DE3010382A1 - Fahrradgestell - Google Patents

Fahrradgestell

Info

Publication number
DE3010382A1
DE3010382A1 DE19803010382 DE3010382A DE3010382A1 DE 3010382 A1 DE3010382 A1 DE 3010382A1 DE 19803010382 DE19803010382 DE 19803010382 DE 3010382 A DE3010382 A DE 3010382A DE 3010382 A1 DE3010382 A1 DE 3010382A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bicycle
arm
fastening
joint
lock
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19803010382
Other languages
English (en)
Inventor
Eero Sakari Saarnivaara
Antti Juhani Toellinen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WARMU Oy
Original Assignee
WARMU Oy
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WARMU Oy filed Critical WARMU Oy
Publication of DE3010382A1 publication Critical patent/DE3010382A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62HCYCLE STANDS; SUPPORTS OR HOLDERS FOR PARKING OR STORING CYCLES; APPLIANCES PREVENTING OR INDICATING UNAUTHORIZED USE OR THEFT OF CYCLES; LOCKS INTEGRAL WITH CYCLES; DEVICES FOR LEARNING TO RIDE CYCLES
    • B62H3/00Separate supports or holders for parking or storing cycles
    • B62H3/02Separate supports or holders for parking or storing cycles involving means for gripping the cycle by the handlebars or by the upper part of the frame

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Steering Devices For Bicycles And Motorcycles (AREA)
  • Axle Suspensions And Sidecars For Cycles (AREA)
  • Automatic Cycles, And Cycles In General (AREA)
  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Fahrradgestell
  • zum Stützen eines Fahrrads im Stehen, wobei das Gestell einen Befestigungsarm oder desgleichen zur einendigen Befestigung an einer im wesentlichen feststehenden Stützkonstruktion und zum lösbaren Befestigen des Fahrrads am besagten Befestigungsarm an dem vertikalen Rumpfrohr des Lenkgelenks umfaßt.
  • Die geyenwärtig bekannten Fahrradgestelle beruhen in der Regel auf einer Stützung des Fahrrads am Vorderrad, das zwischen bogenförmigen, in einem der Breite des Vorderrads entsprechenden Abstand voneinander montierten Stützeisen eingesetzt ist. Von derartigen Stützeisen weist ein und derselbe Gestellrumpf in der Regel eine Mehrzahl auf, z.B. für sechs oder mehr Fahrräder. Weiterhin sind durch die Patentschriften NO-PS 7779, US-PS 3,968,665, US-PS 3,802,232, US-PS 577,808, DE-PS 361.245 und DE-PS 559.043 Fahrradgestelle bekannt, die auf der Verwendung verschiedenartiger Befestigungsarme beruhen.
  • Die zuvor bekannten Fahrradgestelle erqeben einen Nachteil insbesondere im Falle Von mit geringem Gewicht gefertigten Tourenrädern, indem bei solchen die Fahrradgestelle dazu neigen, die Vorderradfelge zu verwinden, oftmals mit verheerenden Folgen und sogar erhebliche Reparaturkosten verursachend. Ferner vereitelt das Verwinden der Felgen die Benutzung der bei Tourenrädern üblichen Vorderradbremsen, bei denen die bremsende Reibung durch Anpressen von Bremsklötzen an die Seiten der Felye erzielt wird. Des Weiteren führen die gegenwärtigen Fahrradgestelle Sicherheitsrisiken u.a. in bezug auf rückwärtsfahrende Kraftwagen herbei, für deren Fahrer das Gestell leicht außer Sicht liegt und Materialschaden verursachen kann. Das letztere betrifft besonders an dunklen Ecken aufgestellte Fahradgestelle.
  • Auch die zuvor bekannten Fahrradschlösser weisen Nachteile auf, da sich der vom Anschliessen bewirkte Schutz in vielen Diebstahlfällen als nur scheinbar herausgestellt hat. Mit üblichen Schlössern abgeschlossene Fahrräder werden nämlich häufig gestohlen, wenn z.B. das Hinterrad oder das Vorderrad am Rumpf des Rades festgeschlossen ist. Auch das Festschliessen des Vorderrads am Fahrradgestell hat nicht in allen Fällen den Diebstahl verhindern können; in etlichen Fällen ist vom Fahrrad nur das am Gestell festgeschlossene Vorderrad übriggeblieben.
  • Die in den obenstehend angeführten Schriften dargelegten Fahrradgestelle eignen sich sämtlich nur zum Festschliessen von Fahrrädern einer bestimmten Größe, wobei die Größen in Verbindung mit dem Aufbau des Gestells berücksichtigt worden sind. Ferner erfordern die Gestelle ein genaues Einrichten und Einsetzen des Fahrrads im Verhältnis zum Gestell. Ferner setzen einige der in den zitierten Schriften dargestellten Problemlösungen die Verwendung eines getrennten Schlosses voraus, insofern man das Fahrrad am Gestell festzuschließen wünscht.
  • Es ist zuvor kein solches Fahrradgestell bekannt, das sich zur Verwendung im Zusammenhang mit jeder Größe von Fahrrädern für Erwachsene und für Kinder eignen würde. Es ist ferner kein Fahrradgestell bekannt, in dem man ein Fahrrad festschliessen kann, ohne das Fahrrad auszurichten und in einer genau gegebenen Lage zum Gestell einsetzen zu müssen. Ferner ist kein Fahrradgestell bekannt, in dem das darin einsetzte Fahrrad nicht verbogen oder an seinem Rumpf beschädigt würde, falls das Fahrrad einer äußeren Kraft ausgesetzt ist, während es am Gestell befestigt ist. Ferner ist kein die hier erwähnten Bedingungen erfüllendes und leicht abschließbares Fahrradgestell bekannt.
  • Der Zweck der vorliegenden Erfindung ist, die obenstehend angeführten Nachteile zu beseitigen.
  • Hinsichtlich der für die Erfindung kennzeichnenden Umstände wird auf die Patentansprüche verwiesen.
  • Gemäß der Erfindung ist ein Befestigungsglied vorgesehen, das an Rumpf des Fahrrads, insbesondere am vertikalen Rumpfrohr des Lenkgelenks fest befestigt ist, sowieXam Befestigungsglied lösbar zu befestigender Befestigungsarm, der am Befestigungsglied lösbar befestigbar ist und der anderendig fest an einer Wand, an einem besonderen Gestell oder einer anderen entsprechenden, in der Hauptsache feststehenden Konstruktion getragen befestigt ist. Indem das Gestell mit einem die Gelenkbewegung in vertikaler Richtung zulassenden Gelenk ausgestattet ist, spart man mit dem Gestell ganz wesentlich Aufbewahrungsraum ein; ein leerstehender Befestigungsarm kann in freier Lage abwärts z.B.
  • an der Wand entlang hängen. Wenn das Gestell leersteht, verursacht es keine Sicherheitsrisiken, weder für Kraftwagenfaliser noch für Fußgänger. Vermöge zwei in der Richtung aufwärts und abwärts schwenkbarer Gelenke am Befestigungsarm eignet sich das Gestell zur Verwendung in Verbindung mit unterschiedlich großen Fahrrädern. Das Festschliessen läßt sich vermöge der Gelenke am Befestigungsarm immer unter allen Verhältnissen unabhängig von der Höhe des Fahrrads, von der Richtung des Befestigungsglieds und von anderen Umständen ausführen, wobei dennoch das Fahrrad stabil aufrechtstehend in seinem Gestell gehalten wird. Vermöge des die Gelenkbewegung in horizontaler Richtung zulassenden Gelenks im Befestigungsarm ist es nicht notwendig, das Fahrrad exakt im Verhältnis zum Gestell auszurichten und zu plazieren; ferner wird das im Gestell befestigte Fahrrad durch eine darauf einwirkende äussere Kraft nicht verbogen oder beschädigt. Das erfindungsgemäße Gestell eignet sich zur Anbringung an einer Gebäudewand, an einem gesonderten Stützglied usw. angeschlossen. Außerdem kann man in derart befestigten Fahrradgestellen mehrere Fahrräder gleichzeitig abstellen.
  • Weiterhin ist das erfindungsgemäße Gestell baumäßig äußerst preiswert und einfach, und es eignet sich zum Einsatz überall, ebensogut in Innenräumen wie im Freien. Indem das Schloss zum Befestigungsglied gehört, das am vertikalen Rumpf rohr des Fahrrads fest befestigt ist, wird das Schloss immer mit dem Fahrrad geführt und kann nicht verlorengehen.
  • Die Erfindung betrifft also ein Fahrradgestell zum Abstützen eines Fahrrads in aufrechter Stellung, umfassend einen Befestigungsarm oder desgleichen zum Befestigen mit seinem einen Ende an einer Stützkonstruktion und zum lösbaren Befestigen des Fahrrads am anderen Ende des Befestigungsarms.
  • Das Rumpfrohr des Lenkgelenks am Fahrrad ist mit einem Befestigungsglied ausgerüstet, zum Festschliessen des Fahrrads an einer Befestigungsvorrichtung des Befestigungsarms mit Hilfe eines Schlosses. Der Befestigungsarm ist mit die vertikale und entsprechend horizontale Gelenkbewegung des Arms gestatteten Gelenken versehen. Der Befestigungsarm ist vorteilhaft mit einem dritten, die Gelenkbewegung in vertikaler Richtung zulassenden Gelenk versehen. Vorteilhaft ist das die Bewegung in horizontaler Richtung zulassende Gelenk des Befestigungsarms in der Vertikalrichtung steif und das die Bewegung in Vertikalrichtung zulassende Gelenk in der liorizontalrichtung steif.
  • Die Erfindung wird nachstehend anhand von Ausführtlngsbeispielen unteres Bezugnahme auf die Zeichnung näher beschrieben; es zeigt: Fig. 1 in Seitenansicht ein Fahrrad, das mittels eines erfindungsgemäßen Gestells gestützt ist, Fig. 2 das Fahrradgestell der Fig. 1 teilweise in vergrößertem Maßstab, Fig. 3 einen Schnitt längs der Linie III-III in Fig. 2, Fig. 4 einen Schnitt längs der Linie IV-IV in Fig. 2, Fig. 5 einen Schnitt längs der Linie V-V in Fig. 2, Fig. 6 ein zweites erfindungsgemäßes Fahrradgestell, das an einer Wand befestigt ist, Fig. 7 eine Befestigungsvorrichtung des Fahrradgestells der Fig. 6, die an dem Befestigungsglied des Fahrrads festgeschlossen ist, und zwar von unten her gesehen und teilweise abgeschnitten, Fig. 8 die Befestigungsvorrichtung der Fig. 7 von der Seite her gesehen, Fig. 9 ein drittes erfindungsgemäßes Fahrradgestell in der Ruhelage, und Flg.1O ein viertes erfindungsgemässes Fahrradgestell mit mehreren Befestigungsarmen, woran Fahrräder festgeschlossen sind.
  • Fig. 1 zeigt ein Fahrrad, das in einem erfindungsgemäßen Gestell befestigt ist. Zum Gestell gehört ein mit dem einen Ende 2 an einer Wand 3 fest verbundener Befestigungsarm 1, dessen dem an der Wand befestigten Ende gegenüberliegende Ende 2' eine Befestigungsvorrichtung 4 umfaßt, in welcher das Fahrrad lösbar durch ein am vertikalen Rumpfrohr 5 des Lenkgelenks des Fahrrads im wesentlichen fest angeschlossenes Befestigungsglied 7 mit hilfe des Schlosses 8 befestigt ist. Weiterhin ist der Befestigungsarm 1 mit einem in der Vertikalrichtung gelenkigen, die vertikale Gelenkbewegung des Arms zulassenden Gelenk 6 sowie mit einem in der Horizontalrichtung gelenkigen, die horizontale Gelenkbewegung des Arms zulassenden Gelenk 6' versehen.
  • Der Aufbau des in Fig. 1 dargestellten Fahrradgestells geht aus Fig. 2 hervor, wobei das Gestell und das an diesem festgeschlossene, zur dauernden Befestigung am Rumpfrohr 5 des Lenkgelenks des Fahrrads bestimmte Befestigungsglied 7 zur Wand 3 parallel herabhängen. Das an der Stützkonstruktion 3 befestigte Ende 2 des Befestigungsarms 1 ist mit einem in der seitlichen Richtung steifen, in der Vertikalrichtung gelenkigen Zapfen- oder Scharniergelenk 6' ausgerüstet.
  • Ferner ist das besagte äussere Ende 2' des Befestigungsarms 1 mit einem zweiten, zwischen dem besagten vertikalen Gelenk und dem horizontalen Gelenk eingesetzten vertikalen, die vertikale Gelenkbewegung zulassenden und zu gleicher Zeit in der seitlichen Richtung steifen Zapfen- oder Scharniergelenk 6'' versehen. Die Bauweise des Vertikalgelenks 6 an dem der Stützkonstruktion 3 zugewandten Ende des Befestigunysarms 1 geht anschaulich aus der Schnittzeichnung Fig. 3 hervor, die zugleich prinzipiell der Konstruktion des Vertikalgelenks 6'' und des Horizontalgelenks 6' entspricht. Zum Gelenk gehören somit mittels des Gelenkzapfens 113 aneinander angelenkte Gelenkhälften 14 und 15, wie z.B. das Ende 2 des Arms und der mittlere Abschnitt 1' des Arms, oder der mittlere Abschnitt 1' des Arms und das äussere Ende 2' des Arms, oder der an der Befestigungsvorrichtung 4 angeschlossene Teil des Arms und das äussere Ende 2' des Arms. Die vertikalen Gelenke 6 und 6'' des Befestigungsarms 1 machen das Befestigen des Uefestigunysarms und die Richtungseinstellung der Befestigun(3svorrichtung 4 in beliebiger Höhenlage innerhalb der vorgesehenen Dimensionen z.B. für das zu einem hohen Erwachsenen-Fahrrad gehörende Befestigungsglied bzw. für ein Befestigungsglied möglich, das zu einem niedrigen Kinderfahrrad gehört. Vermöge der Steifheit der Vertikalgelenke 6 und 6'' in der seitlichen Richtung der Gelenke kann das am Befestigungsarm 1 befestigte Fahrrad nicht umfallen. Vermöge des hoiizontalen Gelenks 6'' am äußeren Ende des Arms 1 läßt sich das äussere Ende des Befestigungsarms in seitlicher Richtung in beliebige Richtung dem Annäherungswinkel des Fahrrads und der Richtung des am Rumpf rohr 5 befestigten Befestigungsglieds 7 entsprechend ausrichten. Damit erübrigt sich das Einrichten und genaue Einstellen des Fahrrads in einer bestimmten Lage zum Gestell.
  • Der Befestigungsmechanismus, d.h. die Befestigungsvorrichtung 4 zum Befestigen und Festschliessen des Befestigungsglieds 7 des Fahrrads am äusseren Ende 2' des Befestigungsarms geht anschaulich aus Fig. 4 und 5 hervor. Das Befestigungsglied 4 und das äussere Ende des Befestigungsarms 1 bilden eine Zapfen-und-Zwinge-Verbindung, die mit dem Schloss 8 verschließbar ist. In der dargestellten Ausführungsform besteht das Befestigungsglied 7 aus zwei Hälften 7' und 7'', die miteinander durch die Befestigungsschraube 11 verbunden sind, womit sich zwischen den Hälften eine öffnung 12 ergibt, in der das Rumpfrohr 5 des vertikalen Rumpfgelenks des Fahrrads eingeschlossen werden kann (das Rumpfrohr ist in Fig. 4 nicht gezeigt). Fernerhin bilden die Hälften des Befestigungsglieds 7 einen aus dem vertikalen Rumpfrohr des Lenkgelenks des Fahrrads vorgeschobenen Zapfenteil 14, der in der Figur in die am äusseren Ende 2' des Arms 1 ausgebildete Zwinge, d.h.
  • in die öffnung 16 eingeschoben ist. Am Zapfenteil 14 ist das Schloss 8 fest mit Hilfe der Befestigungsflansche 17 quer zum Zapfenteil angebracht. Am äusseren Ende 2' des Arms 1 in der Zwinge an deren Innenfläche ist ein Absatz 13 vorgesehen, und zwar zum Verriegeln des Riegels 18 vom Schloss 8 hinter diesem Ansatz, in Richtung von der öffnung 16 her gesehen, wenn man das Schloss zumacht.
  • Am Ende 2' des Arms 1 ist weiterhin ein Schlitz 15 (in Fig. 2) so vorgesehen, daß beim Eindrücken des Zapfenteils 14 am Befestigungsglied 7 in die Zwinge 2' des Arms 1 der zum Schloss 8 gehörende Drückerteil 19 in den besagten Schlitz eintreten kann. Wenn man das Schloss zumachen will, drückt man den Drückerteil 19 aus seiner Normallage (mit gestrichelten Linien in Fiq. 4 angezeigt) hinein, wobei sich dann der Riegel 18 hinter den Absatz 13 schiebt und das Befestigungsglied mit seinem Zapfenteil in der Zwinge am Ende des Arms 1 festschließt, wenn der Riegel 18 des Schlosses hinter den Absatz 13 geht. Das Schloss wird mit einem Schlüssel geöffnet, wobei dann der Drückerteil sich auswärts einschiebt und die Verriegelung durch den Riegel 18 und den Absatz 13 gelöst wird und der Zapfenteil 14 des Befestigungsglieds 7 aus der Zwinge des Arms 1 herausgenommen werden kann.
  • In Fig. 6 ist das Ende 2 des Befestigungsarms 1 an einer an der Wand 3 befestigten Horizontalstütze 3' mit Hilfe eines in der Vertikalrichtung gelenkigen und in der seitlichen Richtung steifen Gelenks 6 angelenkt. Das äussere Ende 2 des Arms 1, das zum Festschliessen am Befestigungsglied 7 des Fahrrads beabsichtigt ist, ist an dem Befestigungsarm 1 mit lliLfe des in der Vertikalrichtung gelenkigen, in der seitlichen Richtung steifen Gelenks 6'' angelenkt.
  • Weiterhin gehört zum Arm 1 ein in der Ilorizontalrichtuny gelenkiges, in der Vertikalrichtung steifes Gelenk 6', das in der am nächsten beim Ende 2 liegenden Hälfte des Arms und zwischen den besagten Gelenken angebracht ist.
  • In lig. 7 ist das am Pitiii£Jrohr 5 des Fahrrads mit Hilfe der Befestigungsschrauben 11 fest verbundene zapfenförmige, aus dem Rumpf rohr 5 vorwärts schiebende Befestigungsglied 7 in die am äußeren Ende der Befestigungsvorrichtung 4 ausgebildete zwingenförmige Öffnung auf solche Weise geschohen worden, daß das Schloss 8, quer zum Befestigunqsglied, in den Schlitz 15 der Zwinge eingeschoben ist. Der plattenförmige Drückerteil 20, der einen größeren Durchmesser als das Schloss hat, ist in die Verriegelungslage hinabgedrückt, wobei der besagte Drückerteil hinter den von den Rändern der Erweiterung des Schlitzes 15 ausgebildeten Absätzen 13 eingeschlossen ist. Das Schloss 8 wird in der Verriegelungslage in dem quer laufenden Schlossnest des Befestigungsglieds von einem Hindernis 21 gehalten, das sich, vom Drückerteil her gesehen, hinter den Rand 23 der an der Seitenwand des Befestigungsnests ausgebildeten absatzförmigen Spalte stützt. Wenn das Schloss mit einem Schlüssel geöffnet wird (in der Figur nicht gezeigt), geht das Hindernis 21 in das Schloss 8, die Verriegelung zwischen dem Hindernis 21 und dem Absatz 23 wird gelöst und das Schloss mit dem Drückerteil 20 geht auswärts in das Schlossnest, und zwar geschoben von einer unter dem Schloss angebrachten Feder 24; das Fallen des Schlosses aus dem Schlossnest wird vermöge des absatzförmigen Befestigungsglieds 22 des Schlosses, das sich in den an der Seitenwand des Schlossnests ausgebildeten Einschnitt einschiebt, abgehalten, welches Befestigungsglied die Bewegung des Schlosses aus dem Schloßnest gestattet, aber das Entfernen des Schlosses aus dem Schlossnest unterbindet.
  • Indem der Drückerteil 20 des Schlosses über die Absätze 13 ansteigt, wird die dazwischen befindliche Verriegelung gelöst und man kann das Befestigungsglied 7 des Fahrrads mit dem Schloss 8 aus der Befestigungsvorrichtung 4 herausziehen.
  • In Fig. 9 sind mehrere Befestigungsarme 1 an einer vertikalen, feststehenden Vertikalstütze 3 von oben her gesehen in sternförmiger Anordnung befestigt. In Fig. 10 ist an der Wand 3 eine feststehende Horizontalstütze 3 befestigt, an der die Befestigungsarme 1 mit je einem Ende fest angebracht sind. Die Arme 1 bilden einen schiefen Winkel mit der Horizontalstütze, um das überlappende Anstellen von Fahrrädern zu ermöglichen.
  • Falls erwünscht, kann die Befestigungsvorrichtung 4 einen vom Arm 1 gebildeten Zapfenteil und einen vom Befestigungsglied 7 gebildeten Zwingenteil umfassen, in welchen der besagte Zapfenteil eingeschoben wird. Anstelle des dargestellten Schlosses 8 kann man jede beliebige, die Teile der Befestigungsvorrichtung 4, wie einen Zapfen und eine Zwinge, zusammenschliessende Schlossvorrichtung benutzen.
  • Weiterhin eignet sich das erfindungsgemäße Gestell zum Befestigen und Festschliessen auch von anderen Verkehrsmitteln außer Fahrrädern, so z.B. von Booten, Kanus usw..

Claims (5)

  1. Fahrradge stell P a t e n t a r. s p r ü c h e 3ahrradgestell zum Abstützen eines Fahrrads in aufrechter Stellung, umfassend einen Befestigungsarm (1) oder desgleichen zum Befestigen mit seinem einen Ende (2) an einer im wesentlichen feststehenden Stützkonstruktion (3) und zum lösbaren Befestigen des Fahrrads am anderen Ende (2') des besagten Befestigungsarms an dem vertikalen Rumpf rohr (5) des Lenkgelenks, dadurch g e k e n n z e i c h -n e t , daß das Rumpfrohr (5) des Lenkgelenks am Fahrrad mit einem im wesentlichen fest am Rumpfrohr befestigten Befestigungsglied (7) ausgerüstet ist, zum Festschließen des Fahrrads an einer Befestigungsvorrichtung (4) des Befestigungsarms (1) mit dem Befestigungsglied mit Hilfe eines Schlosses (8), und daß der Befestigungsarm (1) mit die vertikale und entsprechend horizontale Gelenkbewegung des Arms gestattenden Gelenken (6,6') versehen ist.
  2. 2. Fahrradgestell gemäß Anspruch 1, dadurch g e -k e n n z e i c h n e t , daß der Befestigungsarm zusätzlich mit einem dritten, die Gelenkbewegung in vertikaler Richtung zulassenden Gelenk (6'') versehen ist.
  3. 3. Fahrradgestell gemäß Anspruch 1, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß das die Bewegung in horizontaler Richtung zulassende Gelenk (6) den Befestigungsarm (1) in der Horizontalrichtung steif an die Stützkonstruktion (3) anschließt.
  4. 4. Fahrradgestell gemäß Anspruch 1, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß das die Bewegung in horizontaler Richtung zulassende Gelenk (6') den Befestigungsarm (1) in der Vertikalrichtung steif an die Stützkonstruktion (3) anschließt.
  5. 5. Fahrradgestell gemäß Anspruch 2, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß das die Bewegung in Vertikalrichtung zulassende dritte Gelenk (6'') des Befestigungsarms in der Horizontalrichtung steif ist.
DE19803010382 1979-03-22 1980-03-18 Fahrradgestell Withdrawn DE3010382A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FI793938 1979-03-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3010382A1 true DE3010382A1 (de) 1980-10-02

Family

ID=8513134

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803010382 Withdrawn DE3010382A1 (de) 1979-03-22 1980-03-18 Fahrradgestell

Country Status (6)

Country Link
DE (1) DE3010382A1 (de)
DK (1) DK125380A (de)
GB (1) GB2045707B (de)
NL (1) NL8001722A (de)
NO (1) NO150188C (de)
SE (1) SE8002169L (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0095548A2 (de) * 1982-05-29 1983-12-07 Vereinigte Aluminium-Werke Aktiengesellschaft Befestigungsvorrichtung für Zweiräder
DE3520765A1 (de) * 1985-06-10 1986-12-11 Karosseriefabrik Biberach GmbH, 7950 Biberach Vorrichtung zur befestigung eines fahrrads
DE4223048A1 (de) * 1992-07-14 1994-01-20 Hagen Dipl Ing Trinks Einrichtung zur geschützten Verwahrung von Zweirädern, insbesondere Fahrrädern
DE4409164A1 (de) * 1994-03-17 1995-09-21 Heinz Thate Fahrrad-Abstell- und Parkpfahl mit Fahrrad-Diebstahlsicherung
NL9400633A (nl) * 1994-04-20 1995-12-01 Cornelis Gerrit Ten Brink Middelen voor het verankeren van een rijwiel.
DE19715197A1 (de) * 1997-04-11 1998-10-15 Massoud Adib Vorrichtung zum Sichern von Fahrrädern
WO2024012893A1 (de) 2022-07-12 2024-01-18 Vigl Anton Ignaz Haltevorrichtung für ein fahrzeug

Families Citing this family (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB8331619D0 (en) * 1983-11-25 1984-01-04 Burridge R C Pre-payment bicycle security rack
NL8403398A (nl) * 1984-11-08 1986-06-02 Jong En Maaskant B V De Drager voor het aan een wand ophangen van een rijwiel of dergelijke.
CH678556A5 (de) * 1990-12-17 1991-09-30 Hugues Edwin Luedi Baertschi
GB9215096D0 (en) * 1992-07-16 1992-08-26 Smith Gordon Bikelox
GB2270662B (en) * 1992-09-19 1996-01-03 Edwin John Carter Bicycle security device
NL9300615A (nl) * 1993-04-08 1994-11-01 Gebroeders Van Kerkhof Constru Afsluitbare inrichting voor het stallen van een fiets of dergelijke.
US5553715A (en) * 1995-02-21 1996-09-10 Brotz; Gregory R. Bicycle stand
GB2306421A (en) * 1995-10-21 1997-05-07 Neil Dennis Edge An anti-theft bicycle rack
GB2312882A (en) * 1996-05-11 1997-11-12 Charles William Withers Bicycle stand
US5917407A (en) * 1997-05-15 1999-06-29 Squire; Joshua H. M. Unattended automated bicycle rental station
US6648148B1 (en) 1997-09-04 2003-11-18 Gear Up Technologies Corporation Device for supporting a bicycle
US6082552A (en) * 1997-09-04 2000-07-04 Gear Up Technologies Corporation Wall-mounted storage device
GB0003808D0 (en) * 2000-02-19 2000-04-05 Crowndrive Ltd Anchor
US7225933B1 (en) 2003-11-21 2007-06-05 Gear Up Technologies Corporation Mounted storage device
ES2319030B1 (es) * 2007-02-21 2010-02-03 Instituto Tecnologico De Castilla Y Leon Sistema de autoanclaje para el prestamo automatico de bicicletas.
FR2938496B1 (fr) * 2008-11-14 2010-12-17 Tracetel Dispositif et systeme de verrouillage de velos en libre service
ITPI20090069A1 (it) * 2009-06-05 2010-12-06 Luciano Tamberi Supporto per ancorare e chiudere una bicicletta e rastrelliera per biciclette
JP2012056341A (ja) * 2010-09-06 2012-03-22 Ihi Scube:Kk 駐輪装置
AT511314A1 (de) * 2011-03-10 2012-10-15 Gerhard Dipl Ing Fh Kirschenhofer Fahrrad
US8794493B2 (en) * 2012-01-03 2014-08-05 Glenn Cauley Bicycle support bar
ES2452715B1 (es) * 2012-05-17 2015-01-29 Instituto Tecnológico De Castilla Y León Sistema de autoanclaje para el prestamo automático de bicicletas, perfeccionado
US9969446B2 (en) * 2015-03-23 2018-05-15 Everlast Climbing Industries, Inc. Space-saving bicycle rack
US11178967B2 (en) 2019-09-04 2021-11-23 Cliff Pham Method and apparatus for articulated storage

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0095548A2 (de) * 1982-05-29 1983-12-07 Vereinigte Aluminium-Werke Aktiengesellschaft Befestigungsvorrichtung für Zweiräder
EP0095548A3 (de) * 1982-05-29 1985-11-21 Vereinigte Aluminium-Werke Aktiengesellschaft Befestigungsvorrichtung für Zweiräder
DE3520765A1 (de) * 1985-06-10 1986-12-11 Karosseriefabrik Biberach GmbH, 7950 Biberach Vorrichtung zur befestigung eines fahrrads
DE4223048A1 (de) * 1992-07-14 1994-01-20 Hagen Dipl Ing Trinks Einrichtung zur geschützten Verwahrung von Zweirädern, insbesondere Fahrrädern
DE4409164A1 (de) * 1994-03-17 1995-09-21 Heinz Thate Fahrrad-Abstell- und Parkpfahl mit Fahrrad-Diebstahlsicherung
DE4409164C2 (de) * 1994-03-17 1998-04-09 Heinz Thate Fahrrad Abstell- und Parkpfahl mit Diebstahlsicherung
NL9400633A (nl) * 1994-04-20 1995-12-01 Cornelis Gerrit Ten Brink Middelen voor het verankeren van een rijwiel.
DE19715197A1 (de) * 1997-04-11 1998-10-15 Massoud Adib Vorrichtung zum Sichern von Fahrrädern
WO2024012893A1 (de) 2022-07-12 2024-01-18 Vigl Anton Ignaz Haltevorrichtung für ein fahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
GB2045707A (en) 1980-11-05
DK125380A (da) 1980-09-23
NO150188C (no) 1984-09-05
NO800784L (no) 1980-09-23
GB2045707B (en) 1983-05-11
NL8001722A (nl) 1980-09-24
SE8002169L (sv) 1980-09-23
NO150188B (no) 1984-05-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3010382A1 (de) Fahrradgestell
DE3301837A1 (de) Vorrichtung zur anordnung eines aufbewahrungsbehaelters in einem kleinfahrzeug
EP3118096A1 (de) Fahrradrahmen, energieversorgungseinheit hierfür und elektrofahrrad hiermit
DE19935125A1 (de) Golfwagen
DE4403715A1 (de) Anhängervorrichtung für den rückseitigen Anbau an ein Fahrzeug, insbesondere einen PKW
DE202008000081U1 (de) Stehbrett für Buggys, Kinder- und/oder Einkaufswagen
DE3224589C2 (de) Gepäckträger für ein Zweirad
DE4429788C2 (de) Vorrichtung zum Befestigen einer Plattform an der Kupplungskugel einer Anhängevorrichtung eines Kraftwagens
EP0482650A1 (de) Fahrradhalter, insbesondere zur Befestigung an einem Lastenträger für ein Fahrrad
DE4241142A1 (de) Lastenträger für ein Fahrzeug
EP1008491A2 (de) Kupplungsgebundener Fahrzeugheckträger
DE69502842T2 (de) Vorrichtung, die einen Dachgepäckträger eines Kraftfahrzeuges bildet
DE3114823A1 (de) Zweiradgepaecktraeger mit korb
DE60211735T2 (de) Diebstahlsicheres fahrrad
DE102006031885A1 (de) Lastträger (Load Carrier)
EP0530403B1 (de) Gepäckträger für ein Zweirad, insbesondere ein Fahrrad
EP3838710A1 (de) Wagen zur verwendung als fahrradanhänger oder als handwagen
EP0628471A1 (de) Zweiradständer mit Diebstahlsicherung
DE8007407U1 (de) Fahrradgestell
DE8900184U1 (de) An einer PKW-Anhängerkupplung zu befestigender Fahrradträger
DE4243796C2 (de) Für die Anbringung an einem Zweirad vorgesehene Vorrichtung zum Halten oder Tragen eines Utensils oder mehrerer Utensilien
DE60101990T2 (de) Modularer Gepäckträger für ein Kraftfahrzeug
EP2428410A2 (de) Kennzeichen-Träger
DE4304971A1 (de) Radsperre
DE3324971C2 (de) Anhänger für ein Zweirad

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee