DE4221039C2 - Verfahren zur Herstellung einer Halbleitervorrichtung mit einem vertikalen Halbleiterelement und einem weiteren Halbleiterbauelement - Google Patents

Verfahren zur Herstellung einer Halbleitervorrichtung mit einem vertikalen Halbleiterelement und einem weiteren Halbleiterbauelement

Info

Publication number
DE4221039C2
DE4221039C2 DE4221039A DE4221039A DE4221039C2 DE 4221039 C2 DE4221039 C2 DE 4221039C2 DE 4221039 A DE4221039 A DE 4221039A DE 4221039 A DE4221039 A DE 4221039A DE 4221039 C2 DE4221039 C2 DE 4221039C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
single crystal
crystal layer
forming
oxide film
main surface
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE4221039A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4221039A1 (de
Inventor
Masana Harada
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mitsubishi Electric Corp
Original Assignee
Mitsubishi Electric Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mitsubishi Electric Corp filed Critical Mitsubishi Electric Corp
Publication of DE4221039A1 publication Critical patent/DE4221039A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4221039C2 publication Critical patent/DE4221039C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L27/00Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate
    • H01L27/02Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components specially adapted for rectifying, oscillating, amplifying or switching and having potential barriers; including integrated passive circuit elements having potential barriers
    • H01L27/04Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components specially adapted for rectifying, oscillating, amplifying or switching and having potential barriers; including integrated passive circuit elements having potential barriers the substrate being a semiconductor body
    • H01L27/06Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components specially adapted for rectifying, oscillating, amplifying or switching and having potential barriers; including integrated passive circuit elements having potential barriers the substrate being a semiconductor body including a plurality of individual components in a non-repetitive configuration
    • H01L27/0688Integrated circuits having a three-dimensional layout
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S148/00Metal treatment
    • Y10S148/126Power FETs
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S148/00Metal treatment
    • Y10S148/135Removal of substrate

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Element Separation (AREA)
  • Metal-Oxide And Bipolar Metal-Oxide Semiconductor Integrated Circuits (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung einer Halbleitervorrichtung, insbesondere eines Leistungs- IC mit einer vertikalen Ausgangs-Leistungseinrichtung.
Aus "IBM Technical Disclosure Bulletin", Vol. 27, Nr. 12, Mai 1985, Seiten 6968 bis 6970, ist ein Verfahren zur Herstellung einer CMOS-Halbleitervorrichtung bekannt, bei der auf einem Silizium-Halbleitersubstrat eine dielektrische Schicht, z. B. aus SiO₂, ausgebildet und nachfolgend hierauf eine Polysilizium-Schicht aufgebracht wird. Die Polysiliziumschicht und die dielektrische Schicht werden selektiv abgetragen, so daß eine erhabene Insel gebildet wird, die nachfolgend einer Bestrahlung zur Rekristallisierung der Insel zu einem Einkristall durchgeführt wird. Im gestuften Wandübergang zwischen der Insel und dem unteren Substrat wird eine verhältnismäßig dicke Isolierschicht ausgebildet. Anschließend werden in der Insel und dem unteren Substrat laterale Feldeffekttransistoren ausgebildet.
In "IEEE Electron Device Letters", Vol. EDL-7, Nr. 1, Januar 1986, Seiten 41 bis 43, ist ein Verfahren zur Herstellung einer Halbleitervorrichtung bekannt, bei der auf der Oberfläche eines Substrats eine SiO₂-Schicht aufgebracht wird, auf der eine Si-Einkristallschicht ausgebildet wird. Die Si-Einkristallschicht bildet einen Bestandteil eines MOSFET, wobei seitlich hiervon in dem Halbleitersubstrat ein vertikaler bipolarer Transistor hergestellt wird.
In der DE 39 05 149 A1 ist eine Leistungsschaltung mit integrierter CMOS- oder Bipolar-Schaltung beschrieben, bei der ein vertikaler DMOS-Transistor seitlich neben einem lateralen NMOS-Transistor ausgebildet ist. Diese Halbleiterbauelemente sind durch Sauerstoffimplantation voneinander getrennt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Herstellung einer Halbleitervorrichtung zu schaffen, die ein vertikales Halbleiterelement und ein weiteres Halbleiterelement aufweist, wobei das weitere Halbleiterelement in einer Schicht mit geringer Dicke herstellbar und eine gute Isolierung zwischen den beiden Halbleiterelementen erzielbar sein soll.
Diese Aufgabe wird mit den im Patentanspruch 1 oder im Patentanspruch 7 angegebenen Maßnahmen gelöst.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
Bei der nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellten Halbleitervorrichtung ist das vertikale Halbleiterelement in der ersten Einkristallschicht gebildet, während eine periphere Schaltung in der zweiten Einkristallschicht gebildet ist. Die periphere Schaltung und das vertikale Halbleiterelement sind durch die Isolierwand voneinander getrennt, welche im Vergleich zur in der peripheren Schaltung enthaltenen zweiten Isolierschicht dick ausgebildet ist. Dies ermöglicht eine Halbleitervorrichtung, welche die individuelle Herstellung der peripheren Schaltung und der vertikalen Leistungseinrichtung derart ermöglicht, daß die Dicke der peripheren Schaltung auf ein Minimum reduziert wird, während die vertikale Leistungseinrichtung hohe Durchbruchspannung und große Kapazität besitzt.
Bei dem Verfahren wird die Isolierwand, welche vor der Bildung der peripheren Schaltung und der vertikalen Leistungseinrichtung gebildet wird, im Vergleich zur in der peripheren Schaltung enthaltenen zweiten Isolierschicht dick ausgebildet. Dadurch kann die Halbleitervorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung auf stabile Weise ohne einen Fehler bei der Bildung der peripheren Schaltung und der vertikalen Leistungseinrichtung hergestellt werden.
Hierbei läßt sich ein SOI-(Semiconductor on Insulator)-Substrat durch Bonden der ersten und zweiten Einkristallschichten oder durch eine SIMOX-(Separation by IMplanted OXygen)- Technik aufgrund einer Sauerstoffionenimplantation bilden. Somit wird eine Halbleitervorrichtung zur Verfügung gestellt, bei der die vertikale Leistungseinrichtung große Kapazität aufweist, ohne daß die Notwendigkeit der Verwendung einer Epitaxieschicht besteht, bei der der Nachteil innerer Defekte vorliegt.
Weitere Erläuterungen der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung unter Bezugnahme auf die Zeichnung.
Es zeigt:
Fig. 1 ein Einkristallsiliziumsubstrat eines ersten Ausführungsbeispiels entsprechend der vorliegenden Erfindung;
Fig. 2 den Schritt des Oxidierens des Einkristallsiliziums gemäß Fig. 1;
Fig. 3 ein unteres Bondsubstrat beim ersten Ausführungsbeispiel;
Fig. 4 den Schritt des Bondens des oberen Bondsubstrats gemäß Fig. 2 und des unteren Bondsubstrats gemäß Fig. 3.
Fig. 5 den Schritt des Entfernens eines Oxidfilmes der oberen Oberfläche des oberen Bondsubstrats gemäß Fig. 4;
Fig. 6 den Schritt des selektiven Entfernens des Einkristallsiliziums des oberen Bondsubstrats gemäß Fig. 5.
Fig. 7 den Schritt des selektiven Entfernens eines Oxidfilmes auf der bodenseitigen Oberfläche des oberen Bondsubstrats gemäß Fig. 6;
Fig. 8 den Schritt der Bildung von Oxid- und Nitridfilmen auf der oberen Oberfläche der in Fig. 7 dargestellten Struktur;
Fig. 9 den Schritt des selektiven Entfernens des Nitridfilmes gemäß Fig. 8;
Fig. 10 den Schritt des Vergrößerns der Dicke des Oxidfilmes auf einer gestuften Wandoberfläche gemäß Fig. 9.
Fig. 11 den Schritt des Bildens einer Leistungseinrichtung in einem aktiven Bereich gemäß Fig. 10;
Fig. 12 den Schritt des Bildens einer Logikschaltung in dem oberen Bondsubstrat gemäß Fig. 11;
Fig. 13 ein Siliziumsubstrat eines zweiten Ausführungsbeispieles entsprechend der vorliegenden Erfindung; und
Fig. 14 den Schritt des Implantierens von Sauerstoffionen in das Siliziumsubstrat gemäß Fig. 13.
Es folgt die Beschreibung eines ersten Ausführungsbeispieles gemäß der vorliegenden Erfindung. Die Fig. 1 bis 12 zeigen in schematischen Schnittansichten ein Verfahren zur Herstellung eines Leistungs-IC's gemäß der vorliegenden Erfindung.
Zunächst wird die Oberfläche eines Einkristall-Si-Substrates 1a gemäß Fig. 1 oxidiert, um Oxidfilme 20, 21 gemäß Fig. 2 herzustellen, so daß ein oberes Bondsubstrat 40 gebildet wird.
Wie es in Fig. 3 dargestellt ist, enthält ein unteres Bondsubstrat 50 ein Einkristall-Si-Substrat 1b und einen N⁺-Bereich 11b, der durch Diffundieren von Verunreinigungen mit hoher Konzentration auf die bodenseitige Oberfläche des Einkristall-Si-Substrates 1b gebildet wird. Die Oberflächenverunreinigungskonzentration und die Dicke des Substrates 1b werden entsprechend der Durchbruchsspannung oder dergleichen einer später zu bildenden Leistungseinrichtung eingestellt. Falls beispielsweise eine Durchbruchspannung von 1000 V benötigt wird, werden eine Dicke von etwa 70 µm und eine Oberflächenverunreinigungskonzentration von etwa 10¹⁴ cm-3 gewählt.
Die oberen und unteren Bondsubstrate 40 und 50 werden unter Zwischenlage des Oxidfilms 20 mittels eines an sich bekannten Bondverfahrens (Fig. 4) gebondet bzw. verbunden.
Das Einkristall-Si-Substrat 1a wird von der oberen Oberfläche des oberen Bondsubstrats 40 her abgetragen, bis das Einkristall-Si-Substrat 1a eine Dicke (etwa 2 bis 5 µm) besitzt, die für die später zu bildenden Treiber- und Logikschaltungen benötigt wird, so daß ein SOI-Substrat zur Verfügung gestellt wird (Fig. 5).
Auf dem Substrat 1a wird ein Oxidfilm 30 gebildet und selektiv unter Zuhilfenahme einer Fotolackmaske weggeätzt. Nach der Ätzung wird das Substrat 1a selektiv unter Zuhilfenahme des verbleibenden Oxidfilms 30 als Maske weggeätzt, um eine gestufte Wandoberfläche 8 auszubilden (Fig. 6). Darauffolgend wird der Oxidfilm 30 vollständig entfernt. Ein Teil des Oxidfilmes 20, der nicht mit dem Substrat 1a bedeckt ist, sondern freiliegt, wird ebenfalls entfernt (Fig. 7).
Oberhalb der oberen Oberfläche (Fig. 8) werden dünne Oxid- und Nitridfilme 21 und 4 gebildet, und Teil des Nitridfilmes 4, der auf der gestuften Wandoberfläche 8 des Subtrates 1a liegt, wird entfernt (Fig. 9). Die Dicke des Oxidfilmes 21 auf der gestuften Wandoberfläche 8 des Substrates 1a wird durch Oxidation zur Ausbildung eines 1 bis 2 µm dicken Oxidfilmes 5 vergrößert (Fig. 10).
Der Nitridfilm 4 wird entfernt. Es wird eine Leistungseinrichtung, z. B. ein VDMOS 100, in einem aktiven Bereich des Substrates 1b dort, wo kein Substrat 1a vorhanden ist, gebildet (Fig. 11). In dem Substrat 1a werden eine Logikschaltung, z. B. ein MOS 101, der einen dünnen Oxidfilm 22 von etwa 0,1 bis 0,2 µm in der Dicke aufweist, und eine (nicht näher dargestellte) Treiberschaltung gebildet, wie es in Fig. 12 dargestellt ist.
Der somit hergestellte Leistungs-IC wird derart gebildet, daß die Treiber- und Logikschaltungen und die vertikale Leistungseinrichtung jeweils vollständig unabhängig in den oberen und unteren Einkristallsubstraten 1a und 1b vorgesehen sind. Der Entwurf der Schaltungen und der Einrichtung kann daher unabhängig voneinander durchgeführt werden. Das Einkristall-Si-Substrat 1b liegt auf der gesamten bodenseitigen Oberfläche des VDMOS 101, der als Leistungseinrichtung dient. Dies ermöglicht einen erheblich verringerten thermischen Widerstand und einen großen Stromfluß. Bei diesem Ausführungsbeispiel wird keine epitaktische Wachstumsschicht verwendet, so daß das Problem der Verschlechterung in der Durchbruchspannung aufgrund von inneren Defekten nicht auftritt. Eine vergrößerte Durchbruchsspannung wird durch die geeignete Auswahl der Oberflächenverunreinigungskonzentration und der Dicke des Substrats 1b erreicht. Die Dicke und die Verunreinigungskonzentration eines Bereiches zur Bildung der Treiberschaltung und dergleichen hängen nicht von dem Entwurf der Leistungseinrichtung ab, sondern können unabhängig hiervon ausgewählt werden. Da der Oxidfilm 5 im Vergleich zu dem Oxidfilm 22 dick ausgebildet wird, können Isolationsfehler aufgrund von Defekten des Oxidfilmes 5 bei der Ausbildung der Logikschaltung 101 gemäß Fig. 12 verhindert werden.
Die Fig. 13 und 14 zeigen ein zweites Ausführungsbeispiel gemäß der vorliegenden Erfindung. Wie es in Fig. 13 dargestellt ist, werden Verunreinigungen mit hoher Konzentration auf der bodenseitigen Oberfläche des Einkristall-Si-Substrates 1b zur Bildung des N⁺-Bereiches 11b diffundiert. Hierdurch ergibt sich eine Struktur ähnlich wie bei dem unteren Bondsubstat 50 gemäß Fig. 3. Es wird eine SIMOX-Methode durch Implantation mit Sauerstoffionen bei hoher Energie von der Oberfläche gegenüber dem N⁺-Bereich 11b eingesetzt, so daß die relativ dünne Einkristallschicht 1a und der Oxidfilm 20 auf dem Substrat 1b gebildet werden. Die Einkristallschicht 1a ist mit einer Dicke von etwa 2 bis 5 µm durch Wärmebehandlung nach der Ionenimplantation hergestellt. Da jedoch die Leistungseinrichtung nicht in diesem Bereich gebildet wird, kann die Dicke der Einkristallschicht 1a durch epitaktisches Wachstum vergrößert werden, falls dies notwendig ist. Daran anschließend werden ähnliche Schritte gemäß Fig. 6 bis 12 für die Herstellung des Leistungs-IC durchgeführt. Entsprechend dem zweiten Ausführungsbeispiel wird die Dicke der Einkristallschicht 1a durch eine Beschleunigungsspannung bei der Sauerstoffionenimplantation gesteuert. Das zweite Ausführungsbeispiel zeichnet sich durch den Vorteil eines beträchtlich vereinfachten Herstellungsverfahrens im Vergleich zu dem ersten Ausführungsbeispiel aus, obwohl es hierbei notwendig ist, die Verunreinigungskonzentration der Einkristallschicht 1a durch eine weitere Verunreinigungsdiffusion einzustellen.

Claims (11)

1. Verfahren zur Herstellung einer Halbleitervorrichtung mit den Schritten:
  • (a) Vorbereiten einer ersten Einkristallschicht (1b) mit einer ersten und einer zweiten Hauptoberfläche;
  • (b) Vorbereiten einer zweiten Einkristallschicht (1a) mit einer ersten und einer zweiten Hauptoberfläche;
  • (c) Bilden eines ersten Oxidfilms (20) auf der ersten Hauptoberfläche der zweiten Einkristallschicht (1a);
  • (d) Bonden der zweiten Einkristallschicht (1a) mit der ersten Hauptoberfläche der ersten Einkristallschicht (1b) unter Zwischenlage des ersten Oxidfilms (20);
  • (e) Ausbilden einer gestuften Wandoberfläche (8) der zweiten Einkristallschicht (1a) oberhalb der Grenze zwischen einem ersten und einem zweiten Bereich der ersten Einkristallschicht (1b);
  • (f) Ausbilden einer relativ dicken Isolierwand (5) auf der gestuften Wandoberfläche (8);
  • (g) Ausbilden eines vertikalen ersten Halbleiterelements (100) in dem zweiten Bereich und
  • (h) Ausbilden eines zweiten Halbleiterelements (101) mit einer relativ dünnen zweiten Isolierschicht (22) in der zweiten Einkristallschicht (1a).
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schritt (a) den Schritt aufweist:
Dotieren der ersten Einkristallschicht (1b) von der zweiten Hauptoberfläche her zur Ausbildung einer dotierten Schicht (11b).
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch den Schritt:
Bilden eines zweiten Oxidfilms (21) auf der zweiten Hauptoberfläche der zweiten Einkristallschicht (1a) und
Entfernen des zweiten Oxidfilms (21) nach dem Bonden.
4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß nach dem Schritt (e) der erste Oxidfilm (20) im zweiten Bereich entfernt wird.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Schritt (f) die Schritte aufweist:
  • (f1) Bilden eines weiteren Oxidfilms (21) auf einer durch den Schritt (e) erzeugten Struktur;
  • (f2) Vergrößern einer Dicke eines Teiles des weiteren Oxidfilms (21), welcher auf der gestuften Wandoberfläche (8) gebildet ist.
6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Schritt (f2) die Schritte aufweist:
  • (f3) Bilden eines Nitridfilms (4) auf dem weiteren Oxidfilm (21);
  • (f4) selektives Entfernen eines Teils des Nitridfilms (4), welcher auf der gestuften Wandoberfläche (8) liegt; und
  • (f5) Oxidieren einer durch die Schritte (f1) bis (f4) erhaltenen Struktur.
7. Verfahren zur Herstellung einer Halbleitervorrichtung mit den Schritten:
  • (A) Vorbereiten einer Ausgangs-Einkristallschicht mit einer ersten und einer zweiten Hauptoberfläche;
  • (B) Implantation von Sauerstoffionen in die Ausgangs-Einkristallschicht von einer der Hauptoberflächen aus, um einen ersten Oxidfilm zu bilden, der die Ausgangs-Einkristallschicht in eine erste und eine zweite Einkristallschicht (1b, 1a) unterteilt;
  • (C) Ausbilden einer gestuften Wandoberfläche (8) der zweiten Einkristallschicht (1a) oberhalb der Grenze zwischen einem ersten und einem zweiten Bereich der ersten Einkristallschicht (1b);
  • (D) Ausbilden einer relativ dicken Isolierwand (5) auf der gestuften Wandoberfläche (8);
  • (E) Ausbilden eines vertikalen ersten Halbleiterelements (100) in dem zweiten Bereich und
  • (F) Ausbilden eines zweiten Halbleiterelements (101) mit einer relativ dünnen zweiten Isolierschicht (22) in der zweiten Einkristallschicht (1a).
8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausgangs-Einkristallschicht von ihrer zweiten Hauptoberfläche aus mit einer stark dotierten Schicht (11b) versehen wird und daß die Implantation von der ersten Hauptoberfläche aus erfolgt.
9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß als vertikales erstes Halbleiterelement (100) ein vertikaler doppelt-diffundierter MOS-Transistor hergestellt wird.
10. Verfahren nach Anspruch 9, gekennzeichnet durch den Schritt des Bildens einer Drainelektrode (6) des vertikalen doppelt-diffundierten MOS-Transistors auf der ersten Einkristallschicht.
11. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß als zweites Halbleiterelement (101) ein MOS-Transistor gebildet wird.
DE4221039A 1991-07-11 1992-06-26 Verfahren zur Herstellung einer Halbleitervorrichtung mit einem vertikalen Halbleiterelement und einem weiteren Halbleiterbauelement Expired - Fee Related DE4221039C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP3170872A JP2799254B2 (ja) 1991-07-11 1991-07-11 半導体装置の製造方法

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4221039A1 DE4221039A1 (de) 1993-01-21
DE4221039C2 true DE4221039C2 (de) 1995-10-05

Family

ID=15912881

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4221039A Expired - Fee Related DE4221039C2 (de) 1991-07-11 1992-06-26 Verfahren zur Herstellung einer Halbleitervorrichtung mit einem vertikalen Halbleiterelement und einem weiteren Halbleiterbauelement

Country Status (3)

Country Link
US (1) US5547886A (de)
JP (1) JP2799254B2 (de)
DE (1) DE4221039C2 (de)

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH06151573A (ja) * 1992-11-06 1994-05-31 Hitachi Ltd 半導体集積回路装置
JP2605597B2 (ja) * 1993-09-09 1997-04-30 日本電気株式会社 半導体装置の製造方法
US6162665A (en) * 1993-10-15 2000-12-19 Ixys Corporation High voltage transistors and thyristors
US5698885A (en) * 1994-03-17 1997-12-16 Fujitsu Limited Semiconductor device and method of manufacturing semiconductor device
KR0151053B1 (ko) * 1995-05-30 1998-12-01 김광호 Soi 구조를 갖는 반도체장치의 제조방법
US5994188A (en) * 1996-04-15 1999-11-30 Delco Electronics Corporation Method of fabricating a vertical power device with integrated control circuitry
JPH09298195A (ja) * 1996-05-08 1997-11-18 Mitsubishi Electric Corp 半導体装置及びその製造方法
AUPO203996A0 (en) * 1996-08-30 1996-09-26 Novogen Research Pty Ltd Therapeutic uses
US6127701A (en) * 1997-10-03 2000-10-03 Delco Electronics Corporation Vertical power device with integrated control circuitry
US5943562A (en) * 1997-10-14 1999-08-24 Advanced Micro Devices, Inc. Semiconductor fabrication employing a transistor gate coupled to a localized substrate
DE69931890T2 (de) 1999-04-06 2007-01-11 Stmicroelectronics S.R.L., Agrate Brianza Integrierter Leistungsschaltkreis mit vertikalem Stromfluss und dessen Herstellungsverfahren
US6291858B1 (en) 2000-01-03 2001-09-18 International Business Machines Corporation Multistack 3-dimensional high density semiconductor device and method for fabrication
US6350653B1 (en) 2000-10-12 2002-02-26 International Business Machines Corporation Embedded DRAM on silicon-on-insulator substrate
US6759282B2 (en) * 2001-06-12 2004-07-06 International Business Machines Corporation Method and structure for buried circuits and devices
US7095774B2 (en) * 2001-09-13 2006-08-22 Cymer, Inc. Cathodes for fluorine gas discharge lasers
US7230270B2 (en) * 2004-11-24 2007-06-12 Taiwan Semiconductor Manfacturing Company, Ltd. Self-aligned double gate device and method for forming same
JP2010141244A (ja) * 2008-12-15 2010-06-24 Mitsumi Electric Co Ltd 半導体装置
KR101204564B1 (ko) * 2011-09-30 2012-11-23 삼성전기주식회사 전력 모듈 패키지 및 그 제조 방법

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4570330A (en) * 1984-06-28 1986-02-18 Gte Laboratories Incorporated Method of producing isolated regions for an integrated circuit substrate
JPS6276645A (ja) * 1985-09-30 1987-04-08 Toshiba Corp 複合半導体結晶体構造
US4963505A (en) * 1987-10-27 1990-10-16 Nippondenso Co., Ltd. Semiconductor device and method of manufacturing same
JP2812388B2 (ja) * 1988-01-18 1998-10-22 富士通株式会社 Soi半導体装置の製造方法
JP2685819B2 (ja) * 1988-03-31 1997-12-03 株式会社東芝 誘電体分離半導体基板とその製造方法
JPH02105565A (ja) * 1988-10-14 1990-04-18 Fuji Electric Co Ltd 半導体装置の製造方法
JPH02218159A (ja) * 1989-02-17 1990-08-30 Nissan Motor Co Ltd 半導体基板の製造方法
DE3905149A1 (de) * 1989-02-20 1990-08-30 Fraunhofer Ges Forschung Leistungsschaltung mit einer integrierten cmos- oder bipolar-schaltung und verfahren zum herstellen einer integrierten schaltung
US4908328A (en) * 1989-06-06 1990-03-13 National Semiconductor Corporation High voltage power IC process
JPH03283636A (ja) * 1990-03-30 1991-12-13 Nippon Soken Inc 半導体基板の製造方法
JPH0445538A (ja) * 1990-06-13 1992-02-14 Oki Electric Ind Co Ltd 半導体装置の製造方法

Also Published As

Publication number Publication date
US5547886A (en) 1996-08-20
JPH0521706A (ja) 1993-01-29
JP2799254B2 (ja) 1998-09-17
DE4221039A1 (de) 1993-01-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4221039C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Halbleitervorrichtung mit einem vertikalen Halbleiterelement und einem weiteren Halbleiterbauelement
DE3105118C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer integrierten Schaltung mit komplementären bipolaren Transistoren und komplementären Isolierschicht-Gate-Feldeffekttransistoren auf einem gemeinsamen Substrat
DE2700873C2 (de) Verfahren zur Herstellung von komplementären Isolierschicht-Feldeffekttransistoren
DE4235534C2 (de) Verfahren zum Isolieren von Feldeffekttransistoren
DE3011982C2 (de)
DE60132994T2 (de) Verfahren zur herstellung eines leistungs-mosfets
DE2933849C2 (de)
DE2253702C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Halbleiterbauelementes
DE3437512C2 (de) Integrierte Halbleiterschaltung mit Isolationsbereichen und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE3334337A1 (de) Verfahren zur herstellung einer integrierten halbleitereinrichtung
EP0148342B1 (de) Verfahren zum gleichzeitigen Herstellen von schnellen Kurzkanal- und spannungsfesten MOS-Transistoren in VLSI-Schaltungen
DE3205022A1 (de) Verfahren zum herstellen einer integrierten halbleiterschaltung
DE3618000A1 (de) Verfahren zur herstellung von transistoren auf einem siliziumsubstrat
DE2655400A1 (de) Halbleitervorrichtung und verfahren zu ihrer herstellung
EP0001574B1 (de) Halbleiteranordnung für Widerstandsstrukturen in hochintegrierten Schaltkreisen und Verfahren zur Herstellung dieser Halbleiteranordnung
DE3939305C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Halbleitervorrichtung
DE10297583B4 (de) Verfahren zum Herstellen eines Soi-Bauteils mit unterschiedlichen Siliziumdicken
DE10349185A1 (de) Halbleiterbaugruppe
DE4041050A1 (de) Integrierter schaltkreis
DE3002740A1 (de) Verfahren zur ausbildung von substratelektroden bei mos-ics mit lokaler oxidation
EP0000114B1 (de) Verfahren zum Herstellen einer integrierten logischen Schaltung mit bipolaren Transistoren und integrierte Schaltung hergestellt nach diesem Verfahren.
DE3340143A1 (de) Vergrabene durchbruchdiode in einer integrierten schaltung und verfahren zur herstellung derselben
DE3427293A1 (de) Vertikale mosfet-einrichtung
DE60127052T2 (de) Herstellungsverfahren einer integrierten Halbleiterschaltung
DE2432544A1 (de) Halbleiterbauelement mit einem dielektrischen traeger sowie verfahren zu seiner herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee