DE202023002180U1 - Diebstahlsicherung für Gegenstände, bevorzugt Fahrräder, an Heckträgern oder Kupplungsträger - Google Patents

Diebstahlsicherung für Gegenstände, bevorzugt Fahrräder, an Heckträgern oder Kupplungsträger Download PDF

Info

Publication number
DE202023002180U1
DE202023002180U1 DE202023002180.4U DE202023002180U DE202023002180U1 DE 202023002180 U1 DE202023002180 U1 DE 202023002180U1 DE 202023002180 U DE202023002180 U DE 202023002180U DE 202023002180 U1 DE202023002180 U1 DE 202023002180U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
around
lock
bicycle
component
racks
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202023002180.4U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Felleisen GmbH
Original Assignee
Felleisen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Felleisen GmbH filed Critical Felleisen GmbH
Priority to DE202023002180.4U priority Critical patent/DE202023002180U1/de
Publication of DE202023002180U1 publication Critical patent/DE202023002180U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R9/00Supplementary fittings on vehicle exterior for carrying loads, e.g. luggage, sports gear or the like
    • B60R9/08Supplementary fittings on vehicle exterior for carrying loads, e.g. luggage, sports gear or the like specially adapted for sports gear
    • B60R9/10Supplementary fittings on vehicle exterior for carrying loads, e.g. luggage, sports gear or the like specially adapted for sports gear for cycles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R9/00Supplementary fittings on vehicle exterior for carrying loads, e.g. luggage, sports gear or the like
    • B60R9/06Supplementary fittings on vehicle exterior for carrying loads, e.g. luggage, sports gear or the like at vehicle front or rear
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62HCYCLE STANDS; SUPPORTS OR HOLDERS FOR PARKING OR STORING CYCLES; APPLIANCES PREVENTING OR INDICATING UNAUTHORIZED USE OR THEFT OF CYCLES; LOCKS INTEGRAL WITH CYCLES; DEVICES FOR LEARNING TO RIDE CYCLES
    • B62H5/00Appliances preventing or indicating unauthorised use or theft of cycles; Locks integral with cycles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)

Abstract

Diebstahlsicherung an KFZ-Radträgern oder Gepäckträgern durch eine Hülle bzw. Hohlkörper um die serienmäßige Halteklammer oder um den serienmäßigen Drehknopf bzw. um beide Bauteile. des Radträgers und um mindestens ein nicht demontierbares Bauteil am zu sichernden Gegenstand, in der Regel das Oberrohr des Fahrrads oder um den Fahrradlenker.

Description

  • Der Transport von Fahrrädern, Motorrollern oder Kleinkrafträdern an PKWs, Vans und Wohnmobilen auf der Anhängerkupplung oder an einem Heckträger wird zunehmend beliebter. Dabei sind die meisten Heckklappenträger bzw. Anhängerkupplungsträger so aufgebaut, dass über einen Greifarm z.B. das Fahrrad in der Art fixiert wird, dass eine Halteklammer am Oberrohr des Fahrrads angelegt wird und diese über einen Befestigungskopf oder Drehknopf zugedreht wird bis das Fahrrad ausreichend fixiert ist. Diese Transportlösung ist leider damit verbunden, dass die Gegenstände von einem frei zugänglichen Heckträger oder Kupplungsträger leicht gestohlen werden können. Obwohl die Hersteller meist serienmäßig ein Schloss in den Befestigungskopf bzw. dem Drehknopf der Radhalter integrieren, reicht dieser Diebstahlschutz meist nicht aus und stellt geübte Diebe vor kein großes Hindernis. Eine Alternative bieten klassische Fahrradschlösser z.B. Bügel- oder Stahlseilschlösser mit deren Hilfe man die Gegenstände z.B. Fahrräder fest mit dem (Rad)Träger verbindet. Hier hat man den Nachteil, dass diese Schlösser während der Fahrt Schäden am Fahrrad, Radträger oder sogar am Fahrzeug erzeugen können. Ferner sind nur sehr wuchtige Schlösser wirklich effektiv gegen Diebstahl und kaum ein Schloss hat Lockpicking etwas entgegenzusetzen. Die klassischen Fahrradschlösser müssen immer während der Fahrt abgenommen werden und beim Verlassen des Fahrzeugs wieder angelegt werden. Ferner müssen diese Schlösser immer extra mitgeführt werden.
  • Die hier vorgestellte Sicherung behebt die oben genannten Nachteile der unzureichenden Sicherung und der umständlichen Handhabung von Fahrradschlössern durch eine smarte Lösung die während der Radtransports am Fahrzeug verbleiben kann und daher keinen eigenen Stauraum benötigt und effizient vor Diebstahl der Räder schützt. Dies wird dadurch erreicht, dass entweder die Befestigungsklammer des Greifarms am Radträger sich nicht mehr öffnen kann oder der serienmäßig Drehknopf (um die Halteklammer zu schließen) vor Fremdzugriff geschützt wird. Der Verschluss wird bei beiden Varianten durch eine mehrteiligen oder einteiligen Hohlkörper erreicht, der wahlweise entweder den Drehknopf am Radträger oder die Befestigungsklammer (mit welche in der Regel das Rad über das Oberrohr am Radträger befestigt wird) und ein nicht demontierbares Bauteil des zu sichernden Gegenstands z.B. das Oberrohr des Fahrrads umschließt. Ein Schloss verriegelt dann die zwei Hälften, aus welchen die Sicherung bevorzugt aufgebaut ist, miteinander. Durch die eng an der Halteklammer oder dem Drehknopf anliegende Hülle wird eine Öffnung der Halteklammer oder eine Bedienung des Drehknopfs verhindert. In beiden Fällen wird dadurch die Öffnung der Halteklammer effektiv verhindert und gleichzeitig muss die Hülle bzw. der Käfig zur Entnahme des zu schützenden Gegenstands geöffnet werden. Alternativ kann die Hülle oder der Käfig auch auf den Dreh- oder Befestigungskopf reduziert werden und ein oder mehrere umlaufende Bügel um ein nicht demontierbares Bauteil des zu sichernden Gegenstands, bevorzugt ein Rahmenrohr des Fahrrads, in die Hülle und dem dortigen Schloss geführt werden.
    • 1 Frontansicht der Diebstahlsicherung
  • Bezeichnungsliste:
  • 1
    Oberteil
    2
    Auflage und Arretierung für Oberteil
    3
    Unterteil
    4
    Durchbruch für Oberrohr des Fahrrads und z.B. Halteklammer oder Drehknopf

Claims (9)

  1. Diebstahlsicherung an KFZ-Radträgern oder Gepäckträgern durch eine Hülle bzw. Hohlkörper um die serienmäßige Halteklammer oder um den serienmäßigen Drehknopf bzw. um beide Bauteile. des Radträgers und um mindestens ein nicht demontierbares Bauteil am zu sichernden Gegenstand, in der Regel das Oberrohr des Fahrrads oder um den Fahrradlenker.
  2. Diebstahlsicherung an KFZ-Radträger oder Gepäckträgern durch einen Käfig bzw. einen oder mehrere Bügle um die serienmäßige Halteklammer oder um den serienmäßigen Drehknopf bzw. um beide Bauteile des Radträgers und um mindestens ein nicht demontierbares Bauteil am zu sichernden Gegenstand, in der Regel das Oberrohr des Fahrrads oder um den Fahrradlenker. Bevorzugt wird solch ein Käfig durch Edelstahlrohre ausgeführt. Andere Materialen z.B. Carbon, Kunststoff oder Verbundmaterialien sind ebenfalls denkbar.
  3. Diebstahlsicherung an KFZ-Radträger oder Gepäckträgern durch einen oder mehrere Bügel um die mindestens ein nicht demontierbares Bauteil am zu sichernden Gegenstand, in der Regel das Oberrohr des Fahrrads oder um den Fahrradlenker, und einem Käfig, Hülle oder Platte um oder am serienmäßigen Drehknopf. Wobei das Bauteil so ausgeführt ist, dass die oder der Bügel innerhalb der Hülle in ein Schloss einrasten oder durch die Platte geführt wird und mit einem Schloss gesichert wird. Letztlich also die Funktion eines Bügelschlosses übernommen wird mit der Modifikation, dass das Schloss in einer Hülle, Käfig oder hinter einer Platte sitzt.
  4. Bauteile nach Anspruch 1 bis 3 können einteilig oder mehrteilig aus Metall, Kunststoff, Holz oder Verbundwerkstoffen z.B. Carbon gefertigt sein. Bevorzugt besteht die Hülle bzw. der Käfig aus einer Ober- und Unterschale, also zweiteilig und ist aus Edelstahl gefertigt.
  5. Das Bauteil oder die Bauteile nach Anspruch 1,2 und 4 kann mit einem oder mehreren Schlösser verschlossen werden. Das Schloss oder die Schlösser verbindet bevorzugt die Einzelteile und schließt die Hülle bzw. den Käfig, bevorzugt ist nur ein Schloss einzusetzen. Es können jedoch auch Einzelteile ohne Schloss zu einer Hülle zusammengesetzt werden, so dass das Schloss für die Zusammenfügung keine Rolle spielt.
  6. Die Einzelteile nach Anspruch 1 und 2, sowie 4 und 5 können dabei miteinander via Steckverbindung verbunden werden oder miteinander verschraubt oder verkantet sein, bevorzugt ist jedoch ein zweiteiliges steckbares Bauteil.
  7. Das Bauteil nach den Ansprüchen 1-6 muss dabei nicht zwingend eine durchgehend geschlossene Oberfläche (Hülle) besitzen, sondern kann an unrelevanten Stellen und aus ästhetischen und Design-Gründen auch unterbrochen sein.
  8. Bauteil nach Anspruch 1,2 und 4-7 welches relativ exakt um die Halteklammer des Radträgers und einem nicht demontierbaren Bauteil des zu schützenden Objekts passt, bevorzugt um das Oberrohr des Fahrrads, und an alle Seiten verschließt.
  9. Bauteil nach Anspruch 3-6, wobei der Bügel vollständig ein nicht demontierbares Bauteil am zu schützenden Gegenstand umschließt und wie ein klassisches Bügelschloss diesen sichert.
DE202023002180.4U 2023-10-19 2023-10-19 Diebstahlsicherung für Gegenstände, bevorzugt Fahrräder, an Heckträgern oder Kupplungsträger Active DE202023002180U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202023002180.4U DE202023002180U1 (de) 2023-10-19 2023-10-19 Diebstahlsicherung für Gegenstände, bevorzugt Fahrräder, an Heckträgern oder Kupplungsträger

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202023002180.4U DE202023002180U1 (de) 2023-10-19 2023-10-19 Diebstahlsicherung für Gegenstände, bevorzugt Fahrräder, an Heckträgern oder Kupplungsträger

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202023002180U1 true DE202023002180U1 (de) 2023-11-09

Family

ID=88975242

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202023002180.4U Active DE202023002180U1 (de) 2023-10-19 2023-10-19 Diebstahlsicherung für Gegenstände, bevorzugt Fahrräder, an Heckträgern oder Kupplungsträger

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202023002180U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US4620718A (en) Kingpin lock
US5323915A (en) Security bicycle stand
US8281625B2 (en) Locking skewer for securing bikes to a rack
US20080029529A1 (en) Theft-deterring lock protectors
US6701757B1 (en) Accessory component for a lock
US5641108A (en) Bicycle and ski carrier for attachment to an automobile receiver hitch
WO2006095138A1 (en) Security system
DE202023002180U1 (de) Diebstahlsicherung für Gegenstände, bevorzugt Fahrräder, an Heckträgern oder Kupplungsträger
US3863767A (en) Bicycle security rack
US4397499A (en) Vehicular T-roof locking device
DE4215793C2 (de) Vorrichtung zur Aufbewahrung eines Fahrradschutzhelmes
US4068856A (en) Safety spare tire locking bolt
US5102022A (en) Locking device for spare tire carrier
US20210053635A1 (en) Apparatus for securing a bicycle
EP0084023A1 (de) Kettenschloss und lagerung
US3841119A (en) Bicycle securing device
US4227729A (en) Rotatable ram bar apparatus and carrier adapter
DE4241235A1 (de) Verschließbare Ablage - Vorrichtung für Schutzhelme an Zweirädern usw.
EP0933290A2 (de) Lasttragkörper für einen Gepäckträger
CA2596036A1 (en) Theft-deterring lock protectors
DE102021120485B4 (de) Halterung für Fahrradtaschen
GB2268719A (en) Bicycle security device
EP0588285B1 (de) Anordnung eines Zweiradschlosses an einem Fahrzeugrahmen und Zweiradkoffer zur Aufnahme des Zweiradschlosses
DE2636204A1 (de) Helmschloss
DE102007061086A1 (de) Fahrradträger für ein Kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification