In diesem Fall wird also das den verbrauchsoptimierten Betrieb des Verbrennungsmotors übersteigende Differenzmoment ΔM allein durch den E-Motor 14 dargestellt.
  • Wird die Abfrage in Block 110 hingegen bejaht, das heißt das Differenzmoment ΔM übersteigt das elektromotorische Maximalmoment M_EM,max, so geht das Verfahren zu Block 116 über. In Block 116 wird das elektromotorische Moment M_EM als Produkt aus dem Anteilsfaktor α (mit = 0...1) und dem Differenzmoment ΔM festgelegt. Ferner wird das verbrennungsmotorische Moment M_VM als Summe des elektromotorischen Maximalmoments und dem Produkt aus dem Proportionalitätsfaktor 1-α und dem Differenzmoment ΔM gebildet. Dabei werden das verbrennungsmotorische sowie das elektromotorische Moment selbstverständlich auf die jeweiligen Höchstmomente begrenzt. Im Ergebnis kann das verbrennungsmotorische Moment M_VM Werte zwischen M_VM,max,op und M_VM,max annehmen und das elektromotorische Moment M_EM Werte zwischen 0 (bei schlechtestmöglichem Speicherzustand) und dem elektromotorischem Maximalmoment M_EM,max (bei bestem Speicherzustand). Der Proportionalitätsfaktor α wird als Funktion der Zustandsparameter des Energiespeichers 24 aus Block 118 ermittelt.
  • 10
    Hybridantriebseinheit
    12
    Verbrennungsmotor
    14
    elektrische Maschine
    16
    Getriebe
    18
    Antriebsstrang
    20
    Kupplung
    22
    zusätzliche Kupplung
    24
    Energiespeicher/Batterie
    26
    Leistungselektronik
    28
    Motorsteuergerät
    30
    Momentensteuerung
    32
    Pedalwertgeber
    n
    Drehzahl
    PW
    Pedalwert
    M_EM
    elektromotorisches Moment
    M_EM,max
    elektromotorisches Maximalmoment
    M_VM
    verbrennungsmotorisches Moment
    M_VM,max
    verbrauchsunabhängiges (= verbrauchsignorierendes) verbrennungsmotorisches Maximalmoment
    M_VM,max,op
    verbrauchsoptimales verbrennungsmotorisches Maximalmoment
    M_H
    Gesamtantriebsmoment des Hybridantriebs
    M_H,max
    maximales Gesamtantriebsmoment
    M_W
    angefordertes Wunschmoment
    ΔM
    Differenzmoment zwischen M_W und M_VM,max,op
    α
    Proportionalitätsfaktor
    TE
    Energiespeichertemperatur

Claims (12)

  1. Verfahren zur Momentensteuerung einer Hybridantriebseinheit (10), welche einen Verbrennungsmotor (12), sowie mindestens eine, wahlweise motorisch oder generatorisch betreibbare, elektrische Maschine (14) umfasst, wobei im motorischen Betrieb die elektrische Maschine (14) durch einen Energiespeicher (24) gespeist wird und ein positives elektromotorisches Moment (M_EM) liefert, das zusammen mit einem verbrennungsmotorischen Moment (M_VM) des Verbrennungsmotors (12) ein Gesamtantriebsmoment (M_H) der Hybridantriebseinheit (10) darstellt, dadurch gekennzeichnet, dass bei Vorliegen eines Wunschmomentes (M_W), das größer ist als ein verbrauchoptimiertes verbrennungsmotorisches Maximalmoment (M_VM,max,op), die elektrische Maschine (14) motorisch mit einem elektromotorischen Moment (M_EM) betrieben wird, wobei ein elektromotorisches Maximalmoment (M_EM,max) in Abhängigkeit von mindestens einem Zustandsparameter des Energiespeichers (24) vorbestimmt wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein maximal darstellbares Gesamtantriebsmoment (M_H,max) der Hybridantriebseinheit (10) zumindest in einem vorbestimmten Drehzahlbereich auf ein verbrauchsunabhängiges verbrennungsmotorisches Maximalmoment (M_VM,max) des Verbrennungsmotors (12) ausgelegt wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der vorbestimmte Drehzahlbereich Drehzahlen oberhalb von 1600 min–1, insbesondere oberhalb von 1800 min–1, vorzugsweise oberhalb von 2000 min–1 umfasst.
  4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorbestimmung des elektromotorischen Maximalmoments (M_EM,max) in Abhängigkeit von dem mindestens einen Zustandsparameter derart erfolgt, dass mit abnehmender Lade- und/oder Entladeleistung des Energiespeichers (24) das elektromotorische Maximalmoment (M_EM,max) abgesenkt wird.
  5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Zustandsparameter des Energiespeichers (24) aus mindestens einem der Parameter, umfassend Ladezustand (SOC), Alterungszustand (SOH), Energiespeichertemperatur (TE) und Körperschallanregung des Energiespeichers (24), ausgewählt wird.
  6. Verfahren nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass das elektromotorische Maximalmoment (M_EM,max) mit abnehmendem Ladezustand (SOC) und/oder zunehmendem Alterungszustand (SOH) des Energiespeichers (24) und/oder bei sehr hohen oder sehr niedrigen Energiespeichertemperaturen (TE) und/oder starker Körperschallanregung verringert wird.
  7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Verbrennungsmotor (12) mit einem verbrennungsmotorischen Moment (M_VM), das größer als das verbrauchoptimierte verbrennungsmotorische Maximalmoment (M_VM,max,op) ist, betrieben wird, wenn das Wunschmoment (M_W) größer ist als eine Summe aus dem verbrauchoptimierten verbrennungsmotorischen Maximalmoment (M_VM,max,op) und dem maximalen elektromotorischen Moment (M_EM,max).
  8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass zum Betreiben des Verbrennungsmotors (12) mit einem verbrennungsmotorischen Moment (M_VM), das größer als das verbrauchsoptimierte verbrennungsmotorische Maximalmoment (M_VM,max,op) ist, zumindest ein Betriebsparameter des Verbrennungsmotors (12) gegenüber einer wirkungsgradoptimalen Einstellung verstellt wird.
  9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der zumindest eine Betriebsparameter des Verbrennungsmotors (12) zumindest einen der folgenden Parameter umfasst, Zündwinkel, Einspritzmenge, Einspritzzeit, Luftverhältnis, Ventilsteuerzeiten, ladungsbeeinflussende Parameter und Übersetzungsverhältnis eines variablen Kompressors.
  10. Hybridantriebseinheit (10), welche einen Verbrennungsmotor (12), sowie mindestens eine, wahlweise motorisch oder generatorisch betreibbare, elektrische Maschine (14) umfasst, wobei im motorischen Betrieb die elektrische Maschine (14) durch einen Energiespeicher (24) gespeist wird und ein positives elektromotorisches Moment (M_EM) liefert, das zusammen mit einem verbrennungsmotorischen Moment (M_VM) des Verbrennungsmotors (12) ein Gesamtantriebsmoment (M_N) der Hybridantriebseinheit (10) darstellt, gekennzeichnet durch eine Momentensteuerung (30), die bei Vorliegen eines Wunschmomentes (M_W), das größer ist als ein verbrauchoptimiertes verbrennungsmotorisches Moment (M_VM,max,op), die elektrische Maschine (14) motorisch mit einem elektromotorischen Moment (M_EM) betreibt und ein elektromotorisches Maximalmoment (M_EM,max) in Abhängigkeit von mindestens einem Parameter des Energiespeichers (24) vorgegeben ist.
  11. Momentensteuerung (30) nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Momentensteuerung (30) einen Programmalgorithmus zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 9 umfasst.
  12. Momentensteuerung (30) nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Verbrennungsmotor (12), insbesondere über einen Turbolader oder einen Kompressor, mit einer komprimierten Ladeluft versorgt wird.
DE102006019031A 2006-04-25 2006-04-25 Verfahren zur Momentensteuerung einer Hybridantriebseinheit sowie Hybridantriebseinheit Ceased DE102006019031A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006019031A DE102006019031A1 (de) 2006-04-25 2006-04-25 Verfahren zur Momentensteuerung einer Hybridantriebseinheit sowie Hybridantriebseinheit
US11/789,991 US8250864B2 (en) 2006-04-25 2007-04-25 Method for controlling the torque of a hybrid drive unit and hybrid drive unit

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006019031A DE102006019031A1 (de) 2006-04-25 2006-04-25 Verfahren zur Momentensteuerung einer Hybridantriebseinheit sowie Hybridantriebseinheit

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102006019031A1 true DE102006019031A1 (de) 2007-10-31

Family

ID=38542209

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006019031A Ceased DE102006019031A1 (de) 2006-04-25 2006-04-25 Verfahren zur Momentensteuerung einer Hybridantriebseinheit sowie Hybridantriebseinheit

Country Status (2)

Country Link
US (1) US8250864B2 (de)
DE (1) DE102006019031A1 (de)

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008021385B3 (de) * 2008-04-29 2009-11-19 Continental Automotive Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Lernen der Ruhestellung des Gaspedals eines Kraftfahrzeuges
DE102008043677A1 (de) * 2008-11-12 2010-05-20 Zf Friedrichshafen Ag Antriebssystem eines Nutzfahrzeuges und Verfahren zur Steuerung eines Antriebssystems eines Nutzfahrzeuges
DE102008054802A1 (de) * 2008-12-17 2010-06-24 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zur Steuerung eines automatisierten Stufenschaltgetriebes
WO2012010345A1 (de) * 2010-07-20 2012-01-26 Sb Limotive Company Ltd. Verfahren zur zustandsüberwachung von antriebssystemen, batterie mit einem modul zur zustandsüberwachung sowie ein kraftfahrzeug mit einer entsprechenden batterie
US20120158225A1 (en) * 2010-12-20 2012-06-21 Books Martin T Hybrid power train flexible control integration
WO2013135714A3 (en) * 2012-03-12 2013-12-27 Jaguar Land Rover Limited Altitude compensation for internal combustion engine
US8639403B2 (en) 2010-12-29 2014-01-28 Cummins Inc. Modularized hybrid power train control
DE102013004033A1 (de) * 2013-03-08 2014-09-11 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren zur Einstellung eines Drehmoments und Anordnung zum Antrieb
FR3025770A1 (fr) * 2014-09-12 2016-03-18 Peugeot Citroen Automobiles Sa Procede et dispositif de controle des couples fournis par un moteur thermique turbocompresse et un moyen de demarrage associe d’un vehicule
DE102014220895A1 (de) * 2014-10-15 2016-04-21 Volkswagen Aktiengesellschaft Motorsteuerung für ein Fahrzeug
EP2907715A3 (de) * 2014-02-12 2016-12-07 Palo Alto Research Center Incorporated Hybridfahrzeug mit Leistungsverstärkung
DE102018208425A1 (de) * 2018-05-28 2019-11-28 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Antriebsstrang für ein Kraftfahrzeug, insbesondere für einen Kraftwagen, sowie Verfahren zum Betreiben eines solchen Antriebsstrangs
CN112937549A (zh) * 2019-12-11 2021-06-11 现代自动车株式会社 控制具有电动增压器的混合动力车辆的装置和方法
EP3981632A1 (de) * 2020-10-08 2022-04-13 Volvo Penta Corporation Verfahren und system zur steuerung eines hybriden elektrischen antriebsstrangs

