DE4215793A1 - Gepäckträger, insbesondere für ein Fahrrad - Google Patents

Gepäckträger, insbesondere für ein Fahrrad

Info

Publication number
DE4215793A1
DE4215793A1 DE4215793A DE4215793A DE4215793A1 DE 4215793 A1 DE4215793 A1 DE 4215793A1 DE 4215793 A DE4215793 A DE 4215793A DE 4215793 A DE4215793 A DE 4215793A DE 4215793 A1 DE4215793 A1 DE 4215793A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
saddle
bicycle
luggage rack
receptacle
frame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE4215793A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4215793C2 (de
Inventor
Reinhard Jaap
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE4215793A priority Critical patent/DE4215793C2/de
Publication of DE4215793A1 publication Critical patent/DE4215793A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4215793C2 publication Critical patent/DE4215793C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62JCYCLE SADDLES OR SEATS; AUXILIARY DEVICES OR ACCESSORIES SPECIALLY ADAPTED TO CYCLES AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. ARTICLE CARRIERS OR CYCLE PROTECTORS
    • B62J7/00Luggage carriers
    • B62J7/02Luggage carriers characterised by the arrangement thereof on cycles
    • B62J7/04Luggage carriers characterised by the arrangement thereof on cycles arranged above or behind the rear wheel
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62JCYCLE SADDLES OR SEATS; AUXILIARY DEVICES OR ACCESSORIES SPECIALLY ADAPTED TO CYCLES AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. ARTICLE CARRIERS OR CYCLE PROTECTORS
    • B62J11/00Supporting arrangements specially adapted for fastening specific devices to cycles, e.g. supports for attaching maps
    • B62J11/24Supporting arrangements specially adapted for fastening specific devices to cycles, e.g. supports for attaching maps specially adapted for helmets

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Helmets And Other Head Coverings (AREA)
  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Gepäckträger, insbeson­ dere für ein Fahrrad. Die Anwendung dieser Erfindung ist be­ sonders dann sinnvoll, wenn Fahrräder oder auch motorbetrie­ bene Zweiradfahrzeuge mit einem Schutzhelm betrieben werden.
Die Benutzung von Fahrrädern erfreut sich steigender Be­ liebtheit. Ausdruck dessen ist z. B. die Entwicklung von Fahrrädern für spezielle Anwendungsfälle. So sind inzwischen Fahrräder unter den Bezeichnungen Mountain-Bike, City-Bike oder auch Trekking-Bike bekannt. Diese Räder sind je nach Bedarf mit oder ohne den traditionellen Gepäckträger ausge­ rüstet. Die Benutzung von Fahrrädern bringt trotzt vieler Vorzüge auch Gefahren mit sich. Ob innerhalb oder außerhalb des Ortes oder im Gelände sind Stürze mit oft schweren körperli­ chen Schäden nicht zu vermeiden. Daher kommt es verstärkt zur Benutzung von Schutzhelmen. Als sehr störend wird aber hierbei empfunden, daß der Fahrradfahrer den Schutzheim für Zeitphasen der Nichtbenutzung nicht zu handhaben weiß. Diese Zeitphasen bestehen immer dann, wenn der Radfahrer aus den verschieden Gründen das Rad abstellen und verlassen muß. Die Mitnahme des Helms ist hinderlich, das Zurücklassen fördert den Diebstahl. Es gibt keinen geeigneten Gepäckträger für die Ablage und schon gar nicht mit gleichzeitiger Sicherung des Schutzhelmes.
Ein Lösungsvorschlag zu diesem an sich bekannte Problem wur­ de mit der DE-GM G 88 08 729.8 bekannt. Hier wird eine Befe­ stigungsvorrichtung für einen Schutzhelm beschrieben, bei der der Helm auf einem Gepäckträger zwischen dem Sattel und einem zurückfedernden Fassungselement verklemmt wird. Der wesentliche Nachteil besteht in der zu hohen Aufwendigkeit. Immerhin müssen der Sattel und der Gepäckträger auf die Be­ festigungsvorrichtung abgestimmt sein. Das verteuert die Vorrichtung in unangemessener Weise. Den Freunden des Fahrradfahrens bewegt aber am Rande noch ein zweites Handicap. Nach dem Abstellen des Rades und nach einem Regen ist es unangenehm, sich auf einen durchnäßten Sattel zu setzen. Hier gibt es nur die Möglichkeit, den Sat­ tel in unschöner Art durch mitgenommene Kunststofftüten zu schützten.
Es besteht die Aufgabe, einen Gepäckträger, insbesondere für Fahrräder zu schaffen, der verschiedene Funktionen erfüllt und an allen Fahrradtypen nachrüstbar und leicht zu benutzen ist.
Diese Aufgabe wird erfinderisch dadurch gelöst, daß der Ge­ päckträger einen Aufnahmebehälter besitzt, der in Richtung Sattel positionsveränderlich und umkehrbar befestigt ist. Der Aufnahmebehälter ist korbähnlich gestaltet mit Formen, die den Formen und Abmessungen von Fahrradschutzhelmen ange­ paßt sind. Mit Hilfe von Befestigungselementen ist der Auf­ nahmebehälter schwenkbar oder umsteckbar am Rahmen angebun­ den. Weitere zweckdienliche Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen Der erfindungsgemäße Gepäckträger erfüllt mehrere Funktio­ nen. Er dient als normaler Gepäckträger für die Mitnahme be­ stimmter Artikel. Unter anderem ist er auf Grund seiner be­ sonderen Gestaltung für die Mitnahme oder Ablage besonders von Schutzhelmen geeignet. Zur Sicherung gegen Diebstahl wird der auf dem Sattel abgelegte Schutzhelm mit dem schwenk- oder umsteckbaren Aufnahmebehälter abgedeckt. Zu­ sätzlich wird dadurch der Sattel vor Regen geschützt. In der Ausführung des Aufnahmebehälters aus Kunststoff wird der Re­ gen auch ohne Schutzhelm vom Sattel ferngehalten. Die Erfindung beseitigt zwei stets im Umgang mit Fahrrädern bemängelte Probleme und trägt damit zu einer weiteren Ge­ brauchswerterhöhung des Fahrrades bei.
Die Erfindung soll näher an zwei Ausführungsbeispielen er­ läutert werden.
Es zeigen:
Fig. 1 Erfindungsgegenstand in schwenkbarer Aus­ führung mit Darstellung beider Positionen.
Fig. 2 Erfindungsgegenstand in umsteckbarer Ausfüh­ rung.
Die Fig. 1 zeigt ein herkömmliches Fahrrad mit einem ersten Ausführungsbeispiel der Erfindung. Die Bauart des Fahrrades hat auf die Erfindung keinen Einfluß. Der erfindungsgemäße Gepäckträger ist zwischen zwei Positionen schwenkbar ausge­ führt. In der Fig. 1 sind beide Positionen dargestellt. Der Gepäckträger besteht aus einem Aufnahmebehälter und einem Gestell 2. Das Gestell 2 kann verschiedenartig gebildet sein. Wesentlich ist nur, daß das Gestell 2 am Rahmen des Fahrrades starr befestigt ist und einen Träger d mit einem Drehgelenk 4 besitzt. Das Drehgelenk verbindet den Träger 3 mit dem Aufnahmebehälter 1. Im vorliegenden Ausführungsbei­ spiel gehört zum Gestell 2 eine Stütze 5 und eine Strebe 6, die in der dargestellten Gepäckträgerfunktion dem Aufnahme­ behälter 1 als Auflage dienen. Die Strebe 6 kann ein oder mehrgliedrig sein und als zusätzliche Ablage ausgebildet sein. Das Gestell 2 ist ähnlich wie bei herkömmlichen Ge­ päckträger am Rahmen befestigt. Zur Arretierung und zur Sicherung der beiden Positionen wird beispielsweise ein Siche­ rungsschloß am Drehgelenk vorgesehen. Der Aufnahmebehälter 1 ist korbähnlich ausgebildet mit Run­ dungen, die den Formen und Abmessungen von Schutzhelmen an­ gepaßt sind. Als Material für den Aufnahmebehälter 1 kommt starres Draht- oder flexibles Netzgitter in Betracht. Der Aufnahmebehälter 1 kann auch aus gepreßtem oder gespritztem Kunststoff oder einem gleichartigen Material gebildet sein. In diesem Fall befindet sich an der tiefsten Stelle eine wasserablassende Bohrung. Es ist zweckdienlich, den Aufnah­ mebehälter 1 mit einem überspannbaren Haltenetz aus dehnba­ rem Material auszurüsten. Der erfindungsgemäße Gepäckträger ist in seiner Funktion und in seiner Anwendung relativ einfach. Der Gepäckträger ist am Drehgelenk 4 befestigt und durch ein Sicherungsschloß oder eine anders geartete Rasteinrichtung in dieser Position fixiert. Er wird durch die Stütze 5 und der Strebe 6 unterstützt. Dazwischen kann ein Dämpfungsele­ ment 7 angebracht sein. Der Gepäckträger nimmt in dieser Po­ sition Gegenstände verschiedener Art, aber auch einen nicht­ benutzten Schutzhelm auf. Das Haltenetz verhindert ein Her­ ausfallen der Gegenstände während der Fahrt. Wird das Fahr­ rad abgestellt und und soll der Schutzhelm am Fahrrad ver­ bleiben, dann wird er auf den Sattel des Fahrrades gelegt. Das Drehgelenk 4 wird am Sicherungsschloß entriegelt und der Aufnahmebehälter 1 über den Schutzhelm und den Sattel in die gestrichelt dargestellte Position geschwenkt. Hier wird der Aufnahmebehälter 1 durch das Sicherungsschloß neu arretiert. Der Schutzhelm ist nun ausreichend gesichert und der Sattel obendrein durch den Schutzhelm gegen möglichen Regen ge­ schützt. Wird der Aufnahmebehälter aus einem geschlossenen Material, z. B. Kunststoff gefertigt, dann bleibt der Sattel in der letztbeschriebenen Position auch ohne einen Schutz­ helm trocken.
Die Fig. 2 zeigt ein zweites Ausführungsbeispiel. Hier ist der Gepäckträger umsteckbar ausgeführt. Er besitzt ebenfalls einen Aufnahmebehälter 1′, der ähnlich gestaltet ist wie der Aufnahmebehälter 1. Sein Rand ist nach außen umgebördelt und trägt an zwei, vorzugsweise den langen Seiten Ösen 8, die vorzugsweise durch ein rohrförmiges Material gebildet wer­ den. Am Rahmen, unterhalb des Sattels ist eine Steckaufnahme 9 nach herkömmlicher Art befestigt, die zwei rohrförmige Aufnahmekörper 10 besitzt. Ein vorzugsweise hufeisenförmig gestalteter Haltebügel 11 durchdringt die Ösen 8 des Auf­ nahmekörpers 1 sowie die Aufnahmenkörper 10 der Steckaufnah­ me 9. Mindestens eins der beiden Enden des Haltebügels 11 ist mit einem Gewinde versehen, das mit einer Befestigungs­ schraube 12 harmonisiert. An Stelle der so erzielten schraubbaren Arretiereinrichtung können auch andere Elemen­ te, z. B. ein Sicherungsschloß verwendet werden. Nach dem Abstellen des Fahrrades wird der Schutzheim wieder auf den Sattel gelegt. Nach dem Lösen der Befestigungs­ schraube 12 wird der Haltebügel 11 aus den Aufnahmekörpern 10 und den Ösen 8 gezogen und der so gelöste Aufnahmebehäl­ ter 1 über den Schutzhelm und den Sattel gestülpt. Dann wird der Haltebügel 11 von einer beliebigen Seite wieder durch die Ösen 8 und die Aufnahmekörper 10 geschoben und mit der Befestigungsschraube 12 festgesetzt.

Claims (10)

1. Gepäckträger, insbesondere für ein Fahrrad mit Elemen­ ten zur Befestigung am Rahmen des Fahrrades hinter dem Sat­ tel, dadurch gekennzeichnet, daß der Ge­ päckträger einen Aufnahmebehälter (1) besitzt, der in Richtung Sattel positionsveränderlich und umkehrbar befestigt ist.
2. Gepäckträger, nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Aufnahmebehälter (1) korbähnlich ausgeformt ist.
3. Gepäckträger, nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Formen des Aufnahmebehälters (1) den Formen und Abmessungen von Fahrradschutzhelmen angepaßt sind.
4. Gepäckträger, nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Aufnahme­ körper (1) aus Kunststoff gefertigt ist und eine wasserab­ lassende Öffnung besitzt.
5. Gepäckträger, nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Aufnah­ mebehälter (1) gegenüber dem Rahmen des Fahrrades drehbar befestigt ist.
6. Gepäckträger, nach den Ansprüchen 1, 2 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Aufnah­ mebehälter (1) mit einem Gestell (2) verbunden ist, das aus einem Drehgelenk (4), einer Stütze (5) und/oder einer Strebe (6) besteht.
7. Gepäckträger, nach den Ansprüchen 1, 2, 5 und 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Stütze (5) und/oder die Strebe (6) als Auflage für den Aufnahmebe­ hälter (1) ausgebildet sind.
8. Gepäckträger, nach den Ansprüchen und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Aufnah­ mebehälter (1) gegenüber dem Rahmen des Fahrrades umsteckbar befestigt ist.
9. Gepäckträger, nach den Ansprüchen 1, 2 und 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Aufnah­ mebehälter (1) von einem Haltebügel (11) umfaßt wird und der Haltebügel (11) von einem am Fahrradrahmen befestigten Auf­ nahmekörper (10) getragen und an diesem arretierbar ist.
10. Gepäckträger, nach den Ansprüchen 1, 2, und 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Aufnah­ mekörper (10) ein oder zwei Steckaufnahmen (9) besitzt, die rohrförmig ausgebildet und jeweils von beiden Seiten zugäng­ lich sind.
DE4215793A 1992-05-13 1992-05-13 Vorrichtung zur Aufbewahrung eines Fahrradschutzhelmes Expired - Fee Related DE4215793C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4215793A DE4215793C2 (de) 1992-05-13 1992-05-13 Vorrichtung zur Aufbewahrung eines Fahrradschutzhelmes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4215793A DE4215793C2 (de) 1992-05-13 1992-05-13 Vorrichtung zur Aufbewahrung eines Fahrradschutzhelmes

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4215793A1 true DE4215793A1 (de) 1993-11-18
DE4215793C2 DE4215793C2 (de) 2000-07-27

Family

ID=6458779

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4215793A Expired - Fee Related DE4215793C2 (de) 1992-05-13 1992-05-13 Vorrichtung zur Aufbewahrung eines Fahrradschutzhelmes

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4215793C2 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19752230C1 (de) * 1997-11-26 1999-05-12 Charles Whitworth Sturzhelm-Haltevorrichtung für Fahrräder
WO2000050294A1 (en) * 1999-02-22 2000-08-31 Power Brain Corporation Limited Dual-function saddle cover used as back support for bicycles
US6216929B1 (en) * 1998-08-21 2001-04-17 Lumberton International Inc. Protective device for a bottle installed on a bicycle or a similar vehicle
CN108945197A (zh) * 2017-05-19 2018-12-07 天津金米特科技股份有限公司 一种骑行车辆用车筐
DE102019001329B3 (de) 2019-02-25 2020-07-02 Leslie Leimkühler Diebstahl- und Wetterschutzvorrichtung für Fahrradhelme und Fahrradsättel
DE102019205002A1 (de) * 2019-04-08 2020-10-08 Zf Friedrichshafen Ag Gepäckbehälter für Fahrräder umfassend einen Klappmechanismus und Fahrrad mit einem derartigen Gepäckbehälter

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE103761C (de) *
DE8808729U1 (de) * 1987-07-16 1988-08-25 Piaggio & C. S.P.A., Genua/Genova, It
US4948020A (en) * 1988-07-22 1990-08-14 Smith Kenneth C Bicycle carrier-seat cover device
DE9017093U1 (de) * 1990-12-19 1991-03-07 Schwab, Gerhard, 8221 Traunwalchen, De

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE103761C (de) *
DE8808729U1 (de) * 1987-07-16 1988-08-25 Piaggio & C. S.P.A., Genua/Genova, It
US4948020A (en) * 1988-07-22 1990-08-14 Smith Kenneth C Bicycle carrier-seat cover device
DE9017093U1 (de) * 1990-12-19 1991-03-07 Schwab, Gerhard, 8221 Traunwalchen, De

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19752230C1 (de) * 1997-11-26 1999-05-12 Charles Whitworth Sturzhelm-Haltevorrichtung für Fahrräder
US6216929B1 (en) * 1998-08-21 2001-04-17 Lumberton International Inc. Protective device for a bottle installed on a bicycle or a similar vehicle
WO2000050294A1 (en) * 1999-02-22 2000-08-31 Power Brain Corporation Limited Dual-function saddle cover used as back support for bicycles
CN108945197A (zh) * 2017-05-19 2018-12-07 天津金米特科技股份有限公司 一种骑行车辆用车筐
CN108945197B (zh) * 2017-05-19 2023-10-24 天津金米特科技股份有限公司 一种骑行车辆用车筐
DE102019001329B3 (de) 2019-02-25 2020-07-02 Leslie Leimkühler Diebstahl- und Wetterschutzvorrichtung für Fahrradhelme und Fahrradsättel
DE102019205002A1 (de) * 2019-04-08 2020-10-08 Zf Friedrichshafen Ag Gepäckbehälter für Fahrräder umfassend einen Klappmechanismus und Fahrrad mit einem derartigen Gepäckbehälter

Also Published As

Publication number Publication date
DE4215793C2 (de) 2000-07-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3010382A1 (de) Fahrradgestell
DE2729767C2 (de) Anordnung zur Unterbringung von Skiern und Zubehör
DE3046810A1 (de) Abschliessvorrichtung fuer zweiraeder oder aehnliche fahrzeuge
DE4215793A1 (de) Gepäckträger, insbesondere für ein Fahrrad
DE4336605A1 (de) Am Sattelrohr integriertes Fahrradschloß
DE3405357C2 (de)
DE102016207239B3 (de) Vorrichtung zur Aufnahme wenigstens einer Packtasche an einem Fahrrad
EP0049904A2 (de) Halterung für ein Langbügelschloss
DE19827973A1 (de) Befestigungsvorrichtung für Gepäckbehälter an Motorrädern, Gepäckbehälter und Gepäckträger für Motorräder
DE202009006394U1 (de) Gepäckträger mit Bügelschloss
DE4241235A1 (de) Verschließbare Ablage - Vorrichtung für Schutzhelme an Zweirädern usw.
DE202019003650U1 (de) Haltevorrichtung, insbesondere Gepäckträger
DE102021120485B4 (de) Halterung für Fahrradtaschen
EP2008922A1 (de) Halterung für Fahrräder
DE3151794A1 (de) "gepaeckaufnahmebehaelter zur anbringung am gepaecktraeger eines zweiradfahrzeuges"
AT388714B (de) Sperrbare halterung zur sturzhelmverwahrung an zweirad-kraftfahrzeugen
DE102022122129A1 (de) Gepäckträgertasche
DE4331615A1 (de) Gepäckträgereinrichtung für ein Fahrrad
DE202023002180U1 (de) Diebstahlsicherung für Gegenstände, bevorzugt Fahrräder, an Heckträgern oder Kupplungsträger
DE102021115686A1 (de) Gepäckträger sowie Fahrrad mit einem Gepäckträger
DE102005025292B4 (de) Mehrzweck-Diebstahlsicherung, Befestigungseinrichtung sowie eine Verwendung dazu
EP4275997A1 (de) Befestigungseinrichtung
DE102021200646A1 (de) Vorrichtung zum Schutz des Fahrers eines Fahrrads vor Kälte- und/oder Regen
DE102007061086A1 (de) Fahrradträger für ein Kraftfahrzeug
DE202013105488U1 (de) Zweirad-Gepäckträger

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8122 Nonbinding interest in granting licences declared
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee