DE69931890T2 - Integrierter Leistungsschaltkreis mit vertikalem Stromfluss und dessen Herstellungsverfahren - Google Patents
Integrierter Leistungsschaltkreis mit vertikalem Stromfluss und dessen Herstellungsverfahren Download PDFInfo
- Publication number
- DE69931890T2 DE69931890T2 DE1999631890 DE69931890T DE69931890T2 DE 69931890 T2 DE69931890 T2 DE 69931890T2 DE 1999631890 DE1999631890 DE 1999631890 DE 69931890 T DE69931890 T DE 69931890T DE 69931890 T2 DE69931890 T2 DE 69931890T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- layer
- semiconductor layer
- silicon
- insulating material
- recesses
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title claims description 21
- XUIMIQQOPSSXEZ-UHFFFAOYSA-N Silicon Chemical group [Si] XUIMIQQOPSSXEZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 89
- 229910052710 silicon Inorganic materials 0.000 claims description 89
- 239000010703 silicon Substances 0.000 claims description 89
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 49
- 239000004065 semiconductor Substances 0.000 claims description 42
- 239000002019 doping agent Substances 0.000 claims description 33
- 239000011810 insulating material Substances 0.000 claims description 25
- 229910021420 polycrystalline silicon Inorganic materials 0.000 claims description 20
- 229920005591 polysilicon Polymers 0.000 claims description 20
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N Silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 17
- 229910052814 silicon oxide Inorganic materials 0.000 claims description 13
- 238000002513 implantation Methods 0.000 claims description 12
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 claims description 12
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 12
- 239000004020 conductor Substances 0.000 claims description 11
- 230000008569 process Effects 0.000 claims description 11
- 238000005530 etching Methods 0.000 claims description 9
- 150000002500 ions Chemical class 0.000 claims description 9
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 claims description 9
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 claims description 9
- QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N atomic oxygen Chemical compound [O] QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 8
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 claims description 8
- 239000012774 insulation material Substances 0.000 claims description 6
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 5
- 230000003647 oxidation Effects 0.000 claims description 5
- 238000007254 oxidation reaction Methods 0.000 claims description 5
- 238000009792 diffusion process Methods 0.000 claims description 3
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 claims 1
- 238000003466 welding Methods 0.000 claims 1
- 239000010410 layer Substances 0.000 description 103
- 235000012431 wafers Nutrition 0.000 description 27
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 9
- 239000000758 substrate Substances 0.000 description 9
- 238000000206 photolithography Methods 0.000 description 8
- 229910052581 Si3N4 Inorganic materials 0.000 description 5
- HQVNEWCFYHHQES-UHFFFAOYSA-N silicon nitride Chemical compound N12[Si]34N5[Si]62N3[Si]51N64 HQVNEWCFYHHQES-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- OAICVXFJPJFONN-UHFFFAOYSA-N Phosphorus Chemical compound [P] OAICVXFJPJFONN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 229910052698 phosphorus Inorganic materials 0.000 description 4
- 239000011574 phosphorus Substances 0.000 description 4
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 4
- 238000005476 soldering Methods 0.000 description 4
- ZOXJGFHDIHLPTG-UHFFFAOYSA-N Boron Chemical compound [B] ZOXJGFHDIHLPTG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 229910052787 antimony Inorganic materials 0.000 description 3
- WATWJIUSRGPENY-UHFFFAOYSA-N antimony atom Chemical compound [Sb] WATWJIUSRGPENY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 229910052785 arsenic Inorganic materials 0.000 description 3
- RQNWIZPPADIBDY-UHFFFAOYSA-N arsenic atom Chemical compound [As] RQNWIZPPADIBDY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 229910052796 boron Inorganic materials 0.000 description 3
- 239000003989 dielectric material Substances 0.000 description 3
- 238000002955 isolation Methods 0.000 description 3
- 238000001465 metallisation Methods 0.000 description 3
- 230000003071 parasitic effect Effects 0.000 description 3
- 230000007547 defect Effects 0.000 description 2
- 238000000151 deposition Methods 0.000 description 2
- 230000008021 deposition Effects 0.000 description 2
- 238000009413 insulation Methods 0.000 description 2
- 238000010297 mechanical methods and process Methods 0.000 description 2
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 2
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 2
- 230000009467 reduction Effects 0.000 description 2
- 239000000377 silicon dioxide Substances 0.000 description 2
- 239000004952 Polyamide Substances 0.000 description 1
- 230000008859 change Effects 0.000 description 1
- 238000003486 chemical etching Methods 0.000 description 1
- 238000001311 chemical methods and process Methods 0.000 description 1
- 239000002131 composite material Substances 0.000 description 1
- 229910021419 crystalline silicon Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000002950 deficient Effects 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 230000008030 elimination Effects 0.000 description 1
- 238000003379 elimination reaction Methods 0.000 description 1
- 230000010354 integration Effects 0.000 description 1
- 230000003993 interaction Effects 0.000 description 1
- 230000005226 mechanical processes and functions Effects 0.000 description 1
- 150000002739 metals Chemical class 0.000 description 1
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 1
- 150000004767 nitrides Chemical class 0.000 description 1
- -1 oxygen ions Chemical class 0.000 description 1
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 description 1
- 229920002647 polyamide Polymers 0.000 description 1
- 239000011347 resin Substances 0.000 description 1
- 229920005989 resin Polymers 0.000 description 1
- 239000002356 single layer Substances 0.000 description 1
- 229910000679 solder Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000010561 standard procedure Methods 0.000 description 1
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L27/00—Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate
- H01L27/02—Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components specially adapted for rectifying, oscillating, amplifying or switching and having potential barriers; including integrated passive circuit elements having potential barriers
- H01L27/12—Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components specially adapted for rectifying, oscillating, amplifying or switching and having potential barriers; including integrated passive circuit elements having potential barriers the substrate being other than a semiconductor body, e.g. an insulating body
- H01L27/1203—Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components specially adapted for rectifying, oscillating, amplifying or switching and having potential barriers; including integrated passive circuit elements having potential barriers the substrate being other than a semiconductor body, e.g. an insulating body the substrate comprising an insulating body on a semiconductor body, e.g. SOI
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L21/00—Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
- H01L21/70—Manufacture or treatment of devices consisting of a plurality of solid state components formed in or on a common substrate or of parts thereof; Manufacture of integrated circuit devices or of parts thereof
- H01L21/77—Manufacture or treatment of devices consisting of a plurality of solid state components or integrated circuits formed in, or on, a common substrate
- H01L21/78—Manufacture or treatment of devices consisting of a plurality of solid state components or integrated circuits formed in, or on, a common substrate with subsequent division of the substrate into plural individual devices
- H01L21/82—Manufacture or treatment of devices consisting of a plurality of solid state components or integrated circuits formed in, or on, a common substrate with subsequent division of the substrate into plural individual devices to produce devices, e.g. integrated circuits, each consisting of a plurality of components
- H01L21/822—Manufacture or treatment of devices consisting of a plurality of solid state components or integrated circuits formed in, or on, a common substrate with subsequent division of the substrate into plural individual devices to produce devices, e.g. integrated circuits, each consisting of a plurality of components the substrate being a semiconductor, using silicon technology
- H01L21/8221—Three dimensional integrated circuits stacked in different levels
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L21/00—Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
- H01L21/70—Manufacture or treatment of devices consisting of a plurality of solid state components formed in or on a common substrate or of parts thereof; Manufacture of integrated circuit devices or of parts thereof
- H01L21/77—Manufacture or treatment of devices consisting of a plurality of solid state components or integrated circuits formed in, or on, a common substrate
- H01L21/78—Manufacture or treatment of devices consisting of a plurality of solid state components or integrated circuits formed in, or on, a common substrate with subsequent division of the substrate into plural individual devices
- H01L21/82—Manufacture or treatment of devices consisting of a plurality of solid state components or integrated circuits formed in, or on, a common substrate with subsequent division of the substrate into plural individual devices to produce devices, e.g. integrated circuits, each consisting of a plurality of components
- H01L21/84—Manufacture or treatment of devices consisting of a plurality of solid state components or integrated circuits formed in, or on, a common substrate with subsequent division of the substrate into plural individual devices to produce devices, e.g. integrated circuits, each consisting of a plurality of components the substrate being other than a semiconductor body, e.g. being an insulating body
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L27/00—Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate
- H01L27/02—Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components specially adapted for rectifying, oscillating, amplifying or switching and having potential barriers; including integrated passive circuit elements having potential barriers
- H01L27/04—Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components specially adapted for rectifying, oscillating, amplifying or switching and having potential barriers; including integrated passive circuit elements having potential barriers the substrate being a semiconductor body
- H01L27/06—Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components specially adapted for rectifying, oscillating, amplifying or switching and having potential barriers; including integrated passive circuit elements having potential barriers the substrate being a semiconductor body including a plurality of individual components in a non-repetitive configuration
- H01L27/0611—Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components specially adapted for rectifying, oscillating, amplifying or switching and having potential barriers; including integrated passive circuit elements having potential barriers the substrate being a semiconductor body including a plurality of individual components in a non-repetitive configuration integrated circuits having a two-dimensional layout of components without a common active region
- H01L27/0617—Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components specially adapted for rectifying, oscillating, amplifying or switching and having potential barriers; including integrated passive circuit elements having potential barriers the substrate being a semiconductor body including a plurality of individual components in a non-repetitive configuration integrated circuits having a two-dimensional layout of components without a common active region comprising components of the field-effect type
- H01L27/0623—Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components specially adapted for rectifying, oscillating, amplifying or switching and having potential barriers; including integrated passive circuit elements having potential barriers the substrate being a semiconductor body including a plurality of individual components in a non-repetitive configuration integrated circuits having a two-dimensional layout of components without a common active region comprising components of the field-effect type in combination with bipolar transistors
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L27/00—Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate
- H01L27/02—Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components specially adapted for rectifying, oscillating, amplifying or switching and having potential barriers; including integrated passive circuit elements having potential barriers
- H01L27/04—Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components specially adapted for rectifying, oscillating, amplifying or switching and having potential barriers; including integrated passive circuit elements having potential barriers the substrate being a semiconductor body
- H01L27/06—Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components specially adapted for rectifying, oscillating, amplifying or switching and having potential barriers; including integrated passive circuit elements having potential barriers the substrate being a semiconductor body including a plurality of individual components in a non-repetitive configuration
- H01L27/0688—Integrated circuits having a three-dimensional layout
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L27/00—Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate
- H01L27/02—Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components specially adapted for rectifying, oscillating, amplifying or switching and having potential barriers; including integrated passive circuit elements having potential barriers
- H01L27/12—Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components specially adapted for rectifying, oscillating, amplifying or switching and having potential barriers; including integrated passive circuit elements having potential barriers the substrate being other than a semiconductor body, e.g. an insulating body
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L2924/00—Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
- H01L2924/0001—Technical content checked by a classifier
- H01L2924/00011—Not relevant to the scope of the group, the symbol of which is combined with the symbol of this group
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Computer Hardware Design (AREA)
- Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Bipolar Transistors (AREA)
- Element Separation (AREA)
- Bipolar Integrated Circuits (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Hochspannungs-Halbleitervorrichtung und das damit verbundene Herstellungsverfahren. Spezieller bezieht sich die Erfindung auf ein integriertes Leistungsbauelement mit vertikalem Stromfluß.
- Ein sehr verbreitetes Problem bei integrierten Leistungsbauelementen liegt in dem Vorhandensein von parasitären Effekten aufgrund der unerwünschten Wechselwirkung zwischen den Elementen der integrierten Schaltung und dem Leistungstransistor. Tatsächlich sind diese Bauelemente auf dem gleichen Siliziumsubstrat integriert und voneinander durch sperrgepolte Übergänge isoliert. Deshalb ist bei der Verwirklichung des Leistungsbauelementes die Ausbildung von parasitären Komponenten unvermeidlich. Letzteres kann, vor allem während seines Ein-/Ausschaltens einige starke Störungen auf den damit verbundenen Schaltungskomponenten induzieren. Die Störungen wachsen sowohl mit der Höhe der Schaltgeschwindigkeit als auch mit der Höhe der Spannung oder des Stromes, mit denen das Leistungsbauelement arbeitet. Diese Störungen sind im Falle von integrierten Leistungsbauelementen mit vertikalem Stromfluß beachtlicher.
- Der Stand der Technik stellt die Verwendung von einigen Technologien für die Verringerung oder die Beseitigung, wo es möglich ist, der parasitären Komponenten bereit, die in dem integrierten Leistungsbauelement vorhanden sind. Diese Technologien sehen eine wesentliche Veränderung des Aufbaus der integrierten Leistungsbauelemente vor durch die Einführung einer dielektrischen Schicht, am häufigsten einer Oxidschicht, zum Isolieren der Komponenten.
- Für die Isolierung der Komponenten der integrierten Leistungsbauelemente mit lateralem Stromfluß sind einige Technologien bekannt, wie zum Beispiel LOCOS und Trench, und eine Technologie, welche die Verwendung eines vergrabenen Oxids vorsieht, auch als SOI bezeichnet. Diese Technologie wird darüber hinaus auch für die Isolierung der integrierten Leistungsbauelemente mit vertikalem Stromfluß verwendet. Die "SOI"-Technologie eignet sich jedoch für verschiedene Methoden der Implementierung.
- Eine öfter verwendete Methode ist die sogenannte "dielektrische Trennung". Diese für integrierte Leistungsbauelemente mit lateralem Stromfluß verwendete Methode erfordert zusätzliche Herstellungsvorgangsschritte. Beginnend mit einem Siliziumsubstrat werden durch ein selektives Ätzen des Siliziums Gräben mit schrägen Wänden realisiert. Dann wird die Siliziumoberfläche oxidiert und eine dicke Polysilizium-Lage wird darauf abgeschieden. Danach wird die Siliziumlage des Ausgangssubstrats mechanisch entfernt, um zu dem Boden der vorher freigelegten Gräben zu gelangen. Am Ende werden Siliziuminseln erhalten, die vollständig von Oxid umschlossen sind, auf denen es möglich ist, Schaltungskomponenten herzustellen. Die Siliziumlage dient lediglich als eine mechanische Unterstützung und zum Vermeiden der Abscheidung sehr dicker Polysilizium-Lagen ist es möglich, als eine Abwandlung dieser Methode, den so erhaltenen Siliziumwafer auf ein anderes Siliziumsubstrat zu löten, welches zusammen mit der Polysilizium-Lage als eine mechanische Unterstützung dient.
- Eine weitere Verwirklichungsmethode der "SOI"-Technologie ist "SDB" (Silizium-Direktbonden). Diese für ein integriertes Leistungsbauelement mit lateralem Stromfluß verwendete Methode besteht aus der Verwendung von zwei Siliziumwafern, die zunächst oxidiert und dann gelötet werden. Einer der beiden Si liziumwafer ist abgedünnt und poliert. Der andere Siliziumwafer, einer gegebenen Dicke dient als eine mechanische Unterstützung. Deshalb wird ein einzelner Siliziumwafer erhalten bestehend aus einer dünnen Siliziumlage, die auf eine Oxidschicht einer gegebenen Dicke gesetzt ist, welche sich aus der Vereinigung der Oxidschichten der beiden Ausgangswafer ableitet, die einer Siliziumlage einer gegebenen Dicke überlagert ist. Die Schaltungskomponenten werden in der abgedünnten Siliziumlage verwirklicht. Die Realisierung der lateralen Isolation des integrierten Bauelementes wird erhalten durch Vorsehen von Gräben in dem Silizium, welche zum Erreichen der vergrabenen Oxidschicht tief sind und mit geeigneten Dielektrika aufgefüllt werden, beispielsweise thermischem Oxid mit einem Siliziumnitrid.
- Das zuvor beschriebene "SDB"-Verfahren kann ebenfalls für die Realisierung der integrierten Leistungsschaltungen mit vertikalem Stromfluß verwendet werden. Nachdem das Löten der beiden Siliziumwafer ausgeführt ist und einer der beiden Wafer auf die gewünschte Dicke verringert wurde, wird in einigen Bereichen des Bauelementes eine Photolithographie ausgeführt zum Entfernen des Siliziums und des abgeschiedenen Oxids. Das epitaktische Aufwachsen des dotierten Siliziums wird durchgeführt und die dotierte Siliziumschicht wird planarisiert. Auf diese Weise werden einige "Inseln" des vergrabenen Oxids erhalten, in denen die Niederspannungskomponenten des integrierten Bauelementes, wie jene für Signale oder die Steuerung, erhalten werden, während die Leistungskomponente in den Bereichen, in denen das Oxid fehlt, hergestellt wird. Die laterale Isolation des Bauelementes wird durchgeführt durch Realisieren von Gräben in dem Silizium, die so tief sind, daß sie die vergrabene Oxidschicht erreichen, und mit geeigneten Dielektrika aufgefüllt sind, beispielsweise thermischem Oxid mit Nitrid.