Families Citing this family (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8090520B2 (en) * 2007-01-08 2012-01-03 GM Global Technology Operations LLC Fuel life monitor and engine management for plug-in hybrid electric vehicles
US7828694B2 (en) * 2007-08-16 2010-11-09 Ford Global Technologies, Llc Rollback control of a hybrid electric vehicle
DE102008001128A1 (de) * 2008-04-11 2009-10-15 Robert Bosch Gmbh Adaption eines stationären Maximalmoments einer Brennkraftmaschine
DE102008042228A1 (de) * 2008-09-19 2010-04-01 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Einstellung einer motorischen Antriebseinrichtung in einem Kraftfahrzeug
DE102008042544A1 (de) * 2008-10-01 2010-04-08 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Betreiben eines Fahrzeugs mit einem hybriden Motorsystem sowie Motorsystem und Fahrzeug
DE102008043560A1 (de) * 2008-11-07 2010-05-12 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zur Steuerung eines automatisierten Stufenschaltgetriebes
US8768599B2 (en) * 2009-09-16 2014-07-01 GM Global Technology Operations LLC System and method for engine and fuel system maintenance
CN102844978A (zh) * 2010-01-12 2012-12-26 Mk控制股份有限公司 用于更高效运行异步电动机的方法和设备
DE102011002541A1 (de) * 2011-01-12 2012-07-12 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zum Betreiben eines Hybridantriebs sowie Steuerungseinrichtung eines Hybridantriebs
DE102011075433B4 (de) * 2011-05-06 2018-12-13 Continental Automotive Gmbh Verfahren zum Betreiben eines Hybridfahrzeuges und Hybridfahrzeug
KR101284293B1 (ko) * 2011-05-24 2013-07-08 기아자동차주식회사 모터로 구동되는 차량의 토크 제어방법 및 장치
KR20140079156A (ko) * 2012-12-18 2014-06-26 현대자동차주식회사 하이브리드 차량의 모터의 토크 결정 방법 및 시스템
CN105189234B (zh) 2013-03-14 2017-11-17 艾里逊变速箱公司 用于补偿混合动力车辆中的涡轮迟滞的系统和方法
CN104417544B (zh) * 2013-09-09 2017-08-22 比亚迪股份有限公司 混合动力汽车的控制系统和控制方法
US9751521B2 (en) 2014-04-17 2017-09-05 Palo Alto Research Center Incorporated Control system for hybrid vehicles with high degree of hybridization
US9676382B2 (en) 2014-04-17 2017-06-13 Palo Alto Research Center Incorporated Systems and methods for hybrid vehicles with a high degree of hybridization
US9810190B2 (en) * 2015-04-23 2017-11-07 GM Global Technology Operations LLC Method and apparatus for executing engine autostart in a powertrain system employing multiple torque generating devices
CN105416090A (zh) * 2015-12-07 2016-03-23 东南(福建)汽车工业有限公司 一种纯电动汽车起步防倒退的控制方法及系统
EP3333034A1 (de) * 2016-12-07 2018-06-13 Visedo Oy Vorrichtung und verfahren zur steuerung eines elektromechanischen antriebsstranges
US11110908B2 (en) * 2017-04-17 2021-09-07 Hyundai Motor Company Hybrid vehicle and method of controlling mode transition thereof
DE102017214905B4 (de) * 2017-08-25 2021-04-01 Audi Ag Verfahren zum Betreiben einer Differential-Getriebeeinrichtung für ein Kraftfahrzeug

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4407132A (en) * 1980-02-20 1983-10-04 Daihatsu Motor Co., Ltd. Control apparatus and method for engine/electric hybrid vehicle
DE4422647A1 (de) * 1994-06-28 1996-01-04 Bayerische Motoren Werke Ag Verfahren zur automatischen Steuerung der Bereitstellung von Leistung in Kraftfahrzeugen mit Hybridantrieb
DE10043724A1 (de) * 1999-09-06 2001-03-22 Toyota Motor Co Ltd Gerät zum regeln eines Fahrzeugs und Verfahren zum regeln des Fahrzeugs
DE10360440A1 (de) * 2002-12-25 2004-07-22 Toyota Jidosha K.K., Toyota Fahrzeug-Steuer-/Regelvorrichtung und -verfahren
DE69821588T2 (de) * 1997-11-21 2004-12-30 Bae Systems Controls, Inc. Verfahren zum Betrieb eines elektrischen Fahrzeugs mit vom Batterieladezustand abhängigem Batterienachladungsstrom

Family Cites Families (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6847189B2 (en) * 1995-05-31 2005-01-25 The Regents Of The University Of California Method for controlling the operating characteristics of a hybrid electric vehicle
US6054844A (en) * 1998-04-21 2000-04-25 The Regents Of The University Of California Control method and apparatus for internal combustion engine electric hybrid vehicles
US5881559A (en) * 1995-07-28 1999-03-16 Isuzu Ceramics Research Institute Co., Ltd. Hybrid electric vehicle
US6338391B1 (en) * 1999-03-01 2002-01-15 Paice Corporation Hybrid vehicles incorporating turbochargers
US6209672B1 (en) * 1998-09-14 2001-04-03 Paice Corporation Hybrid vehicle
US6554088B2 (en) * 1998-09-14 2003-04-29 Paice Corporation Hybrid vehicles
JP3736268B2 (ja) * 2000-03-21 2006-01-18 日産自動車株式会社 ハイブリッド車両の制御装置
JP3698302B2 (ja) * 2000-04-04 2005-09-21 スズキ株式会社 ハイブリッド車両の制御装置
US6691807B1 (en) * 2000-04-11 2004-02-17 Ford Global Technologies Llc Hybrid electric vehicle with variable displacement engine
DE10063751A1 (de) * 2000-12-21 2002-07-18 Bosch Gmbh Robert Verfahren zum Betrieb eines Verbrennungsmotors
JP4260385B2 (ja) * 2001-08-20 2009-04-30 本田技研工業株式会社 ハイブリッド車両の制御装置
JP3904192B2 (ja) * 2001-11-05 2007-04-11 本田技研工業株式会社 車両駆動装置
DE10203064A1 (de) * 2002-01-28 2003-08-07 Bosch Gmbh Robert Verfahren zur Einstellung eines Betriebspunktes eines Hybridantriebes eines Fahrzeuges
US7028793B2 (en) * 2002-02-08 2006-04-18 Green Vision Technology, Llc Internal combustion engines for hybrid powertrain
JP3535140B2 (ja) * 2002-05-23 2004-06-07 本田技研工業株式会社 ハイブリッド車両
JP3466600B1 (ja) * 2002-07-16 2003-11-10 本田技研工業株式会社 ハイブリッド車両の制御装置
JP3665060B2 (ja) * 2003-07-04 2005-06-29 本田技研工業株式会社 ハイブリッド車両の制御装置
US6931850B2 (en) * 2003-09-10 2005-08-23 The Regents Of The Univesity Of California Exhaust gas driven generation of electric power and altitude compensation in vehicles including hybrid electric vehicles
DE102004053074A1 (de) * 2004-11-03 2006-09-28 Zf Friedrichshafen Ag Schaltungsanordung zur Ansteuerung von zumindest einer Elektromaschine
US7076954B1 (en) * 2005-03-31 2006-07-18 Caterpillar Inc. Turbocharger system
US7640744B2 (en) * 2005-12-02 2010-01-05 Ford Global Technologies, Llc Method for compensating compressor lag of a hybrid powertrain
US7276806B1 (en) * 2006-09-08 2007-10-02 Deere & Company System and method for boosting torque output of a drive train
US7792628B2 (en) * 2007-09-27 2010-09-07 Ford Global Technologies, Llc Electrical assist for reducing emissions and torsion response delay in a hybrid electric vehicle

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4407132A (en) * 1980-02-20 1983-10-04 Daihatsu Motor Co., Ltd. Control apparatus and method for engine/electric hybrid vehicle
DE4422647A1 (de) * 1994-06-28 1996-01-04 Bayerische Motoren Werke Ag Verfahren zur automatischen Steuerung der Bereitstellung von Leistung in Kraftfahrzeugen mit Hybridantrieb
DE69821588T2 (de) * 1997-11-21 2004-12-30 Bae Systems Controls, Inc. Verfahren zum Betrieb eines elektrischen Fahrzeugs mit vom Batterieladezustand abhängigem Batterienachladungsstrom
DE10043724A1 (de) * 1999-09-06 2001-03-22 Toyota Motor Co Ltd Gerät zum regeln eines Fahrzeugs und Verfahren zum regeln des Fahrzeugs
DE10360440A1 (de) * 2002-12-25 2004-07-22 Toyota Jidosha K.K., Toyota Fahrzeug-Steuer-/Regelvorrichtung und -verfahren

Cited By (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8761996B2 (en) 2008-04-29 2014-06-24 Continental Automotive Gmbh Method and device for learning the neutral position of the accelerator pedal of a motor vehicle
DE102008021385B3 (de) * 2008-04-29 2009-11-19 Continental Automotive Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Lernen der Ruhestellung des Gaspedals eines Kraftfahrzeuges
DE102008043677A1 (de) * 2008-11-12 2010-05-20 Zf Friedrichshafen Ag Antriebssystem eines Nutzfahrzeuges und Verfahren zur Steuerung eines Antriebssystems eines Nutzfahrzeuges
EP2186702A3 (de) * 2008-11-12 2016-01-13 ZF Friedrichshafen AG Antriebssystem eines Nutzfahrzeuges und Verfahren zur Steuerung eines Antriebssystems eines Nutzfahrzeuges
US8666620B2 (en) 2008-12-17 2014-03-04 Zf Friedrichshafen Ag Method for controlling an automated geared transmission
DE102008054802B4 (de) 2008-12-17 2022-11-17 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zur Steuerung eines automatisierten Stufenschaltgetriebes
DE102008054802A1 (de) * 2008-12-17 2010-06-24 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zur Steuerung eines automatisierten Stufenschaltgetriebes
CN103003119A (zh) * 2010-07-20 2013-03-27 Sb锂摩托有限公司 驱动系统的状态监测的方法、具有用于状态监测的模块的蓄电池以及具有相应蓄电池的机动车
WO2012010345A1 (de) * 2010-07-20 2012-01-26 Sb Limotive Company Ltd. Verfahren zur zustandsüberwachung von antriebssystemen, batterie mit einem modul zur zustandsüberwachung sowie ein kraftfahrzeug mit einer entsprechenden batterie
CN103003119B (zh) * 2010-07-20 2016-08-10 罗伯特·博世有限公司 驱动系统的状态监测的方法、具有用于状态监测的模块的蓄电池以及具有相应蓄电池的机动车
US8989933B2 (en) 2010-07-20 2015-03-24 Robert Bosch Gmbh Method for monitoring the conditions of driving systems, battery comprising a module for condition monitoring, and a motor vehicle comprising a corresponding battery
US20120158225A1 (en) * 2010-12-20 2012-06-21 Books Martin T Hybrid power train flexible control integration
US9187100B2 (en) * 2010-12-20 2015-11-17 Cummins Inc. Hybrid power train flexible control integration
US8639403B2 (en) 2010-12-29 2014-01-28 Cummins Inc. Modularized hybrid power train control
WO2013135714A3 (en) * 2012-03-12 2013-12-27 Jaguar Land Rover Limited Altitude compensation for internal combustion engine
US9874159B2 (en) 2012-03-12 2018-01-23 Jaguar Land Rover Limited Altitude compensation for internal combustion engine
DE102013004033A1 (de) * 2013-03-08 2014-09-11 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren zur Einstellung eines Drehmoments und Anordnung zum Antrieb
EP2907715A3 (de) * 2014-02-12 2016-12-07 Palo Alto Research Center Incorporated Hybridfahrzeug mit Leistungsverstärkung
FR3025770A1 (fr) * 2014-09-12 2016-03-18 Peugeot Citroen Automobiles Sa Procede et dispositif de controle des couples fournis par un moteur thermique turbocompresse et un moyen de demarrage associe d’un vehicule
DE102014220895A1 (de) * 2014-10-15 2016-04-21 Volkswagen Aktiengesellschaft Motorsteuerung für ein Fahrzeug
DE102014220895B4 (de) 2014-10-15 2021-10-28 Volkswagen Aktiengesellschaft Motorsteuerung für ein Fahrzeug
DE102018208425A1 (de) * 2018-05-28 2019-11-28 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Antriebsstrang für ein Kraftfahrzeug, insbesondere für einen Kraftwagen, sowie Verfahren zum Betreiben eines solchen Antriebsstrangs
US11731499B2 (en) 2018-05-28 2023-08-22 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Drive train for a motor vehicle, in particular for a car, and method for operating such a drive train
CN112937549A (zh) * 2019-12-11 2021-06-11 现代自动车株式会社 控制具有电动增压器的混合动力车辆的装置和方法
EP3981632A1 (de) * 2020-10-08 2022-04-13 Volvo Penta Corporation Verfahren und system zur steuerung eines hybriden elektrischen antriebsstrangs

Also Published As

Publication number Publication date
US20070278021A1 (en) 2007-12-06
US8250864B2 (en) 2012-08-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006019031A1 (de) Verfahren zur Momentensteuerung einer Hybridantriebseinheit sowie Hybridantriebseinheit
EP1814754B1 (de) Verfahren zur steuerung eines betriebs eines hybridkraftfahrzeugs sowie hybridfahrzeug
DE112006000494B4 (de) Hybridfahrzeug und Steuerverfahren eines Hybridfahrzeugs
DE102005006369B4 (de) Optimale Wahl des Eingangsdrehmoments bei Stabilität des Leistungsflusses für ein Hybridelektrofahrzeug
DE102006000239B4 (de) Leistungsabgabevorrichtung, Motorfahrzeug, das mit einer Leistungsabgabevorrichtung ausgestattet ist, und Steuerverfahren für eine Leistungsabgabevorrichtung
EP1791711B1 (de) Verfahren zum betreiben eines fahrzeug-antriebs und vorrichtung zur durchführung des verfahrens
DE102006051832B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Momentensteuerung eines Hybridkraftfahrzeugs nach einem Startvorgang
DE10353256B3 (de) Hybridantriebssystem für ein Kraftfahrzeug
DE19945449B4 (de) Steuer- bzw. Regelvorrichtung für die Abgabeleistung eines Hybridfahrzeugs
DE112005001279B4 (de) Leistungsabgabevorrichtung und mit derselben ausgerüstetes Hybridfahrzeug
DE102015222690A1 (de) Steuern einer Antriebseinrichtung eines Hybridfahrzeuges und Hybridfahrzeug
EP1922234B1 (de) Verfahren zum betreiben einer brennkraftmaschine
DE112004001343B4 (de) Leistungsabgabevorrichtung, Kraftfahrzeug und Steuerverfahren
EP1070837B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Leistungssteigerung einer mittels Abgasturboladers aufgeladenen Brennkraftmaschine
DE102014220860B4 (de) Verfahren zum Betreiben eines Hybridfahrzeugs und Hybridfahrzeug
DE102015222692A1 (de) Betreiben einer Antriebseinrichtung eines Hybridfahrzeuges und Hybridfahrzeug
DE102015222694A1 (de) Betreiben einer Antriebseinrichtung eines Hybridfahrzeuges und Hybridfahrzeug
DE102005047940A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Momentensteuerung eines Hybridkraftfahrzeugs
DE112012005834T5 (de) Drehzahländerungssteuerungssystem und Drehzahländerungssteuerungsverfahren für Hybridfahrzeug
WO1999011481A1 (de) Verfahren zum betrieb eines parallelen hybridantriebs
EP1301366B1 (de) Steuereinheit für ein getriebe und zugehöriges betriebsverfahren
WO2007017043A1 (de) Antriebsstrang für ein kraftfahrzeug sowie verfahren zum betreiben eines antriebsstranges
DE112011104861T5 (de) Antriebsquellensteuervorrichtung für Hybridkraftfahrzeug und Antriebsquellensteuerverfahren für Hybridkraftfahrzeug und Hybridkraftfahrzeug
DE102010003000A1 (de) Ansteuerung eines Range-Extenders in einem Elektrofahrzeug
DE10011478A1 (de) Steuergerät für ein Fahrzeugantriebssystem

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20130114

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B60W0020000000

Ipc: B60W0020100000

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R082 Change of representative

Representative=s name: GULDE & PARTNER PATENT- UND RECHTSANWALTSKANZL, DE

R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final