- Eine Variante des oben beschriebenen Verfahrens für die Realisierung des Leistungsbauelementes mit vertikalem Stromfluß sieht unterschiedlich zu dem oben beschriebenen Verfahren vor dem Löten der beiden Wafer die Realisierung der Oxidinseln durch einen photolithographischen Prozeß vor.
- Ein weiteres für die Realisierung des Leistungsbauelementes mit vertikalem Stromfluß verwendetes Verfahren ist "SIMOX" (Trennung durch implantierten Sauerstoff). Dieses Verfahren besteht in dem Implantieren von Sauerstoffionen mit sehr hohen Dosen (1017–1018 Ionen/cm2) in den dotierten Siliziumwafer durch eine geeignete Photolithographiemaske. Nach passenden thermischen Prozessen reagiert die implantierte Sauerstoffschicht mit dem Silizium und bildet in der zuvor implantierten Region Siliziumoxid. Wenn die Implantationsenergie hinreichend hoch ist, verbleibt über der Lage aus Siliziumoxid eine dünne kristalline Siliziumlage, ausreichend zum Verwirklichen der Niederspannungskomponenten, während in dem Bereich des Bauelementes, in dem das Siliziumoxid nicht vorhanden ist, die Leistungskomponente mit vertikalem Stromfluß verwirklicht werden kann.
- Die zuvor beschriebenen Methoden für die Verwirklichung der Leistungsbauelemente haben jedoch beachtliche Nachteile. Tatsächlich gestattet das "dielektrische Trenn"-Verfahren, aufgrund des Vorhandenseins von schrägen Wänden, nicht die Verringerung der Abmessungen der Komponenten über einen bestimmten Punkt hinaus. Das für die Verwirklichung der integrierten Leistungsschaltungen mit vertikalem Stromfluß verwendete "SDB"-Verfahren zeigt eine beachtliche Komplexität der Realisierung. Der Vorgang des Waferlötens, das epitaktische Wachstum des dotierten Siliziums und das nachfolgende Implantieren sind sehr kostspielige Prozesse. Auch wird das epitaktische Aufwachsen des dotierten Siliziums in dem Bereich, in dem die Oxidschicht lateral zu der Oberfläche zeigt, defekte Siliziumzonen hervorrufen. Die oben beschriebene Variante des "SDB"-Verfahrens für die Realisierung des Leistungsbauelementes mit vertikalem Stromfluß zeigt eine praktische Schwierigkeit. Tatsächlich erweist sich das Löten der Wafer, deren Oberfläche nicht gleichförmig ist, in unserem Falle Oberflächen, welche sich mit Siliziumoxidzonen abwechselnde Siliziumzonen zeigen, als problematischer und liefert eine geringere Ausbeute. Das "SIMOX"-Verfahren für die Realisierung des Leistungsbauelementes mit vertikalem Stromfluß ist sehr kostspielig wegen der sehr hohen Dosen der Sauerstoffimplantation. Die Siliziumschicht über dem Oxid zeigt eine Anzahl an Defekten, die sich insbesondere als schädlich für die Realisierung der bipolaren Komponenten erweisen. Es ist ebenfalls möglich, daß in dem Umfangsbereich der vergrabenen Oxidinsel wegen der unterschiedlichen thermischen Ausdehnungskoeffizienten der beiden Materialien Defekte verursacht werden, welche sich in das umgebende Silizium fortsetzen.
- Eine integrierte Schaltung des Standes der Technik gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 ist in US-A-5 223 450 offenbart.
- Angesichts des oben beschriebenen Standes der Technik ist es eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein integriertes Leistungsbauelement mit vertikalem Stromfluß bereit zu stellen, bei dem die durch Umschalten des Leistungstransistors hervorgerufenen Störungen wesentlich verringert sind, und daß eine effektivere, einfachere und weniger kostspielige Lösung darstellt, als die vorhandenen Leistungsbauelemente.
- Gemäß der vorliegenden Erfindung wird solch eine Aufgabe gelöst durch eine integrierte Schaltung, wie sie in Anspruch 1 definiert ist. Ein entsprechendes Verfahren ist im unabhängigen Anspruch 10 beansprucht. Spezielle Ausführungsformen sind in den abhängigen Ansprüchen definiert.
- Dank der vorliegenden Erfindung ist es möglich, ein integriertes Leistungsbauelement mit vertikalem Stromfluß zu realisieren, bei dem die durch das Umschalten des Leistungstransistors hervorgerufenen Störungen beachtlich verringert sind, was eine dreidimensionale Integration des Bauelementes erlaubt und nicht eine Beseitigung der Schicht des vergrabenen Isolationsmaterials für die Herstellung der Hochspannungskomponente erfordert, einfacher herzustellen ist als die beschriebenen Herstellungsverfahren, keine zusätzlichen Prozeßschritte benötigt, wie zum Beispiel ein epitaktisches Aufwachsen der Siliziumschicht oder die Planarisierung des Siliziumwafers, bei dem die Herstellungskosten des Bauelementes verringert sind, was eine beachtliche Verringerung der Abmessungen des Bauelementes gestattet.
- Die Merkmale und die Vorteile der vorliegenden Erfindung werden ersichtlich gemacht durch die folgende detaillierte Beschreibung von einigen speziellen Ausführungsformen, die als nicht begrenzende Beispiele in den beigefügten Zeichnungen veranschaulicht sind, wobei:
-
1 eine schematische Querschnittsansicht einer integrierten Schaltung gemäß einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist, -
1a ähnlich zu1 ist, aber eine detailliertere Ansicht ist, -
2 bis11 Querschnittsansichten gleich jener von1 sind, die die Hauptschritte eines Herstellungsvorgangs gemäß einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigen, -
12 in einer Ansicht ähnlich zu jener von4 eine Abwandlung des Herstellungsvorgangs gemäß einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt, -
13 ,14 Querschnittsansichten sind, die sich auf einen Herstellungsvorgang gemäß einer zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung beziehen, -
15 ,16 Querschnittsansichten sind, die sich auf einen Herstellungsvorgang gemäß einer dritten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung beziehen, -
17 eine Querschnittsansicht ist, die sich auf einen Herstellungsvorgang gemäß einer vierten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung bezieht, -
18 eine Querschnittsansicht ist, die sich auf einen Herstellungsvorgang gemäß einer fünften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung bezieht. - Mit Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen, und speziell auf
1 , ist eine integrierte Schaltung40 gemäß der vorliegenden Erfindung im Querschnitt gezeigt, die eine Leistungskomponente, beispielsweise einen bipolaren NPN-Transistor, mit vertikalem Stromfluß100 aufweist. Diese integrierte Schaltung40 weist eine Halbleiterschicht1 mit hoher Konzentration des N-Typ-Dotanden, beispielsweise Antimon oder Arsen, auf. Solch eine Siliziumschicht1 ist an ihrer Bodenfläche mit einer Metallelektrode101 verbunden, welche aus einer oder mehreren Metallschichten ausgebildet ist, die den Kollektorkontakt der Leistungskomponente100 darstellt. Über der Deckfläche der Schicht1 ist eine Siliziumschicht2 mit einer niedrigen Konzentration des N-Typ-Dotanden angeordnet. Solch eine Schicht2 wird im allgemeinen auf der Schicht1 durch ein epitaktisches Aufwachsen ausgebildet. Die Dicke der Schicht2 wird durch den Entwerfer in Abhängigkeit von der Spannung festgelegt, welche durch die Leistungskomponente100 groß sein muß. Die Schicht2 stellt den Kollektor der Komponente100 dar. In der Mitte der Schicht2 ist ein Siliziumbereich6 mit einem P-Typ-Dotanden vorhanden. Eine derartige Region6 stellt die Basis der Leistungskomponente100 dar und enthält einen Siliziumbereich7 mit hoher Konzentration eines N-Typ-Dotanden. Ein derartiger Bereich7 stellt den Emitter der Leistungskomponente100 dar. Auf der Oberfläche der durch die Siliziumschichten1 und2 gebildeten Lage102 ist eine Schicht eines vergrabenen Isolationsmaterials4 , beispielsweise Oxid, angeordnet, nicht kontinuierlich, aber eine Lochreihenfolge zeigend. Auf der Deckfläche der derartigen Isolationsschicht4 ist eine Siliziumschicht111 mit niedriger Konzentration des N-Typ-Dotanden angeordnet. Die Deckfläche der Schicht111 ist durch eine Siliziumoxidschicht103 bedeckt. In der Siliziumoxidschicht103 , in der Siliziumschicht111 und in der Schicht des vergrabenen Isolationsmaterials4 sind Ausnehmungen23 ausgebildet, deren vertikale Wände durch ein dielektrisches Material104 , beispielsweise thermisches Oxid oder abgeschiedenes Oxid oder Siliziumnitrid, bedeckt sind. Solche Ausnehmungen23 sind mit einem Leitermaterial230 , beispielsweise Metall oder dotiertes Polysilizium gefüllt. Die derartigen Ausnehmungen23 begrenzen Siliziumbereiche8 mit niedriger Konzentration des N-Typ-Dotanden, die oben durch die Silizium oxidschicht103 umschlossen sind, und lateral durch die dielektrischen Wände104 und an ihrer Unterseite durch die Schicht vergrabenen Isolationsmaterials4 . Die derartigen Bereiche8 sind geeignet, Nieder- oder Mittelspannungs-Komponenten des integrierten Leistungsbauelementes40 zu enthalten. Die Ausnehmungen23 sind in Entsprechung zu den Bereichen6 und7 ausgebildet und dank des Leitermaterials, mit dem sie gefüllt sind, erlauben sie das oberflächliche Kontaktieren der Basis und des Emitters der Leistungskomponente100 mit passenden Metallelektroden105 ,106 , die mit der Elektrode101 externe Kontakte der Leistungskomponente100 darstellen. Nieder- und Mittelspannungskomponenten sind in den Bereichen8 realisiert, die über der Basis6 und dem Emitter7 des Leistungstransistors100 angeordnet sind. Sie sind vollständig durch dielektrisches Material umgeben und sind dann vollständig voneinander und von der Leistungskomponente100 isoliert. Wenn diese Bereiche6 und7 auf niedrigem Potential sind, haben jedoch Störungen aufgrund des An-/Ausschaltens des Leistungstransistors100 eine geringere Bedeutung als bei den traditionellen Technologien für das integrierte Leistungsbauelement mit vertikalem Stromfluß. - Wie in
1a gezeigt, kann die Siliziumschicht111 aus zwei überlagerten Siliziumschichten mit einer unterschiedlichen Konzentration des N-Typ-Dotanden bestehen, einer Bodenschicht51 mit einer hohen Dotandenkonzentration und einer Deckschicht3 mit einer niedrigen Konzentration. Dies ist zum Beispiel nützlich, wenn Niederspannungskomponenten ausgebildet werden sollen, wie zum Beispiel NPN-Transistoren mit vertikalem Stromfluß, wie beispielsweise in1a gezeigt, in der die Nieder- und Mittelspannungskomponenten ein vertikaler NPN-Bipolartransistor30 , ein lateraler PNP-Bipolartransistor31 , ein P-Kanal-MOS-Transistor32 , ein lateraler DMOS33 sind. - Diese Komponenten sind durch isolierende Materialschichten vollständig voneinander und von der Leistungskomponente
100 isoliert. - Die Schicht
4 des Bauelementes40 kann nicht nur durch eine einzelne isolierende Materialschicht ausgebildet sein, sondern durch eine Aufeinanderfolge von dielektrischen Schichten, beispielsweise thermischem Oxid und abgeschiedenem Oxid oder thermischem Oxid und Siliziumnitrid. - Mit Bezug auf die
2 bis11 werden die Hauptschritte des Vorgangs der Herstellung des integrierten Bauelementes40 hier gezeigt. - In
2 ist ein typisches Siliziumsubstrat1 mit hoher Konzentration eines N-Typ-Dotanden, beispielsweise Antimon oder Arsen, gezeigt. Eine Siliziumschicht2 mit niedriger Konzentration des N-Typ-Dotanden wird epitaktisch auf dieses Substrat aufgewachsen, wie in3 gezeigt. Es ist ebenfalls möglich, zwei oder mehr N-Typ-Siliziumschichten mit unterschiedlicher Dotandenkonzentration epitaktisch aufzuwachsen, so daß das Leistungsbauelement die vorgeschriebenen Spannungswerte unterstützen kann. Der aus den Siliziumschichten1 und2 zusammengesetzte Siliziumwafer10 wird oxidiert zum Erhalt eines Siliziumwafers11 , wie in4 gezeigt. Zur gleichen Zeit wird ein zweiter Siliziumwafer12 , bestehend aus einem Siliziumsubstrat mit einer niedrigen Konzentration des N-Typ-Dotanden, oxidiert. Die beiden oxidierten Siliziumwafer11 und12 werden durch einen thermischen Vorgang zusammengelötet ("Silizium-Direktbonden") zum Erhalt eines einzigen Wafers13 , wie in5 gezeigt. Zu dieser Zeit wird das Siliziumsubstrat3 durch einen mechanischen und chemischen Prozeß abgedünnt zum Erhalt einer Siliziumschicht mit einer Dicke von ei nigen Mikrometern oder Mikrometerbruchteilen. Sobald die beiden Siliziumoxidschichten41 und42 einmal zusammengelötet sind, bilden sie eine einzige vergrabene Siliziumoxidschicht4 , die eine erste Halbleiterschicht111 , zusammengesetzt aus der Siliziumschicht3 , von der zweiten Halbleiterschicht102 , zusammengesetzt aus den Schichten1 und2 , trennt. Wie in6 gezeigt, wird dann eine neue Oxidation des Wafers13 realisiert zum Ausbilden einer Oxidschicht43 auf der freien Oberfläche der Schicht111 , eine Photolithographietechnologie wird verwendet unter Verwendung einer Maske eines gebildeten Resists5 , beispielsweise mit lichtempfindlichem Harz, wie zum Beispiel Polyamid, zum selektiven Entfernen des Oxids43 und zum Definieren einer Öffnung44 darin. Dann wird der Wafer13 einer nachfolgenden Implantation der P-Typ-Dotierungsionen, typischerweise Bor, ausgesetzt zum Realisieren einer Siliziumregion6 mit einem P-Typ-Dotanden in der Schicht2 , in der Lage102 . Der Dotand wird mit einer sehr hohen Energie von 2 MeV bis 5 MeV implantiert, so daß die meisten der implantierten Ionen in dem Bereich6 der Siliziumschicht2 abstoppen. Der Bereich6 wird die Basis des Leistungstransistors100 werden, der realisiert werden soll. In ähnlicher Weise werden in einem nachfolgenden Schritt eine zweite Oxidation und eine zweite Photolithographie auf der ersten Siliziumschicht111 durchgeführt zum Definieren in Übereinstimmung mit dem Bereich6 einer schmaleren Öffnung auf der Oberfläche der Schicht111 . Eine nachfolgende Implantation von N-Typ-Dotierungsionen, typischerweise Phosphor, wird in dem Bereich6 mit hoher Konzentration des N-Typ-Dotanden durchgeführt, wie in7 gezeigt. Der bei der photolithographischen Technik verwendete Resist hat eine Dicke und eine derartige Zusammensetzung, daß ein Sichausbreiten der implantierten Ionen in die Siliziumzonen unter dem Resist verhindert wird. Der Bereich7 wird der Emitter des Leistungstransistors100 werden, der realisiert werden soll. Auf der Oberfläche der Schicht3 wird eine Oxidschicht20 ausgebildet (7 ). Wie in8 gezeigt, wird dann eine weitere Photolithographie bei der ersten Siliziumschicht111 durchgeführt zum Definieren von einigen Zonen auf der Oberfläche der Schicht111 . Das oberflächliche Siliziumoxid20 , die Siliziumschicht111 und die Siliziumoxidschicht4 werden geätzt, um zu den Siliziumbereichen unterhalb der selben Oxidschicht zu gelangen zum Ausbilden von vertikalen Ausnehmungen23 , die "Trenchgräben" genannt werden. Wie in9 gezeigt, werden danach die Trenchwände23 mit einer oder mehreren dielektrischen Schichten104 bedeckt, beispielsweise thermischem Oxid, abgeschiedenem Oxid, Siliziumnitrid. Die an dem Boden der Trenchgräben23 angeordneten isolierenden dielektrischen Schichten werden entfernt unter Verwendung von bereits bekannten Techniken, wie in10 gezeigt. Die Trenchgräben23 werden mit einem leitenden Material230 , beispielsweise Polysilizium oder Metall, aufgefüllt, wie in11 gezeigt. Wenn Polysilizium verwendet wird, so muß es unterschiedlich dotiert sein, das heißt durch P-Typ-Dotanden oder N-Typ-Dotanden, falls dasselbe Polysilizium in Kontakt zu den entsprechend P-dotierten bzw. N-dotierten Bereichen ist. Die Dotierung des Polysiliziums wird mit typischen Verfahren durchgeführt, beispielsweise durch Implantation von Dotierungsionen und nachfolgendes Diffundieren derselben in das Polysilizium. Das Diffusionsvermögen der Dotanden in dem Polysilizium ist höher als in dem Silizium. Dies gestattet es, die Dotierungskonzentration in den Trenchgräben23 gleichförmig zu machen. Das Polysilizium kann durch Bordotanden dotiert werden durch eine Borabscheidung über der ersten Schicht111 . In solch einem Fall muß aber das Polysilizium der auf die N-Typ-Siliziumbereiche aufgebrachten Trenchgräben23 mit einer hohen N-Typ-Dotierungskonzentration dotiert werden, beispielsweise mit Phosphor, unter Verwendung einer Photolithographie zum De finieren der oberflächlichen Bereiche über den Trenchgräben23 und einer nachfolgenden Implantation von N-Typ-Dotierungsionen. Ebenfalls wird eine Planarisierung der freien Oberfläche der Oxidschicht20 mit den freien oberflächlichen Elementen der dielektrischen Schicht104 und des leitenden Materials230 durch einen chemischen Ätzvorgang oder mechanischen Vorgang durchgeführt. Danach werden die aktiven und passiven Komponenten mit niedriger oder mittlerer Leistung der Steuerschaltungen in den Bereichen8 durch bekannte VLSI-Techniken ausgebildet. In1a sind nach einer Phototechnik zum definieren der Kontaktbereiche und nachfolgender Metallabscheidung die Kontaktbereiche zwischen den aktiven Regionen der Komponenten und den Metallelektroden bezeichnet. Die geeigneten Metalle werden durch Standardtechniken über die Rückseite des Wafers abgeschieden. - Der Herstellungsprozeß der integrierten Leistungsschaltung mit vertikalem Stromfluß gemäß der Erfindung eignet sich für verschiedene Ausführungsformen.
- Eine Variante des zuvor beschriebenen Herstellungsprozesses sieht, wie in
12 gezeigt, die Verwendung eines unterschiedlichen Typs des Siliziumwafers61 vor, welcher im Vergleich zu dem Siliziumwafer12 der4 eine Siliziumschicht51 mit hoher N-Dotandenkonzentration zeigt, die mit der Schicht3 verbunden ist. Eine derartige Schicht51 wird vor der Oxidation des Wafers61 durch eine Implantation und nachfolgende Diffusion von N-Typ-Dotierungsionen, beispielsweise Antimon oder Arsen, ausgebildet. Die Schicht51 , die zusammen mit der Schicht3 die erste Siliziumschicht111 bildet, ist nützlich zum Realisieren von vertikalen NPN-Transistoren mit niedriger Spannung, beispielsweise dem vertikalen NPN- Transistor30 in1a , da die Schicht51 die Kollektorregion dieser Transistoren bildet. - Die vergrabene Isolationsmaterialschicht
4 der integrierten Leistungsschaltung gemäß der Erfindung kann nicht lediglich durch eine einzige Siliziumoxidschicht zusammengesetzt sein, sondern durch eine Abfolge von dielektrischen Schichten, beispielsweise thermischem Oxid und abgeschiedenem Oxid oder thermischem Oxid und Siliziumnitrid. - Eine zweite Ausführungsform des Herstellungsprozesses der Vorrichtung, die in
13 und14 gezeigt ist, sieht eine Alternative für die Verwendung der einzelnen Ätzung für die Ausbildung der Trenchgräben23 vor, nämlich eine Ätzung in zwei aufeinanderfolgenden Schritten. Zu einem ersten Zeitpunkt werden Ausnehmungen70 lediglich in der ersten Siliziumschicht111 bestehend aus einer Siliziumschicht mit niedriger Dotierungskonzentration ausgebildet und die Wände und der Boden der Ausnehmung70 werden mit abgeschiedenem Oxid72 bedeckt. Zu einem zweiten Zeitpunkt werden durch eine Photolithographie, die Oberflächenbereiche in den Ausnehmungen definiert, enge aber tiefere Trenchgräben71 durch eine Ätzung des abgeschiedenen Oxids und des vergrabenen Oxids4 ausgebildet und die Trenchgräben71 werden mit einem leitenden Material aufgefüllt. Es ist nicht notwendig, die Wände der Trenchgräben71 durch ein Dielektrikum zu bedecken, wie in9 beschrieben, aufgrund des Vorhandenseins von Oxid entlang der Ausnehmungen. Weiterhin ist es nicht notwendig, einen Prozeßschritt vorzusehen zum Entfernen des Oxids von den Böden der Ausnehmungen, wie anstelle dessen in10 gezeigt ist, da dies vorher zusammen mit der Ätzung des Siliziumoxids72 erreicht wurde. - Eine dritte Ausführungsform des Herstellungsprozesses der integrierten Schaltung gemäß der Erfindung, die in den
15 ,16 gezeigt ist, stellt eine alternative Lösung für die Verwendung der Trenchgräben bereit. In den Bereichen, in denen die Ausnehmungen hergestellt werden müssen zum Kontaktieren der aktiven Bereiche der Leistungskomponente100 kann statt dem direkten Herstellen der Ausnehmungen (Trenchgräben) in der ersten Siliziumschicht111 , die durch eine Siliziumschicht mit niedriger Dotierungskonzentration ausgebildet ist (8 ), und dem Bedecken der Wände dieser Ausnehmungen durch Isolationsmaterial (9 ) eine selektive und lokale Oxidation (LOCOS) der gesamten Dicke der Siliziumschicht111 durchgeführt werden, um an der Oberfläche dünne Oxidbereiche und dicke Oxidbereiche65 , die sich zu der vergrabenen Oxidschicht4 erstrecken, zu erhalten. Innerhalb jedes Bereichs des dicken Oxids65 wird eine Ausnehmung66 definiert durch eine Photolithographie zum Definieren von Oberflächenbereichen, die eine geringere Breite als die Breite der dicken Oxidbereiche65 aufweisen, und durch nachfolgendes Ätzen des dicken Oxids65 . Die so durchgeführten Ausnehmungen in den dicken Oxidbereichen65 werden schließlich mit leitendem Material aufgefüllt, beispielsweise dotiertem Polysilizium. Da die Ausnehmungen66 in den dicken Oxidbereichen65 hergestellt werden, bestehen ihre Wände automatisch aus isolierendem Material, so daß ein Bedekken der Wände der Ausnehmungen durch ein Dielektrikum nicht mehr notwendig ist, wie anstelle dessen in9 in dem Falle der direkt in der Siliziumschicht111 ausgebildeten Ausnehmungen beschrieben ist. Auch das Vorsehen eines Schrittes zum Entfernen des Oxids von den Böden der Ausnehmungen ist nicht notwendig, wie in10 gezeigt, da dies vorher gleichzeitig mit der Ätzung des dicken Oxids65 erreicht wurde. - Eine vierte Ausführungsform des Herstellungsverfahrens der integrierten Schaltung gemäß der Erfindung, die in
17 gezeigt ist, stellt einen unterschiedlichen Weg der Ausbildung der vergrabenen Oxidschicht4 bereit. In dem Substrat2 des Wafers10 von3 wird eine Sauerstoffimplantation durchgeführt zum Erhalt eines Siliziumwafers80 . Danach wird auf dem gesamten Wafer80 ein thermischer Prozeß durchgeführt, um den implantierten Sauerstoff mit dem Silizium zur Reaktion zu bringen zum Ausbilden der vergrabenen Oxidschicht4 (Separation by IMplanted OXygen). Danach wird die Implantation der Basisregion und der Emitterregion durchgeführt, wie in6 und7 beschrieben, und der Prozeß schreitet wie vorher beschrieben voran. - Eine unterschiedliche Prozeßabfolge zum Ausbilden der in den
1 bis12 beschriebenen integrierten Leistungsschaltung ist erforderlich, wenn das zum Auffüllen des Trenchgrabens verwendete leitende Material Metall anstelle von Polysilizium ist. Da das Metall lediglich in dem letzten Schritt des Herstellungsprozesses des Bauelementes abgeschieden werden kann, ist es tatsächlich notwendig, zunächst die Nieder- und Mittelspannungskomponenten zu realisieren und nachfolgend die Trenchgräben23 auszubilden. Nachdem die Wände der Trenchgräben durch ein Dielektrikum bedeckt wurden und das Dielektrikum von dem Boden entfernt wurde, können die Trenchgräben23 mit Metall aufgefüllt werden zum Kontaktieren der aktiven Regionen der Leistungskomponente100 . - Eine fünfte Ausführungsform des Herstellungsprozesses der integrierten Schaltung, die in
18 gezeigt ist, stellt einen unterschiedlichen Weg zum Realisieren der Region6 des Bauelementes bereit, welche den Emitter der Leistungskomponente100 darstellt. Statt der Durchführung der Phosphorimplantation mit sehr hoher Energie wird nach dem Auffüllen der Trenchgräben23 mit Polysilizium und dem nachfolgenden Dotieren mit Phosphor, was den Kontakt zu dem Emitter der Leistungskomponente100 herstellen muß, ein Diffusionsvorgang durchgeführt. Einige der in dem Polysilizium innerhalb der Trenchgräben enthaltenen Dotanden diffundieren in den Siliziumbereich, der unterhalb der Gräben liegt, und bilden einen "Spot"-Emitter90 . - Die vorliegende Erfindung kann in gleicher Weise auf integrierte Schaltungen mit mehr Metallisierungsschichten angewendet werden, beispielsweise können zum Kontaktieren von mehreren Komponenten des Bauelementes zwei Metallisierungsebenen verwendet werden.
- Es wird bemerkt, daß in all den vorangehenden Ausführungsformen die Halbleiterschicht
111 nicht lediglich aus einer einzelnen Schicht mit niedriger Dotierungskonzentration zusammengesetzt sein kann, wie in den entsprechenden Figuren gezeigt, sondern durch zwei überlagerte Schichten mit unterschiedlicher Dotandenkonzentration, einer Siliziumschicht mit hoher Dotandenkonzentration in Kontakt zu der vergrabenen Isolationsmaterialschicht4 und einer Siliziumschicht mit niedriger Dotandenkonzentration.
Claims (25)
- Integrierte Schaltung mit einem Leistungsbauelement (
100 ) mit vertikalem Stromfluß und zumindest einem Nieder- oder Mittelspannungsbauelement, welches in einer ersten Halbleiterschicht (111 ), getrennt von einer zweiten Halbleiterschicht (102 ) durch eine Isolationsmaterialschicht (4 ), ausgebildet ist, wobei das Leistungsbauelement (100 ) mit vertikalem Stromfluß in der zweiten Halbleiterschicht (102 ) ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Halbleiterschicht (111 ) über der zweiten Halbleiterschicht (102 ) angeordnet ist und Ausnehmungen (23 ,66 ,71 ) in der Isolationsmaterialschicht (4 ) und der ersten Halbleiterschicht (111 ) ausgebildet sind, die sich von einer freien Oberfläche der ersten Halbleiterschicht (111 ) bis zu der zweiten Halbleiterschicht (102 ) erstrecken, wobei die Ausnehmungen (23 ,66 ,71 ) seitliche Wände eines Isolationsmaterials (104 ,65 ,72 ) aufweisen und mit einem Leitermaterial (230 ) aufgefüllt sind, das aktive Regionen (6 ,7 ;6 ,90 ) des Leistungsbauelements (100 ) in der zweiten Halbleiterschicht (102 ) und Elektroden (105 ;106 ), welche an der freien Oberfläche der ersten Halbleiterschicht (111 ) plaziert sind, elektrisch kontaktiert. - Integrierte Schaltung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das zumindest eine Nieder- oder Mittelspannungsbauelement in einer dotierten Siliziumregion (
8 ), die in der ersten Halbleitermaterialschicht (111 ) ausgebildet ist, ausgebildet ist, wobei die Region (8 ) vollständig isoliert ist, da sie seitlich und unten von Isolationsmaterial (104 ,4 ;65 ,4 ;72 ,4 ) umgeben ist. - Integrierte Schaltung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Leistungsbauelement (
100 ) ein Bipolartransistor ist, der eine Kollektorregion (2 ) und die aktiven Regionen (6 ,7 ;6 ,90 ) aufweist, wobei die aktiven Regionen eine Basisregion (6 ) und eine Emitterregion (7 ;90 ) aufweisen und die Kollektorregion (2 ) und die aktiven Regionen (6 ,7 ;6 ,90 ) alle innerhalb der zweiten Halbleiterschicht (102 ) der integrierten Schaltung (40 ) ausgebildet sind und wobei die Kollektorregion (2 ) durch eine Elektrode (101 ), die auf einer unteren Oberfläche der zweiten Halbleiterschicht (102 ) angeordnet ist, kontaktiert ist, die Basisregion (6 ) durch Elektroden (105 ), die auf der freien Oberfläche der ersten Halbleiterschicht (111 ) angeordnet sind, kontaktiert ist, die Emitterregion (7 ) durch Elektroden (106 ), die an der freien Oberfläche der ersten Halbleiterschicht (111 ) angeordnet sind, kontaktiert ist. - Integrierte Schaltung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Isolationsmaterialschicht (
4 ) eine vergrabene Siliziumoxidschicht ist. - Integrierte Schaltung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Isolationsmaterialschicht (
4 ) aus einer Aufeinanderfolge von Isolationsmaterialschichten besteht. - Integrierte Schaltung nach einem der Ansprüche 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß das leitende Material, das die Ausnehmungen (
23 ,66 ,71 ) auffüllt, aus dotiertem Polysilizium des gleichen Dotierungstyps, der in den aktiven Regionen (6 ,7 ;6 ,90 ) verwendet wird, die durch es kontaktiert werden, besteht. - Integrierte Schaltung nach einem der Ansprüche 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß das leitende Material, das die Ausnehmungen (
23 ,66 ,71 ) auffüllt, aus einem Metall besteht. - Integrierte Schaltung gemäß einem der Ansprüche 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Regionen (
8 ) der ersten Halbleiterschicht (111 ) durch Silizium mit einer niedrigen Konzentration des N-Typ-Dotanden gebildet sind. - Integrierte Schaltung nach einem der Ansprüche 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Regionen der ersten Schicht (
111 ) aus zwei Siliziumschichten gebildet sind, einer ersten unteren Schicht, mit einer hohen Konzentration des N-Typ-Dotanden, und einer höheren Schicht mit einer niedrigen Konzentration desselben Dotanden-Typs, zur Ermöglichung der Ausbildung eines NPN-Bipolartransistors mit vertikalem Stromfluß (30 ) als Nieder- oder Mittelspannungsbauelemente. - Verfahren zur Herstellung einer integrierten Schaltung, die ein Leistungsbauelement (
100 ) mit vertikalem Stromfluß aufweist, das die Bildung einer ersten Halbleiterschicht (111 ) über einer zweiten Halbleiterschicht (102 ) und einer vergrabenen Isolationsmaterialschicht (4 ) zwischen der ersten und der zweiten Halbleiterschicht aufweist, das weiterhin aufweist: die Bildung von aktiven Regionen (6 ,7 ;6 ,90 ) des Leistungsbauelements (100 ) in der zweiten Halbleiterschicht; die Bildung von Ausnehmungen (23 ,66 ,71 ) in der ersten Halbleiterschicht (111 ) und in der vergrabenen Isolationsmaterialschicht (4 ), die sich von einer freien Oberfläche der ersten Halbleiterschicht zu der zweiten Halbleiterschicht erstrecken, seitliche Wände (104 ,65 ,72 ) des Isolationsmaterials aufweisen und mit dem leitenden Material (230 ) aufgefüllt sind und die aktiven Regionen (6 ,7 ;6 ,90 ) des Leistungsbauelements von der freien Oberfläche der ersten Halbleiterschicht her elektrisch kontaktieren; die Bildung von Nieder- und/oder Mittelspannungsbauelementen (30 –33 ) in der ersten Halbleiterschicht (111 ). - Verfahren gemäß Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die vergrabene Isolationsmaterialschicht (
4 ) eine Oxidschicht ist, die gebildet ist durch eine Sauerstoffimplantation und ein nachfolgendes thermisches Verfahren zur Bewirkung einer Reaktion des implantierten Sauerstoffs mit dem Halbleiter. - Verfahren nach Anspruch 10, gekennzeichnet durch das Vorsehen der Bildung einer ersten Isolationsmaterialschicht (
41 ) bzw. einer zweiten Isolationsmaterialschicht (42 ), getrennt voneinander, beginnend von der ersten bzw. der zweiten Halbleiterschicht auf den beiden entsprechenden Oberflächen der ersten bzw. der zweiten Halbleiterschicht, und das thermische Verschweißen der ersten und der zweiten Schicht des Isolationsmaterials zum Bilden der vergrabenen Isolationsmaterialschicht (4 ). - Verfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die vergrabene Isolationsmaterialschicht (
4 ) durch eine Siliziumoxidschicht gebildet wird, die aus der Überlappung der Siliziumoxidschichten herrührt. - Verfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die vergrabene Isolationsmaterialschicht (
4 ) durch eine dielektrische Mehrfachschicht gebildet wird. - Verfahren nach einem der Ansprüche 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Schicht (
111 ) durch eine Schicht mit einer niedrigen Dotierungskonzentration (3 ) gebildet wird. - Verfahren nach einem der Ansprüche 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Schicht (
111 ) zwei übereinandergelagerte Siliziumschichten aufweist, eine obere Siliziumschicht mit einer niedrigen Dotierungskonzentration (3 ) und eine untere Siliziumschicht mit einer hohen Dotierungskonzentration (51 ), wobei die letztere die vergrabene Isolationsmaterialschicht (4 ) berührt. - Verfahren nach einem der Ansprüche 13, 15 oder 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausnehmungen (
23 ) durch Ätzen und selektives Entfernen der ersten Halbleiterschicht und der vergrabenen Isolationsmaterialschicht bis zu der zweiten Halbleiterschicht entsprechend den aktiven Regionen (6 ,7 ;6 ,90 ) des Leistungsbauelements (100 ) gebildet werden. - Verfahren nach Anspruch 17, gekennzeichnet durch das Vorsehen der Bedeckung der seitlichen Wände der Ausnehmungen (
23 ) durch eine dielektrische Schicht (104 ). - Verfahren nach einem der Ansprüche 11, 15 oder 16, gekennzeichnet durch das Vorsehen einer selektiven und lokalen Oxidation der gesamten Dicke der ersten Halbleiterschicht (
111 ) zum Erhalt von Dickoxidbereichen (65 ), die sich zu der vergrabenen Oxidschicht (4 ) erstrecken, Ätzen und selektives Entfernen der Dickoxidbereiche (65 ) und der darunterliegenden vergrabenen Oxidschicht (4 ) zur Definition von Ausnehmungen (66 ) in jedem der Dickoxidbereiche (65 ). - Verfahren nach einem der Ansprüche 11, 15 oder 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausnehmungen (
71 ) durch Bilden von ersten Ausnehmungen (70 ) in der ersten Halbleiterschicht (111 ), Bedecken der ersten Ausnehmungen (70 ) durch abgeschiedenes O xid (72 ) und Ätzen und selektives Entfernen des abgeschiedenen Oxids in den ersten Ausnehmungen (70 ) und der darunter liegenden vergrabenen Oxidschicht (4 ) ausgebildet werden. - Verfahren nach einem der Ansprüche 17, 19, oder 20, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausnehmungen (
23 ,66 ,71 ) durch Polysilizium aufgefüllt werden, das mit demselben Dotierungstyp dotiert ist, der in den Siliziumregionen verwendet wird, die das Polysilizium kontaktiert. - Verfahren nach einem der Ansprüche 17, 19 oder 20, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausnehmungen (
23 ,66 ,71 ) mit abgeschiedenem Metall aufgefüllt werden. - Verfahren nach einem Ansprüche 21 oder 22, dadurch gekennzeichnet, daß die aktiven Regionen (
6 ,7 ) des Leistungsbauelements (100 ) durch selektives Implantieren von Dotanden mit hoher Energie von der freien Oberfläche der ersten Halbleiterschicht (111 ) her ausgebildet werden. - Verfahren nach Anspruch 21, gekennzeichnet durch das Vorsehen einer selektiven Implantation bei hoher Energie von Dotanden von der freien Oberfläche der ersten Halbleiterschicht (
111 ) her für die Bildung der aktiven Regionen (6 ,90 ) des Leistungsbauelements (100 ) zum Bilden einer ersten (6 ) der aktiven Regionen, eine Diffusion der dotierten Ionen, die in dem Polysilizium, das die Ausnehmungen (23 ,66 ,71 ) auffüllt, enthalten sind, in den darunterliegenden Siliziumbereich zum Bilden einer zweiten (90 ) der aktiven Regionen, wobei die zweite aktive Region (90 ) eine „Spot"-Aktivregion bildet. - Verfahren nach einem der Ansprüche 23 oder 24, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausnehmungen (
23 ,66 ,71 ) mit seitlichen Isolationsmaterialwänden in Kombination mit der vergrabenen Isolationsmaterialschicht (4 ) in der ersten Halbleiterschicht (111 ) Halbleiterregionen (8 ) definieren, die dielektrisch voneinander und von der zweiten Halbleiterschicht (102 ) isoliert sind und so ausgelegt sind, daß sie die Nieder- und/oder Mittelspannungsbauelemente enthalten.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
EP19990830196 EP1043775B1 (de) | 1999-04-06 | 1999-04-06 | Integrierter Leistungsschaltkreis mit vertikalem Stromfluss und dessen Herstellungsverfahren |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69931890D1 DE69931890D1 (de) | 2006-07-27 |
DE69931890T2 true DE69931890T2 (de) | 2007-01-11 |
Family
ID=8243341
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1999631890 Expired - Fee Related DE69931890T2 (de) | 1999-04-06 | 1999-04-06 | Integrierter Leistungsschaltkreis mit vertikalem Stromfluss und dessen Herstellungsverfahren |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (2) | US6559505B1 (de) |
EP (1) | EP1043775B1 (de) |
DE (1) | DE69931890T2 (de) |
Families Citing this family (28)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6768183B2 (en) * | 2001-04-20 | 2004-07-27 | Denso Corporation | Semiconductor device having bipolar transistors |
US7939420B2 (en) * | 2002-08-14 | 2011-05-10 | Advanced Analogic Technologies, Inc. | Processes for forming isolation structures for integrated circuit devices |
US20080197408A1 (en) * | 2002-08-14 | 2008-08-21 | Advanced Analogic Technologies, Inc. | Isolated quasi-vertical DMOS transistor |
US7834421B2 (en) * | 2002-08-14 | 2010-11-16 | Advanced Analogic Technologies, Inc. | Isolated diode |
US7667268B2 (en) * | 2002-08-14 | 2010-02-23 | Advanced Analogic Technologies, Inc. | Isolated transistor |
US7825488B2 (en) * | 2006-05-31 | 2010-11-02 | Advanced Analogic Technologies, Inc. | Isolation structures for integrated circuits and modular methods of forming the same |
US8513087B2 (en) * | 2002-08-14 | 2013-08-20 | Advanced Analogic Technologies, Incorporated | Processes for forming isolation structures for integrated circuit devices |
US7902630B2 (en) * | 2002-08-14 | 2011-03-08 | Advanced Analogic Technologies, Inc. | Isolated bipolar transistor |
US7812403B2 (en) * | 2002-08-14 | 2010-10-12 | Advanced Analogic Technologies, Inc. | Isolation structures for integrated circuit devices |
US8089129B2 (en) | 2002-08-14 | 2012-01-03 | Advanced Analogic Technologies, Inc. | Isolated CMOS transistors |
US7956391B2 (en) | 2002-08-14 | 2011-06-07 | Advanced Analogic Technologies, Inc. | Isolated junction field-effect transistor |
US20040222485A1 (en) * | 2002-12-17 | 2004-11-11 | Haynie Sheldon D. | Bladed silicon-on-insulator semiconductor devices and method of making |
US7651897B2 (en) * | 2004-12-07 | 2010-01-26 | National Semiconductor Corporation | Integrated circuit with metal heat flow path coupled to transistor and method for manufacturing such circuit |
JP4839685B2 (ja) * | 2005-06-13 | 2011-12-21 | 株式会社デンソー | 半導体装置 |
US7244975B2 (en) * | 2005-07-05 | 2007-07-17 | United Microelectronics Corp. | High-voltage device structure |
US7868394B2 (en) * | 2005-08-09 | 2011-01-11 | United Microelectronics Corp. | Metal-oxide-semiconductor transistor and method of manufacturing the same |
KR100867977B1 (ko) | 2006-10-11 | 2008-11-10 | 한국과학기술원 | 인도시아닌 그린 혈중 농도 역학을 이용한 조직 관류 분석장치 및 그를 이용한 조직 관류 분석방법 |
US8188543B2 (en) * | 2006-11-03 | 2012-05-29 | Freescale Semiconductor, Inc. | Electronic device including a conductive structure extending through a buried insulating layer |
US7820519B2 (en) * | 2006-11-03 | 2010-10-26 | Freescale Semiconductor, Inc. | Process of forming an electronic device including a conductive structure extending through a buried insulating layer |
US7795681B2 (en) * | 2007-03-28 | 2010-09-14 | Advanced Analogic Technologies, Inc. | Isolated lateral MOSFET in epi-less substrate |
US7737526B2 (en) * | 2007-03-28 | 2010-06-15 | Advanced Analogic Technologies, Inc. | Isolated trench MOSFET in epi-less semiconductor sustrate |
US20080288720A1 (en) * | 2007-05-18 | 2008-11-20 | International Business Machines Corporation | Multi-wafer 3d cam cell |
US20100117153A1 (en) * | 2008-11-07 | 2010-05-13 | Honeywell International Inc. | High voltage soi cmos device and method of manufacture |
US8222695B2 (en) * | 2009-06-30 | 2012-07-17 | Semiconductor Components Industries, Llc | Process of forming an electronic device including an integrated circuit with transistors coupled to each other |
US8124468B2 (en) * | 2009-06-30 | 2012-02-28 | Semiconductor Components Industries, Llc | Process of forming an electronic device including a well region |
FR2987699A1 (fr) * | 2012-03-01 | 2013-09-06 | St Microelectronics Sa | Composant electronique realise sur un substrat fdsoi |
US20130264654A1 (en) * | 2012-04-06 | 2013-10-10 | Infineon Technologies Dresden Gmbh | Integrated Switching Device with Parallel Rectifier Element |
US9640611B2 (en) | 2014-03-19 | 2017-05-02 | Texas Instruments Incorporated | HV complementary bipolar transistors with lateral collectors on SOI with resurf regions under buried oxide |
Family Cites Families (21)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4016596A (en) | 1975-06-19 | 1977-04-05 | International Business Machines Corporation | High performance integrated bipolar and complementary field effect transistors |
JPS60113455A (ja) * | 1983-11-24 | 1985-06-19 | Hitachi Ltd | 半導体集積回路装置 |
JPS61184843A (ja) * | 1985-02-13 | 1986-08-18 | Toshiba Corp | 複合半導体装置とその製造方法 |
IT1215024B (it) * | 1986-10-01 | 1990-01-31 | Sgs Microelettronica Spa | Processo per la formazione di un dispositivo monolitico a semiconduttore di alta tensione |
US4819052A (en) * | 1986-12-22 | 1989-04-04 | Texas Instruments Incorporated | Merged bipolar/CMOS technology using electrically active trench |
JP2685244B2 (ja) * | 1988-09-30 | 1997-12-03 | 株式会社日本自動車部品総合研究所 | 半導体装置の製造方法 |
IT1234252B (it) * | 1989-06-16 | 1992-05-14 | Sgs Thomson Microelectronics | Dispositivo a semiconduttore comprendente un circuito di comando e uno stadio di potenza a flusso di corrente verticale integrati in modo monolitico nella stessa piastrina e relativo processo di fabbricazione |
JPH03194974A (ja) * | 1989-12-22 | 1991-08-26 | Fuji Electric Co Ltd | Mos型半導体装置 |
JPH03283636A (ja) * | 1990-03-30 | 1991-12-13 | Nippon Soken Inc | 半導体基板の製造方法 |
JP2503718B2 (ja) * | 1990-04-13 | 1996-06-05 | ダイキン工業株式会社 | 制御装置 |
JP3063128B2 (ja) | 1990-09-03 | 2000-07-12 | 日産自動車株式会社 | 半導体装置 |
JP2799254B2 (ja) | 1991-07-11 | 1998-09-17 | 三菱電機株式会社 | 半導体装置の製造方法 |
JP2785919B2 (ja) * | 1991-07-26 | 1998-08-13 | ローム株式会社 | 絶縁層の上に成長層を有する半導体装置の製造方法 |
JP3252569B2 (ja) * | 1993-11-09 | 2002-02-04 | 株式会社デンソー | 絶縁分離基板及びそれを用いた半導体装置及びその製造方法 |
JP3575908B2 (ja) * | 1996-03-28 | 2004-10-13 | 株式会社東芝 | 半導体装置 |
US5994188A (en) * | 1996-04-15 | 1999-11-30 | Delco Electronics Corporation | Method of fabricating a vertical power device with integrated control circuitry |
JP3082671B2 (ja) * | 1996-06-26 | 2000-08-28 | 日本電気株式会社 | トランジスタ素子及びその製造方法 |
US5872029A (en) * | 1996-11-07 | 1999-02-16 | Advanced Micro Devices, Inc. | Method for forming an ultra high density inverter using a stacked transistor arrangement |
US6133610A (en) * | 1998-01-20 | 2000-10-17 | International Business Machines Corporation | Silicon-on-insulator chip having an isolation barrier for reliability and process of manufacture |
JP2000243967A (ja) * | 1999-02-22 | 2000-09-08 | Sony Corp | 半導体装置の製造方法 |
US6498057B1 (en) * | 2002-03-07 | 2002-12-24 | International Business Machines Corporation | Method for implementing SOI transistor source connections using buried dual rail distribution |
-
1999
- 1999-04-06 EP EP19990830196 patent/EP1043775B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1999-04-06 DE DE1999631890 patent/DE69931890T2/de not_active Expired - Fee Related
-
2000
- 2000-04-03 US US09/542,092 patent/US6559505B1/en not_active Expired - Lifetime
-
2003
- 2003-01-23 US US10/350,403 patent/US6835629B2/en not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP1043775A1 (de) | 2000-10-11 |
US20030134481A1 (en) | 2003-07-17 |
US6559505B1 (en) | 2003-05-06 |
DE69931890D1 (de) | 2006-07-27 |
EP1043775B1 (de) | 2006-06-14 |
US6835629B2 (en) | 2004-12-28 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69931890T2 (de) | Integrierter Leistungsschaltkreis mit vertikalem Stromfluss und dessen Herstellungsverfahren | |
DE3889245T2 (de) | Integrierter und kontrollierter Leistungs-MOSFET. | |
DE3105118C2 (de) | Verfahren zur Herstellung einer integrierten Schaltung mit komplementären bipolaren Transistoren und komplementären Isolierschicht-Gate-Feldeffekttransistoren auf einem gemeinsamen Substrat | |
DE3881799T2 (de) | Verfahren zur Herstellung von CMOS-Bauelementen. | |
DE3245064C2 (de) | ||
DE2612667A1 (de) | Verfahren zur herstellung dielektrisch isolierter halbleiterbereiche | |
EP0001574B1 (de) | Halbleiteranordnung für Widerstandsstrukturen in hochintegrierten Schaltkreisen und Verfahren zur Herstellung dieser Halbleiteranordnung | |
DE69429467T2 (de) | Halbleiteranordnung mit einer Isolationszone | |
EP0001100A2 (de) | Verfahren zum Herstellen von in Silicium eingelegten dielektrischen Isolationsbereichen mittels geladener und beschleunigter Teilchen | |
DE69127837T2 (de) | Hochgeschwindigkeits-SOI-Bauelement und Herstellungsverfahren dafür | |
DE2808257A1 (de) | Halbleitervorrichtung und verfahren zu ihrer herstellung | |
DE19808168A1 (de) | Halbleitereinrichtung und Verfahren zur Herstellung derselben | |
DE112018003459T5 (de) | Halbleitervorrichtung und verfahren zum herstellen derselben | |
DE2335799A1 (de) | Sperrschicht-feldeffekttransistoren in dielektrisch isolierten mesas | |
DE2420239A1 (de) | Verfahren zur herstellung doppelt diffundierter lateraler transistoren | |
DE68918967T2 (de) | Bipolare Transistorstruktur und Verfahren zu ihrer Herstellung. | |
DE10107012A1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Polysilicium-Kondensators unter Verwendung von FET- und bipolaren Basis-Polysiliciumschichten | |
DE3022565A1 (de) | Halbleiteranordnung | |
DE60127052T2 (de) | Herstellungsverfahren einer integrierten Halbleiterschaltung | |
DE2133976B2 (de) | Monolithisch integrierte Halbleiteranordnung | |
DE19647324B4 (de) | Halbleiterbauelement | |
DE3625742C2 (de) | Integrierte CMOS-Schaltung | |
DE19618866A1 (de) | Verfahren zur Bauelementisolation in einem Halbleiterbauelement | |
DE3486144T2 (de) | Verfahren zur herstellung einer halbleiteranordnung. | |
DE2318179C2 (de) | Halbleiteranordnung und Verfahren zu ihrer Herstellung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |